Manipulation – die neusten Beiträge

Elektromobilität auf Amsterdams Grachten?

Amsterdam führt eine Umweltzone für Boote im von Grachten durchzogenen Stadtzentrum ein. Ab April sind dort nur noch Freizeitschiffe willkommen, die elektrisch oder mit Wasserstoff angetrieben werden sowie Ruderboote, teilte die niederländische Hauptstadt mit. Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, wird zunächst ermahnt, ab dem Sommer sind Strafen vorgesehen.

  • Wird damit ein Problem gelöst werden?
  • Welches?
  • Sind diese Vorgaben „linksgrün versiffter" "Gutmenschen" Regulierungswahn ?
  • Wie wird Amsterdam sich durch diese Ideen entwickeln/ verändern?

Amsterdam führt Umweltzone für Boote auf Grachten ein

vor 1 TagAb April dürfen nur noch Freizeitschiffe durch Amsterdams Grachten fahren, die elektrisch oder mit Wasserstoff angetrieben werden. Was die niederländische Hauptstadt mit den neuen Umweltregeln ...

Amsterdam führt Umweltzone für Boote auf Grachten ein - Merkur.de

vor 1 TagAmsterdam - Amsterdam führt eine Umweltzone für Boote im von Grachten durchzogenen Stadtzentrum ein. Ab April sind dort nur noch Freizeitschiffe willkommen, die elektrisch oder mit Wasserstoff ...

...

Overgangsregeling uitstootvrij varen in Amsterdam - Watersport-tv
23. Apr. 2024AMSTERDAM- De gemeente geeft Amsterdamse booteigenaren meer tijd om de overstap naar elektrisch varen te maken. Wie voor 1 oktober 2024 een geldig doorvaartvignet koopt, kan gebruik maken van een nieuwe overgangsregeling. Met het doorvaartvignet mag men tot drie jaar na de aankoopdatum door de grachten in het centrum varen.
Vanaf 2025 alleen nog elektrische boten van buiten het centrum in ...
Vanaf 2025 mogen die boten alleen nog de grachten op als ze elektrisch zijn. Boten die een ligplek in het centrum hebben hoeven pas vijf jaar later elektrisch te zijn....
Reise, Tourismus, Umweltschutz, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, Deutschland, Stadt, Klimawandel, Niederlande, Amsterdam, erneuerbare Energien, Gutmenschen, Holland, Klima, Linksextremismus, lügen, Manipulation, Meinungsfreiheit, Brüssel , Vorbild, AfD, kommission, Donald Trump, Lügenpresse, Linksgrün, Schwurbler

Wie kann ich meine Beziehung beenden?

Hallo zusammen.

Bei meinem Freund und mir läuft es schon lange nicht mehr gut, also eher seitens mir. Ich fühl mich einfach nicht wohl in der Beziehung, möchte keine Nähe mehr inkl. Sex (hat mir mit ihm eigentlich nie wirklich Spaß gemacht). Ich lass mich dann immer von ihm um den Finger wickeln, dass wir letztendlich doch miteinander schlafen, oder er manipuliert mich, dass ich Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen hab. Z.B. bringt er immer diese Sätze:,,Bin ich so ein schlechter Freund?" Oder ,,Ich hab soviel für dich getan". Dann lass ich mich immer klein reden. Ich hab gemerkt, dass mein Selbstbewusstsein und Psyche sehr darunter leidet und mir letztendlich ohne Ihn komplett alleine und verlassen vorkomme und sozusagen auf Ihn angewiesen bin. Andererseits hab ich kein großes Interesse mehr daran mit ihm in die Zukunft zu blicken. Mir tut es vom Herzen weh, denn ich weiß seit Wochen nicht mehr was ich tun soll. Ich bin komplett am Ende durch das ganze, kann nicht mehr schlafen und auch nichts mehr essen. Mir geht's einfach nur sehr schlecht, wenn ich daran denke. Hätte ich die Gewissheit Ihn weiterhin in meinem Leben zu haben (als Kumpel) würde ich das ganze direkt beenden, ich habe aber Angst ihn komplett zu verlieren. Wenn ich dann zurück Blicke sehe ich nur diese Fantasie-Wolke in meinem Kopf mit den ganzen Rosa Erinnerungen aber wenn ich mit meiner Freundin drüber rede kommt einfach alles raus, was sich an negativen Gefühlen angestaubt hat. Das Problem ist, dass ich schon oft versucht habe mit ihm darüber zu reden, aber es bringt nichts, er ändert sich nicht und sieht auch nicht ein, dass er manipulativ ist. Im Endeffekt reden wir jede Woche ca. 2x über den gleichen Scheiß, aber bringt eben nichts.

Ich hab einfach das Gefühl, dass ich ohne ihn nicht lebensfähig bin und ohne ihn nichts schaffen kann, da er immer für mich da war. Hört sich jetzt blöd an, aber gerade so handwerkliche Sachen hat er einfach mega auf dem Kasten und seine Familie ist super.. Ich will es theoretisch nicht aufgeben, aber so kann es nicht weitergehen, wenn ich psychisch komplett am Ende bin.

(Kleiner Reminder.. Ich hab mich letztens in einen Typen verknallt also so Schwärmerei. Hab mit meinem Freund drüber geredet, weil ich Schuldgefühle hatte und sowas ist ja eigentlich auch nicht normal, wenn man in seiner beziehung glücklich ist)

Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll..

Bitte seid nett:)

Liebe, Zukunft, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Herzschmerz, Hilflosigkeit, Liebesleben, Manipulation, Manipulieren, Panik, Psyche, Psychotherapie, Ratlosigkeit, Romantik, Trennungsangst, Trennungsschmerz, Zukunftsangst, Beziehungspause, beziehungsstatus, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft , toxische männlichkeit

Meinung des Tages: BSW erwägt Anfechtung der Wahl - sollte die Partei rechtliche Schritte einleiten?

Sahra Wagenknechts BSW verpasste den Einzug in den Bundestag nur knapp. Doch die Parteiführung möchte die Wahlniederlage nicht akzeptieren und erwägt nun sogar eine Anfechtung der Wahl...

Einzug in den Bundestag knapp verpasst

Noch am Wahlabend sah es lange danach aus, als würde die noch sehr junge Partei der EX-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht in den Bundestag einziehen. In der Nacht jedoch folgte auf Feierlaune Frustration; ungefähr 13.000 Zweitstimmen verhinderten den erstmaligen Einzug der Partei. Einen Tag nach der Wahl suchte die Parteichefin die Gründe für den Nichteinzug jedoch woanders...

Schuldzuweisungen

Laut Wagenknecht wären die sich seit Herbst verschlechternden Umfragewerte der Partei "nicht ohne die Rolle der Medien" erklärbar. Konkret warf Wagenknecht dem Meinungsinstitut Forsa vor, falsche Umfragewerte veröffentlicht zu haben. Das Institut prognostizierte dem BSW vor der Wahl lediglich 3% aller Zweitstimmen, während andere Meinungsforscher das BSW bei ca. 5% sahen.

Für Wagenknecht sei die Abweichung nicht mit der gewöhnlichen Fehlertoleranz bei Umfragen zu erklären. Die BSW-Chefin denkt, dass die Umfrage viele Menschen davon abgehalten haben könnte, die Partei letztendlich zu wählen.

Mögliche Anfechtung der Wahl

Neben der negativen Berichterstattung stört sich Sahra Wagenknecht daran, dass viele Auslandsdeutsche zwar Wahlunterlagen beantragten, allerdings nur "ein Bruchtteil davon [ . ] an der Wahl teilnehmen" konnte. Derzeit prüfe man seitens der Parteispitze rechtliche Schritte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das BSW juristische Schritte bzw. eine Anfechtung der Wahl prüfen?
  • Könnt Ihr die Vorwürfe Wagenknechts nachvollziehen?
  • Was denkt Ihr, wie es mit der Partei / Sahra Wagenknecht künftig weiter geht?
  • Denkt Ihr, dass Meinungsumfragen Auswirkungen auf das Wahlverhalten haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, eine Anfechtung der Wahl wäre falsch, weil... 58%
Ja, das BSW sollte eine Anfechtung der Wahl prüfen, da... 32%
Andere Meinung und zwar... 11%
Deutschland, Politik, Recht, Wahlkampf, Bundestag, Bundestagswahl, Manipulation, Partei, Wahlen, Briefwahl, BSW, Parteienlandschaft, rechtliche Schritte, Wahlbetrug, Sahra Wagenknecht, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Mutter testet mich mit Geld?

Meine Mutter testet mich (32) ab und zu mit Geld oder materiellen Sachen, ob ich sie liebe oder ob ich immer noch auf sie höre. Zum Beispiel hatte sie mir vor paar Wochen erzählt, dass sie sich Zahnimplantate machen lassen hat. Das ganze hat über 10000€ gekostet und sie ist noch dabei das in Raten abzubezahlen. Sie möchte, dass ich ihr dabei helfe und wollte ihren Partner, mit dem sie 20 Jahre zusammen wohnt, nicht fragen. Ihr Partner verdient sehr gut und ich unterdurchschnittlich.

Nach ihrer Erzählung wusste ich, dass sie mich testen wollte , da ich sie kenne. Sie erwartet natürlich, dass ich sofort "ja klar" sage. Habe ihr gesagt "mal schauen". Ich habe auch noch Schulden abzubezahlen. Aber darum geht es eher weniger. Es geht eher darum, dass ich immer ein ungutes Gefühl dabei habe, wenn Sie mich testet und kann das nicht in Worten fassen, warum ich so fühle. Irgendwie will ich nicht von ihr manipuliert und möchte auch gerne freiwillig helfen und nicht weil sie es erwartet. Ich werde dadurch irgendwie frustriert als könnte ich nicht frei entscheiden. Kann man mich nachvollziehen? Oder bin ich wirklich so eine schlechte Tochter?

Das es ein Test war, hat mir übrigens ihr Partner später bestätigt. Er hat die Kosten schon längst übernommen und sagte mir, dass meine Mutter enttäuscht von mir ist und nicht mehr mit mir reden will. Beide meinen, wenn ich sie lieben würde und undankbar wäre. Ansonsten würde ich sofort Geld überweise, egal ob es ein Test war oder nicht.

Auch ihr Partner testet sie. Wenn er ihr nicht sein Geld anvertraut oder ihr ein Haus kauft, dann liebt er sie nicht. Er hat natürlich alles für sie getan.

Was denkt ihr darüber? Ist es richtig, was meine Mutter macht? Bitte mit Begründung wenn richtig oder falsch, danke.

Mutter, Geld, Familienprobleme, Manipulation, Psyche, emotionale Erpressung

Ist Keno Betrug?

Hallo

Würde ganz gerne mal wissen was es eigentlich mit dieser "Keno" Lotterie von Lotto auf sich hat? Das ist die Lotterie, mit 20 Zahlen von 1-70, die es jeden Tag gibt. Die Zahlen werden dabei nicht live in einem Ziehungsgerät ermittelt, sondern erfolgen digital per Automat. Es ist im Vergleich zum normalen Lotto oder Eurojackpot notwendig eine personalisierte Spielkarte zu registrieren um daran teilzunehmen, was bedeutet, dass die von jeder Person genau wissen wer wann welche Zahlen tippt.

Naja was mich jetzt in erster Linie interessieren würde ist ob es Leute gibt, die diese Lotterie regelmäßig tippen und damit schonmal was gewonnen haben?

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Lotterie sind mehr als seltsam und langsam kommt es mir so vor, dass man da schlicht niemals gewinnen kann, was über 1 oder 2€ hinausgeht, obwohl die theoretischen Gewinnchancen bei Keno ja zumindest für die kleinen Potts von 2-6 Zahlen nicht ganz so klein sind. Nur, dass das ganz mysteriöserweise wie von Geisterhand nie klappt.... Aber alle 10 Zahlen genau um +1 verschoben? Kein Problem, sofort Volltreffer mit 9 von 9 Richtigen nachdem Zettel für 2 Tage vergessen abzugeben, kein Problem.... Nochmal 7 von 7 richtige verpasst, nur wenige Tage später, erneut Zettel 1 Tag zu früh abgegeben kein Problem... Mir kommt das langsam wie eine große Abz***** vor oder so als ob die evtl ABSICHTLICH!!? die Zahlen so wählen, dass man regelmäßig ganz kurz davor ist einen größeren Pott zu treffen (aber jedes mal *ganz rein zufällig* wurde dann der Zettel 2 Tage zu früh abgegeben...) aber gleichzeitig 0,0% Chance auch nur den 2er oder 3er Mini-Pott (6-16€) zu treffen! Dann hatte ich es jetzt einmal so, dass zuerst schon wieder alle 10 Zahlen verschoben waren, aber "1 richtige", und wieder 1 Tag später wären 8 von 10 meiner Zahlen richtig gewesen. Und so läuft das jetzt schon DIE GANZE ZEIT! wäre, hätte Fahrradkette... Heute wieder: In jedem Feld ist immer rein zufällig exakt 1 Zahl zu wenig oder zu viel um irgendeine Gewinnklasse zu treffen und morgen lässt der Algorithmus wieder alle Spielfelder treffen (mit jeweils maximal 1€). und langsam sind es wirklich zuviele *Ereignisse* auf einmal um noch von Zufall zu sprechen... Und bis auf die Variation, dass ganz selten mal Gewinne von 1-5€ treffen läuft seit Monaten wirklich jede Ziehung ohne Ausnahme nach dem exakt selben Schema ab (Varianz = 0).

Daher würde mich mal brennend interessieren ob andere ähnliche Erfahrungen mit dieser Lotterie haben oder ob es welche gibt, die auch mal was bei Keno gewonnen haben (mehr als 5€) oder was dahinter stecken könnte?

Glück, Betrug, Automat, keno, Lotto, Manipulation, Lottogewinn, Ziehung

The Witcher III unfertig?

Hallo. Habe gehört, es soll eines der besten spiele allerzeiten sein deswegen habe ich mir es gekauft.

Ist es normal, dass die Steuerung so komisch ‚janky‘ ist? In der Vergangenheit war ich ja gut optimierte Spiele gewohnt, aber das ist spiel, hätte noch ein paar Jahre länger in Entwicklung sein MÜSSEN. Ich war leider zu verwöhnt gewesen mit Zelda Botw, und habe halt einige Playsation Openworld titel gespielt. Die Welt in Witcher ist so sperrlich. Wenn du dich nicht unmittelbar auf der vorgegeben Straße befindest, wird die Spielfigur opfer von buggy hin und hergeschoben werden (+ Ständiges abrutschen von gegenstänen) , weil man einfach nicht eingebaut hat, das Geralt richtig auf die Spielwelt reagieren. Es fühlt sich so an, als hätte man ihn programmiert, dass er nur auf perfekt ebenen Grund normal funktioniert, sonst bröckelt es.

Weil man eine Halbe stunde weiterläuft, nachdem man den stick losgelassen hat, kann es eine echte Herausforderung werden, den erlegten Gegner zu looten; weil man direkt auf dem Gegner stehen muss, läuft die Spielfigur einfach noch einen Meter weiter. Pluspunkt ist, das wenigstens der Kampf gegen Menschen halbwegs funktioniert. Monster reagieren ganz komisch auf unebenen Boden, als wären sie nicht dafür ausgelegt. Man hat Glück, wenn der direkte schlag auf es zählt, bei der misslungenen Hitbox. 

Das NPCs immer noch ansprechbar sind, wenn man mit ihnen unterwegs ist, und sie dann „hallöchen“ und „wie geht‘s“ sagen, zeugt einfach nur von den unzähligen Schlampigkeitsfehler, die das Spiel aufweist.

Außerdem frage ich mich, warum bei solchen titeln die Sprunganimation immer so komisch und unnatürlich ist. (ähnlich wie bei Horizon zero Dawn). Und warum wird er deaktiviert, wenn man von Wachen attackiert wird? Dann kann man keine unterhaltsame Verfolgungsjagt in der Burg machen, sondern nur gemeinsam mit ihnen in diesem Machwerk rumbuggen.

Nichts in diesem Spiel fühlt sich natürlich an, man hat überall nur das mindeste gemacht, damit alles gerade so funktioniert. Es reißt einfach aus der Immersion raus, wenn man sich portet, und entspannt die NPCs dabei beobachten kann, wie sie alle an einem Punkt Spawnen, und sich dann künstlich an ihre Stelle bewegen.

außerdem fühlen sich die Menüs (Touchbadmenüs) so an wie der Switch E-Shop. Es gibt immer eine Verspätung, ist nur glückssache, ob es sich um ein paar millisekunden, oder ganze Sekunden handelt.

“Hää, ich als jahrelanger Gamer habe nichts davon jemals erlebt, was ich stumpf behaupte, weil mich deine Meinung sehr diskriminiert, und ich muss jetzt das anscheinend einzige spiel, dass ich jemals gespielt habe, verteidigen, dich als schlecht bezeichnen, und weiterhin Gehirnwäsche betreiben, um Leute, die über den kauf dieses Machwerkes nachdenken, davon zu überzeugen, dass kein einziger Punkt davon Wahr ist, und dass das perfekteste Spiel allerzeiten ist“

-Ich frage mich, wie viele solcher Kommentare hier wohl geschrieben werden.

Story und charaktere sind gut, nichts zu meckern, aber man sollte lieber immer mit einer Fackel in die Bar gehen, die Leute in die Welt lieben es anscheinend, im dunklen zu trinken, in diesem stets überschatteten spiel.

So, das war es von meiner seite, ich wünsche euch allen einen buggigen tag, und auf das wir in zukunft alle öfter in diesem 60 Euro spiel gemeinsam rumbuggen, als gäbe es kein Morgen.

Abzocker, Manipulation, Mist, witcher, The Witcher 3

Eine Gruppe (religiös, politisch, etc.) kann erst als Sekte bezeichnet werden, wenn sie aktiv / künstlich Umstände erzeugt, die ihre Sicht notwendig macht?

Was haltet ihr von dieser steilen These?

Hintergrund:

Der Begriff "Sekte" wird ja in letzter Zeit relativ inflationär gebraucht. Das nicht nur in Bezug auf religiöse Gruppen, sondern auch politisch, was ich vor allem bei den Ökos gesehen habe.

Nun ist mir in der Nacht zwischen gestern und heute aufgefallen, dass wohl in Polen bereits Demonstrationen im Gange sind, die sich gegen den muslimischen Glauben richten, weil sie fürchten, Muslime würden uns ihre Regeln aufstülpen. Dabei kann ich aus Erfahrung sagen, Religionen sind in der Regel nicht ansteckend. Und ich hatte bereits mit einigen unterschiedlichen Religionen, politischen Strömungen etc. Kontakt. Manche mögen auf Dauer vielleicht nerven, aber färben in der Regel nicht ab.

Dabei ist die Frage, was eine Sekte ausmacht bzw. was eine Gruppe dazu qualifiziert. Guckt man sich mal christliche Strömungen an,... da gibt es mitunter Auffassungen, dass eine falsche Auslegung der Bibel zum Beispiel zur Bezeichnung Sekte qualifiziert, insbesondere, wenn die Auslegung und damit einhergehenden Regeln sehr strikt sind. Hier könnte man alternativ auch von radikal oder extrem sprechen.

Daneben besteht mitunter Angst, man bekäme die Regeln übergestülpt. Wenn der muslimische Nachbar neben mir wohnt, ist das an sich jedoch nicht so, so zumindest meine Sichtweise. Kann es sein, dass der Kulturschock zu der Annahme verleitet, es handele sich um eine Sekte?

Auch im Bereich der Psychologie gibt es ja Gruppen, die sich in ihrer Freizeit mit Psychologie etc. beschäftigen. Ist das schon Sekte? An sich auch nicht. Was aber, wenn der Wahn einem quasi angehangen wird, indem man einen Blueprint entwirft, der als Optimum und gesellschaftsfähig bezeichnet wird und an dem ein Ausschluss bzw. Akzeptanz verknüpft ist. Das qualifiziert erst zur Sekte, wenn es gesellschaftsweit, also über alle Milieus hinweg umgesetzt ist, und zwar so, dass es den einzelnen einschränkt in der Persönlichkeitsentfaltung, ohne dass ein dringender Grund (Terror) mit Blick auf einen einzelnen "Außenseiter" vorliegt.

Ich finde aber, eine Sekte ist erst dann gegeben, wenn die Gruppe (Sekte) Umstände künstlich erzeugt, die auf Mängel aufmerksam machen, die per se eher als Luxus gelten oder Nice-to-have, aber nicht zwingend notwendig sind. Ähnlich wie Werbung, die ein Bedürfnis künstlich erschafft, was eigentlich nicht notwendig ist, aber dann von anderen gebraucht wird. Oder ein Bewusstsein über etwas erschafft, was vorher nicht vorhanden war, aber eben das Bewusstsein selbst die Lebensqualität beeinträchtigt, ggfs. aufgrund Bedürfnisse, die es vorher nicht gab. Notwendig ist aber, dass einem das aufgezwungen wird, d. h. eine Sekte kreiert künstlich Umstände oder ein Umfeld, die eben genau dazu führen und bietet die "Lösung" dafür an, was unweigerlich zu einer Änderung zu dem Blueprint hin führt.

Wie denkt ihr darüber?

Würde auch Themen wie Pauschalisierung (z. B. hinsichtlich der Demos gegen Muslime in Polen) ansprechen, also dass man eine extremistische Ausprägung auf die alle abbildet.

Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Manipulation, Muslime, optimierung, Pseudowissenschaft, Sekte, Notwendigkeit

Nutzt ihr X (früher Twitter) und was denkt ihr über den hohen Anteil an Bots auf der Plattform von Elon Musk?

Meine Frage an die KI auf X (früher Twitter), die sich Grok nennt:

"Wie viele Bots sind auf X?"

Antwort:

Basierend auf den Informationen aus den X-Beiträgen und zugehörigen Webergebnissen ist es schwierig, eine genaue Anzahl der Bots zu ermitteln, die sich derzeit auf X (früher bekannt als Twitter) befinden, da diese Zahl aufgrund der laufenden Bemühungen zur Erstellung, Erkennung und Entfernung von Bots schwanken kann. Hier sind jedoch einige wichtige Erkenntnisse aus den Daten:

KI-Analyse: Im Januar 2024 wurde nach der Analyse von 1,269 Millionen Konten auf X vorhergesagt, dass etwa 64 % dieser Konten potenziell Bots sein könnten. Dies entspricht etwa 812.160 Bot-Konten von 1,269 Millionen analysierten.

Bots während politischer Ereignisse: Während der ersten republikanischen Vorwahldebatte im Jahr 2023 identifizierten Forscher ein Bot-Netzwerk aus 1.305 Konten, die aktiv Fehlinformationen verbreiteten. Dies weist auf eine erhebliche Präsenz von Bots bei hochkarätigen Veranstaltungen hin, allerdings gibt dies keine Gesamtzahl für die Plattform an.

Allgemeine Beobachtungen: Es gibt einen deutlichen Anstieg der Bot-Aktivität trotz der Bemühungen, dagegen vorzugehen, wobei erwähnt wird, dass hochentwickelte Bot-Netzwerke aktiv sind und sich nur schwer vollständig beseitigen lassen.

Angesichts dieser Punkte haben wir zwar eine Schätzung aus einer spezifischen Analyse, die auf einen hohen Prozentsatz potenzieller Bots schließen lässt, die genaue Anzahl der Bots auf X würde jedoch plattformweite Echtzeitdaten erfordern, die hier nicht verfügbar sind. Aus den Trends und Analysen geht jedoch klar hervor, dass Bots einen erheblichen Teil der Benutzerbasis von X ausmachen und es weiterhin Herausforderungen gibt, ihre Präsenz vollständig einzudämmen.

X (Twitter), Internet, USA, Politik, Social Media, Manipulation, Elon Musk

Letzte Maybrit-Illner-Sendung - da wurde der Fernsehzuschauer manipuliert

Habt ihr die Diskussionsrunde am Donnerstag, den 30.01.2025, gesehen?

Thema: Entscheidet der Asylstreit die Wahl?

Die Gesprächsteilnehmer:

1. Habeck von den Grünen

2. Die Rechtsexpertin vom rotgrünen ZDF

3. Di Lorenzo von der rotgrünen ZEIT

4. Linnemann von der CDU.

Merkt ihr etwas? Diese ungleiche Zusammensetzung war ganz bewusst von Illner & Co. gewählt, um die rot-grüne Meinungshoheit des ZDF zur Asylpolitik unter die Leute zu bringen, um nicht zu sagen, die Zuschauer zu manipulieren.

Nachfolgend die Fakten zu meiner Manipulationsthese:

---

Warum Diskussionen mit einer 3:1-Mehrheit zwangsläufig einseitig sind

In einer Diskussion, in der drei von vier Gesprächspartnern eine ähnliche Meinung vertreten und nur eine Person eine gegensätzliche Position einnimmt, entsteht eine strukturelle Einseitigkeit. Diese ergibt sich aus mehreren Faktoren:

1. Ungleichgewicht der Argumentationsmacht

Drei Teilnehmer können ihre Argumente gegenseitig verstärken, ergänzen und verteidigen. Die einzelne Gegenstimme hingegen muss alleine gegen eine geschlossene Mehrheitsmeinung argumentieren, wodurch sie automatisch in eine defensive Position gedrängt wird.

2. Dominanz der Mehrheitsperspektive

Menschen neigen dazu, sich an der Gruppenmeinung zu orientieren. Wenn drei Personen ihre Sichtweise gegenseitig bestätigen, wird diese als „plausibler“ wahrgenommen, während die Gegenmeinung als Außenseiterposition erscheint. Dies kann dazu führen, dass die Argumente des Einzelnen von vornherein als schwächer wahrgenommen werden, unabhängig von ihrer tatsächlichen Qualität.

3. Psychologischer Druck auf den Einzelnen

Der Einzelne steht unter erheblichem sozialem Druck, weil er gegen eine geschlossene Front argumentieren muss. Dies kann ihn verunsichern oder dazu führen, dass er defensiv reagiert. Zudem besteht die Gefahr, dass er in eine Reaktanzhaltung verfällt – also nur noch gegen die Gruppe argumentiert, anstatt konstruktiv zu diskutieren.

4. Themen- und Diskussionskontrolle durch die Mehrheit

Drei Diskussionspartner haben die Möglichkeit, die Richtung der Diskussion zu steuern. Sie können sich darauf konzentrieren, ihre Position weiter auszubauen, während der Einzelne gezwungen ist, auf verschiedene Argumente gleichzeitig zu reagieren. Dadurch wird seine Position nicht gleichwertig zur Mehrheit gehört.

5. Mögliche Diskreditierung der Gegenmeinung

Wenn sich drei Personen inhaltlich einig sind, besteht die Gefahr, dass sie den vierten als unqualifiziert, unrealistisch oder extrem einstufen. Ohne eine bewusste Ausgewogenheit kann dies dazu führen, dass seine Position nicht ernst genommen oder sogar lächerlich gemacht wird.

6. Fazit

Eine Diskussion mit einem 3:1-Kräfteverhältnis ist selten wirklich offen und fair, da die Mehrheit die Richtung, den Ton und die Bewertung der Argumente dominiert. Selbst wenn sich die Mehrheit um Fairness bemüht, bleibt der Einzelne argumentativ in der schwächeren Position. Die Diskussion wird daher zwangsläufig einseitig, weil eine Gruppendynamik entsteht, die die Gegenmeinung an den Rand drängt.

---

Über den folgenden Link könnt ihr die Sendung in der Mediathek abrufen:

https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/machtkampf-um-migration-entscheidet-der-asylstreit-die-wahl-maybrit-illner-vom-30-januar-2025-100.html

Deutschland, Politik, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Manipulation, Migration, SPD, ZDF, AfD, Markus Lanz, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Abstimmungsverfahren

Aussage "BSW von Putin bezahlt" Lüge oder nur Propaganda?

Sarah Wagenknecht (BSW) verurteilt den russischen Einmarsch deutlich und hat mehrfach gesagt, das sie keine Sympathie für Putin hat.

Allerdings sieht unter anderem das BSW den Ukrainekonflikt differenzierter als die Leitmedien und Altparteien (CDU/SCU/Grüne/SPD) und setzt auf Diplomatie außerdem ist sie auch schon negativ durch USA Kritik aufgefallen und kritisiert sogar die inzwischen nachgewiesenen Israelische Kriegsverbrechen, trotz Staatsräson.

Ok, wenn nun Robert Habeck sagt, das BSW sei von Putin bezahlt. Ist das natürlich eine glatte Lüge.

Aber was ist, wenn der Öffentliche Rundfunk und andere Leitmedien die Lüge in Andeutungen verpacken und zum Beispiel sagen "Putin setzt auf Trollfabriken" und ein Bild von Sarah Wagenknecht zeigen.

Oder durch Halbwahrheiten oder anderen Manipulationstechniken, die gleiche Botschaft rüberbringen, wie Habeck, es nur nicht direkt sagen. Wenn zum Beispiel in "Dokumentationen" Düstere Musik abgespielt wird und Begriffe, wie "Phänomen Wagenknecht" eine "Krönungsmesse", "Huldigungen", "Putinfreundin" usw. verwendet werden. Oder Wagenknecht beim Schminken gezeigt wird, anstelle auf Inhalte des BSW einzugehen.

Oder wenn ihr ständig was in den Mund gelegt wird, und dagegen argumentiert wird (Strohmannargument). Oder wenn bei Lanz neben Wagenknecht 3 andere Personen eingeladen werden, die mit Lanz die offizielle Meinung vertreten und Wagenknecht ständig unterbrochen wird.

Das sind ja keine Propagandalügen, sondern nur normale Propaganda oder Stimmungsmache? Also nicht direkt als Propaganda nachweisebar, oder?

Also kurz, ist es auch eine Propaganda, wenn die Lügen nur angedeutet werden. zum Beispiel:

"Viele Experten sind sich einig, das die Erde eine Scheibe ist"

oder muss direkt gelogen werden

"Die Erde ist einen Scheibe"

Politik, Die Grünen, Dokumentation, Lüge, Manipulation, Medien, Propaganda, Bildzeitung, BSW, Öffentlicher Rundfunk, Altparteien

((Monotheismus = weniger Wert als politheismus = weniger Wert als gesellschaftsstrukturen aus der Steinzeit) = Ein Haufen Probleme und ein Haufen Komplexe?

Hier ist eine überarbeitete Version mit besserem Redefluss und klareren Beispielen:

Ein einzelner Gott als Vorbild vereinfacht das Weltbild, indem er uns von der Vielfalt möglicher Vorbilder distanziert. Im Polytheismus hingegen mussten viele Götter existieren, weil die Gesellschaft bereits damals Schwierigkeiten hatte, ihre Fähigkeiten und Werte direkt an die nächste Generation weiterzugeben. Es war notwendig, unterschiedliche Götter mit spezifischen Eigenschaften zu schaffen, um die Vielfalt menschlicher Talente und Tugenden zu symbolisieren, ohne dabei die Überlieferung durch zentrale Figuren wie ikonische Väter oder Mütter zu verfälschen.

Man stelle sich vor, ein Kind hört ständig den Satz:

„Nein, das machst du nicht! Warum, wissen wir selbst nicht genau, aber es ist uns gegenüber unsympathisch, wenn du einen anderen Gott obsessiv bevorzugst.“

Solch eine Botschaft könnte das Unterbewusstsein beeinflussen, indem sie vermittelt, dass es falsch ist, sich mit etwas zu identifizieren, das nicht von den prägenden Personen oder der Gesellschaft als sympathisch empfunden wird. In solchen Fällen entsteht ein Konflikt: Entweder wird alles akzeptiert, was die Gemeinschaft vorschreibt, oder man wird gezwungen, sich auf eine kompromisslose „Friss-oder-stirb“-Mentalität einzulassen.

Die Tatsache, dass Götter im Polytheismus so fest verankert wurden, könnte darauf hinweisen, dass es bereits damals an Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft mangelte. Gesellschaftliche Netzwerke, in denen alle für das Wohl und die Bildung der nächsten Generation sorgten, waren vermutlich brüchig geworden. Daher wurden die Lehren auf Götter projiziert, um sie greifbar zu machen und weiterzugeben, auch wenn die ursprünglichen menschlichen Bindungen schwächer geworden waren.

Durch diese Perspektive wird deutlich, wie eng religiöse Systeme mit sozialen Strukturen und deren Zerfall verknüpft sein können.

Viele Mütter wurden historisch durch religiöse Männer manipuliert und unterdrückt, was häufig in Form von Gaslighting geschah. Diese subtile Manipulation schuf eine Situation, in der Frauen nicht nur ihre Macht und Autonomie verloren, sondern auch gezwungen wurden, die patriarchalen Strukturen zu akzeptieren und weiterzugeben. Das hat die Gesellschaft geprägt und uns zu dem Punkt gebracht, an dem wir heute stehen: Nach der Emanzipation wird der Instinkt der Mutter – oft als „Normalzustand“ bezeichnet – stärker betont.

Selbst in atheistischen Kontexten zeigt sich, dass dieser mütterliche Instinkt tief verwurzelt ist. Egal wie „perfekt“ ein Vater sein mag, der Millionen Jahre alte Überlebensinstinkt der Mutter sucht weiterhin nach neuen, besseren Vorbildern für ihre Kinder. In einer Welt, die von Machtstreben und Manipulation geprägt ist, sind die Kriterien für Vorbilder oft problematisch: Gerissenheit, Narzissmus, Besitz, Geld oder auch Eigenschaften wie Hingabe, Ausdauer und Stärke werden zu Maßstäben erhoben – jedoch nicht immer im Sinne von moralischer oder sozialer Verantwortung.

Das zentrale Problem liegt jedoch in der modernen Zivilisation selbst. Die immer weiter verfeinerten Formen der Manipulation – oft durch Technologie, Medien oder politische und soziale Strukturen – sind so ausgeklügelt, dass sie nicht nur die breite Masse beeinflussen, sondern sogar extrem machtkranke Narzissten unterwerfen können. Diese Art von Manipulation greift auf Mechanismen zurück, die ursprünglich von religiöser Manipulation inspiriert wurden, wie etwa Gaslighting auf gesellschaftlicher Ebene.

Die Zivilisation hat damit ein paradoxes System erschaffen: Einerseits bietet sie materielle Güter und Sicherheit, andererseits verstärkt sie die Strukturen, die Machtmissbrauch und Unterdrückung ermöglichen. Besonders gefährlich wird es, wenn diese Strukturen so gestaltet sind, dass sie selbst die aufmerksamsten und kritischsten Individuen – ob Mütter oder andere – in Abhängigkeit oder Konformität drängen. Dieses System stellt eine Herausforderung für den mütterlichen Instinkt dar, da er nun nicht nur mit einer feindseligen Umwelt, sondern auch mit den subtilen Zwängen der Zivilisation kämpfen muss.

Die Überlegungen bestehen, nur nicht für Fanatiker die sich hier wiederfinden:

Ein Fanatiker zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

  1. Absolute Überzeugung:
  2. Fanatiker haben keine Zweifel an ihrer Überzeugung oder ihrem Glauben. Für sie gibt es keine Grauzonen oder alternativen Perspektiven – ihre Ansicht ist die einzig richtige.
  3. Intoleranz gegenüber anderen Meinungen:
  4. Sie reagieren aggressiv, herabwürdigend oder abwehrend auf abweichende Meinungen und weigern sich, andere Standpunkte zu akzeptieren oder zu diskutieren.
  5. Missionarischer Eifer:
  6. Fanatiker empfinden oft das Bedürfnis, ihre Überzeugungen anderen aufzudrängen, sei es durch Überzeugungsarbeit, Propaganda oder sogar Zwang. Sollte man Religion nicht endlich abschaffen?
Religion, Mutter, Frauen, Krankheit, Emanzipation, Glaube, Macht, Manipulation, fanatiker, Instinkt, Monotheismus, Polytheismus

Wie damit umgehen, wenn jemand immer wieder ankommt obwohl wahrscheinlich keinerlei Interesse auf Kontakt besteht?

Haut in die Tasten Leute!

Hattet ihr so ne Situation schonmal?

Sie/Er meldet sich immer wieder bei euch, ihr sagt dann irgendwann auch, dass ihr der Person nicht mehr glaubt/vertraut. Dann legt sich diese jedes Mal total ins Zeug. Aber immer wenn es beginnt "normal " zu werden zwischen euch, nicht einmal mehr im romantischen Sinne inzwischen, also einfach man fängt an sich gut zu verstehen. Lässt diese Person das nicht zu, ist wie ein Machtspiel und sie/er schaut wie oft sie/er das mit euch machen kann.

Ihr könnt das aber schlecht beweisen, weil die Person immer "Gründe" hat, die nicht wirklich welche sind. Dazwischen kommen dann immer mal wieder toxische Sprüche, also so Komplimente die eigentlich keine sind....ich hoffe ihr versteht was ich meine?

Dann kompletter Rückzieher, so als hättet ihr was falsch gemacht oder als wärd ihr der Person zu nahe gekommen oder irgendwas "Schlimmes" ist in deren Leben passiert - Drama halt. Aber ihr habt einfach nix getan um das zu verdienen, nur versucht das Ganze irgendwie wieder auf eine entspannte Ebene zu bringen, weil es stresst euch irgendwie!

Anstrengend wenn man sich mehr oder weniger regelmäßig sieht weil man ein paar Kontakte hat die auch zu dieser Person Kontakt haben.

Was läuft da falsch, warum macht das die Person ausgerechnet mit mir, fragt man sich doch, wenn er/sie zu den anderen relativ normal ist. Wie würdet ihr euch verhalten?

Was bezweckt die Person? Bin ratlos!

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Sex, Jungs, Manipulation, Psyche, platonische Freundschaft, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft

Mein Freund sagt, er beleidigt mich um mir zu helfen?

Mein Freund sagt zwischendurch Dinge zu mir die ich respektlos finde und ich überhöre das dann meistens. Er redet sehr viel und laut und dominant und lässt mich kaum mal einen Satz ausreden, also ich muss immer darum kämpfen um gehört zu werden.

Wir hatten deshalb schon öfter Probleme weil ich mich von ihm oft einfach nicht genug respektiert fühle. Er sagt mir immer, dass er sich schon bewusst so verhält, weil ich lernen muss, meine Meinung zu sagen wenn er mir was Respektloses sagt und dass er enttäuscht von mir ist, dass ich von ihm denke er wäre so dominantes Ar***loch was mich beleidigen und unterdrücken will, um mich minderwertig fühlen zu lassen.

Manchmal rastet er auch aus und schreit rum weil ich 'respektlos' bin und ich sag dann garnichts, weil mich das voll stresst und ich wie im freeze mode bin. Dann hab ich ihn meistens aus meiner Wohnung geschickt und ihn erstmal nicht wieder reingelassen, manchmal dann auch keinen Kontakt weil ich ihm mehrmals gesagt habe, er übergeht meine Grenze und mir tut das weh. Er empfindet das als Vertrauensbruch und hat das Gefühl, dass ich gar nicht verstehe worums ihm geht. Er sagt er macht das mit Absicht diese Ausraster zu spielen, weil er testen will ob ich 'mich wieder in die Opferposition bringe', anstatt zu erkennen, dass er nur sehen will, dass ich mich bemühe und auf ihn eingehe, dass alles gut ist und ich ihn nicht wieder rausschmeiße. Er hat das Gefühl, er kann sich nicht auf mich verlassen weil ich unsere Beziehung wegen 'Kleinigkeiten' in Frage stelle.

Er hat so Bindungsängste und Verlustängste, auch ein fragiles Ego und wir haben leider schon viel Schweres durchgemacht. Ich weiß einfach nur manchmal nicht ob er mich wirklich 'nur testen' will oder ob das nicht eigentlich Manipulation und Machtspiele sind, da er ja erwartet dass ich mich seinen Regeln unterordne und mit ihm 'streite' und er mich zu einer Reaktion provoziert, also dass ich ihm Aufmerksamkeit und Zuwendung gebe. Diskussionen sind sehr anstrengend mit ihm, weil er mich oft unterbricht (auch da wieder: du musst dir deinen Platz erkämpfen!)

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Dominanz, Manipulation, Partnerschaft, Sensibel, Streit, Unsicherheit, Verlustangst, Vertrauen, Vertrauensbruch, Bindungsangst, Machtspiele

Ist mein freund ein Genie oder ähnliches?

Hallo Leute,

Ich habe eine Frage an euch die mich unglaublich interessiert. Und zwar geht es um einen Freund den ich schon echt lange kenne. Anfangs muss ich sagen, dass er echt nett und sympathisch ist. Aber das macht meine Frage nur noch brennender... Sein Name ist Julian und er ist sehr beliebt, und damit meine ich, dass er von jedem gemocht wird. Im Internet habe ich gesehen, dass beliebte Menschen in der Regel weniger intelligent sind. Jetzt kommt aber erst der interessante Teil. Nämlich ist mir aufgefallen, dass er immer alles so einfädelt, dass er gewinnt. Er kennt die Schwächen und Stärken seiner Mitmenschen oft besser als sie selbst. Er Verwender sowohl diese, als auch Ereignisse die zum Teil wahr sind oder gelogen sind, gegen sie. Aber auch beim Lügen macht er Dinge anders. Er verknüpft dabei die Lüge so geschickt mit Dingen die wirklich passiert sind, dass selbst einige die es eigentlich besser wissen, sich fragen ob sie sich einfach falsch erinnern. Früher dachte ich immer er sei eher der weniger helle Typ. In letzter Zeit habe ich aber den verdacht, dass er sich oft selber absichtlich dumm stellt. Und es hilft. Denn so käme eigentlich absolut niemand dahinter... Und jetzt fragt mich bitte nicht, wie ich das geschafft habe... Das war Monatelange Arbeit. Aber insgesamt ist er einfach ein Meister im Lügen, in der Manipulation jeder Art und er benimmt sich geschickt so, dass er weiß, er wird gemocht.

Wenn ihr noch Fragen nach Details habt, stellt sie gerne in eurer Antwort.

Schonmal Vielen Dank!

Freunde, Intelligenz, lügen, Manipulation

AfD und Spaltung der Gesellschaft? Dominanzkampf statt Diskursethik?

ich merke immer wieder bzw immer häufiger (fast exponentiell häufiger) dass Gruppen von Menschen sich spalten, aufgrund von dem, was sie wählen oder politisch denken

wenn eine Gruppe von Menschen die Macht in einem Land an sich reißen will, kann es eine Strategie sein, die Bevölkerung zu spalten

je mehr Hass, desto besser für sie

Die Leute von der AfD sprechen Dinge exakt so an, dass die Emotionen der Zuhörer so extrem getriggert werden wie möglich, genau wie Narzissten oder Psycho-/ Soziopathen spielen sie mit Ängsten und Gefühlen (nicht, dass das andere Politiker und Parteien nicht auch tun würden, aber hier fällt es besonders auf)

sie triggern Verschwörungstheoretiker/Idioten (positiv) und Wissenschaftler/normal rationale Menschen, die Wissenschaft anerkennen und logisch denken können (negativ) gleichermaßen, in dem sie sagen, dass es den menschengemachten Klimawandel so nicht gibt, wie es 99,9 % der Klimaforscher sagen

Da die AfD von den größten Parteien am stärksten von Kontroversen und polarisierenden Themen, wo Emotionen im Spiel sind, profitieren kann, würde es Sinn ergeben, wenn sie darauf abzielen, eine gewisse Masse an Menschen so stark von sich zu überzeugen, dass sie viele andere mitreißen, vielleicht ähnlich wie ein Zombievirus, gegen den 50 % der Menschheit immun ist.. Gauß mäßig vielleicht?

Dass in sozial und wirtschaftlich angespannten Regionen die AfD besonders hohe Erfolge erzielt, passt auch ins Bild

mir ist auch aufgefallen während der Pandemie, wie Weidel zuerst gegen einen Lockdown war, als alle dafür waren, als es dann keinen mehr gab, war sie jedoch dafür.. also immer die Seite sein, die gegen die Mehrheit ist, dies aber rhetorisch genialerweise für viele so erscheinen lassen, als würde das einen Funken Sinn ergeben (passt auch ins Bild)

Indem sie kontroverse Sachen sagen, die an der Grenze der Verfassungsfeindlichkeit liegen (oder drüber), leiten sie immer mehr Gespräche ein, wo der Name "AfD" fällt und machen sich somit präsenter

oder hab ihr etwa vor 5 Jahren genauso viel über die AfD gehört in eurem Umfeld wie jetzt?

Allein, weil ich diese Thematik analysieren will auf verschiedenen Ebenen.. vor 2 Jahren hätte/ habe ich das noch nicht gemacht

bspw. Widerstand gegen eine "Gender-Ideologie" wie sie es als Kampfbergriff nennen oder aber gegen "Identitäten und Persönlichkeiten und somit Rechte von anderen normalen lebenden Menschen (die Gefühle haben und komplexe Persönlichkeiten wie jeder andere), die ihnen nicht ins Weltbild passen", wie ich es nennen würde, bringen immer mehr Menschen in emotionsgeladene Situationen, die zu Spaltung führen

Die Spaltung, die die AfD hier instrumentalisiert, ist offenkundig die destruktive Variante, damit ein "wir gegen alle anderen" entsteht, anstatt dass die Gesellschaft sich zusammentun und sachlich redet.. wie Menschen es tun sollten

würden sie das aber nicht tun, hätten sie nicht so einen Erfolg

das ist zwar privat, aber ich musste mich schon von nahen Verwandten und Freunden trennen und beschließen, diese nicht mehr bei mir reinzulassen, weil mir ihre menschenfeindlichen Ansichten so einen Kotzreiz bescheren

dass das rational gesehen nicht die richtige Strategie ist, sollte spätestens hier im Text jedem klar sein

in der Partei ist Machiavelli wohl Pflichtlektüre

je mehr Spaltung, desto mehr Raum für AfD, desto weniger Raum für Konsens und Solidarität

gefährliche Dynamik?

man könnte es mit Jungs Schatten verstehen, wie sie außer-gesellschaftliche Sündenböcke für inner-gesellschaftliche Probleme (und v. v.) finden.. also unterdrückte Gedanken, Hass und Ängste vieler Bürger zu instrumentalisieren und auf Sündenböcke zu projizieren und somit zu verstärken und zu verfestigen

allein das zu erkennen könnte schon viel bewirken

Feinde schaffen (anders-Denkende) und Freunde schaffen (gleich-Denkende) führt zum Hineinsteigern und überlegen fühlen (übrigens auf beiden Seiten)

in einer Gesellschaft sollte man sich, so gut es geht als Mensch gegenübertreten und auf Versöhnung abzielen (dass das die AfD verhindern will, sollte klar sein)

Das klingt alles nicht so, als wollten sie Deutschland sichern und vereinen (was sie ja häufig sagen), sondern ein Deutschland nach ihrem persönlichen Geschmack, in dem die anderen leiden müssen (werden)

sie bieten einfache Antworten auf komplexe Situationen, die der Realität niemals gerecht werden können, sie reichen Leuten die Hand, die in ihr Bild passen können, währen sie alle anderen mit der anderen Hand erwürgen

Menschen sollen nach wahrer Authentizität streben, ohne dass sie unnatürlich stark darin eingeschränkt werden (siehe LGBTQ+)

Eine gesellschaftliche Versöhnung scheint mir nahezu unmöglich, außer man nutzt die Spaltung konstruktiv, um die Menschen wieder zu vereinen, das müsste aber global passieren (wohl unrealistischer als mehrmals im Lotto zu gewinnen)

würden bspw. Linke empathisch mit Rechten sein (und umgekehrt) und einander als Menschen mit verletzlichen Gefühlen verstehen, wäre das vielleicht ein Anfang

wie seht ihr das so?

LG

Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Klimawandel, Psychologie, Bundestag, Faschismus, Gesellschaft, Manipulation, Partei, AfD

Bin ich ihm egal oder nicht mehr so wichtig?

Guten Morgen,

Ich hatte ja schon ewig Probleme mit mein Ex Freund und einige Fragen dazu, momentan weiß ich nicht was machen soll klar meine Familie sagt trenn dich sie finden seine Chat Texte Toxisch und manipulieren, was ich nicht merke und meinen das er mit mir spielt. Es fühlt sich jedenfalls ganz komisch an, ich fragte ihn ob er mir überhaupt noch näher kommen möchte, er sagte eigentlich schon aber es wäre schwer und dann kam wieder das ich irgendwie dies und das machte also ich machte wieder alles falsch, er schreibt mir auch kein guten Morgen mehr und sagt oft oh ich hab deine Nachricht nicht gelesen oder das Handy lag in der Küche, das war davor nie der fall, warum auf einmal jetzt, ich fühle abunzu so ein Gefühl das er nicht ehrlich ist und mit mir spielt, sollte man Menschen nicht sagen wenn man nichts mehr von ihnen will anstatt sie ständig zu verletzen? Jedenfalls Silvester wollte ich zu ihm aber war mir unsicher meine family hatte auch angst weil er davor sehr verletzend war er sagte er will an Silvester nichts machen ich hab einfach nach den Grund gefragt und wollte ihn motivieren und sagte können ja in den Pub, dann wurde er wütend und hat mich dann 24 h ignoriert später meinte er es war kein ignorieren aber meinte er weiß nicht ob er noch Bock hat auf mich das ich komme. Später nach den 24h hat er sich beruhigt, naja an Silvester erfahre ich das er dann doch ins Pub ging wo mir dachte geil ich schlug es vor und er schnauzte mich an, er meinte ja ich war ja dann ndoch alleine und bist nicht gekommen da dachte mir ach egal ich geh weg, hat eine kennengelernt und ich sagte habt ihr nummern getauscht? Und er so nein und soll damit aufhören (letztes mal wars ne blonde mit der er vor mir geschwärmt hat wo er meinte in den 3h wo sich kannte das sie hübsch wäre und reifer als ich die frau war auch 10 Jahre älter als ich und da hat es ihn auch nicht gejuckt mich zu verletzen) dann hieß es es war ja ne Bekannte. Ich fühl mich irgendwie verarscht aber ich habe nie wem so geliebt wie ihn :( was denkt ihr zu ihm?

Sry für den langen Text.

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Silvester, Psychologie, Benehmen, Ex, Ex-Freund, Manipulation, Umgang, Vergangenheit, verletzt, verliebt, Psychischer Stress, toxische Beziehung, wichtigkeit

Warum ist der Koran so katastrophal ungenau übersetzt?

Im arabischen Koran steht

سُبْحَـٰنَهُۥٓ أَن يَكُونَ لَهُۥ وَلَدٌۭ ۘ [Es geht darum, dass Allah einen Sohn hat, Sure 4:171]:

سُبْحَـٰنَهُۥٓ ۘ Ehre sei ihm

أَن dass

يَكُونَ er (solle) haben

لَهُۥ für sich

وَلَدٌۭ ۘ einen Sohn

Wer kein Arabisch kann, hier islamische Quellen: Quelle1 ab Wort 4:171:39 ; Quelle2 Maus über vorletzte Zeile schweben. Wer prüfen will, kann jedes Wort im Netz nachschlagen.

Jedoch schreiben die Übersetzungen das GEGENTEIL von

Ehre sei ihm, dass er solle haben für sich einen Sohn 

indem sie völlig neue Begriffe verwenden (in Fett) -- nichts davon steht im arabischen Text:

  • Mufti Taqi Usmani — He is far too pure to have a son.
  • Ali Ünal — He is in that He is absolutely above having a son. 
  • Amatul Rahman Omar — He is Holy. Far above having a son. 
  • Hilali & Khan — Glory be to Him (Far Exalted is He) above having a son. 
  • Mohammad Habib Shakir — far be It from His glory that He should have a son
  • Mohammed Marmaduke William Pickthall — Far is it removed from His Transcendent Majesty that He should have a son.
  • Muhammad Sarwar — He is too glorious to give birth to a son. 
  • Qaribullah & Darwish — Exaltations to Him that He should have son!
  • Ahmed Ali — and far from His glory is it to beget a son.
  • Ali Quli Qarai — He is far too immaculate to have any son.
  • Wahiduddin Khan — His Holiness is far above having a son.
  • Dr. Mustafa Khattab, The Clear Quran — Glory be to Him! He is far above having a son!
  • Fadel Soliman, Bridges’ translation — Highly Exalted is He—that He should have a son!
  • Saheeh International — Exalted is He above having a son.
  • T. Usmani — He is far too pure to have a son.
  • M.A.S. Abdel Haleem — He is far above having a son
  • A. Maududi (Tafhim commentary) — Far be it from His glory that He should have a son.
  • M. Pickthall — Far is it removed from His Transcendent Majesty that He should have a son.
  • A. Yusuf Ali — Glory be to Him: (far exalted is He) above having a son.
  • Al-Hilali & Khan — glory be to Him (Far Exalted is He) above having a son.
  • Abu Reda Muhammad ibn Ahmad — Es liegt Seiner Herrlichkeit fern, Ihm ein Kind zuzuschreiben.
  • Frank Bubenheim and Nadeem — Preis sei Ihm (, und Erhaben ist Er darüber), daß Er ein Kind haben sollte!
  • Ahmadeyya — Fern ist es von Seiner Heiligkeit, daß Er einen Sohn haben sollte.
  • Rudi Paret — Gepriesen sei er! (Er ist darüber erhaben) ein Kind zu haben.
  • M. A. Rassoul — Es liegt Seiner Herrlichkeit fern, Ihm ein Kind zuzuschreiben.
  • Azhar — Gepriesen sei Er! Er ist darüber erhaben, daß gesagt werden könnte, Er hätte Nachkommen.
  • Zaidan — Gepriesen-erhaben ist ER, daß ER einen Sohn hätte.

Alle fetten Begriffe stehen nicht im Grundtext- siehe die Quellen oben.

Warum ist der Koran so katastrophal ungenau übersetzt?

Islam, Fälschung, Übersetzung, Allah, Glaube, Gott, Koran, Manipulation, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Manipulation