Ohne einen von Euch zu kennen: das kann alles bedeuten. Entweder ist sie "falsch", versucht Dich wegen irgendwas einzuwickeln, nimmt Dich aber nicht allzu wichtig... oder sie ist vielleicht auch unsicher gegenüber der Gruppe und hat damit zu tun, sich da keine Blöße zu geben. Und das sind nur zwei Möglichkeiten.

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, das klingt für mich eher nach Schulhof als nach Firma. :-)

...zur Antwort

Das Heilpraktikergesetz ist ein Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg. Damals hat man "Laienheilberufe" in diesem Label zusammengefasst, weil Ärzte an der Front gebraucht wurden und "wer der Volksgesundheit nicht schadet" konnte dann auch mal ein Bein schienen oder einen Verband setzen.

Mittlerweile hat dieser Beruf hauptsächlich die Funktion, unausgegorene oder komplett esoterische Konzepte als Medizin zu vertickern.

Ein Heilpraktiker braucht keine Ausbildung, es reicht das Bestehen eines Test, den ich mit Mittelstufenwissen bestanden habe und das Vorsprechen vor einem Ausschuss.

Danach wird so gut wie nicht mehr kontrolliert, was da gemacht wird. Auraseher, Astrologen, Homöopathen, ... was immer an Schwurbel existiert, man findet es beim Heilpraktikanten.

Und dann gibt es noch halbwissenschaftliche Konzepte wie Chiropraktik oder Osteopathie, die keine Esoterik sind, aber von mittlerweile überholten Grundlagen ausgehen.

Es ist eigentlich ein Unding, dass dieser "Beruf" noch existieren darf. Entweder man hat Willen und Fähigkeiten einen medizinischen Beruf zu erlernen, dann mache man das und übe ihn so aus wie vorgesehen...

Oder man hat es nicht, dann soll man seine Esoterik auf dem Jahrmarkt feilbieten, wo sie hingehört!

...zur Antwort

Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass Dinge "verträglicher" und "besser" sind, nur weil sie "natürlich" sind.

Kratom ist so ein Beispiel. Man kann es wie Gemüse ansehen, so wie viele pflanzliche Mittel, aber es hat harte Nebenwirkungen. Im Wald findet man Pilze, die dann doch gesundheitlich riskanter sind als ein McRib. :-)

...zur Antwort

Das Mindset ändert sich mit Deinen Erfahrungen aber nie mehr so schnell wie als Teenager. Das sind prägende Jahre, die einen ausmachen und in denen Du die meisten Deiner Glaubenssätze entwickelst.

Ich bin Mitte 40, also noch nicht alt, aber sicher auch nicht mehr jung. :-) Ich muss sagen, dass Verantwortung mein Mindset immer am meisten geändert hat. Mein Job, dann mit Ende 20 Führungsposition, das war ein Wendepunkt in vielen Dingen.

Dann mit Mitte 30 kurz hintereinander zwei Kinder und gleichzeitig Haus gekauft... das hat wirklich alles verändert. Das kennt ja jeder aus der einen Perspektive, aber dann Eltern sein... das verändert nochmal komplett wie Du die Welt siehst.

Meine Oma hat ziemlich zum Ende hin mal zu mir gesagt: ab 35 geht es mit dem Altwerden schnell.

Und ich frage mich wirklich oft, wo die letzten 10 Jahre jetzt geblieben sind. Dieselbe Zeitspanne zwischen 20 und 30 fand ich viel "länger", die zwischen 10 und 20 viel viel länger... Das gibt mir schon immer zu denken, dass es jetzt ratzfatz geht und ich im Altenheim aus dem Fenster stiere...

...zur Antwort
Ein anderes

Den Tests nach liegt Bremen ganz hinten. Berlin ist auch übel. Bezeichnenderweise beides sehr links regierte Länder.

Bin da sehr bei Noidea333... wir brauchen keine 16 Bildungssysteme. Mir fällt eigentlich nichts ein, was man nicht besser vor Ort oder gleich ganz zentral regeln sollte. Bildung sollte EU-weit einheitlich sein und als Vorlage das beste Schulsystem genommen werden. Das findet man sicher nicht in Deutschland.

...zur Antwort

Alle sind rassistisch außer mir! Deswegen darf ich auch Ne gern sagen, wann sie sich angegriffen zu fühlen haben.

Jetzt gehe ich erstmal mit Gangstarap aus meinen earBuds zu Starbucks und hole mir einen 10€-Kaffee, dann schreibe ich noch ein paar Traktate gegen Kapitalismus.

...zur Antwort

Was sind das denn speziell für Kommentare? Also gegen eine offen rassistische Beleidigung kannst Du vorgehen, nötigenfalls mit einer Anzeige (Zeugen benennen können!). Wird sie verurteilt, verliert sie ihren Job.

Da kommt es natürlich drauf an, was es war. Es gibt ja "echten Rassismus", aber auch "gefühlten". Wenn man z.B. - sei mir nicht böse - Deinen Beitrag liest, merkt man schon, dass Du mit der Sprache große Schwierigkeiten hast. Das laut zu sagen ist kein Rassismus. Anders sähe es dann halt wieder aus, wenn sie Dich nachäfft oder was in der Art.

...zur Antwort

Ein Kampfsport ist da eine feine Sache. Generell hilft es ungemein, den Anführer überraschend und hart zu treffen. So hart es klingt, ich hatte damals auch mal ein Problem mit einer Gruppe mobbender Bullys, die sich eine Gehirnzelle teilten.

Ich habe mir eine Schlosskette zweimal um die Faust gewickelt, weil ich wusste, dass sie mir an einer bestimmten Stelle auflauern würden. Und dem Rädelsführer habe ich damit dreimal hintereinander schnell und heftig ins Gesicht gezimmert.

Das hat die ganze Gruppe erstmal in Schockstarre versetzt und ich habe dann gemeint, ich würde das jedes Mal machen bis sie mich endlich in Ruhe lassen.

...zur Antwort

Es kann gut sein, dass der Lesekopf gereinigt werden muss.

Schau mal hier:

https://www.save-your-music.de/kassetten-digitalisieren/tonkopf-reinigen/

...zur Antwort

10% halte ich für sehr unwahrscheinlich. Lindner müsste gehen, denn er hat viel zu spät die Reißleine gezogen. Die Abstimmung in der Ampel zu bleiben oder abzubrechen war denkbar knapp und viele haben nur für den Verbleib gestimmt, weil sie Angst vor Neuwahlen hatten.

Ich war sogar sehr überrascht, dass die ersten Umfragen nach dem Platzen und dem Ausschließen einer neuen Ampel (ohne Scholz) wieder deutlich über 6% lagen. Das ist wenig repräsentativ und man wird es beobachten müssen, aber es ist nicht abwegig.

Werte von 10% wird man kaum erreichen, wenn man nicht z.B. gemeinsam mit der CDU eine grüne Beteiligung ausschließt und Themen wie (vor allem Islamische) Migration, Planbarkeit und Respekt vor dem Lebensentwurf der Menschen und wirtschaftliche Stabilität => Wohlstand glaubwürdig angehen will.

Diese Dinge sind mit Grün überhaupt nicht denkbar, da träumen sie immer noch von Seebrücken und Wurzeln schlagendem Islam.

...zur Antwort

Spiegel (online) ist mittlerweile leider sehr stark "Haltungsjournalismus" geworden. Ähnlich die digitalen Angebote der ÖRR-Sender, besonders peinliches Zeug wie "funk".

Spiegel war schon immer recht links, hatte aber die Maxime vom alten Augstein: "Schreiben, was ist." Egal wie falsch, schlecht, gefährlich oder sonstwas man das findet. Von ihm kommt glaube ich auch der Satz: "Ein Journalist darf sich niemals eine Sache zueigen machen. Auch nicht eine gute!"

Damit haben fast alle Medien gebrochen und das ist nicht gut!

...zur Antwort

Ist eher eine Mode. Wenn man stimmungsvolle Filme sieht, Bücher liest, Leute kennenlernt, entsteht so eine Sehnsucht (Du nennst es "Hexenfieber").

Es bleibt aber eine Sache für die Märchenwelt. Hier wirst Du aber viele finden, die in einer solchen leben.

...zur Antwort
Nein schlechte Idee, weil...

Welch wichtiger Grundsatz doch unsere FDGO nebst Grundgesetz sind im Angesichte solch übergriffiger Ideen, die sogar mehrheitsfähig sein könnten im Sinne einer Parteienmehrheit.

...zur Antwort
Nein. Bloß niemals wieder die Roten und Grünen zusammen

Eine sehr aktuelle Erhebung zeigt, dass Bürger gerade jede Koalition ablehnen, die eine grüne Beteiligung hat. Das ist auch nicht verwunderlich. Meine Hoffnung auf eine realistische, sozial-liberale Politik und ein Zurückdrängen radikaler, insbesondere "woker" Kräfte bei roten und grünen Blöcken, hat sich nicht bestätigt.

Die Leute wollen eine planbare Zukunft, Respekt für (oder wenigstens keine Einmischung in) ihren Lebensentwurf, sichere Straßen und Grenzen und lehnen überbordende Rücksicht auf alles Fremde, insbesondere den Islam, ab.

Die Grünen bieten bei allem das genaue Gegenteil.

...zur Antwort

Als Vater bin ich da stark eingenommen. Ich habe da ganz offen kein Vertrauen, dass unser Rechtsstaat hier angemessen für Gerechtigkeit sorgen kann.

Es ist allgemein bekannt, dass Pädophilie nicht heilbar ist. Genauso bekannt ist. Noch bekannter ist, dass die meisten Missbraucher eher geil auf Machtausübung sind und gar nicht unbedingt diese Neigung haben. Auch das kann man nicht behandeln, also sollte so jemand, wenn überhaupt, nur dann entlassen werden, wenn "er nicht mehr kann".

Alternativ kann ich mir nach - sehr langer - Haftstrafe bzw. psychiatrischer Unterbringung nur vorstellen, dass er nur in überwachter Form und lebenslang eingeschränkten Freiheitsrechten wieder freikommen kann.

...zur Antwort