Was ist eure Lieblingsairline und welche Erfahrungen haben es so speziell gemacht?
12 Stimmen
5 Antworten
Transatlantisch bin ich gerne mit der PanAm, TWA oder der der BritishAirways geflogen. Richtung Südostasien mit Quantas und nach Südamerika mit der Iberia.
British Airways. Da passt für mich Service und Preis am besten zusammen. Und habe dort Vielflieger Status mit extra Gepäck, Priority / Fast Track, Freiflügen und Lounge Zugang
Meine Lieblingsairline ist ANA (All Nippon Airways). Auch wenn die Serviceanrichtung in der Business Class nicht ganz so millimetergenau wie in der Singapore Airlines Suite ist (ist auch ein unsinniger Vergleich), finde ich, kommt nichts gegen die japanische Gastfreundschaft an.
Ja an die sklavenhaften Arbeitsbedingungen von Qatar Iarwaxs kommt auch keiner ran und das ist kein kompliment
Air Namibia.
Der unschätzbare Vorteil: die fliegen nach Namibia.
Naja also manche sind pleite und fliegen noch aber Air Namibia gibt's offiziell halt auch seit 5 jahren nicht mehr
Also definitiv Emirates und Lufthansa. Vom Sevice her ist Emirates schon das Non Plus ultra obwohl Singapore Airlines da auch sehr stark ist. Lufthansa mag ich auch sehr gerne. Qatar würde ich fliegen wenn sie ihre Mitarbeiter nicht wie Sklaven behandeln würden
Inwiefern wird das Qatar Airways Personal wie Sklaven behandelt? Du bist der erste und einzige den ich sowas hab sagen hören.
Kannst du es mir bitte (mit Quellen) erklären? Das wär super, danke
Also wenn sich sogar die UN mit dem Thema Arbeitsbedingungen bei Qatar Airways auseinandersetzen musste ist es wohl nicht ganz bei den Haaren herbeigezogen.
Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF): Dies ist ein globaler Zusammenschluss von Transportarbeitergewerkschaften. Die ITF ist eine der treibenden Kräfte hinter der Kritik an Qatar Airways. Sie hat Klagen bei der ILO eingereicht und öffentlich die "miserablen Beschäftigungspraktiken" von Qatar Airways angeprangert, darunter Mobbing, Einschränkung privater Beziehungen und Diskriminierung von weiblichem Kabinenpersonal.
Qatar Airways steht seit Jahren im Fokus internationaler Kritik wegen angeblich "desaströser" Arbeitsbedingungen für ihr Kabinenpersonal, insbesondere für Flugbegleiterinnen. Berichte von Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und ehemaligen Mitarbeitern zeichnen ein Bild von übermäßiger Kontrolle, fehlenden Rechten und einem hohen Druck im Arbeitsalltag.
Strikte Kontrolle und Eingriffe in die Privatsphäre
Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die weitreichende Kontrolle über das Privatleben der Flugbegleiterinnen. Dazu gehörten in der Vergangenheit besonders restriktive Regeln bezüglich Schwangerschaft und Heirat. Über Jahre hinweg war es weiblichem Kabinenpersonal vertraglich untersagt, in den ersten Dienstjahren zu heiraten, und eine Schwangerschaft konnte zur Kündigung führen.
Quellen? Mein Vater ist Pilot und kennt tatsächlich auch flugbegleiter von Qatar abgesehen davon muss man nicht lange recherchieren um relativ viel zu finden
Übrigens werde wohl nur die Weiblichen Mitarbeiter so behandelt also sexualisierte Diskriminierung im großen Stil weiß ich jetzt nicht ob man das unterstützen muss
Da hast du Recht, aber nichts kommt gegen die Business Class Q Suite in Qatar Airways an! 😹