Es geht nicht um Verbote. Es ist ein Bildungsauftrag, die Verlässlichkeit solcher Medien zu erkennen. Das gilt auch für die Öffentlichen, aber keinesfalls ausschließlich für die.

...zur Antwort
Nein die Rente ist gesichert

Die demografische Lage ist durch die große Anzahl an Boomern geprägt. Die sind längst verstorben, wenn die Generation Z in die Rente geht. Die Relation zwischen Beitragszahlern und Rentnern ist dann deutlich günstiger.

...zur Antwort
Nein

Die Ostdeutschen sind dem Bund beigetreten, weil sie ihr eigenes Land in den Bach gefahren haben. Jetzt sollen die unser Grundgesetz, unsere Fahne und unsere Hymne akzeptieren.

Meines Erachtens war es schon ein Fehler Berlin statt Bonn zur Hauptstadt zu machen. Wer zahlt, schafft an.

...zur Antwort

Ich denke, viele in der AfD haben ihre Wurzeln in der NS-Diktatur. Weidel, Krah, Höcke, von Storch sind Enkel wichtiger NS-Figuren und Täter. Ich halte das für keinen Zufall.

Die AfD hat die Macht nicht ergriffen, wir müssen also die Zeit vor 1933 vergleichen. Auch damals haben kluge Menschen aber das Bedrohliche des wabernden Nationalismus gesehen.

Der größte Untrerschied ist wohl, dass wir heute eine andere Religionsgemeinschaft als größte Minderheit haben. Aber viele Kriterien des Faschismus findet sich in beiden Parteien.

...zur Antwort

Ich finde, Deutsche dürfen auf ihr Land stolz sein. Immerhin haben es die Westdeutschen geschafft, sich von der NS-Ideologie zum großen Teilen zu lösen. Und wir haben nach dem Krieg einen enormen wirtschaftlichen Aufbau hingelegt.

Ich finde eher, andere Nationen sollten sich für ihr Land schämen.

...zur Antwort
Ja

Geld das in gemeinnützige Organisationen fließt, erreicht mehr als staatliches Handeln. Die Gelder werden durch ehernamtliches Engagement vervielfältigt. Auch das System der Wohlfahrtsverbände, die Geld zweckgerichtet für soziale Aufgaben bekommen halte ich für sinnvoll.

...zur Antwort

Es gibt Flüchtlinge aus Nordkorea in Südkorea. Die kommen mit dem Leben schlecht klar, obwohl sie in die Freiheit flüchten wollten. Die kulturellen Unterschiede sind nicht so offensichtliche. Die Sprache ist gleich, aber die Erziehung und die Lebensumstände sind nicht zu vergleichen.

...zur Antwort
Nein

Durch Tabus wird die Sexualität nur verkrampfter. Es ist gut, dass offener darüber offen gesprochen wird. Zum Glück ist die besonders durch die Religion unterdrückte Sexualität weniger bestimmend. Heute können Jungs und Mädchen bei ihren Partnern übernachten, Empfängnisverhütung ist leich zu bekommen und Menschen mit Homosexueller Orientierung sind akzeptiert.

Früher war das doch nur gruselig. Ich denke an den homosexuellen Freund von Orban aus der homophoben PIS-Partei. Der Mann wurde bei einem schwulen Gangbang erwischt. Schrecklich für das Kind und die Ehefrau. So etwas brauchen wir nicht mehr.

Allerdings sind bestimmte Aspekte in den Medien durchaus bedenklich. Ein durch die Medien festgelegtes Körperbild oder auch die Pornografie sind durchaus fraglich.

...zur Antwort
Nein

Es gibt keinen Personalschlüssel 1 : 6. Der gesetzliche liegt etwa bei 1 : 2,5. Je nach Pflegegrad. Er bezieht sich nicht auf die Anwesenden, sondern auf die Pflegekräfte insegesamt. Im Krankenhaus ist es anders. Üblich ist dort 1 : 10.

Üblicherweise reagiert man mit Bettenstilllegungen wenn der Schnitt nicht erreicht wurde. Aber es geht ja auch um den Mangel an Pflegebetten. Und Personal ist ausgesprochen knapp.

...zur Antwort

Die DDR hat sich, nach dem sie an dier Wand gefahren ist, für den Beitritt zur Bundesrepublik entschlossen. Also gilt unser Grundgesetz, unsere Fahne und unsere Hymne für ganz Deutschland.

...zur Antwort

Für Putin ist Europa der Feind. Der wirtschaftliche Wohlstand und die Freiheitsrechte scheinen ihm gefährlich. Und er konnte die Niederlage im Kalten Krieg nicht verkraften. Er möchte nach Möglichkeit die alte SU wieder herstellen. Und er nutzt die Sympathie Trumps für seine faschistischen Haltungen aus.

...zur Antwort

Ich bin auch kein Alkoholiker, ich trinke nur täglich einen Kasten Bier. 😂🤣

...zur Antwort

Das dürfte auch ein West-Ost- und ein Land-Stadt-Problem sein. In beiden Fällen gibt es Fluchtbewegungen. Vor allem die jugen Leistungsträger und die Frauen ziehen weg.

...zur Antwort

Was glaubst du, warum Millionen Russen in den Westen abgewandert sind?

...zur Antwort