Ist es in der menschlichen Natur, andere zu kontrollieren, wenn diese es zulassen?
Hallo ,
ich habe in meinem Leben oft die Erfahrung gemacht, dass einige Menschen versuchen, Macht über andere auszuüben, insbesondere wenn sie merken, dass die andere Person dazu neigt, dies zuzulassen. Ich selbst habe mich lange in solchen Beziehungen wiedergefunden, beeinflusst durch eine problematische Kindheit, in der ähnliche Dynamiken herrschten.
Ich habe mittlerweile gelernt, Grenzen zu setzen und mich von Menschen zu distanzieren, die versuchen, mich zu unterdrücken oder zu kontrollieren. Doch ich frage mich: Liegt es in der menschlichen Natur, andere Menschen zu unterdrücken, wenn man merkt, dass es funktioniert? Wie geht ihr mit solchen Dynamiken um, und habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!
Vielen Dank!
6 Antworten
Nein. Wenn das jemand zulässt, macht es Tätern keinen Spaß mehr.
Ich denke nicht dass das naturgegeben ist - manche wissen einfach nicht, anders mit ihren Mitmenschen umzugehen, und patriarchalische Strukturen bzw. Hierachien in vielen Aspekten unserer Gesellschaft geben den Eindruck dass das natuerlich ist.
Vertikale Hierachien machen in vielen Zusammenhaengen Sinn - z.B. waere eine ungeordnete Armee nicht effektiv sondern ein Chaoshaufen.
Aber in persoenlichen Beziehungen und innerhalb der Familie (mit Kindern) muss das wirklich nicht sein, da kann man auf gegenseitigen Respekt und Ruecksichtnahme setzen, und das funktioniert sehr gut.
Ja natürlich darauf beruht dass menschliche Zusammenleben. Jeder wird überall und immer kontrolliert. Und sei es dass die Frist für die Einkommensteuererklärung vom Finanzamt auch eingefordert wird. Nennt sich dann Pflicht.
Wer Macht ausüben will, tut dies, weil er die Eigenständigkeit und die damit einhergehende Unberechenbarkeit von Menschen nicht aushalten kann. Es ist also eine Riesenschwäche im Privaten Macht über andere ausüben zu wollen.
Ja, leider liegt es wohl in der menschlichen Natur, Grenzen zu testen – und wer keine setzt, wird schnell zum Spielball fremder Machtspiele.