Support – die neusten Beiträge

Facebook Account gesperrt, Reaktivierung geht nicht?

Am 1. Juni bekam ich von Facebook eine Meldung, dass mein Account gesperrt wurde:

Dein Facebook-Konto wurde gesperrt, weil dein Konto bzw. dessen Aktivitäten gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu Cybersicherheit verstoßen.
Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto fälschlicherweise gesperrt wurde, hast du 180 Tage Zeit, um Einspruch gegen unsere Entscheidung einzulegen. Wenn du diese Frist verpasst, wird dein Konto dauerhaft deaktiviert.

Ich bin mir ehrlich gesagt keiner Schuld bewusst, zu dem Zeitpunkt hab ich mein Account eh wenig benutzt (ich war da im Urlaub). Ich hab noch am gleichen Tag Einspruch eingelegt. Facebook forderte mich auf, ein Selfie-Video zu machen, damit sie sehen, dass ich ein echter Mensch bin. Das hab ich auch gemacht. Es hieß daraufhin, es würde in der Regel 1 Tag dauern, bis mein Einspruch überprüft wird. Aber mittlerweile sind schon 3 Wochen vergangen und ich bin immer noch gesperrt.

In der Zwischenzeit bekam ich sogar eine Erinnerung von Facebook, dass ich nur noch 168 Tage Zeit habe um zu widersprechen.

Aber was soll ich den noch machen? Und vor allem: wie? Über Facebook selbst kann ich nichts machen, da ich nicht mehr in den Account reinkomme. Ich hab schon diverse E-Mails an Facebook geschrieben, aber bisher gab es keine Antwort.

Ich hab schon mehrere E-Maisl

Account, App, Facebook, Konto, meta, Richtlinien, Support

AliExpress Datenlöschung?

Hallo Leute,

Ich habe mir neulich meinen ersten Account bei AliExpress erstellt, etwas bestellt, die Bestellung aber kurz darauf (innerhalb von 1 Stunde) wieder storniert.

Wenig später wurde mein Konto kommentarlos gesperrt.

Seitdem wird jeder neue Account, den ich mit einer anderen E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder sogar mit VPN anlege, sofort und automatisch wieder blockiert – meist innerhalb von Sekunden.

Ich habe daraufhin versucht, meine personenbezogenen Daten gemäß DSGVO löschen zu lassen. Die offiziellen Datenschutz-E-Mail-Adressen wie privacy@aliexpress.com, data.protection@aliexpress.com und sogar support@AliExpress.com sind jedoch nicht erreichbar – meine Mails kamen als unzustellbar zurück.

Ein Kontaktversuch über AE_customerservice@aliexpress.com führte lediglich zu einem automatisierten Verweis auf den Live-Chat.

Problem: Der Live-Chat ist nur mit aktivem Account nutzbar, aber jeder neue Account von mir wird sofort gesperrt. Ich werde also effektiv von jeder Kommunikation abgeschnitten, obwohl meine Daten offensichtlich weiterhin gespeichert und zur Blockierung genutzt werden. Ich habe außerdem gegen die Sperrung in der App des öfteren jetzt Einspruch eingelegt, jedoch wurde dieser jedes Mal abgelehnt.

Das bedeutet: Ich komme nicht mehr an meine Daten ran und habe keine Möglichkeit, mein Recht auf Löschung oder Auskunft wahr zu nehmen.

Meine Frage an euch: Hattet ihr auch schonmal so ein ähnliches Problem und wie seid ihr wenn ja damit umgegangen?

2) Würdet ihr euch an meiner Stelle an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden?

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Datenschutz, Account, App, Google, einkaufen, Facebook, Konto, Support, blockieren, Instagram, TikTok, AliExpress

Ich komme nicht mehr in mein Instagram Konto?

Ich bekam plötzlich eine Fehlermeldung mit der Nachricht: FEHLER Du wurdest von [Accountname] abgemeldet. Der Kontoinhaber hat möglicherweise das Passwort geändert.

Das habe ich aber nie gemacht.
Ich wollte gucken, ob ich mich noch auf mein Kontzo wieder anmelden konnte.
Problem. Nach so langer Nutzung über Handy, hatte ich das Passwort vergessen.
Also bin ich über die Passwort Vergessen-Funktion gegangen und habe dort meinen Nutzernamen eingegeben. Die E-Mail zur Passwort Wiederherstellung kam auch und ich konnte ein neues Passwort eingeben. Nur leider konnte ich mich damit nicht einloggen. Ich habe die Passwortänderung über Firefox gemacht, es aber auch über Edge und über mein Handy probiert. Ich habe es einmal mit dem Nutzernamen und einmal mit der Eingabe meiner E-Mailadresse versucht. Ohne Erfolg. Das Konto ist aber noch da, also meiner Ansicht nach nicht gesperrt worden.
Zwischendurch habe ich dann auch ChatGPT nach Möglichkeiten gefragt, an den Support zu gelangen.
Dieser empfahl mir das Formular für gehackte Profile:
https://www.instagram.com/hacked/

Ich habe dort meinen Nutzernamen eingegeben und wurde nur auf die generische Hilfeseite von Instagram weitergeleitet. Ich vermute also, dass ich nicht gehackt worden bin, sondern dass das ein Systemfehler von Instagram war.
Dann wollte ChatGPT, das ich diese Seite hier nutze, um zum Sopport zu gelanden. Aber die hat mir auch nichts genützt:
https://business.facebook.com/business-support-home/

Zum Schlus habe ich es über ein Formular auf Facebook versucht, dass dazu da ist, um Fakes von dir auf Instagram zu melden.

Habt ihr noch eine Idee, wie ich zum Support von Instagram gelangen kann? Oder eine andere Hilfreiche Idee, damit ich wieder in mein Konto komme. Weil das einzige was ich noch als Option habe ist, Instagram auf Twitter anzuschreiben, ob die mir helfen können. Aber mal davon abgesehen, dass sie bestimmt nicht darauf reagieren werden, muss ich es auch noch öffentlich machen, weil man die nicht anschreiben kann.

Ich wäre also für Hilfe Dankbar.

App, Konto, meta, Support, Instagram

Microsoft bietet nun doch eine einjährige Support-Verlängerung für Windows 10 Privatkunden an. Was meint ihr dazu?

Microsoft: Update-Verlängerung für Windows 10 für Privatkunden konkretisiert
Microsoft hatte Support-Verlängerung für Windows-10-Privatkunden angekündigt. Jetzt gibt es Infos dazu – es geht sogar kostenlos.
Im November vergangenen Jahres gab Microsoft bekannt, dass auch Privatkunden einen erweiterten Support-Zeitraum für Windows 10 erhalten können. Nun konkretisiert das Unternehmen, wie es sich das vorstellt. Sogar eine "kostenlose Version" ist dabei.
In einem Blog-Beitrag erörtert Microsoft zunächst die Vorzüge von Windows 11 ausführlich, um dann kurz auf die Windows 10 Extended Security Updates (ESU) einzugehen. Um die PCs von Windows-10-Nutzern in der Übergangszeit zu Windows 11 nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 weiterhin zu schützen, liefert Microsoft im ESU-Programm weiterhin monatliche "kritische und wichtige Sicherheitsupdates". Da Microsoft das nicht als Langzeitlösung vorsieht, gibt es jedoch keine neuen Funktionen, nicht-Sicherheitsupdates, Designänderungen oder technischen Support.
Ein Jahr Gnadenfrist
"Zum ersten Mal überhaupt können private Windows-10-PCs am ESU-Programm teilnehmen und monatlich kritische sowie wichtige Sicherheitsupdates erhalten, für ein Jahr, nachdem der Support im Oktober endet", präzisiert Microsoft dort. Privatkunden können also offenbar nicht das für Business-Kunden zugängliche ESU mit bis zu drei Jahren Laufzeit erhalten – nach derzeitigem Stand.
Ein ESU-Wizard soll durch die Windows-Benachrichtigungen und in den Windows-Einstellungen erscheinen, der die Teilnahme am ESU-Programm einfach direkt vom betroffenen PC aus ermöglicht. Dieser Wizard hat drei Optionen für die Teilnahme. Als Erste können Interessierte Windows Backup aktivieren, das die Einstellungen in die Cloud synchronisiert – das ist kostenlos und genügt, um das ESU zu aktivieren. Als Zweites können Nutzerinnen und Nutzer Microsoft Reward-Punkte einlösen. Dazu sind 1000 Stück nötig, es fallen keine Zusatzkosten an. Und schließlich steht als dritte und letzte Option die Zahlung von 30 US-Dollar zur Verfügung, wobei "lokale Preise abweichen können".
Nach der Auswahl einer Option und dem Befolgen der angezeigten Schritte erhält der PC die ESU-Updates. Der Zeitraum der Privatkunden-ESU läuft konkret vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026. Der ESU-Beitritts-Wizard steht ab heute im Windows Insider-Programm bereit und soll im Juli als Option an Windows-10-Kunden verteilt werden. Die allgemeine Verfügbarkeit plant Microsoft ab Mitte August 2025.
Für Business-Kunden gibt es die üblichen ESU-Optionen, die mit 61 US-Dollar pro Maschine und Jahr zu Buche schlagen und bis zu drei Jahre nach offiziellem Support-Ende verfügbar sind. Die Folgejahre sollen jedoch mehr kosten. Ab heute soll das Business-ESU im Microsoft Volumenlizenzprogramm verfügbar sein. Cloud-Service-Provider bieten es ab dem 1. September 2025 an. Für Cloud- und virtuelle Umgebungen – also im Wesentlichen Azure-Cloud-PCs –, die durch Windows-10-Geräte zugegriffen werden, bietet Microsoft automatisch ohne Zusatzkosten das ESU an – Admins müssten nichts unternehmen, das geschehe selbsttätig.
ESU wirklich kostenlos?
Ob die Windows-Backup-Option wirklich als kostenlos gelten kann, hängt stark davon ab, wie viele Daten Microsoft auf den Cloud-Speicher schiebt. Lediglich Einstellungen nehmen kaum Raum ein, jedoch sind Dokumente, Programme, Bilder und ähnliches gerne deutlich umfangreicher als die kostenlosen 5 GByte, die Microsoft in OneDrive bereitstellt. Die Microsoft-Reward-Punkte erhalten Nutzerinnen und Nutzer etwa für die Nutzung von Microsoft-Diensten wie der Bing-Suche oder der Bing-KI-Funktionen. Hier zahlen Interessierte mit ihren Daten.

https://www.heise.de/news/Microsoft-Update-Verlaengerung-fuer-Windows-10-fuer-Privatkunden-konkretisiert-10458519.html?upscorebox=o&wt_mc=intern.red.ho.ho_top_upscorebox.beitrag.teaser_up.teaser_up&utm_source=upscore&utm_campaign=article_page_free

Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Update, Kundendienst, Support, Windows-Update, Windows 10, Windows 10 Pro

Wie kontaktiere ich diese Fluggesellschaft?

Ich bin langsam echt am Verzweifeln und hoffe, jemand kann helfen. Ich versuche mich kurz zu fassen:

Wir haben über WestJet ein Ticket gebucht. Obwohl wir beim Buchen einen anderen Namen eingegeben hatten, wurde automatisch der Name aus der Rechnungsadresse übernommen. Das war nicht unser Fehler. Als wir den Namen ändern wollten, wurden wir gezwungen, 150 CAD (ca. 100 Euro) für die Namensänderung zu bezahlen – sonst hätten wir das deutlich teurere Ticket verloren.

Nach einigen Diskussionen haben wir also bezahlt. Doch direkt danach teilte uns der Support-Chat mit, dass die Änderung nicht über den Chat möglich sei – wir müssten telefonisch Kontakt aufnehmen.

Die angegebenen Nummern funktionierten nicht, also haben wir im Internet eine kanadische Nummer gefunden. Der Anruf aus Deutschland kostete uns weitere 25 Euro.

Am Telefon wurde uns dann gesagt, dass der Name nicht geändert werden kann, da die Abweichung zu groß sei.

Fazit:

  • Geld für das Ticket verloren
  • 150 CAD für eine Namensänderung bezahlt, die nicht durchgeführt wurde
  • 25 Euro für einen erfolglosen Support-Anruf gezahlt

Der Support-Chat war keine Hilfe, auf eine E-Mail (angeblich für Feedback) kam keine Antwort. Wir finden auch keine Telefonnummer, über die wir aus Deutschland kostenlos oder überhaupt erfolgreich Kontakt aufnehmen können. Auf deren Website ist folgende Nummer hinterlegt: : 00-800-5381-5696 , welche aber regional begrenzt ist oder so, also nicht erreichbar.

Ich bin mittlerweile ratlos. Vielleicht habe ich auch bei der Telefonnummer etwas falsch gemacht, keine Ahnung. Ich habe noch nie in meinem Leben so eine schlechte Erfahrung mit einem so großen Unternehmen gemacht und mich so machtlos gefühlt.

Hat jemand einen Tipp, wie man mit WestJet in Kontakt treten kann, ohne gleich rechtlich gegen eine kanadische Airline vorgehen zu müssen?

Handy, Betrug, Recht, Gesetz, Fluggesellschaft, Gesetzeslage, Kundenservice, Scam, Support, Telefonnummer, Ticket

Verbesserungsvorschlag: Einführung einer Löschfunktion für eigene Beiträge auf gutefrage?

Sehr geehrte Community und das gutefrage-Team,

ich möchte einen Vorschlag zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Datenschutzes auf gutefrage einbringen: die Einführung einer Löschfunktion für eigene Fragen und Antworten.

Aktuell ist es Nutzern nicht möglich, ihre eigenen Beiträge selbstständig zu löschen. Dies steht im Gegensatz zu anderen Plattformen, auf denen eine solche Funktion als Standard gilt. Ich bin der Meinung, dass eine Löschfunktion aus verschiedenen Gründen von Vorteil wäre:

* Schutz der Privatsphäre: Nutzer könnten Beiträge entfernen, die sie im Nachhinein als zu persönlich oder potenziell rufschädigend empfinden.

* Korrektur von Fehlern: Es wäre möglich, Antworten zu löschen, die sich als inkorrekt herausgestellt haben, um die Qualität der Informationen auf der Plattform zu gewährleisten.

* Vermeidung von Peinlichkeiten: Nutzer könnten Fragen entfernen, die sie im Nachhinein als unangemessen oder peinlich empfinden.

Ich bin mir bewusst, dass Bedenken hinsichtlich des Verlusts von Inhalten und der Archivfunktion von gutefrage bestehen könnten. Ein häufig genanntes Argument ist: „Wenn jeder seine Fragen löscht, gibt es bald keine Fragen mehr auf gutefrage.“

Ich möchte jedoch Folgendes entgegnen:

* Täglich neue Inhalte: Auf gutefrage werden täglich zahlreiche neue Fragen und Antworten veröffentlicht, sodass der Verlust einzelner Beiträge kaum ins Gewicht fallen würde.

* Zeitliche Beschränkung: Um den dauerhaften Wert der Plattform zu gewährleisten, könnte die Löschfunktion auf einen bestimmten Zeitraum (z.B. eine Woche) nach Veröffentlichung des Beitrags beschränkt werden. Dies würde sicherstellen, dass Nutzer ihre Beiträge nicht unmittelbar nach dem Posten löschen, sondern erst nach reiflicher Überlegung.

Ich bin überzeugt, dass die Einführung einer solchen Funktion einen Mehrwert für die Nutzer von gutefrage darstellen würde, ohne die Integrität der Plattform zu gefährden.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen und eine konstruktive Diskussion über diesen Vorschlag.

Mit freundlichen Grüßen,

Paul

(Was ist euer Meinung dazu?)

Schlechte Idee 55%
Sehr gute Idee 45%
Support, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App

Wie ist das, wenn man den Gutefrage.net Account deaktiviert?

Einen schönen guten Tag,

Mein Anliegen ist folgendes: ich habe vor mein Gutefrage Account zu löschen.

In meinem Profil steht zwar, dass ich im Jahr 2000 geboren bin. Das stimmt aber nicht, ich habe den Account vor 4 Jahren erstellt und zu der Zeit war ich um die 12 Jahre alt.

Meine Fragen die ich im laufe der Zeit verfasst habe sind absolut weird und unter aller Sau. Manche Fragen habe ich aus Spaß gestellt, war mir aber nicht bewusst, dass man über manches keine Späße macht. Das ist aber nicht das einzige. Generell schäme ich mich in Grund und Boden für vielerlei meiner fragen.

Gut das gestern war halt wegen nem weirden Thema was ich gerade druchmache, worüber ich aber lieber als Anonymer nutzer spreche, den man Privat nicht kennt.

Jetzt kommt die Frage die ich mir stelle:

  1. Kann man das Konto nur deaktivieren oder auch ganz löschen
  2. Wenn man das Konto deaktiviert, was passiert dann mit den Fragen? Sieht sie dann auch keiner mehr?

Gut die anderen Fragen, naja wenn die draufbleiben... naja ist halt extremst weird aber naja wenn sie draufbleiben müssten, dann naja nicht schlimm. Nur die letzten beiden fragen würde ich eher wieder Rausnehmen (Da probiere ich das dann mal die nächste Woche, den Support mal anzuschreiben und hoffe, auf eine Rückantwort).

Btw. Ich stellte schon einen Löschantrag beim Support, ob die damit was anfangen konnten, keine Ahnung. Ich sendete bei der URL nämlich meinen Account und bittete darum, alle fragen komplett zu löschen. Das ist aber vielleicht sogar ein bisschen viel. Ich nennte ihnen halt auch die selben Gründe wir hier. Naja wie gesagt.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, jede antwort Schätze ich sehr. (Ihr könnt mich auch verurteilen). Vielleicht ist es ganz gut, wenn das nochmal andere sehen aus ihrer Perspektive und diese offenbaren.

Vielen Dank im Vorraus.

Account, Konto, Support

Facebook hat mein Konto endgültig deaktiviert: Was sollte man tun?

Ich hatte vor drei Tagen versucht, einen Beitrag (Thema: Naturerlebnisse, keine Personen oder Auffassungen) in eine Facebook-Gruppe zu schreiben und mich gleichzeitig erstmalig in Facebook anzumelden.

Am nächsten Tag erhielt ich erst die Info, dass der Administrator der Facebook-Gruppe meinen Beitrag nicht freigegeben habe. Kurz später kam per E-Mail die Info von Facebook, mein Facebook-Konto sei deaktiviert worden, weil das Konto bzw. dessen Aktivitäten gegen die "Gemeinschaftsstandards zu Kontointegrität" verstoßen habe.

Ich konnte mir die Gemeinschaftsstandards (nicht aber meinen angeblichen Verstoß dagegen) hochladen und durch Anklicken eines Buttons "Einspruch einlegen" dagegen vorgehen. Nach dem Anklicken wurde ich aufgefordert, eine Zuordnungsaufgabe zu erledigen und Selfies von mir zu machen. Mehr wurde nicht gefragt oder verlangt.

Gestern erhielt ich die Nachricht: "Dein Facebook-Konto wurde dauerhaft deaktiviert. ... Du kannst keine weitere Überprüfung anfordern. ..."

Durch Googeln fand ich heraus, dass ich über eine Seite der Verbraucherzentrale oder anwaltlich eine Begründung anfordern bzw. rechtliche Schritte einleiten kann. Nach Ablauf von 30 Tagen habe Facebook allerdings keinen Zugriff mehr auf meine Daten und ich könne die Sache dann nicht mehr weiterverfolgen, höchstens mich wieder völlig neu anmelden.

Ich habe vor, gar nicht mehr zu reagieren. Die betroffene Facebook-Gruppe will ich ohnehin meiden, höchstens melde ich mich später mal zu anderen Zwecken in Facebook an. Ist jemandem schon Ähnliches widerfahren? Wie sind eure Erfahrungen?

Account, Facebook, meta, Support, Facebook-Gruppe

Erfahrung mit der Seite Boyscom?

Boyscom ist eine schlimme Seite die eigentlich auf eine gute Grundidee aufbaut ein Ort auf den Schwule, Bisexuelle usw Jugendliche (Boys) sich austauschen können das erste Problem findet sich bei der Anmeldung man soll sein Alter auswählen von 14 zu 99 Jahren erstes großes uff die Seite ist regelmäßig mit älteren Person überflutet und es bleibt lange nicht beim Chatten sondern es ist offensichtlich auch eine Plattform auf den Jungendliche sich intim austauschen was auch ein absolutes Problem ist und das dort 50 jährige rumlaufen macht es nur noch schlimmer es gibt leider eine Bild versenden Option und die Anmeldung hat keinerlei Verifikation das heißt jeder Pedo kann sich als 14 jähriger tarnen oder ein 12 jähriger als 18 jähriger und das das alles noch nicht schlimm genug ist macht es nicht besser der Support komm seinen Pflichten nicht nach und das bis jetzt jedes Mal wo ich ihn gebraucht habe mir wurden Pornographiesche Inhalte zugeschickt von über 30 jährigen ich meldete diese umgehen der Support hat das auch alles bekommen mit den nötigen Beweisen doch man schrieb mir tatsächlich 3 mal als das passierte die selbe Antwort ich sei Schuld weil ich "zugestimmt hätte" als ich darauf hinweiste das mein Alter jede Art von Zustimmung sowieso entkräftet hat man tatsächlich angefangen zu schreiben das ich den Support nicht für nichtige Fälle ausnutzen solle obwohl hier offensichtlich eine Straftat begangen wurde ich erhielt sogar eine Nachricht aus dem Support die von Leiter der Seite persönlich kam in den er drohte mir den Support zu sperren wenn ich weiterhin User schlecht hinstellen würde

Erst nach der Drohung eine online Anzeige zu schreiben mit den Beweisen aus den Support Chat sowieso das weiterleiten an den Jugendschutz hat man eingeknickt und den User gesperrt doch das sie das an die Polizei weitergegeben haben das schließe ich komplett aus dieser Prozess wiederholte sich 3 mal man hat Aktiv Deutsches Recht ignoriert und pedophille geschützt obwohl die Beweise ausreichend waren und immer erst auf Nachdruck kam eine Reaktion dabei aber keine Entschuldigung was mich daran zweifeln lässt das diese Seite seinen Pflichten nachkommt ich frage mich habt ihr selbst Erfahrung auf der Seite gemacht wenn ja ähnliche?

Zur Klarstellung mein Account so wie mein Name auf der Seite macht mein Alter klar (15) ich habe nie auf solche Chats extra hingearbeitet sie kamen leider von alleine ich habe eine Respektvolle Sprache im Support Chat gehabt und wurde erst drohender als der Support die Hilfe Aktiv verweigert hat (meistens mit frechen Kommentaren wie selbst schuld)

(Meiner Meinung nach sollte die Seite für unter 18 jährige gesperrt werden und dafür möchte ich mit meiner Anzeige auch sorgen)

gefährlich, Webseite, Internetsicherheit, Jugendschutz, Support, eure-erfahrungen

Kein Kontozugriff Instagram?

Hallo, ich wurde vor knapp 2 Wochen bei Instagram gehackt, hatte nach Änderung des Passwortes aber wieder Zugriff. Hab zwei Faktor Authentifizierung eingerichtet und dann war alles wieder gut.
4 Tage später musste ich dann auf einmal eine Video-Identifizierung machen, das verstehe ich auch, da Instagram sicherstellen muss, dass es auch wirklich mein Account ist. Ich habe in den vergangen 10 Tagen ca. 25 Mal diese Verifizierung gemacht, keine Ahnung ob ich es damit noch schlimmer gemacht habe, aber ich dachte je mehr desto besser und desto schneller bekomme ich wieder Zugriff. Ich habe jedoch bis jetzt keine Mail bekommen.

Ich bin nicht gesperrt! Ich habe lediglich keinen Zugriff auf mein Konto, da ich jedes Mal beim Anmelden dazu aufgefordert werde meine Identität per Video zu bestätigen.

Ich habe 4 mal ein Hilfe Formular ausgefüllt, daraufhin aber von Meta diese Antwort erhalten „We are unable to provide access based on the information provided in the report. If you are still experiencing trouble logging into your account, we recommend reviewing our self-help resources“. Im Hilfecenter komme ich aber nicht weiter.

Auf E-Mails wird nicht reagiert. Normalerweise dauert diese Überprüfung der Video Verifizierung nur 3-4 Tage.

Hatte jemand schon mal dasselbe Problem? Wie lange muss ich noch warten? Ich bin schon am überlegen mir einfach ein neues Konto zu machen..

Danke im Voraus für eure Hilfe !

Account, Konto, Support, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Support