Pathetisch.
Es gab noch den Ludwigskanal. Der ist aber für heutige Schiffe schon lange zu klein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig-Donau-Main-Kanal.
Im letzten Jahr erstmals. Ich habe in Trier übernachtet und Cochem und die Moselschleife gesehen. Mir hat das sehr gut gefallen. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Man kann verstehen, warum der Fritz lieber in Berlin als zu Hause arbeitet.
Ja, nur gescheiterte Digital- und Verkehrsminister meinen, sie könnten das.
Peru, Indien, China, Israel, Sachsen, ...
Um nur die zu nennen, die mindestens den Masterabschluss haben.
Unbedingt. Menschen mit viel Sexappeal sollten im Supermarkt an der Kasse vorgelassen werden und auf dem Amt bevorzugt behandelt werden. Es wäre sinnvoll, dies durch Abzeichen an der Kleidung zu kennzeichnen. Beginnend mit einem Bronzekreuz bis zum Goldkreuz mit Adlerschwingen für die Spitzenleister.
(Ironie off)
Damit könnte die Kapazität erhöht werden. Bei vielen Veranstaltungen steht die Schlange vor den Toiletten der Frauen. Bei den Männern gibt es mehrere Pissoirs. Das geht einfach schneller. Ich würde Pissoirs für Männer und Toiletten für beide Geschlechter und Diverse bevorzugen.
Auch an bayerischen Gymnasien ist die Mehrheit der Lehrer und Schüler konfessionslos. Das Kreuz ist deshalb wohl kein sinnvolles Symbol. Besser wäre es, die Regenbogenfahne aufzuhängen. Das würde zweifellos besser ankommen.
Wie seht ihr das?
Mich nerven vor allem Leute, die 1989 noch feige hinter dem Vorhang standen und heute auf Montagsdemos erklären, dass wir in der DDR 2.0 leben.
Das ist Markus. Markus wohnt in der Schweiz und versucht Gold zu verkaufen. Meist indem er vor dem drohenden Untergang warnt. Seit 30 Jahren schon.
In einem deutschen Freibad war er wohl seit 30 Jahren nicht mehr.
Sie hatte die Erwartung, dass nicht nur der Staat, sondern auch die Menschen etwas tun sollen. Ähnlich wie die Aussage von Kennedy: "Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst." Wobei der Satz sich nicht auf die Migration bezog, sondern allgemein gehalten war.
Damit hat sie dennoch unfreiwillig einen Triggerpunkt für Nationalisten gesetzt. Die zählen meist nicht zu den stärksten im Land. Und sehen die deutsche Nationalität als einen Leistungsanspruch an.
Frau Merkel scheint (trotz ihrer Herkunft) wenig über die Befindlichkeiten vieler Menschen gewusst zu haben.
Es scheint nach dem Artikel so zu sein, dass er seine Abschlüsse erfunden hat. Aber die Türkei ist kein Rechtsstaat mehr, eher mit Ländern wie Ungarn zu vergleichen. Somit wird sich zu seiner Amtszeit nichts ändern.
Die Frage dürfte sein, was geschieht, wenn er nicht mehr an der Macht ist. Ich vermute, man wird aus praktischen Gründen nichts unternehmen.
Die Frage für mich ist, was eigentlich Opferschutz ist. Wir haben in Deutschland jedenfalls eher viel Angebote für Opfer. Sie haben auch das Recht auf Nebenklage.
Indirekter Opferschutz ist, die Häufigkeit von Verbrechen zu verhindern. Das mag unter unseren neuen Innenminister Dobrindt zum Problem werden. Ich habe den Eindruck, für ihn ist spektakuläre Symbolpolitik wichtiger als Verhinderung von Verbrechen.
Bei der Justizministerin sehe ich das aber nicht. Die verfügt als Richterin und ehemalige Landesministerin über viel Erfahrung. Zudem hat sich als Staatssekretärin in der vorhergehenden Regierung sehr für ein besseres Sexualstrafrecht eingesetzt.
https://www.aerzteblatt.de/news/bundesjustizministerin-hubig-will-sorgerecht-fur-gewalttater-starker-einschranken-81b81419-f179-461a-817c-d315388f6396
E-Autos brennen nur besser, weil der Vorgang interessanter für BILD und NIUS ist. Diesel Otto freut sich über solche Katastrophen immer. Und der ist die Stammkundschaft.
Im Grunde ist das lange bekannt. Auch im Osten entwickeln sich Städte, die Dörfer fallen zurück. Und es gibt eben dort weniger Städte und mehr ländliche Räume.
In der Wirtschaft hängt das Lohnniveau überwiegend von der Produktivität der Unternehmen ab. Im Kommunismus gab es gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Das ist im ostdeutschen Denken noch gut verankert.
Die Produktivität ist in West und Ost (und weltweit) auf dem Land niedriger. Das können Subventionen für Landwirtschaft und die Umverteilung von Sozialversicherungsleistungen nicht dauerhaft leisten. Deshalb ist man auf dem Land oft unzufrieden. Obwohl die Städte, die urbaneren Länder und der Bund für das Land einstehen. Beispielsweise im Gesundheitswesen. Das ist auf dem Land ungleich teurer.
Möglicherweise können Menschen irgendwann auf dem Land in qualifizierten Jobs im Homeoffice arbeiten. Aber das ist eben nicht die heutige Wirklichkeit.
Giffey gibt nur bekannte Tatsachen wider und umgeht die kritischen Fragen.
Das sind alles Leute, die kriminelle Handlungen begangen haben.
Elene aus Tiflis
Der Vergleich liegt schon auf der Hand. Der größte Unterschied ist wohl die Bevölkerungsdichte. Bayern ist eher dicht besiedelt, Texas ist ein Flächenstaat mit wenigen Menschen.
Beamte und andere Gruppen in die Rente überführen.
Ich habe im Pflegebereich gearbeitet. Das war sehr belastend. Vor allem zu Beginn der Pandemie gab es sehr viele Todesfälle. Die Menschen so gut es ging zu schützen war mir wichtig und ich bin durchaus stolz auf meine Kollegen und Kolleginnen, die in dieser Situation oft unvorstellbare Schwierigkeiten gemeistert haben.
Leider gibt es in unserer Gesellschaft Menschen, denen ihre eigene Bequemlichkeit wichtiger ist als das Wohl anderer Menschen. Und ich sehe auch, dass nicht alle Menschen damit klarkamen, ihren Freizeitkonsum einzuschränken. Besonders Menschen ohne familiäre Bindung haben meines Erachtens sehr gelitten und sind teilweise auch krank geworden oder haben sich in Verschwörungstheorien geflüchtet.