Konflikt – die neusten BeitrĂ€ge

Wie viel ist von der Nachkriegspolitik geblieben?

Hallo,

ĂŒber Jahrzehnte war es ein Grundpfeiler der deutschen Außenpolitik, mit ehemaligen Kriegsgegnern Frieden und VerstĂ€ndigung zu suchen – gerade auch mit der Sowjetunion. Diese Politik war nicht einfach, doch sie fĂŒhrte zu wichtigen Schritten der AnnĂ€herung, etwa mit Polen und Russland. Sie galt lange als Erfolg und als Ausdruck einer neuen deutschen Verantwortung.

Heute jedoch ist das VerhĂ€ltnis zu Russland auf einem historischen Tiefpunkt. Der diplomatische Austausch ist weitgehend eingefroren, deutsche Stiftungen und Medien wurden aus dem Land gedrĂ€ngt, gegenseitiges Misstrauen dominiert. Besonders alarmierend: Laut einer Umfrage des unabhĂ€ngigen Levada-Zentrums (2024, zitiert in Die Welt) sehen 55 % der Russen Deutschland inzwischen als feindlichstes Land – noch vor den USA und Großbritannien.

https://www.welt.de/politik/ausland/article256224864/umfrage-russen-sehen-deutschland-als-feindlichstes-land.html

Das allein als Folge staatlicher Propaganda abzutun, greift meines Erachtens zu kurz. Es stellt sich die ernste Frage, ob wir nicht Zeugen eines fundamentalen Scheiterns jener Versöhnungspolitik sind, die ĂŒber Jahrzehnte als deutsche StĂ€rke galt.

Ist damit ein zentrales Ziel der deutschen Nachkriegspolitik zumindest teilweise gescheitert?

Was meint ihr?

Russland ist hauptsÀchlich Verantwortlich 67%
Alles nur noch Geschichte 19%
Deutschland ist hauptsÀchlich 10%
Beide Seiten sind verantwortlich 5%
Nein Versöhnungsprozess lÀuft weiter 0%
Europa, Geschichte, Krieg, Beziehung, Frieden, Konflikt, MilitÀr, Nationalsozialismus, Sowjetunion, Stalin, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Vater traurig, was kann ich machen?

Also erstmal als Hintergrund;

Ich bin 14 m, Handballer und meine Eltern sind getrennt, wobei ich zu meinem Vater eine Bessere Bindung hab.

Ich Habe in ein Paar Tagen ein Feldturnier auf offener Wiese, etc. was hĂ€lt im Sommer eigentlich ganz normal ist. Ich hatte schon vor ein paar Tagenit meinem Vater darĂŒbe rgwredet was fĂŒr Schuhe ich anziehen soll, da es (seiner Meinung nach) Mit meinen Hallenschuhen schlecht geht, und meine normalen Straßenschuhe nicht vollgeschwitzt werden sollen. Wobei meine Hallenschuhe schon alt sind, und neue schon fast bestellt sind, und es mit den Straßenschuhen davor auch immer geklappt hat. Daher hat er aus gutem Willen, wĂ€hrend einem meiner Trainings und ohne mir Bescheid zu sagen, Schuhe gekauft, die seines Achtens perfekt sind. Es sind Fußball-Kunstrasenschuhe. Das Problem meiner Meinung nach ist halt, dass ich zu 100% mit den Schuhen ausgelacht werde, und es halt auch einfach Fußballschuhe sind und ich nicht mit denen Auf einem HANDBALLturnier auftauchen kann. Er versteht das Problem daran nicht, da er vor allem denkt, dass ich nicht ausgelacht werde (nur leider sind wir jugendliche extrem toxisch). Jetzt ist er halt traurig da er auch denkt, dass ich es nicht wertschĂ€tze und weil er denkt, dass er stĂ€ndig mit meiner Mutter konkurrieren muss, wen von beiden ich mehr mag, (er ,,hasst'' sie auch).

Ich weiß halt einfach nicht wie ich das Problem lösen kann da ich vor allem meinen Vater SEHR mag und ihn nicht traurig sehen kann.

Deshalb Frage ich einfach nur nach einem kleinen Rat wie ich das Problem lösen kann.

Danke fĂŒrs durchlesen. :)

Mutter, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Handball, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Arbeitskollege mit geballten FĂ€usten vor mir?

Ich habe eine Diskussion ĂŒber ein Thema aus der Arbeit mit meinem Chef gehabt. Es ging darum, dass ich nicht mehr mit einem anderen Arbeitskollegen abgeklĂ€rt habe, ob er alles in meiner Abwesenheit so erledigt hatte, wie ich es aufgeschrieben habe. Ich war an dem Tag weg, habe den Kollegen nicht mehr gesehen und auch nicht angeschrieben, weil unglaublich viel los war. Daher gab es eine Beschwerde beim Chef. Ich selbst habe aber das Problem etwas spĂ€ter selbst persönlich klĂ€ren können. Das teilte ich dem Chef mit. Er sagte, dass ich meine Arbeit nicht machen wĂŒrde. Ich widersprach, weil das nur in dem Fall zutraf. Den Fehler rĂ€umte ich ein. Der Chef sagte, dass es weitere Folgen haben wĂŒrde.

Ich ging raus nach dem GesprÀch.

Er folgte mir in die KĂŒche, wo ich mit einer Kollegin stand.

Ich habe ihr gesagt, dass wir alle auf dem Zahnfleisch gehen wĂŒrden, und es daher schwierig sei, an alles zu denken. Dass mir gerade vorgeworfen wurde, nicht nachgefragt zu haben, ob der Kollege alles korrekt ausgeĂŒbt habe.

Der Chef fing hitzig an, weiter zu diskutieren und ballte die FĂ€uste fest neben dem Körper. Er stand hochaufgerichtet, mit angespannten Muskeln, fest geschlossenen FĂ€usten. Die Kollegin ließ er durch, mir versperrte er den Weg.

Ich ließ mich nicht einschĂŒchtern und bestand auf meiner Meinung und gab dementsprechend Kontra. Es ist nichts weiter passiert. Er ging dann davon. Ich habe mich allerdings bedroht gefĂŒhlt.

Habe ich ihn zu sehr provoziert zuvor?

Konflikt, Gestresst, Arbeitskollegen

Hilfe meine Oma ist komisch!?

Hallo. Ich war gestern beim Friseur und wollte ein Bisschen meine Haare abschneiden. Meine Oma hat mich begleitet zum Friseur. Sie sagte sie wolle meine Abgeschnittene Haare behalten. Ich dachte das wĂ€re ein Spaß. Also hab ich mich hingesetzt und meine Friseurin meinte „Dann flechte ich dir jetzt die Haare und wir schneiden ein bisschen ab“ Gesagt GETAN!

Mir wurden meine 40cm Haare geflochten und dann abgeschnitten. Ich hab gar nicht realisiert wie kurz das war bis sie fertig war. Ich wollte sie knapp ĂŒber meine Schulter und stattdessen hab ich jetzt ein Bob! Viel kĂŒrzer als ich wollte! Ich wusste ich konnte es nicht rĂŒckgĂ€ngig machen.

Jetzt aber das eigentliche Komische: Meine Oma will sich aus meinen Haaren eine Echthaar PerĂŒcke machen obwohl sie noch komplett gesunde Haare hat. Sie meinte meine Haare wĂ€ren zu schade zum Wegschmeißen
 HĂ€? Es sind Haare! Sie wachsen nach! Ich möchte nicht dass meine Oma mit MEINEN Haaren herum lĂ€uft. Sie ist allgemein immer so aufdringlich und und auch sehr Kontrollierend meinem Opa gegenĂŒber. Manchmal behandelt mich meine Oma als wĂ€re ich noch ein kleines Kind obwohl ich es ihr schon öfter gesagt habe dass ich nicht mehr klein bin!

