Stimme nicht zu

In einer Demokratie muss jeder zu Wort kommen auch wenn es nicht jedem gefällt. Ja ich mag die afd auch nicht aber mit jedem Auftritt bieten die auch mehr Angriffsfläche die man als " Anti Afd" Nutzen kann. Außerdem sind wir wie gesagt in einer Demokratie da muss jeder zu Wort kommen können sonst sind wir auch nicht besser als Putin und co.

Und Btw: Die Omas gegen Rechts kann man nun wirklich nicht ernst nehmen. Man muss Friedrich Merz nicht mögen und ja er ist sehr konservativ aber Rechts ist er nun auch nicht( außer laut dem hobbylosen Rentnerverein)

...zur Antwort
ja ich könnte gut mit so jemandem leben

Wenn ich nicht mir ihm oder ihr reden muss um mir den quark anzuhören den ihr offenbar nicht ganz funktionierendes Gehirn ausscheisst dann ja

...zur Antwort

Bin neulich in der 777-300ER geflogen.

Bild zum Beitrag

Ist ganz nett aber wenn wir über Passagierkomfort reden ist der A380 unschlagbar bin einige Male mit dem Geflogen und man hat vor allem zu den Seiten spürbar mehr Platz.

Obwohl die GE90 wirklich geil sind. Optisch würde ich sagen A350 oder A321neo aber alles in allem A380 ist am geilsten. Obwohl der A340 auch sehr geil ist

...zur Antwort
Airbus A 330

A380 beschde

Bin inzwischen mehrfach mit dem Ding geflogen und es macht einfach nur Spaß. Als Passagier hat man spürbar mehr Platz besonders zu den Seiten als in jedem anderen Passagierflugzeug. Ein Freund von meinem Vater fliegt A380 bei Emirates und er meint auch das ist das beste Flugzeug was er kennt und der ist vorher schon einige andere Modelle geflogen.

A330 mag ich auch den fliegt mein Vater Beruflich außerdem sieht er hübsch aus.

Noch hübscher finde ich den A340-300 schade dass den fast keine Airline mehr fliegt.

A350 natürlich auch sehr geil und die 747 auch.

...zur Antwort
Marabu

Kein Bock auf diese Türkischen Airlines sollen auch alle nicht so gut sein. Marabu ist zwar auch nicht gerade eine 5☆ Airline aber lieber als Freebird obwohl ich sagen muss dass die Lackierung von Freebird deutlich interessanter und schöner ist als die von Marabu

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Geht ohne Probleme über Mailand. Ich weiß dass die normalerweise auch direkt nach Rom fliegen von HAM aber evtl sind die ausgebucht oder so

...zur Antwort
Nein

Ist es nötig? Nein. Ganz einfach Warum sollte man es machen. Mein Vater war jahrelang auf dem A400M Pilot bei der Luftwaffe und hatte auch schon hochrangige Politiker an Bord. Jedes Mal das Callsign wechseln zu müssen wenn ein Minister oder der Kanzler/ Präsident an Bord ist ist einfach unnötig. Ich zumindest sehe nicht dass es jetzt unbedingt nötig wäre. Und sowohl den Piloten als auch den Persönlichkeiten an Bord wird es ziemlich egal sein welches Callsign sie haben.

Bei der Luftwaffe intern redet man allerdings manchmal über GAF1 und GAF2

Bei Rückfragen schreib mich an

...zur Antwort
Nein

Aber mit Emirates vor kurzem und da haben sie mich negativ überrascht.

Unser A380 der uns eigentlich fliegen sollte hatte ein technisches Problem deswegen musste ein anderer A380 organisiert werden aber der kam gerade von einem Flug und musste komplett gereinigt, getankt usw werden. Und dann auch noch ans Gate. Das ganze war glücklicherweise in Dubai sonst wären es wahrscheinlich 10 oder 11 Stunden Verspätung geworden. Die ganze zeit war niemand von Emirates anwesend den man hätte ansprechen können. Als wir dann nach 3.5h Verspätung in der Luft waren hat die Crew verdammte 3 Stundek für den ersten Service gebraucht.

JA es ist ein A380 aber die anderen Crews von Emirates im A380 haben es auf den Flügen wo ich war auch schon innerhalb von 40 Minuten geschafft. Insgesamt war der Flug dafür dass es Emirates war schon irgendwie Bodenlos.

...zur Antwort

Also auf Langstreckenflügen gibt es Bildschirme im Vordersitz für jeden Passagier und in jeder Klasse da gibt es je nach Airline sehr gute bis eher mittelmäßige Unterhaltungsprogramme mit Kinofilmen, Spielen und Musik, Kopfhörer werden eigentlich immer gratis dazu gegeben.

