Support – die neusten Beiträge

GMX verschickt komische Emails. Ungewöhnliche Aktivität?

Hallo zusammen,

Ich brauche eure Hilfe.

Heute ist es zum 2x vorgekommen, dass ich E-Mails von GMX bekommen habe (siehe Bilder, gesicherter Absender: mailings@sicher.gmx.net), in dem sie mir mitteilen, dass Daten von meinem Email Account angeblich geändert wurden.

Passwort und Kontakt Emailadresse.

Ich habe mich gerade angemeldet (mit meinem eigenen, "originalen" Passwort), und bin in die Einstellungen gegangen. Dort steht sogar: "Passwort zuletzt geändert am 07. Dezember 2024" (dort war das 1x diese Situation). Und meine Kontakt-Emailadresse ist auch die richtige. Zusätzlich steht in einer der E-Mails, dass das Passwort um 18:39 geändert wurde, beide E-Mails kam aber erst um 19:39 an. Witziger weise ist in der "Kontaktadresse E-Mail" beide Daten richtig datiert.

Warum bekomme ich also jetzt schon zum zweiten mal Emails von GMX, dass meine Daten geändert wurden, obwohl es nicht so ist. Als ich beim ersten mal die Passwörter geändert habe, bekam ich genau die selben E-Mails, auch von der selben E-Mailadresse. Also müssen sie ja wirklich von GMX sein. Ich würde ja den Support mal anfragen, ob die Technische Probleme haben, aber für die normalen Leute stehen Menschliche Kontakte nicht zur Verfügung, nur das Hilfeforum...

Zur Accountsicherheit:

  • 2FA ist aktiviert
  • Telefonnummer hinterlegt
  • Kontakt-Emailadresse hinterlegt und korrekt
  • Aktive Sitzungen wurden überprüft, dort ist nur 1 Browser angemeldet, das bin ich, mein Handy wird aber auch nicht angezeigt.

Ich werde jetzt wieder das Passwort ändern, dann sollte nochmal alles und jeder ausgeloggt werden, und dann ohne 2FA nicht mehr rein kommen.

Ich bin über jede Hilfe dankbar. Obwohl ich eigentlich Ahnung habe, verunsichert mich diese Emails und ich weiß nicht, wie ich darauf jetzt reagieren soll.

Bild zum Beitrag
Spam, E-Mail, Passwort, emailprogramm, GMX, password, Phishing, Support, GMX Mail

Findet ihr das gut (GF Community)

Ich finde es gut, dass man für hilfreiche Antworten oder ein 'Danke' im Level steigt, das motiviert Nutzer zu antworten.

Es gibt hier aber auch die Nutzer, die am Tag 3, 4 oder mehr Stunden online sind und teilweise über 100 Antworten geben - man sieht an deren Profilen auch schnell dass es denen nicht um Qualität geht sondern nur darum sich selbst zu profilieren und den eigenen Antwortzähler in die Höhe zu treiben um sich damit zu brüsten. Das äußert sich zusätzlich daran, dass die Antworten oft aus Einzeilern bestehen, teilweise unfreundlich sind und gar nicht erst auf die eigentliche Frage eingehen. Dies brachte mich auf folgende Idee:

Wie findet ihr es, wenn man (beispielsweise durch viele "dumme" Antworten und wenn eine Antwort oft als 'nicht hilfreich' markiert wird) wieder im Level sinken würde?

Meine Meinung: Es kommen dann zwar insgesamt weniger Antworten, aber das spielt keine Rolle weil nur die schlechten und trolligen Antworten weg bleiben. Die Qualität bleibt jedoch gleich und die Qualitätsdichte würde sogar zu nehmen. Für mich macht das absolut Sinn und ich sehe keinen Grund es anders zu handhaben. Jedenfalls würde man so den ganzen Trollen und Leuten die hier nur aus Selbstdarstellung antworten (die sind leider in der Überzahl) deutlich den Wind aus den Segeln nehmen.

Was denkt ihr darüber?

Und zu guter letzt, wie kann ich einen solchen Vorschlag an das Team von gutefrage.net übermitteln, so dass es auch bei Leuten ankommt die Entscheidungsgewalt für solche Dinge haben?

Es soll alles so bleiben wie es ist 74%
Für viele "nicht hilfreiche" Antworten sollte man im Level sinken 19%
Andere Meinung bzw. anderer Vorschlag 7%
gutefrage.net, App, Forum, Community, Support, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App, Community-Experte

Gute Frage Neue Rechte?

Wie fändet ihr es wenn GuteFrage nach Level 30 noch mehr Rechte einführt für die es sich lohnt viele Punkte zu sammeln.Wie zb

  1. Temporäre Sperrung von Nutzern
  • Nutzer mit hohem Level könnten für eine begrenzte Zeit (z.B. 24 Stunden) Nutzer sperren, die gegen die Regeln verstoßen oder Spam posten, ohne auf Moderatoren warten zu müssen.
  1. Zugang zu einem "VIP"-Bereich
  • Ein exklusiver Bereich für hochrangige Nutzer, in dem sie mit anderen erfahrenen Mitgliedern und Moderatoren direkt diskutieren können. Hier könnten sie auch Vorschläge für neue Features machen und Einfluss auf zukünftige Änderungen nehmen.
  1. Erweiterte Antwortmöglichkeiten
  • Möglichkeit, längere oder detailliertere Antworten zu posten, die über das übliche Zeichenlimit hinausgehen. Oder Antworten, die mit zusätzlichen Medien wie Videos, interaktiven Umfragen oder Quizzen angereichert sind.
  1. Sonderrechte in Umfragen
  • Teilnahme an oder das Erstellen von Umfragen, bei denen sie selbst die Ergebnisse beeinflussen können, wie zum Beispiel "Abstimmung über Themen, die in der nächsten Woche am häufigsten behandelt werden sollen."
  1. Verleihung von "Rangstufen"
  • Nutzer mit hohem Level könnten Rangstufen an andere Nutzer vergeben, die dann spezielle Abzeichen oder Status erhalten. Dies könnte eine Art Mentor-Programm oder Statussymbol sein.
  1. Ändern von Antworten anderer Nutzer (unter bestimmten Bedingungen)
  • Die Möglichkeit, die Antwort eines anderen Nutzers zu "bearbeiten", wenn diese wirklich hilfreich ist, um sie noch klarer oder vollständiger zu gestalten, mit einer Benachrichtigung, dass der Text angepasst wurde.
  1. Einfluss auf die Moderation
  • Ein "Veto"-Recht für bestimmte Moderationsentscheidungen, etwa das Aufheben einer Sperrung oder das Zurücksetzen von falschen Markierungen. Natürlich nur in Abstimmung mit den Moderatoren.
  1. Veröffentlichung von "Top-Fragen"
  • Nutzer könnten die Macht haben, besonders interessante oder wertvolle Fragen in einem speziellen Bereich hervorzuheben, sodass diese von der Community besser gesehen werden.
  1. Eigenes Team gründen
  • Hochrangige Nutzer könnten ihr eigenes kleines Team von Moderatoren oder Helfern ernennen, um bei der Überwachung von Inhalten zu helfen und Anfragen zu beantworten.
  1. Zugang zu geheimen Features
  • Entwickler könnten versteckte, experimentelle Features freigeben, die nur hochrangigen Nutzern zugänglich sind, wie zum Beispiel spezielle Design-Optionen oder Funktionen zum Anpassen des Profils.
gutefrage.net, Community, Support, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-Support, gutefrage.net-App

Wie kann ich Instagram direkt kontaktieren um mein gehacktes Konto löschen zu lassen?

Ich bin frustriert und verliere langsam den Verstand. Ich versuche seit Monaten schon mein gehacktes altes Instagram Konto löschen zu lassen, jedoch funktioniert es einfach nicht. Es ist wichtig, weil das Konto öffentlich ist und ich damals dort so dumm war und intime Daten gesendet habe, wie z.B mein Nummernschild vom Auto oder Führerschein. Ich habe Leute aufgefordert das Konto zu melden, es hat nix gebracht, ich habe selbst es gemeldet, es hat nix gebracht, ich lese mir alle Informationen dazu durch, wie man etwas beim Support melden kann, aber ich komme da nicht hinter und kann dort nirgendswo etwas an den Support schicken. Selbst wenn ich die Posts melden will, wo diese intimen Daten zu sehen sind, kann ich es nicht mal abschicken, warum auch immer.

Nun frage ich mich, wie kriege ich diesen Mist da wieder runter? Es ist rechtswidrig und Instagram MUSS es löschen. Wie kriege ich jedoch direkten Kontakt zu ihnen?

Und das größte Problem ist eben dabei, dass ich meine alte E-Mail nicht mehr besitze, durch den Hacker mein Passwort verändert wurde und ich auch eine neue Nummer und Handy besitze. So macht es es noch schwieriger meine Identität zu bestätigen.

Was soll ich tun?

Datenschutz, Foto, Account, Bilder, App, Daten, Gesetz, Privatsphäre, Post, Hacker, Hacking, Identität, Konto, Rechtslage, Regel, Support, blockieren, Identifikation, Instagram, Instagram Story

Meistgelesene Beiträge zum Thema Support