Die Holzbox mit Schreibfeder habe ich auf verschiedenen Seiten (teils ausländische Seiten) für 24,99 € bis 36,12 € gesehen.

Hier beispielsweise von jemandem auf eBay für 24,99 € angeboten...

https://www.ebay.de/itm/135144660344

============

Die Figur+Shirt habe ich auf verschiedenen Seiten für 26,83 € bis 39,99 € gesehen.

Hier beispielsweise auf eBay mit T-Shirt-Größe L für 28,33 €...

https://www.ebay.de/itm/204044464959

[Ich habe auf eBay auch weitere Angebote, auch mit T-Shirt-Größe XL, gefunden.]

...zur Antwort

Die Manga-Bände zu Attack on Titan kosten (neu) 6,95 € pro Band. Bei 10 Manga-Bänden wäre man dann bei 69,50 €. Bzw. gibt es für jeweils 5 Bände einen Sammelschuber, in den diese 5 Bände hineinpassen. Man kann auch jeweils die 5 Bände zusammen mit Sammelschuber kaufen, was dann 36 € kostet, sodass man dann quasi 1,25 € für den Sammelschuber bezahlt.

Wenn man nun also beispielsweise für Band 1 bis Band 5 mit Sammelschuber 36 € bezahlt und sich dann noch Band 6 bis Band 10 einzeln für jeweils 6,95 € kauft, bezahlt man insgesamt 70,75 €. Da ist der „Freundschaftspreis“ von 70 € nur um 0,75 € günstiger. Das ist kein wirklich gutes Angebot.

Also: Man kann das schon für 70 € kaufen, wenn alles im guten/neuwertigen Zustand ist. Es ist jetzt kein schlechtes Angebot, aber eben auch kein gutes Angebot.

Die Manga-Bände sind derzeit auch alle nicht schwer zu bekommen. Wenn da jetzt einige Bände nicht mehr verfügbar wären (länger out of print, und daher schwer zu bekommen), wäre das vielleicht ein günstiges Angebot. Aber das ist hier ja nicht der Fall.

...zur Antwort

Ohne die Brechungsindizes der Materialien zu kennen, kann man das nicht genau sagen.

====== Mögliches Beispiel ======

Außen: Luft (mit Brechungsindex n[Luft] = 1,00029)
Innen: Glas (Quarzglas mit Brechungsindex n[Glas] = 1,46)

Für die entsprechenden Winkel δ[Luft] und δ[Glas] erhält man dann...





Im konkreten Fall also bei der ersten Grenzfläche...







Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bei der zweiten Grenzfläche erhält man dann...



Im konkreten Fall dann...







Der Strahl mit Einfallswinkel 45,5° kann nicht entsprechend gebrochen werden. Statt aus dem Glas auszutreten findet eine Totalreflexion statt. D.h. der Strahl wird mit Ausfallswinkel 45,5° wieder ins Glas reflektiert.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde mir das durchaus wünschen. Aber ich bezweifle sehr stark, dass es so kommen wird.

  • Das ist nur eine von vielen Umfragen. Andere Umfragen deuten jetzt keinen solchen 4-%-Zuwachs an.
  • Bis 2029 ist noch einiges an Zeit. Da kann noch viel passieren. Sowohl in die eine Richtung, als auch in die andere Richtung. Die meisten Wähler werden nicht jetzt schon eine Entscheidung für 2029 fällen, sondern erst, wenn tatsächlich gewählt wird.
  • Und: Umfragen sind Umfragen, keine Wahlen. Da können noch so viele sagen, was sie jetzt wählen würden, was dann tatsächlich gewählt wird, kann ganz anders aussehen.

====== Ergänzung ======

Außerdem sollte beachtet werden, dass das die „Politsche Stimmung“ darstellt.

Die Forschungsgruppe Wahlen unterscheidet zwischen „politischer Stimmung“ und „Projektion“. Die Werte zur „politischen Stimmung“ geben die Antworten auf die Sonntagsfrage wieder, wobei die Antworten der Befragten unterschiedlich gewichtet werden. Die Gewichtung soll sicherstellen, dass die Daten z. B. hinsichtlich Geschlecht, Alter und Bildung als repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung gelten können, und Verzerrungen durch das Stichprobendesign kompensieren. Bei der Projektion werden die gewichteten Daten anhand von zusätzlichen Faktoren wie politische Grundüberzeugungen, Bindung an Parteien und taktische Überlegungen so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsinstituts einem tatsächlichen Wahlergebnis zum Zeitpunkt der Umfrage möglichst nahe kommen.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer/stimmung.htm

Sinnvoller in Hinblick auf eine Prognose für die nächste Bundestagswahl wären hier eher die Zahlen der „Projektion“...

https://x.com/Wahlrecht_de/status/1955862636991480169

Und da ist dieser 4-%-Anstieg der Grünen auch nicht zu sehen.

...zur Antwort
nein

Natürlich musst du ersteinmal mit Eigentümer/Besitzer des Grundstücks klären, ob das OK ist, den Automaten auf dem Grundstück aufzustellen. Evtl. muss auch darauf geachtet werden, was die entsprechende Landesbauordnung sagt, ob es für den gewünschten Standort Einschränkungen gibt, ob/wo du den Automaten aufstellen darfst.

Außerdem brauchst du ja auch gegebenenfalls Strom für den Automaten. Da musst du natürlich auch schauen, wo du den Strom herbekommst.

Des Weiteren betreibst du damit dann ein Gewerbe, das du bei der zuständigen Behörde anmelden musst. Siehe beispielsweise auch § 14 Absatz 2 der Gewerbeordnung...

Wer die Aufstellung von Automaten jeder Art als selbständiges Gewerbe betreibt, muss die Anzeige bei der zuständigen Behörde seiner Hauptniederlassung erstatten. Der Gewerbetreibende ist verpflichtet, zum Zeitpunkt der Aufstellung des Automaten den Familiennamen mit mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen, seine ladungsfähige Anschrift sowie die Anschrift seiner Hauptniederlassung an dem Automaten sichtbar anzubringen. Gewerbetreibende, für die eine Firma im Handelsregister eingetragen ist, haben außerdem ihre Firma in der in Satz 2 bezeichneten Weise anzubringen. Ist aus der Firma der Familienname des Gewerbetreibenden mit einem ausgeschriebenen Vornamen zu ersehen, so genügt die Anbringung der Firma.

https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__14.html

Und natürlich musst du natürlich auch die Einnahmen versteuern. Wobei du evtl. nach Kleinunternehmer-Regelung zumindest von der Umsatzsteuer befreit werden könntest, wenn die Kleinunternehmer-Regelung für dich in Frage kommt. Du wirst dann vermutlich auch eine Art Kassenbuch führen müssen, in der du die täglichen Einnahmen/Ausgaben dokumentierst.

Da es um „Snackautomaten“ geht, musst du dich gegebenenfalls auch als Unternehmen für Lebensmittel registrieren (damit das zuständige Amt für Verbraucherschutz da auch davon weiß und gegebenenfalls Lebensmittelkontrollen durchführen kann).

Das sind jetzt nur die Dinge, die mir spontan dazu eingefallen sind. Ich bin da selbst auch kein richtiger Experte. Aber du solltest daran sehen, dass das nicht „einfach so“ geht.

...zur Antwort

Jugendsprache? So Begriffe wie „taff“, „guter Call“, „fair“, etc. wurden schon in meiner Jugend vor etwa 20 Jahren gebraucht. So neu sind die doch gar nicht, oder?

...zur Antwort

Warum „komisch“?

Da hatte einfach kaum irgendjemand in Deutschland Internetzugang. Nur vielleicht etwa 5 % hatten da Internetzugang. (Genaue Zahlen findet man da nicht, da das da noch zu wenig verbreitet gewesen ist.)

Bild zum Beitrag

[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Diagramm_Internetnutzer_in_Deutschland.svg]

Da konnte man demnach auch als Lehrer nicht erwarten, dass jemand Internetzugang hatte. (Auch die meisten Lehrer hatten dementsprechend keinen Internetzugang.) Daher ist das eher eine interessante Frage gewesen, ob man einer der wenigen war, der zu Hause Internetzugang hatte.

Ich persönlich hatte beispielsweise damals noch kein Internetzugang, und wusste damals noch gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. (Was vielleicht auch daran liegt, dass ich damals erst 4 Jahre alt gewesen bin.) Ich hatte erst ab 2007 Internet zu Hause.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo...

Unterwegs auf Männer-WCs ist es schneller und einfacher stehend an einem Pissoir zu pinkeln. Außerdem muss man sich da nicht auf eine der teilweise evtl. ekelhaft verdreckten Klobrillen setzen. Da möchte ich möglichst keinen direkten Kontakt mit den Klobrillen haben.

Zuhause setze ich mich immer hin. Ich kann nicht verstehen, wie man da im Stehen pinkeln kann. Da hat man in der Regel kein Pissoir (zumindest ich nicht). Und dann wäre bei einem normalen Sitz-WC im Stehen die Fallhöhe des Urins relativ hoch und es würde überall wegspritzen.

...zur Antwort
wenn sechs minus zwei vier ist

Das 6 - 2 = 4 ist hat damit nicht viel zu tun.

Hier geht es um Brüche. Es wird dividiert („geteilt durch“ gerechnet), nicht subtrahiert („minus“ gerechnet).

Mit Bruchstrich geschrieben ist 6/2 = 3. Beziehungsweise mit Doppelpunkt als Divisionszeichen geschrieben ist 6 : 2 = 3.

Das liegt daran, dass 3 ⋅ 2 = 6 ist, denn...





============

Wenn man dann noch das Vorzeichen entsprechend den Regeln...

  • „Plus mal Plus ergibt Plus“
  • „Plus mal Minus ergibt Minus“
  • „Minus mal Plus ergibt Minus“
  • „Minus mal Minus ergibt Plus“

... bzw. ...

  • „Plus durch Plus ergibt Plus“
  • „Plus durch Minus ergibt Minus“
  • „Minus durch Plus ergibt Minus“
  • „Minus durch Minus ergibt Plus“

... beachtet, erhält man, wie im Bild angegeben...



...zur Antwort

Natürlich „Anime“ (quasi so wie man es schreibt), nicht „Animi“.

In etwa so wie beispielsweise beim folgenden Hörbeispiel von Duden...

https://cdn.duden.de/_media_/audio/ID5684347_447927726.mp3

[Wenn man es etwas „originalgetreuer“ entsprechend dem japanischen Wort アニメ ausspricht, ist der „e“-Vokal hinten etwas kürzer. Aber es ist weiterhin ein „e“-Vokal am Ende, kein „i“.]

...zur Antwort

Man könnte den Strahlengang konstruieren...

  • Der Mittelpunktsstrahl verläuft ungebrochen durch die Linse hindurch. Der Bildpunkt B muss auf der Geraden liegen, auf der auch der Gegenstandspunkt G und der Mittelpunkt M liegen. (Siehe: rote Linien)
  • Strahlen die parallel zur optischen Achse verlaufen, werden zum Brennpunkt F hin gebrochen. (Siehe beispielsweise: grüne Linien)

Wenn man nun den Schnittpunkt der roten Linie und grünen Linie (bzw. da sich die Linien auf der rechten Seite nicht schneiden: die Verlängerung des Verlaufs hin zur linken Seite) betrachtet, erhält man den Bildpunkt B.

Bild zum Beitrag

Im konkreten Fall erhält man den einen virtuellen Bildpunkt B. (Auf der rechten Seite der Linse sieht es so aus, als würden die Strahlen vom virtuellen Bildpunkt B auf der linken Seite ausgehen.)

============ Alternativ ============

Die Linse ist konvex (nach außen gewölbt). Demnach handelt es sich um eine Sammellinse. Dort gilt...

  • 1. Fall: Wenn die Gegenstandsweite g größer als die Brennweite f ist (g > f)... Dann entsteht ein reelles, seitenverkehrtes Bild.
  • 2. Fall: Wenn die Gegenstandsweite g kleiner als die Brennweite f ist (g < f)... Dann entsteht ein virtuelles Bild (auf der gleichen Seite von der Linse, auf der sich auch der Gegenstand befindet). Dieses virtuelle Bild ist dann nicht seitenverkehrt und größer als der Gegenstand. [Man hat dann eine Lupe.]

Im konkreten Fall: Der Gegenstand G befindet sich näher an der Linse als der Brennpunkt F. Dementsprechend ist die Gegenstandsweite g kleiner als die Brennweite f (also: g < f). Demnach befindet man sich im 2. Fall. Also entsteht ein virtuelles Bild (auf der gleichen Seite von der Linse wie der Gegenstand). Dieses Bild ist nicht seitenverkehrt und größer als der Gegenstand. Dazu passt hier nur Antwortmöglichkeit „E“.

...zur Antwort

Dass deine Ergebnisse nicht passen können, kann man schon allein daran erkennen, dass die zweite Wurzel in der Gleichung für diese Werte gar nicht definiert ist. (Unter der Wurzel würde eine negative Zahl stehen.)

============

Grundsätzliche Vorgehensweise zum Auflösen solcher Wurzelgleichungen:

  1. Auflösen der Gleichung nach einer Wurzel.
  2. Quadrieren, damit die entsprechende Wurzel wegfällt.
  3. Die Schritte 2 und 3 wiederholen, bis keine Wurzel mehr übrig ist.
  4. Die Gleichung weiter nach der Variablen x auflösen.
  5. Kontrollieren, ob die gefundenen x-Werte tatsächlich die ursprüngliche Gleichung (bzw. eine dazu äquivalente Gleichung vor dem ersten Quadrieren) erfüllt.
  6. Die Lösungsmenge besteht dann aus den gefundenen x-Werten, die die ursprüngliche Gleichung erfüllen.

Der Schritt 5 ist notwendig, da das Quadrieren keine Äquivalenzumformung ist. Es gilt im Allgemeinen für reelle Zahlen nicht...



..., sondern nur...



Wenn man also zwischendurch quadriert, hat man nur x-Werte entsprechend der Richtung „⇒“ gefunden. Für die Rückrichtung „⇐“ muss man also nochmal überprüfen, ob die gefundenen x-Werte tatsächlich Lösungen der ursprünglichen Gleichung sind. Es könnten sonst nämlich auch zusätzliche Werte gefunden worden sein, die keine Lösungen der ursprünglichen Gleichung sind, sondern nur die Gleichung nach dem Quadrieren erfüllen.

============

Im konkreten Fall:



(Subtrahiere die zweite Wurzel)



(Quadriere)



(Links heben sich Quadrat und Wurzel gegenseitig auf. Rechts kann man die zweite binomische Formel nutzen.)







(Addiere 10 ⋅ √(x - 2) und subtrahiere 3x + 7)



(Dividiere durch 2)



(Quadriere)









(Subtrahiere 25x und addiere 50)



(Quadratische Lösungsformel)















Einsetzen von x = 3 in die ursprüngliche Gleichung [1]...









(Da die ursprüngliche Gleichung für diesen x-Wert erfüllt ist, handelt es sich bei x = 3 tatsächlich um eine Lösung der ursprünglichen Gleichung.)

Einsetzen von x = 38 in die ursprüngliche Gleichung [1]...









(Da die ursprüngliche Gleichung für diesen x-Wert nicht erfüllt ist, handelt es sich bei x = 38 nicht um eine Lösung der ursprünglichen Gleichung.)

Ergebnis: Die einzige Lösung der ursprünglichen Gleichung ist durch x = 3 gegeben.

...zur Antwort
Habe das Deutschlandticket

Ich habe das Deutschlandticket.

Außerdem kann ich über meinen Arbeitgeber (DB Fahrzeuginstandhaltung) bis zu 16 Freifahrten (Tagesticket M Fern Freifahrt) pro Jahr erhalten, die zusammen mit dem Konzernausweis/Berechtigungsausweis gültig sind. Davon nutze ich pro Jahr etwa 6 Stück, wenn ich mal mit ICE reisen möchte.

...zur Antwort

[Vorsicht: Ironie]

Klar, 15000 Zeichen reichen niemals aus! Ich versuche auch immer, das Limit möglichst voll auszureizen. Warum sollte ich mich auch kürzer fassen? Es nervt ja auch überhaupt nicht, wenn die Antworten so lang werden, dass man ewig scrollen muss, um eine weitere Antwort zu sehen.

Um die Schönheit solcher Antworten zu demonstrieren, werde ich den Rest der Antwort mit einem wunderbaren Lorem-Ipsum-Zitat füllen... Auch wenn das natürlich nicht annähernd an die Zeichenzahl von 886349 (mehr als das 59-fache des Zeichenlimits) herankommt, welche in deinem Bild in deiner Frage angedeutet wird. Viel Spaß beim Scrollen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis. 
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis. 
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis. 
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis. 
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet cl ...
...zur Antwort
Nein, das finde ich für den Preis trotzdem viel zu teuer.

Ich bin inzwischen älter 27 Jahre, sodass für mich eine entsprechende BahnCard100 (1. Klasse) 7999 € kosten würde.

Aber auch wenn wir mal beim Preis von 5999 € pro Jahr bleiben würden... Das wären 44,2 % meines aktuellen Netto-Gehalts. Das wäre für mich definitiv zu teuer.

Ja, die Vorteile sind nett. Ich würde manchmal schon gerne eine BahnCard100 haben. (Mir würde genauso auch 2. Klasse statt 1. Klasse reichen.) Aber ich kann sie mir einfach nicht leisten.

...zur Antwort

Die Figur heißt „Dragon Knight - Claritas“. Siehe auch... Hersteller-Webseite bzw. damaliges Kickstarter-Projekt...

  • https://dcter-studio.com/products/dragon-knight-citemer
  • https://www.kickstarter.com/projects/dcter-dreamcometrue/anime-dragon-knight-project-claritas-1-7-scale-figure

Die Figur stammt übrigens nicht aus einem Anime, sondern wurde 2021 vom Illustrator CiteMer gezeichnet.

https://x.com/citemer

...zur Antwort

Wähle eine Zerlegung des Intervalls von der unteren Integralgrenze (hier: 2) bis zur oberen Integralgrenze (hier: 4). Beispielsweise kann man einfach eine äquidistante Zerlegung wählen, d.h. man unterteilt das Intervall in n gleichlange Teilintervalle. Die Teilintervalle haben dann jeweils die Länge (4 - 2)/n. Wenn man nun von der unteren Grenze 2 ausgehend die Teilintervallängen weitergeht, erhält man die Stellen 2 + (4-2)/n und 2 + 2 ⋅ (4 - 2)/n und so weiter, bis man die obere Grenze 2 + n ⋅ (4 - 2)/n = 4 erreicht. Die entsprechenden Stellen der Zerlegung sind dann also durch ...



gegeben. Für n = 5 wäre beispielsweise...



Nun sucht man auf jedem der entsprechenden Teilintervalle...



... den maximalen bzw. minimalen Funktionswert (für die Obersumme bzw. die Untersumme).

Da die durch f(x) = 2x - 3 gegebene Funktion offensichtlich streng monoton steigend ist (da es sich um eine lineare Funktion mit positiver Steigung 2 handelt), erhält man jeweils für die obere Intervallgrenze den entsprechenden Maximalwert und für die untere Intervallgrenze den entsprechenden Minimalwert. Also...





Damit kann man dann die entsprechende Obersumme bzw. Untersumme bilden. Für die Untersumme erhält man...























Wenn man nun die Zerlegung verfeinert, also den Grenzwert für n gegen unendlich betrachtet, konvergiert die Untersumme gegen 6, da 4/n sich 0 annähert.

Analog dazu kann man auch die Obersumme berechnen...







Auch die Obersumme konvergiert (für n gegen unendlich) gegen den Wert 6.

Dementsprechend hat man 6 als Wert für das entsprechende Riemann-Integral gefunden...



...zur Antwort