Wie gehts weiter mit der FDP?
Nachdem Lindner ja die Ampel praktisch aufgelöst hat.
Wie geht es wohl weiter mit der FDP. Kommt die auf 5%.
Lindner möchte ja wieder Finanzminister werden. Und 10% erreichen.
Erreicht er das? Sollte die FDP dem Wähler was bieten?
Aus Trump sollte man lernen. Dem Wähler was versprechen.
Sollte die FDP Steuersenkungen für Alle versprechen?
Und einfache Antworten liefern. So wie Trump halt.
Wie seht ihr die Zukunft Lindners?
9 Antworten
Vermutlich hätte die FDP eine Chance, wenn sich Lindner aus der Partei zurückziehen würde. So traut der FDP einfach niemand mehr.
Schon im Reichstag hat Theodor Heuss für die Nazis gestimmt, dann ist man Helmut Schmidt in den Rücken gefallen, 2017 sind die Verhandlungen von Union, Grünen und FDP von ihm zerschlagen worden. Da bräuchte es einen Neuanfang für die Partei.
Aktuell steht sie schlecht da, und mit VOLT steht eine moderne liberale Partei in den Startlöchern. Die könnte die Stelle der FDP übernehmen.

Ich denke, das die FDP in der aktuellen Zusammensetzung an Akteuren grosse Probleme bekommen wird, überhaupt die 5% Hürde zu knacken. Ob heute oder in 4 Monaten spielt glaube ich keine Rolle.
Ohne 'Change' des potentiellen Kanzlerkandidaten wird das denke ich vorher nicht passieren, da Lindner politisch gesehen 'verbrannt' ist.
Hoffen wir mal, das sich die FDP wieder fangen wird und mal etwas vernünftiges im Sinne eines Genscher, Lambsdorff etc. nachkommt.
Die FDP hatte bei den Landtagswahlen kaum messbare 0,68 Prozent bekommen.
Die kann schon froh sein, wenn sie die 5% Hürde überspringt 😁
Bei der Bundestagswahl hat sie wie bei den Landtagswahlen, zwei grosse Konkurrenten. Die AFD und das BSW.
Da die dieses Mal zum ersten Mal "mitmischen", kann nicht einmal die CDU sicher sein, die bisher geschätzten 37% zu bekommen. Gerade die AFD wird sowohl der CDU, als auch der FDP viele Wähler wegnehmen, dadurch sind Vorhersagen sehr schwierig 😢
Wo sollen die 10% denn herkommen? Schon bei der letzten Bundestagswahl wäre die FDP an der 5% Hürde gescheitert, wenn es covid nicht gegeben hätte (persönliche Schätzung). Dann hätte die FDP nicht so viel Quatsch über Freiheit faseln können um junge Wähler anzulocken, die mal wieder raus wollten. Anders kann ich mir das damalige Wahlverhalten nicht erklären.
Und jetzt wo man 3 Jahre lang gesehen hat, wie die FDP Opposition innerhalb der Regierung spielt und alles blockiert, hat es sich sowieso erstmal wieder erledigt. Diese unnötige Partei wird bei der nächsten Wahl rausfliegen und kann auch gerne dauerhaft wegbleiben.
Wahlergebnis 2017 10,7%
Wahlergebnis 2021 11,5% -- Nach dem "besser Nicht Regieren statt falsch regieren"
Umfragen vor ein paar Monaten: 4% nach dem "falsch regieren"
Mein Erwartung: nach dem Ausstieg aus der unsäglichen Ampelt kann man einen Teil der 11,5% wieder gewinnen.
Die ewigen Nörgler, besonders in den Medien, die sind irrelevant für die Wahlprognosen, die haben nie FDP gewählt.
Ich denke 10% ist vollkommen unrealistische für die kommenden Wahlen. Ebenso wie eine Regierungsbeteiluging der FDP. Wenn sie es in den Bundestag schaffen, was für nich keineswegs sicher ist, werden sie politisch kein großes Gewicht sein. Und nach Lindners vorgehen in der Ampel kann ich mir vorstellen dass andere Parteien nicht gerade scharf darauf sind eine Koalition mit ihm einzugehen wenn es nicht sein muss.
Auch da bin ich mir nicht so sicher. Die FDP ist zwar prinzipiell Wunschpartner, aber ich vermute auch der CDU wäre es lieber wenn Lindner dann nicht mehr an ihrer Spitze wäre.
Außer der CDU.