2 Antworten

Das sind doch nur tiefrote Parolen ohne Lösungen. Als wenn Multikulti, das sie mehrfach feiert, uns ein neues Wirtschaftswunder bescheren könnte.

Im Grunde ist das lange bekannt. Auch im Osten entwickeln sich Städte, die Dörfer fallen zurück. Und es gibt eben dort weniger Städte und mehr ländliche Räume.

In der Wirtschaft hängt das Lohnniveau überwiegend von der Produktivität der Unternehmen ab. Im Kommunismus gab es gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Das ist im ostdeutschen Denken noch gut verankert.

Die Produktivität ist in West und Ost (und weltweit) auf dem Land niedriger. Das können Subventionen für Landwirtschaft und die Umverteilung von Sozialversicherungsleistungen nicht dauerhaft leisten. Deshalb ist man auf dem Land oft unzufrieden. Obwohl die Städte, die urbaneren Länder und der Bund für das Land einstehen. Beispielsweise im Gesundheitswesen. Das ist auf dem Land ungleich teurer.

Möglicherweise können Menschen irgendwann auf dem Land in qualifizierten Jobs im Homeoffice arbeiten. Aber das ist eben nicht die heutige Wirklichkeit.

Giffey gibt nur bekannte Tatsachen wider und umgeht die kritischen Fragen.