Erfahrungen – die neusten Beiträge

Könnte die letzte Hirnaktivität beim sterben ein langer Traum sein?

Wenn wir irgendwann sterben, das etwas kommt, was in dem normalen Träumen auch vorkommen kann, aber nur viel länger z.B. lange Szenen oder viele Bilder.

Vielleicht erlebt man dort so etwas wie eine Story/Geschichte, die wie in dem Träumen ebenfalls automatisch abläuft und man nicht eingreifen kann, es sei denn, man würde ebenfalls luzid träumen, wenn man es zu Lebzeiten auch konnte.

Da könnte alles mögliche vorkommen wie z.B. religiöses, esoterisches, spirituelles, Science Fiction, alternative Varianten eines Lebens etc., da unser Gehirn sehr kreativ ist.

Bei bestimmten Kleinkindern gibt es Berichte über ein vergangenes Leben, vielleicht ist da etwas dran und vor Beginn des „Ich Bewusstseins“ war da etwas, was sich wie ein früheres Leben angefühlt hat z.B. eine Story/Geschichte mit Thema 2. Weltkrieg und das betreffende Kind natürlich erst Jahrzehnte später geboren wurde, sich noch an etwas erinnert und immer wieder davon erzählt.

War es etwas religiöses, das betreffende Kinder immer wieder etwas von Gott, Engel etc. erzählen.

War es etwas mit Science Fiction, das betreffende Kleinkinder über fremde Wesen, UFOs, ferne Welten etc. erzählen.

Natürlich nicht wie es Erwachsene tun, vielleicht z.B. Bruchstücke.

Wenn wir etwas geträumt haben und am nächsten Morgen wieder aufwachen, können wir auch etwas über irgendwelche Details aus dem Träumen berichten, falls wir davon noch etwas wissen und man gefragt wird, was man letzte Nacht geträumt hat, vielleicht ist es bei Kleinkindern ähnlich.

Vielleicht hat die letzte Hirnaktivität beim sterben etwas damit zutun, damit man das alte Leben verdrängt und es vergessen wird, sonst würden Kleinkinder etwas von einen real erlebten früheren Leben berichten können, was dann vielleicht der wirkliche Beweis für ein früheres Leben wäre.

Was meint Ihr?

Menschen, Energie, Träume, Kleinkind, Story, sterben, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Unterbewusstsein, Eindrücke, Erfahrungen

Wie werde ich Model werden (Tipps & Erfahrungen)?

Hey zusammen 😊

Ich arbeite hauptberuflich in einem ganz anderen Bereich, war aber nebenbei auch schon freiberuflich aktiv – z. B. bei Event-Jobs als Darsteller.

Jetzt würde ich gerne den nächsten Schritt machen und in den Bereich Modeln, Komparserie, Statisten oder Fotokampagnen einsteigen.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet und suche deshalb nach Tipps, Plattformen oder Netzwerken, wie man dort seriös und mit realistischen Erwartungen Fuß fassen kann.

Ich bin kein klassisches „High-Fashion-Model“, sondern eher ein sogenanntes „People Model“ – also jemand mit authentischer Ausstrahlung, nicht mit Laufstegmaßen. Ich glaube, gerade in Werbung & Alltagsszenen ist das auch gefragt?

---

Meine konkreten Fragen:

Welche Webseiten, Agenturen oder Plattformen sind empfehlenswert? (Gern mit Bezug zu NRW oder Ruhrgebiet!)

Gibt es Casting-Pools oder Jobbörsen, in die man sich als Komparse/Model eintragen kann?

Was sind die Mindestvoraussetzungen für den Einstieg? (Reichen einfache Fotos oder braucht man gleich eine Sedcard?)

Ist eine Agentur zwingend notwendig oder geht’s auch ohne?

Worauf sollte man achten, um nicht an unseriöse Angebote zu geraten?

Wie rentabel ist das Ganze als Nebenjob?

Und wie sind allgemein die Chancen für Männer in dem Bereich?

Ich bin für jede Erfahrung, jeden Tipp sehr dankbar! 🙏

Vielleicht war ja jemand von euch schon in ähnlicher Situation oder ist schon in dem Bereich unterwegs?

Vielen lieben Dank im Voraus! 🙌

Schauspieler, Schauspiel, Job, Fashion, Nebenjob, Model, Minijob, Darsteller, Komparse, model-werden, Statist, Stripperin, Erfahrungen

Fühlen sich Geister und Seelen unterschiedlich an?

Wenn man Geister und/oder Seelen spüren (z.B. die Anwesenheit) würde, würden die sich unterschiedlich anfühlen?

Wenn ich in Gimp z.B. eine Fläche von einer Stirn (von Person XY, 200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die Hautfläche von Foto und speichere es auf dem Desktop ab.

Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von Person XY auf, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Bei jeder Person ist das Gefühl anders, obwohl es nur die Haut ist, bei Farben und Materialien ist es anders.

Sind das vielleicht die dazugehörigen Gefühle von Geistern und Seelen der jeweiligen Person, die betreffende Religiöse, Esoteriker oder Spirituelle spüren würden?

Vielleicht habe ich auch etwas religiöses, esoterisches oder spirituelles in mir und das es von daher kommt.

Was meint Ihr? Wenn Ihr Religiös, Esoterisch oder Spirituell seid, wie ist es bei Euch, wenn Ihr Geister oder Seelen spürt? Würde mich interessieren, ob die sich unterschiedlich anfühlen.

Hat der Geist das Gefühl XY, das es z.B. der Geist von der verstorbenen Oma wäre, das es sich natürlich nur im Kopf abspielt.

Religion, Kreativität, Gefühle, Menschen, Seele, Spiritualität, Esoterik, Geister, Einzigartig, Emotionen, Fantasie, Glaube, Individualität, individuell, Mystery, paranormal, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Reiseziel-Spiel: Welches wählst du?

Das ist ein fortsetzender bzw. mehrteiliger Beitrag: Eine Art "Reisezielempfehlung mit gewissen Bedingungen. Ziel ist es diverse Inspirationen zu erhalten - für dich und für mich.

Den Anfang machen Orte in Deutschland, der Ort in dem wohl die meisten User hier leben.

Es muss Ein Ziel sein. Beschränke dich bitte. nenne darum ein dein Ziel mit einer "Aktion/Atrraktion" deiner Wahl. Das darf alles mögliche sein. Sei es Deenkmal, Landschaft. Ausichtspunkt, Hotel, Verkehrsmittel, Gewässer, Wald, Museum oder was dir sonst noch einfällt, das dich an deinem Ziel beeindruckt hat oder sonstwie gut gefallen. Wichtig: Du darfst nur ein Ziel nennen mit einer Attraktion im weitesten Sinne.

Ein Beispiel: Seebach (Schwarzwald zur besseren Einordnung), Mummelsee, der Mummelsee weil,...

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Ich wünsche mir viele Teilnehmer, dennoch nur wenn ihr wirklich Lust drauf habt. Soll heißen beschreibt so gut es geht warum ihr grade diese oder jene Empfelung gebt. Wägt also auch wirklich ab wenn ihr euch zwischen zwei nicht entscheiden könnt. Ggf. ist es dann eine Hilfe wenn man sie ganz individuell für einen selbst gegenüber stellt, oder ganz bewusst über "Geheimtipps" nachdenkt...

P.S ich sehe da viel Potenzial in dem Beitrag. Wiedereinstellen und selbst verfolgen ist dringend erwünscht

Reise, Deutsch, Berlin, Hamburg, Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Reiseempfehlung, Erfahrungen

Hat die individuelle Reizverarbeitung auch Einfluss auf die Tics beim Tourette Syndrom?

Wenn alle Menschen das Tourette Syndrom hätten, wären je nach Verarbeitung der Reizer auch die Tics entsprechend, da jeder Mensch einzigartig ist?

Als Beispiel haben Jan (vor der Oeraption) und Stella ähnliche Tics, also könnten beide auch eine ähnliche Reizverarbeitung im Schlaf haben und hätten auch ähnliche Träume.

Mögliche Träume aufgrungd individueller Verarbeitung der aufgenommenen Reize:

  • Normale Träume
  • Paranormale Träume (Geister, Dämonen, AKE, Verstorbene Verwandte etc.)
  • UFOs/Alien Träume
  • Prophetische/Zukunftsträume
  • Alternative Realitäten
  • etwas weiterträumen
  • Mögliche Zukünfte
  • Ferne Welten aus anderen Sternsystemen
  • Luzide Träume, wo man sich selber bewegen kann
  • Träume in Bereich Farbpsychologie
  • Esoterische Träume (z.B. Reinkarnationsträume, die sich wie frühere Leben anfühlen)

und viele weitere Möglichkeiten.

Wären auch die Tics der Betroffenen entsprechend?

Bei Tourette kommen häufig Beleidungen, also, wenn einer z.B. immer religiös träumt, das bei der betreffenden Person immer etwas dämonisches kommt.

Bei UFO/Alien vielleicht etwas fremdartiges.

Bewegt sich die Verarbeitung der Reize bei Betroffenen in Bereich der Farbpsychologie, das die Tics auf vereinzelte Farben reagieren.

Also das die Tics auch dem entsprechend sind, wie Betroffene in dem Nächten träumen.

Was meint Ihr? Hängen die Tics auch mit der Reizverarbeitung der Betroffenen zusammen?

Gefühle, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Einzigartig, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, tics, Tourette Syndrom, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Deja vu Erlebnisse durch Bilder kurz vorm Tod, wie würde so etwas gehen?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse und mir kam einiges bekannt vor.

Theorie:

  • Mal angenommen, ich hätte in anderen Leben einen Herzinfarkt bekommen.
  • Zuerst wäre ich an der Stelle gewesen, wo Betroffene eine Nahtoderfahrung hatten.
  • Ich befinde mich in einen rot beleuchteten Raum (Bild im Kopf, dem Raum habe ich 2014 oder 2015 in Starmade in einen Raumschiff gesehen)
  • In nächsten Bild befinde ich mich in einen anderen Raum und jemand sagt „Luftschlange“ (2015 gab es genau diese Situation beim Treff in Kulturcafe, wo Quizfragen gestellt wurden und es war eine Antwort auf die Frage Wer Martin Luther war)
  • eine längere Leere
  • Meine Hirnaktivität beginnt anzusteigen
  • Bilder knüpfen an die letzten Assoziationen an. (Bilder mit veränderter Umgebung und ähnliche Stellen, an denen man gestorben ist)
  • Es werden immer mehr Bilder und irgendwann nimmt die Aktivität wieder ab und die Abstände zwischen dem Bildern werden größer.
  • Am Schluss werden die Bilder schwächer.
  • Gehirn ist tot und die Existenz ist erloschen.
  • Irgendwann begann mein jetziges Leben.

Wenn ich kurz vorm Tod als Beispiel eine Szene gesehen habe, wo ich ein Mandala fertig gemalt habe und 2018 habe ich genau dieses Mandala ausgemalt und mir kam es auch bekannt vor.

Falls es so gewesen wäre und hätte beim sterben auch die Reize aus der aktuellen Umgebung aufgenommen, die sich als Gefühl auf meiner Haut geäußert hätten, hätte ich genau dieses Gefühl nicht ins nächste rübernehmen können.

Beim Tod ist normalerweise alles weg und eigenlich sollte keine einzige Information mit rübergenommen werden können.

Was meint Ihr?

Es gibt Menschen, die über ihre Nahtoderfahrung berichten, von daher könnte es sein, das die beiden ersten beiden Bilder ebenfalls etwas mit Nahtod zu tun hatten, bevor es richtig begann.

Eine Möglichkeit wäre auch, das alles vom Gehirn ins Unterbewusstsein übertragen wird und es irgendwie mit rüber genommen wird, so ähnlich wie mit einer Externen Festplatte von Computer A zu Computer B.

Wenn ich bestimmte Reize aufnehme, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern und gehe damit schlafen, würde ich als Beispiel von einen fertig gemalten Mandala träumen, was hätte in dem Beispiel genau dieses Gefühl mit dem Mandala im Traum zutun?

Leben, Gefühle, Menschen, Informationen, sterben, Tod, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Realistische Träume

Wie könnten die Assoziationen "rot beleuchteter Raum" und das Wort "Luftschlange" zustande kommen?

Szenario:

  • Person XY befindet sich in Schlafzimmer, wo auch ein Computer steht.
  • Person XY bekommt einen Herzinfarkt und sieht nacheinander 2 verschiedene Bilder im Kopf.
  • 1. Szene: rot beleuchteter Raum
  • 2. Szene: Person XY befindet sich in einen Raum und jemand sagt "Luftschlange"
  • Person XY wird noch rechtzeitig gerettet, also wiederbelebt.
  • Person XY berichtet darüber, was er/sie gesehen hat.

Der rot beleuchtete Raum könnte als Beispiel aus einen Computerspiel sein, Als Beispiel gibt es in Spiel Starmade ein Raumschiff mit einen rot beleuchteten Raum.

Das Wort "Luftschlange" könnte ein Hinweis auf etwas buntes in Zimmer sein z.B. bunte Bettdecke, buntes Bild an der Wand etc.

Wie viele Möglichkeiten gibt es bei diesen beiden Szenen im Kopf und was könnte das alles sein? Was wäre mit der aktuellen Umgebung, wenn solche Assoziationen im Kopf auftauchen?

Was meint Ihr?

Jede Umgebung löst bestimmte Assoziationen aus, wenn dort jemand eine Nahtoderfahrung bekommt und die betreffende Person Bilder im Kopf hat.

Als Beispiel können in einer Kirche, in Krankenhaus, Altenheim etc., Gott, Jesus, Sterbebettvisionen, Verwandte, Tunnel mit Licht, goldenes Tor in Himmel etc. als Assoziationen auftauchen.

Würde mich interessieren, was mit einen rot beleuchteten Räumen und das Wort Luftschlange auf sich hat.

Gefühle, Menschen, Träume, Bedeutung, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, rotes Licht, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, bilder im kopf, Erfahrungen

Läuft in Unterbewusstsein alles weiter?

Also alles, was man auch nur einmal gesehen hat, das alles irgendwie weitergeht, egal ob einzelne Umgebungen. einzelne Räume, einzelne Level, einzelne Computerspiele etc.

Nimmt man bestimmte Reize auf, mit denen man schlafen geht und man träumt auch etwas.

Wenn neuere Reize verarbeitet werden, ist die Wahrscheinlichkeit für vertrautere Umgebungen im Traum höher als bei älteren Reizen?

Als Beispiel habe ich 2002 mit Final Fantasy X angefangen und Ende Januar 2021 wurde davon etwas verarbeitet, aber der Kilika Tempel war noch erkennbar, aber vieles war anders.

In der Realität ist nach 40 Jahren alles anders, da sich mit der Zeit alles verändert, ist es in Unterbewusstsein ähnlich?

Würde man von 2002 angefangen nur noch die Reize von z.B. Kilika Tempel aufnehmen und in jeder Nacht würde man Assoziationen zum Kilika Tempel träumen, ab und zu würde auch der Kilika Tempel selber auftauchen, das man jede Nacht Schrittweise die Veränderungen mitbekäme.

  • 2011 wäre der Kilika Tempel im Traum etwas verändert.
  • 2021 ist der Kilika Tempel wie in meinen Traum oder ähnliches.
  • 2031 hätte der Kilika Tempel im Traum noch weniger vertraute Details
  • 2041 wäre der Kilika Tempel im Traum völlig anders, nichts vertrautes mehr vorhanden.

Also das es sich alles auch in Unterbewusstsein mit der Zeit verändert, egal ob aus dem echten Leben, aus Computerspielen, aus Büchern etc.

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Unterbewusstsein, Zeit, Assoziation, Assoziieren, Verfälschung, Vertrautheit, Erfahrungen

Wenn ich nur einen Reiz aufnehme, kann es am besten verarbeitet werden und träume dadurch an intensivsten, wieso?

Als ich 3 Jahre (1984) alt war, hatte ich mit einer bunten Bettdecke (siehe Bild) geschlafen, in der Nacht hatte ich jeden einzelnen Reiz von der Bettdecke in Verbindung mit dem Reizen meiner Mutter verarbeitet und habe die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens in vereinzelten Bildern (Assoziationen) geträumt, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

^ Habe ich Gimp als Beispiel dem gelben Bereich von der Bettdecke ausgeschnitten und mein Gesicht drauf platziert (siehe Bild) und es bleibt mehrere Sekunden in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von einer bestimmten Stelle der Bettdecke auf und es äußert sich als Gefühl auf meiner Haut, womit ich auch schlafen gehe und etwas träume und kann dem Reiz auch bis zum nächsten Abend behalten.

Würde ich als Erwachsener für jede weitere Nacht immer dem nächsten Reiz von der Bettdecke aufnehmen, also jeweils immer nur einen Reiz, das daraus eine Story entsteht und der Traum in der nächsten Nacht an dem Traum aus der vorigen Nacht anknüpft.

Beispiel:

  • blau (Reiz) = Januar 2015 (im Traum)
  • grün (Reiz) = Februar 2015 (im Traum)
  • gelb (Reiz) = März 2015 (im Traum)
  • rot (Reiz) = April 2015 (im Traum)
  • orange (Reiz) = Mai 2015 (im Traum)
  • lila (Reiz) = Juni 2015 (im Traum)
  • weiß (Reiz) = Juli 2015 (im Traum)

etc. und mit wiederkehrende Umgebungen wie z.B. Wohnung, Arbeitsplatz, Stadt usw., aber mit unterschiedlichen Situationen und mit einen Mix aus Erfahrungen aus der Vergangenheit und Assoziationen.

Nehme ich Reize von irgendeinen anderen Foto auf, was ebenfalls verarbeitet wird, wechselt aus die Umgebung im Traum und befinde ich im Traum ganz woanders, da die Umgebung auf dem Foto eine andere ist.

Eine andere Bettdecke in derselben Umgebung würde ebenfalls alles verändern, da es andere Farben und Muster sind und es auch andere Reize sind.

Wenn ich Reize von einen anderen Foto aufnehme, scheint es etwas anderes zu unterbrechen, habe viele Träume gehabt und es kamen viele unterschiedliche Umgebungen vor, so ähnlich, wei wenn ich ein Buch gelesen habe, aber mittendrin aufhöre und ein anderes Buch weiterlese.

Bei mir läuft die Verarbeitung der Reize anders ab als bei allen anderen Menschen.

Fotos und Bilder können auch eine Geschichte erzählen.

Ist eine Synästhesie und habe Autismus.

Bild zum Beitrag
Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, Story, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wird die aktuelle Umgebung beim sterben mit dem Erinnerungen kombiniert?

In Jahr 1984 war ich 3 Jahre alt, wenn ich ins Schlafzimmer gegangen bin und habe die Reize der betreffenden Umgebung aufgenommen, das im Gehirn damit auch die Verarbeitung der Umgebung begonnen hat.

Mal angenommen die Verarbeitung im Gehirn beginnt mit dem Jahr 1983, bis ich in Bett eingeschlafen sind, könnte das Gehirn die Jahre 1983 bis 2015 durchgegangen sein und im Traum würde es mit dem Jahren 2015 - 2020 weitergehen, bevor ich am nächsten Morgen aufwache und ich im Traum viele Bilder gesehen habe.

Würde man in derselben Umgebung sterben, ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist und läuft auf Hochtouren, also die Jahre 1983 bis 2020 würden viel schneller ablaufen und bis 2020 würde es nur Minuten dauern, während es für die betreffende sterbende Person viel länger dauert und es sich wie ein Leben anfühlt, also es beginnt mit dem Ich Bewusstsein, also bei z.B. 1981 geborenen würde es 1983 beginnen, aber das neue Leben bestünde aus veränderten Erinnerungen, so wie es in dem Träumen auch ist.

Geht man ins Schlafzimmer und man legt sich hin und schläft, ist die Verarbeitung der Reize langsamer und bis in dem Beispiel die Jahre 1983 - 2020 eines Lebens verarbeitet werden, können 8 Stunden vergehen und im Traum bekommt man nur die letzten Bilder mit, also beim betreten des Schlafzimmers ist das Gehirn bei 1983 und kurz vorm Aufwachen im Traum ist es das Jahr 2020 und man hat als Beispiel von der Corona Pandemie geträumt.

Bei mir ist die Verarbeitung der Reize anders als bei anderen Menschen, schaue ich mir ein Foto an, äußern sich die aufgenommenen Reize als Gefühl auf meiner Haut.

Falls so etwas auch beim sterben auftritt, also das sich die Reize aus der aktuellen Umgebung als Gefühl auf der Haut äußern, das Betroffene leider nicht darüber berichten können.

Was meint Ihr?

Leben, Gefühle, Menschen, sterben, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Reiz, These, Erfahrungen

hat noch jemand so komische Erfahrungen?

dieser beitrag dient nur dazu was die meisten frauen und männer an komischen Interaktionen mit dem anderen Geschlecht erlebt haben wo die dachten :“okay die Person ist so komisch die hat nichts gutes mit mir vor“

ich fang an : ich saß vorm edeka und bin auf so nem mäßig stein gesessen und habe auf eine Freundin gewartet, ein Auto parkt und da kommt ein Mann raus. Er beobachtete mich bestimmt 5 Minuten lang und als ich meine Zigarette fertig geraucht hat ist er zu mir gekommen und hat mich aufeinmal ausgefragt von wo ich bin (der typ kam aus der ukraine) da ich russin bin sind haben wir angefangen auf Russisch zu reden. Ich habe ihm nur falsche Informationen gegeben weil ich von dem Mann erfahren habe das er fast mein Nachbar ist und mich sehen könnte und sogar auch stalken. Er meinte er sucht jemanden der ihm Nachhilfe gibt um deutsch zu lernen, hat mich auch gefragt ob ich allein wohne oder mit Eltern was ich Mega komisch und da haben schon meine Alarmglocken geklingelt. Er meinte das er bei dem deutschhilfe kurs ja nur die basics lernt und das nicht genug ist. Dann fragt er mich ob wir die Nummern austauschen könnten das ich ihm nachhilfe gebe und ich dafür taschengeld bekomm (auf einem leeren parkplatz und das wollte er am Sonntag machen genau dann wenn alles zu ist und keine Menschenseele zu sehen ist)

sagt mir was er wollt aber das Taschengeld wäre dann für was anderes gedacht nicht für die Nachhilfe in seinen Augen. Es war eindeutig ein trick.
Ich habe ihm gesagt das ich an sowas nicht interessiert bin, die Freundin ist gekommen und wir sind zur Schule rein, danach hat er ein russisches Schimpfwort zu mir gesagt lol.

falls ihr auch solche Erlebnisse habt wäre ich sehr froh sie zu hören um vielleicht noch mehr aufzupassen in Zukunft.

Liebe, Belästigung, Streit, komisches Verhalten, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen