Das ganze läuft innerhalb einer geschlossenen App-Umgebung. Also in der Regel Apple Pay oder Google Pay, es gibt aber auch Andere wie Samsung Pay. Das folgende gilt jetzt für Google, wird aber bei Apple nicht viel anders sein:
Daran angegliedert ist dein "Wallet", englisch für Brieftasche oder Geldbörse.
In diesem Wallet musst Du eine oder mehrere gültige Zahlungsmethoden hinterlegen - das sind leider meist Kreditkarten, aber einzelne Banken erlauben auch die Nutzung von Girokarten. Das musst Du bei Deiner Hausbank in Erfahrung bringen.
Google Pay erlaubt auch die direkte Integration von Paypal.
Ich persönlich nutze als Zahlmethode eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte von Revolut, eine bekannte kostenlose App. (wenn Dich das interessiert, kann ich Dich auch werben ;-) Bei meiner Bank geht's wohl sogar direkt von der Girokarte, aber das müsste ich erst mit der Bank einrichten.
Der Zahlvorgang läuft vereinfacht so:
Im Laden hältst Du dann dein Handy mit aktiviertem NFC an den Kontaktlosleser. In der Regel musst Du die Zahlung noch bestätigen, indem du die App mit deinem Gesicht, Fingerabdruck oder der PIN bestätigst.
Google Pay übernimmt die Verifizierung und stellt quasi einen Zahlungskanal bereit, über den dann Dein Geld von der gewählten Zahlmethode fließt. Insofern also gleich einer Kartenzahlung.
Der signifikante Unterschied zur normalen Kartenzahlung ist hierbei: der Händler erhält dabei NICHT Deine persönlichen Kartendaten wie bei einer normalen Kartenzahlung. Ein kleines Plus an Schutz. Dafür erzählst Du halt Apple/Google jedes mal ein kleines bissel mehr über Dich selbst.