Manipulation – die neusten Beiträge

Freundinnen verhalten sich komisch?

Also, zur Situation:

Ich (m15) bin mit 3 Mädchen die ich alle Online kennengelernt habe in einer WhatsApp Freunde Gruppe. Sie sind alle 15-13.

Kennen uns jetzt alle auch ungefähr ein Jahr lang. Immer lief alles gut zwischen uns, seit kurzem verhalten sich 2 von ihnen aber sehr komisch. Eine ist weiterhin normal.

Ich vermute jetzt dass es wegen einer anderen Person aus dem selben Forum ist aus dem wir uns kennengelernt haben, die anfangs nur mit mir befreundet war. Ich habe von Anfang an gemerkt dass sie mich nur manipulieren will und habe dementsprechend möglichst den Kontakt minimalisiert. Abgebrochen habe ich ihn nicht da ich nicht möchte dass sie schlecht über mich spricht. Dass ich ihre Absichten kenne weiß sie aber nicht.

Zumindest haben diese 2 Freundinnen jetzt auch Kontakt zu ihr - und seit dem sind sie so komisch. Es fällt wirklich sehr auf. Die beiden sind auch deutlich emotionaler und leichter zu knacken als ich - muss man einfach mal sagen. Also hat diese ,,Freundin" sie sicherlich schon in ihrem Griff (mehr oder weniger, obwohl die beiden denken es wäre ihre Freundin)

Was kann ich tun damit sie sich endlich von ihr entfernen? Sie merken nicht dass sie sie nur ausnutzt, manipuliert usw.

Wäre nett wenn ihr helfen könntet oder Ideen habt. Wenn ich ihnen einfach sage was ich vermute/weiß glauben sie mir bestimmt nicht da sie einfach nur die freundliche Seite sehen... :(

beste Freundin, Freundin, Manipulation, Streit, Kontaktabbruch, fake freunde

Schattenwölfe ja oder nein?

Manche kennen ihn vermutlich aus der Serie "Game of Thrones": den Schattenwolf, ein Raubtier aus der Eiszeit, das vor mehr als 10.000 Jahren ausstarb. Nun will ein US-Unternehmen ihn wieder zum Leben erweckt haben.

Er lebte in Nord- und Südamerika, hatte dickes, weißes Fell und war mit einer Länge von etwa 1,50 Meter und einem Gewicht von bis zu 70 Kilogramm größer und schwerer als der heutige Wolf: Aenocyin dirus - auch Schattenwolf genannt. Vor etwa 13.000 Jahren starb Aenocyon dirus aus - und wurde durch die Erfolgsserie "Game of Thrones" in diesem Jahrtausend wieder bekannt.

Das US-Biotechnologieunternehmen Colossal Biosciences will Aenocyin dirus nun mithilfe moderner Gentechnik wieder zum Leben erweckt haben. Man habe drei Welpen herangezüchtet, teilte der Konzern mit - zwei Männchen ("Romulus" und "Remus") und ein Weibchen ("Khaleesi"). Die Tiere werden laut New York Times in einer privaten Anlage im Norden der USA gehalten.

Für den Versuch nutzten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Erbgut aus Fossilien von ausgestorbenen Schattenwölfen. Sie sequenzierten die genetischen Fragmente und bearbeiteten sie mit modernen Techniken wie CRISPR-Cas9. Anschließend erzeugten sie Embryonen aus bearbeiteten Grauwolfzellen und implantierten sie in Haushunde, die als Leihmütter fungierten.

  • Sind die drei "hergestellten" Tiere eurer Ansicht nach Schattenwölfe?
  • Wie sinnvoll sind für euch solche Experimente, das Unternehmen Colossal Biosciences will auch Mammuts erschaffen?
Unternehmen erschafft „wollige Ratte", um Mammuts bis 2028 wieder zum ...Forscher züchten erste "Mammut-Maus" der Welt -
  • Was sollte mit den Tieren die da "geschaffen" wurden eurer Meinung nach geschehen - auswildern?
Ausgestorbener Schattenwolf zum Leben erweckt? - tagesschau.de
vor 1 TagManche kennen ihn vermutlich aus der Serie "Game of Thrones": den Schattenwolf, ein Raubtier aus der Eiszeit, das vor mehr als 10.000 Jahren ausstarb. Nun will ein US-Unternehmen ihn wieder zum ...
Schattenwolf | Game of Thrones Wiki | Fandom
Erfahren Sie mehr über Schattenwölfe, eine seltene und intelligente Wolfsart, die nur noch nördlich der Mauer existiert. Lesen Sie über ihre Merkmale, Verhalten, Verbreitung und Rolle in der Serie und den Büchern.
Bekannt aus »Game of Thrones«: »Dire Wolf«-Experiment im Genlabor
vor 1 TagExperiment im Genlabor Forscher erschaffen ausgestorbenen Schattenwolf, zumindest teilweise Die Art wurde durch »Game of Thrones« bekannt, starb aber vor 13.000 Jahren aus.
Aenocyon dirus - Wikipedia
Weiterhin existiert der Schattenwolf (im englischen Original Direwolf) als Lebewesen und Wappentier in der Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer sowie in der darauf basierenden Fernsehserie Game of Thrones.
Schattenwölfe geklont: Forscher holen ausgestorbenen Wolf zurück
vor 1 TagDer Schattenwolf lebte im Pleistozän in Nord- und Südamerika. Mit einer Länge von etwa 1,50 Metern und einem Gewicht von bis zu 70 Kilogramm übertraf er den heutigen Grauwolf in Größe und ...
Ausgestorbenen Schattenwolf aus Game of Thrones zum Leben erweckt
vor 1 TagDallas (U.S.A.). In der Fantasyserie Game of Thrones (GoT) ist der Schattenwolf (Dire Wolf) ein außergewöhnlich starker und großer Wolf. Die Inspiration, der echte Schattenwolf (Aenocyon dirus), ist vor rund 13.000 Jahren ausgestorben.Nun hat das Biotechnikunternehmen Colossal Biosciences bekannt gegeben, dass es den Dire Wolf mithilfe der Gentechnik wiedererweckt hat.
Schattenwolf: Forscher wollen ausgestorbene Art gezüchtet haben
vor 1 TagDer Schattenwolf ist seit Tausenden Jahren ausgestorben - bis jetzt? Genforscher wollen ihn wiederbelebt haben. Als Nächstes steht ein Mammutprojekt an. Buchstäblich.
Forscher erwecken ausgestorbenen Schattenwolf zum Leben
vor 1 TagDer Schattenwolf ist vor Tausenden von Jahren ausgestorben. Eine Firma in den USA will die Art nun mithilfe moderner Technologie zurückgebracht haben. Schon vor einigen Wochen sorgt das ...
Ausgestorbene Art: Schattenwolf mit Gentechnik wiedererschaffen
vor 1 TagBiotech-Firma baut ausgestorbenen Schattenwolf nach Das US-Unternehmen Colossal Biosciences meldet die Wiedergeburt des "Schattenwolfs" - bekannt aus der Serie "Game of Thrones". Das Raubtier war ...
Game of Clones : Was hinter der Rückkehr der Schattenwölfe steckt
vor 1 TagWie das Unternehmen mitteilte, hat es aus zwei Schattenwolf-Knochen DNA gewonnen, aus der dann das vollständige Genom der Art
Amerika, Wissenschaft, Fantasy, Ablenkung, Forschung, Gentechnik, mammut, Manipulation, Medien, Science, Allmacht, allmächtig, Forschungsfrage, Gentechnologie, Hype, Netflix, Game of Thrones, Amazon Prime Video, Crispr, Crispr Cas 9

Nach Gewalt gegen mich kommt er wieder an wie abwehren?

Ich wurde von meiner Sexbeziehung geschlagen weil er mich bedrängt hat. Und ich mich verbal gewehrt habe, es kam zum Polizeieinsatz (Körperverletzung bei mir), wir wurden getrennt voneinander vorgeladen.

Ich hielt es mir vor ihn anzuzeigen.

Ich wollte meine Ruhe und habe das dort so mitgeteilt.

Ich brach den Kontakt komplett ab und nahm dies nie wieder auf.

Durch Zufall bekam ich mit dass er parallel zu mir eine andere( die ich auch kenne) immer wieder aufsuchte.Sie hatten Sex und mit ihr verbringt er auch mehr Zeit.

Ich bin Jungfrau noch, sie nicht mehr.

Aber ich frag mich dann warum dieser ganze Stress?

Jetzt lästert er mit jedem über mich, dass ich eine Käufliche sei was nicht stimmt.

Warum tut er das?

Denn er hat ja alles von ihr bekommen auch öfters. Er sucht sie oft auf, was ich zufällig mitbekomme.

Ich hatte mich mit allem abgefunden, bis er vor meiner Tür stand und reden wollte, das machte ich nicht.

Wir leben im gleichen Haus, denke er hat Angst ob der Vermieter über den Vorfall weiß.

Mir stellt sich die Frage warum er einfach kein Respekt hat.

Warum hat er mit mir geschlafen? Mir stellt sich immer diese Frage.

Er hat es mit ihr sehr oft, auch will er dass ich es mitbekomme wenn er mit ihr redet,Handy auf Lautsprecher, finde das extrem respektlos.

Sie weiß von mir und trotzdem tut sie es weiterhin mit ihm.

Er brach immer Kontakt mit mir ab.

Und dann kam er immer von sich aus an, warum tut das ein erwachsener Mann (45J), wenn er doch woanders das auch haben kann bzw.hat?

Verhalten, Beziehung, Psychologie, häusliche Gewalt, Manipulation, SexBeziehung, Streit

Wie Lügen und Propaganda den Hass entfesseln: Von Ruanda zu Alexander Dworkins Antikultismus

Stellen Sie sich vor, Worte könnten töten – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern buchstäblich. Im Frühjahr 1994 wurde Ruanda zum Schauplatz eines solchen Albtraums: Innerhalb von 100 Tagen verloren über 800.000 Menschen, überwiegend Tutsi, ihr Leben, weil Propaganda sie zu „Kakerlaken“ machte, die es auszurotten galt. Doch diese Macht der Worte ist kein Relikt der Vergangenheit. Sie lebt weiter – in neuen Formen, mit neuen Zielen. Alexander Dworkin, ein russischer Antikultist, verkörpert eine moderne Variante dieses Phänomens. Die Artikel „How Mass Propaganda Unleashed Genocide in Rwanda“ und „Lies and Propaganda: Foundation of Anticultism“ von actfiles.org zeigen, wie Propaganda Hass schürt – damals mit Macheten, heute mit ideologischen Waffen.

Ruanda: Wenn Worte zu Blut werden

Alles begann am 6. April 1994, als das Flugzeug von Präsident Juvénal Habyarimana über Kigali abstürzte. Hutu-Extremisten machten die Tutsi dafür verantwortlich, und binnen Stunden flammte die Gewalt auf. Doch der Genozid war kein spontaner Ausbruch. Radio Télévision Libre des Mille Collines (RTLM) hatte über Monate hinweg Hass gesät, Tutsi als Bedrohung dämonisiert und ihre Vernichtung gefordert. „Schneidet die hohen Bäume“, riefen die Stimmen im Äther – ein verschlüsselter Aufruf zum Mord. Wo RTLM empfangen wurde, stieg die Gewalt um bis zu 69 %. Die koloniale Spaltung zwischen Hutu und Tutsi, verstärkt durch gezielte Lügen, hatte ein Pulverfass geschaffen, das nur einen Funken brauchte.

Alexander Dworkin: Der Antikultist als Propagandist

Alexander Dworkin, geboren 1955 in Moskau, ist kein Unbekannter in der Welt des Antikultismus. Nach seiner Emigration in die USA 1977 und einer Ausbildung in Theologie und Geschichte kehrte er nach Russland zurück, um als selbsternannter „Sektenjäger“ zu wirken. Als Professor an der Orthodoxen St.-Tichon-Universität und Vizepräsident der umstrittenen FECRIS (Europäische Föderation der Forschungszentren über Sekten) hat er sich einen Namen gemacht – nicht durch wissenschaftliche Differenzierung, sondern durch Polemik. Dworkin stuft Gruppen wie Scientology, Krishna-Bewusstsein oder die Anastasia-Bewegung als „totalitäre Sekten“ ein, die das Bewusstsein der Menschen manipulieren. Sein Versuch, die Bhagavad-Gita in Russland verbieten zu lassen, zeigt seine Methode: Fakten werden verdreht, Angst geschürt, und Andersgläubige werden entmenschlicht.

Gemeinsame Muster: Entmenschlichung als Strategie

In Ruanda wie bei Dworkin ist die Mechanik dieselbe: Propaganda entmenschlicht, um Gewalt – physisch oder gesellschaftlich – zu rechtfertigen. RTLM machte aus Tutsi „Ungeziefer“, Dworkin brandmarkt religiöse Minderheiten als „Gefahr für die Gesellschaft“. Beide nutzen Medien – damals Radio, heute Bücher und Vorträge –, um ihre Narrative zu verbreiten. Während Ruanda eine ethnische Kluft ausnutzte, schafft Dworkin eine ideologische: Wer nicht in sein orthodoxes Weltbild passt, wird zum Feind. Seine Rhetorik erinnert an die „Hutu Power“-Ideologie – nur dass sein Kampf nicht mit Macheten, sondern mit Verleumdung geführt wird.

Die Rolle der Zuschauer: Schweigen als Mitschuld

Die Welt schaute 1994 weg, als Ruanda unterging. Die UN ignorierte Warnungen, zog Truppen zurück und ließ das Morden geschehen. Ähnlich wird Dworkins Antikultismus oft unkritisch hingenommen wird. Seine Verbindungen zur Russisch-Orthodoxen Kirche und seine Auszeichnungen durch sie verleihen ihm Autorität, doch selten wird hinterfragt, ob seine „Sektenkunde“ Wissenschaft oder Ideologie ist. Kritiker, insbesondere Religionswissenschaftler, werfen ihm vor, konfessionelle Vorurteile als Fakten zu verkaufen – ein Echo der unreflektierten Akzeptanz, die RTLM einst den Weg ebnete.

Die Architekten des Hasses

Félicien Kabuga finanzierte RTLM, Ferdinand Nahimana schärfte die Botschaften – sie waren die Strippenzieher des Genozids. Dworkin ist sein eigener Architekt: Autor von Büchern wie Sektologie: Totalitäre Sekten, Initiator von Gerichtsverfahren, Redner auf öffentlichen Bühnen. Sein Einfluss reicht bis in die russische Politik – etwa durch seinen Schüler Alexander Konowalow, den ehemaligen Justizminister. Wie in Ruanda geht es nicht nur um Überzeugung, sondern um Macht.

Eine Mahnung für die Gegenwart

Ruanda zeigt, wie Propaganda physische Vernichtung anheizen kann. Dworkins Antikultismus zerstört Leben anders – durch soziale Ächtung, rechtliche Repression und psychischen Druck. Die Artikel von actfiles.org machen klar: Worte sind Waffen, ob sie nun über Ätherwellen oder in gedruckter Form verbreitet werden. Alexander Dworkin mag kein Blut an den Händen haben, doch seine Methoden tragen die Handschrift derselben manipulativen Kraft, die Ruanda ins Chaos stürzte.

Die Lektion bleibt: Hass beginnt im Kopf – und endet oft in der Realität. Werden wir sie diesmal hören?

Demokratie, Manipulation, Ruanda

Wie werden Soziale Medien von Zeugen Jehovas genutzt, um zu missionieren?

Dabei setzen sie eine strategische Fragetechnik ein, die als taktische Apologetik oder Gesprächslenkung bezeichnet werden kann.

Typische Merkmale dieser Methode:

• Scheinbar neutrale Fragen dienen als Lockvogel, z. B. „Glaubt ihr, dass Adam und Eva in den Himmel kamen?“

• Der Fragesteller hat bereits eine feste Meinung und ist nicht an einer ergebnisoffenen Diskussion interessiert.

• Vorgefertigte Argumente und Bibelstellen werden gezielt eingebracht, um das Gespräch in eine bestimmte Richtung zu lenken.

• Kritische Antworten werden ignoriert oder umgelenkt, um die eigene Sichtweise als logisch alternativlos darzustellen.

• Einsatz mehrerer Accounts: Mitglieder verstärken sich gegenseitig, um den Eindruck einer weit verbreiteten Meinung zu erwecken.

Diese Methode erlaubt es, missionarische Botschaften subtil in Diskussionen einzubringen, ohne offen als Missionar aufzutreten. Ähnliche Techniken werden auch von anderen religiösen oder politischen Gruppen genutzt, doch Zeugen Jehovas sind besonders aktiv, da Missionierung für sie eine zentrale Verpflichtung ist.

Auch hier stammt ein Großteil der Fragen zu biblischen oder religiösen Themen vermutlich von Zeugen Jehovas – mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für ihre Glaubensgemeinschaft zu erzeugen und potenzielle Interessenten zu finden.

Wie denkt ihr darüber und welche Erfahrungen habt ihr persönlich gemacht?

Zeugen Jehovas, Manipulation

"Radio Liberty" und "Voice of Amarika" Propagandasender oder "Stimmen der Freiheit"

Amerikanische Medien sind immer wieder Gegenstand der Berichterstattung oder beispielsweise Filmen über die Berichterstattung.

Wie zB

Die Unbestechlichen (1976) - Film | cinema.de
Am frühen Morgen des7. Juni 1972 werden fünf Einbrecher im Watergate-Gebäude festgenommen. Was zunächst wie ein gewöhnliches Verbrechen

oder

Good Morning, Vietnam - Wikipedia
Der Film von 1987 basiert auf der Biographie von Adrian Cronauer, der während des Vietnamkriegs humorvolle und subversive Radiosendungen machte. Er verliebte sich in eine vietnamesische Frau, die er in einem Englischkurs kennenlernte, und wurde von seinen Vorgesetzten in Ungnade gefallen. . .

Der POTUS (Präsident of the USA) Donald Trump erklärt nun mit Blick auf "Radio Liberty" bzw die Muttergesellschaft "Voice of Amarika"

Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen».

Was stimmt nun?

Stimme der Freiheit oder Propaganda-Sender?

Voice of America : Donald Trump kürzt Mittel bei US ... - Die Zeit
vor 1 TagDie US-Regierung teilte mit, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". "Großes Geschenk an Amerikas Feinde"
«Radikale Propaganda» - Donald Trump geht weiter gegen Medien vor
vor 1 TagDas Weisse Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen». Zuvor hatte Trump bereits die ...
Keine "radikale Propaganda" mehr - n-tv.de
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Ein Pressesprecher des Weißen Hauses, Harrison ...
USA: Auslandssender vor dem Aus - Medien - SZ.de - Süddeutsche.de
vor 1 TagDie Verfügungen des Präsidenten würden sicherstellen,dass die Steuerzahler nicht mehr für radikale Propaganda aufkommen müssen", erklärte das Weiße Haus. Zudem listet das Dekret ...
„Auf Wiedersehen" in 20 Sprachen - Trumps Schlag gegen US ...
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dassdie Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Elon Musk: Vom Milliardär aus Südafrika zum ...
USA: Regierung beurlaubt Auslandssender-Personal - Medien
vor 1 TagDie Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeitende von US-Auslandssendern beurlaubt. Das Weisse Haus
Amerika, Politik, Presse, Radiosender, Gesellschaft, Journalismus, Macht, Manipulation, Medien, Medienkritik, Meinungsfreiheit, Propaganda, Zensur, potus, Machtmissbrauch, Pressefreiheit, Donald Trump

Elektromobilität auf Amsterdams Grachten?

Amsterdam führt eine Umweltzone für Boote im von Grachten durchzogenen Stadtzentrum ein. Ab April sind dort nur noch Freizeitschiffe willkommen, die elektrisch oder mit Wasserstoff angetrieben werden sowie Ruderboote, teilte die niederländische Hauptstadt mit. Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, wird zunächst ermahnt, ab dem Sommer sind Strafen vorgesehen.

  • Wird damit ein Problem gelöst werden?
  • Welches?
  • Sind diese Vorgaben „linksgrün versiffter" "Gutmenschen" Regulierungswahn ?
  • Wie wird Amsterdam sich durch diese Ideen entwickeln/ verändern?

Amsterdam führt Umweltzone für Boote auf Grachten ein

vor 1 TagAb April dürfen nur noch Freizeitschiffe durch Amsterdams Grachten fahren, die elektrisch oder mit Wasserstoff angetrieben werden. Was die niederländische Hauptstadt mit den neuen Umweltregeln ...

Amsterdam führt Umweltzone für Boote auf Grachten ein - Merkur.de

vor 1 TagAmsterdam - Amsterdam führt eine Umweltzone für Boote im von Grachten durchzogenen Stadtzentrum ein. Ab April sind dort nur noch Freizeitschiffe willkommen, die elektrisch oder mit Wasserstoff ...

...

Overgangsregeling uitstootvrij varen in Amsterdam - Watersport-tv
23. Apr. 2024AMSTERDAM- De gemeente geeft Amsterdamse booteigenaren meer tijd om de overstap naar elektrisch varen te maken. Wie voor 1 oktober 2024 een geldig doorvaartvignet koopt, kan gebruik maken van een nieuwe overgangsregeling. Met het doorvaartvignet mag men tot drie jaar na de aankoopdatum door de grachten in het centrum varen.
Vanaf 2025 alleen nog elektrische boten van buiten het centrum in ...
Vanaf 2025 mogen die boten alleen nog de grachten op als ze elektrisch zijn. Boten die een ligplek in het centrum hebben hoeven pas vijf jaar later elektrisch te zijn....
Reise, Tourismus, Umweltschutz, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, Deutschland, Stadt, Klimawandel, Niederlande, Amsterdam, erneuerbare Energien, Gutmenschen, Holland, Klima, Linksextremismus, lügen, Manipulation, Meinungsfreiheit, Brüssel , Vorbild, AfD, kommission, Donald Trump, Lügenpresse, Linksgrün, Schwurbler

Wie kann ich meine Beziehung beenden?

Hallo zusammen.

Bei meinem Freund und mir läuft es schon lange nicht mehr gut, also eher seitens mir. Ich fühl mich einfach nicht wohl in der Beziehung, möchte keine Nähe mehr inkl. Sex (hat mir mit ihm eigentlich nie wirklich Spaß gemacht). Ich lass mich dann immer von ihm um den Finger wickeln, dass wir letztendlich doch miteinander schlafen, oder er manipuliert mich, dass ich Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen hab. Z.B. bringt er immer diese Sätze:,,Bin ich so ein schlechter Freund?" Oder ,,Ich hab soviel für dich getan". Dann lass ich mich immer klein reden. Ich hab gemerkt, dass mein Selbstbewusstsein und Psyche sehr darunter leidet und mir letztendlich ohne Ihn komplett alleine und verlassen vorkomme und sozusagen auf Ihn angewiesen bin. Andererseits hab ich kein großes Interesse mehr daran mit ihm in die Zukunft zu blicken. Mir tut es vom Herzen weh, denn ich weiß seit Wochen nicht mehr was ich tun soll. Ich bin komplett am Ende durch das ganze, kann nicht mehr schlafen und auch nichts mehr essen. Mir geht's einfach nur sehr schlecht, wenn ich daran denke. Hätte ich die Gewissheit Ihn weiterhin in meinem Leben zu haben (als Kumpel) würde ich das ganze direkt beenden, ich habe aber Angst ihn komplett zu verlieren. Wenn ich dann zurück Blicke sehe ich nur diese Fantasie-Wolke in meinem Kopf mit den ganzen Rosa Erinnerungen aber wenn ich mit meiner Freundin drüber rede kommt einfach alles raus, was sich an negativen Gefühlen angestaubt hat. Das Problem ist, dass ich schon oft versucht habe mit ihm darüber zu reden, aber es bringt nichts, er ändert sich nicht und sieht auch nicht ein, dass er manipulativ ist. Im Endeffekt reden wir jede Woche ca. 2x über den gleichen Scheiß, aber bringt eben nichts.

Ich hab einfach das Gefühl, dass ich ohne ihn nicht lebensfähig bin und ohne ihn nichts schaffen kann, da er immer für mich da war. Hört sich jetzt blöd an, aber gerade so handwerkliche Sachen hat er einfach mega auf dem Kasten und seine Familie ist super.. Ich will es theoretisch nicht aufgeben, aber so kann es nicht weitergehen, wenn ich psychisch komplett am Ende bin.

(Kleiner Reminder.. Ich hab mich letztens in einen Typen verknallt also so Schwärmerei. Hab mit meinem Freund drüber geredet, weil ich Schuldgefühle hatte und sowas ist ja eigentlich auch nicht normal, wenn man in seiner beziehung glücklich ist)

Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll..

Bitte seid nett:)

Liebe, Zukunft, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Herzschmerz, Hilflosigkeit, Liebesleben, Manipulation, Manipulieren, Panik, Psyche, Psychotherapie, Ratlosigkeit, Romantik, Trennungsangst, Trennungsschmerz, Zukunftsangst, Beziehungspause, beziehungsstatus, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft , toxische männlichkeit

Meinung des Tages: BSW erwägt Anfechtung der Wahl - sollte die Partei rechtliche Schritte einleiten?

Sahra Wagenknechts BSW verpasste den Einzug in den Bundestag nur knapp. Doch die Parteiführung möchte die Wahlniederlage nicht akzeptieren und erwägt nun sogar eine Anfechtung der Wahl...

Einzug in den Bundestag knapp verpasst

Noch am Wahlabend sah es lange danach aus, als würde die noch sehr junge Partei der EX-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht in den Bundestag einziehen. In der Nacht jedoch folgte auf Feierlaune Frustration; ungefähr 13.000 Zweitstimmen verhinderten den erstmaligen Einzug der Partei. Einen Tag nach der Wahl suchte die Parteichefin die Gründe für den Nichteinzug jedoch woanders...

Schuldzuweisungen

Laut Wagenknecht wären die sich seit Herbst verschlechternden Umfragewerte der Partei "nicht ohne die Rolle der Medien" erklärbar. Konkret warf Wagenknecht dem Meinungsinstitut Forsa vor, falsche Umfragewerte veröffentlicht zu haben. Das Institut prognostizierte dem BSW vor der Wahl lediglich 3% aller Zweitstimmen, während andere Meinungsforscher das BSW bei ca. 5% sahen.

Für Wagenknecht sei die Abweichung nicht mit der gewöhnlichen Fehlertoleranz bei Umfragen zu erklären. Die BSW-Chefin denkt, dass die Umfrage viele Menschen davon abgehalten haben könnte, die Partei letztendlich zu wählen.

Mögliche Anfechtung der Wahl

Neben der negativen Berichterstattung stört sich Sahra Wagenknecht daran, dass viele Auslandsdeutsche zwar Wahlunterlagen beantragten, allerdings nur "ein Bruchtteil davon [ . ] an der Wahl teilnehmen" konnte. Derzeit prüfe man seitens der Parteispitze rechtliche Schritte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das BSW juristische Schritte bzw. eine Anfechtung der Wahl prüfen?
  • Könnt Ihr die Vorwürfe Wagenknechts nachvollziehen?
  • Was denkt Ihr, wie es mit der Partei / Sahra Wagenknecht künftig weiter geht?
  • Denkt Ihr, dass Meinungsumfragen Auswirkungen auf das Wahlverhalten haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, eine Anfechtung der Wahl wäre falsch, weil... 58%
Ja, das BSW sollte eine Anfechtung der Wahl prüfen, da... 32%
Andere Meinung und zwar... 10%
Deutschland, Politik, Recht, Wahlkampf, Bundestag, Bundestagswahl, Manipulation, Partei, Wahlen, Briefwahl, BSW, Parteienlandschaft, rechtliche Schritte, Wahlbetrug, Sahra Wagenknecht, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Mutter testet mich mit Geld?

Meine Mutter testet mich (32) ab und zu mit Geld oder materiellen Sachen, ob ich sie liebe oder ob ich immer noch auf sie höre. Zum Beispiel hatte sie mir vor paar Wochen erzählt, dass sie sich Zahnimplantate machen lassen hat. Das ganze hat über 10000€ gekostet und sie ist noch dabei das in Raten abzubezahlen. Sie möchte, dass ich ihr dabei helfe und wollte ihren Partner, mit dem sie 20 Jahre zusammen wohnt, nicht fragen. Ihr Partner verdient sehr gut und ich unterdurchschnittlich.

Nach ihrer Erzählung wusste ich, dass sie mich testen wollte , da ich sie kenne. Sie erwartet natürlich, dass ich sofort "ja klar" sage. Habe ihr gesagt "mal schauen". Ich habe auch noch Schulden abzubezahlen. Aber darum geht es eher weniger. Es geht eher darum, dass ich immer ein ungutes Gefühl dabei habe, wenn Sie mich testet und kann das nicht in Worten fassen, warum ich so fühle. Irgendwie will ich nicht von ihr manipuliert und möchte auch gerne freiwillig helfen und nicht weil sie es erwartet. Ich werde dadurch irgendwie frustriert als könnte ich nicht frei entscheiden. Kann man mich nachvollziehen? Oder bin ich wirklich so eine schlechte Tochter?

Das es ein Test war, hat mir übrigens ihr Partner später bestätigt. Er hat die Kosten schon längst übernommen und sagte mir, dass meine Mutter enttäuscht von mir ist und nicht mehr mit mir reden will. Beide meinen, wenn ich sie lieben würde und undankbar wäre. Ansonsten würde ich sofort Geld überweise, egal ob es ein Test war oder nicht.

Auch ihr Partner testet sie. Wenn er ihr nicht sein Geld anvertraut oder ihr ein Haus kauft, dann liebt er sie nicht. Er hat natürlich alles für sie getan.

Was denkt ihr darüber? Ist es richtig, was meine Mutter macht? Bitte mit Begründung wenn richtig oder falsch, danke.

Mutter, Geld, Familienprobleme, Manipulation, Psyche, emotionale Erpressung

Ist Keno Betrug?

Hallo

Würde ganz gerne mal wissen was es eigentlich mit dieser "Keno" Lotterie von Lotto auf sich hat? Das ist die Lotterie, mit 20 Zahlen von 1-70, die es jeden Tag gibt. Die Zahlen werden dabei nicht live in einem Ziehungsgerät ermittelt, sondern erfolgen digital per Automat. Es ist im Vergleich zum normalen Lotto oder Eurojackpot notwendig eine personalisierte Spielkarte zu registrieren um daran teilzunehmen, was bedeutet, dass die von jeder Person genau wissen wer wann welche Zahlen tippt.

Naja was mich jetzt in erster Linie interessieren würde ist ob es Leute gibt, die diese Lotterie regelmäßig tippen und damit schonmal was gewonnen haben?

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Lotterie sind mehr als seltsam und langsam kommt es mir so vor, dass man da schlicht niemals gewinnen kann, was über 1 oder 2€ hinausgeht, obwohl die theoretischen Gewinnchancen bei Keno ja zumindest für die kleinen Potts von 2-6 Zahlen nicht ganz so klein sind. Nur, dass das ganz mysteriöserweise wie von Geisterhand nie klappt.... Aber alle 10 Zahlen genau um +1 verschoben? Kein Problem, sofort Volltreffer mit 9 von 9 Richtigen nachdem Zettel für 2 Tage vergessen abzugeben, kein Problem.... Nochmal 7 von 7 richtige verpasst, nur wenige Tage später, erneut Zettel 1 Tag zu früh abgegeben kein Problem... Mir kommt das langsam wie eine große Abz***** vor oder so als ob die evtl ABSICHTLICH!!? die Zahlen so wählen, dass man regelmäßig ganz kurz davor ist einen größeren Pott zu treffen (aber jedes mal *ganz rein zufällig* wurde dann der Zettel 2 Tage zu früh abgegeben...) aber gleichzeitig 0,0% Chance auch nur den 2er oder 3er Mini-Pott (6-16€) zu treffen! Dann hatte ich es jetzt einmal so, dass zuerst schon wieder alle 10 Zahlen verschoben waren, aber "1 richtige", und wieder 1 Tag später wären 8 von 10 meiner Zahlen richtig gewesen. Und so läuft das jetzt schon DIE GANZE ZEIT! wäre, hätte Fahrradkette... Heute wieder: In jedem Feld ist immer rein zufällig exakt 1 Zahl zu wenig oder zu viel um irgendeine Gewinnklasse zu treffen und morgen lässt der Algorithmus wieder alle Spielfelder treffen (mit jeweils maximal 1€). und langsam sind es wirklich zuviele *Ereignisse* auf einmal um noch von Zufall zu sprechen... Und bis auf die Variation, dass ganz selten mal Gewinne von 1-5€ treffen läuft seit Monaten wirklich jede Ziehung ohne Ausnahme nach dem exakt selben Schema ab (Varianz = 0).

Daher würde mich mal brennend interessieren ob andere ähnliche Erfahrungen mit dieser Lotterie haben oder ob es welche gibt, die auch mal was bei Keno gewonnen haben (mehr als 5€) oder was dahinter stecken könnte?

Glück, Betrug, Automat, keno, Lotto, Manipulation, Lottogewinn, Ziehung

The Witcher III unfertig?

Hallo. Habe gehört, es soll eines der besten spiele allerzeiten sein deswegen habe ich mir es gekauft.

Ist es normal, dass die Steuerung so komisch ‚janky‘ ist? In der Vergangenheit war ich ja gut optimierte Spiele gewohnt, aber das ist spiel, hätte noch ein paar Jahre länger in Entwicklung sein MÜSSEN. Ich war leider zu verwöhnt gewesen mit Zelda Botw, und habe halt einige Playsation Openworld titel gespielt. Die Welt in Witcher ist so sperrlich. Wenn du dich nicht unmittelbar auf der vorgegeben Straße befindest, wird die Spielfigur opfer von buggy hin und hergeschoben werden (+ Ständiges abrutschen von gegenstänen) , weil man einfach nicht eingebaut hat, das Geralt richtig auf die Spielwelt reagieren. Es fühlt sich so an, als hätte man ihn programmiert, dass er nur auf perfekt ebenen Grund normal funktioniert, sonst bröckelt es.

Weil man eine Halbe stunde weiterläuft, nachdem man den stick losgelassen hat, kann es eine echte Herausforderung werden, den erlegten Gegner zu looten; weil man direkt auf dem Gegner stehen muss, läuft die Spielfigur einfach noch einen Meter weiter. Pluspunkt ist, das wenigstens der Kampf gegen Menschen halbwegs funktioniert. Monster reagieren ganz komisch auf unebenen Boden, als wären sie nicht dafür ausgelegt. Man hat Glück, wenn der direkte schlag auf es zählt, bei der misslungenen Hitbox. 

Das NPCs immer noch ansprechbar sind, wenn man mit ihnen unterwegs ist, und sie dann „hallöchen“ und „wie geht‘s“ sagen, zeugt einfach nur von den unzähligen Schlampigkeitsfehler, die das Spiel aufweist.

Außerdem frage ich mich, warum bei solchen titeln die Sprunganimation immer so komisch und unnatürlich ist. (ähnlich wie bei Horizon zero Dawn). Und warum wird er deaktiviert, wenn man von Wachen attackiert wird? Dann kann man keine unterhaltsame Verfolgungsjagt in der Burg machen, sondern nur gemeinsam mit ihnen in diesem Machwerk rumbuggen.

Nichts in diesem Spiel fühlt sich natürlich an, man hat überall nur das mindeste gemacht, damit alles gerade so funktioniert. Es reißt einfach aus der Immersion raus, wenn man sich portet, und entspannt die NPCs dabei beobachten kann, wie sie alle an einem Punkt Spawnen, und sich dann künstlich an ihre Stelle bewegen.

außerdem fühlen sich die Menüs (Touchbadmenüs) so an wie der Switch E-Shop. Es gibt immer eine Verspätung, ist nur glückssache, ob es sich um ein paar millisekunden, oder ganze Sekunden handelt.

“Hää, ich als jahrelanger Gamer habe nichts davon jemals erlebt, was ich stumpf behaupte, weil mich deine Meinung sehr diskriminiert, und ich muss jetzt das anscheinend einzige spiel, dass ich jemals gespielt habe, verteidigen, dich als schlecht bezeichnen, und weiterhin Gehirnwäsche betreiben, um Leute, die über den kauf dieses Machwerkes nachdenken, davon zu überzeugen, dass kein einziger Punkt davon Wahr ist, und dass das perfekteste Spiel allerzeiten ist“

-Ich frage mich, wie viele solcher Kommentare hier wohl geschrieben werden.

Story und charaktere sind gut, nichts zu meckern, aber man sollte lieber immer mit einer Fackel in die Bar gehen, die Leute in die Welt lieben es anscheinend, im dunklen zu trinken, in diesem stets überschatteten spiel.

So, das war es von meiner seite, ich wünsche euch allen einen buggigen tag, und auf das wir in zukunft alle öfter in diesem 60 Euro spiel gemeinsam rumbuggen, als gäbe es kein Morgen.

Abzocker, Manipulation, Mist, witcher, The Witcher 3

Eine Gruppe (religiös, politisch, etc.) kann erst als Sekte bezeichnet werden, wenn sie aktiv / künstlich Umstände erzeugt, die ihre Sicht notwendig macht?

Was haltet ihr von dieser steilen These?

Hintergrund:

Der Begriff "Sekte" wird ja in letzter Zeit relativ inflationär gebraucht. Das nicht nur in Bezug auf religiöse Gruppen, sondern auch politisch, was ich vor allem bei den Ökos gesehen habe.

Nun ist mir in der Nacht zwischen gestern und heute aufgefallen, dass wohl in Polen bereits Demonstrationen im Gange sind, die sich gegen den muslimischen Glauben richten, weil sie fürchten, Muslime würden uns ihre Regeln aufstülpen. Dabei kann ich aus Erfahrung sagen, Religionen sind in der Regel nicht ansteckend. Und ich hatte bereits mit einigen unterschiedlichen Religionen, politischen Strömungen etc. Kontakt. Manche mögen auf Dauer vielleicht nerven, aber färben in der Regel nicht ab.

Dabei ist die Frage, was eine Sekte ausmacht bzw. was eine Gruppe dazu qualifiziert. Guckt man sich mal christliche Strömungen an,... da gibt es mitunter Auffassungen, dass eine falsche Auslegung der Bibel zum Beispiel zur Bezeichnung Sekte qualifiziert, insbesondere, wenn die Auslegung und damit einhergehenden Regeln sehr strikt sind. Hier könnte man alternativ auch von radikal oder extrem sprechen.

Daneben besteht mitunter Angst, man bekäme die Regeln übergestülpt. Wenn der muslimische Nachbar neben mir wohnt, ist das an sich jedoch nicht so, so zumindest meine Sichtweise. Kann es sein, dass der Kulturschock zu der Annahme verleitet, es handele sich um eine Sekte?

Auch im Bereich der Psychologie gibt es ja Gruppen, die sich in ihrer Freizeit mit Psychologie etc. beschäftigen. Ist das schon Sekte? An sich auch nicht. Was aber, wenn der Wahn einem quasi angehangen wird, indem man einen Blueprint entwirft, der als Optimum und gesellschaftsfähig bezeichnet wird und an dem ein Ausschluss bzw. Akzeptanz verknüpft ist. Das qualifiziert erst zur Sekte, wenn es gesellschaftsweit, also über alle Milieus hinweg umgesetzt ist, und zwar so, dass es den einzelnen einschränkt in der Persönlichkeitsentfaltung, ohne dass ein dringender Grund (Terror) mit Blick auf einen einzelnen "Außenseiter" vorliegt.

Ich finde aber, eine Sekte ist erst dann gegeben, wenn die Gruppe (Sekte) Umstände künstlich erzeugt, die auf Mängel aufmerksam machen, die per se eher als Luxus gelten oder Nice-to-have, aber nicht zwingend notwendig sind. Ähnlich wie Werbung, die ein Bedürfnis künstlich erschafft, was eigentlich nicht notwendig ist, aber dann von anderen gebraucht wird. Oder ein Bewusstsein über etwas erschafft, was vorher nicht vorhanden war, aber eben das Bewusstsein selbst die Lebensqualität beeinträchtigt, ggfs. aufgrund Bedürfnisse, die es vorher nicht gab. Notwendig ist aber, dass einem das aufgezwungen wird, d. h. eine Sekte kreiert künstlich Umstände oder ein Umfeld, die eben genau dazu führen und bietet die "Lösung" dafür an, was unweigerlich zu einer Änderung zu dem Blueprint hin führt.

Wie denkt ihr darüber?

Würde auch Themen wie Pauschalisierung (z. B. hinsichtlich der Demos gegen Muslime in Polen) ansprechen, also dass man eine extremistische Ausprägung auf die alle abbildet.

Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Manipulation, Muslime, optimierung, Pseudowissenschaft, Sekte, Notwendigkeit

Nutzt ihr X (früher Twitter) und was denkt ihr über den hohen Anteil an Bots auf der Plattform von Elon Musk?

Meine Frage an die KI auf X (früher Twitter), die sich Grok nennt:

"Wie viele Bots sind auf X?"

Antwort:

Basierend auf den Informationen aus den X-Beiträgen und zugehörigen Webergebnissen ist es schwierig, eine genaue Anzahl der Bots zu ermitteln, die sich derzeit auf X (früher bekannt als Twitter) befinden, da diese Zahl aufgrund der laufenden Bemühungen zur Erstellung, Erkennung und Entfernung von Bots schwanken kann. Hier sind jedoch einige wichtige Erkenntnisse aus den Daten:

KI-Analyse: Im Januar 2024 wurde nach der Analyse von 1,269 Millionen Konten auf X vorhergesagt, dass etwa 64 % dieser Konten potenziell Bots sein könnten. Dies entspricht etwa 812.160 Bot-Konten von 1,269 Millionen analysierten.

Bots während politischer Ereignisse: Während der ersten republikanischen Vorwahldebatte im Jahr 2023 identifizierten Forscher ein Bot-Netzwerk aus 1.305 Konten, die aktiv Fehlinformationen verbreiteten. Dies weist auf eine erhebliche Präsenz von Bots bei hochkarätigen Veranstaltungen hin, allerdings gibt dies keine Gesamtzahl für die Plattform an.

Allgemeine Beobachtungen: Es gibt einen deutlichen Anstieg der Bot-Aktivität trotz der Bemühungen, dagegen vorzugehen, wobei erwähnt wird, dass hochentwickelte Bot-Netzwerke aktiv sind und sich nur schwer vollständig beseitigen lassen.

Angesichts dieser Punkte haben wir zwar eine Schätzung aus einer spezifischen Analyse, die auf einen hohen Prozentsatz potenzieller Bots schließen lässt, die genaue Anzahl der Bots auf X würde jedoch plattformweite Echtzeitdaten erfordern, die hier nicht verfügbar sind. Aus den Trends und Analysen geht jedoch klar hervor, dass Bots einen erheblichen Teil der Benutzerbasis von X ausmachen und es weiterhin Herausforderungen gibt, ihre Präsenz vollständig einzudämmen.

X (Twitter), Internet, USA, Politik, Social Media, Manipulation, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Manipulation