Fazit: Ich bin unzufrieden mit meinen Haaren und dem Verhalten meiner Oma. Das einzig Positive ist dass meine Haare halb offen, halb Hochgebunden noch ganz cool aussehen aber ansonsten Mist.

Kann mir jemand erklÀren warum meine Oma so ist? Finde ich langsam ein bisschen Gruselig


Haare, Familie, Oma, Opa, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung

Wie kann ich besser mit Konflikten umgehen und Zivilcourage zeigen, wenn ich in solchen Momenten blockiere?

Ich merke immer wieder, dass ich große Schwierigkeiten habe, in unangenehmen oder konfliktgeladenen Situationen zu reagieren. Zwei Beispiele aus einem Berlin-Trip haben mir das nochmal deutlich gemacht:

Ich war vier Tage mit zwei Freunden in Berlin. Einer der beiden – nennen wir ihn Tom – hat uns stĂ€ndig durch die Stadt gejagt, von einer SehenswĂŒrdigkeit zur nĂ€chsten, ohne Pause. Es war einfach zu viel. Der andere Freund – Max – hat ihn irgendwann zurecht kritisiert und gesagt, dass es so nicht geht, dass das Ganze in Stress ausartet. Ich selbst habe das genauso empfunden, aber ich hatte zu viel Angst, mich einzumischen oder meine eigene Meinung zu sagen, aus Sorge, die Stimmung könnte komplett kippen oder es gibt Streit. Ich habe einfach geschwiegen, obwohl es mir nicht gut ging. Im Nachhinein Ă€rgert mich das sehr.

Ein anderes Beispiel, das mir richtig zu schaffen macht: In der Straßenbahn in Berlin stand ich vor einer jungen Frau, die von einem korpulenten Mann bedrĂ€ngt wurde – er war sehr nah an ihr dran, obwohl sie sichtbar unwohl war. Ich hatte sofort das GefĂŒhl, dass das nicht in Ordnung ist, aber ich habe nichts gesagt. Ich hatte Angst, dass die Situation eskaliert oder dass er mich angeht. Statt zu helfen, habe ich einfach weggeschaut – und schĂ€me mich bis heute dafĂŒr.

Beide Situationen zeigen mir, dass ich ein echtes Problem mit Konfrontationen habe – sei es im Freundeskreis oder mit Fremden. Ich will das Ă€ndern, aber ich weiß nicht wie.

Habt ihr Tipps, wie man lernen kann, in solchen Momenten mutiger zu sein oder ĂŒberhaupt zu handeln? Wie kann ich besser mit solchen Ängsten umgehen?

Danke im Voraus fĂŒr eure Hilfe.

MĂ€nner, Liebeskummer, Zivilcourage, GefĂŒhle, Trennung, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit

Wie kann ich mich darauf vorbereiten keinen Support zu haben?

Hi Leute

Ich habe toxische Eltern. Ich will gar nicht damit anfangen wie toxische sie sind.

Mit meinem Vater habe ich gar keinen Kontakt. Mit meine Mutter hatte ich noch Kontakt aber nur weil meine kleinen Geschwister mit ihr leben, also bin ich gezwungen mit ihr Kontakt zu haben.

Außerdem lebe ich jetzt bei ihr, werde aber bald wahrscheinlich nicht mehr bei ihr leben.

Ich werde wahrscheinlich in die Klinik gehen danach Plan ich nie wieder Kontakt mit ihr zu haben nur noch mit meinen Geschwistern.

Leider sind unsere Beziehung nicht mehr so gut weil meine Mutter sie gegen mich hetzt und ihnen einredet ich sei der Bösewicht dieser Welt und leider fallen meine Geschwister darauf rein.

Ich bin keine perfekte Schwester aber ich habe mein bestes gegeben und kann leider das nicht mehr.

Meine Frage ist ich werde wahrscheinlich nach meinem Klink Aufenthalt niemanden haben auf dem ich mich verlassen kann.

Außerdem wie kann ich mit meinen Geschwistern in Kontakt bleiben ohne mit meine Mutter in Kontakt sein? Meine Geschwister sind im Alter zwischen 6-19 Jahren

Meinen Freunde können mir nicht helfen, meine Geschwister wahrscheinlich auch nicht, andere Familienmitglieder habe ich hier keine.

Was kann ich tun um mich darauf vorzubereiten bzw. um mich selber zu schĂŒtzen?

Wie kann ich mich finanziell, mental, etc vorbereiten, und mich fĂŒr den „schwarzen“ Tag vorbereiten?

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

Mutter, Beziehung, Trennung, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Narzissmus, Streit, Konfliktenlösung, toxische Beziehung, Toxische Eltern

Werde ich ausgegrenzt?

Also, es gibt Freund A und Freund B. Freund A ist mein bester Freund, Freund B eher ein Schulfreund. Wir sind uns schon nah, aber nicht "jeden Tag zusammen was unternehmen" nah.

Unsere Sitzordnung war immer:

Ich | A | B

Doch seit einigen Wochen setzt B sich immer auf A's Platz. Ich weiß nicht, warum. A sagt nichts dagegen aber es nervt ihn, meint aber, er kann nichts dagegen machen. Habe ihn schon darauf angesprochen, keine Änderung.

Nur das Problem ist, weil ich und B nur Schulfreunde sind, bin ich praktisch ausgegrenzt. Eigentlich rede ich wÀhrend der Klasse eher mit A. B auch eher mit A.

B sieht A auch als "besten Freund" an (A sieht aber mich als besten Freund, hat er gesagt).

Und es tut irgendwie weh. So. Weil ich jetzt gar nicht mehr mitreden kann da unsere Tische auch zwar nebeneinander, dennoch getrennt sind.

Und heute hat B gemeint, A soll das Jahr wiederholen damit sie zusammen in der Klasse sind und das "voll viel Spaß" machen wird.

B muss wahrscheinlich wiederholen, weil er in einer Klinik fĂŒr einige Monate war und weil wir in der 11. Klasse sind und das ja sehr wichtig ist. Er hat deswegen gerade auch nicht so gute Noten.

A hat auch schlechte Noten, weswegen es an sich ja schlauer wÀre, aber 


B sagte auch, dass C bald ja wiederkommt (Schulaustausch in Kanada, diesen Sommer kommt er wieder zurĂŒck) und das sie dann alle zusammen die 11 wiederholen. Aber bei C noch unsicher, er könnte denke ich auch weitermachen nur ist es eben riskant. Und das hat B alles vor mir zu A gesagt.

A sagte dann was mit mir ist und B so "Ă€hh, egal egal" und ich habe halt nichts dagegen gesagt. Trotzdem finde ich das irgendwie asozial vor mir zu sagen und zu planen. Versucht B mich auszugrenzen?

Ich habe Angst das ich aber vielleicht doch ĂŒberreagiere, und weil B ja immer noch mentale Probleme hat er mehr A braucht als ich und so. Also wĂ€re es ja eigentlich schlauer
 aber ka.

Ja, wirst du. 47%
Nein, wirst du nicht. 47%
Andere Antwort 7%
Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Ausgrenzung, Konflikt, Streit, 11. Klasse, schuljahr-wiederholen

Wie kann man ihr helfen?

