Sind Erinnerungen an die ersten Lebensjahre oft verfälscht?
Wenn man als Beispiel in Erinnerung hat, dass das Planschbecken auf der linken Seite der Terrasse gestanden hat, wo es in der Realität nie stand, da das Planschbecken immer auf der rechten Seite der Terrasse stand.
Hat man mit 6 oder 7 angefangen Computerspiele zu spielen, das man sich an Spiele und/oder Level erinnert, die es so nie gab.
Das man sich an Situationen und Erlebnisse erinnert, die es nie gab und die Eltern es auch nicht bestätigen können, falls irgendwelche Details stimmten, das die Eltern es auch bestätigen können.
Könnte es auch an der magischen Phase der Kinder liegen, das es auch zu verfälschten Erinnerungen kommt?
Also wenn betreffende Kinder in der Zeit etwas geträumt haben, was aus dem aktuellen Leben sein könnte und sich real angefühlt hat, das es als Erinnerung abgespeichert wird.
Bis zum bestimmten Alter können Kinder Traum und Realität noch nicht voneinander unterscheiden.
Was meint Ihr? Wie sind Eure Erinnerungen und Erinnerungen Eurer Kinder an die ersten Lebensjahre?
8 Antworten
Klar, Erinnerungen an die Kindheit sind doch oft total verzerrt. Das liegt daran, dass das Hirn noch nicht ganz ausgereift ist, um stabile Langzeiterinnerungen abzuspeichern. Das nennt sich Infantile Amnesie.
Ausserdem verändern sich Erinnerungen jedes Mal, wenn wir sie abrufen. Diese magische Phase im Kindesalter, wo Fantasie und Realität verschwimmen und Träume oft für echte Erlebnisse gehalten werden, trägt auch stark zu diesen ungenauen oder sogar komplett erfundenen Erinnerungen bei.
Alle Erinnerungen sind verfälscht. Man hat festgestellt, dass man sich nicht an die realen Ereignisse erinnert, sondern an die letzte Erinnerung daran. Das Gehirn überschreibt die Erinnerung immer wieder neu und dabei wird sie immer verändert.
Natürlich ist das so.
Ich kann mich an meine ganz frühen Jahre kein bisschen mehr erinnern.
Ja, das ist ein bekanntes Phänomen und in zahlreichen Studien nachgewiesen! 🤓
Ich führte erst vor zwei Jahren, bei einem Treffen mit zwei Freundinen aus Teenager-Zeiten (sie hatten bei mir Urlaub gemacht), ein paar Gespräche über unsere gemeinsame Vergangenheit und später stellte sich heraus, dass ein paar unwichtige Details anders waren, als in unseren Erinnerungen!
Eine der Beiden führte damals nämlich Tagebuch und Zuhause schaute sie nochmals nach.
Das war der Beweis, dass unsere Erinnerungen verfälscht waren!
Ich kann mich glasklar daran erinnern, dass ich zusammen mit meinen Geschwistern Fahrrad gefahren bin. Da war ich 5 Jahre alt. Mein Bruder hat mir aber erzählt, dass ich erst mit 11 Radfahren gelernt habe. Da hat sich also ein Traum in meine Erinnerungen geschlichen.