Flug – die neusten Beiträge

Flugzeitänderung unvorhersehbar?

Hallo, wir haben da eine Frage. Flugairlines dürfen ja soweit wir wissen die Abflugzeit kurzfristig nochmal ändern weil spontan irgendwelche Dinge eintreten. Jetzt aber die Frage, wie weit im Voraus muss die Flugairline das ankündigen und darf sie das ausnutzen? Unser Fall; Diese Flugnummer ist nur bei einer Internetseite ein Abendflug gewesen welchen wir gebucht haben, auf allen anderen Seiten ist es ein Morgenflug mit günstigeren Preisen. Mittlerweile kann man nur noch den Morgenflug buchen. So wie wir das bisher schon erlebt haben kommt dann kurz vorher die Info, dass der Flug doch morgens stattfindet. Wäre das rechtens, dass die Airline das offensichtlich schon Monate im Voraus plant und beide Flüge anbietet mit dem Hintergrund am Ende sowieso nur einen Morgenflug zu bestreiten? Mit dem Hintergrund dass die im voraus schon nur noch den Morgenflug anbieten (könnten ja auch sofort mitteilen dass der Abendflug nicht stattfindet und bräuchten ja dann nicht bis kurz vorher abwarten bis andere Flüge nicht mehr buchbar sind), wie wären die Chancen bezüglich Rückerstattung wenn man das so genaustens schildert? Für mein Laienverständnis ist das einfach nur verarsche und Betrug, die Airline plant schon Monate im Voraus etwas anderes noch während der sowieso nicht stattfindende Flug trotzdem buchbar ist und teilt die Änderung nur wenige Stunden/Tage vorher mit. Wie seht ihr das?

Flugzeug, Flughafen, Flug, Koffer, Gepäck, Fluggesellschaft, Flugticket, Check-in

Hotelreservierungen: Online-Buchungsportale zu nachlässig?

Buchungen von Hotels und anderen Unterkünften werden heutzutage größtenteils online im Internet erledigt.

Umfassende, aktuelle und richtige Informationen sind deshalb für den Kunden unerlässlich.

Ärgerlich ist für mich, dass diesbezüglich ein Teil der Anbieter schlampt und den Buchungsportalen wie Booking, Expedia, Check24 etc. das offenbar weitgehend egal ist.

Böse Absicht will ich natürlich nicht unterstellen bei den Anbietern, kommt aber wohl gelegentlich vor (z. B. Foto von der Neueröffnung vor 20 Jahren, herrlicher freier Meerblick, inzwischen versperrt ein gigantisch großer Hotelneubau den Blick aufs Meer komplett).

Problemfelder sind meines Erachtens u. a.:

  • schlechte Fotos (unscharf, falsch belichtet, ungünstiger Bildausschnitt)
  • unvollständiges und zu wenig Bildmaterial (bestimmte bedeutsame aber fehlende Innen- und Außenaufnahmen etc.)
  • völlig veraltete Fotos (sieht mittlerweile anders aus)
  • falsche Bildzuordnungen zu den Texten (Beschreibung Standardzimmer, Foto aber vom aufpreispflichtigen Deluxe-Zimmer)
  • Generell: zu kurze, unvollständige, zweideutige, unscharfe, veraltete oder fehlerhafte Beschreibungen (Adresse, Kontaktinfos, Baujahr, letzte Renovierung, Anzahl der Zimmer, Essenszeiten, Poolgrösse, Behindertengerechtigkeit, Parkplatzsituation im Detail usw.)
  • ……

Die Fakten muss man dann meist mühsam aus den Bewertungen herausfiltern. Das kostet Zeit und funktioniert nicht immer. Und ich rede nicht von subjektiven Sachen wie z. B. das Essen schmeckt, sondern von hard facts wie ein dritter Stock ohne Aufzug.

Sollten diesbezüglich die Buchungsportale ihre Standards bezüglich Anforderungen an die Anbieter erhöhen oder findet ihr es ausreichend wie es derzeit ist oder wärt ihr sogar mit einem noch niedrigeren Niveau zufrieden?

Bild zum Beitrag
Reise, Internet, online, Smartphone, Flug, Hotel, Hotelzimmer, Buchung, Ferienhaus, Reservierung, Pauschalreise, Booking.com

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flug