Meine Frau erzĂ€hlte mir heute von ihrer Bekannten,die um einiges jĂŒnger ist. Sie lebt normalerweise alleine,seit einiger Zeit lebt aber ihr ,,bester Freund" bei ihr. Er ist ein Jahr Ă€lter als sie. Eigentlich sollte das nur als Übergangslösung dienen,so wie die Bekannte sagt:,, bis er wieder auf sein Leben klar kommt". Besagter Freund ist arbeitslos, alkoholabhĂ€ngig und ein richtiges A.loch. Scheucht sie von hier nach dort,lĂ€sst sie arbeiten und Überstunden machen damit sie ihn mit finanzieren kann. Wir machen uns Sorgen um unsere Bekannte. Sie weiß selber,dass es so nicht weiter gehen kann,rausschmeißen will sie ihn auch nicht. Sie sagt uns,weil sie Angst hat,dass er dann endgĂŒltig komplett abrutschen wird,weil sie die einzige ist die er noch hat. Wir haben ihr gesagt,dass sie mit Angang/Mitte 20 erstmal ihr eigenes Leben auf die Reihe kriegen muss. Dass sie sich doch nicht um 2 Menschen kĂŒmmern kann. Wir wissen nicht,warum sie so an ihn festhĂ€lt. Wir verstehen es so langsam auch nicht mehr. Jedenfalls,der Grund warum wir uns jetzt entschieden haben,mal andere Leute offen nach ihrer Meinung zu dem Thema zu fragen ist,dass meine Frau sagte,sie hĂ€tte einen Bluterguss am RĂŒcken gesehen bei unserer Bekannten. Sie sagte,sie sei die Treppe runter gerutscht. Meine Frau sagt,sie hĂ€tte nur am RĂŒcken ein ganz abgegrenztes HĂ€matom, nirgendwo anders. Wenn man die Treppe runterfĂ€llt dann hat man ja eigentlich mehr als eine Verletzung?..... Wir waren schon am ĂŒberlegen,ob wir uns an unseren Hausarzt wenden,wir gehen alle in die gleiche Praxis,also kennt er sie auch.... Problem ist nur,dass alle Beteiligten volljĂ€hrig sind,uns sind somit die HĂ€nde gebunden....

MÀnner, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Co-AbhÀngigkeit, Gewalt gegen Frauen, hÀusliche Gewalt, Hausarzt, Konflikt, KonfliktbewÀltigung, Partnerschaft, Problemlösung, Streit, Gewaltopfer Frau

WĂŒrdet ihr eure Freunde darauf ansprechen, wenn sie euch wortlos versetzen?

Gestern haben mein Freund und ich unsere jĂ€hrliche Eurovision-Watchparty veranstaltet. Insgesamt waren wir zu sechst eingeplant, eine Person hat krankheitsbedingt abgesagt. Das andere Paar war sich bis zwei Stunden vor Beginn noch unsicher, ob sie kommen, da sie "kaputt" waren. Außerdem schauen sie den Contest eigentlich nur uns zuliebe und nicht aus eigenem Interesse. Sie meinten aber, ich solle sie fĂŒrs Einkaufen einplanen.

Letztlich sind sie dann einfach nicht erschienen – ohne Abmeldung, ohne Reaktion auf Nachrichten oder Anrufe. Das finde ich aus mehreren GrĂŒnden richtig doof: Ich hasse es, wenn Menschen nicht absagen und einfach nicht auftauchen. Ich habe Geld und Lebensmittel fĂŒr Leute eingeplant, die dann gar nicht da waren. Die andere Person, die gekommen ist, fand es ziemlich unangenehm, als Single nur mit einem PĂ€rchen dazusitzen. Und letztendlich zeigen sie damit ja auch, dass ich ihnen ziemlich egal bin, unabhĂ€ngig davon, ob man den ESC mag oder nicht. Man sollte schon den nötigen Respekt besitzen und wenigstens absagen.

Ich bin gerade unsicher, wie ich damit umgehen soll: Sollte ich das GesprĂ€ch suchen oder es einfach dabei belassen? Was wĂŒrdet ihr tun?

Fernsehen, Freundschaft, Party, GefĂŒhle, Menschen, Freunde, Kommunikation, Eurovision Song Contest, GesprĂ€ch, Konflikt, Organisation, Streit

Soll man seine Abstammung verschweigen?! Und wie?

Ich bin ein Deutscher mit Migrationshintergrund. Ich habe einen starken osteuropÀischen Akzent und einen komplett nicht deutschen Namen...

Meinen Namen habe ich niemals Ă€ndern lassen. Nicht mal bei EinbĂŒrgerung. Sehe es nicht sinnvoll.

So, und wenn Menschen fragen, ich sage natĂŒrlich, in welchem Land geboren aufgewachsen bin... Dann kommen gleich viele Kommentare/Gedanken. Die meisten sind sehr stereotypisch und manchmal auch unlogisch... sogar beleidigend fĂŒr sensible Psycho...

  • zweitens: aus dem Herkunftsland und deren NachbarlĂ€nder kommen immer mehr Menschen nach DE und Europa. Es sind sehr konfliktlustige Personen... Politisch, sprachlich und religiös gegen einander sehr geteilt. Ohne jede RĂŒcksicht, ohne Benehmen, oft sehr toxisch, frech und auch gewaltbereit đŸ˜±đŸ˜Ź

Wie soll ich mich von den Menschen distanzieren? Ich möchte einfach keinen Stress und negative Vibes 🌾

Aber sie stehen in der Schlange, im Flugzeug, am Arbeitsplatz, im U-Bahn/S-Bahn, im Urlaub im Ausland, in Supermarket, in Parken, in Hospitals, in Schule, Uni, TikTok, Instagram, everywhere...

Als eine Idee: mit denen nur English reden.đŸ€·đŸŸâ€â™‚ïž Vielleicht wird dann man anders wahrgenommen?

Urlaub, Englisch, Deutsch, Schule, Angst, Stress, Sprache, Name, Ausland, Krieg, Psychologie, Deutsche, frech, Konflikt, Migrationshintergrund, NamensĂ€nderung, NationalitĂ€t, Neid, Streit, Abstammung, RĂŒcksicht

Mutter wird Misshandlung vor?! - und ich weiß nicht mal warum

Hi, vorhin wollte meine Mutter los, kam zu mir und meinte: "Kann ich die Kleinen bei dir lassen, oder muss ich mir Sorgen um Misshandlung machen?" Ich stand dann einfach nur perplex da. Meine Mutter fuhr dann weg, ließ meine beiden kleinen Geschwister bei mir Zuhause.

Noch immer steh ich unter Schock, wegen dem, was meine Mutter mir eben gesagt hat. Ich habe meine kleinen Geschwister extrem lieb, ich tu alles damit es ihnen gut geht und sie ein tolles Leben haben. Ich hole sie vom Kindergarten ab, obwohl es mir schlecht geht. Ich geh in Netto um mir was zu kaufen, bemerkt dass ich nur 1,50€ dabei habe und muss entscheiden ob ich mir nun was gönne oder ob ich was fĂŒr meine Geschwister kaufe. Bei sowas fĂ€llt mir die Entscheidung nicht schwer, ich kaufe natĂŒrlich meinen Geschwistern etwas kleines, ich brauche ja nicht unbedingt was.

Ich verbringe auch so sehr viel Zeit mit ihnen, unternehmen wandern und kleine AusflĂŒge, gehe mit ihnen Eis essen, bastel mit ihnen in meinem Zimmer und allgemein mache ich so viel mit ihnen.

Das meine Mutter sowas sagt, verletzt mich doch sehr und ich fĂŒhle mich dadurch schon gekrĂ€nkt.. ich tu so viel, auch im Haushalt helfen ich mit, und sie sagt so was.

Könnt ihr das verstehen? Ist es okay das ich mich gekrĂ€nkt fĂŒhle oder sollte ich mich anders verhalten?

Ich bin immer wieder alleine mit den beiden, kĂŒmmere mich Stunden um sie, esse mit ihnen und beschĂ€ftigte sie bis meine Eltern mal wieder nach Hause kommen. Es hat bisher auch immer gut geklappt, zugegeben ich bin ja auch noch ein Kind und Versuche ja einfach nur meine Bestes. Aber das eben...

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Diskussionsthread: Achtung an alle Leser – Verdacht auf Troll-Account

Liebe Community,

ich möchte eure Aufmerksamkeit auf den User "Inkognito" lenken, der sich meiner Meinung nach als Troll entpuppt. Dieser Account nutzt bewusst die Inkognito-Funktion, um seinen Nachrichtenverlauf zu verbergen, stellt jedoch widersprĂŒchliche Fragen – was auf manipulative Absichten hindeuten könnte.

Aktuelles Beispiel:

Heute fragte "Inkognito":

"Warum bekomme ich weniger Essen? Meine Eltern geben mir nur eine Scheibe Brot, wĂ€hrend mein Bruder Joghurt oder Mini-Pizzen bekommt, angeblich weil er mehr Sport treibt – obwohl ich auch viermal pro Woche trainiere."

WidersprĂŒche zu frĂŒheren Fragen:

  1. Vorherige Frage: "Kann man das Jugendamt anzeigen?"
  2. "Das Jugendamt verbietet mir den Kontakt zu meiner Mutter und behauptet, ich raste wegen ihr aus, obwohl ich die WG dafĂŒr verantwortlich mache."
  3. Noch frĂŒher: "Warum ist Ehrlichsein frech?"
  4. "In meiner WG gab es Ärger, als ich sagte, ich wolle nicht dort leben – die Betreuer nannten es 'unangepasst', erklĂ€rten aber nicht warum."

Meine Beobachtungen:

  • Die Fragen passen nicht zusammen: Mal geht es um familiĂ€re Ungerechtigkeit, mal um Konflikte mit dem Jugendamt, dann um WG-Regeln.
  • Der Account vermeidet Spuren (Inkognito-Modus), was ungewöhnlich ist, wenn es um echte Hilfegesuche ginge.

Frage an euch:

Was denkt ihr? Handelt es sich hier um einen Troll, der die Community testet? Oder ĂŒbersehe ich etwas? Ich bitte um eure EinschĂ€tzungen – falls ihr Ă€hnliche Erfahrungen mit diesem Account gemacht habt, teilt sie bitte!

➜ Siehe auch meine bisherigen Antworten an "Inkognito" in meinem Profil.

(Diskutiert sachlich – falls Troll: Nicht provozieren, sondern melden!)

ErnÀhrung, Kinder, Forum, Familie, Beziehung, Eltern, Heim, Konflikt, Nutzername, WG, gutefrage-Nutzer, inkognito, Themenwelten, gutefrage.net-App, inkognitomodus

Übertreibt er?

Ich (w 17) und zwei andere Freunde auch beide 17 haben uns vor ein paar Wochen getroffen. Es sind zwei Jungs, die ich aus meiner alten Schule kannte und wir hatten uns halt getroffen und der eine von beiden hat halt kurzfristig abgesagt und das hat ja schon öfter gemacht und das fanden wir halt Scheiße weil fĂŒr mich ist es auch ein bisschen schwieriger, weil die so ein bisschen weiter weg wohnen jetzt auch nicht so weit aber halt ein bisschen weiter als ich und dann hatte ich eine Idee und hab zu dem anderen Kumpel von mir gesagt. Komm, wir gehen jetzt zu seinem nach Hause und stellen uns dann vor die TĂŒr und klingeln bei ihm, weil er meinte, er kriegt Besuch, der aber erst um 15:00 Uhr kommt und wir hatten uns um 12:00 Uhr getroffen. Wir sind dann also zu ihm nach Hause gegangen und haben uns mit ihm getroffen und ich möchte jetzt auch keine blöden Antworten hören. Sowas wie ja sowas macht man auch nicht als Freunde oder sowas ist total dumm. Ich hab mein Fehler selber eingesehen und ich wĂŒrde es auch selber nicht noch mal machen. Ich weiß wie dumm das war und da baue ich jetzt auch nicht noch mal irgendwen, der darauf rum hackt erst dann aber rausgekommen und ist mit uns was essen gegangen und hat dann so gesagt ja er wusste ja nicht, dass wir noch Zeit haben und hat halt so getan, als ob nichts gewesen wĂ€re. Dann spĂ€ter haben wir noch mit ihm am Bahnhof gewartet, dass er seine Verwandten abholen kann und dann sind wir auch gegangen. Er hat dann aber am Ende des Treffens gesagt, dass er es total scheiße findet und hat dann unsere Freundesgruppe verlassen. Ich hab ihn dann wieder hinzugefĂŒgt und hab dann gefragt warum er die Gruppe verlassen hat. Er hat dann gesagt er will nicht mehr in die Gruppe und will jetzt keinen Kontakt mehr mit uns und so und antwortet uns auch nicht mehr und ich hab dann mich auch entschuldigt und auch der andere Kumpel von mir hat sich entschuldigt, dass das ja total scheiße war aber es ist ja jetzt kein Grund die Freundschaft zu kĂŒndigen. Ich meine, wir haben ja niemanden umgebracht. So schlimm war es jetzt auch nicht. Klar haben wir in seine PrivatsphĂ€re vielleicht eingegriffen und das hĂ€tten wir vielleicht auch nicht machen sollen aber es ist trotzdem kein Grund gleich die Freundschaft zu kĂŒndigen. Er hat dann aber gesagt, er kĂŒndigt sie nicht und er braucht jetzt ein bisschen Zeit und die haben wir ihm gegeben. Das ist jetzt schon ĂŒber ein Monat her und ich habe wieder gefragt, ob sie sich dieses beziehungsweise nĂ€chstes Wochenende treffen wollen. Der eine Kumpel hat zugesagt aber der andere hat es ignoriert. Ich habe ihn dann persönlich angeschrieben und hab gefragt ob er immer noch sauer ist und habe dann dazu geschrieben, dass er eigentlich nicht auf den anderen Jungen sauer sein muss, sondern auf mich, weil das alles meine Idee war er hat mich aber ignoriert. Ich habe jetzt aber auch keine Lust die ganze Zeit noch hinterher zu rennen und ich möchte jetzt wissen, was ich machen soll oder wie ich damit umgehen soll!? Ich verstehe ihn aber aber ich wĂŒrde trotzdem nicht die Freundschaft kĂŒndigen was soll ich machen?

———

Falls Schreibfehler in diesem Text sein sollten, tut es mir sehr leid aber ich habe diesen Text mit Sprachfunktion eingegeben, weil ich keine Lust hatte alles aufzuschreiben und das ewig gedauert hÀtte. Ich bitte daher um Entschuldigung

Freundschaft, Freunde, Konflikt, Kumpel, Streit, Treffen

GefĂŒhle fĂŒr MĂ€dchen in der Jugendfeuerwehr – Konflikt als zukĂŒnftiger Jugendwart?

Hey, ich (17) bin im zweiten Ausbildungsjahr und werde im August 18. In unserer Jugendfeuerwehr ist ein MĂ€dchen (16), wird Januar nĂ€chstes Jahr 17, mit der ich mich echt gut verstehe – wir telefonieren seit kurzen stundenlang, treffen uns privat und ich glaube ich entwickle mittlerweile auch GefĂŒhle fĂŒr sie. Sie steht außerdem anscheinend schon lĂ€nger auf mich.

Jetzt das Problem: Sie geht wegen frĂŒherer Schwierigkeiten erst in die 8. Klasse und ist deutlich jĂŒnger vom Stand her. Und ich wurde gefragt, ob ich ab MĂ€rz nĂ€chstes Jahr stellvertretender Jugendwart werden möchte. Der aktuelle Jugendwart hat anscheinend mitbekommen, dass da etwas zwischen uns lĂ€uft und meinte, ich solle mir das nochmal ĂŒberlegen, weil das in dieser Position schwierig wĂ€re – wegen Verantwortung, Vorbildrolle etc. und Handschellen "klicken" wĂŒrden.

Ich will nichts falsch machen und wĂŒrde die Verantwortung ernstnehmen, aber ich mag sie eben auch sehr.

Was wĂŒrdet ihr tun? Beziehung und keinem Jugendwart? Oder auf Distanz gehen, um stellv. Jugendwart zu werden? Oder geht vielleicht beides, wenn man ehrlich und verantwortungsvoll ist? Oder einfach die Beziehung in der Feuerwehr erstmal geheimhalten (haben meine Freunde vorgeschlagen)?

Ich bin gerade echt ĂŒberfordert und will einfach das Richtige tun. Danke fĂŒr euren Rat!

Liebe, MĂ€nner, Feuerwehr, Liebeskummer, GefĂŒhle, Jugendliche, Trennung, Jugendfeuerwehr, Gesetz, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freiwillige Feuerwehr, Freundin, Gesetzeslage, Jugend, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Verantwortung, Crush

Freund fummelt im Schlaf an mir oder sich selbst rum?

Hallo, mein Freund (22) fummelt mitten in der Nacht (nicht jede Nacht aber doch öfter) an mir oder an sich selbst fĂŒr 2, 3 Minuten rum oder reibt sich an mir. Nach den 2, 3 Minuten schlĂ€ft er wieder ein, als wĂ€re nichts gewesen. Ich wache aber jedes Mal davon auf. Er kann sich am nĂ€chsten Tag an nichts mehr erinnern. Auch wĂ€hrenddessen wirkt er mir nicht wirklich anwesend, manchmal sagt er am nĂ€chsten Tag, dass er nur ein "Nein" oder "Hör auf" von mir wahrgenommen hat, aber auch nicht wirklich weiß, worauf es bezogen war bzw. erst dann wirklich "da" ist und es realisiert. Er hört direkt nach dem "Nein" auch auf.

Trotzdem stört es mich, da ich sowieso Probleme mit dem Einschlafen habe und dann erstmal noch ewig wach bin. Außerdem ist meine Stimmung in dem Moment auch nicht unbedingt die beste oder nach z.B. einem Streit empfinde ich das schnell auch als "unpassend" bis hin zu "ĂŒbergriffig". Nach dem Motto "Was fĂ€llt ihm ein, mich nach dem Streit einfach so zu befummeln?"

Dazu muss man auch sagen, dass ich einen Trauma-Hintergrund habe und allgemein empfindlich reagiere auf solche BerĂŒhrungen aus dem Nichts und wenn ich es eigentlich nicht möchte. Er weiß ĂŒber diesen Hintergrund Bescheid.

Nun meine Frage: Ist sowas normal in dem Alter? Ich bin seine erste Freundin, sein erster sexueller Kontakt, wir sind seit einem halben Jahr zusammen. Wie kann ich/können wir damit am besten umgehen? Es ist blöd, wenn es am nĂ€chsten Morgen auf meine Stimmung schlĂ€gt, obwohl er nichts dafĂŒr kann, sich nicht mal daran erinnert und sich auch entschuldigt. Das Letzte was er möchte, ist ĂŒbergriffig zu sein und achtet sonst auch wirklich sehr darauf, ob ich wirklich möchte und ob es nicht meine Grenzen ĂŒberschreitet etc. Trotzdem empfinde ich das als störend. Ist es einfach eine Frage der Zeit, bis es sich einpendelt?

Liebe, MÀnner, Schlaf, Selbstbefriedigung, Sex, SexualitÀt, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft

Böser wilder Kater in der Nachbarschaft?

Hallo liebe Community,

Es lĂ€uft schon seit lĂ€ngerem in unserem Dorf ein Kater umher. Unsere zwei Katzen verstanden sich nie gut mit ihm, es verlief aber immer friedlich bis jetzt. Seit einigen Monaten aber greift er sie regelmĂ€ĂŸig an, vorallem unsere 16 jĂ€hrige Katze. Diese musste schon genĂ€ht und operiert werden wegen schweren Verletzungen durch diesen Kater.

Als ich mich auf die Suche nach dem Besitzer gemacht habe (unter anderem auch um die Rechnungsfrage zu klĂ€ren) fand ich noch eine Betroffene die ein Ă€hnliches Problem hat. Ihr 14 jĂ€hriger Kater wird auch regelmĂ€ĂŸig von diesem bösen Kater angegriffen und sie musste ihn schon oft zum Tierarzt und Notdienst bringen.

Nach weiterem suchen ergab sich, dass dieser Kater bei jedem nur 'zu Besuch' ist und niemanden richtig gehört. Ich habe zwar jemanden gefunden der angibt, den Kater mit in unser Dorf gebracht zu haben aber dieser sei von einer anderen Dorfbewohnerin durch 'anfĂŒttern' ihr geklaut worden. Sie hat ihn beim Tierarzt bereits abgemeldet und ist nicht mehr verantwortlich.

Jetzt stellt sich nur die Frage was wir tun sollen. Dieser Kater ist gegenĂŒber alten Katzen ein richtiges Monster, er wĂŒrde sie töten wenn wir nicht dazwischen gehen wĂŒrden. Unsere 16 JĂ€hrige Katze traut sich schon nicht mehr nach draußen. Die andere 8 jĂ€hrige Katze ist noch krĂ€ftig und kommt gegen ihn gut an, er hĂ€lt auch möglichst Abstand. Alle die Angaben den bösen Kater zu kennen wollen aber nicht, dass er verschwindet (Tierheim zum Beispiel) aber weigern sich gleichzeitig sich fĂŒr ihn verantwortlich zu fĂŒhlen. Sie wollen, dass er weiter rum laufen darf denn 'die Natur ist eben so'.

Wir wollen dem Kater auch eigentlich nicht seine gewohnte Umgebung nehmen, wir wollen aber unsere Katzen auch nicht in Gefahr sehen. Wir wollen aber auch nicht, dass das Dorf uns jetzt hasst wenn wir den Kater ins Tierheim bringen.

Hat jemand ne Lösung fĂŒr dieses Dilemma? Ich wĂŒrde es allen gerne Recht machen aber keiner hat so wirklich Lust drauf sich darum zu kĂŒmmern bzw. zu sprechen. Sie sind alle eher so passiv aber Hauptsache der Kater verschwindet nicht und sie mĂŒssen sich nicht um irgendwelche SchĂ€den durch ihn kĂŒmmern.

artgerechte Haltung, Kater, Polizei, Rechte, Gesetz, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Nachbarschaft, Soziales, Streitigkeiten, fauchen, miauen

Kollege beleidigt mich?

Hallo, gestern ist mir etwas ganz schreckliches passiert. Gestern war ich gerade dabei den Teigkneter abzukratzen und dann kam ein Kollege zu mir und hat zu mir gesagt,ich solle erstmal die Vorteige und Eis fĂŒr ihn holen.Das ist normalerweise auch garnicht meine Aufgabe,weil ich war gestern an der Brƍtchenanlage.Mein Kollege war Teigmacher und nicht ich.Ich habe dann geantwortet und ihm gesagt,dass ich gerade zu tun habe und das nicht machen kann.Der Kollege hat das aber nicht verstanden und wurde dann immer lauter und aggressiver. Hat weiter gesagt,dass ich erstmal das machen soll. Er hat mich nicht in Ruhe gelassen und irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe zu ihm gesagt: „Geh selber holen!“ So nachdem ich das zu ihm gesagt habe,ist er zu einem anderen Kollegen von uns gegangen,hat schlecht ĂŒber mich geredet und unter anderem hat er auch gesagt : „Der Ars****** sagt zu mir ich soll es selber holen!“ Das habe ich ganz genau gehört was er gesagt hat. Naja ich bin dann sofort zu meinem Kollegen und habe ihm gefragt was sein Problem sei,dass er mich jetzt auch noch beleidigt? Er hat mir dann geantwortet:“ Nein,ich habe das nicht gesagt.“ Dann habe ich zu ihm gesagt,dass ich alles gehört habe. Danach bin ich sofort zum Chef gegangen und habe dem Chef erzĂ€hlt was passiert ist. Der Chef hat dann gesagt: „Wie du bist doch Brƍtchenanlage“.“Ich: Ich glaube auch nicht,dass es meine Aufgabe ist die Vorteige zu holen.“ Chef:“Okay ich werde jetzt mit ihm reden.“Der Kollege wurde dann sofort vom Chef ins BĂŒro gerufen und hat dann mit dem Chef geredet. Als der Kollege dann wieder kam hat er garnicht mehr mit mir gesprochen. Er konnte mir fĂŒr den Rest des Tages nicht mal mich anschauen und hat immer von mir weggeguckt. Er hat aber dann mit Dritten Ć«ber mich gelāstert die ganze Zeit und war eben sauer,dass ich zum Chef gegangen bin. Ich habe auch gehört wie er mit zwei Leuten geredet hat und unter anderem gesagt hat:“ Er ist zum Chef gegangen und hat es dem erzĂ€hlt. Er ist ein A********!“ Er hat mich ganz klar beleidigt. Heute dann hat der Chef uns alle zu ihm gerufen,wir haben dann uns Brƍtchen angeguckt,die nicht in Ordnung waren,etc. Als der Chef dann fertig war und gefragt hat,ob jemand noch etwas sagen möchte,hat der eine Kollege gesagt,dass er was sagen möchte wegen mir und den Vorfall gestern.Er hat dann gesagt vor allen anderen: „Wir sind ein Team,wenn ich etwas sage,dann soll er es auch tun und nicht rumdiskutieren.“ Dann hat er noch gemeint,dass ich lĆ«ge und er mich garnicht beleidigt hat.Dann hat er noch gesagt,dass ich ihn ārgern will. Das stimmt alles nicht! Dann hat der andere Kollege,mit dem er schlecht Ć«ber mich geredet hat auch noch gesagt: „Ich habe auch nichts von A******** gehört.“ Das kann alles nicht sein,weil ich das ganz genau gehört habe. Der Chef hat dann geantwortet und gesagt: „Ehm okay. Wir haben darĂŒber gesprochen.Wenn ihr wirklich ein Team seid,dann gebt euch jetzt die Hand.“ Mein Kollege ist dann zu mir vor gekommen und hat mir seine Hand ausgestreckt.Ich habe ihm auch dann die Hand gegeben,aber ich habe ihm gesagt:“ Ich möchte nur 1 Sache: Dass du mich respektierst.“ Obwohl ich Ć«berhaupt nicht einverstanden war mit dem was er gesagt hat,habe ich ihm trotzdem die Hand gegeben,weil ich will einfach kein Streit und Stress haben und vor allen anderen Kollegen sowieso nicht. Ich bin dann spĂ€ter nochmal zu den beiden Kollegen gegangen und wir haben darĂŒber gesprochen. Ich habe dann gesagt zum einen Kollegen:“ Ich habe nur eine Frage. Hast du wirklich nichts davon gehört?“ Er meinte dann: „Ne,ich habe nichts davon gehört.“ Ich: „Er war doch hier bei dir und hat mit dir geredet.“ Er:“Neee“. Ich: „Okay“. Dann kam der,der mich beleidigt hat dazu,hat dann gesagt zu uns:“Ich sage sowas nicht, ich mache nur Spaß,usw.“ Ich habe ihm dann gesagt: „Ich habe das aber gehört,wie du es gesagt hast.“ Er weiter: „Nein,das habe ich nicht gesagt.“ Naja wir sind dann friedlich wieder an unsere Arbeit gegangen und haben weiter gearbeitet. Zum Feierabend als ich an der Brƍtchenanlage war und gerade dabei war sauber zu machen,habe ich wieder die beiden Kollegen gehƍrt,wie sie geredet haben.Dann hieß es irgendwie,dass ich zu viel quatsche,dass sie dann morgen Ć«ber mich quatschen können,weil ich morgen nicht da bin und bla,bla,bla.Also fĂŒr mich ist an der ganzen Sache etwas faul und da stimmt etwas nicht.Ich denke,dass sie sich vorher beide abgesprochen haben,um mir eins auszuwischen.Was kann ich dagegen machen? Ich sehe es nicht ein,dass ich vor allen Leuten als LĆ«gner hingestellt werde. Ich freue mich ĂŒber ein Rat.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Beleidigung, Kollegen, Konflikt, Problemlösung, Streit

die Schuld bekommen fĂŒr etwas was man nicht gemacht hat?

gestern war meine Mutter am Krankenhaus und ich, meine 4 Schwestern und mein Vater. Dann kam meine Mutter wieder um 0 Uhr nachhause und meinte mir irgendwas mit wieso ich nicht aufgerĂ€umt habe und meinte sollte ins Bett gehen (ich hĂ€tte schon aufrĂ€umen können aber ich war oben mit meiner kleinen Schwester). Danach ich ging ins Bett. Dann ging ich in die Schule und kam nach der Schule wieder nachhause. Nach dem ich zuhause war wollte meine Mutter mit mir reden. Sie meinte zu mir wieso ich gestern die ganze Zeit am spielen war und nicht meiner Schwester geholfen habe. Ich meinte bei was ich ihr helfen sollte wenn sie unten war und ich oben mit meiner Schwester. Dann meinte sie „du hast nicht auf deine Schwester aufgepasst du hast die ganze Zeit auf dein Handy gespielt“. Ich war dann kurz stumm weil ich kann ja nicht meiner Mutter wiederreden auch wenn ich nicht lĂŒge. Dann hat sie mir 10-20 lang gesagt wie faul, undankbar und geizig bin. Danach meinte sie ich solle meine PlayStation auf auf ihr Schlafzimmers Bett legen und die Kabeln auch. Daraufhin hab ich von mein Vater gehört dass er mit meiner Schwester darĂŒber geredet hat. (er war am telefonieren mit meiner Mutter) Das heißt sie hat irgendwas erzĂ€hlt damit ich Ärger bekomme. Was soll ich tun ?

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Was hÀlt ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: WĂŒrden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren wĂŒrde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlĂŒsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugĂ€nglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche SchĂ€den anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware ĂŒber Phishing, SicherheitslĂŒcken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfĂŒr ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von DatentrĂ€gern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen AblĂ€ufe erheblich beeintrĂ€chtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusĂ€tzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, ĂŒberhitzen und physisch beschĂ€digen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine prÀzise Planung. Die BekÀmpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine stÀndig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

"Franziskus rief tĂ€glich im Gazastreifen an", fĂŒhlten sich palĂ€stinensische Christen mit dem Papst besonders verbunden?

„Er hat unseren Schmerz gespĂŒrt“: Katholische Kirche in Gaza trauert um den Tod von Papst Franziskus
Der Papst telefonierte seit Kriegsbeginn im Oktober 2023 jede Nacht mit der katholischen Kirche der Heiligen Familie
Die winzige christliche Gemeinde des palĂ€stinensischen Gebiets hatte in den drei Kirchen des Gazastreifens Schutz gesucht, doch das bedeutete nicht, dass sie sicher war. Ein israelischer Luftangriff hatte gerade die griechisch-orthodoxe Kirche getroffen und 18 Menschen getötet; bald darauf töteten ScharfschĂŒtzen und Bomben auch Zivilisten in der Kirche der Heiligen Familie.

https://www.theguardian.com/world/2025/apr/22/catholic-church-gaza-grieves-pope-francis-death

Franziskus rief tÀglich im Gazastreifen an
Papst Franziskus betete nicht nur fĂŒr Christen im Gazastreifen, er rief auch tĂ€glich in der dortigen Gemeinde an. Sogar in der letzten Osterbotschaft gedachte er dieser Menschen.
Letzter Papst-Anruf am Samstag
Im vergangenen Jahr erzÀhlte Franziskus in der CBS-Sendung "60 Minutes", dass er tÀglich um 19 Uhr einen Priester in der Gemeinde im Gazastreifen anrufe, um zu erfahren, wie es den fast 600 Menschen ergeht, die in der Einrichtung Zuflucht gefunden haben. "Neulich haben sie sich gefreut, weil sie etwas Fleisch essen konnten", erzÀhlte Franziskus. In der Regel gebe es nur Speisen aus Mehl. "Manchmal hungern sie", sagte der Papst in der Sendung. Es gebe sehr viel Leid. Der Pfarrer Gabriele Romanelli erzÀhlte am Montag, der letzte Anruf von Franziskus sei am Samstag eingegangen.

.

"Ich denke an die Menschen im Gazastreifen und insbesondere an seine christliche Gemeinschaft, wo der schreckliche Konflikt weiterhin Tod und Zerstörung verursacht und eine dramatische und beklagenswerte humanitÀre Situation schafft."
Papst Franziskus

.

"Er hat uns beigestanden, indem er uns in der Kirche wohnen ließ und sich um alle in der Kirche kĂŒmmerte."
Suhair Anastas, PalÀstinenserin aus dem Gazastreifen

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/papst-franziskus-gazastreifen-anruf-100.html

Religion, Islam, Krieg, Politik, Christentum, Christen, Gaza, Gesellschaft, Israel, Konflikt, Nahostkonflikt, PalÀstina, Papst, Politiker, Israelis, PalÀstinenser

Was tun-Frage (Hexe hasst mich, wollte Lynchmord, jetzt Sohn-Aua und ich in der Falle)?

Hallo,

Ich fasse mich so kurz wie möglich: 

Heute musste ich durch so eine Landstadt, um in mein Dorf bzw. Zuhause zu kommen. Dabei zwei 12-JĂ€hrige angetroffen, die einen 10-JĂ€hrigen (die Alter habe ich spĂ€ter erfahren) „angegriffen“ haben: Angriff: Geschubse, Einkesselung, Beleidigungen, irgendwas gegen sein Gesicht. Zusammenfassung: Ich hab’s dann geklĂ€rt. Da einer der TĂ€ter den Angriff filmte, das Handy geschnappt und per AirDrop das Video etc. mir zugeschickt und auf seinem Handy gelöscht. Die beiden sind dann abgehauen. Der Junge hat/te eine Platzwunde am Auge, wollte aber keinen RTW & ich wollte mich weder seinem Wunsch widersetzen noch diese durchaus kleine Wunde ĂŒberdramatisieren, auch wenn ich natĂŒrlich nicht wusste, ob’s noch andere Verletzungen gab bzw. gibt. Jedenfalls rief ich letztlich niemanden an und begleitete ihn Nachhause, zufĂ€llig in „mein“ Dorf. An seinem Haus angekommen klingelten wir, aber niemand war da. Ich fragte nach seinem Handy oder der Nummer seiner Eltern etc. - er hat kein Handy & kennt keine Nummer. Dann ErsatzschlĂŒssel. Nach paar Minuten gefunden. Er schloss die TĂŒr auf. 

Und jetzt kommt das Problem: Ich bin mit rein. Kontext: Er ging rein, schloss nicht die TĂŒr, ließ sie weit offen. Mein Gedanke: Ihm folgen. Wir waren also im Wohnbereich. Zusammenfassung: die Wunde mit Wasser & ErsteHilfe-Zeug behandelt,  nochmal ausgefragt. Wir saßen schließlich am Esstisch, er hat getrunken und Autos gezeichnet. Ich wusste nicht, was ich noch machen soll. Ihm schien es soweit gut zu gehen. Dort warten, gehen, Polizei rufen, keine Ahnung. Ich hab mich fĂŒrs gehen entschieden, weil ich die Situation, dass da ein Vater reinkommt und seinen 10-jĂ€hrigen Sohn mit einem fremden Älteren - zwar immer noch jugendlich, aber Ă€lter und fremd - sieht, nicht so prickelnd fand. Und Polizisten zu erklĂ€ren, wieso ich nicht direkt am „Tatort“ die Polizei rief, auch nicht. Vorsichtshalber die GartentĂŒren abgeschlossen, ein Fenster auf Kipp, ihm ein Haustelefon hingelegt, auf ein Blatt meine Nummer geschrieben, falls seine Eltern Fragen haben sollten, sowie Notrufnummer fĂŒr den Notfall und ihn angewiesen, hinter mir die HaustĂŒr abzuschließen, was er auch getan hat. Es war kurz nach 14 Uhr. 

Um 15.11 Uhr kam der erste Anruf einer fremden Nummer. Verpasst. Auf WhatsApp wollte ich gucken, ob mir die Nummer vielleicht trotzdem bekannt ist. Kannte ich nicht, aber dafĂŒr die Person auf dem Profilbild. Das ist so eine Hexe. Die hasst mich regelrecht. Ich ahnte bereits, dass es die Mutter des Jungen ist. Wusste nicht, dass die Kinder hat. Kurz vor 16 Uhr Anruf einer anderen fremden Nummer. Auch auf WhatsApp kontrolliert & auch von der das Profilbild sehen können. Zu sehen: der Junge, die Hexe, ein Hund, ein Mann und ein jugendliches MĂ€dchen, also wahrscheinlich sie bzw. wahrscheinlich seine große Schwester. Ab diesem Zeitpunkt nur noch Kopfkino. Hatte er doch irgendwo schwerwiegendere Verletzungen, ist ihm allein Zuhause was passiert, wird mir diese Hexe diesen Angriff in die Schuhe schieben etc. Aber ich hatte ja noch das Beweisvideo. Direkt angesehen. Problem: dort sieht man nicht, dass er diese Platzwunde hat/te & man sieht fast gar nichts vom Gesicht. Vorhin war ich Gassi & in deren Straße, um vielleicht durch ein Fenster zu sehen, dass die alle gesund am Tisch sitzen oder weiß der Geier. Stalking hat sich gelohnt, weil ich dann den Jungen mit seinem Vater sichten konnte. Also schonmal nicht tot. 

Ich befĂŒrchte, dass die mir irgendwas andichten wird und gehen davon aus, dass sie weiß, dass ich es war, weil dem Jungen vorgestellt & meine Handynummer zumindest letztes Jahr durchaus bekannt im Dorf war (andere Geschichte). 

Was tun? ZurĂŒckrufen? Ignorieren? Wie gesagt: Hexe hasst mich & wollte mich letztes Jahr noch lynchen, hat es zumindest verbal kommuniziert.

Vielen Dank im Voraus!

  

Mutter, Familie, Beziehung, Jugendliche, Ärger, Konflikt, Konfliktlösung, Streit

Wissenschaft und Glaube — wie seht ihr das?

Ich bin christlich erzogen worden, habe aber vor allem in den letzten Jahren den Bezug zum Glauben, trotz Anstrengung, immer weiter verloren.
Das liegt vor allem daran, dass ich ein sehr rationaler Mensch bin und mich zusÀtzlich vor einiger Zeit aufgrund einer schulischen PrÀsentation intensiv mit der menschlichen Evolution auseinandergesetzt habe.

FĂŒr mich ist die biblische Geschichte unglaubwĂŒrdig, auch weil es nichts zum “festhalten“ gibt.

Zwar ist mir bewusst, dass der Glaube und nicht der Beweis des Glaubens notwendig ist, trotzdem bekomme ich den Gedanken, dass die erzÀhlte RealitÀt der Bibel wohl möglich nicht der wahren RealitÀt der Evolutionstheorie entspricht , nicht mehr aus dem Kopf.

Und eine Koexistenz von Glaube und Wissenschaft ergibt fĂŒr mich keinen Sinn. Eines von beiden stimmt ja offensichtlich, das andere dann eben nicht. Und wenn die Schöpfungsgeschichte der Bibel, also die Grundlage unseres Lebens, nicht stimmt, inwieweit aussagekrĂ€ftig /glaubwĂŒrdig ist die Bibel dann noch?

(Ich will mit der Frage niemanden angreifen, wĂŒnsche mir sogar Glauben zu können. Dementsprechend bin ich einfach nur interessiert, was ihr darĂŒber denkt)

Wissenschaft ergÀnzt Glaube. 61%
Eigene Meinung 26%
Wissenschaft widerlegt Glaube. 9%
Wissenschaft und Glaube haben nichts miteinander zu tun. 4%
Christentum, Wissenschaft, Bibel, Gott, Konflikt

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fÀngt SolidaritÀt an?

Ich wurde letzte Woche sexuell belĂ€stigt. Ein Mann der mein Vater sein könnte ist mir auf die Pelle gerĂŒckt, wollte mich nicht loslassen bis ich ihm meine Nummer gebe (hab ihm die Nummer ohne Anruf gegeben) und hat mich im Anschluss verfolgt und angegriffen. Ich konnte mich nur aus der Situation retten, da der Übergriff direkt neben dem Haus eines Kumpels stattfand und ich es zu seiner Klingel geschafft habe.

Letzte Woche hat dann meine beste Freundin den Mann in einer Bar getroffen. Sie wusste wer er ist, hat sich trotzdem lange mit ihm unterhalten. Im Anschluss kam sie auf mich zu und hat mich gefragt ob das wirklich passiert ist, denn er scheint ja total nett zu sein und dass ich mich nicht so anstellen soll.

Niemals wĂŒrde ich erwarten, dass eine Person wegen meiner Befindlichkeiten den Kontakt zu jemandem abbricht. Ich finde auch diese Leute schrecklich die erwarten, dass man keinen Kontakt mehr zu jemandem hat, mit dem sie selbst Streit hatten. Aber hier geht es um eine Straftat. Ich kann nur fĂŒr mich selber sprechen, aber ich persönlich wĂŒrde von mir aus nichts mehr mit jemandem zu tun haben, der meiner besten Freundin sowas angetan hat und deswegen wundert mich ihr Verhalten schon ein wenig. Erst recht nicht wĂŒrde ich daraufhin die Tat anzweifeln.

Wie sehr ihr das?

Aus offensichtlichen GrĂŒnden anonym...

Liebe, Verhalten, Polizei, GefĂŒhle, Menschen, Psychologie, Anzeige, beste Freundin, Konflikt, Sexuelle BelĂ€stigung, Straftat, Streit, SolidaritĂ€t, Übergriff

Konflikte/VorfÀlle erst nach langer Zeit klÀren?

Hallo Leute

Ich habe mal letztens ĂŒberlegt ob es Sinn ergeben wĂŒrde wenn man Konflikte erst nach Langer Zeit versucht zu KlĂ€ren?

Und mit "Langer Zeit" meine teilweise bis zu mehreren Jahren!

Könnte man z.b. Konflikte/VorfÀlle aus der Grundschule oder sogar aus dem Kindergarten KlÀren obwohl man schon seit sehe vielen Jahren gar nicht mehr dahin geht?

Ich rede hier aber nur von besonderes schlimmen VorfÀllen wie z.b. Gewalt, Beleidigungen, Bedrohung, Verleumdung, SachbeschÀdigung oder auch Diebstahl!

FĂŒr mich persönlich macht es keinen Unterschied ob man vor 1 Stunde jemanden Beleidigt hat oder ob man es vor 1 Jahr gemacht hat!

Viele wĂŒrden wahrscheinlich damit Argumentieren das es nach so einer Langen Zeit niemanden mehr Interessiert! Aber warum sollte das so sein? Es ist doch immer noch so Schwerwiegend? Es hat sich ja nichts geĂ€ndert!

Ich rede auch von VorfĂ€llen wo man den TĂ€ter noch nicht kennt! Z.b. wenn man Geschubst wurde aber nicht weiß wer es war oder wenn irgendwer etwas BeschĂ€digt!

1. Was haltet ihr davon VorfÀlle/Konflikte erst nach so einer Langen Zeit zu KlÀren?

2. Welche Vorteile und Nachteile hat es?

3. Sind die Chancen es zu KlÀren immer noch gleich?

4. An wen muss man sich wenden um es zu klÀren wenn man selber keine Kontakt Daten hat?

5. Was ist z.b. wenn die Schule oder der Kindergarten gar nicht mehr Existiert?

6. Ab wann ist es fĂŒr euch "ZuspĂ€t" wenn man etwas KlĂ€ren will?

Bitte begrĂŒndet eure Antworten!

Schule, Konflikt

Serie unterbrechen und 7 Tage spÀter weiter schauen?

Jetzt mal dumme frage aber wenn man eine Serie anfĂ€ngt zu schauen und sie dann fĂŒr 7 Tage unterbricht, weil man in den Urlaub fĂ€hrt...ist man dannach noch im Thema der Story und weiß was bisher an wichtigen Sachen passiert ist oder eher nicht mehr. Weil ich bin mir unsicher ob ich noch eine Serie anfangen sollte...in 7 Tagen gehts schon in den Urlaub...und die 1. Staffel hat 20 Folgen. Jeden tag schaue ich nicht mehr als 4 Folgen. Und an manchen Tagen bin ich auf Veranstaltungen und so hab also keine Zeit was bedeutet das ich bei Folge 16. bin wenn es in den Urlaub geht. Das ist ungĂŒnstig, da es kurz vor den Finalen Folgen ist...andererseits bin ich ungeduldig und möchte unbedingt in die Serie reinstarten, da sie mir von vielen empfohlen wurde. Und wenn ich dann nach dem Urlaub wieder weitersehem wĂŒrde, ist direkt das Finale und Hektik und so was ungĂŒnstig zum Einstieg nach der Woche Urlaub wĂ€re. Also eure Meinung! Sollte ich Staffel 1 bis Folge 16 vor dem Urlaub sehen und nach dem Urlaub die Finalen 4 Folgen schauen oder vor dem Urlaub lieber nichts neues Anfangen und in Ruhe nach dem Urlaub sehen, Obwohl ich dann 2 Wochen Geduld brauche. Vielleicht habt ihr auch andere Ideen wie z.b. eine andere coole mini Serie aussuchen oder einfach mehr Folgen am Tag sehen damit die Staffel vor dem Urlaub abgeschlossen ist. (was ich eher versuche zu vermeiden, da ich eine Serie genießen will ohne sie schnell durch zu schauen.) Danke an alle die sich alles durchgelesen haben ;)

Kurzfassung:

Soll ich eine Serie anfangen, obwohl ich sie in 7 Tagen fĂŒr eine Woche unterbrechen muss? Ich wĂ€re in 7 Tagen bei Folge 16 von 20 und frage mich, ob ich vor dem Urlaub bis Folge 16 schauen soll und die letzten 4 Folgen nach dem Urlaub anschauen soll, oder lieber mit der Serie bis nach dem Urlaub warten sollte. Ich habe nĂ€mlich bedenken das wenn ich die Serie kurz vor den finalen Folgen unterbreche und nach dem Urlaub weitersehe ich nicht mehr im Thema wĂ€re. ,._.,

Urlaub, Film, Disney, Amazon, Community, Hilfestellung, Gedanken, Serie, Sendung, Dummheit, Entscheidung, Konflikt, Pause, persönlich, Problemlösung, verreisen, Fragestellung, Netflix, Unterbrechung, unterbrochen, wassollichtun, Community-Experte

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Konflikt