Wie findet ihr es, dass Verkehrsbetriebe immer mehr Ticketautomaten abschaffen?

9 Antworten

Der Trend geht ganz eindeutig zu Abos und digitalen Fahrkarten. Als Rückfallebene und für Senioren spricht wenig gegen Papierfahrkarten, aber dann muss ein Kleinstadtbahnhof für diese Zielgruppe auch nicht drei Automaten hanen, sondern einen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ÖPNV-Nutzer und viel mit dem Thema beschäftigt

Grausam jedenfalls für mich.

Fahrer verkaufen bei uns seit dem großen Knall (1989) keine Tickets mehr.

Wir haben in Bus und Bahn noch Automaten, aber nur für sofort Tickets. Auf der Straße gibt es so gut wie keine mehr.

da ich durch Epilepsie aber extrem Streßanfällig bin, ist die zu nutzen, wie eine andere Sprache zulernen.

Daher hab ich auch kein Smartphone, nur ein Handy das im Notfall zum anrufen langt. Zu Hause kümmere ich mich um GG´s der da weniger mit klarkommt als sich. Aber unterwegs...

Zurück zu deiner Frage, also müssen mit GG oder Junior, beide Tramfahrer im Fahrkarten Kiosk der Verkehrsbetriebe 4 er karten holen. Oder wenn wir länger unterwegs sind eine Tageskarte.

Finde das zwar auch noch etwas Gewöhnung, aber am Ende doch sehr viel einfacher.

Ich kann die Fahrkarte auch problemlos daheim schon im WLAN buchen und bezahlen über Onlinedienste, und die App merkt sich meine Reisedaten samt QR Code zum Ticket, auch offline, ohne Internet. Eine Sache von 2 Minuten.

Doof nur wenn der Akku leer ist. Aber auch da bietet mein Verkehrsverbund Strafmilderung wenn ich später nachweisen kann, dass ich doch ein Ticket hatte.

Wenn die Apps immer zuverlässig funktionieren würden und man die Tickets auch Offline speichern könnte, um sie vorzuzeigen, wenn man kein Internet hat: dann wäre es super.

Aber hab es schon mehrmals gehabt, dass ich keine Fahrkarte vorzeigen konnte. Im ICE, weil ich kein Internet hatte (da waren zum Glück die kontrolleure immer so nett und ich durfte die am nächsten Bahnhof zeigen).

Und auch schon im Bus, als die einfach die App umgestellt haben und die neue App einfach bei der Hälfte der Leute nicht richtig funktionierte. Da hätte ich auch fast Strafe bezahlen müssen, weil der Kontrolleur meinte, wäre ja mein Pech.

Seitdem kauf ich nur noch Karten die ich in der Hand halten kann oder wenigstens zu Hause drucken kann.

Von daher: aktuell finde ich es ne schlechte Idee.