Ich hab zum Beispiel alle Star Wars Filme geschaut allerdings nie im Kino oder zugause sondern ausschließlich in Emirates Flugzeugen😂

Bei einigen Fluggesellschaften wie Emirates kann man auch Live Sport gucken über die besagten Bildschirme( Konnte dort Formel 1 und auch tatsächlich sogar Fußball aus der Premier League gucken) Mit welcher Airline fliegst du denn?

Sonst lad dir Offline Spiele oder serien/ Filme vorab runter zwar gibt es in den meisten Flugzeugen heutzutage WLAN aber das lassen sich dir Fluggesellschaften auch fürstlich bezahlen.

Ich persönlich höre sonst gerne Musik oder rede auch mal länger mit den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern wenn die Pause haben( bin Flugzeug interessiert und Flugschüler also auf dem Weg zum Piloten) nach dem Flug dann oft auch noch mit den Piloten.

Gute Offline Spiele die ich sonst evtl spielen würde wären

Minecraft

Crossy Road

Monoposto

Extreme Car Driving Sim

Subway Surfers

Dream Leauge Soccer

Ist nur mein persönlicher Geschmack kann sein dass du das nicht so toll findest...

Bei Rückfragen schreib mich an

...zur Antwort
Kann es sein dass das Flugzeug in Indien überladen war?

Normalerweise kann ein Passagierflugzeug des Typs Boing 787-8 auch beim Ausfall einer Turbine mit dem Schub der anderen Turbine abheben, doch wird hier in einem Artikel beschrieben, dass ein Passagierflugzeug eine deutlich längere Startbahn, bzw. eine höhere Startgeschwindigkeit benötigt, wenn die Lufttemperatur zu hoch und damit die Luft zu dünn und der Auftrieb zu gering ist:

„Wenn die Temperaturen steigen, wird die Luft dünner. Und in dünnerer Luft ist der Auftrieb an den Flügeln geringer. Um trotzdem abheben zu können, muss sich das Flugzeug auf der Startbahn deshalb schneller bewegen, um den gleichen Auftrieb zu erzeugen.

Um schneller werden zu können, braucht das Flugzeug eine längere Startbahn. Für einen Flughafen auf Meereshöhe bedeutet das: Bei 40 Grad Außentemperatur benötigt eine voll beladene Boeing 737-800 (162-189 Sitzplätze) eine um 300 Meter längere Startbahn als bei 30 Grad Celsius. Und auch dann ist bei 362 km/h Schluss. Eine höhere Geschwindigkeit halten die Reifen der Boeing 737 nicht aus. Wenn eine noch höhere Startgeschwindigkeit nötig wäre oder die Startbahn zu kurz ist, kann ein Flugzeug bei hohen Temperaturen nur dann abheben, wenn es leichter ist.

Bei großer Hitze dürfen die Flugzeuge nur starten, wenn sie einen Teil ihrer Ladung oder der Passagiere zurücklassen. Am Denver International Airport etwa muss eine Boeing 737-800 ab einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius auf 5 Tonnen Gewicht verzichten, ab 37 Grad sogar auf fast 8 Tonnen. Das entspricht 52 bzw 79 Passagieren, die nicht befördert werden können."

Die Boing 787-8 die am 12. Juni in Indien kurz nach dem Start bei 40°C Aussentemperatur abgestürzt ist, hat laut Wikipedia zwischen 210-250 Sitzplätze, wovon 230 Sitzplätze besetzt waren, desweiteren gab es 12 Crewmitglieder, also waren insgesamt 242 Personen an Bord.

"Die Boeing 787-8 hob um 13:39 Uhr Ortszeit bei ca. 40 °C Außentemperatur vom Flughafen Ahmedabad ab. Kurz darauf setzte die Besatzung einen Notruf an die Flugsicherung ab. Der ADS-B-Transponder des Flugzeugs meldete eine erreichte barometrische Höhe von 190 Metern (etwa 130 Meter über Grund) und eine Geschwindigkeit von 322 km/h

Daher meine Frage; war die Maschine bei der Aussentemperatur von 40 °C nicht ohnehin schon überladen und hätte mit dem Gewicht erst gar nicht abheben dürfen?

Kann es evtl. auch möglich sein dass die Lufttemperatur über dem dichtbesiedelten Stadtgebiet am Ende der Landebahn noch höher war als auf dem rundherum begrünten Flugplatz und die (evttl. ohnehin überladene) Maschine dadurch zusätzlich an Auftrieb verloren hat?

Interessant wäre auch noch zu erfahren mit welcher Geschwindigkeit die Maschine abgehoben ist, jedoch konnte ich dazu noch keine veröffentlichten Daten finden.

 https://www.deutschlandfunk.de/luftfahrt-klimawandel-erschwert-das-fliegen-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Air-India-Flug_171

https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing_787

...zum Beitrag

Dass die Flugzeuge in Denver auf einen Teil der Ladung verzichten müssen liegt nicht nur an den Temperaturen sondern VOR ALLEM daran dass der Flughafen auf 1600m Höhe liegt. Die Temperatur spielt da auch mit rein allerdings weniger als die Höhe.

Die Maschine war nicht überladen sowas kann heutzutage auch eigentlich nicht mehr passieren weil das Flugzeug selber alles was die Piloten eingeben( z.B. Gesamtgewicht also Passagiere, Gepäck, Fracht, Treibstoffmenge usw) überprüft und z b. Daraus die Startstrecke und auch Landestrecke errechnet. Dabei rechnet das Flugzeug auch das Wetter sprich die Temperatur mit ein. Wäre die Starstrecke zu kurz würde das auffallen. Spätestens wenn das Flugzeug die Warnung " Runway too short" ausgibt.

Die Außentemperatur was 37° die Geschwindigkeit mit der das Flugzeug abhob war 155knoten.

Nun schauen wir uns mal den Vorläufigen Untersuchungsbericht an der heute veröffentlicht wurde.

Überladen war das Flugzeug nicht aktuell sieht es einfach nach einem komplett Unverständlichen Pilotenfehler aus. Denn die Treibstoffzufuhr kann man nicht einfach aus Versehen abschalten das erfordert Vorsatz.

Das Maximale Startgewicht einer 787-8 liegt bei 228 000 kg, an diesem Tag war die Boeing mit 213 401 kg auch deutlich darunter. Die Maschine konnte auch normal steigen bis einer der Beiden Herren offenbar auf die Idee kam die Triebwerke auszustellen. ( Nicht bewiesen aber es sieht stark danach aus)

Hoffe das hat geholfen bei Rückfragen schreib mich an.

...zur Antwort

Aktuell 48 bis 2026 werden die restlichen ausgeliefert am Ende sollen es 53 sein. Stationiert sind die alle am Fliegerhorst Wunstorf und gehören zum Lufftransportgeschwader 62. ( Mein Vater was früher Pilot auf A400M )

Zusätzlich dazu besitzt die Lufwaffe noch 6 C-130 die sind in Frankreich stationiert mit einem eigenen Geschwader dass als Partnerschaft mit Frankreich nur aus deutschen und Französischen Soldaten besteht.

Hoffe das hat geholfen bei Rückfragen schreib mich an.

...zur Antwort

Die Bundeswehr verfügt aktuell über

140 Eurofighter Mehrzweckkampfflugzeuge

89 Tornado Mehrzweckkampfflugzeuge

48 Airbus A400M Transporter

6 Lockheed C-130( 3 Transporter und 3 Tanker)

3 Airbus A319( VIP Transport von Generäle, Politikern etc)

1 A321-200+ 2 A321LR für VIP und Truppentransport

3 Airbus A350-900( Für den Transport der wichtigsten Politiker der Regierung wie z.B. Merz, Wadephul oder Pistorius) sozusagen die deutsche Air Force One

4 PC-3 Seeaufklärer

Ca 303 Hubschrauber darunter CH-53 Transportdr, NH-90 Transporter H-135/H145M und Tiger Kampfhubschrauber

Dazu noch ca 640 unbemannte Systeme wie drohben

Bei Rückfragen schreib mich an

...zur Antwort
Nein, undenkbar

Das macht vorne und hinten keinen Sinn und es macht noch weniger Sinn jetzt Theorien aufzustellen. Der erste Untersuchungsbericht kommt diese Woche heraus darauf warten wir alles andere ist vergeudete zeit.

...zur Antwort

Also ich bin Segelflugzeugpilot in Ausbildung da wäre es schon echt ärgerlich wenn ich flugangst hätte.

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa 0, 00004 Prozent. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg/Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher.

Es gibt einfach keinen Grund Flugangst zu haben auch wenn ich verstehe dass manche Menschen fliegen nicht so toll finden aber fpr mich ist es das schönste was es gibt

...zur Antwort

Einfach mal daran denken

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa 0, 00004 Prozent. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg/Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher.

Turbulenzen sind auch nicht gefährlich solange man angeschnallt ist. Wenn irgendwelche Intelligenzallergiker meinen, sie müssten nach dem Start alle 5 Minuten aufs Klo rennen oder generell blöd im Gang rumstehen und werden dann an die Decke geschleudert weil sie nicht angeschnallt sind, dann ist das deren Schuld.

Bei Rückfragen schreib mich an

...zur Antwort