Situation – die neusten Beiträge

Wie kann man die devoten Anteile in sich selbst stärken und loslassen?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bin über 30 Jahre alt und wurde in meiner Kindheit Opfer von ritueller Gewalt. Während dieser Zeit sind in mir devoten Anteile entstanden, die durch die Erfahrungen geformt wurden. Diese Anteile sind tief in meinem System verankert, und ich finde mich oft in einer dynamischen Machtposition wieder, in der ich automatisch gehorche, wenn bestimmte Täter kommunizieren.

Ich habe begonnen, mich zu widersetzen, aber ich erlebe oft Bestrafungen und Druck von diesen Tätern. Es ist beunruhigend, dass sie nach all den Jahren immer noch Macht über mich haben können, vor allem, weil diese Anteile so programmiert sind, zu gehorchen.

Ich frage mich: Wie kann ich diese Täter loyalen devoten Anteile aus meinem System herausbekommen oder zu einem Punkt bringen, an dem ich nicht mehr auf sie höre? Ich bin mir bewusst, dass diese Anteile Teil von mir sind, und ich habe Schwierigkeiten, gründlich und nachhaltig mit ihnen umzugehen.

Was sind einige Strategien oder Ansätze, die ich verfolgen kann, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen und meine Unabhängigkeit von den Tätern zurückzugewinnen? 

Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen, Ratschläge oder Ressourcen, die mir helfen könnten, damit umzugehen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Tipps, Ratgeber, Seele, Hilfestellung, Gewalt, Dissoziation, Meinungsfreiheit, Trauma, Situation, Hilfestellung geben

Hilfe bei Stalking und Bedrohungen durch Online-Bekanntschaft – Was tun?

Hallo Community,

ich bin in einer extrem beängstigenden Lage und brauche dringend euren Rat. Ich werde von einem toxischen Kontakt aus dem Internet bedroht. Er weiß, dass ich eine dissoziative Identität habe und rituelle Gewalt in meiner Kindheit erlebt habe. Er nutzt diese Verletzlichkeit aus und spricht mich immer in einer gefügigen Persönlichkeit an, um mich zu manipulieren.

Ich habe ihm nicht gehorcht, und als Konsequenz werde ich nun mit Stalking bestraft. Ich kenne diesen Mann schon länger; er hat mir sogar einmal eine Wohnung "zugespielt". Das Schlimmste ist: Er arbeitet mit anderen zusammen. Immer wieder schickt er unbekannte Männer, die mich draußen abfangen wollen. Sie beobachten mich, folgen mir und tauchen dann an anderen Stellen wieder auf, wenn ich zum Beispiel einkaufen gehe oder spazieren. Diese Männer sind immer andere und ich kenne sie nicht. Der Online-Kontakt droht mir immer wieder mit ihnen und sagt, dass dies als Strafe passieren wird, wenn ich ihm nicht gehorche.

Heute ist es wieder passiert. Ich musste einen Umweg gehen, um zum Einkaufen zu gelangen und konnte dem Mann gerade noch entkommen.

Ich habe leider keine Angehörigen oder Freunde, die mich unterstützen könnten, und bin selbst sehr ängstlich, obwohl ich auch viel Aggression in mir spüre. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich in Zukunft gegen so etwas wehren kann. Mein einziger Gedanke ist, zukünftig laut zu schreien "Gehen Sie weg!", um Passanten aufmerksam zu machen.

Was kann ich tun, um mich in dieser Situation zu schützen? Wie kann man sich gegen solches Stalking und diese Bedrohungen wehren, wenn man allein ist und Angst hat?

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Tipps, Angst, Hilfestellung, Angststörung, Manipulation, Meinungsfreiheit, Opfer, Stalking, Streit, Situation, Meinungsäußerung, Hilfestellung geben, Rat

Findet ihr die Reaktion in Ordnung von mir?

Ich wurde zu einem Geburtstag eingeladen aber ich möchte nicht hingehen ich erkläre euch auch warum.

Und zwar hatte ich mal so ,, Freunde“ während der Schulzeit ( ab Ende 8. Klasse bis zur 9. Klasse dann hab ich die 9 wiederholt und wo ich in der 10. bin sind die schon weg)

die eigentlich keine sind. Sie haben nie Zeit und immer irgendwas vor Ausrede wäre ich wohne zu weit weg sind höchstens 15 Minuten und das ist echt nicht viel.

Haben ständig Sachen ohne mich gemacht und mich nur ignoriert. Jetzt machen wir nie etwas und laden mich zum Geburtstag ein.

Was ich dazu sagen kann nie mit mir etwas machen mich wie Luft behandeln aber dann zum Geburtstag einladen ( wir machen das ganze Jahr über nie etwas )

ich finde das das nicht in Ordnung ist und ich hab kein Bock mehr ich werde nicht hingehen weil einfach zu viel passiert ist was mir nicht gut getan hat und ich kann das leider nicht alles schreiben.

und mich sowas verletzt hat findet ihr es in Ordnung wie ich reagiere.

Ich war ständig eine Außenseiterin bin ich auch immer noch ich bin bisher immer zu den Geburtstagen gegangen. Es war im Endeeffekt, aber immer so das ich alleine in der Ecke war und es die nicht interessiert hat und ich möchte das nicht mehr mitmachen. Da wie ich schon erwähnt habe Sachen vorgefallen sind die nicht in Ordnung waren. Sie haben sich auch oft lustig gemacht und mich quasi provoziert und ausgegrenzt.

findet ihr aufgrund dessen, was ich geschrieben habe wie es eben vorgefallen ist das gerechtfertigt dass ich einfach nicht mehr hingehen möchte ? und mir das zu viel wird. Denn es interessiert sich eh keiner. Ich möchte einfach nur eine Meinung ob das gerechtfertigt ist.
Ich fühl mich so alleine

traurig, Situation

Warum hat diese Person mich nach meiner konsequenten Blockierung auch für immer blockiert?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu einer sehr belastenden Erfahrung, die ich gemacht habe und würde gerne eure Einschätzung dazu hören.

Vor einiger Zeit hatte ich über zwei Jahre lang einen reinen Online-Kontakt zu einem Mann, den ich nie im echten Leben getroffen habe. Im Nachhinein muss ich erkennen, dass dieser Mann die ganze Zeit manipulative Spielchen mit mir getrieben hat. Er hat versucht, an mein Geld und an intime Bilder zu kommen und hat mich psychisch manipuliert. Ich war damals sehr naiv und aufgrund meiner Vergangenheit leider sehr anfällig für so etwas. Er hat es geschafft, eine emotionale Abhängigkeit bei mir aufzubauen. Es war eine wirklich schlimme Zeit, und es macht mich traurig, dass ich so lange auf diese Illusion hereingefallen bin.

Ausserdem hatte dieser Mann ein starkes Verlangen mich zu besitzen . Sehr toxisch und negativ .

Was mir in diesen zwei Jahren aufgefallen ist: Dieser Mann hat mich nie blockiert, auch wenn ich ihn immer mal wieder für kurze Zeit blockiert habe. Ich war dann aber immer so emotional abhängig, dass ich nach ein oder zwei Tagen wieder den Kontakt gesucht habe.

Irgendwann habe ich es aber geschafft, konstant zu bleiben und ihn für etwa drei Monate zu blockieren, ohne ihm zu schreiben. Das war in den zwei Jahren davor nie der Fall. Seitdem hat er mich konstant blockiert und mich nie wieder entblockiert.

Ich frage mich nun, woran das gelegen haben könnte. Denkt ihr, dass ich ihn damit gekränkt habe, dass ich es geschafft habe, mich von ihm zu lösen? Hat er vielleicht gemerkt, dass meine emotionale Abhängigkeit durchbrochen wurde, und hat er mich dann aus diesem Grund blockiert, um selbst Distanz zu schaffen und zu verhindern, dass ich ihm jemals wieder schreiben kann? Oder was könnten eurer Meinung nach seine Motive gewesen sein?

Er war ja immer darauf aus, dass ich ihm hinterherrenne, und dann habe ich plötzlich gezeigt, dass ich das nicht mehr tue.

Ich wäre sehr dankbar für eure Gedanken und Einschätzungen zu dieser Situation.

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Allgemeinbildung, Hilfestellung, Psychologie, Manipulation, Meinungsfreiheit, Narzissmus, Situation, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Hilfestellung geben, Rat

Das kalte Herz meines Vaters wird im Alter noch kälter – ist das normal? (Missbrauchshintergrund)?

Hallo ,

ich stehe vor einer sehr belastenden Frage bezüglich meines Vaters und würde gerne hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Perspektive dazu hat.

Mein Vater hatte immer ein sehr kaltes Herz. Er hat mich mein Leben lang nie geliebt, und als Kind hat er mich missbraucht. Die Folgen dieser traumatischen Erfahrungen sind schwere psychische Störungen, mit denen ich bis heute kämpfe.

Nun ist mein Vater über 70 Jahre alt, und ich habe in den letzten Jahren bemerkt, dass sein Herz gefühlt noch kälter wird. Er scheint noch weniger Empathie oder Wärme zu zeigen als früher.

Ist das ein bekanntes Phänomen bei Menschen, die von Grund auf ein kaltes Herz haben und möglicherweise auch narzisstische oder andere Persönlichkeitszüge aufweisen? Könnte es sein, dass diese Kälte im Alter noch zunimmt? Oder ist das nur meine subjektive Wahrnehmung, geprägt durch meine traumatische Vergangenheit mit ihm?

Ich weiß, dass es sehr persönlich ist, aber ich bin verzweifelt und frage mich, ob es eine Erklärung oder ähnliche Erfahrungen gibt. Es macht es noch schwerer, mit den Folgen des Missbrauchs umzugehen, wenn ich sehe, dass sich an seiner Gefühlskälte nichts ändert, sondern sie sich vielleicht sogar verstärkt.

Vllt kann man den Glauben noch mit einbeziehen . Ich bin christlich und er Atheist . Vermutlich wirkt das Böse durch ihn weil er mich bewusst an Dämonen geopfert hat als Kind . In der Bibel steht ja auch " die Liebe wird in vielen erkalten " .

Vielen Dank fürs Lesen und für jeden Einblick, den ihr mir geben könnt.

Viele Grüße

Tipps, Allgemeinwissen, Jesus, Hilfestellung, Vater, Bibel, Gott, Meinungsfreiheit, Streit, Fragestellung, Situation, Rat

Strahlt man unterbewusst etwas aus, das respektlose Behandlung provoziert? (Traumafolgen, geringes Selbstwertgefühl)?

Hallo ,

ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt. Ich habe das Gefühl, dass ich – nicht immer, aber doch recht häufig – unterbewusst etwas ausstrahle, das andere Menschen dazu verleitet, mich respektlos zu behandeln. Es wirkt fast so, als würde ich unbewusst signalisieren, dass es in Ordnung ist, mich schlecht zu behandeln.

Manche behandeln einen auch respektlos, weil sie einfach nur einen schlechten Charakter haben. Aber ich denke, dass in vielen Fällen das Gegenüber unbewusst irgendetwas ausstrahlt, was dieses respektlose Verhalten begünstigt oder zumindest nicht effektiv abwehrt.

Ich glaube, bei mir liegt das an meinem fehlenden Selbstwertgefühl, das durch wiederholten Missbrauch in meiner Kindheit entstanden ist und zu einer lange instabilen psychischen Verfassung geführt hat, die ich mir erst im Laufe der Zeit wieder aufgebaut habe.

Ich vermute, dass mein inneres Kind immer noch unbewusst Signale aussendet, sei es in meiner Stimme, Körpersprache, Mimik oder Stimmlage, die andere dazu bringen, respektlos zu sein.

Was könnten das für unterbewusste Signale sein, die man aussendet und die andere dazu verleiten, einen respektlos zu behandeln? Und wie kann man vermeiden, solche Signale unwillentlich auszusenden, um respektvoller behandelt zu werden?

Ich wäre sehr dankbar für eure Einsichten und Erfahrungen zu diesem Thema.

Liebe Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, Streit, Fragestellung, Situation, Rat

Nehmt ihr unbewusst wahr, ob ihr andere irritiert, und wie geht ihr damit um? (Hochsensibilität, komplexe Traumafolgestörung)?

Hallo ,

ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Ich bin hochsensibel und habe eine komplexe dissoziative Traumafolgestörung. Dadurch nehme ich sehr intensiv wahr, wie andere Menschen auf mich reagieren. Mir fällt immer wieder auf, dass ich auf viele Menschen, denen ich begegne, irgendwie irritierend wirke. Es scheint, als ob irgendetwas an meiner Art oder meinem Wesen bei ihnen Irritation hervorruft.

Da unser Unterbewusstsein ja vieles wahrnimmt, frage ich mich, ob andere Menschen auch unbewusst spüren, wenn sie auf andere irritierend wirken?

Wäre euch das überhaupt bewusst oder würde euch das interessieren, ob ihr bei anderen Irritationen auslöst? Und falls ihr es bemerken würdet oder es euch egal wäre, wie habt ihr gelernt, dass euch die Meinung anderer in dieser Hinsicht egal ist?

Ich finde, das Leben ist zu kurz, um sich ständig darüber Gedanken zu machen, wie andere einen sehen. Im Endeffekt ist es ja mein Leben, und ich habe mit diesen Menschen gar nichts zu tun. Ich würde gerne lernen, dass mir solche Reaktionen egaler werden.

Denkt ihr, meine komplexe Traumafolgestörung könnte unbewusst bei anderen Irritationen auslösen?

Ich bin gespannt auf eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema.

Liebe Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinbildung, Menschen, Seele, Psychologie, Selbstwertgefühl, Unterbewusstsein, Situation, Rat

Wie kann ich nach Traumatisierung und Dissoziation Selbstliebe aufbauen?

Hallo ,

ich habe in meinem Leben viele traumatische Erfahrungen gemacht, die zu schweren dissoziativen Symptomen geführt haben, die mich lange begleitet haben. Nun bin ich über 30 und habe den tiefen Wunsch, endlich Selbstliebe aufzubauen.

Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, das von Missbrauch und einem Mangel an Zuneigung geprägt war. Dadurch habe ich gelernt, dass ich alleine am besten zurechtkomme. Mein größter Wunsch ist es jetzt, mir diese Liebe und Akzeptanz selbst zu geben, anstatt sie im Außen zu suchen. Ich möchte ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln, das aus mir selbst kommt.

Allerdings fehlt mir oft die innere Bestätigung, auf der ich diese Selbstliebe aufbauen könnte. Wie kann ich trotzdem lernen, mich selbst zu lieben und zu akzeptieren, mit all meinen vermeintlichen Makeln – sowohl äußerlich als auch innerlich? Ich möchte an einen Punkt kommen, an dem es mir egal ist, was fremde Menschen, die mich nicht kennen, von mir denken. Ich möchte mich auf mich und mein Leben konzentrieren und mit mir selbst im Reinen sein. Da ich auch gerne Zeit alleine verbringe, ist es mir besonders wichtig, eine positive Beziehung zu mir selbst aufzubauen.

Wie kann ich Selbstliebe am besten entwickeln, gerade nach so vielen negativen Erfahrungen? Und denkt ihr, dass es in einem etwas höheren Alter, mit mehr Lebenserfahrung, vielleicht sogar einfacher sein kann, Selbstliebe zu lernen, weil man sich selbst schon besser kennt?

Ich freue mich sehr über eure Ratschläge und Perspektiven.

Liebe Grüße

Leben, Ratgeber, Allgemeinwissen, Angst, Gefühle, Hilfestellung, Selbstbewusstsein, Meinungsfreiheit, Selbstwertgefühl, Situation, Rat

Veränderung der Flashback-Wahrnehmung im Laufe der Jahre bei komplexer Traumafolgestörung?

Hallo ,

ich wende mich heute mit einer sehr persönlichen Frage an euch, die meine Erfahrungen mit Flashbacks im Zusammenhang mit meiner komplexen Traumafolgestörung betrifft. Ich bin über 30 Jahre alt und wurde in meiner Kindheit mehrfach traumatisiert. Zum Schutz habe ich viele traumatische Erinnerungen und die damit verbundenen Anteile lange Zeit abgespalten.

Seit ich die 30 überschritten habe, habe ich das Gefühl, dass sich die Art und Weise, wie ich Flashbacks erlebe, verändert hat. Kürzlich habe ich beispielsweise mit jemandem über frühere Ereignisse geschrieben, und daraufhin kamen die Flashbacks wie eine überwältigende Welle über mich. Früher waren meine Flashbacks eher distanziert und "abgestumpft", nicht diese intensiven Wellen, die mich jetzt so stark in das Gefühl der damaligen Situation zurückversetzen. Gerade jetzt erlebe ich das wieder sehr intensiv und es kommen immer mehr Bilder hoch.

Ist es normal, dass sich die Wahrnehmung von Flashbacks im Laufe des Alters verändern kann? Vor zwei oder drei Tagen traten ähnliche Inhalte dieses Flashbacks bereits in meinem Traum auf. Früher habe ich oft Alkohol konsumiert, um mit solchen Zuständen umzugehen, aber das tue ich nicht mehr und möchte es auch nicht mehr tun. Ich suche nach gesunden Wegen, damit umzugehen.

Diese intensiven Wellen, die mich so stark emotional überwältigen, kenne ich in dieser Form von früher nicht. Könnte es sein, dass mein Gehirn die traumatischen Erfahrungen jetzt anders oder vielleicht sogar besser zu verarbeiten versucht, auch wenn es sich gerade sehr intensiv und schmerzhaft anfühlt? Ich fühle mich oft leer, aber gerade jetzt kommen mir die Tränen, weil die Welle so stark ist.

Ist dieses intensive Erleben von Flashbacks ein normales Empfinden bei komplex traumatisierten Menschen, oder kann sich dieses Empfinden im Laufe des Alters verändern?

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen und Einsichten zu dieser Frage.

Tipps, Angst, traurig, Seele, Psychologie, Dissoziation, Psyche, Trauma, Situation, Flashback, Rat

Unangenehmes Einkaufserlebnis bei Rewe – Wie hättet ihr reagiert?

Hallo,

ich wollte gerne eure Meinung zu einer Erfahrung teilen, die ich heute bei Rewe gemacht habe. Beim Einkaufen habe ich einen Joghurt erworben, bei dem ich beim Einpacken festgestellt habe, dass oben ein Riss war und etwas ausgelaufen ist. Unsicher, ob das mein Verschulden war oder ob es bereits so im Regal war, wollte ich höflich fragen, ob ich den Joghurt kulanterweise gegen einen neuen eintauschen könnte.

Mir ist aufgefallen, dass ich ähnliche Situationen schon bei Lidl erlebt habe, wo ich immer sehr kulant behandelt wurde und sofort ein neues Produkt angeboten bekam. Bei Rewe war das jedoch anders. Der Mitarbeiter, an den ich mich wandte, reagierte sehr unfreundlich auf meine bitte und machte mir deutlich, dass ein Austausch nicht möglich sei, wobei sein Tonfall und seine Körpersprache für mich sehr unangenehm waren. Er sagte zudem " Sie können einen neuen kaufen ".

Ich habe in der Vergangenheit Hemmungen gehabt, fremde Menschen anzusprechen, und trotz meiner freundlichen Anfrage fühlte ich mich nach diesem Vorfall unwohl. Jetzt frage ich mich: War mein Anliegen unangebracht? Und ist das Verhalten des Mitarbeiters gerechtfertigt, oder sollte ich mich an den Filialleiter wenden, um auf die Situation hinzuweisen? 

Wie hättet ihr in meiner Situation reagiert? Ich freue mich über eure Meinungen und Ratschläge!

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Laden, Hilfestellung, Einkauf, Lidl, Meinungsfreiheit, Rewe, Situation, Meinungsäußerung, ratgeberheld

Würdet ihr mit fremden, "schlechten" Menschen telefonieren und ihnen eure Zeit "schenken"? (Eigene, negative Erfahrung)?

Hallo ,

ich habe in der Vergangenheit oft mit fremden Menschen telefoniert und ihnen sozusagen meine Zeit "geschenkt", auch wenn es sich dabei um Menschen handelte, die ich im Nachhinein als "schlecht" oder negativ einstufen würde.

Jetzt, wo ich darüber nachdenke, finde ich das total gruselig. Diese Zeit, die ich in diese Gespräche investiert habe, bekomme ich nie wieder zurück, und ich habe sie anscheinend an negative Menschen verschwendet, die mir am Telefon auch schlechte Dinge gesagt haben. Und generell über absoluten Quatsch geredet haben um zu versuchen mir Angst zu machen . Und ich hab nichtmal aufgelegt worüber ich mich so ärgere jetzt .

Allein die Tatsache, dass ich mit völlig Fremden telefoniert habe, erscheint mir im Nachhinein sehr merkwürdig und sinnlos. Ich habe es wohl getan, weil ich mich oft einsam gefühlt habe. Aber ich merke jetzt, dass selbst das Alleinsein besser ist, weil ich dann meine Ruhe habe und mich nicht von irgendwelchen Fremden "vollquatschen" lassen muss.

Ich bereue diese Zeitverschwendung so sehr und frage mich wirklich, warum ich manchmal so dumme Dinge getan habe. Warum macht man manchmal so komische Sachen, die man später überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, wenn man emotional etwas distanzierter ist?

Ist es bei euch auch so, dass ihr manchmal Dinge tut, die ihr im Nachhinein überhaupt nicht mehr versteht, wenn ihr dann "darüber hinweg" seid?

Ich würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.

Tipps, Ratgeber, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Situation

Angst vor der "Neuen Weltordnung" und biblischen Endzeitprophezeiungen?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit vermehrt über biblische Prophezeiungen zur Endzeit nachgedacht, insbesondere über die Stelle, die besagt, dass es eine Zeit geben wird, in der man ohne das Malzeichen des Antichristen – oft interpretiert als die Zahl 666 – weder kaufen noch verkaufen kann.

Der entsprechende Bibelvers findet sich in der Offenbarung des Johannes 13,16-17:

> „Und es macht, dass die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Knechte – sie alle sich ein Malzeichen geben an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Malzeichen hat: den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.“

In diesem Zusammenhang wird oft auch von einer kommenden Einheitsreligion gesprochen, was in manchen Kreisen als Teil einer sogenannten "Neuen Weltordnung" betrachtet wird.

Angesichts dieser Prophezeiungen und der aktuellen Weltlage frage ich mich: Habt ihr Angst vor dieser Zeit? Mich persönlich beunruhigt dieser Gedanke sehr, und ich frage mich, wann diese Ereignisse eintreten könnten. Ich habe das Gefühl, dass uns vielleicht nicht mehr viel Zeit bleibt, bis diese Prophezeiungen Realität werden.

Wie seht ihr diese biblischen Aussagen? Macht euch diese Vorstellung Angst, und wie geht ihr damit um? Teilt gerne eure Gedanken und Perspektiven dazu.

Leben, Tipps, Religion, Zukunft, Spiritualität, Hilfestellung, Glaube, Meinungsfreiheit, Situation, Rat

Seltsames Geräusch am Himmel – "Himmelstrompeten", biblische Bezüge und endzeitliche Deutungen?

Liebe Community,

ich bin gerade auf ein interessantes und etwas unheimliches Video gestoßen. Jemand hat dort ein Geräusch aufgenommen, das vom Himmel zu kommen schien und sich wohl wie Trompeten oder Elefantentrompeten angehört hat. In den Kommentaren wurde dieses Phänomen als "Himmelstrompeten", "Engelstrompeten" oder "Posaunen" bezeichnet.

Einige Kommentatoren haben dabei auch einen Bezug zur Bibel hergestellt, insbesondere zur Offenbarung. Dort werden tatsächlich Posaunen im Zusammenhang mit endzeitlichen Ereignissen erwähnt:

 * Offenbarung 8,2: „Und ich sah die sieben Engel, die vor Gott standen, und ihnen wurden sieben Posaunen gegeben.“

 * Offenbarung 8,6: „Und die sieben Engel, welche die sieben Posaunen hatten, rüsteten sich, zu posaunen.“

 * Offenbarung 11,15: „Und der siebente Engel posaunte; da wurden große Stimmen im Himmel, die sprachen: Es sind die Reiche der Welt unsers Herrn und seines Christus geworden, und er wird regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit.“

Darüber hinaus wurde in den Kommentaren spekuliert, dass diese Geräusche ein Zeichen des nahen Endes und des kommenden Antichristen sein könnten, in Anlehnung an die apokalyptischen Beschreibungen in der Offenbarung.

Hierzu meine Frage: Kennt jemand von euch dieses Phänomen oder hat ähnliche Geräusche in eurer Gegend gehört? In den Video Kommentaren berichteten viele Leute aus verschiedenen Teilen Deutschlands, dass sie in letzter Zeit ebenfalls solche ungewöhnlichen Geräusche wahrgenommen hätten.

Natürlich gab es auch Kommentare, die dies als Fake oder als nachträglich eingefügten Sound abtaten. Andere wiederum beteuerten, diese Geräusche selbst gehört zu haben.

Andere sagten die haben es gegoogelt und es scheint ein Phänomen zu sein was man nicht erklären kann .

Ich bin neugierig, ob jemand hier in der Community ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht eine Erklärung für diese "Himmelstrompeten" hat und wie ihr diese endzeitlichen Interpretationen seht.

Oder auch ob ihr sowas mal live gehört habt ?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Tipps, Wolken, Ratgeber, Allgemeinwissen, Wetter, Himmel, Naturwissenschaft, Offenbarung, Engelstrompete, Situation

Empfindet ihr auch, dass die Tage kürzer geworden sind – unabhängig vom Alter?

Hallo ,

ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mit euch teilen möchte und bin gespannt, ob es anderen auch so geht.

Ich habe das Gefühl, dass die Tage in meinem Leben kürzer geworden sind. Es fühlt sich an, als würde die Zeit schneller vergehen als früher, und zwar nicht nur im Sinne der subjektiven Wahrnehmung, die man im Alter haben kann. Für mich ist es etwas "Universelles", so als ob die 24 Stunden eines Tages tatsächlich schneller ablaufen würden.

Ein Beispiel: Ich stelle fest, dass es mir leichter fällt, ein Kaloriendefizit zum Abnehmen einzuhalten, weil der Tag gefühlt kürzer ist und ich weniger Zeit zum Essen habe.

Jedes Mal, wenn ich das anspreche, höre ich, dass das eine typische Alterserscheinung sei, bei der die Zeit schneller wahrgenommen wird. Das mag stimmen, aber ich empfinde das als etwas Zusätzliches, etwas, das unabhängig vom Alter zu sein scheint. Es ist, als hätte jemand an der Uhr gedreht.

Meine Frage an euch: Habt ihr ähnliche Empfindungen? Merkt ihr auch, dass die Tage irgendwie "kürzer" geworden sind oder die Zeit schneller zu vergehen scheint, und zwar über die bekannte altersbedingte Zeitwahrnehmung hinaus? Oder bin ich mit dieser Wahrnehmung allein?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Leben, Tipps, Allgemeinwissen, Angst, Gefühle, Menschen, Hilfestellung, Welt, Meinungsfreiheit, Zeit, Situation, Zeitgefühl, Rat

Ernährungstipps für effektive Gewichtsabnahme durch Kaloriendefizit (ohne viel Sport)?

Hallo,

ich möchte gerne Gewicht verlieren und plane dies vorrangig über ein Kaloriendefizit zu erreichen, da ich zeitlich für viel Sport momentan eingeschränkt bin. Nun stellt sich mir die Frage, welche Lebensmittel ich am besten in meinen Ernährungsplan integrieren kann, um effektiv Gewicht zu verlieren.

Gemüse steht für mich an erster Stelle, um ein großes Volumen bei geringer Kalorienaufnahme zu erzielen. Ist die Verwendung von Tiefkühlgemüse wie Brokkoli und Pfannengemüse hierbei eine gute Option?

Da ich nicht so gerne Obst esse (und es aufgrund des Zuckergehalts nur in sehr geringen Mengen konsumieren möchte), liegt mein Fokus wirklich auf großen Mengen Gemüse, um satt zu werden.

Zusätzlich plane ich, moderate Mengen an Proteinen zu mir zu nehmen, beispielsweise in Form von Hüttenkäse (etwa 200-400g je nach Hunger) oder Magerquark/griechischem Joghurt (ca. 250g täglich), eventuell mit etwas Geschmackspulver. Ich möchte den Fokus aber primär auf dem Gemüse belassen und mit den Proteinmengen eher zurückhaltend sein, um nicht zu viele Kalorien aufzunehmen.

Ist dieser Ansatz, bei dem viel kalorienarmes Gemüse wie Blumenkohl und Brokkoli im Vordergrund steht, um ein großes Sättigungsvolumen zu erreichen, eine gute Strategie für die Gewichtsabnahme durch ein Kaloriendefizit?

Habt ihr vielleicht weitere Tipps für Gemüsesorten, die besonders kalorienarm sind und sich gut für die Gewichtsabnahme eignen?

Auch bezüglich der Mengen an Hüttenkäse und Magerquark bin ich unsicher, um nicht unnötig viele Kalorien aufzunehmen. Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Reis möchte ich nur in sehr kleinen Mengen zu mir nehmen.

Denkt ihr ich kann so schnell erstmal 5 kg verlieren ?

Ich freue mich über eure Ratschläge und Erfahrungen!

Ernährung, Gewicht, Tipps, abnehmen, Ratgeber, Allgemeinwissen, gesunde Ernährung, Kalorien, Hilfestellung, Ernährungsplan, Ernährungsumstellung, Meinungsfreiheit, Protein, Situation

Unwohlsein im Fitnessstudio nach dem Schwimmen – Merkwürdige Blicke?

Hallo ,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin eine Frau und gehe regelmäßig in ein Fitnessstudio mit Schwimmbad. Oft fühle ich mich in meinem Körper unwohl, da ich etwas übergewichtig bin und auch meine Füße nicht besonders schön finde.

Wenn ich nach dem Schwimmen in die Umkleide gehen möchte, schaue ich zuerst, dass niemand im Gang ist, der mich sieht, damit ich schnell und unauffällig dahin gehen kann. Mir ist wichtig , dass kein Mann mich so sieht . Weil es mir nur da unangenehm ist und auch nur da diese unangenehme Reaktion kommt .

Kürzlich war ich in einer solchen Situation. Plötzlich kam ein Mann aus der Männerumkleide, der wahrscheinlich nach Hause wollte und angezogen war. Er hat mich merkwürdig angeguckt. Ich trug Badesachen, ein langes Handtuch und Badelatschen, und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass er irritiert über mein Aussehen war. Diese Situation war für mich sehr unangenehm.

Ich mache mir Gedanken darüber, warum manche Leute so komisch schauen, wenn sie jemanden in Badesachen sehen, selbst wenn das Handtuch die eigentlichen Badesachen und den Körper etwas verdeckt.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Warum denkt ihr, reagieren manche Menschen so?

Ich überlege, mir Badeschuhe mit geschlossener Vorderseite zu kaufen, um meine Füße zu verstecken, und vielleicht sogar einen Bademantel, um mehr von meinem Körper zu bedecken.

Denkt ihr das könnte mir helfen bei meiner Angst ?

Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Erfahrungen dazu zu hören.

Vielen Dank!

Tipps, schwimmen, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Angst, Allgemeinbildung, Menschen, Körper, Schwimmbad, Fragestellung, Situation

Hinterfragt ihr das Erscheinungsbild Fremder?

Hallo ,

ich habe eine vielleicht etwas merkwürdige Frage, die mich aber gerade sehr beschäftigt. Wenn ihr fremde Menschen seht, denkt ihr dann darüber nach, was die Motivation hinter deren Erscheinungsbild sein könnte?

Zum Beispiel: Wenn jemand eine Dauerwelle hat, fragt ihr euch dann, warum die Person sich dafür entschieden hat? Oder bei einer auffälligen Haarfarbe, einer bestimmten Jacke oder auch dem Gewicht einer Person – überlegt ihr dann, was das Motiv dahinter gewesen sein könnte? Denkt ihr, jemand isst vielleicht viel, nur weil er ein bestimmtes Gewicht hat?

Ich selbst mache das bei anderen eigentlich nicht bewusst. Allerdings habe ich im Moment sehr stark das Gefühl, dass andere genau das bei mir tun. Und denke ständig darüber nach, was andere sich wohl fragen, warum ich bestimmte Kleidung trage, meine Haare so style oder gefärbt habe usw. Ich habe das Gefühl, dass meine Entscheidungen bezüglich meines Aussehens ständig hinterfragt werden.

Kennt das jemand von euch? Ist das einfach nur ein Zeichen dafür, dass man sehr viel darüber nachdenkt, wie man auf andere wirkt? Oder steckt vielleicht etwas anderes dahinter? Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Gedanken habt – sowohl was eure Beobachtungen bei Fremden angeht als auch das Gefühl, selbst unter Beobachtung zu stehen.

Viele Grüße!

Liebe, Allgemeinwissen, Verhalten, Menschen, Seele, Aussehen, Hilfestellung, Psychologie, Psyche, Unterbewusstsein, Situation

Frauen Ü 30 als "alt"? Warum diese gesellschaftliche Ansicht?

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein TikTok-Video gesehen, das mich sehr nachdenklich gemacht hat. Ein Reporter hat dort Frauen nach ihrem Traummann gefragt, meistens waren das jüngere Frauen Anfang 20. In diesem speziellen Fall war eine Frau dabei, die 32 Jahre alt ist.

Die Kommentare unter dem Video haben mich wirklich schockiert. Es gab unzählige Lach-Smileys in Bezug auf ihr Alter, und Kommentare wie: "Mit 32 ist alles schon vorbei", "Wenn Frauen mit 30 noch nicht verheiratet sind, stimmt etwas nicht mit ihnen ", "32 ist viel zu alt, wer will die denn noch?", und sogar "Oma" war dabei. Auch als sie erwähnte, was sie in einer Beziehung nicht mag, kam der Kommentar: "In diesem Alter hat die noch Ansprüche?", wieder gefolgt von Lach-Smileys.

Warum werden Frauen in den frühen 30ern in unserer Gesellschaft scheinbar so oft als "alt" oder minderwertig abgestempelt? Ist es wirklich so, dass man in diesem Alter schon als unattraktiv gilt, im Vergleich zu Frauen in ihren 20ern? Ich war wirklich erstaunt über die Häufigkeit und die Negativität dieser Kommentare.

Es ist doch eigentlich klar, dass jeder Mensch früher oder später älter wird. Woher kommt diese scheinbar weit verbreitete Ansicht, dass Frauen Anfang 30 schon "zu alt" für bestimmte Dinge sein sollen, sei es Partnerschaft oder auch nur eigene Ansprüche?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Perspektiven zu diesem Thema.

Viele Grüße!

Liebe, Tipps, Verhalten, Alter, Menschen, Frauen, Hilfestellung, Sex, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Situation, Meinungsäußerung, Männer, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Situation