Konflikt – die neusten Beiträge

Ist es berechtigt das ich so denke?

Hii

vor ein paar tagen wurde mir von einer Mitschülerin erzählt, dass jemand behauptet hätte, dass ich scheiße über die Mitschülerin erzählt habe. Hab ihr direkt erklärt das ich diese dinge nie gesagt habe und auch nie sagen werde. Ich weis nicht ob sie mir das im Endeffekt glaubt, da an manchen tagen sie mit mir wieder ganz normal redet aber es gibt auch komische momente.

für mich is die sache geklärt gewesen bis ich heute erfahren habe das meine feste Freundin vor mir über diese ganze sache wusste. Also ihr wurden diese Behauptungen vor mir erzählt. Sie hat mir dann erklärt das sie nicht wusste ob oder wie sie mich darauf ansprechen sollte weil sie sich nicht wieder in fremde konflikte einmischen wollte. Diese aussage verstehe ich natürlich aber gleichzeitig bin ich auch etwas verletzt, weil ich irgendwie erwartet hätte das sie mir davon zumindest erzählt, dass solche aussagen über mich gemacht werden. Da sie halt meine feste freundin ist. An ihrer stelle wäre ich zu 100% zu ihr gegangen und hätte ihr davon erzählt und wäre nicht komplett still darüber gewesen. (Und im geheimen hoffe ich natürlich auch das sie in dem moment mich vielleicht etwas verteidigt hat aber das was ich halt nicht).

Glaubt ihr es ist berechtigt etwas verletzt zu sein, dass sie mir nichts davon erzählt hat?

Liebe, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Freundin, Konflikt, Partnerschaft, Streit, verliebt, Vertrauen, Behauptung, Verheimlichen

Mein Onkel hat mich als Kind seltsam angefasst. Soll ich zur Therapie?

Mein Onkel und ich (M 23) hatten eine sehr innige Beziehung zueinander. Er ist jetzt kürzlich verstorben und ich hatte mit einem Kumpel ein Gespräch über ihn, nachdem das mit dem Sägewerkunfall passierte.

Er hat in meiner Kindheit häufig freiwillig auf mich aufgepasst, wenn meine Ma bis spät in die Nacht arbeitete. Er war sehr lieb und hat immer mit mir gespielt. Das sind für mich wichtige Erinnerungen. Er hat mir immer Mut zugesprochen, wenn es mal scheiße lief und mich legit bei allem unterstützt, sogar beim Klogang. Letzteres ist jetzt irgendwie weird. Da hat er halt immer meinen Pillerman gehalten. Er meinte immer, es helfe mir, damit ich nicht daneben ziele und meine Ma wütend wird. Meine Ma war halt wirklich so ne Person, die das gar nicht abkonnte. Gab hier und da noch vergleichbare Situationen, aber auch nichts Weltbewegendes.

Mein Kumpel meinte, das sei absolut kein normales Verhalten gewesen und dass ich mal darüber mit nem Psychologen reden sollte. Mein Onkel war safe kein Pedo oder so. Ist halt scheiße, dass das jetzt so zurückbleibt, nachdem er weg ist. Ich hab mich halt auch nie irgendwie belästigt gefühlt von ihm. Sollte ich sowas bei nem Arzt ansprechen? Nach dem Gespräch mit meinem Kumpel ist es mir irgendwie unangenehm, was andere, die mich kennen, dazu sagen würden.

LG

Kinder, Familie, Tod, Jugendliche, Jungs, Konflikt, Psychotherapie, Verzweiflung

Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Also Schule hat letztens wieder angefangen und irgendwie gibt es da so ein paar Personen in meiner Klasse die total über mich lästern, die ganze Zeit über. Die verbreiten auch irgendwelche Lügengeschichten über mich.

Also vor 2 Jahren war ich mal mit den Personen sozusagen befreundet und dann hatten wir irgendwie Streit, das ist ne lange Story, jedenfalls gab es viel Drama. Damals haben die auch schon Gerüchte und Lügengeschichten über mich erzählt sodass die ganze Klasse davon wusste und einige mich sogar darauf angesprochen haben (obwohl die Sachen halt nicht gestimmt haben).

Jetzt seit Schule wieder ist haben die wieder mit dem Scheiß angefangen. Letztes Schuljahr ging es eigentlich total, da haben die mich relativ in Ruhe gelassen aber jetzt fangen die auf einmal wieder an sich irgendwelche Lügengeschichten über mich aus der Nase zu ziehen und erzählen die überall rum. Und ich wette, dass alle die wieder glauben.

Glaubt ihr, ich sollte die mal darauf ansprechen? Weil ich mein so kann das ja nicht weitergehen, das ist halt ziemlich scheiße. Die machen ihren Hass auf mich sogar richtig öffentlich was so abfuckt. Und vor allem habe ich nicht mal was mit denen zu tun gehabt seit einem Jahr und jetzt fangen die aus dem nichts wieder an. Ich habe denen halt auch nie wirklich was getan, keine Ahnung was die für ein Problem haben.

Aber wie soll ich mich denn jetzt denen gegenüber verhalten? Soll ich mal mit denen reden oder einfach hoffen die lassen mich bald mal in Ruhe? Das Ding ist halt dass ich Angst habe dass die nur noch motivierter werden über mich zu lästern wenn ich die darauf anspreche

Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freundin, Konflikt, Streit, Kontaktabbruch

Sohn (10) ADHS. Aggressiv und launisch. Vorpubertät?

Hallo alle zusammen,

vielleicht hat jemand einen Rat.

Und zwar hat mein Sohn (10) nun endlich die Diagnose ADHS vor zwei Monaten bekommen.
Wir mussten lange auf einen Therapeuten warten, mein Sohn war letztens das erste Mal auch bei einer Gruppentherapie.
Ergotherapie sind wir auf mehreren Wartelisten.

Nun ist es so, dass mein Sohn seit einigen Wochen wirklich den ganzen Tag von morgens bis abends extrem launisch und teilweise sehr schnell aggressiv ist.
Mittlerweile bin ich echt fertig bzw die ganze Familie, wir haben teilweise schon Angst vor dem nächsten Tag und was dann wieder für ein Stress und Streit und Diskussionen kommen.
Mein Sohn hat gefühlt auf keinen von uns mehr Lust und redet bei jeder Frage oder Aussage immer nur genervt, vor allem mit mir (Mutter).
Er ist auch extrem aufgedreht und nur laut den ganzen Tag oder Nacht und sagt extra Dinge um mich zu provozieren.
Spielt zb. direkt neben meinem Ohr mit einem Spielzeug Butterfly oder klopft laut in seinem Zimmer rum.
Springt übers Sofa oder den Tisch.
Rollt sich rum und spielt Mega den Clown.
Macht manchmal auch Grimassen und Ähnliches, dass mich manche Leute wirklich schon gefragt haben, ob mein Sohn eine Behinderung hat :-((((

Er hört auch überhaupt nicht und bekommt dann am Ende oft Zockverbot, weil ich mir sonst nicht mehr zu helfen weiß.
Dann rastet er völlig aus und hyperventiliert teilweise..

Habe das Gefühl ich komme garnicht mehr an ihn ran und kann nicht mehr normal mit ihm reden.

Die letzten gemeinsamen Ausflüge waren auch eine Katastrophe.. wir sind extra für ihn zu verschiedenen Skateanlagen und dennoch hat er zwischendurch und davor und danach nur rumgemotzt und möchte immer nur das, was er möchte.
Wenn wir Hunger oder Durst haben zb dann dürfen wir uns am besten nur was holen, wenn er auch Hunger und Durst hat, sonst hat er keine Lust kurz mit uns zum Imbiss mitzukommen um was zu holen.
Alleine lassen kann man ihn auch nicht, weil er sich nur verletzt.
Letztens hat er sich sogar sein Kinn in der Wohnung komplett aufgeschlagen, weil er so überdreht ist.
Oder bricht sich oft draußen fast was und hat 1000 andere kleinere Verletzungen.
In der Schule ist er auch hibbelig und fällt auf.
Hausaufgaben machen ist sowieso eine Katastrophe.. er fährt viel Rad und geht einmal die Woche zum Parkour.
Freundschaften kann er nicht wirklich pflegen.
Wir haben auch noch einen kleinen Sohn (10 Monate) der auch recht anspruchsvoll ist.
Wir sind mit den Nerven am Ende und ich weiß oft nicht mit dem Verhalten meines Sohnes richtig umzugehen..

vielleicht hat jemand Tips? Wäre so dankbar.

Lg, Denise

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Junge, Pubertät, ADHS, Aggression, aggressiv, Burnout, hyperaktiv, Hyperaktivität, Konflikt, Psyche, ADHS-Therapie, ADHS-Medikamente

Meine Eltern früher beim fi*ken gehört?

Hallo. Ich bin jetzt 15m und als ich noch in der Grundschule war habe ich neben dem Zimmer meiner Eltern geschlafen (vom Alter von 8-10 war das).

Und ich habe sie beim Sex gehört. Ich habe es ihnen nie gesagt, weil ich A ihnen den peinlichen Moment ersparen wollte, B einfach (da ich noch kleiner war) nicht damit umzugehen wusste, C weil es auch lange um mein Übertrittszeugnis ging und ich viel Stress hatte und ich mit meiner Mutter viel gelernt habe und wir das in der Situation nicht gebraucht haben.

Aber seit dem habe ich dann Sex immer mit meinen Eltern verbunden. Dann kommt noch dazu, dass mir meine Mutter richtig viel erzählt hat was meine Eltern im Bett machen... Sie wollte mich nur aufklären, aber meine Mutter ist halt einfach bescheuert.

Würde ich ihr jetzt das alles an den Kopf knallen würde sie sich wieder in die Opferrolle stellen, weil sie einfach nichts kapiert, nicht kritikfähig ist und einfach nicht reif.

Meinem Vater ist alles scheis egal. Dem könnte ich auch sagen, dass ich 8 Menschen mit einem Kartoffelschäler ins Jenseits befördert habe und seine Antwort wäre "Mmhmm".

Ich konnte mir deshalb noch nie einen runterholen, bzw er wurde hart, aber mehr auch nicht. Ich habe da eine psychische Blockade, weil mich das sehr belastet hat.

Ich habe meinen Eltern SO OFT Anzeichen gegeben. Ich habe meinem Vater gesagt er soll bitte bevor ich ins Bett gehe alles aus seinem Schrank räumen, da ich das Quietschen höre, ich habe meiner Mutter gesagt ich höre meinen Vater durch die Wand leise Schnarchen, weil die Wand so dünn ist...

Aber diese Vollpfosten haben es einfach nie gerafft. Und wenn ich jetzt davon erzählen würde, wäre meine Mutter erstmal psychisch am Ende für 6 Monate. Mein Vater wäre einfach auf Arbeit.

Meine Eltern gehen mir seid Jahren so dermaßen auf den Senkel. Werde ich jemals Sex haben können?

Liebe, Schmerzen, Kinder, Schule, Angst, Schlaf, Beziehung, Alltag, Sex, Eltern, Junge, Psychologie, Blockaden lösen, Freundin, Jugend, Jungs, Kindheit, Konflikt, Psyche, Psychische Belastung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Streit, Belastung, Blockade

Hatte ich einfach nur Angst?

Hi, 

ich möchte mich nicht mit meinem Namen vorstellen, weil ich es gerne privat halten möchte. Ich bin 19 und arbeite mit meinen Eltern in einem kleinen Imbiss. Mein Leben läuft eigentlich ganz gut, und ich bin eigentlich fest davon überzeugt, stark und selbstbewusst zu sein. Ich habe auch 12 Jahre MMA praktiziert und habe sehr viel gekämpft, im Ring oder auch trauriger Weise auch mal allein gegen mehrere Leute in einer Gruppen Schlägerei.

Ich möchte jetzt zu der Frage kommen, die ich mir stellen wollte: 

Meine Mutter und ich haben an einem Nachmittag ganz normal im Imbiss gearbeitet, und zu der Zeit war es ganz ruhig, als ein komischer Mann den Imbiss betrat und etwas Komisches vor sich hin redete. Freundlich habe ich ihm meine Hilfe angeboten, und er fing an, Stress zu machen, weil er etwas kostenlos haben oder Geld von uns wollte. Natürlich habe ich ihm gesagt, dass das so nicht geht, und habe versucht, es ihm freundlich zu erklären, doch er fing die ganze Zeit an zu diskutieren und wollte auch nicht weggehen. Er drohte, ein Feuer zu legen, wenn wir ihm nichts geben, und hatte ein Feuerzeug und etwas Brennbares in der Hand. Wir sagten, dass wir sonst die Polizei rufen würden, wenn er nicht sofort rausgeht. Da der Mann vor der Theke stand, konnte meine Mutter die Gelegenheit ausnutzen, um ihm die Sachen aus der Hand reißen und schrie ihn an. Der Mann beleidigte meine Mutter und ging aus dem Laden.

Ich konnte nichts tun, außer zuzusehen, was in dem Moment alles passierte, weil meine Hände zitterten und ich mich nicht richtig bewegen konnte. Es sind jetzt Wochen vergangen, und es ist nichts Schlimmes passiert, alles ist friedlich ausgegangen. Dennoch geht mir die Sache nicht aus dem Kopf. Ich habe schon mit bewaffneten Leuten gekämpft oder auch Schlägereien gehabt, aber der Mann sah nicht kräftig aus und war sehr dünn. Könntet ihr eure Meinung dazu äußern, was vielleicht der Grund für meine Reaktion gewesen sein könnte und wie man sowas vorbeugen kann, wenn sowas wieder passieren würde?

Mir geht es hier nicht darum Person zu verkloppen. Ich möchte bei einen Ernsten Notfall mich und meine Familie beschützen können, natürlich werde ich die Polizei wärend dessen anrufen, aber man weiß ja nie was passieren könnte.

Konflikt, Konfliktlösung

Brauche dringend hilfe?

Bitte verurteilt mich nicht. Ich weiß selber dass ich scheiße gebaut habe. Ich habe es aus Wut gemacht und wegen ein paar Gründen die man in meiner letzten Frage sieht.

Also heute hatte ich Streit mit meiner Mutter. Ich will nicht sagen warum weil es ziemlich privat ist, aber meine Mutter eskaliert leider immer wenn es Streit gibt, also ist sie, während ich mit ihr gesprochen hab, in mein Zimmer, hat sich eingeschlossen, in eine Tüte alle Sachen die ich, würd ich mal sagen, zum Leben brauche getan und ist damit ins Schlafzimmer meiner Eltern gerannt und hat die Tür zu geschlossen. Ich konnte sie nicht aufhalten, mein Vater hat sie auch nicht aufgehalten obwohl ich ihn angefleht habe, aber über meinen Vater müssen wir erst gar nicht reden…

jedenfalls diese Sachen die meine Mutter geklaut hat habe ich alle von meinem Geld bezahlt, das ich gespart habe, es sind viele Wertsachen dabei die mir viel bedeuten, meine Mutter hat Sachen in meinem Zimmer kaputt gemacht, eine Uhr die ich kurz vor dem Tod meines Opas von ihm bekommen hab und noch mehr.

Ich habe sie wahrscheinlich 5 mal gefragt ob sie mir die Sachen bitte wiedergibt und sie meinte sie gibt mir einen scheissdreck zurück.

Wie in der letzten Frage brauche ich dringend einen Apple Pencil, den mir aber niemand bezahlt, warum steht auch in der letzten Frage.

Ich habe ihre Kredit Karte genommen während sie woanders war und habe von der Kredit Karte aus einen Apple Pencil für 70€ bestellt, weil ich sauer war, dass meine Mutter mein Eigentum genommen hat, dass sie nicht bezahlt hat, dass auch teuerer war als 70€.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe ein sehr schlechtes Gewissen und ich bereue was ich getan habe. Trotzdem brauche ich halt den Apple Pencil dringend.. meine Mutter weiß noch nichts davon. Trotzdem bin ich sauer wegen meinen Sachen. Ich habe nicht viel Geld und diese Sachen waren teuer und bedeuten mir viel..

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Eltern, Familienprobleme, Hass, Konflikt, Streit

Wird mir meine Freundin weggenommen?

hallo,

ich stehe vor einem problem und weis nicht genau wie ich am besten handeln soll.

Meine freundin hat sich mit einem mädchen angefreundet (das mädchen ist 10) soweit so gut alles super.

Das problem ist das am anfang sie sich nur ab und an getroffen haben wie normale freunde halt eben. Aber nun hat die Oma meiner Freundin gefallen an der Kleinen gefunden (kann sie bemuttern) und plant nun ständig aktivitäten mit der kleinen.

Im großen und ganzen auch kein problem .....wen sie dafür nicht immer mich aus den aktivitäten ausschliesen würde.

Früher haben meine freundin und ich uns täglich gesehen. Durch das mädchen (welches ohne das meine freundin was wusste nun seit einer woche bei Ihr übernachtet) sehen wir uns maximal einmal die woche.

Teilweise musste meine Freundin schon dates oder Termine absagen da die kleine bei ihr ist und ihre oma dan sagt "die hat es so schwer gehabt bisher kümmer dich um sie" und so langsam geht es zuweit finden meine freundin und ich. Sie kümmert sich gerne um sie und verbringt gerne auch mal einen abend mit ihr aber die kleine übernachtet teilweise für mehrere tage.

Zudem ist die kleine sehr "kuschelig" und besitzergreifend. Sie hat schon mehrmals behauptet das ich wenn es um meine freundin geht kein mitsprache recht habe da sie alleine das darf und sobald sie siet das wir zu zweit unterwegs sind kuschelt sie sich sofort an meine freundin wie um eine blockade zu bilden.

Nun wissen meine freundin und ich nicht wirklich wie wir damit mit ihrer oma und der kleinen reden sollen das wir uns wieder mehr zweisamkeit wünschen. Huete abend haben wir allerdings ein gespräch mit ihrer oma.

Mädchen, Kommunikation, Freundin, Jungs, Konflikt

Wie soll ich mich entschuldigen?

Ich, 16/w habe vor ein paar Monaten eine Auseinandersetzung mit einem Mitschüler gehabt. Er hat mich verletzt, woraufhin ich mich zu stark gerächt habe, ich habe ihn nämlich über das Internet gemobbt. Ich möchte dieses Verhalten von mir in keiner Weise entschuldigen oder rechtfertigen, da es nicht möglich ist, außerdem soll es in dieser Frage gar nicht darum gehen, weil ich meinen Fehler bereits eingesehen habe.

Das ganze ist bereits 2 Monate her, und ich habe mich zwar bei ihm entschuldigt, jedoch waren es nicht mehr als Worte. Ich finde, dass ich mich zu früh entschuldigt habe, und die Worte damals keine Bedeutung hatten. Außerdem habe ich seit dem Vorfall durchgehend ein schlechtes Gewissen, und mir geht es immer schlechter. Er tut mir außerdem ziemlich leid, da ich erst zu spät realisiert habe, dass es ihn tatsächlich beeinflusst und verletzt.

Aus diesen Gründen möchte ich gerne noch eine bessere Entschuldigung machen. Die Frage ist nur, wie? Eine Idee von mir ist, ihm Geld zu geben, als Entschädigung. Er wollte mich schon mal anzeigen, doch das hat nicht funktioniert aus privaten Gründen. Deswegen hatte ich die Idee, dass Geld eine Lösung als Entschädigung sein könnte. Oder soll ich mich einfach noch mal mit Worten entschuldigen und ihm die genauen Gründe für mein Verhalten erläutern?

Er möchte eigentlich nichts mehr mit mir zu tun haben, aber eine richtige Entschuldigung bin ich ihm noch schuldig. Wie soll ich mich entschuldigen?

Liebe, Mobbing, Schule, Anzeige, Cybermobbing, entschuldigen, Entschuldigung, Konflikt, Psyche, Streit, Mobber

Meinungsverschiedenheiten

Hallo zusammen

Ich brauche dringend mal ein paar Meinungen um vielleicht zu erkennen, ob ich mich total falsch sehe oder nicht.

Mit meiner Frau bin ich über 10 Jahre zusammen, seit 6 Jahren verheiratet. Gemeinsam haben wir 3 Kinder. Manchmal (eher oft) sehr angstrengend, aber das ist ja normal 😉.

Wir haben oft Meinungsverschiedenheiten .. Diese kann ich mit ihr nicht normal bereden.. sie arten oft ein bisschen aus.

Ein jüngstes Beispiel ist unser Auto. Sie fährt nicht gerne, war eigenthlich nie auf eines angewiesen, daher haben wir nur eines.

Bis vor einem Jahr arbeitete ich weiter weg und hatte einen Arbeitsweg von einer Stunde. Mit dem Zug hätte ich 30-45 Minuten länger gehabt.

Es war auch nie ein Thema, wo unsere älteste Tochter in die Spielgruppe musste, dass sie dazu das Auto bräuchte.

Als ich ein Job-Angebot erhielt, sass ich mit ihr zusammen um es zu bereden. Mehr Lohn, gute Position und einen kürzeren Arbeitsweg. Einmal die Woche wäre der Arbeitsort an einem Aussenstandort, ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt. Sie sagte, dass ich das annehmen soll, unter einer Bedingung: Sie möchte das Auto jeweils am Mittwoch für sich haben (mittleres Kind in die Spielgruppe bringen und sie würde Arzttermine usw. auf diesen Tag planen).

Natürlich war ich nicht sehr begeistert und natürlich war meine Zusage nicht von dieser Bedingung abhängig. Ich fand es komisch, dass sie mir dies in diesem Kontext und in dieser Art mitteilte. Bedeutet für mich, einal die Woche mit dem Zug zur Arbeit.

Aber natürlich stimmte ich zu, da ich ihre Bedürnisse verstand und es mit 3 Kindern auch praktisch was mobil zu sein. Ein zweites Auto kommt für sie nicht in Frage!

(kleine Nebenbemerkung: ich hasse es mit dem Zug zu fahren. Während meiner Lehre verbrachte ich mehrere 100 Stunden im Zug und hatte viele Verspätungen, Ausfälle usw mitgemacht).

Nun geht das schon fast ein Jahr so, dass ich jeweils am Mittwoch mit dem Zug zur Arbeit gehe. Für mich ein stressiger Tag, da ich in einer Kader-Position bin und daher sehr flexibel sein sollte. Heisst, dass es viele kurzfristige Termine gibt und ich oft einen oder zwei Züge später nehmen muss. Zudem muss ich zu einer gewissen Zeit zu Hause sein, da meine Frau am Abend noch einen fixen Termin hat.

Am Donnerstag gehe ich immer in die Aussenstelle. Es hat sich bereits eingebürget, dass ich dann dort bin. So sind viele Termine bereits auf mehrere Monate hinaus auf den Donnerstag gefixt. Auch habe ich an diesem Tag meine alle zwei Wöchigen Mitarbeitergespräche und einige Management Meetings.

Nun kommt von meiner Frau die nächste Forderung, dass Auto auch am Donnerstag zu haben. Zwei Kinder hätten im gleichen Dorf Turnverein, leider nicht zur gleichen Zeit. Nun soll ich meine Termine schieben .. Sie versteht nicht, warum ich das nich so einfach machen kann. Ihr Vorschlag, dass ich am morgen dort sein könnte und am Nachmittag ins HomeOffice gehen könne funktioniert in den wenigsten Fällen und mit dem Zug müsste ich 3-4 mal umsteigen.

Es ist zu erwähnen, dass ich Alleinverdiener bin und wir auf diesen Job angewiesen sind. Sie versteht nicht - oder eher möchte nicht verstehen, dass dies eine grobe Umorganisation ist und einen Arbeitsweg mit dem Zug noch stressiger für mich ist als sonst schon. Auch jetzt kommt für sie ein Zweitauto nicht in Frage. Manchmal könnte Sie auch das Auto ihrer Schwester benutzen (wohnt im gleichen Haus), möchte dies aber nicht, da sie nicht einen Handgeschaltenen Wagen fahren möchte.

Wie sieht ihr die Situation? Klar.. so wie ich es erzähle, hört sich vieles an, als wäre sie weiss-nicht-was. Würde sie es erzählen, würde es sicherlich komplett anders klingen .. ich versuchte es so neutral wie möglich zu schreiben.

Danke für eure Inputs, Meinungen und Ehrlichkeit!

Kinder, Konflikt, Partnerschaft

Der Typ und seine Mutter kein Bock mehr?

War ich dumm ?- ja,

ist es jetzt so wie es ist ?-ja

also bitte keine Kommentare du hast dir ihn ja ausgesucht am Anfang war es halt net so

wir wohnen extra aber er geht voll oft zu seiner Mutter über Stunden selbst wenn ich sage heute steht das Baby oder Arbeit an. Seine Mutter Sitz ja im Rollstuhl und ist ja hilfsbedürftig, dabei hat er 3 andere Geschwister die aber nur alle so tun als wäre sie wichtig um sich zu wahren. Dabei sitzen die selber alle bei ihren Frauen zuhause.
Ins Heim darf sie laut dieser Tradition nicht aber ich denke es geht eher ums gut verdiente Pflegegeld und deswegen ist sie nicht im Heim. Seine ganze Familie ist komisch immer am lästern und wollen Geld sehen. Wenn ich ihn das sage verteidigt er noch alle als hätte er Tomaten auf den Augen. ACH und Wehe ich sage was über seine Mutter dann wird er fuchswild seine Mutter ist ihn wohl heilig obwohl sie nichts für ihre Kinder getan hat sorry das ich das sage aber ist so außer Schulden hat sie nichts hinterlassen und um die Schule hat sie sich auch bei keinem der Geschwister gekümmert und wenn ich genau das sage rastet der voll aus.

Ich habe ein Baby aber ich habe das Gefühl wenn das hart auf hart kommt wird seine Mutter die erste Wahl sein obwohl sie ihn Schulden hinterlassen hat und ihn nichts ermöglicht hat hätte längst den Kontakt abgebrochen ich rede bei ihm auf eine Wand, es bringt nichts er kommt dann immer aber das meine Mutter MUTTER MUTTER. Was kann ich noch jetzt aktuell jetzt tun ?

Konflikt, Störung

Eine EU Föderation/Eidgenossenschaft kann Europa und uns auf globale Ebene helfen? Pro oder Contra

Russland, Indien, China, Amerika und und und...

Europa prognostiziert man als schwächungsgefährdet bis 2050 wenn die Europäer nicht mit demografischen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt mithalten. Und auch mit der energitischen Entwicklung intern in Europa.

Eigentlich hat Europa sowas von tolle Bausteine für ein Selbstversorgung kontinentweit!

  • Industrieller Macht von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Diese Länder gehören zu top 15 Wirtschaftsmächte der Welt
  • Die öko energitische Ressourcen aus Skandinavien.
  • Die Süd- und Osteuropäische Länder die eine starke Agraindustrie haben mit reichen Bodenmineralien.
  • Die Küsteländer die und ermöglichen im Ost, West, Süd und Nord Europa mit Schiffe Ware zu exportieren
  • Die Ukraine nach dem Krieg aufzubauen und in die EU zu integrieren würde aus Ressourcen, Agra und junge Arbeirskraft Perspektive auch viel bringen

Europa ist sowas von, vom Himmel gesegnet in eine tolle geografische Position zu haben und Menge Ressourcen und reiche mineralische Schätze zu besitzen. Und dann noch eine Supermacht zu sein, die mehr politischer Einfluss ausüben kann.

Stellt euch vor wir müssten nicht mehr auf USA warten, sorgen um China und Russland machen, auf die kommende Supermacht Indien können wir uns besser in der Zukunft vorbereiten und wir müssten unter niemanden Stiefel mehr sein oder als man in the middle ohne ein Wort sagen zu können.

Nein 60%
Ja 40%
Ja, unter einer Bedingung 0%
Nein, wenn es bedeutet 0%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Seltsame Katzen Besitzer?

Dies ist ein langer Beitrag und wer es nicht lesen möchte, einfach weiterscrollen.

Die, die aber ernsthaft interessiert sind, mir zu helfen, danke ich jetzt schon sehr.

Ich (23/w) habe vor kurzem für drei Wochen lang ein Catsitting gemacht (ist jetzt abgeschlossen) und die Erfahrung war bisher ziemlich seltsam.

Zum einen, weil die Katzenbesitzer nicht wollten, dass ich sie dauernd kontaktiere, obwohl sie mir klar gesagt haben, dass ich ihnen immer schreiben kann, wenn ich Fragen habe.

Zum zweiten, dass sie nicht ganz klar mit mir kommuniziert haben. Wenn es etwas gab, dass ich hätte machen sollen, haben sie es mir nie gesagt oder haben es stattdessen der Nachbarin gesagt, die auch ab und zu vorbeikam, die es dann mir gesagt hat. Wenn ich sie zum Beispiel eine Frage gestellt habe, dann bekam ich die Antwort, dass sie es der Nachbarin sagen werden, damit sie es mir erklärt. Ich meine, wieso erklären sie es mir denn selbst nicht? Und die Nachbarin sagte es aber oft so, als wäre es meine Schuld, obwohl ich es halt nicht genau vorher wusste. Dennoch hätte ich es wissen sollen, weil ich ja die Catsitterin bin. Wie etwa das tägliche Lüften, oder die Sache mit der Alarmeinlage (also ich wusste nicht, dass man alle Türen UND Fenstern im Haus verschließen musste, damit der richtig funktioniert). Oder wenn ich was gemacht habe, war es falsch und wenn ich was nicht gemacht habe, war es auch falsch. Ich schreibe zu viel, aber melde mich dann auch nicht genug. Ich meine, was denn jetzt ...

Zum dritten, haben sich die Besitzer auch am Anfang bei mir beschwert, dass ich länger als die vorgesehene Zeit (30 min. für jedes Sitting) bei den Katzen bleibe, was mich auch irgendwie schockiert und verwirrt hat. Denn 1) Brauche ich um die 20 min. für das Futter machen, Futternapf waschen, dann noch das Katzenklo säubern und dann bleiben mir 10 min. mit den Katzen, zudem ich sie auch im Wohnzimmer reinlassen und danach wieder "vergraulen" muss, was nicht immer so einfach ist und dabei kommen noch weitere 10 bis 15 min. dazu. Außerdem mag ich die Katzen und da bleibe ich gerne länger, da es auch trotzdem nicht mitgerechnet wird.

Zum vierten, einer der Besitzer hat mich in der Messenger Gruppe angemacht, weil ich einmal mit den Katzen raus in ihren Garten war und die eine männliche Katze halt oft die Tendenz hat an den Pflanzen und so zu knabbern. Ich habe sie zwar rausgelassen, aber sie auch mit Argusaugen bewacht und die Katze oft von den Pflanzen entfernt, wenn sie in der Nähe war. Ich konnte mich kaum auf die andere Katze konzentrieren, weil ich mich so intensiv mit dem männlichen beschäftigen musste, da er seine meiste Zeit wirklich nur am Pflanzen knabbern verbrachte. Ich tat mein Bestes und habe gut auf ihn aufgepasst, dennoch hatte er ein paar Pflanzen gegessen (so die Spitze abgebissen) und hat sich danach im Haus übergeben. Ich habe dies auch in der Gruppe geschrieben und ihnen gesagt, dass ich die Katze nach oben gebracht habe, damit sie dort Wasser trinken kann und gefragt, ob das so richtig war. Stattdessen ignorierte dieser meine Frage, meckerte mich an, und erklärte mir stattdessen schon, was ich wusste (dass er sich übergeben hat, weil halt das toxische aus seinem Körper wieder rauskommen musste). Ich habe mit einer verständnisvollen Antwort reagiert und Bescheid gegeben, dass es ihm aber besser ging.

Zum fünften, ich habe am Letzten Tag auch Nachrichten an die Gruppe gesendet, also die Bilder von den Katzen, eine zusammenfassende Nachricht des letzten Catsittings und dass ich die Schlüsseln halt im Briefkasten gelassen habe. Alle haben die Nachricht gesehen, aber niemand hat geantwortet. Das ist jetzt schon drei Tage her.

Zum sechsten, ich habe auch bemerkt, dass jedes Mal, wenn die Nachbarin in die Gruppe geschrieben hat, die Gespräche oft offener und lebhafter waren. Wenn ich in die Gruppe geschrieben habe, haben die meisten kaum geantwortet oder es kam eine oberflächliche Antwort von den Besitzern. Ich weiß sie kennen mich nicht, aber fühlte sich wirklich so an, als wäre ich ein Imposter in der Gruppe (oder auch in ihrem Haus), obwohl sie mich doch für das Catsitting eingestellt haben. Ich bin einfach nur verwirrt und hoffe wirklich, dass jetzt auch mit der Bezahlung alles gut läuft und sie nicht auch irgendwelche Beschwerden erfinden werden, um der Zahlung zu entgehen. Mehr ertrage ich mental jetzt auch nicht.

Ich habe mein Bestes getan alles gut zusammen zufassen, aber es gibt da noch einiges mehr. Ich hatte noch nie, so viele Probleme mit Katzenbesitzern und ich bin schon seit Jahren in diesem Bereich tätig. Noch nie. Einige hatten sich beschwert, dass ich zu wenige Fotos schicke oder mehr mit den Katzen spielen sollte, aber die Kommunikation war immer sehr transparent und es gab auch nie viele Kritik auf einmal.

Uff ... Nach diesem Catsitting mache ich erstmal ne laaaaaaange Pause und sehe mich in anderen Bereichen um. Ich liebe Katzen, aber die Katzenbesitzer ....

Was denkt ihr?

Arbeit, Tiere, Job, Mädchen, Menschen, Beziehung, Katze, Tierhaltung, Kommunikation, Psychologie, Freelancer, Gesellschaft, Katzenhaltung, Konflikt, Soziales, Student, Tätigkeit, Tierliebe, Tierpflege, Universität, Verständnis, Studentenjob

Wie gehe ich mit den Konflikt mit meiner Schwester um?

Ich habe kürzlich versucht, einen Konflikt mit meiner Schwester zu lösen, indem ich den ersten Schritt gemacht habe, um die Situation zu klären. Leider habe ich seitdem nur eine ausbleibende Reaktion und keine Antwort erhalten was mich extrem belastet. Ich frage mich nun, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, sie überhaupt zu kontaktieren. Der Grund wieso wir überhaupt Kontaktabbruch hatten war, weil ich ihr Verhalten nicht mehr ertragen wollte und ich nicht wusste wie ich es fixen kann. Es fühlt sich so an, als ob wir beide noch nicht bereit sind, Harmonie herzustellen.

Die ständige Selbstreflexion und der Versuch, herauszufinden, was „richtig“ oder „falsch“ ist, überfordern mich zunehmend. Es ist schwer, meinen Selbstwert nicht sinken zu lassen, wenn ich das Gefühl habe, immer wieder verletzt und im Stich gelassen zu werden. Diese mangelnde Kommunikation von ihrer Seite – das Nichtantworten und das Fehlen eines Signals, dass sie Zeit braucht – empfinde ich als extrem toxisch und verletzend. Das ist kein neues Verhalten von ihr. Es bringt mich dazu, mich selbst und die Situation immer wieder in Frage zu stellen.

Ich bin es leid, mich wie eine „Türmatte“ zu fühlen, die immer wieder den emotionalen Schmerz anderer ertragen und gleichzeitig versuchen muss, die Dinge zu reparieren. Mein Ego ist stark betroffen, und es fällt mir schwer, meine Schwester objektiv zu sehen. Es fühlt sich an, als ob ihre Reaktion darauf abzielt, mich weiter zu verletzen, was mich nur noch mehr belastet.

Vielleicht ist es an der Zeit, die Situation zu akzeptieren, wie sie ist, und mich zurückzuziehen, um mich selbst zu schützen. Es scheint, als ob ich mich derzeit nur unnötigem Schmerz aussetze und in einer Endlosschleife von „gut“ und „böse“ feststecke. Ich überlege, ob ich in der Therapie darüber sprechen sollte, um Klarheit zu finden und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Meine Fragen an euch: Wie geht man am besten mit solch einer belastenden Situation um? Wie kann ich meinen Selbstwert schützen und gleichzeitig versuchen, einen gesunden Abstand zu wahren? Soll ich die Beziehung komplett ruhen lassen, bis beide Seiten bereit sind, daran zu arbeiten, oder gibt es andere Wege, mit der Situation umzugehen?

Ich freue mich über jeden Rat und jede Erfahrung, die ihr teilen könnt. Vielen Dank im Voraus!

Psychologie, Drama, Geschwister, Konflikt, Streit, Kontaktabbruch

Zurück zum Ex-Mann / Kindesvater

Hallo ihr Lieben.

Dies wird ein ziemlich langer Beitrag.

Erwähne ich nur als Vorwarnung.

Ich möchte keine Steine auf den Kopf geworfen bekommen. Ich möchte gerne meine/unsere Geschichte erzählen. Und dazu hätte ich sehr gerne, eigene Erfahrungen, sowie neutrale Meinungen hören.

Dies zu akzeptieren, würde mir sehr am Herzen liegen.

Also nun zum Thema.

Ich habe den Vater meiner Kinder, 2016 kennengelernt. Die Chemie passte sofort. Ich war seine erste Freundin.. so auch die erste Frau mit der er all die Erfahrungen sammeln konnte, die dazu beitragen ein 'Mann' zu werden.

Seine Mutter hat mich gehasst.. Er war das jüngste ihrer vier Kinder.. Habe ihr ihn angeblich weggenommen. Weniger dazu.. 4 Monate später war ich schwanger, zu unserer ersten Tochter. Ich habe immer alles gegeben, dass seine Mama mich akzeptiert.. Er wollte sie kaum bis nie sehen, ich war aber in der ersten Schwangerschaft täglich bei ihr, damit er nach der Arbeit zu ihr kam, um dann mit mir noch zu bleiben und anschließend mit mir nach Hause zu gehen. Das ging lange so..

Egal was ich tat.. ich konnte es ihr niemals recht machen.

Am 24.12.2018 machte er mir dann einen Heiratsantrag. Am 23.03.2019 heirateten wir dann. Am 02.04.2019, stellte ich fest das wir unsere zweite Tochter erwarten würden. Im Mai 2019 fand ich raus, das er mich mit seiner Arbeitskollegin betrügt. Ich wollte mich trennen, blieb aber.. Der Traum einer intakten Familie halt. Dies ging weiter bis zum Februar 2020. Viel Streit, viele Vorwürfe, aber ich habe ihm alles verziehen.

Im Mai 2022 hatte ich das Gefühl, es würde etwas zwischen ihm und einer 'Freundin' von mir laufen. Nach vielen Streitereien und Diskussionen, hatte sich September 2022 alles bestätigt, was ich mir 'zusammen gesponnen' hatte.

Ich verließ, mit den Kindern, die Wohnung, die Stadt und mein altes Leben. Ich sah ihn nur bei der Kindesübergabe. Und er hatte win zerkratztes Gesicht.. etc. Ich hatte mir Sorgen gemacht. Ich hatte viel über seine 'Affäre'/'neue Lebensgefährtin' gehört. Er meinte aber immer, dass mich das alles nichts angeht. Aber er war trotz allem, der Vater meiner Kinder und wir waren noch immer verheiratet. Es kam zu handgreiflichkeiten. Ich erwirkte eine einstweilige Verfügung, gegen ihn.

Ich konnte aber nie aufhören mir Sorgen um ihn zu machen.

Die SMSen, die 'er mir schrieb', so kannte ich ihn nicht.

Vieles lief über seine Freundin. Sie hat sich sehr um meine Kinder bemüht.. und ich dachte immer, dass es besser sei, so eine zu haben, als anders rum.

Wir (er und ich) saßen zuletzt im Juni 2024 vor dem Familiengericht. Wobei ich denke, das diese Dame ihre Finger sehr viel im Spiel hatte.

Am 17.06.2024 hatten wir unsere Scheidung. Und er fragte mich, ob er meinen Familiennamen noch etwas behalten könne, da er das Geld nicyt dazu habe, diesen sofort umzuändern.

3 Tage später postete sie ein Bild, von ihm und seinem Geburtsnamen.

Sie postet auch immer Bilder, von ihrer Tochter und meinen Kindesvater.

Er spricht nicht mit mir. Hat mich überall blockiert. Er entblockiert mich nur, wenn er alle 2 Wochen seine Kinder, für 10 Minuten anruft.

Nun lag er im Krankenhaus, Krebs, Chemotherapie. Es geht ihm sehr schlecht.

Alles läuft aber nur über seine Freundin. Unsere Kinder sagen, sie würden sie hassen. Ihre Tochter schlägt und misshandelt unsere Kinder. (Sie ist ein Kind.. sie ist 6 Jahre). Ich traue dieser Frau nicht.

Heute traf ich die Schwester meines Ex-Mannes, im Freibad.. und sie erzählte mir, wie schlecht es ihm gehe.. das er weinen würde, weil er die Kinder vermisst.

Ich denke ich liebe ihn noch immer.. Wenn ich ihm in die Augen sehe, habe ich das Gefühl, dass er genauso empfindet.

Aber ich habe keinen Zugang zu ihm.

Ich wollte immer nur das Beste für ihn.. ich wollte das er glücklich wird..

Aber so wie 'er' oft schreibt.. kommt es mir vor, als wären die Kinder ihm egal. Wenn ich seine Hilfe brauche (bezüglich den Kindern) scheißt er drauf. Seine Freundin ist aber immer sofort da. Ich verstehe das alles nicht.

Kann mir jemand etwas neutrales sagen?

Jedes Treffen mit ihm, vor Gericht, Ämtern, etc war so harmonisch.

Doch wenn 'sie' dabei war, erkannte ich ihn nicht wieder.

Ich mache mir Sorgen.. das es ihm wirklich schlecht geht und das ich ihm helfen muss.

Aber ich kann ihm nicht mal eine Nachricht schreiben, ohne das sie sofort einschreitet und mir schreibt.

Ich weiß.. es ist viel zwischen uns passiert.. aber ich liebe ihn, nach wie vor. Ich weiß nicht ob ich einfach nur zu blöd bin, um zu raffen das er auf mich scheißt.. oder ob meine Sorgen und die anhaltende Liebe zu ihm, gerechtfertigt sind.

Ich will ihn einfach zurück, er war/ist meine große Liebe. Ich werde das Gefühl nicht los, das es umgekehrt genauso ist. Und vor allem werde ich das Gefühl nicht los, das diese Frau ihm absolut nicht gut tut.

Soll ich einen Schlussstrich ziehen, oder anfangen zu kämpfen? Ich weiß nicht was richtig oder falsch ist.

Hat jemand schon einmal solch eine Situation erlebt?

Liebe, Tipps, Kinder, Angst, Beziehung, Scheidung, Trennung, Affäre, Drama, Ehe, Eifersucht, Hilflosigkeit, Konflikt, Streit, zurückgewinnen, Ex-Mann, Aufgeben oder kämpfen , Erfahrungen

Bin ich zu faul? Problem zu Hause?

Hi zusammen,

Folgendes Szenario ...

Vor knapp 3 Jahren wollte ich nach meinem Realschulabschluss unbedingt Lokführer werden. Von meinen Eltern bekam ich gesagt: ... mich erstmal dein Abi. Der Lokführerberuf wurde schlecht geredet. Ok. Dann nach meinem Abitur wollte ich weiter Lokführer werden. Auch hier wurde mir von meiner Mutter abgeraten. Mach unbedingt ein Studium, wurde mir gesagt. Dazu hatte ich einen Zweitwohnsitz in Uni-Nähe, war an den Wochenenden aber zu Hause. Zwei Jahre später habe ich mein Studium abgebrochen und befinde mich nun in der Ausbildung zum Lokführer. Zuhause ist es nicht besonders einfach. Allgemein ist das Verhältnis unter uns gut, wäre nicht die Sache mit den Hausarbeiten.

Im Haushalt selbst versuche ich mich soweit es geht einzubringen. Mein Dad arbeitet jedoch jede freie Minute ums und im Haus. Ist eine Baustelle abgefrühstückt, hat er direkt die nächste. Gibt es gerade keine, baut er ein Vogelhaus oder pflastert den Hof neu, ... Zugleich erwartet er, dass es ihm jeder von uns gleich tut und ihm dabei hilft - es aber genauso und nicht anders macht, wie er will. Einige Baustellen machen absolut Sinn, andere aber sind meiner Meinung nach nicht direkt notwendig. Gleichzeitig beschwert er sich über seine wenige Zeit. Immer mal wieder versuche ich ihm zu helfen. Doch entweder meckert her herum, ich sei handwerklich nicht begabt genug - würde ich ihm doch nur mehr helfen ... Oder ich bin seiner Meinung nach lieber in Vereinen unterwegs, als zu Hause. Dazu lässt sich sagen - ich bin in einem Verein seit ich 18 Jahre alt bin, im Vorstand aktiv und zudem seit meinem 16. Lebensjahr noch in der Freiwilligen Feuerwehr und dort auch Atemschutzgeräteträger und mache über diese noch einige Lehrgänge - freiwillig und unentgeltlich. Außerdem habe ich einen Hund, der ebenso Pflege und Erziehung braucht (ist in den Vereinen meist auch immer dabei. Bin ich dann mal 2h am Stück nichtstuend zu Hause (rede z.B. mit meiner Oma, die, wenn ich nicht da bin, um meinen Hund kümmert oder werfe mich nach 20:00 Uhr einfach mal auf die Couch, kann ich mir anhören, ich würde ihm nie helfen. Wenn ich ihm aber helfe und nach 2-3h unterbrechen muss, weil ich etwas geplant habe, dann ist er bitter enttäuscht und meint, es wäre doch immer das selbe.

Zudem, wenn ich zu Haus bin, sage ich ihm dennoch, er soll sich melden, wenn ich etwas helfen kann. Darauf geht er dagegen auch i.d.R. nicht ein. ,,Du kannst mir bei sowas gerade nicht helfen ..." meint er öfters. Habe ich jedoch wieder etwas vor und will grade weg - meist kommt er in diesem Moment auf mich zu ... und ist dann wieder enttäuscht, wenn ich gerade nicht kann.

Gehe ich in die Feuerwehrübung (1x/Woche) kann ich mir erneut anhören - er würde seine Zeit richtig priorisieren, ich nicht. Ich würde lieber zur Feuerwehr gehen (er ist selbst übrigens aber auch in der Feuerwehr - jedoch meint er ständig, dass wenn mein Bruder und ich nicht in der Fw wären, er wieder direkt austreten würde - gleichzeitig nahm er aber zuletzt auch nen Lehrgang an, der wieder viel Zeit beansprucht, obwohl er doch meint, erhätte keine Zeit - finde ich aber echt gut, dass er den Lehrgang macht.)

Text geht in Antw. weiter ...

Arbeit, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, faul, Konflikt, Psyche, Streit

Meinung des Tages: Stadt“flucht“ als Lösung für die Wohnungsnot?

Bauministerin Geywitz wollte eigentlich neue Wohnungen bauen. Denn: eine bezahlbare Wohnung in einer Großstadt zu finden, das kann eine massive Herausforderung sein. Doch nun hat sie eine neue Idee. Sie will versuchen, Menschen dazu zu bewegen, aufs Land oder in kleinere Städte zu ziehen.

Wohnungsnot und -leerstand

In Deutschland stehen knapp zwei Millionen Wohnungen leer, allerdings eben nicht in Großstädten und Metropolregionen. Hier besteht ein riesiger Wohnungsbedarf. Geywitz erklärte, dass eine Strategie gegen diesen Leerstand vorgelegt werden soll.

Die Bauministerin hat schon letztes Jahr dafür geworben, aufs Land zu ziehen. Ihrer Aussage nach sei der ländliche Raum besonders für Familien attraktiv, da er eine hohe Lebensqualität bieten würde.

Fehlende Angebote als Problem

Aber was nutzt das Landleben abseits des Großstadtlärms, wenn es vor Ort keine Angebote gibt? Das Problem sieht auch Elisabeth Kaiser vom Bauministerium. Um das Leben auf dem Land attraktiver gestalten zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Etwa die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten, aber auch eine funktionierende und angemessene Infrastruktur, um die Mobilität zu verbessern. Aber auch eine soziale Infrastruktur muss vorhanden sein – beispielsweise durch Kitas und Schulen.

Derzeit werden in Deutschland mehr Wohnungen gebraucht als entstehen. Die Ampel nahm sich vor, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen – als Vergleich: letztes Jahr wurden bundesweit 295.000 Wohnungen fertig.

Grabow als Beispielort

Wo Grabow jetzt genau liegt, dürften wiederum wenige wissen. Es ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern und er hat einen großen Vorteil, denn hier hält etwa der Regionalexpress vor Ort. Ungefähr 10.000 Menschen wohnen dort vor Ort, aber die Stadt ist dennoch leer. Junge Menschen sind überwiegend gegangen, die Alten geblieben.

Melissa Maldonado hat den Versuch gewagt. Eigentlich kommt sie aus New York und hat in Berlin gewohnt. Probeweise ist sie für fünf Monate nach Grabow gezogen. Und zwar zu einer älteren Dame, die mit 87 Jahren alleine in einem riesigen Bürgerhaus wohnt.

Maldonado sieht hier einen Vorteil für beide Seiten: Den Austausch zwischen den Generationen und das Teilen. Die Alten haben den Platz, die Jungen unterstützen beispielsweise dafür bei der Hausarbeit oder auch im Garten. Allerdings sieht sie auch, dass der Leerstand, beispielsweise bei gastronomischen Angeboten oder anderen Lokalitäten, ein Problem ist. Es gibt schlichtweg kein Angebot und dadurch kein reges Leben in der Kleinstadt – wenn mehr Menschen dort dauerhaft wohnen sollten, so sei es nötig, dass in Grabow mehr Leben einzieht.

Sprachlosigkeit bei der Union

Der baupolitische Sprecher der Union, Jan Marco Luczak erklärte, dass der Vorschlag ihn sprachlos gemacht hätte. In der Antwort der Bauministerin findet er keine sinnvollen Schlüsse, im Gegenteil, er erteilt dem Vorschlag eine glatte Absage und erläuterte, wenn dies die Antwort auf die Wohnungsbaukrise sei, so könne man das Bauministerium ebenso direkt abschaffen. Weiter betont er, dass die Ministerin lediglich von ihrem eigenen Versagen ablenken würde – nämlich eben davon, dass nicht, wie eigentlich versprochen, jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden.

Die Union spricht sich dafür aus, dass Bauen in Deutschland wieder günstig gemacht werden müsse, sodass Wohnungen entstehen können, die sich am Ende die Menschen auch leisten können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr persönlich Erfahrungen mit dem schwierigen Wohnungsmarkt in Deutschland?
  • Lebt Ihr in einer Großstadt, Kleinstadt oder auf dem Land?
  • Würdet Ihr in eine Kleinstadt oder aufs Land ziehen, bzw. wenn Ihr dort bereits lebt, sprecht Ihr euch für mehr Zuzug aus?
  • Findet Ihr den Vorschlag der Bauministerin sinnvoll oder stimmt Ihr eher Luczak zu?
  • Was müsste alles konkret getan werden, um das Landleben attraktiver zu gestalten? Ist hier am Ende vielleicht sogar mehr zu tun als „nur“ beim Bau der versprochenen Wohnungen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/geywitz-umzug-land-101.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html

Bild zum Beitrag
Von der Idee halte ich nichts, denn ... 39%
Habe eine andere Meinung dazu und zwar ... 28%
Ich finde die Idee gut, denn ... 21%
Ich finde die Idee ausbaufähig, weil ... 13%
Freizeit, Schule, Wohnung, Landleben, Geld, Deutschland, Politik, Gesetz, Betreuung, Großstadt, Homeoffice, Infrastruktur, Kindertagesstätte, Konflikt, ÖPNV, Stadtleben, Wohnraum, Dorfleben, Kleinstadt, Metropole, Metropolregion, Wohnungsnot, Großstadtleben, Meinung des Tages

Kater kratzt auf einmal?

Hi,

Ich passe zurzeit auf den Hund und beide Katzen meiner Cousine auf, während sie geschäftlich im Ausland ist. Ihr Haustiere haben mich so etliche Male gesehen und kennen mich auch. Nur ist es das erste Mal, dass ich so intensiv, für eine längere Zeit, mit ihnen zusammen bin.

Sie ist für den ganzen Sommer weg znf kommt in ein paar Wochen erst wieder (vielleicht so bis mitte September).

Der Hund ist manchmal auch bei dem Ex-Mann meiner Cousine, weil die es so vereinbart haben, daher ist dieser bis Sonntag nicht hier.

Und währenddessen ist die Routine klar : Neben der alltäglichen Pflege, soll ich auch die Katzen freilassen, damit sie in der Terrasse und im Garten ihre Pfoten „strecken“ können.

Meine Cousine sagte mir, dass sie täglich nicht länger als 20 min. im Wohnzimmer bleiben dürfen, da die sonst anfangen an den Pflanzen und so zu nagen.
Daher wollte ich, wie üblich, sie heute aus dem Wohnzimmer nehmen und mit ihnen nach oben gehen, wo der Katzenbaum steht und wir oft spielen und auch kuscheln.

Die weibliche, kleinere Katze ging schon nach oben und der ältere, männliche, lag noch am Boden des Wohnzimmers. Ich ging zu ihm, sprach liebevoll auf ihn ein und wollte ihn aufheben (wie auch die Male zuvor), nur fing er dann an zu missmutig zu miauen, wandte sich dann schnell nach mir um, hat rasch überall über meinen Körper geschaut und mich dann zwei Mal am Fuß gekratzt. Es war kein richtiger Kratzer mit Blut, aber es war eher so ein Versuch meinen Fuß zu erwischen und ich konnte aber trotzdem seine Krallen oberflächlich an meinen Socken spüren. Vielleicht lag es ja auch an den Socken, sonst wäre da vermutlich eine kleine oberflächliche Wunde gewesen.

Ich war echt überrascht, weil er eigentlich so liebevoll war und es nie Probleme gab. Es blieb bei zwei Male, weil ich mich erschrocken und mein Fuß weggezogen habe und angefangen habe, konsequent auf ihn einzureden.

Dann kam die weibliche Katze wieder und er griff auch sie an und beide haben kurz miteinander gerungen. Ich habe wieder auf den Kater eingeredet und dann habe ich ihn da gelassen und bin mit der weiblichen stattdessen nach oben gegangen. Er kam eine lange Zeit nicht und ich musste ihn daher mit Katzengeräuschen aus YouTube nach oben locken, was funktioniert hat.

Danach bin ich wieder nach unter gegangen und konnte die Tür zum Wohnzimmer endlich wie vorgehabt abschließen.

Was denkt ihr? Das ist das erste Mal, dass das passierte und ich weiß jetzt nicht, wie ich morgen mit dem Kater umgehen soll …

Meine Cousine hat für die nächsten Tage auch ihr Handy abgeschaltet, da sie sich vollkommen auf ihre Zeit in Ausland konzentrieren möchte und mir vertraut, aber ich weiß jetzt nicht genau, was ich machen soll.

Was denkt ihr? Hab ich was falsch gemacht? …

Familie, Hund, Haustiere, Verwandtschaft, Beziehung, aufpassen, Cousine, Konflikt, Onkel, Tante, Vertrauen, sitting

Wie soll ich damit jetzt umgehen 😕?

Ich bin gerade dermaßen überfordert deswegen entschuldige ich mich jetzt schonmal wenn Text Fehler hier drinnen sind. 🙏🏻

Also ich schildere mal meine jetzige Situation es geht um einen Freund:

Ein Freund (Jugendlich) von mir hat eine Fernbeziehung seit ein paar Monaten ist auch alles schön und gut nur das er jetzt wegziehen will obwohl sich aus meiner Sicht beide noch nicht lange genug dafür "kennen" aber dazu keine weiteren detaillierten Informationen. 💬

Jedoch gab es in den letzten Monaten auch immer mehr Streit zwischen mir und ihm er meine er könnte meine mal da gewesenen Selbstmord-Gedanken in frage stellen das ich sowohl dabei als auch bei meiner Suchtanfälligkeit gelogen hätte obwohl ich beim Arzt + zusätzlich noch bei einer Drogenberatung war (all das weiß er trotzdem sagt er es sei gelogen). 🤨

Dazu kommt noch das er meine das wenn jemand aus unserer Freundesgruppe ein paar Monate nicht mehr sich meldet (via WhatsApp, Instagram, etc.), dass man denjenigen dann ohne überhaupt nachzufragen was denn los ist als "erstmal nicht mehr dazugehörig" einstufen muss. 🤦🏻‍♂️

Eine weitere nennenswerte Sache ist die das man mit ihm nicht diskutieren kann nie hat er die Schuld bzw. er säht Zweifel dauernt die nicht mal in die Diskussion reingehören. Währenddessen sucht er immer nur die Fehler bei mir anstatt er bei sich selber ----> siehe die Leugnung meiner Sm-Gedanken und meines Drogenproblems in Sachen Suchtanfälligkeit (ich weiß nicht wie es bei anderen ist kann nur von mir sprechen). ☝🏼

Er sprach mal zu mir er könne gut Leute manipulieren... Jahre später spreche ich ihn darauf an er sagte nur in der Art: "Ich kann Leute nicht manipulieren ich weiß nur wie ich jemanden auf meine Seite bekommen kann" (Ja WOW merkste selber gerade wad). 😆

Und das finde ich einfach nur falsch und absolut nicht fair gegenüber der Person und sogar echt lächerlich. 🙅🏻‍♂️

Der Junge zieht jetzt weg und lässt unsere gesamte Gruppe alleine (er macht so wie so im echten Leben nichts mehr seit Wochen/Monaten mit uns oder einzelnen Leuten der Gruppe) obwohl er zu mir noch gesagt hat so mäßig:

"Wenn man wie ich jetzt eine Freundin hat sollte man trotzdem seine eigenen Freunde nicht vernachlässigen" (wahrscheinlich was hat er denn schon in den letzten Wochen/Monaten mit uns gemacht ?) 😒

Ich gehe morgen in den Urlaub und komm von diesem eckelhaften Verhalten dieses Menschen einfach nicht weg.

Und um jetzt zu meiner eigentlichen Frage zurück zukommen .... Wie soll ich mit der Situation jetzt umgehen 🫥 ?

Freundschaft, Stress, Freunde, diskutieren, Ekelhaft, Freundeskreis, Jungs, Jungsprobleme, Konflikt, Konfliktbewältigung, Manipulation, Manipulieren, Probleme mit Freunden, Problemlösung, Streit, streiten, Streitigkeiten, überfordert, Unfairness, problembehandlung, unfair, unfair-behandelt, Zusammenhalt, zusammenhalten, manipulativ, Manipulatives Verhalten

Meine Oma hat Verfolgungswahn wie kann ich ihr helfen?

Ich bin jetzt 14m und war für eine Woche bei Besuch bei meiner Oma meine Tante war mit ihren Mann und Kindern (1und2 Jahre alt) auch dort. Meine Oma heit mir dann erzählt wie schlecht sie es findet das die Kinder nichts süßes bekommen und vegetarisch ernährt worden sind und auch nicht getauft sind, sie hat mir auch erzählt das angeblich ja die Nachbarn bei ihr einbrechen den Hund mit dreck beschmieren, ihr Gemüse vergiften , und Mäuse ins Haus legen. Ihr Ehemann ist vor ca.30 Jahren gestorben und seitdem hat sie diesen Wahn es wechselt immer aber es ist schlimmer geworden. Sie vertraut diese Sachen auch nur mir an weil sie glaubt das die anderen denken das sie krank ist und tabletten braucht ,was ja auch so ist. Am abend dann ist es eskaliert und sie hat mit meinen Onkel und meiner Tante gestritten, er war wütend und hat gesagt das sie jetzt heimfahren würden wenn die kinder nicht mit wären und darauf hat sie geantwortet: "ja verschwinde aus meinen Haus". Sie hat sich dann entschuldigt aber mein Onkel und meine Tante haben nicht mehr so ein gutes Verhältnis mit ihr. Da sie sowieso alleinwohnt mache ich mir jetzt Sorgen das sie von ihnen gar nicht mehr besucht wird und noch alleiner ist dadurch geht es mir psychisch jetzt auch schlecht, ich bitte wirklich um einen Rat.

Ps: sie war bei einer Therapeuten der dann weggezogen ist wo sie sich keinen neuen besorgt hat und die Tabletten die sie ihr Leben lang nehmen sollte nimmt sie auch nicht mehr.

Bitte nehmt ihr es meiner Oma nicht zu übel und betrachtet beide Ansichten

Oma, Familienprobleme, Konflikt, Psyche

Soll Europa (EU) langsam den föderalen Weg eingehen?

  • Ukraine - Russland Krieg. Einfluss auf den Energiemarkt und Preisanheizung auf Lebensmittel.
  • USA und die Trump Bedrohung. Verunsicherung der militärischen Verteidigung gegen externe Bedrohungen und erneuten Handelskrieg wie 2016-2021
  • Nahostkonflikt. Erneute Welle an Flüchtlinge und noch mehr Bedrohung der EU Außengrenze dazu das Gefahr auf Terroranschläge. Beispiel: Deutschland, Belgien und Frankreich während der IS Bedrohung
  • Handelskrieg mit China und Abhängigkeit von Taiwan. China profitiert dass wir nur eine Staatenunion sind und sich in einzelnen EU Land mit ihren Geschäften ansiedeln kann. Wir schaffen über eine Staatenunion keine ganze allgeime Direktive gegen der chinesischen Konkurrenz zu bilden und wenn Taiwan doch angegriffen wird, ist unsere Versorgung mit Halbleiter sowas von betroffen.

Also das Finland, Spanien, Deutschland, Polen, Irland oder Griechenland (einzelne EU Länder) alleine bewältigen können bezweifle ich. Jedes einzelne Staat alleine gegen die Weltmächte oder globalen Krisen Widerstand leisten zu können, sehe ich nicht als möglich. Europa muss sich endlich entscheiden. Staatenunion mit gewisse Gemeinsamkeiten nur oder ein starker Bundesstaat, der den Europäern Sicherheit und Zukunft garantieren kann.

Was denkt ihr?

Föderation wäre eine Lösung... 52%
Andere Meinung 30%
Jeder kämpft alleine 18%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg

Was halten Deutsche von Ukrainern?

Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich Russlanddeutsche bin, dementsprechend wir die selbe Sprache sprechen und dann dadurch uns natürlich auch austauschen können, befreundet sein und kennenlernen können.

Aber wie ist es für Deutsche? Was haltet ihr so von ihnen? Also bei Flüchtlingen aus Afghanistan und ähnlichem hört man ja sehr oft sehr viele Meinungen, aber bei Ukrainern habe ich bis jetzt keine gehört - ich habe halt buchstäblich alles mögliche als Freunde, nur keine Deutschen… in Deutschland 😂, deswegen bekomme ich nicht mit was Deutsche von Ukrainern halten.

Also was Ukrainer angeht, was sie von Deutschland halten, - da muss man natürlich dazu sagen, dass jeder offensichtlich anders ist - ist, dass sie die Deutschen langweilig finden und, dass sie immer böse gucken. Naja, stimmt schon, dass wir Deutsche n harte Schale haben. Also mein ukrainischer Kumpel hat auch jetzt nach 2 Jahren immer-noch kein Wort Deutsch gelernt, weil er die "Sprache hässlich findet", aber hier in Deutschland kommt man ja erstaunlicherweise ohne Deutsch gut klar, weil einfach überall Russlanddeutsche arbeiten.

Also… natürlich ist es etwas dumm zu verallgemeinern, aber da ich über jegliche Menschengruppen und Flüchtlingen immer viele Meinungen von Deutschen höre, aber von Ukrainern irgendwie überhaupt nicht, interessiert mich das sehr.

Krieg, Deutschland, Flüchtlinge, Konflikt, Putin, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt