Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Böhmermann enthüllt Identität von YouTuber - wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Doxing?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Idontknow456690

11.09.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
278
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Idontknow456690
04.05.2025, 19:06
,
Mit Bildern

Wie kann ich Terme im Sachzusammenhang interpretieren?

Habe damit immer ziemlich Probleme.

Beispielsweise bei b):

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Unterricht, Funktion, Abitur, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Potenzen, quadratische Funktion, Referendariat, Stochastik, studieren, Universität, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Textaufgabe, Analysis, Terme
1 Antwort
Idontknow456690
02.05.2025, 20:07
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Analytische Geometrie tiefer verstehen?

Ich kann so die Basics wie Lagebeziehungen, Abstände und Winkel, aber die unteren Aufgaben, also die schwierigeren, verstehe ich oft nicht. Klar üben macht den Meister, aber wenn in den Lösungen kein Rechenweg steht, finde ich es schwer diese nachzuvollziehen.

Beispielsweise sowas:

Hat jemand Tipps? Bin leider auch keine Person mit einem räumlichen Vorstellungsvermögen, daher fällt mir z.B. Stochastik sehr viel leichter. Wie könnte ich sowas trainieren?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Bildung, Unterricht, Funktion, Abitur, Abschlussprüfung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Gymnasium, Lehramt, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Stochastik, studieren, Universität, Vektoren, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis
1 Antwort
Idontknow456690
25.04.2025, 20:43

Ist der Satz grammatikalisch korrekt?

„… liegt auf … nördlicher Breite und … östlicher Länge“.

Also ich habe statt „auf“ „bei“ geschrieben. Ist das schlimm? Ist der Satz jetzt nicht mehr grammatikalisch korrekt?

Deutsch, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Sprache, Bildung, Unterricht, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Korrekturlesen, Satzbau, Universität, Vokabeln, Vokabeln lernen, Vokabular, Germanistikstudium, Rechtschreibung Deutsch
3 Antworten
Idontknow456690
27.03.2025, 20:49

Ideen für Abizeitung?

Geht um den Punkt: Was ich unbedingt nochmal sagen wollte.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Referendariat, studieren, Universität, Abiturprüfung, Leistungskurs
1 Antwort
Idontknow456690
08.03.2025, 12:00

Tipps fürs Listening in einer Englisch-Klausur?

Englisch lernen, Englisch, Lernen, Studium, Schule, Sprache, Schreiben, Bildung, Unterricht, Abitur, Abschlussprüfung, Amerikanistik, Anglistik, Grammatik, Klassenarbeit, Oberstufe, Sprache lernen, studieren, Universität, Vokabeln, Bildungssystem, Anglistikstudium, Hörverstehen, Oberstufe Gymnasium, Weltsprache
1 Antwort
Idontknow456690
04.03.2025, 17:03

Abi weiterschreiben trotz Täuschungsversuch?

Hallo, ich habe gehört, dass man, obwohl man beim Spicken erwischt wurde, sein Abi ganz normal weiterschreibt und dann erst bei der Notenvergabe erfährt, dass man 0 Punkte wegen Spicken bekommen hat. Stimmt das und wie will man das dann nachweisen, wenn man nicht 1 zu 1 den Text so im Internet findet?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Oberstufe, studieren, Zeugnis
2 Antworten
Idontknow456690
17.02.2025, 14:55

Wie stelle ich diese Vierfeldertafel auf?

Es wurde P(S) = 0,2 und P(S) unter der Bedingung T = 0,4 gegeben. Für den Kontext: T waren die Leute, die bei einem Einstellungstest bestehen und S die Leute, die dafür vorher noch ein Seminar gemacht haben.

Ich bin zum Verrecken nicht darauf gekommen, wie ich diese Vierfeldertafel aufstellen soll, weil P(T) unter der Bedingung S nicht gegeben war.

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Bildung, Unterricht, Master, Funktion, analytische Geometrie, Bachelor, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Mathematikstudium, Oberstufe, Stochastik, studieren, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Vierfeldertafel, Analysis
1 Antwort
Idontknow456690
12.02.2025, 10:03

Sind Atome die kleinsten Bausteine eines chemischen Elements?

Weil sie bestehen ja auch aus Elektronen, Protonen und Neutronen. Die Aussage ist nach meiner Recherche trotzdem richtig, zumindest in der Chemie.

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Unterricht, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atommodell, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Physik, Reaktion, studieren, chemische Reaktion, Elektronen, Rutherford
7 Antworten
Idontknow456690
27.01.2025, 17:34
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Wie berechne ich die Länge einer Bernoulli-Kette, wenn k größer als 1 ist?

Also für z.B. P(X ≤ 5) = 0,95

Mathematik, rechnen, Formel, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bernoulli, Binomialverteilung, Bernoulli Kette
2 Antworten
Idontknow456690
08.01.2025, 14:42
,
Mit Bildern

Wie heißt dieser Buchstabe?

Es handelt sich hier um die Schrödinger-Gleichung:

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Mathematik, Chemie, Bildung, Unterricht, Atom, Atomphysik, Buchstaben, Formel, Physik, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, studieren, Universität, Vektoren, schrödinger
3 Antworten
Idontknow456690
11.12.2024, 18:55
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Kann mir jemand hierbei helfen?

Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades berührt die Winkelhalbierende des ersten Quadranten bei x = 1 und ändert sein Krümmungsverhalten in P (0|0,5). Wie lautet die Funktionsgleichung?

Ich habe die richtige Funktionsgleichung f(x) = 0,125x^3 + 0,25x^2 + 0,125x + 0,5 rausbekommen.

Dafür habe ich folgende Kriterieren verwendet:

f(1) =1

f‘(1) = 1

f(0) = 0,5

f‘‘(0) = 0

Ich verstehe allerdings nicht, wie man auf f(1) = 1 und f‘(1) = 1 kommt.

Mathematik, rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, steckbriefaufgaben, Wendepunkt, Rekonstruktion von Funktionen, Analysis
1 Antwort
Idontknow456690
05.12.2024, 21:20
,
Mit Umfrage

Sollte es 100%ige Anwesenheitspflichten für Kurse an der Uni geben?

Nein 68%
Ja 23%
Etc. 10%
Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Bildung, Unterricht, Master, duales Studium, Psychologie, Bachelor, Dozent, Fachhochschule, Hochschule, NC, Professor, Student, studieren, Universität, Semester, Anwesenheit, Anwesenheitspflicht, Vorlesung
9 Antworten
Idontknow456690
04.12.2024, 20:26

Kann mir jemand hierbei helfen?

„So wurden westliche Waren oder auch nur deren leeren Verpackungen zum Inbegriff des begehrten Westens. Wer die Mittel dazu hatte, konnte den Mangel mit „Westgeld" (D-Mark) ausgleichen. Damit konnte man in „Intershop-Läden“ westliche Waren zu überteuerten Preisen einkaufen und bei Bedarf gegen Dinge eintauschen, die man dringender benötigte. Möglich war dies jedoch nur mit extra eingeführten Forum-Schecks.“

Was ist hiermit gemeint: „bei Bedarf gegen Dinge eintauschen, die man dringender benötigte“?

Also was konnte man gegen Dinge austauschen, die man dringender benötigte? Ich dachte, man kauft damit selbst westliche Waren?

Europa, Lernen, Studium, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, BRD, adenauer, DDR, Gesellschaft, Historie, Kalter Krieg, Konflikt, Militär, Sozialpolitik, Sozialstaat, studieren, Universität, Vergangenheit, Vergangenheitsbewältigung, Weltkrieg, Wende, deutsche teilung, Ost-West, ost-west Konflikt, Erich Honecker
2 Antworten
Idontknow456690
02.12.2024, 10:22
,
Mit Bildern

Kann mir jemand hierbei helfen?

Verstehe nicht, wie man hier bei der Impulsunschärfe auf 10^-3 und nicht auf 5* 10^-4 kommt. Bei der Ortsunschärfe bekomme ich dann 1,055 * 10^-31 m raus.

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Energie, Bildung, Unterricht, Formel, Physik, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, studieren, Universität, Vektoren, Heisenberg
2 Antworten
Idontknow456690
01.12.2024, 22:10
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Kann mir jemand hierbei helfen?

„Damit sinnvolle Werte entstehen, sollte x • p in der Größenordnung von h liegen.“

Wieso ist das so?

Bild zum Beitrag
Schule, rechnen, Bildung, Unterricht, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Gymnasium, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Oberstufe, Physik, quadratische Funktion, Quantenmechanik, Quantenphysik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Heisenberg, Parabel, Analysis
2 Antworten
Idontknow456690
25.11.2024, 12:17
,
Mit Bildern

Ist der Flächeninhalt hiervon 4?

Habe leider 0 geschrieben in der Klausur, weil ich vergessen habe, dass der FE nicht negativ sein kann.

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Bildung, Funktion, e-Funktion, Flächenberechnung, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Mathematikstudium, Oberstufe, studieren, Universität, Fläche, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis
3 Antworten
Idontknow456690
23.11.2024, 15:14
,
Mit Bildern

Wieso muss man hier etwas mit dem Volumen für einen Zylinder rechnen?

Bei c).

Bei b) habe ich 6 Pi raus, was auch richtig ist. Das einzige, was ich da nicht verstanden habe, ist, warum man das Rotationsvolumen nicht mit zwei Pi multipliziert wegen der Symmetrie zur x-Achse. Liegt das daran, dass y dann unter der Oberfläche liegt?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, rechnen, Bildung, Volumen, Unterricht, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Oberstufe, Sinus, studieren, Trigonometrie, Universität, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis
3 Antworten
Idontknow456690
20.11.2024, 18:31

Was sind Vor- und Nachteile des Rationalismus bzw. des Empirismus?

Lernen, Studium, Schule, Geschichte, Bildung, Deutschland, Unterricht, Recht, Psychologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Oberstufe, Philosophie, studieren, Universität, Descartes, Empirismus, John Locke
1 Antwort
Idontknow456690
09.11.2024, 20:43
,
Mit Umfrage

Sind die Texte in Schülbüchern zu kompliziert formuliert?

Nein 100%
Ja 0%
Etc. 0%
Buch, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Sprache, Bildung, Politik, Unterricht, Kultur, Text, Gesellschaft, Oberstufe, Rechtschreibung, Schulbuch, Soziales, studieren, Arbeiterklasse, Rechtschreibung Deutsch
4 Antworten
Idontknow456690
09.11.2024, 18:49
,
Mit Umfrage

Englisch auf Deutsch lernen oder auf Englisch?

Wenn man jetzt z.B. was auswendig lernen muss. Was würdet ihr machen?

Englisch 100%
Deutsch 0%
Englisch lernen, Lernen, Studium, Schule, USA, Bildung, Unterricht, Übersetzung, Abitur, Englisch-Deutsch, Grammatik, Oberstufe, Sprache lernen, Sprechen, studieren, Vokabeln
5 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel