Manipulation durch Support?!?
Habt ihr auch tendenziell in den letzten 4 Jahren zunehmend den Eindruck, daß die SupporterInnem von GF.net durch Löschen von nicht meldewürdigen doch kritischen Beiträgen oder Umfragen bewusst eine Meinungspolitik des Mainstreams betreibt, Medienrechte einschränkt, indirekt unreife Persönlichkeiten manipuliert und mit willkürlichen Sanktionen die Meinung von durchsetzungsfähigen UserInnen unterdrückt ???
Das berühmte Symbol des „Malte-Stuhlkreis" ...?!
79 Stimmen
18 Antworten
Wenn man laufend völlig unsinnige Fragen und vor allem "Umfragen" einzustellen versucht, muss man sich nicht wundern, wenn ein Großteil davon ,sofort als Trollbeitrag ausgesondert wird.
Ich habe eher das Gefühl, dass hier viel zu viel toleriert wird!
Nach gf scheint Rechtsextremismus gewünscht.
Genau das sind ja die Beiträge die torpediert werden ... die kritisch gegen restlos alle Unformen von Rassismus, Diskreditierung, Diskriminierung, ecetera aufbegehren. Binnen weniger Sekunden sind sie getilgt geradeso, als habe man einen persönlichen Zensoren im Nacken der eigens abgestellt wurde um eine freie Rede zu sanktionieren die gehaltvoll dargelegt ist doch konzeptionell unerwünscht scheint.
Nach GF scheint eher alles erwünscht was gerade durch westliche Medien ordentlich befeuert wird und alles was kritisch dagegen wettert wird gerne sanktioniert. Haste gut erkannt was auf dieser Plattform abläuft.
Tolstoj hat geschrieben, das man die Gesinnung einer Gesellschaft an den tollerierten Obrigkeiten erkennt. GF ist ein Spiegelbild das diese Darstellung aus Krieg- & Frieden deutlich unterstreicht.
Nein, wenn man sich ansieht, welche rassistischer, russlandfreundlicher und sonstiger Unsinn hier stehen bleibt, ist deine These wohl eindeutig widerlegt,.
Ich werde Besserung gelobten und dir gelegentlich mit geistiger Bescheidenheit entgegen kommen um meinen desolaten Beliebtheitsgrad zu steigern und deine Gunst zu erlangen.
Geistige Bescheidenheit ist doch jetzt schon eine deiner herausragenden Eigenschaften. Wie willst du da noch bescheidener werden?
Interessant, wie schnell sich Widersprüche auflösen, wenn man erst gar nicht bemerkt, dass man sie ausgesprochen hat. „Rassistisch“ und „russlandfreundlich“ in einem Atemzug zu setzen, ist ein semantisches Amalgam, das nur dann funktioniert, wenn man Kategorien durch Gesinnung ersetzt. Also ein Oximoron und dazu noch absurdes.
Was du da formulierst, ist kein Argument, sondern ein Alarmreflex. Es sagt nicht: „Das ist falsch, weil…“, sondern: „Das passt mir nicht, also muss es moralisch verwerflich sein.“ Du sprichst nicht mit der Welt, du belehrst sie. Aber in Wahrheit offenbarst du nur, dass dir die Kategorien entgleiten.
Die Tatsache, dass du „Unsinn“ mit „stehen bleibt“ gleichsetzt, während du gleichzeitig behauptest, kritische Stimmen würden gelöscht, ist der logische Kurzschluss, der alles sagt: Es geht nicht um Wahrheit, sondern um Wohlverhalten.
Und genau darin liegt das Problem, das du ungewollt bestätigst: Dass die Kontrolle über die Debatte längst nicht mehr auf dem Niveau der Argumente geführt wird – sondern auf dem der Etiketten.
Sorry, aber was für ein Gesülze und das komplett am Thema vorbei. Die These des Fragestellers lautet, dass Meinungen, die nicht dem Mainstream entsprechen, hier gelöscht würden. Ich habe unter Verweis auf massenhaft Meinungen, welche nicht dem Mainstream entsprechen und stehen bleiben, ebendiese These widerlegt. Dein gesamtes Gequatsche welches dann auch noch inhaltlich falsch ist, ändert daran nichts.
Wenn jemand auf einen präzise argumentierten Text mit dem Worten "Gesülze“ und "Gequatsche" reagiert, ist das in der Regel kein Zeichen von begrifflicher Überlegenheit, sondern ein Ausweichmanöver. Dein Einwand bezieht sich ja formal auf die These, es würden keine "abweichenden Meinungen“ gelöscht – und du nennst als Beweis das Stehenbleiben von Beiträgen, die deiner Wahrnehmung nach „russlandfreundlich“ umd „rassistisch“ seien.
Nur leider hast du damit nicht widerlegt, was behauptet wurde – du hast lediglich belegt, dass einige Beiträge nicht gelöscht wurden. Das ist logisch betrachtet kein Gegenbeweis, sondern eine Anekdote.
Denn der Vorwurf lautet nicht: „Alles Abweichende wird gelöscht“, sondern: „Kritische, aber fundierte Beiträge mit unbequemen Inhalten werden selektiv gelöscht“. Das kann durchaus geschehen, während andere Beiträge – selbst grenzwertige – stehen bleiben. Genau das nennt man inkonsistente Moderation. Oder, wenn man es zuspitzt: Meinungskorridor mit Durchlassventil.
Dass du auf die inhaltliche Argumente nicht wirklich eingehst – etwa auf die willkürliche Gleichsetzung von „rassistisch“ und „russlandfreundlich“ –, sondern stattdessen pauschal abwertest, bestätigt exakt das, was du bestreiten willst, nämlich: dass hier nicht mehr argumentiert, sondern bewertet wird. Nicht der Gedanke zählt, sondern die Haltung. Also mal kurz gesagt: Du hast es weder verstanden, worauf du reagierst, noch widerlegt, was du kritisieren willst. Aber immerhin zeigst du, wie sich intellektuelle Unlust als Überzeugung tarnt.
du nennst als Beweis das Stehenbleiben von Beiträgen, die deiner Wahrnehmung nach „russlandfreundlich“ umd „rassistisch“ seien.
Oder nicht und.
„Alles Abweichende wird gelöscht“, sondern: „Kritische, aber fundierte Beiträge mit unbequemen Inhalten werden selektiv gelöscht“.
Und als Belege dafür habt ihr exakt nichts.
Dass du auf die inhaltliche Argumente nicht wirklich eingehst – etwa auf die willkürliche Gleichsetzung von „rassistisch“ und „russlandfreundlich“
Es tut mir wirklich leid, dass ich auf Dinge, die du dir herbeiphantasierst, die aber nicht existieren nicht eingehe. Dafür ist aber deine Mutti da.
Zusammengefasst bleibt deine "Argumentation" sophistisches Gesülze bar jeglichen Inhalts
Ich würde dir gerne eine Auszeichnung verleihen doch es ist mir genommen da man die Auszeichnungen umsinnigerweise begrenzt geradeso als müsste sich Intelligenz einem Kontingent unterwerfen.
Ich werde es dir Morgen verleihen in allen Ehren mit gebührendem Respekt
Wenn jemand auf einen präzise argumentierten Text mit dem Worten "Gesülze“ und "Gequatsche" reagiert, ist das in der Regel kein Zeichen von begrifflicher Überlegenheit, sondern ein Ausweichmanöver.
Falsch, es ist eine Aussage, nämlich die das man den Text für Gesülze und Gequatsche hält.
Man kann alles noch so hochgestochen und überkanditelt formulieren, wenn es Unsinn ist, helfen alle "schönen Worte" nichts.
es ist eine Aussage, nämlich die das man den Text für Gesülze und Gequatsche hält.
Richtig
Man kann alles noch so hochgestochen und überkanditelt formulieren, wenn es Unsinn ist, helfen alle "schönen Worte" nichts.
Sprache ist ein Werkzeug, und je nach Ausdrucksweise, Semantik, Wortwahl ist erkennbar, wie der Geist beschaffen ist. Die Sprache entlarvt den Menschen oft dort, wo er glaubt, sich zu verbergen. Bonhoeffer erkannte darin den moralischen Ernst: Wer in der Lüge lebt, verdirbt zuerst seine Sprache. Und Nietzsche wusste: Die Wahl der Worte verrät nicht nur die Tiefe des Denkens, sondern auch die Absicht der Täuschung. Der verrohte Satzbau ist oft das letzte Bollwerk eines verwahrlosten Bewusstseins – und das Pathos ersetzt nur das, was an Gedanken fehlt. Wer also „Gesülze“ sagt, statt zu entgegnen, hat sich nicht empört – er hat sich entblößt.
je nach Ausdrucksweise, Semantik, Wortwahl ist erkennbar, wie der Geist beschaffen ist.
Ja, das stimmt sophistisches Geschwafel entlarvt denjenigen, der sie weitaus intelligenter präsentieren möchte als er ist und dabei jegliche Art von Sachargumenten vermissen lässt.
Die Sprache entlarvt den Menschen oft dort, wo er glaubt, sich zu verbergen.
Tja, und genau das ist bei deinem Gesülze der Fall. Du versuchst dich hinter vermeintlich klugen Worten zu verstecken, aber jeder der sich die Mühe macht dein Geschreibsel vollständig zu lesen, erkennt das deine Texte kaum mehr als (sinnlose) Behauptungen enthalten.
Im Pott würde man sagen "viel Gelaber, nix dahinter"
Das ist sehr Interessant, dass du jenes Wort „sophistisch“ wählst – also ausgerechnet den Begriff, der ursprünglich nicht Dummheit, sondern rhetorische Kunstfertigkeit bezeichnet. Dass du darin sofort Täuschung siehst, sagt eher weniger über meinen Stil als über dein Verhältnis zu Sprache aus. Du verwechselst Form mit Pose, Tiefe mit Überheblichkeit – und vor allem: Argumentation mit Zustimmungspflicht.
Wenn du den Mangel an Sachargumenten bemängelst, dann solltest du dich evtl. fragen, warum du auf keine meiner inhaltlichen Aussagen eingegangen bist. Weder zur logischen Schwäche deiner „Widerlegung“, noch zur begrifflichen Unschärfe deiner Vorwürfe. Du hast nicht widersprochen – du hast entwertet.
Also Nietzsche schrieb einst:
Wer den Stil eines Gedankens nicht erträgt, hat meist auch mit dessen Inhalt Mühe.
Und Bonhoeffer würde hinzufügen: Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit – weil sie gegen Argumente unempfänglich ist, aber zugleich meint, im Recht zu sein. Insofern: Ich überlasse dir gern das letzte Wort, wenn du es brauchst. Aber sei dir gewiss – du hast damit nicht geantwortet. Du hast nur reagiert. Und das ist ein Unterschied, den Sprache eben sichtbar macht.
Nice du liest also meine Texte vollständig – Junge das allein ehrt mich zu tiefst. Und dass du dabei zwischen „klugen Worten“ und „sinnlosen Behauptungen“ unterscheiden willst, zeigt, dass du zumindest eine Ahnung davon hast, dass es da etwas zu unterscheiden gibt. Ein Fortschritt den wir würdigen müssen. 🍻
Dass du Allerdings das Bedürfnis verspürst, nicht über den eigentlichen Inhalt zu sprechen, sondern über den Stil, legt den Verdacht nahe, dass dir beim Inhalt schlicht die Mittel oder Ressourcen fehlen. Es ist eine klassische Strategie: Wenn man nicht weiß, wie man widerspricht, erklärt man das Gesagte für „zu viel“ oder in deiner Sprache "Gesülze". Nietzsche nannte das „die Rache des Mittelmäßigen am Gedankengang“.....
Und ja ich liebe Nitzsche, Bonhoeffer, Adorno, Schopenhauer.
.....Und weißt du was? Ich mag das sogar. Denn deine Antwort erfüllt exakt das, was ich ursprünglich beschrieben habe. Du fühlst dich durch die Form provoziert, weil du im Inhalt nichts greifen kannst. Das nennt man rhetorische Selbstentblößung – unbeabsichtigt, aber dafür umso aufschlussreicher, genial oder? Ja! Im Übrigen: Im Pott würde man auch sagen „nur wer nix hat, muss laut werden“. Und das wiederum könnte als Erklärung für deinen Tonfall ausreichen.
Und weiterhin nur inhaltsleeres Geschwafel deinerseits. Die Punkte an denen ich auf nahezu nicht vorhanden Inhalt in deinen Texten eingegangen bin, hast du ja geflissentlich ignoriert, weil ansonsten offensichtlich würde, dass du argumentativ nackt bist und versuchst ebenselbes mit massenhaft hohlen Phrasen, hinter denen sich einzig persönliche Angriffe verbergen, zu verstecken
Dass du Allerdings das Bedürfnis verspürst, nicht über den eigentlichen Inhalt zu sprechen, sondern über den Stil, legt den Verdacht nahe, dass dir beim Inhalt schlicht die Mittel oder Ressourcen fehlen.
Gutes Beispiel dafür, das du Unsinn laberst, den du versuchst hinter hochgestochenen Worten zu verbergen.
Denn ich HABE über den Inhalt gesprochen, ja ihn sogar zitiert, und das beide male.
Aber du stellst einfach mal die Lüge auf, ich hätte dies nicht getan.
Es ist eine klassische Strategie: Wenn man nicht weiß, wie man widerspricht, erklärt man das Gesagte für „zu viel“ oder in deiner Sprache "Gesülze".
Jaja, es ist auch eine klassische Strategie, sich möglichst hochgestochen auszudrücken, in der Hoffnung das Gegenüber zu überrumpeln.
Wenn das nicht zieht, und man den Laberer als Laberer entlarvt, behauptet der Laberer einfach, die andere Person wäre nicht in der Lage das Gelaber zu verstehen.
Etwas ähnliches versuchst du bei Oponn auf ziemlich billige weise:
Ich überlasse dir gern das letzte Wort, wenn du es brauchst.
Damit versuchst du bereits vorab, eine weitere Antwort zu verhindern, indem du versuchst ihn zu beschämen, allein dafür wenn er antwortet.
Du behauptest zudem schon bevor er antwortet, jegliche Antwort wäre bloß ein Reaktion und keine Antwort.
Ebenso deine ständigen indirekten Beleidigungen, einfach nur erbärmlich.
Also ja, Sprache entlarvt, in dem Fall aber lediglich dich als manipulativen und damit unredlichen Diskussionspartner.
Wenn das nicht zieht, und man den Laberer als Laberer entlarvt, behauptet der Laberer einfach, die andere Person wäre nicht in der Lage das Gelaber zu verstehen.
Das wurde hier ausgezeichnet belegt:
(1) Nope, die Unterstellung ist Käse
(2) Du hast den AGBs zugestimmt, also halte dich daran
(3) Niemand zwingt dich zur Teilnahme an diesem Forum
Achdusch....
... aus deiner Denkperspektive widerlegt ... meinerseits gewertet : belegt.