Hätte ich das machen sollen?

Wir standen heute mit einer größeren Gruppe auf Sylt an einer Bushaltestelle – total verspätet, weil wir unbedingt unsere Zugverbindung kriegen mussten. Dann kam ein ganz normaler Linienbus – und was dann ablief, war fast schon wie aus einem schlechten Film.

Die Busfahrerin wusste überhaupt nicht, wohin sie fahren soll.

Original von ihr:

„Ich habe keine Möglichkeit, irgendeine Leitstelle oder Hilfe zu erreichen.“

Und das eigentliche Problem:

Die Zuweisung, wer welche Linie fährt, wird einfach nur sehr grob und unklar kommuniziert.

Da wird ihr gesagt: „Ja, fahr die Linie.“ Aber was das genau heißt, was sie machen soll, wo’s langgeht – keine Ahnung. Keine richtige Anleitung. Einfach „fahr die Linie“. Und das war’s.

Wir mussten ihr dann sagen, dass wir nach Westerland müssen – von List aus. Eine absolute Standardverbindung auf Sylt. Nach fünf Minuten Überreden hat sie sich dann entschieden: „Okay, dann fahr ich halt da lang.“

Dann ging der Wahnsinn los:

  • Sie ist mit dem Gelenkbus rückwärts auf einer zweispurigen Landstraße gefahren.
  • Plötzlich hat der hintere Teil des Busses sehr schnell und plötzlich nach links eingelenkt – extrem unkontrolliert.
  • Hinten im Bus haben alle geschrien, ich saß zum Glück vorne.
  • Kurz danach kam eine Warnmeldung, und sie hat eine Vollbremsung hingelegt – nur wenige Zentimeter vorm Verkehrsschild, direkt neben einem kleinen Graben.

Danach:

  • Auf einem Privatgrundstück gewendet,
  • fast einen BMW beim Einordnen angefahren,
  • volle Fahrt über einen Bremshubbel,
  • mehrmals leicht auf die Gegenspur geraten,
  • und an einer Stelle sind wir haarscharf an einem VW-Bus vorbeigeschrammt – nur wenige Zentimeter Abstand.

Und zu allem Überfluss:

Sie hatte ihre Google Maps Navigation auf voller Lautstärke an, und alle im Bus konnten hören, wie sie sich verläuft. Als Busfahrerin. Auf Sylt. Von List nach Westerland.

Ich war ehrlich gesagt ziemlich genervt und auch unfreundlich. Ich hab ernsthaft überlegt, ihr beim Aussteigen zu sagen:

„Es gibt da was, das nennt sich Führerschein – kostet so um die 10.000 €, wird aber meistens vom Verkehrsunternehmen übernommen.“

Ich hab’s dann gelassen.

Jetzt mal ehrlich:

Wäre das zu frech gewesen? Oder irgendwo auch berechtigt?

Was hättet ihr gemacht?

Wir konnten nicht aussteigen, waren unter massivem Zeitdruck und mussten einfach hoffen, heil anzukommen.

Unfall, Führerschein, Bus, Klassenfahrt, ÖPNV, Privatgrundstück

Darf sie das?

Hi, ich bin gerade mit meiner Gruppe (alle ca. 12–13 Jahre alt) in einer Jugendherberge auf Sylt. Wir sind zu viert in einem Zimmer, kennen uns alle, alles gut soweit.

Unser Nachbarzimmer wird allerdings von einer älteren Frau (so um die 60) bewohnt, die sich regelmäßig über uns aufregt – obwohl wir uns ganz normal verhalten.

Gestern Nacht ist sie gegen 23 oder 0 Uhr plötzlich einfach in unser Zimmer reingekommen – ohne zu klopfen oder gefragt zu haben! Sie hat uns angeschrien, weil sie angeblich den Wasserhahn hat laufen hören und meinte, wir würden Wasser verschwenden und die Umwelt belasten.

Das Problem: Der Wasserhahn war zu. Es lief überhaupt kein Wasser.

Trotzdem hat sie uns wütend als “Umweltverschmutzer” beschimpft und uns sogar damit gedroht, die Feuerwehr zu rufen, weil wir angeblich für „Wasserschäden“ sorgen würden – was völliger Unsinn ist. Sie ist echt aggressiv aufgetreten und kam einfach in unser Raum rein, als ob sie das dürfe.

Jetzt meine Fragen:

  1. Darf sie überhaupt ohne Erlaubnis in unser Zimmer kommen?
  2. Was kann man tun, wenn jemand so grundlos Beschuldigungen äußert und mit Feuerwehr oder anderen Konsequenzen droht?
  3. Sollten wir das der Herbergsleitung melden, oder bringt das nichts?

Uns ist wichtig, einfach unsere Ruhe zu haben. Aber wir wollen auch nicht, dass sowas nochmal passiert. Danke für jeden ernst gemeinten Rat!

Wasser, Schule, Stress, Sylt, Gesetzeslage, Jugendherberge, Klassenfahrt, Streit, streiten