Erfahrungen – die neusten Beiträge

Wieso nimmt das Unterbewusstsein nicht immer das erste Bild?

Mir ist klar, das man die Träume nicht steuern kann und man kann sich auch nicht aussuchen, was man träumt, aber es ist immer Unterschiedlich.

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 2 verschiedene Fotos an z.B. Foto 1 mit Person A und Foto 2 mit Person B, was ein bestimmtes Gefühl auslöst, also eine Mischung aus beiden Personen, womit man auch schläft.

Hat man bei Foto 1 intensivere und lebhaftere Träume als bei Foto 2, da es in einer bestimmten Umgebung gemacht wurde, also nimmt das Unterbewusstsein Foto 2 für dem Traum, das man weniger intensiv träumt oder das es traumlos erscheint.

Also wieso wird nicht immer Foto 1 mit für die Träume genommen? Wenn man jeden Abend in Bett immer andere Fotos nimmt und immer jeweils 2 Fotos.

Möglichkeiten:

  • Nacht 1: Foto 1 wird verarbeitet und man träumt etwas
  • Nacht 2: Traum ist eine Mischung aus Foto 1 + Foto 2
  • Nacht 3: Im Traum wird Foto 2 verarbeitet.

^ es ist immer ein Mix aus Erfahrungen und Erlebnissen aus der Vergangenheit und es sind auch Assoziationen.

Hat man eine bestimmte Stelle z.B. in der Wohnung, wo viele Fotos gemacht wurden und es ist auch die Lieblingsumgebung, kann man sich leider nicht aussuchen, das immer Foto 1 aus der Lieblings Umgebung mit verarbeitet wird.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Habt ihr Erfahrungen mit Friends with Benefis und wie läuft/lief es so für euch?

Heutzutage gehen recht viele Menschen kaum eine richtige Beziehung mehr ein und da wir alle Bedürfnisse haben, greifen einigen zum Beispiel auf Friends with Benefits. Man ist sozusagen nicht allein aber auch nicht vergeben, man wird körperlich befriedigt und hat dabei einen "Freund" oder "Freundin" die da ist, mit denen man aber nicht in einer Beziehung ist. Das dient sozusagen als vorübergehend Lösung bis man den richtigen oder die richtige gefunden hat.

Ich persönlich hatte sowas in der Art noch nie und ich sehe das als problematisch, da es immer die " Gefahr" besteht, dass einer davon sich verliebt oder Gefühle dabei entstehen. Natürlich ist da jeder anders und es gibt sicherlich welche die das ohne Probleme machen können, aber im Normalfall geht einer mit leeren Händen aus und eventuell auch noch zusätzlich mit Herzschmerz.

Das nächste wäre auch (nur meine Meinung), dass man sich, vor allen als Frau, doch etwas ausgenutzt fühlen könnte (?) oder sehe ich das falsch? Für die Männer ist es wahrscheinlich toll, weil sie ja auch ihre Bedürfnisse stillen können ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Ich bin da neugierig und meine Fragen an euch:

  • Welche Erfahrungen habt ihr damit machen können?
  • Habt ihr bestimmte Regeln die jeder einhalten muss damit es klappt, wenn ja welche zum Beispiel?
  • Welche Hürden gibt es in so einen Fall und wie geht ihr damit um?
  • Wie hat es bei euch angefangen?
  • Wie fühlt oder wie habt ihr euch dabei gefühlt?
  • Macht ihr auch gemeinsame Unternehmungen wie zum Beispiel in den Urlaub fahren, zusammen einkaufen, spazieren, eventuell Sport?
  • würdet ihr es nochmal machen?
Dating, gutefrage.net, Tipps, Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Kennelernen, Partnerschaft, friends-with-benefits, Erfahrungen

Wäre Nike bei Abstieg 1999 von Borussia Dortmund abgesprungen oder wäre Nike trotzdem geblieben?

Wenn es in der Bundesliga Saison nicht Borussia Mönchengladbach, sondern Borussia Dortmund erwischt hätte und der BVB hätte in der Saison auch zu viele Gegentore kassiert.

Anstelle von:

  • Borussia Mönchengladbach : Bayer Leverkusen 2:8
  • VfL Wolfsburg : Borussia Mönchengladbach 7:1

wäre es zu folgenden Ergebnissen gekommen:

  • Bayer Leverkusen : Borussia Dortmund 10:0
  • Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg 1:9

Wäre Nike bei ähnlich schlechter Leistung wie bei Borussia Mönchengladbach, Ausrüster von Borussia Dortmund geblieben oder hätte der BVB in der 2. Bundesliga einen anderen Ausrüster bekommen?

Hätte Borussia Dortmund in der 2. Liga vielleicht Adidas als Ausrüster bekommen?

Dann hätte man 1998/1999 das S.Oliver Trikot mit Nike und 1999/2000 das S.Oliver Trikot mit Adidas.

Was meint Ihr? Wäre in der 2. Liga Adidas als Ausrüster bei Borussia Dortmund eingestiegen?

Vielleicht wäre vieles auch anders verlaufen und Adidas wäre bis Heute Ausrüster von Borussia Dortmund und vielleicht sogar besser als Goool.de, Nike, Kappa und Puma.

Vielleicht hätte der BVB 2005 auch mehr Geld gehabt und das mit der Insolvenzgefahr wäre ausgeblieben.

Sport, Finanzen, Geld, Fan, Leistung, DFB, Fußballer, adidas, Borussia Dortmund, Dortmund, Fußballspieler, Fußballverein, Nike, Philosophie, Trikot, Abstieg, Erfahrungen

Wie spreche ich einen Einsteller (Privatpferdbesitzer) am Besten auf eine PB/RB mit seinem Pferd an?

Ich bin schon seit längerem (ca. 1 Jahr) am schauen, nach einer Pflege- bzw. Reitbeteiligung. Bei uns am Stall gibt es eine Menge Einsteller, weshalb ich mich gerne bei uns umschauen würde.

Am liebsten würde ich mit einer Pflegebeteiligung anfangen, um gut das erste Vertrauen mit dem Pferd aufbauen zu können. Zudem wäre es meine erste Pflege- bzw. Reitbeteiligung.

Nun weiß ich natürlich nicht, wie ich einen Einsteller am Besten auf so etwas ansprechen soll: Es kommt glaube ich nicht gut an einfach hinzugehen und zu fragen: ,,Hi, suchst du zufälligerweise eine PB/RB für dein Pferd/Pony?" - Ich denke das wirkt eher so nach dem Motto: Aww, ist dein Pferd aber süß! Darf ich das mal reiten? - Sicherlich nicht sehr professionell ._.

Es gibt bei uns noch die Möglichkeit einen Steckbrief oder eine Anzeige an die Pinnwand zu hängen, um da auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings hätte ich da die Sorge, dass die Einsteller sich nicht mal bemühen würden danach zu gucken ,, ,weil es sind ja diese Ponykinder aus der Reitschule, die eh keine Ahnung haben" und sich deshalb nicht mal den Zettel angucken würden.

Hast du einen Tipp oder eine Idee? Hast du vielleicht sogar bereits Erfahrung in dem Bereich gesammelt oder besitzt ein eigenes Pferd und weißt wie du am liebsten auf so etwas aufmerksam gemacht werden wollen würdest?

Reiten, Reitbeteiligung, Frage stellen, Reiterhof, Zettel, Pferdestall, Pflegebeteiligung, angesprochen werden, Eigene Meinung dazu, Erfahrungen

Haben Gefühle Einfluss auf die Ergebnisse bei Rückführungen in andere Leben?

^ Wenn der Bereich, wo die Figur (siehe Bild) steht als Beispiel das Schlafzimmer wäre und nach links wäre der Essbereich und an so einer Stelle bekäme man immer schlechte Träume wie z.B. Albträume.

Beispiele von möglichen Traumszenen, die sich im Traum an ähnlichen Stellen abspielen:

  • Traum 1: Man liegt in Bett, es kommen Schattenkreaturen ins Zimmer und fallen über einen her und man versucht "Hilfe" zu schreien.
  • Traum 2: An einer ähnlichen Stelle in einer Firma wird man von einen Arbeitskollegen in dem Schwitzkasten genommen und dabei gewürgt, so das man keine Luft bekommt.
  • Traum 3: In einen Schlafzimmer aus einer früheren Wohnung wird man von einen Känguruh angegriffen, das mit einen roten Löffel bewaffnet ist und man wehrt sich nicht.
  • Traum 4: In der ersten Traumszene befindet man sich in einen rot beleuchteten Raum und in der nächsten Traumszene befindet man sich an einer ähnlichen Stelle und man hört das Wort "Luftschlange".

und viele weitere mögliche Träume, wo man sich in Gefahr befindet oder irgendwie negativ sind.

Wenn bestimmte Schlafbereiche zu Schlafstörungen oder Albträumen führen und man nimmt das Gefühl aus der betreffenden Schlafumgebung zum Rückführungstherapeuten und man lässt sich in ein anderes Leben zurückführen würde man genau herausfinden können, wie man gestorben ist, auch wenn das mögliche Leben verfälscht ist, so ähnlich wie es in dem Träumen auch ist? Also das man bestimmte Gefühle braucht, um eine mögliche Todesursache herauszufinden wie z.B. Krankheit, ersticken, Atomkrieg, Mord, Suizid, Unfall, Krebs usw.

Was meint Ihr? Wenn sich jemand zurückführen lassen hat und die betreffende Person hat als Ergebnis eine bestimmte Todesursache als Beispiel aus dem 13. Jahrhundert gesehen, was durch ein bestimmtes Gefühl zustande kam, auch wenn das mögliche andere Leben ganz anders war und es wie in dem Träumen auch, verfälscht ist.

Hattet/Habt Ihr in bestimmten Schlafumgebungen schlechte Träume, wo Ihr in Lebensgefahr gewesen seid und solche Träume in anders geschnittenen Räumen nicht auftauchen, sondern nur an einer bestimmten Stelle?

Wenn Ihr davon Betroffen seid und würdet Euch in ein anderes Leben zurückführen lassen und würdet auch eine mögliche Todesursache erfahren, könnte es mit dem betreffenden Träumen übereinstimmen? Also wenn Ihr im Traum z.B. immer ermordet werdet, das bei der Rückführung ebenfalls Mord als Ergebnis herauskommt oder etwas ähnliches, was damit assoziiert wird.

Bild zum Beitrag
Hypnose, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Emotionen, Forschung, Grundriss, Hirnforschung, Psyche, Räumlichkeiten, Rückführung, Schlafzimmer, Schnitt, Trauma, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Todesursache, Albtraum, Eindrücke, Frühere Leben, Erfahrungen

Kommt es immer an ähnlichen Stellen zu Deja vu Erlebnissen?

^ Wenn man als Beispiel Aura Kingdom spielt und man befindet sich im Laufe des Spiels an genau dieser Stelle (siehe Bild) und es kommt zum Deja vu, auch wenn man in Spiel zum ersten mal dort war.

Weitere mögliche Deja vu Erlebnisse an ähnlichen Stellen, wo es ebenfalls eine Abbiegung nach links gibt und man steht jeweils immer genau an der Stelle, wo in Bild die Figur steht oder irgendwo in der nähe:

  • Deja vu 2: Man befindet sich in Wohnzimmer in der Büroecke, man steht gerade neben dem Schreibtisch und nach links ist der Essbereich und z.B. die Mutter sitzt gerade am PC.
  • Deja vu 3: Man sitzt am Tisch mit Blick in die gegenüberliegende Richtung und man hat ein Mandala fertig gemalt, hinter einen ist die Abbiegung nach links.
  • Deja vu 4: Man befindet sich gerade auf der Arbeit und hilft bei einen Auftrag mit und hinter einen ist ebenfalls eine Abbiegung nach links z.B. ins Büro, anderer Bereich der Abteilung oder ähnliches.
  • Deja vu 5: Man steht rechts neben einer Kirche, vorne biegt die Straße nach links ab.

und viele weitere mögliche Deja vu Erlebnisse an ähnlichen Stellen oder ähnliche Bereiche.

Nicht nur wie im Bild, sondern auch alle anderen Bereiche und Stellen, wo es zu Deja vu Erlebnissen kommen kann.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, aber oft an ähnlichen Stellen, wie siehe Bild.

Ich bin mir sicher, das ich es entweder in 3. Lebensjahr (1984) geträumt hatte oder das es vor meiner ersten bewussten Erinnerung gewesen sein könnte.

Theorie:

  • Person XY stirbt an einer bestimmten Stelle z.B. in einer Wohnung (wie siehe Bild).
  • Kurz bevor es ganz aus ist, bekommt Person XY noch einen intensiven, lebhaften letztem Traum mit vielen Bildern, aber mit Assoziationen zur aktuellen Umgebung, wo man gestorben ist.
  • Person XY erwacht als 3jähriges Kind (z.B. 1984) in Schlafzimmer der Eltern und hat die erste bewusste Erinnerung (z.B. alternative Realität, Paralleluniversum, innerhalb unseres Universums, andere Dimension oder ähnliches).
  • Von 1984 - 2015 befand sich Person XY oft an ähnlichen Stellen wie siehe Bild und es kommt zu Deja vu Erlebnissen, da es genau diese Bilder sind, die in dem letzten Traum vorm Tod aufgetaucht sind.
  • von 2015 - 2020 wohnt Person XY (39 Jahre alt) in einer Wohnung, wo er/sie in genau dem Bereich schläft, wo auf dem Bild die Figur steht, kommt es in dem 5 Jahren zu besonders intensiven und lebhaften Träumen, die er/sie vorher so nie hatte z.B. in anderen Wohnungen von 1984 - 2015 entweder keine Erinnerung an die Träume gehabt oder die Träume waren irgendwie anders.

Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen, falls Ihr schon viele Deja vu Erlebnisse hattet? War es immer an ähnlichen Stellen?

Bild zum Beitrag
Leben, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, These, Erfahrungen

Wie sind Eure Träume, wenn es von Eurem Schlafbereich aus nach rechts oder nach links abgeht?

^ Wenn die Umgebung auf dem Bild ein Raum in einer Wohnung wäre und die Stelle, wo die Figur steht, wäre der Schlafbereich wo Euer Bett steht und nach rechts wäre z.B. der Essbereich, Wohnzimmer etc., je nachdem, wie Eure Wohnung eingerichtet ist.

Ist Euch da etwas aufgefallen? Habt Ihr an solchen Stellen lebhaftere und intensivere Träume als in anderen Schlafumgebungen, wo es ganz anders aussieht und es nicht von Schlafbereich aus nach rechts oder links abbiegt?

Von 2015 - 2022 habe ich in einer Wohnung gelebt, wo ich an einer solchen Stelle geschlafen habe, also neben der Figur war ein Schreibtisch mit Computer, dahinter das Bett, vorne der Wohnbereich mit Couch, Tisch und Fernseher und nach rechts war der Essbereich. An einer solchen Stelle hatte ich oft intensivere und lebhaftere Träume und irgendwie anders als in Schlafumgebungen in anderen Wohnungen.

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Ich habe Autismus.

Woran könnte es liegen, das man in bestimmten Bereichen einer Wohnung intensiver und lebhafter träumt, als an irgendeiner anderen Stelle in einer Wohnung?

Bild zum Beitrag
Haus, Wohnung, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Zimmer, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Woran könnte es liegen, das bestimmte Umgebungen etwas triggern und es häufiger als normal ist?

Als Beispiel eine solche Umgebung:

^ Der Bereich, wo die Figur steht, können unterschiedliche Räume in vielen Gebäuden sein, wo es ebenfalls nach rechts abbiegt.

Wenn betreffende Personen bestimmte Krankheitsbildern haben und sich in bestimmten Bereichen in Gebäude aufhalten.

mögliche Beispiele:

  • Autismus: Ist der Bereich mit der Figur ein Schlafbereich und Person XY schläft dort, kommt es zu vermehrt intensive und lebhafte Träume.
  • Tourette-Syndrom: Ist der Bereich mit der Figur ein Wohnzimmer und nach rechts geht es zum Essbereich, das es in Wohnzimmer zu mehr Tics der Betroffenen Person kommt.
  • Psychogene Anfälle: Ist der Bereich mit der Figur z.B. eine Abteilung in einer Werkstatt für behinderte Menschen und Person XY befindet sich in dem Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht, das es da zu mehr psychogenen Anfällen kommt und Person XY dort häufig zusammensackt.
  • Epilepsie: In dem Bereich, wo sich die Figur befindet, hat Person XY häufiger epileptische Anfälle.
  • Psychische Erkrankungen (z.B. Schizophrenie): in bestimmten Bereichen kommt es zu vermehrt Stimmen hören, Halluzinationen etc. (in dem Beispiel der Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht).

Also wie ist so etwas zu Erklären?

Wenn Ihr Betroffene seid, kam es vor, das es am bestimmten Stellen oder in bestimmten Bereichen etwas häufiger war als normal z.B. Anfälle?

Das in Bild ist nur ein Beispiel, es kann auch viele andere Stellen oder Bereiche geben, wo etwas häufiger auftritt als woanders.

Wenn Ihr in bestimmten Bereichen z.B. etwas schlimmes erlebt habt z.B. Misshandlungen in der Kindheit, das ähnliche Berteiche und Stellen in anderen Gebäuden häufiger etwas auslösen.

Da gibt es viele Möglichkeiten, wodurch etwas vermehrt ausgelöst wird.

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Wissenschaft, Schizophrenie, Psychose, Autismus, Betroffene, Emotionen, Epilepsie, Erinnerung, Forschung, Gebäude, Psyche, psychische Erkrankung, Räumlichkeiten, Tourette Syndrom, Trauma, trigger, Umgebung, Unterbewusstsein, verschiedene, Assoziation, Ähnlichkeit, Anfall, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Empfehlungen für einen Familienkombi?

Hallo liebe Community,

Ich und meine Lebensgefährtin sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Familienauto, bevorzugt einem Kombi, da uns in naher Zukunft Nachwuchs erwartet und unser aktuelles Auto, vom Platz her, leider ziemlich begrenzt ist.

Zu den Richtwerten: Mehr als 25.000€ wollen wir nicht ausgeben. Dazu wäre mir Zuverlässigkeit wichtig, sowie keine extrem hohen kosten im Bezug auf Inspektion etc. An Ausstattung wäre mir ein Panoramadach schon wichtig, da ich das bei meinem aktuellen Auto sehr vermisse, sowie eine Anhängerkupplung wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Ich fahre selbst 34km zur Arbeit, hauptsächlich Autobahn, deshalb weiß ich nicht ob sich ein Diesel da lohnen würde. Neben den Fahrten die man immer hat (wie z.B. Einkaufen), würden noch Fahrten zu meiner Familie dazu kommen, das sind um die 60 bis 70 km, und zusätzlich fahren wir meist ein mal im Jahr nach Kroatien.

Wir haben aktuell ein Auge auf den Kia Proceed geworfen. Der wird uns aber von vielen abgeraten, da gesagt wird die Verarbeitung soll nicht gerade umwerfend sein und er soll schnell anfangen zu klappern. Ich hatte noch den a6 c7 mit dem 3.0L TDI im Auge, aber da wird mir auch von abgeraten, da der doch relativ anfällig sein soll und die Unterhaltskosten nicht gerade günstig sein sollen. Weiter im VAG Konzern würde ich noch den Tiguan (Ja ist kein Kombi aber den finden wir trotzdem schön), Passat, Golf Variant, Skoda Superb oder Oktavia, Seat Leon und A4 Avant in Betracht ziehen, aber da fehlen mir Informationen zu Langlebigkeit und anderen oben aufgeführten Punkten.

BWM und Mercedes hatte ich auch ein Paar Modelle gesehen wie C-Klasse/ CLA-Klasse oder 3er und 5er BMW, aber bei den Marken kenne ich mich nicht so wirklich aus und kann da die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit nicht wirklich einschätzen.

Über ein paar Empfehlungen oder auch gerne ein paar Erfahrungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank schon mal vorweg und einen schönen Start in die neue Woche.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Empfehlung, Gebrauchtwagenkauf, Familienauto, Erfahrungen

Hat unser Leben ein bestimmtes Gefühl, wodurch es zu bestimmten Assoziationen kommt?

Jedes Leben hat ein eigenes Gefühl, liegt es auch am Gefühl, das es zu ähnlichen Erlebnissen kommt und sich vieles irgendwie wiederholt und es auch zu Deja vu Erlebnissen kommen kann?

Hätte das Leben irgendein anderes Gefühl, hätte es auch Einfluss auf die Assoziationen und Deja vus?

Beispiel:

  • Leben hat Gefühl A: Person XY bekritzelt 1984 als Kind mit Kreide eine Maltafel und 2018 malt Person XY ein Mandala.
  • Leben hat Gefühl B: Person XY bekritzelt 1984 als Kind mit Kreide eine Maltafel und 2018 malt Person XY ein Portrait.
  • Leben hat Gefühl C: Person XY bekritzelt 1984 als Kind mit Kreide eine Maltafel und 2018 spielt Person XY RPG XY/MMORPG XY und bekämpft dort Monster.

und viele andere Möglichkeiten.

Wenn das eigene Leben ein Gefühl hätte, was eine Mischung aus dem eigenen Gefühl und dem Gefühl z.B. von der Mutter hätte, das man auch Erlebnisse hätte, die dem von der Mutter ähneln.

Was meint Ihr? Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster.

Bestimmte Gefühle machen sich auch in dem Träumen bemerkbar und man träumt irgendetwas.

Arbeitet Person XY als Beispiel in Köln in Firma A und Person B war nur ganz kurz zu Besuch in Firma B in Hamburg und Person A + B schlafen zusammen in Doppelbett und Person A träumt etwas, das die Firma A im Traum auch Teile von Firma B enthält, auch wenn Person A noch nie dort gewesen ist und es nur von dem Erzählungen weiß.

Leben, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Realität, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Date Update: Ist er interessiert oder will er nur sex?

Ich hatte 2 Tage hintereinander einen Date mit den selben Mann. Wir haben uns auf einen Dating Portal kennengelernt, hatten sehr nette Unterhaltungen dort und haben uns auch auf Anhieb gut verstanden. Wir haben uns dann auf einen Date verabredet, er hat mich abgeholt und hatten einen schönen Abend zusammen. Das zweite Date kam direkt am nächsten Tag, da wir beide frei hatten und ich habe dafür auch zugesagt.

Dieses Mal gingen wir spazieren und danach zu ihm nach Hause. Er hat für uns frisch gekocht, wir haben uns gut unterhalten und viel zusammen gelacht. Nach dem Essen sind wir in seiner Gegend spazieren und da kam ein Moment als wir in der Nähe einer Pfütze waren und er dann meine Hand gehalten hat, um mich weg zu ziehen, damit ich nicht rein laufe. Allerdings gingen wir den restlichen Weg Händchen haltend weiter.

Wir hatten irgendwann eine kleine Pause eingelegt und uns auf einer Parkbank hingesetzt. Da hat er seine Arme um mich gelegt und kam auch näher. Zum Kuss kam es nicht, es blieb eben nur beim Hände halten und umarmen. Als wir wieder zurück in seiner Wohnung waren, haben wir uns wieder unterhalten aber er hatte da abstand gehalten. Er war nicht aufdringlich und hat ansonsten auch nichts gemacht (glücklicherweise). Danach hat er mich wieder heim gefahren und mir bis vor meiner Haustür begleitet.

Er lebt derzeit im Trennungsjahr und ist fast einen Jahr getrennt von seiner Ex-Frau. Kontakt hat er zu ihr nicht und sie leben auch beide voneinander getrennt (er hat seine eigene Wohnung). Er hat mir viel von seiner Ehe erzählt, dass sie sich nicht mehr verstanden haben und sich schon länger auseinander gelebt hatten vor der "Scheidung". Kinder haben sie auch nicht, ich auch nicht.

Er erzählte mir auch, dass er früher Depressionen hatte und derzeit regelmäßig eine Selbsthilfegruppe besucht um daran zu arbeiten. Er leidet auch unter Verlustängste und er braucht viel Nähe. Wenn er mir Privatnachrichten schreibt, dann erwähnt er oft, dass er gerne kuschelt und löffelt (warum er das oft erwähnt, keine Ahnung).

Er ist an sich ein recht netter Mensch, aber ich weiß nicht was ich dabei fühlen soll wie er meine Hand gehalten hat und seine Umarmungen.

Ich selbst war jahrelang in einer Beziehung die zu Ende gegangen ist und ich habe auch da etwas Angst jemanden neuem in meinem Leben zu lassen, weil ich negative Erfahrungen in der letzten Beziehung gemacht habe. Ich habe Angst ausgenutzt zu werden, schlecht behandelt zu werden und ich muss auch sagen, ich habe Probleme andere Menschen deswegen zu vertrauen. Die Tatsache das er eigentlich noch verheiratet ist, macht mir auch ein bisschen stutzig. Ich war nie verheiratet und kenne mich mit Trennungsjahre nicht so aus und bin mir nicht sicher ob er dennoch als Single gilt. Ich möchte unangenehme Situationen vermeiden.

Er würde mich gerne nächstes Wochenende wieder sehen und hat mich auch gefragt wo ich hingehen möchte. Es wäre dieses Mal unser drittes Date.

Was meinst ihr? Klingt es nach einen vernünftigen Menschen oder könnte er vielleicht so zuvorkommend und Nett sein/wirken, nur um Sympathie von mir zu bekommen und mich dann doch schnell ins Bett zu kriegen?

Dating, Leben, Tipps, Männer, Menschen, Frauen, Beziehung, Psychologie, kennenlernen, kennenlernen internet, Erfahrungen, Kennenlernen Phase

Wenn wir irgendwann sterben, entsteht im Gehirn etwas, was wir als Leben bezeichnen?

Also das die wenigen Minuten vorm Tod einen wie viele Jahre vorkommen (Zeitdilatation) und es auch anders als ein normaler Traum ist und man sich selbst steuern kann.

Wenn Menschen in Lebensgefahr schweben z.B. Unfall, müssen Betroffene schnell gerettet werden, bevor betreffende Menschen ganz weg sind.

Theorie:

  • Man kann sich nicht selbst bewusst Steuern = Der Abschnitt, wo man noch gerettet werden kann.
  • Man kann sich wie in Leben bewusst steuern z.B. freie Entscheidungen treffen = Man kann in unsere Realität nicht mehr zurückgeholt werden, also Person XY ist nicht mehr zu retten, aber das Gehirn zeigt noch irgendwelche Aktivitäten in dem letzten Minuten vorm Tod.

Möglichkeiten, was beim sterben im Gehirn ablaufen könnte:

  • Möglichkeit 1: Man durchlebt das gleiche Leben nochmal.
  • Möglichkeit 2: Man durchlebt ein neues Leben mit einen Mix aus Erinnerungen des gelebten Leben (ähnlich wie in dem Träumen)
  • Möglichkeit 3: Man durchlebt ein völlig anderes Leben (z.B. irgendwelche Abenteuer, man befindet sich in einer anderen Welt usw.)

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, sterben, Gehirn, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gott, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Realität, Sinn des Lebens, Theorie, Zeit, Schöpfer, Eindrücke, Lebensfilm, Multiversum, These, Zeitdilatation, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen