Grundsätzlich ja.
Viele Menschen scheinen allerdings die absurdesten Konstellationen für eine Beziehung zu halten. Sowas hat dann keine Aussicht.
Grundsätzlich ja.
Viele Menschen scheinen allerdings die absurdesten Konstellationen für eine Beziehung zu halten. Sowas hat dann keine Aussicht.
Anscheinend bist du jetzt ungefähr 18, hast also wohl etwas mit 13 aufgehört. Da wirst du allein aufgrund der körperlichen Entwicklung noch nicht dein Potenzial voll ausgeschöpft haben.
Fünf Jahre Pause sind natürlich kein Pappenstiel. Immerhin solltest du eine solide technische Basis haben, die geht nicht so leicht verloren. Aber es wird einige Zeit dauern, bis du an deine früheren Leistungen herankommst, und das wird eine mühsame Zeit. Ich würde ein Jahr dafür veranschlagen und mich freuen, falls es schneller gehen sollte.
Mit dem Schaden an der Straße habt ihr nichts am Hut, der kann euch gepflegt egal sein.
Yep..
Du behauptest da sehr viel Zeug. Kannst du irgendwas davon belegen?
Ich für meinen Teil habe schon multikulturelle Gesellschaften erlebt, die durchaus gut funktioniert haben. Ganz so zwangsläufig, wie du das behauptest, ist das alles folglich nicht.
Aber dafür muss man vielleicht auch schon mal aus seinem Kaff rausgekommen sein.
hallo ich bin anfang 30,
Die meisten Menschen in diesem Alter haben gelernt, eigene Entscheidungen zu treffen. Da solltest du auch hinkommen.
Das könnte eine zerebrale Dysfunktion sein.
Bei Markenartikeln ist der Preis fast um das doppelte gestiegen.
Welche Markenartikel sollen das sein? In welchem Zeitraum?
Durchschnittlich haben sich die Verbraucherpreise nicht mal im Zeitraum von 1991 bis 2023 verdoppelt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2550/umfrage/entwicklung-des-verbraucherpreisindex/
Wie üblich, hat sie hinterher dementiert, dass es um "alle" Windräder ging. Angeblich hätte sie sich nur auf einen bestimmten Windpark bezogen.
Also alles wie immer: mausgerutscht, der Praktikant war's, war gar nicht so gemeint. Warum jemand Politik macht, der so völlig unfähig ist, sich verständlich auszudrücken, bleibt ihr Geheimnis.
Ist mir wumpe.
Ich weiß nicht mehr genau, wie mein Schnitt in der 10 war, aber der im Abi war auf jeden Fall besser.
Ist ja auch naheliegend, wenn man sich nicht allzu tollpatschig anstellt.
Mal davon abgesehen, dass mir die Frage doch arg konstruiert erscheint:
Diese Altersvorsorge würde ich durch die Zugewinngemeinschaft nicht verlieren wollen
Es scheint so, als hättest du dich nicht im geringsten informiert, was Zugewinngemeinschaft überhaupt bedeutet.
Meine beiden Freundinnen sagen, sie machen den Ehevertrag (bzw. haben ihn gemacht), damit sie selbst abgesichert sind
Es ist unklar, welche zusätzliche Absicherung die Damen sich von einem Ehevertrag versprechen.
Lass uns das kurz zusammenfassen:
Du hast Schulden, du zahlst nicht den Unterhalt, den du schuldest, du zahlst keine Raten (wie sieht's mit Zinsen aus?) und behauptest, du könntest diese Zahlungen nicht leisten.
Du widersprichst dir allerdings, indem du erst erzählst, dein Einkommen würde für
die normalen monatlichen Kosten inklusive unterhalt
ausreichen, dann aber einräumst, gar keinen Unterhalt zu zahlen.
Ich schätze mal, das wirst du früher oder später einem Gericht plausibel machen müssen.
reintheoretisch
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.
Der kindliche Versuch, ein Hakenkreuz zu malen. Niveau: Vier- bis Fünfjährige.
Ich lese in dem von dir verlinkten Artikel
Nur etwa 13 Prozent der Gelder für Grund- und weiterführende Schulen stammen aus Bundesmitteln
Da ich noch in den Genuss einer gewissen Bildung gekommen bin, kann ich mir daraus erschließen, dass bei einer Schließung des Bildungsministeriums noch 87 Prozent übrig bleiben.
In der Politik kann man nicht immer das machen, was man gerne möchte. Insbesondere dann nicht, wenn man auf die Zusammenarbeit mit anderen Parteien angewiesen ist.
Kommt drauf an.
Für nur 99 Euro verrate ich es dir.
Nein.