Konflikt – die neusten Beiträge

Kommt sämtliche Zivilisation bzw Fortschritt vom Westen?

Hallo

die meisten Erfindungen wurden ja so im Raum um Deutschland, Großbritannien oder den USA gemacht, vor allem um das 19te Jahrhundert. (viele Erfindungen z. B. auch in Österreich, in Ungarn, in Italien oder anderen Staaten Europas)

Ansonsten wurden noch z. B. in China oder Japan bzw. Fernost so einiges erfunden, in der Antike war diese Weltregion sehr gut unterwegs, aber in der Neuzeit eben nicht mehr.

Wie auch immer, während beispielsweise in Afrika die Leute noch in Lehmhütten lebten oder ganz einfache Subsistenzwirtschaft betrieben, wurden in Europa schon jede Menge Fabriken errichtet und die Massenproduktion begann. (ich will hier keineswegs die Fließbandarbeit schönreden, ich weiß aus Erfahrung, dass Arbeit das schlimmste ist was es gibt)

Der Westen war so um sagen wir mal 1900 herum den Rest der Welt technologisch, militärisch sowie auch gesellschaftlich um Welten überlegen. Im Westen waren beispielsweise Hexenverbrennungen schon längst abgeschafft als es diese in Afrika noch immer gab (bzw gibt es diese noch immer).

Bei der Sklaverei verhält es sich ähnlich, diese schafften z. B. die USA unter Abraham Lincoln ab. In Afrika wurde die Sklaverei erst verboten, nachdem ua. die Britten die dortigen Stämme unterworfen hatten und die afrikanischen Machthaber dazu zwangen, diese zu verbieten.

Bei den Hinrichtungsarten oder Körperstrafen ist es ebenfalls ähnlich. Im Westen verschwanden barbarische Hinrichtungsarten teilweise mit der Aufklärung. In vielen afrikanischen bzw. muslimischen Staaten gab es noch deutlich länger auch solche Strafen wie Hände abhacken oder Augen ausstechen (bzw. gibt es diese noch immer)

Spannend finde ich es ja auch, wie es sich technologisch verhält. Mir ist klar, dass in Afrika auch bereits einige Millionen Autos herumfahren und Straßen und hochwertige Gebäude existieren, allerdings handelt es sich hierbei großteils um westliche Importe oder um eine Umsetzung von westlichen Technologien. Selbst erfunden haben die Afrikaner das alles nicht.

Ich will den Westen aber auch nicht über alles schönreden, beispielsweise finde ich es hochproblematisch, dass der Westen Israel unterstützt (keine Ahnung wieso wir uns in diesen Krieg dort unten einmischen sollten, keine Ahnung was es uns bringt, einen Terrorstaat aufzurüsten damit dieser die umliegenden Terrorstaaten permanent angreifen kann)

Den Kolonialismus will ich auch nicht pauschal schönreden, mir ist schon klar, dass die Europäer dort unzählige Zivilisten umgebracht haben und bei der Gebietsaufteilung bzw Staatenbildung einiges nicht so abgelaufen ist, wie es ideal wäre.

Trotzdem denke ich mir in Summe dass man vor dem Hintergrund der Betrachtung des 19ten Jahrhunderts vorallem einfach zuerkennen muss, dass der Westen komplett überlegen war, und auch noch immer ist. (auch wenn die Asiaten am besten Weg sind aufzuholen)

Dass hier bei uns nicht alles super ist, ist mir ebenfalls klar, wie vorher erwähnt ist unsere Arbeitswelt der letzte Dreck beispielsweise. Und ich bin auch kein Fan davon, dass die Leute hier oft so extrem verweichlicht sind. Und auch von vielen Gesetzen hier wie etwa dem Pfandsystem oder den Plastikdeckeln, die man extra abreißen muss, statt dass sie beim aufschrauben einfach abreißen, bin ich kein Fan. Und wie eben erwähnt bin ich auch kein Fan davon z. B. Israel zu unterstützen oder sich in alle möglichen anderen Kriege (ua Bürgerkrieg in Sudan) einzumischen.

Europa, Arbeit, Islam, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Wie mit gemischten Signalen umgehen nach Streit, Druck und Urlaub?

Ich habe seit drei Monaten Kontakt mit einem Mann. Wir hatten geplant, uns zu treffen, und normalerweise ist er sehr direkt und sagt klar, wenn er etwas nicht will. Wir haben in dieser Zeit wirklich intensive Gefühle füreinander entwickelt, konnten über sehr persönliche und intime Themen sprechen, und es war von beiden Seiten klar, dass wir ernsthafte Absichten hatten.

