Warum zitiert man Alexander Dugin – ohne je ein einziges Werk von ihm gelesen zu haben?
Mal ernsthaft....
Warum wird in westlichen Debatten ständig der Name „Dugin“ wie ein dämonischer Zauberbegriff beschworen – „Putins Hirn“, „Russischer Faschist“, „Der neue Rasputin“ – obwohl 99,9 % der Leute, die ihn zitieren, noch nie eine Seite aus seinen über 30 Werken gelesen haben?
Habt ihr „Основы геополитики“ (1997) überhaupt mal aufgeschlagen? Oder sein Parteiprogramm der Bewegung „Eurasien“ (2002)? Wisst ihr, was Dugin in „Философия войны“ tatsächlich unter Krieg versteht?
Dugin spricht von „Multipolarität“, „Zivilisationsräumen“, „traditionellen Ordnungen“ – ja, alles sperrig und nicht jedermanns Sache. Aber ist es nicht intellektuell schlicht faul, ihn mit Hitler oder Mussolini gleichzusetzen, nur weil er nicht im westlichen Meinungskorridor steht?
Einige Narrative, die man ständig hört:- „Dugin will ein Imperium von Lissabon bis Wladiwostok.“
Das Zitat stammt von Jacques Chirac und Helmut Schmidt – nicht von Dugin.
- „Dugin will mit Atomwaffen Europa unterwerfen.“
In keinem seiner Werke, ich betone IN KEINEM SEINER WERKE wird zum nuklearen Angriff auf Europa aufgerufen. Was es gibt, sind metaphysische Deutungen von Krieg und Geschichte – ja, sperrig, aber keine Militärstrategie.
- „Dugin ist der direkte Befehlsempfänger Putins.“
Fun Fact: Dugin hatte zeitweise Hausverbot in den russischen Staatsmedien – unter anderem wegen zu scharfer Kritik an Putin.
Darum meine Frage an alle Dugin-Kritiker:Warum genau lehnt ihr Dugin eigentlich ab? Und die Frage die sich daraus ableiten lässt ist:
- Habt ihr seine Konzepte verstanden?
- Kennt ihr die Unterschiede zwischen Dugins „Vierter Politischer Theorie“ und klassischem Faschismus?
- Wisst ihr, was er über Heidegger, Traditionalismus, Evola oder die Sakralität des Raums schreibt?
Und ganz ehrlich:
Was sagt es über einen aus, wenn man jemanden dämonisiert, dessen Werk man nicht kennt – aber gleichzeitig glaubt, intellektuell oder moralisch überlegen zu sein?
Ich freue mich auf die krasse Antworten, die mit mehr Substanz als Empörung glänzen. Quellen willkommen – Dogmen bitte draußen lassen.
Ich finds bemerkenswert wieviel „Belesene" es gibt bei GF wenn ein pubertierendes Mädel zur Masturbation fragt oder betreff Ejakulation. Doch ansonsten mit geist. Impotenz glänzen.
Geistige Kastrate?
3 Antworten
Als erstes eine kleine Empfehlung: Fragen kurz und knackig halten. Damit das überhaupt irgendjemand liest.
Hey... wer spricht eigentlich über Dugin? Die ganze Frage ist ein Strohmann. Die russland-Experten die ich lese sagen sowieso, dass Dugin in russland keine Rolle spielt, dass er ein Aushängeschild für den Westen ist und er in russland keinerlei Bedeutung hat.
Ganz grundsätzlich, was betreibt hommage hier? Gatekeeping. Niemand soll über Dugin sprechen, der ihn nicht gelesen hat. Wenn man nicht seine DREISSIG Werke gelesen hast (von denen 3 ins deutsche übersetzt wurden), darf man nicht über Dugin sprechen.
Welche sind diese drei?
1) Die vierte politische Theorie
Welche sind denn die anderen drei? Kommunismus, Nationalsozialismus und DEMOKRATIE. In diesem Buch beklagt Dugin den Sieg der Demokratie und plädiert für eine neue, vierte Theorie- die nicht die Demokratie ist.
Muss ich mehr davon lesen? Muss ich mich wirklich durch verschwurbelte 326 Seiten arbeiten um sagen zu dürfen, dass dieser Mann kein Demokrat ist?
2) Das Große Erwachen gegen den Great Reset
Auf einer Schwurbler-Webseite die ich nicht verlinken möchte, wird das Buch so angepriesen (Hervorhebung von mir):
Alexander Dugins Das Große Erwachen gegen den Great Reset ist eine offene Kriegserklärung an die Zwillingskrankheiten des Liberalismus und der westlichen politischen Moderne. Dugin ruft die Bewohner des Kernlandes dazu auf, die globalen Eliten der Küstenländer, die versuchen, ihre perversen, menschenfeindlichen Ideale durch die rücksichtslose Ausrottung der seit langem bestehenden Kulturen und Traditionen aller Völker der Welt durchzusetzen, an allen theoretischen und praktischen Fronten unerbittlich anzugreifen. Dem verrückten Usurpator Joe Biden und seinen sklavischen Gefolgsleuten von den Demokraten stehen die Trumpisten gegenüber, die das normale Amerika repräsentieren und nicht wollen, dass ihr Land in einer transhumanistischen Eine-Welt-Dystopie untergeht. Genau wie die anderen verwurzelten Gesellschaften wollen sie ihre altehrwürdige Lebensweise inmitten der würgenden Tentakel von hysterischen Trans- und Homosexuellen, verräterischen antiweißen Hetzern und mörderischen Black-Lives-Matter-Gaunern und Terroristen bewahren. Damit ist die Bühne frei für einen Showdown von wahrhaft apokalyptischem Ausmaß, bei dem die Kräfte des gerechten Zorns - diejenigen, die Traditionen und den wahren Reichtum der menschlichen Vielfalt bewahren wollen - antreten werden gegen den Antichristen und seine von Soros unterstützten Lakaien der heimtückischen Entartung und des Bösen, die alle Bindungen und Gemeinschaften auslöschen wollen - bis hin zur Menschheit selbst.
Antiliberalismus, Antiwestlich, Anti-Homosexuell, Anti-Trans, Anti-Schwarz.
Soros ist der ANTICHRIST. Es könnte nicht deutlicher Anti-Semitisch sein wenn er schreiben würde: "Die Juden sind unser Untergang."
hommage hat mir häufig vorgeworfen, ich würde moralisch argumentieren. Und sein Idol Dugin spricht hier von "Unterstützung der Lakaien des Bösen."
Hier steht das Wort "Entartung". Dieses Wort ist uns als Deutschen wohl bekannt.
Und der Vorwurf an die imaginären Feinde die MENSCHHEIT auslöschen zu wollen.
Wer hat Lust diesen himmelschreienden Unsinn zu lesen?
3) Eurasische Mission
LEST DEN TITEL! Eurasische Mission? Eurasien?
Der Untertitel lautet: "Eine Einführung in den Neo-Eurasianismus"
Was ist Neo-Eurasianismus? Das ist die Idee, dass russland die Hegemonie über EURASIEN übernehmen müsse. Wenn ich sage, russland wolle die Hegemonie über Europa, geht Dugin einen Schritt weiter: Ganz Eurasien! Warum? Um sich den USA entgegen zu stellen die mit ihren Werten wie Demokratie, Liberalismus, Multikulturalismus und Wohlstand die Welt vergiften.
Wer jetzt einen Moment mitdenkt könnte sich fragen: "Wenn es Neo-Eurasianismus gibt... gibt es dann klassischen Eurasianismus?" Ja gibt es! Und es ist die selbe Brühe, nur älter und etwas weniger verschwurbelt! Es ist die Heartland-Theorie nach der russland ausersehen ist die Welt zu beherrschen.
---
Dugin versteckt es nicht Mal! Er sagt es ganz deutlich: Er wünscht sich russische Hegemonie und eine Zerstörung der Demokratie und des Liberalismus.
Glaubt irgendjemand hier, dass ich tatsächlich zu einem anderen Schluss komme wenn ich tausende Seiten seiner Werke lese? Dass am Ende raus kommt "Ach nee so war das gar nicht gemeint."
Dugin ist der beste Beweis für die moralische Verkommenheit. Wahrscheinlich ist sein Einfluss nicht so groß wie es im Westen oft dargestellt wird, doch dies hier verkauft russland als seine ideologische Grundlage.
---
Gehen wir dann noch auf ein paar Zitate ein:
Dugin will ein Imperium von Lissabon bis Wladiwostok.“
Das Zitat stammt von Jacques Chirac und Helmut Schmidt – nicht von Dugin.
Genau dieses Zitat habe ich mehrfach mit hommage diskutiert.
Ich weiß nicht wer es als erster gesagt hat. Medwedew sagte im April 2022, als der Krieg gegen die Ukraine bereits lief, putins Ziel sei der Aufbau eines "Eurasiens von Lissabon bis Wladiwostok"
Ich betone es nochmal: putin beginnt einen Krieg gegen die Ukraine. Den ersten Angriffskrieg in Europa seit 1945 und der Ex-Präsident und hochrangiges Regierungsmitglied Medwedew sagt, putin möchte ein "Eurasien von Lissabon bis Wladiwostok". Wie naiv oder verlogen muss man sein, dies nicht als unverhohlene Drohung zu verstehen?
Wie unglaublich dämlich müsste Medwedew sein, wenn er nicht verstanden hat was er da sagt und wie es aufgenommen werden musste.
Es ist als ob jemand gerade seine Nachbarin totprügelt und dann sagt: "Ich würde gerne jeden in der Nachbarschaft so gut kennen lernen wie die hier." Und hommage kommt dann an und sagt: "Oh, er meint bei Kaffee und Kuchen. Wisst ihr, sie ist seine Exfrau, sie hat ihn verlassen und sich einen neuen gesucht. Darum ist es legitim, dass er sie verdrischt. Das heißt nicht, dass er das mit euch auch machen wird."
---
Zum Abschluss ein paar Zitate Dugins. Ich weiß schon, hommage, die sind alle aus dem Kontext gerissen und auf russisch hören die sich ganz anders an. Wenn ich nicht erst fließend russisch lerne und die Zitate im Original mit Kontext lese, darf ich nichts darüber sagen. Mach ich trotzdem:
"Wir müssen alle Ukrainer töten, töten, töten, das sage ich ihnen als Professor" (2014, Quelle)
"Der Krieg gegen die Ukraine ist ein heiliger Krieg (...) ich sehe keinen Grund, warum wir nicht Atomwaffen einsetzen sollten oder warum putin zögern sollte sie zu benutzen, falls russland anfängt zu verlieren."
(2024 Quelle)
Er rief russland und die Ukraine auf, miteinander "einen neuen Staat, ein echtes Imperium [aufzubauen], mit einer Mission und einem Geist, einem orthodoxen Königreich"
(2023 Quelle)
Ich habe nicht mehr rausgesucht. Nicht weil es nicht mehr gäbe, sondern weil ich schon mehr als genug Zeit damit verschwendet habe.
Muss ich mehr lesen? Reichen diese Zitate nicht? Könnte ein Mensch der sowas sagt wirklich noch etwas beizutragen haben das ich mir anhören muss?
("Die heutigen Ukrainer sind eine degenerierte Rasse die aus dem Abfluss gekrochen sind. Eine Genozid ist in Ordnung." 2014 Quelle)

Jap, der Oppulus hat's echt drauf. Finde es immer wieder beneidenswert wie es schafft mit nur 1000 Sätzen zu einem 5 Minutenthema olle Emmerich Konkurrenz zu machen ohne dabei geistig zu gesunden.
zu einem 5 Minutenthema
Wie liest du in 5 Minuten Dugins gestammelte Werke inklusive Erörterung, Verstehen und Interpretation?
bis spätestens 915 deine Tabletten nehmen.
Der Rat kommt mehr als 1 000 Jahre zu spät.
... was will es mir nun sagen , 🤔 ist es geknechtet oder gargamelisiert... 🤔 mutiert es zu. Schnittlauch oder ist einfach nur anderweitig hohl....🤔 möchte es fusionieren...🤔 ich weiß es nicht... es ist so einsilbig das ich es ohne Esprit nicht genau einzuordnen vermag doch immerhin, imnerhin kann es rechnen... sag du es mir.
("Die heutigen Ukrainer sind eine degenerierte Rasse die aus dem Abfluss gekrochen sind. Eine Genozid ist in Ordnung." 2014 https://x.com/olex_scherba/status/1561269947497578496Externer Inhalt
Praktischer Weise begibt sich Dougin, wenn ich das bzgl. dem was er geschrieben hat, ja genau auf das Niveau der bösen westlichen Küstenländer, von denen er behauptet das sie Kulturen auslöschen. Immer wieder interessant wenn die Leute, welche sich über andere Aufregen, selbst noch viel schlimmer sind.
"Der Krieg gegen die Ukraine ist ein heiliger Krieg (...) ich sehe keinen Grund, warum wir nicht Atomwaffen einsetzen sollten oder warum putin zögern sollte sie zu benutzen, falls russland anfängt zu verlieren."
Allein bei dem Zitat frage ich mich wie der den Professor geschafft hat. Jeder mit 2 funktionierenden Gehirnzellen weiß das Nuklearwaffen im Angriff einsetzen Nonsens wäre, da man mit denen das was man einnehmen will kontaminiert.
Er rief russland und die Ukraine auf, miteinander "einen neuen Staat, ein echtes Imperium [aufzubauen], mit einer Mission und einem Geist, einem orthodoxen Königreich"
Die Kirche, das durfte ja nicht fehlen. Vielleicht ist gerade die der eigentliche Zündstoff hier.
Und das musst du dir auf der Zunge zergehen lassen: hommage fragt, warum man ihn zitiert ohne seine Bücher gelesen zu haben.
Muss ich das noch!?
Da sind doch die Zitate! Was könnte noch in den Büchern stehen, dass das wieder gut macht? Zumal alles was man über ihn und die Bücher liest, die Meinung ja bestätigt.
Ich lese doch nicht wortwörtlich tausende von Seiten und lerne vorher fließend russisch um am Ende zu sagen: "Jap, der Mann ist ein widerlicher Neofaschist der noch nie etwas positives zu dieser Welt beigetragen hat."
Erneut eine der vielen Parallelen zu Nazis. Ein richtiger Neonazi wird dir sagen, dass du Hitler ganz anders sehen würdest, wenn du "Mein Kampf" gelesen hättest.
Und dann liest du mein Kampf und sagst: "Jap. Steht genau das drin was ich erwartet habe."
Wenn eine Frage nur dann gelesen wird, wenn sie kurz und knackig ist, lesen solche auch keinen Kommentar, der nicht kurz und knackig ist.
Ich habe ja keinen Kommentar geschrieben, sondern eine Antwort.
Eine Frage sollte kurz und knackig sein. Eine Antwort muss das nicht sein.
In deinen Kontext gesetzt sollte es Hegelmonie | nicht Hegemonie heißen. Das wäre denn zielführend er für dein Pamphlet.
Große Worte für jemanden der kaum einen fehlerfreien Kommentar schreiben kann.
Bereits 4 Kommentare unter meiner Antwort. Deine Besessenheit ist schmeichelhaft, aber wir sollten lieber Freunde bleiben, ich bin schon vergeben.
Ich nutze im Gegensatz zu dir keinen Googleüersetzer wenn ich in andern Sprachen schreibe als denn in meiner Heimatsprache und nebenbei bemerkt, du bist mir die Zeit nicht wert ein Wort zu korrigieren um deiner kleinkarierten Dekadenz gerecht zu werden.
Weißt du, ich versuche so zu schreiben, dass man mich versteht, statt absichtlich auf eine Art zu schreiben, in der ich nicht verstanden werde.
Dieses ganze selbstgerechte Gerede ist so amüsant.
Denkst du du bist etwas besseres weil du Kafka, Kant und Dante kennst?
Der Witz hier ist: Ich habe das alles gelesen. Ich kenne das alles. Ich benutze es aber nicht um mich allen überlegen zu fühlen, die das nicht getan haben. Im Gegenteil. Diese alten Schinken sind intellektuell interessant, spielen aber für aktuelle Diskussionen keine Rolle mehr.
Es ist die ultimative Form von Verachtung gegenüber anderen Menschen sich besser zu fühlen, weil man arkanes Wissen hält, das keiner braucht.
Und ich sage dies als jemand, der dieses Wissen hat.
Oh dein Profil ist inaktiv. Meine Güte was hast du angerichtet?
Ich bin ja geschmeichelt, dass du so besessen von mir bist.
Aber hat eines deiner Kommentare irgendeine Bedeutung?
... du solltest ganz wichtig ... bis spätestens 915 deine Tabletten nehmen. Die ersten psychotischen Anzeichen keimen bereits... deutlich an deinem Größenwahn festzustellen sich tatsächlich einzubinlen überhaupt wichtig zu sein als wäre ein Furz im Kloo von besonderem Gewicht wo doch ein riesen Haufen wegzuspülen ist. Nichts weiter ist mein Sinnen... die Toilette zu reinigen in welche du gekotzt hast.
Zur Bedeutung ist bereits genüge getan das allgemein erkannt werden darf, wie sich ein selbsternannter Experte »DU« mit rasender Geschwindigkeit als Quantitätsmerkmal outet. Eine jede deiner Statements bleiben unwiderruflich für jeden auf deinem Profil erhalten mit welchen du in Diskussionen gehst und sie erkennen allesamt wessen Geistes Kind du bist. Du hast allerhand geleistet in den letzten Tagen dich akribisch als Fachidiot zu präsentieren. Es war mir eine Ehre dir dabei behilflich zu sein und ich, für meinen Teil, habe meinen Auftrag erfolgreich abgeschlossen dich auf die Bühne deiner getriggerten Selbstherrlichkeit zu zerren derer du einfach nicht widerstehen kannst.
Man nennt mich... Agent Provokatér... Ingenieur.
hommage ist der Mechaniker. Und da gibt es noch Weitere in der Reihe geistig durchfluteter Konstrukteure die sich fest vorgenommen haben die Dummheit ins Exil zu verbannen.
Für dich ein wenig einfacher gesagt : auf einem Radius zwischen 5:100 wobei 50 einen Mittelwert von 2,5 Dioptrien ausmacht, schwankt dein Durchblick jenseits in der Grenze von 3,14 des Kreises um das typische Quadrat eines engstirnigen Rahmens zu bilden den du nicht zu durchbrechen vermagst da es an Transparenz mangelt in Bildung und Niveau. .
Habe die Ehre ... 💢.
ersten psychotischen Anzeichen keimen bereits
Kennt so viele Wort und am Ende schmeißt er mit Scheiße.
Wie armselig!
Für dich ein wenig einfacher gesagt
Und wieder kommt Scheiße geflogen.
Es gibt sie in jeder Diskussion: jene selbsternannten Denker, die sich selbst als Leuchttürme der Vernunft inszenieren, dabei aber nichts weiter sind als Nebelmaschinen in eigener Sache. Mit bedeutungsschwangeren Worten, Zitaten aus dem Philosophie-Lehrbuch und einer übertriebenen Affinität für Fremdwörter versuchen sie, Eindruck zu schinden. Doch wer genau hinhört, erkennt schnell: Hier geht es nicht um Erkenntnis – hier geht es um Ablenkung.
Die Masche ist simpel. Anstatt sich argumentativ mit dem Thema auseinanderzusetzen, wird das Gespräch auf eine Metaebene gehoben. Plötzlich wird nicht mehr über das eigentliche Problem gesprochen, sondern darüber, wie man darüber spricht. „Das ist eine reduktionistische Sichtweise“, heißt es dann, oder: „Deine Prämisse ignoriert die Dialektik des Diskurses.“ Klingt klug – ist aber meistens heiße Luft.
Was dahinter steckt, ist selten intellektuelle Redlichkeit, sondern vielmehr die Angst, sich mit handfesten Argumenten auseinandersetzen zu müssen. Die vermeintliche Genialität dient als rhetorische Tarnkappe, unter der die inhaltliche Leere versteckt wird. Wer widerspricht, wird als „nicht tiefgründig genug“ abgetan. Dabei ist es weniger Tiefe als viel mehr Täuschung, die hier regiert.
Am Ende bleibt der Eindruck eines Gesprächs, das viel gesagt, aber nichts erklärt hat. Und vielleicht ist das auch das Ziel: Verwirrung stiften, um Unwissen zu kaschieren. Ein echtes Gespräch braucht Mut zur Klarheit – und keine Nebelgranaten.
Wer ständig mit Scheiße schmeißt sollte sich mal die Hände waschen, nicht das die ganze Tastatur verklebt.
Bin schon gespannt wann von dir mal was Brauchbares kommt.
hommage ist der Mechaniker.
Ganz bestimmt!
Er hat in einem früheren Diskurs ja beschrieben, wie er arbeitet.
Stilistisch, Semantisch, Faktisch, Emotionen etcpp. Also ich drösele das ganze auf. Und arbeite mich dann bis zu Wurzel durch. D.h. mein Vorgehen ist das sehr Komplex. Als bsp. Ich nehme irgendeine eine Behauptung und verfolge diese bis zu ihrem Ursprung zurück. Vergleiche diverse Quellen mittels eines speziellen Recherchetools was nach queverweisen sucht und alle Erwähnungen (Stilistisch analysiert) und dann mir am Ende einen Datensatz liefert der mir zu 99% sagen kann woher die ursprüngliche Meldung kommt.
https://www.gutefrage.net/diskussion/budapester-memorandum-teil-ii-umgekehrt#answer-591049006
Das Ergebnis:
Er zerlegt eine Rolex die 27 000 € kostet bis zur letzten Schraube, und sagt nach getaner Arbeit:
Das ist keine Uhr!
Da bleibt nur für ihn zu hoffen, dass er nicht von seiner Arbeit als Mechaniker leben muss.
Und würde Nietzsche angeklagt weil er den Gott der Christen tod gesagt hat ... Frage.
Kurze Sätze sind etwas für Grammatikversager die Kaffka für ein Bauerndorf halten und selbst sie Rinder dort besitzen mehr Hirn.
Mannooo.
brauche ein neues Wörterbuch ... DIE... DIE DIE DIE nicht SIE muss dort stehen... DDDDD wie DummsDorf nicht S wie [Momente des Schweigens] ¶
Warum zitiert man Alexander Dugin – ohne je ein einziges Werk von ihm gelesen zu haben?
Ich muss auch nicht alle Werke von Einstein gelesen haben, um das zu zitieren:
Ein Leben, das vor allem auf die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse ausgerichtet ist, führt früher oder später zu bitterer Enttäuschung.
Weil es genug andere gibt, die sich damit befasst haben, da kann man dann Informationen finden.
Weil man kein Russisch kann.
Aber ist es nicht intellektuell schlicht faul, ihn mit Hitler oder Mussolini gleichzusetzen,nur weil er nicht im westlichen Meinungskorridor steht?
Finde ich nicht, er hat doch da viele Ideengeber gefunden.
Das Zitat stammt von Jacques Chirac und Helmut Schmidt – nicht von Dugin.
Das kannst du sicher belegen, oder?
Deine Putin Propaganda hast du schön verpackt.
Doch dein Verpackungsmaterial ist durchsichtig!
1984 gab's eine nette Diskussion, öffentlich, Helmut Schmidt vs. Kohl. Der Genscher sass auch am Tisc. Da hat der Schmidt jede Menge Tolstoj zitiert. Eine sehr gemütliche Runde aus der Zeit als Rauchen in Fernsehrunden noch erlaubt war. Sehenswert. Wahrlich sehenswert. Und den Kerl, also den Bonhöffer, der würde auch zitiert und 40 Jahre später darf sich der Schmidt mit allem bestätigt sehen während der Kohl die Angie zu was auch immer befähigt hatte.
Bonhöffer
Bonhoeffer würde hier das Paradebeispiel der Dummheit konstatieren. Er würde garnicht mehr aufhören, er würde sagen das Internet ist der Pool der gabalten Dummheit, - Schwarmdumheit und dann würde er sich mit LeBon und Carl Jung die Hand reichen und sagen wow.
PS Adorno hätte aufgegeben
Ja der Einstein wusste schon damals das der Untergang relativ ist... und nach 45 Jahren Selbstsüchtigkeit hat ja ihr Messias die ultimative Lösung auf'n Weg gebracht dasse alle glücklich werden nur eben besitzen... besitzen werden sie nix mehr. Er hat Einstein verstanden... anzunehmen das er seine Werke kennt.
Da kommt er seines Weges... wenig scheu und überhaupt nicht seinem gewählten Pseudonym gerecht; so auch ansonsten scheint er recht einsam zu sein, wenig Freunde zu besitzen und im Kämmerlein allein wie verlassen der Selbstliebe masturbierend verfallen ohne geistige Orgasmen.
Hochgebildet, ja wahrlich intelligent und von seltenem Intellekt geprägt ... wäre er gern. Einzig unter Depressionen leiden, hat er gemeinsam mit dem Steppenwolf und empfindet sein schnödes Leben sinnlos der neue Harry Haller.... auf der Suche nach dem hlg. Grahl, gestrandet in der Stadt des Narren Schiffes, abgeworfen zur Galleere Nr. 4 das Ruder der Torheit zu schwingen, solange das Gestänge in die Wellen der Dummheit zu tauchen, Schritt um Schritt während die Trommel der Hysterie die Stimmung heizen und die peitschende Knute der Indoktrin über seinen geschundenen Leib tanzt während seiner Odyssee fernab richtung Stadt wo er sein karges Zimmer, ein Bett, ein Tisch, ein Stuhl zu stehen hat.
Bis... bis denn... der Sturm des Wissens aufzieht... Mann wie Maus ins Verderben stößt und in die Fluten reißt welcher sie allesamt ersaufen im Idiotismus... außer Harry ... der ist bereits schon lange tot.
Warum wird in westlichen Debatten ständig der Name „Dugin“ wie ein dämonischer Zauberbegriff beschworen – „Putins Hirn“, „Russischer Faschist“, „Der neue Rasputin“– obwohl 99,9 % der Leute, die ihn zitieren, nochnie eine Seite aus seinen über 30 Werken gelesen haben?
Warum soll ich den Mist lesen, wenn es, doch Leute gibt, die sich beruflich damit befassen. Da setze ich doch lieber in den Garten und höre das Gras wachsen zu.
Eine Zusammenfassung reicht mir. Das du lesen kannst, was du willst, aber immer nur das dabei rauskommt, was in deine Sicht der Dinge passt, so wie du sie sehen willst, und alle die das Gleiche machen, aber zu anderen Ergebnissen kommen, für dich und deinen Fakeprofilkumpel nur verachtenswert dumm sind, kann selbst ein Schiffschaukelbremser erkennen, so wie ihr das eimerweise raushängen lasst.
Wenn man sich anschaut, was Alexander Dugin in seinen Büchern und Reden skizziert, dann wird schnell klar: Der Mann hat eine Vorstellung von Europa, die man lieber nicht Realität werden lassen sollte.
Dugins Idee ist ein „eurasisches Imperium“, das sich von Lissabon bis nach Wladiwostok erstreckt. Dabei geht es nicht nur um Einfluss, sondern konkret um die Überwindung westlicher Werte – Demokratie, Meinungsfreiheit, individuelle Rechte. Er träumt von einer Welt, in der Russland die kulturelle und politische Führungsrolle übernimmt und der Westen seine Bedeutung verliert. Auch wenn Dugin kein offizieller Regierungsvertreter ist, zeigen Putins Taten – nicht zuletzt in der Ukraine –, dass es durchaus Überschneidungen gibt.
Was würde das für Europa bedeuten? Nun, wenn Putin anfangen würde, Dugins Vision Schritt für Schritt umzusetzen, dann bekämen wir es mit einem Russland zu tun, das nicht nur seinen Nachbarn, sondern auch dem Westen ganz offen den Kampf ansagt – militärisch, wirtschaftlich und kulturell.
Was man auch den Hybriden Krieg nennt, und der ist schon seit langem in Gang.
Und dabei geht es nicht um Spekulation. Wenn man sich ansieht, wie Russland in den letzten Jahren in Georgien, in der Ukraine oder in Moldau agiert hat, dann sieht man: Wo ein Machtvakuum entsteht, greift Russland zu. Nicht um irgendwo Frieden zu schaffen, sondern um Einfluss zu sichern.
Ein direkter Angriff auf NATO-Staaten ist im Moment wohl unwahrscheinlich – die militärischen Kapazitäten reichen dafür nicht, man sollte sich aber nicht von Eseln an der Front täuschen lassen. Auch Russland hat in den letzten drei Jahren viel gelernt.
Aber genau deswegen ist der Krieg in der Ukraine so wichtig. Die Ukraine verteidigt nicht nur ihr eigenes Land, sondern sie verhindert, dass sich Russlands Machtbereich weiter nach Westen verschiebt. Und das ganz konkret.
Der NATO wird vorgeworfen sich nach Osten auszubreiten. Ja, das kann man so sehen, auch wenn eher eine passive Ausbreitung ist. Mit passiv gibt sich Russland gar nicht erst ab, es kommt mit 120 000 Soldaten, die angeblich bis zum letzten Tag nur in einem Manöver waren, zufälligerweise ganz nah an der ukrainischen Grenze.
Würde Putin Erfolg haben, dann würde das bedeuten: Europa wird erpressbarer. Staaten im Osten geraten unter Druck. Die EU müsste sich ganz neu aufstellen. Und genau das ist wohl auch das Ziel – ein schwacher, gespalten agierender Westen ist ganz im Sinne von Dugin.
Was man also festhalten kann: Dugins Vision ist keine bloße Spinnerei. Sie findet sich in Teilen bereits in Putins Politik wieder. Und auch wenn wir in Europa im Moment vielleicht noch das Gefühl haben, weit weg zu sein – wir sind es nicht.
Wer Dugin liest, versteht, dass man sich auf diesen Konflikt langfristig vorbereiten muss. Es geht nicht um ein einzelnes Land. Es geht um die Frage, ob ein autoritäres System das Fundament unseres Kontinents erschüttern kann. Und das ist eine Frage, die uns alle angeht.
Wie immer grandios durch den in große Worte gekleideten Dunghaufen gepflügt, chapeau.