Sind Eltern strenger als Großeltern?
Eltern sind zu ihren minderjährigen Kindern oft strenger, als Großeltern. Was dürfen viele minderjährigen Kinder und Jugendliche bei ihren Großeltern, was sie bei ihren Eltern meistens nicht dürfen?
Wenn meine Aussage falsch ist, könntet ihr mich dann bitte korrigieren?
Könntet ihr mir auch mitteilen, warum Großeltern in der Tendenz weniger streng sind, und Eltern strenger? Also, falls das wirklich so ist.
PS: Ich bin weiblich und 23 Jahre alt.
13 Antworten
Was dürfen viele minderjährigen Kinder und Jugendliche bei ihren Großeltern, was sie bei ihren Eltern meistens nicht dürfen?
Allgemein gesagt: Länger aufbleiben, mehr Süßes essen, auf Manieren wird weniger Wert gelegt, es wird weniger geschimpft, sie müssen weniger mithelfen im Haushalt und es wird häufig was Schönes unternommen.
Könntet ihr mir auch mitteilen, warum Großeltern in der Tendenz weniger streng sind, und Eltern strenger?
Eltern haben die Kinder ständig um sich, dazu ggf noch Arbeit, Haushalt, eigene Interessen etc. Das ist Stress pur, da liegen die Nerven oft blank. Auch weil oft erst mit dem Alter eine gewisse Gelassenheit kommt.
Großeltern müssen zudem nicht mit den Folgen leben. Wenn das Kind nervt, kommt es zurück zu den Eltern. Dadurch baut sich weniger Frust auf und sie erleben nicht die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Und wenn man seltener das Kind hat, kann man es mehr verwöhnen. Zudem arbeiten sie ggf nicht mehr oder haben eine Position erarbeitet, auf der sie einige Freiheiten haben, wodurch sie mehr Zeit haben, weniger Stress. Auch weil sie sich um Haushalt und eigene Hobbys kümmern können, wenn das Kind wieder weg ist.
Auch meine Großeltern waren weniger streng als meine Eltern und auch viel weniger streng als zu ihren eigenen Kindern!
Natürlich gab es auch Ärger, wenn wir uns grob daneben benommen haben. Meine Schwester neigte zu Zickereien, wenn sie ihren Willen nicht bekam und ist da auch schonmal explodiert. Dann wurde auch mal bestraft. :-)
Ich werde das mit meinem Enkeln auch lockerer machen, weil es nur eine gelegentliche Betreuung ist und die Enkelkinder deshalb auch verwöhnt werden können. Die wissen ja, dass das zuhause wieder anders ist und dann haben sie einen kleinen Urlaub.
Klar sind die strenger denn wir Eltern müssen tagtäglich mit den Kindern leben - bei Oma und Opa sind die ja nur zu Besuch. Und da kann man dass auch mal durchgehen lassen dass der Tisch nicht abgeräumt wird weil es nur 1x ist. Wenn das täglich aber vorkommt ist das was anderes.
Gute Frage!
Das dürfte etwas Generationen abhängig sein.
Meine Eltern und Grosseltern wurden von ihren Eltern und Grosseltern sicher nicht netter behandelt.
Meine Grosseltern mütterlicherseits, waren mit uns Kindern nicht wirklich nett. Die Eltern meines Vaters aber schon.
Die Grosseltern unserer Kinder waren sicher auch nicht netter und fürsorglicher zu unseren Kindern von Verwöhnen keine Spur, es ist mehr als verletzender Geiz angekommen.
Ganz ehrlich, manchmal konnte ich es mir als junge Mutter nicht verkneifen, dass ich Grossmütter, die mit ihren Enkeln unterwegs waren, gefragt habe, ob die Eltern wissen, wie böse sie mit ihren Enkeln umgehen.
Die Mütter die ich kannte habe ich auch auf das Verhalten der Grosseltern ihrer Kinder angesprochen. Die schienen ihren Eltern aber auch nichts entgegensetzen zu können oder wollen.
Sehr oft erlebe ich auch, dass Grosseltern den Eltern ihrer Enkel absichtlich in den Rücken fallen und deren Erziehung untergraben. Das finde ich auch sehr unfair.
Ich hab es bei meinen Kindern so gesehen, dass man mit Liebe und Zuwendung Kinder nicht verwöhnen kann, so halten wir es auch mit unseren Enkeln.
Absichtlich verstossen wir Grosseltern nicht gegen die Regeln, die die Eltern vorgeben.
Kommt aber sicher auch gelegentlich vor, dass es einmal ein Eis mehr wird oder wir Grosseltern ihnen etwas schenken oder für Unfug Verständnis haben.
Wir denken einfach, dass Kinder auch ausserhalb des Elternhauses einen Platz haben, an dem sie verstanden und geliebt werden.
Könntet ihr mir auch mitteilen, warum Großeltern in der Tendenz weniger streng sind, und Eltern strenger?
Die Großeltern haben ihren Erziehungspart (hoffentlich) bereits erfüllt...
... und können ihn den Eltern der Kinder überlassen.
Ebenso können sie die "Nachsicht" üben, die sie sich bei ihren Kindern nicht leisten konnten um die Erziehung nicht zu gefährden.
Danke. Du hast mir geholfen. Vielen Dank dafür!!!