Am 16. August habe ich ihm etwas gestanden, bei dem ich nicht ganz ehrlich war. Er sagte, er müsse erst mal darauf klarkommen, aber nicht heute. Am 17. August hat er sich dann von sich aus gemeldet, war aktiv am Schreiben. Ich wollte das schnell klären und habe ihm am 17. bereits Druck gemacht, obwohl er mir am 16. gesagt hatte, dass er erst mal nachdenken will. Daraufhin hat er sich kurz nach Mitternacht zurückgezogen mit dem Satz, dass er glaube, ich wolle ihn verarschen. Seitdem verhält er sich zurückgezogen.

Am Dienstag (20. August) und Mittwoch (21. August) haben wir nochmal kurz geschrieben. Am Dienstag meinte er, dass ich nachdenken solle und dass er verletzt sei, weil ich ihm wehgetan habe. Am Mittwoch hat er sich etwas sanfter geäußert und Sticker geschickt, aber trotzdem gesagt, dass er „kurz“ nachdenken muss. Ich habe ihm daraufhin erneut Druck gemacht, woraufhin er irgendwann nicht mehr geantwortet hat.

Am Freitag (23. August) hatten wir kurz Smalltalk (‚Wie geht’s dir?‘, ‚Wie war dein Tag?‘). Er antwortete teilweise sehr kurz, einmal nach 30 Minuten, einmal nach 1 Minute, einmal nach 3 Stunden. Ich habe ihn dann am Samstag (24. August) bewusst in Ruhe gelassen.

Am Sonntag (25. August) habe ich geschrieben ‚Wie geht’s dir?‘. Er hat am Montag (26. August) geantwortet: ‚Chillen in XY mit meinem Vater hahaha, bei dir?‘ – das erste Mal, dass er von sich aus etwas erzählt hat, ohne dass ich gefragt habe.

Am Montag, den 26. August, um 16:14 Uhr habe ich geantwortet: ‚Ich chille beim Tierarzt, wie läuft dein Tag?‘, aber bis jetzt (Dienstag, 27. August) hat er nicht geantwortet. Auf WhatsApp, Spotify, Instagram, also er hat mich weder blockiert noch entfernt.

Ich fühle mich durch diesen Schwebezustand psychisch sehr belastet. Ich weiß nicht, ob er einfach Zeit braucht, weil sein Vertrauen erschüttert ist, oder ob ich mich vielleicht komplett zurückziehen soll.

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren, besonders aus Männersicht? Wie sollte man mit solchen gemischten Signalen umgehen, wenn gleichzeitig intensive Gefühle und ernsthafte Absichten auf beiden Seiten bestanden, aber nun ein Rückzug passiert? Ich möchte keine Standardantworten wie ‚vergiss ihn‘, sondern möglichst differenzierte Meinungen, wie man die Situation einschätzen könnte.

Vielen lieben Dank 💕

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Konflikt, Verlustangst, rueckzug, overthinking

Erlebt Hitler im populären Diskurs zurzeit eine Rehabilitation, ähnlich wie Mussolini zwischen 1960 und 1990?

Im gegenwärtigen populären Diskurs ist zu beobachten, dass Adolf Hitler in gewisser Weise eine Art Rehabilitation erfährt, vergleichbar mit der Wahrnehmung Benito Mussolinis in Italien zwischen den 1960er und 1990er Jh. Heute gilt Musolini wieder als großer Italiener und man kann mit ihm offen Wahlkampf betreiben. Auf Plattformen wie Instagram existieren zahlreiche Kanäle, die Hitlers Erbe positiv beurteilen. Auffällig ist, dass viele dieser Angebote nicht aus Deutschland stammen, sondern überwiegend aus den USA, wo Teile seines politischen Wirkens als Gegenentwurf zu Gender-Mainstreaming, Feminismus, Woke- und der Queer-Bewegungen rezipiert werden. Diese Bewegungen werden mittlerweile stärker als noch vor einigen Jahren als gegen die traditionelle Familie und christliche Werte gerichtet verstanden.

 Darüber hinaus haben die jüngsten Entwicklungen in der Palästina-Politik sowie die offene Unterstützung Israels durch die USA im konservativen Lager der USA Teilen zu einer Verschiebung von ehemals pro-jüdischen Haltungen hin zu rassenantisemitischen Positionen geführt (ein solcher Wandel ist auch in den 60er Jahren schon einmal passiert, genau in die andere Richtung). In diesem Kontext zeigt sich zudem eine Tendenz junger Menschen, sich vom globalen Kapitalismus abzuwenden, der insbesondere in den USA häufig mit jüdischem Einfluss verknüpft wird und ist. Schließlich trägt auch die aktuelle Migrationsdebatte zur Intensivierung antisemitischer Stimmungen bei, indem Juden unter anderem dafür Verantwortlicht gemacht werden, die Zuwanderung großer nicht-weißer, islamischer Menschengruppen nach Europa gezielt zu instrumentalisieren, um die Caukasische Rasse zu vernichten, um damit am europäischen Rassenantisemitismus des 19. und 20. Rache zu nehmen, wobei gewisse Äußerungen jüdischer Politiker als Belege herangezogen werden.

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Antisemitismus, Europäische Union, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Palästina, Rassismus, Russland, Trump

Ist jemandem schon mal ähnliches passiert, wie hättet ihr gehandelt?

Vinted Konflikt

Hallo ihr lieben,

ich hatte die letzten Tage einen unschönen Vorfall auf Vinted und wollte fragen, was ihr davon haltet, oder ob jemanden schon mal etwas ähnliches passiert ist.

Vorab, ich mache jetzt circa seit einem Jahr Vinted, ich verkaufe ca. 5-10 Artikel die Woche & habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Ich hatte einen neuen Gina Tricot Pullover inseriert, der neu circa 40 € gekostet hat. Wie gesagt, neu und Ungetragen, weil ich das Material nicht ab kann, da es zu kratzig ist, aber die Rückgabefrist schon überschritten war, habe ich ihn auf Vinted eingestellt.

Relativ schnell wurde er auch gekauft, über das Vinted Kaufsystem (20€).

Ich lagere alle meine Vinted Klamotten in einer großen Box. Ich verkaufe unter anderem aber auch Taschen, gürtel etc.

Also habe ich den Pullover verpackt und innerhalb der Frist abgeschickt. Nach circa drei Tagen wurde er zugestellt und ich erhielt eine Nachricht von der Käuferin, dass auf dem Pullover Flecken sein.

Dies ist mir schon einmal als Käuferin passiert, und dort war es der Fall gewesen, dass der Karton abgefärbt hatte.

Anstatt dies sachlich zu formulieren, würde ich direkt beschuldigt, dass ich dies absichtlich gemacht hätte und warum ich dies in der Anzeige nicht angegeben hätte. Ihre Wortwahl war „sieht aus wie überrollt“ o.ä.

Sie hat mir auch Bilder geschickt, auf dem ein hellgrauer Fleck zu sehen war. Ich habe gesagt, dass mir sowas schon mal passiert ist, und dass dies aber mit dem waschen des Artikels erledigt gewesen war.

Anstatt darauf einzugehen, wurde ich von ihr aufgefordert einen Teil des Preises zurückzuzahlen.

Ich Habe geantwortet, dass ich ihn erst mal waschen würde an ihrer Stelle, und wenn der Fleck nicht weg zu bekommen, wäre ich das Paket mit dem Pullover zurücknehmen würde.

Hierbei würde ich selbstverständlich die Kosten für den Versand übernehmen. Darauf wurde aber nicht eingegangen. Mir wurde an den Kopf geworfen, was für ein ekliger Mensch ich sei und dass mein Verhalten unseriös ist.

Daraufhin kam erst mal nichts mehr, sie meinte, sie überlegt sich, ob sie den Pullover behalten möchte.

Heute ( zwei Tage später) wurde die Bestellung ohne ein Wort bestätigt (Somit kriege ich das Geld von Vinted.)

Mir wurde eine wütende Rezension geschrieben, in der mir vorgeworfen wurde, dass ich absichtlich beschädigte Artikel verkaufe und ihr ihr Geld nicht zurückzahlen wollte.

Ich habe ansonsten nur positive Bewertungen und es hat mich schon geärgert.

Daraufhin habe ich sie im Privat Chat gefragt, warum sie die Bestellung bestätigt, wenn der Artikel in ihren Augen beschädigt ist. Ich hätte ihr den kompletten Betrag zurückgezahlt, aber im Gegenzug hätte ich dann auch mein Pullover wieder haben wollen. Dies wurde aber ausgeschlagen.

Daraufhin wurde ich blockiert.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie hättet ihr reagiert?
Danke im vorraus <3

Kleidung, Konflikt, Streit, Verkauf, Vinted

Findet ihr, ich habe überreagiert oder gerecht (Streit)?

Hallo zusammen.

Eben gab es einen mega krach zuhause

Folgende Situation:

Ich habe mein Handy offen im Zimmer gelassen, also nicht und Es war noch ein chat offen, meine ältere Schwester wollte was aus ihrer Kommode holen und hat dabei den chat gesehen und wollte mich was aufziehen mit ,, ooohhh Prinzessin und so" ich meinte nur ,,heeey " und habe mein Handy aus Sichtweise genommen und meinte danach ,, das war jetzt nicht Korrekt von dir"

Sie ist darauf etwas Pampig geworden und meinte, ja es lag offen auf meine Kommode. Und ich meinte,, ja ich fände trotzdem nicht korrekt, stell dir mal vor ich würde es bei dir machen"

Und dann ist irgendwie alles eskaliert, sie ist und ich sind immer lauter geworden, sie vorallem Respektlos mit Sachen wie ,, ich fühle mich ertappt" und ,, es ist auch ihr Zimmer, ich zahle keine Miete (sie auch nicht)

Ich habe versucht meine Mutter zu erklären, dass ich es nicht in Ordnung fand und meine Privatsphäre verletzt wurde. Sie meinte nur (keine Überraschung) das Zimmer würde mir nicht gehören, was ist schon dabei wenn deine Schwester auf dein Handy schaut)

Meine Schwester schläft nicht mehr im selben Zimmer, weil wir uns deswegen oft gestritten haben. Es stehen ihre Klamotten und paar Sachen noch da, aber eigentlich schlafe nur ich dort und das ist auch mein Rückzugort. Meine Mutter hat mich noch angebrüllt und meiner Schwester gesagt, dass sie nicht mehr antworten soll. Und beide haben mich dann komplett ignoriert und Fernsehen geschaut

Daraufhin meinte ich ,, seit wir Kinder waren, warst du immer auf ihre Seite. Wenn ich so mit ihr gesprochen hätte, wie sie es mit mir getan hat, hättest du mich schon längst ausgeschimpft"

Dann bin ich aus der Wohnung gegangen ohne Tschüss zu sagen

Könnt ihr nachvollziehen worauf ich hinaus möchte oder seid ihr auch der Meinung, dass ich überragiert habe

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Angstzustände, ausziehen, Drama, Erwachsen werden, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, Wut, missverständnis

Wie kann ich besser mit dieser verletzenden Kritik meines Vaters leben?

Hilfe.. Also es hat angefangen damit, dass ich zu einer Gedenkstätte wollte. Lange Rede kurzer Sinn; mein Vater wollte, dass ich mehr Eigeninitiative ergreife. Na ja, es hat dann damit angefangen, dass er mich kritisiert hat, ich habe ja nichts geplant dazu und ging dann so weit, dass er mich eigentlich nur runtergemacht hat. So kam es mir jedenfalls vor.

Er sagte unter anderem "[mein Name], du bist zum Kotzen", "wenn du ein echter Kerl wärst, dann", "was haben wir bei deiner Erziehung nur falsch gemacht?", "ich bin so enttäuscht von dir", "wann verstehst du es endlich?" und "nicht mal das kriegst du hin". Das waren jetzt nur die Sachen, die mir in Erinnerung geblieben sind.. Er hat kritisiert, dass ich so verschlossen bin und dass er nicht weiß, wann es mir gut oder schlecht geht. Ich weiß, ich bin zurückhaltend, aber es ist immer offensichtlich, jedenfalls wenn man sich für mich interessiert, wie es mir geht.

Ich fühle mich einfach so hilflos und wertlos, als ob ich ein Projekt wäre, das nicht nach Plan verläuft und nicht ein eigenständiger, individueller Mensch.. Ich weiß echt nicht mehr weiter, weil mich das alles so verletzt, ich kann damit nicht umgehen...

Ist es okay, so etwas als Vater zu seinem Sohn zu sagen? Wie gehe ich damit am besten um? Ich bin unter 20 und wohne noch länger mit ihm..

Herzlichen Dank für jeden, der/die sich Zeit für mich nimmt.

Familie, Angst, Verletzung, Vater, Emotionen, Konflikt, Kritik, Streit

Machen bestimmte Migrantengruppen häufiger Ärger als Deutsche?

Vor ein paar Jahren hörte ich etwas, das mich bis heute nicht loslässt: Ein Mädchen aus meiner Stadt wurde von einer Gruppe junger Männer in einen Keller gezerrt und dort zusammengeschlagen. Einige der Täter kenne ich; sie sind überwiegend syrischer Herkunft. Ich dachte damals, das würde Konsequenzen haben — aber es passierte scheinbar wenig. Niemand bekam die Konsequenzen, die ich erwartet hatte.

Kurz zu mir: Ich bin 21, männlich, lebe in einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein. Meine Großmutter kam in den 70ern als Gastarbeiterin aus der Türkei nach Deutschland — ich habe türkische Wurzeln, bin aber im Herzen deutsch. Ich habe Abitur gemacht, ein freiwilliges soziales Jahr absolviert und fange Ende dieses Jahres bei der Bundeswehr an, weil ich mich für dieses Land einsetzen möchte. Ich habe noch nie ernsthaft Ärger gesucht oder gemacht; ich bin sozial eingestellt und halte mich an Regeln.

Mein Vater hatte früher massive Probleme — er saß als Jugendlicher im Gefängnis und wurde mit 18/19 abgeschoben. Später hat er sein Leben komplett geändert, kam zurück und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft. Ich erzähle das, weil ich weiß, dass Menschen sich ändern können und weil mir wichtig ist: Ich bin kein pauschaler Hater, ich kenne auch Fälle von Integration und Veränderung.

Trotzdem: Seit ungefähr 2016 habe ich mehrmals sehr unangenehme Erfahrungen gemacht — und zwar vor allem mit jungen Männern, die einen syrischen Hintergrund hatten. In der Schule wurde ich beleidigt, mir wurden Sachen abgenommen, mir wurde mit Gewalt gedroht. Manchmal wurde ich ironischerweise von Leuten mit Migrationshintergrund als „scheiß Türke“ beschimpft. Das hat mich verwirrt und verletzt.

Weil mir solche Situationen zu viel wurden, habe ich jahrelang Orte gemieden: die Innenstadt, bestimmte Ecken, manchmal sogar öffentliche Veranstaltungen. Bei unseren Zeltfesten (quasi ein Discothekersatz) gehe ich mittlerweile oft nur noch nüchtern hin und verzichte auf Alkohol und „Spaß“, weil fast jedes Mal die Gefahr besteht, dass es Stress gibt — nur weil man zufällig hinschaut oder sich nicht „beneidet“ verhält. Das frisst einem die Freude an solchen Abenden weg.

Konkret: Letzte Woche war ich bei einem Kumpel in NRW zu Besuch. Wir waren in einem Club; nach kurzer Zeit kam ein Mann auf uns zu (arabisch gesprochen, vermutlich syrischer Herkunft), schrie uns auf der Tanzfläche an, beleidigte uns und drohte indirekt. Er verlange, dass wir die Tanzfläche verlassen, wieso auch immer. Mein Freund (Kurde) war kurz davor, zurückzuschlagen — ich habe ihn beruhigt, weil ich keine Eskalation will.
Vor ein paar Tagen war ich in meiner Heimatstadt auf einer Veranstaltung; eine Freundin wollte nachts allein zu ihrem Auto laufen (etwa 1 km weg). Ich bin mitgegangen, da ich mir Sorgen machte. Auf dem Weg wurde sie von zwei Männern (geschätzt Anfang 30, syrischer Hintergrund) respektlos angemacht. Ich habe ihnen klipp und klar gesagt, dass sie das lassen sollen — zum Glück ging es gut, aber ich war kurz davor, richtig sauer zu werden.

Wichtig: Ich bin kein Angsthase. Ich habe jahrelang Boxen trainiert, weiß mich zu verteidigen und habe Selbstbewusstsein. Es geht mir nicht darum, mich nicht wehren zu können — im Gegenteil: Ich entscheide mich bewusst gegen Gewalt, weil ich an meine Zukunft denke und mir nicht durch eine Prügelei oder Anzeige alles kaputtmachen will. Trotzdem nimmt mir dieses Verhalten die Freunde im Alltag: Ich schätze hier die Ordnung, die demokratischen Werte und das Miteinander — und es schmerzt, wenn ich wegen wiederholter Respektlosigkeit und Bedrohungen weniger gern rausgehe oder mich anders verhalte, als ich es möchte.

Ich will nicht allgemein gegen Migranten hetzen. Ich kenne viele, die höflich und korrekt sind. Aber mein persönlicher Eindruck ist: Mit Deutschen hatte ich selten Probleme (wenn, dann meistens betrunkene Streitereien), mit bestimmten Migrantengruppen kam es öfters zu negativen Vorfällen. In meinem Dorf wählen circa 40% AfD — trotzdem sind meine direkten Nachbarn freundlich, und persönlich habe ich dort nie das Gefühl gehabt, wegen meiner Herkunft ausgegrenzt zu werden. Das macht die Sache noch widersprüchlicher für mich: Auf der einen Seite fühle ich mich lokal akzeptiert, auf der anderen Seite erlebe ich regelmäßig Respektlosigkeit außerhalb meines direkten Umfelds.

Außerdem stört mich, dass schlimmes Verhalten nicht immer die erwarteten Konsequenzen hat. Mein Vater wurde damals abgeschoben — heute frage ich mich, warum bei Gewalttaten nicht konsequenter gehandelt wird.

Deshalb meine Fragen an euch:

  • Habe ich einfach nur Pech mit den Leuten, die mir begegnen?
  • Oder gibt es tatsächlich kulturelle, gesellschaftliche oder integrationsbezogene Gründe, warum manche junge Männer in meinem Umfeld öfter aggressiver auftreten?

Ich freue mich auf ehrliche, sachliche Antworten — vor allem von Leuten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder die erklären können, warum das so ist und wie man damit umgehen kann.

Verhalten, Sicherheit, Deutschland, Politik, Alltag, Kultur, Gesetz, zusammenleben, Gewalt, Gesellschaft, Gewaltprävention, Integration, Konflikt, Migration, Rassismus, Respekt, soziale-probleme, Sozialverhalten, Flüchtlingspolitik, Kulturunterschiede, Respektlosigkeit, Erfahrungen

Mutter platzt immer in mein Zimmer rein/ respektiert keine Privatsphäre?

Hallo, ich bin w/17 und das Verhältnis zwischen meiner Mutter und mir ist schon länger nicht mehr so gut. Ich hab einfach das Gefühl, dass sie meine Privatsphäre nicht respektiert, weil sie ganz oft einfach in mein Zimmer reinplatzt ohne zu klopfen obwohl ich es ihr schon 1000x gesagt habe dass sie bitte klopfen soll. Gerade hab ich zb in meinem Zimmer Hula Hoop gemacht und sie kam rein und musste das dann auch noch sarkastisch kommentieren.

Auch wenn ich draußen unterwegs bin hab ich Angst dass sie an meine Sachen geht zb mein Tagebuch oder mein Laptop. Beim Laptop könnte ich natürlich das Passwort ändern aber wenn sie es benutzen wollen würde, würde sie mich dann einfach sturmanrufen und fragen wie das Passwort ist und meine Sachen durchwühlen bis sie einen Zettel findet wo das Kennwort draufstehen könnte.

Sie kam auch mal in mein Zimmer und hat gesehen dass ich gerade Tagebuch schreibe und meinte dann "Na, schreibst du darüber wie SCHRECKLICH deine Mutter ist?" so als ob sie sich über ihr bzw mein Verhalten lustig machen würde oder mich provozieren will.

Eigentlich bin ich ein sehr ruhiger Mensch, der nicht oft ausrastet und versucht ausgleichend zu sein. Aber sie treibt mich wirklich zur Weißglut. Jedes Mal wenn ich rausgehe und sie Zuhause ist habe ich Angst dass sie in mein Zimmer geht.

Eine weitere Sache die mich extrem nervt ist dass sie ihr Essverhalten von meinem abhängig macht. In letzter Zeit kam sie oft spontan mit Pizza nach Hause und war dann beleidigt als ich gesagt habe dass ich nichts will weil ich schon gegessen habe und sie es nicht angekündigt hat. Und sie hat dann gleich immer so eine Trotzreaktion und sagt mir "Wenn du nichts isst, ess ich auch nichts" und zwingt mich dann mitzuessen obwohl ich nicht will. Und wenn ich gar nicht mitesse wird das an die große Glocke gehangen, ich werde damit aufgezogen und es wird in der Familie rumerzählt.

Habt ihr Tipps? Bitte nicht sowas wie mit 18 ausziehen klar habe ich das irgendwie vor aber ich fürchte das würde unsere Beziehung noch schwieriger machen :(

Mutter, Familie, Teenager, Beziehung, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktbewältigung, Mädchenprobleme, Mädchenthemen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt