Coole Idee!!! Viel Spass!

Die Mutter, der Züchter und die Zuchtstätte werden zuverlässig erkannt. Geschwister werden evtl. nicht sicher wieder erkannt, da sie inzwischen aber anders riechen.

In der Regel ist es aber so, dass die Welpen die sich besonders gerne hatten auch später gut mögen.

Welpen und Elterntiere die sich auch in der Welpen- und Junghundezeit nach der Abgabe regelmässig sehen erkennen sich eigentlich gut erkennbar auch später wieder.

...zur Antwort
Ein Wesenstest ist sehr sinnvoll und gut!

Jeder richtig sozialisierte Hund kann problemlos durch einen Wesenstest spazieren.

Es wird beim Wesenstest nichts weiter verlangt als mit allen alltäglichen Situationen zurecht zu kommen, ohne auszuflippen oder jemanden anzugreifen.

Jeder Hundehalter hier sollte sich einmal selbst die Frage stellen, ob sein Hund einen Wesenstest bestehen würde.

Ein Hund muss beim Wesenstest zeigen, dass er sozialisiert ist. Der Hund steht nicht in der Unterordnung.

Ich erlebe immer wieder Leute die sich verärgert beklagen, dass sie ihren Hund beim Wesenstest nicht in der Unterordnung halten dürfen.

Ein Hund der aber nur in der Unterordnung von asozialem Verhalten abgehalten werden kann, ist eben nicht sozialisiert und somit ein gefährlicher Hund.

Sinnvollerweise kauft man sich grundsätzlich nur Hunde deren Elterntiere grundsätzlich durch einen FCI Rasse Standard Wesenstest gehen müssen um eine Zuchtzulassung zu bekommen.

Es ist doch das leidige Thema dieser Vermehrerhunde. Jeder noch so unfähige Depp kann Hunde produzieren und kaufen.

Einmal mehr bin ich für die Kastrationspflicht aller Hündinnen ohne FCI Zuchtzulassung.

Einfuhrverbot aller Hunde, die nicht aus FCI Zucht stammen.

Vermehrungsverbot aller Hunde die keine FCI Zuchtzulassung haben.

Ausbildungspflicht für alle Ersthundehalter mit Prüfung vor dem Hundekauf.

Für alle Hundehalter mit jedem neuen Hund:

Kurspflicht Welpen/ Prägungsspieltage bis zur 16 Woche

+ 10 Lektionen Erziehungskurs bis zum 12. Lebensmonat.

Wer einen Hund später übernimmt 20 Lektionen Erziehungskurs .

...zur Antwort

Ganz klar Leonberger oder Berner Sennenhund.

Natürlich aus seriöser FCI anerkannter Zucht. Von Mischlingen würde ich definitiv aus diversen Gründen die Finger lassen.

Ich liebe sie die sanften Riesen.

...zur Antwort

V e r t r a u e n !

Erziehung läuft ganz selbstverständlich nebenher, indem man weiss, was man tut und nutzt was sich anbietet und eben nicht mit Dressur Einheiten und Drill.

In den ersten 3 Wochen soll die Hauptbezugsperson den Welpen niemals alleine lassen. Auch nicht um den Briefkasten zu leeren.

Überall wo der Beziehungsgarant hin geht, geht der Welpe mit.

Den Welpen anderen überlassen ist auch den Welpen allein gelassen!

Erledige alles was irgendwie möglich ist bevor der Welpe einzieht. Termine, Essenvorräte einkaufen etc. Organisiere, wer etwas einkaufen oder sonst erledigen kann, dass der Welpe nicht allein gelassen werden muss.

Welpen werden nicht eingesperrt oder weg gesperrt.

Zeig dem Welpen die Welt, Sozialisation ist extrem wichtig. Also schon nach 3 Tagen im neuen Heim immer wieder Umwelt, Wiesen, Bäche, Menschen, ÖV , Einkaufszentrum, Bahnhof, Flughafen. Alles kurz und souveräner Haltung.

Welpenspielgruppe ist wichtig, sofern sie richtig geführt wird.

Erziehung ist sehr einfach. Wo der Welpe nicht hin soll, lenkt man ihn einfach ab oder nimmt ihn weg.

Wenn der Welpe eh schon auf dich zukommt, rufe ihn und lobe ihn wenn er bei dir angekommen ist.

Gleich ist es mit Sitz und Platz. Ist der Welpe dabei sich hin zu setzen, wird das mit einem freundlichen Sitz begleitet auch gut, gleichzeitig mit dem richtigen Handzeichen. Sitz der Kleine wird er mit brav Sitz gelobt.

Das geht also ganz nebenbei.

Selbstredend wird mit dem Welpen niemals geschimpft.

Die Bedürfnisse des Welpen müssen in jeder Beziehung zuverlässig erfüllt werden.

Der Welpe soll wenn immer möglich frei folgen und so wenig wie möglich an der Leine laufen. Folgetrieb kann man wunderbar nutzen.

Welpen Aufzucht ist ein 24h Job.

Auf ein freundliches Nein folgt eine freundliche Korrektur.

Soll der Welpe etwas her oder aus geben, bietet man freundlich ein Tauschgeschäft an.

Etwas vom Wichtigsten, zeige deinem Hund deine Freude, wenn er etwas gut macht. Gib ihm viel Grund alles richtig machen zu können.

Für Welpenerziehung wendet man sich vertrauensvoll an den Züchter.

Selbstredend kauft man Welpen nur bei seriösen FCI anerkannten Züchtern.

Hier lernt man bei den Welpenbesuchen den richtigen Umgang mit Welpen. Bis man ihn nach Hause nimmt, kennt man den Welpen schon. Was noch wichtiger ist, der Welpe kennt auch dich bereits.

Bitte niemals Vermehrern einen Welpen abkaufen. Das ist aktiver Tierschutz.

...zur Antwort

Mit dem Personal reden.

...zur Antwort

Es ist an der Zeit zu lernen den Mund aufzumachen.

Warum redest du nicht mit deiner Mutter bevor ihr los zieht um Kleidung zu kaufen.

Nur dem der redet kann geholfen werden.

...zur Antwort

Eine kleine Verletzung von irgend was.

Behalte das bitte im Auge. schnell wird daraus ein Hot Spot, eine schlimme Hautentzündung die schnell wächst, juckt und schmerzt und auch oft nässt.

So wie ich das sehe feuchtet die Stelle schon.

Dann bitte nicht zuwarten, solche Hautprobleme sind recht schwer einzudämmen, je grösser sie sind.

Ich habe in der Hundeapotheke immer Hamamelis Hundeshampoo von Powervet. Damit kann man auch punktuell Hautstellen etwas einseifen kurz einwirken lassen und wieder ausspülen.

Es ist äusserst mil, beruhigt die Haut und hilft bei ziemlich allen Hautproblemen ohne die Haut auszutrocknen.

Gerade bei kleinen Hunden finde ich es schon wichtig regelmässig Strassendreck von Fell und Haut zu waschen.

...zur Antwort

Eigentlich sagt das Tierschutzgesetzt, dass es gegen die Würde des Tieres ist, Tiere zu vermenschlichen.

Aber ja, mit geht das absurde Helikopter Getue mit den noch abstruseren Gedankengängen auch auf den Geist.

Keine Ahnung aber das mit voller Überzeugung..

...zur Antwort

Allein die Kläfferei ist, völlig daneben. Ordnungsamt anrufen, die sollen sich das ansehen.

...zur Antwort

Stadtfüchse haben leider nur zu oft keine Angst vor Menschen und Hunden.

Bitte den Wildhüter anrufen. Je nach Situation wird man solche Füchse versetzen.

Hier wieder einmal:

Bitte bitte Leute, niemals Füchse füttern und keine Abfallsäcke über Nacht für die Müllabfuhr auf die Strasse stellen.

Und bitte, bitte Kindern im Sandkasten nichts zu essen geben. Die Füchse kommen in der Nacht, durchwühlen die Sandkästen nach Essen und kacken da auch rein!

...zur Antwort

Dauerndes Erbrechen muss man beim Tierarzt unterbinden lassen.

Ich kann nicht verstehen wie man zuschaut wenn der Hund sich wieder und wieder übergibt.

Warum zum Geier forderst du deinen Hund noch, wenn es ihm nicht gut geht..?!

kopfschüttel....

Vor Stunden hätte ein Tierarzt offen gehabt..

Hoffen wir mal für deinen Hund, dass du die Kohle für einen Notfall locker machen kannst..

...zur Antwort

Fragt sich, ist es reiner Kindesunterhalt oder ist noch etwas Unterhalt für die Mutter dabei?

Die Mutter darf eben schon vieles an Unterhalt berechnen, wie Anteil an die Miete, ÖV, Schulgeld, Essen, Strom, Wasser, Krankenkasse, Kleidung etc.

Was Leistet denn die Mutter zum Unterhalt? Lebt sie gar zu einem grossen Teil vom Kindesunterhalt?

Wenn bei dem Betrag nichts für Taschengeld und Geburtstagsgeschenke reicht, finde ich das sehr seltsam.

Ich kenne die Geschichte, wie die Mutter aufgeflogen ist, dass sie den Sehr hohen Kindesunterhalt vom Vater in Luxus und eine Schönheits OP investiert hat, die Tochter aber kaum etwas anzuziehen hatte.

Er hat nichts gemerkt obwohl die Tochter regelmässig bei ihm ist, bis die Ex Frau von einem Tag auf den anderen als Notfall im Koma auf der Intensivstation lag und er die Tochter ganz zu sich holen musste, natürlich auch wollte.

Er hat sich dann erfolgreich vor Gericht gewehrt. Er zahlt noch einen geringen Minimalanteil an die Mutter für Essen aus. Den Rest verwaltet er und seine Tochter bekommt direkt alles von ihm, was sie ausser Essen sonst noch braucht.

Er muss die Ausgaben für die Tochter belegen. Was er mit Freuden tut.

Die Tochter lebt wieder abwechselnd bei beiden Elternteilen bzw. ist inzwischen erwachsen.

...zur Antwort

Ein Stich oder Dorn der eine Infektion ausgelöst hat. Das kann sich ziemlich schnell innerhalb von Stunden vergrössern.

Wenn dein Tierarzt noch offen hat, geh hin.

Wunden am Schwanz heilen sehr schlecht, schmerzen auch. Da sollte man immer schnell handeln.

Haben wir gerade durch. Die Erstbehandlung von unserem Tierarzt hat gerade so lange genützt wie das gespritzte Kortison Depot gehalten hat. Dann von Samstag Nacht auf den Sonntag hätte ich heulen können unseren Hund so unter Schmerzen zu sehen .. Wir sind am Morgen in die Klinik gefahren.. Das war vor 2 Wochen, dem Hund geht es soweit wieder gut. Der Darm muss sich von Kortison und Antibiotikum noch erholen.

Die Rechnung der Tierklinik zum Notfall Tarif will ich gar nicht erst ins Feld führen.

Wir sind einfach erleichtert und dankbar, dass es unserem Hund wieder gut geht :-)

...zur Antwort

Der Hoden wird im Leistenkanal liegen. Dir hat der Tierarzt sicher gesagt, dass der Hoden raus muss. Ist eher nicht möglich, dass der Hoden runter geholt und fixiert werden kann.

Wenn ein Hoden im Bauchraum oder in der Leiste steckt, werden beide Hoden entfernt.

Was sagt denn der Züchter dazu?

Ist übrigens ein Zuchtfehler, der Züchter muss die Operation bezahlen.

Es ist zwar möglich, dass Welpen Hoden hochziehen können, oben bleiben bedeutet nichts Gutes. Hoden die oben bleiben, werden Krebs entwickeln, wenn man sie nicht raus operiert.

...zur Antwort

Ja durften sie. Nicht jedes Übernachten geht in die sexuelle Richtung.

Gerade bei Mädchen finden ich ist es wesentlich sicherer die ersten Erfahrungen im eigenen Zuhause machen zu können. Da ist das Mädchen sicherer und sagt schneller nein und traut sich sicher eher zu wehren. Auch wenn das keine Garantie ist.

Anbei bemerkt lassen sich die Kinder nicht von sexuellen Erfahrungen abhalten, nur weil man die nicht im Elternhaus machen darf.

Ein Aber habe ich trotzdem. Schutzalter ist in Deutschland 14, bei uns in der Schweiz 16 unter Jugendlichen die nicht mehr als 3 Jahre Altersunterschied haben, ist das nicht strafbar.

Wer da in seinem Haus sexuelle Handlungen im Schutzalter zulässt kann sich der Kuppelei schuldig machen. Gesetzeslage zu kennen ist für Eltern wie Kinder wichtig.

Mit 13 finde ich es aber absolut zu früh Sex zu erlauben. Auch wenn man das natürlich nur schwer verhindern kann, müssen Kinder auch wissen, dass ihre Eltern eine klare Haltung haben und sie etwas gegen den fürsorglichen Willen ihrer Eltern oder auch die Gesetzeslage tun.

Man muss Kinder und Jugendliche nicht auch noch ermuntern Mist zu machen der ihnen schadet.

Bei vielen Mädchen geht bis 16 noch nicht einmal ein Tampon in die Scheide, weil die Scheide durch zu wenig Hormonfluss noch zu eng ist. Zumindest muss man damit rechnen. Geschlechtsverkehr könnte also durchaus traumatisch ausgehen.

Offene Gespräche, dass Sex nach hinten los gehen kann, wenn man nicht selber innerlich bereit ist und das von sich aus will. Darin sollte man Mädchen feinfühlig aber deutlich bestärken.

Ein Elternhaus sollte ein sicherer Hafen sein. Mädchen wie Jungs sollen wissen, dass die Eltern für sie da sind, auch wenn sie nicht begeistert sind. Mädchen sollen unbedingt wissen, dass man eine ungeplante Schwangerschaft zu Hause mitteilen darf und für jede Lösung Schutz bekommt.

Eltern von Jungs haben wenig Interesse am Schutz des Mädchens. Denen liegt nur daran, dass ihr Sohn ohne Schaden aus der Situation kommt. Es darf also nicht geschehen, dass das Mädchen Angst haben müssen, sich an die eigenen Eltern zu wenden.

Wir zumindest haben dem Sohn wie den Töchtern versichert, dass da wo 3 Kinder gross geworden sind im Ernstfall auch ein viertes Kind gross werden kann. Wir haben ihnen aber auch gesagt, dass wir auch eine Abtreibung mittragen würden.

Verhindern kann man nichts, ehrlich und wohlwollend an Verantwortung appellieren und Augen für die Realität öffnen aber schon.

...zur Antwort

Die Tierärztin meint, solange Tiere da sind, springen Flöhe eher nicht auf Menschen.

Lass deiner Katze Bravecto geben und dein Problem ist gelöst.

...zur Antwort
Meine Eltern respektieren meine Ängste nicht?

Es ist etwas viel Text, aber ich freue mich, wenn ihr es euch durchlest und mir Ratschläge/eure Sicht dazu mitteilt. 🙂

Ich soll Altpapier wegbringen (habe kein Problem damit), aber es steht in der Garage. Ich habe schon öfters die Erfahrung damit gemacht, dass dann Spinnen darin sind. Ich habe aber eine Spinnen“phobie“, nicht, weil ich Angst habe, dass die mir etwas tun sondern weil ich einfach ein Problem mit den Spinnen habe.

Meine Eltern haben gesagt, ich würde bescheuert sein, „die tun doch nichts“, „mach das doch einfach, wenn eine Spinne da ist, dann lass sie doch einfach weglaufen“. Ich haben ihnen versucht mitzuteilen, dass man Leuten, die vor irgendetwas Angst haben, nicht einfach sagen kann, „mach das doch einfach“. Das bringt gar nichts. Wenn meine Eltern davor keine Angst haben, dann heißt das ja nicht dass ich auch keine Nagst davor habe.

Meine Mutter ist daraufhin total ausgeflippt und hat mich angeschrien. „DANN KANN ICH DICH JA WOHL DEMNÄCHST NICHT MEHR IRGENDWO ABHOLEN, WEIL ICH DANN ANGST VOR AUTOS HABE!“ Ich habe versucht zu erklären, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind, weil ich meine Spinnenphobie schon lange habe, diese ausgedacht Angst vor Autos dann aber willkürlich sei. Daraufhin ist meine Mutter giftig abgehauen.

Mein Vater meinte, ich kann doch „einfach“ mal etwas gegen die Spinnenphobie tun. Ich habe gesagt, dass ich das nicht möchte und dass ich nicht verstehen kann, warum man nicht einfach die Ängste einer Person akzeptiert. Er meinte, dass man das Leben nicht so angehen kann, „man muss schließlich auch mal Probleme angehen“. Ich habe versucht zu erklären, dass man das Leben nicht auf so eine Sache beziehen kann, es ist ja nicht so, als würde ich kein Problem angehen. Ich gehe die meisten Probleme an, nur das mit den Spinnen halt eben nicht.

Danach hat meine Mutter mir noch irgendetwas hinterhergeschrien. Sie kann ebenfalls keine Kritik annehmen und sie sieht sich selbst fast nie, und wenn nur zu einem ganz geringen Teil, schuldig. Falls sie bemerkt, dass sie die Schuld trägt, versucht sie, es auf mich oder meinen Vater abzuwälzen.

Ich würde echt gerne wissen, was ihr dazu denkt und was ich dagegen machen kann, ich halte das nicht mehr aus, ich erzähle sogar schon viele Dinge gar nicht mehr, weil ich Angst vor der Reaktion meiner Mutter habe.

Vor ein paar Wochen habe ich meinen Knöchel richtig verdreht, ich bin nämlich auf der Treppe gestolpert. Es tat echt sehr weh und meine Mutter meinte „stell dich jetzt nicht so was an, oder soll ich mit dir zur Notaufnahme fahren?!“. Ein einfaches, „wie geht es dir?“ Oder „wie kann ich dir helfen?“ kommt da nie.

Und so ist es mindestens 2x pro Woche. Habe ich Klausurangst: „Stell dich doch nicht so was an, ich weiß mittlerweile dass du nervös bist!“. Und so weiter, und so weiter…

Ich bedanke mich für eure (ausführlichen) Antworten sehr! 😊

...zur Frage

Dein Vater hat recht, unternimm etwas gegen deine Phobie!

Wenn du das nicht willst ist es eindeutig dein Problem, gehst du halt mit deiner Angst in die Garage und bringst die Zeitungen weg.

Habe Angst aber will nichts dagegen tun, ist sehr provokativ und pubertär.

...zur Antwort
Bildschirmzeit und Elternbett?

Guten Tag liebe Community.

Meine Freundin hat einen zweijährigen Sohn, der sprachlich nicht soweit ist, wie er sein sollte. Das Problem besteht aber darin, dass er (seit er verstehen kann), Bildschirmzeit erhält. Ich soll in der Erziehung eine Rolle spielen, weil der kleine auch Papa zu mir sagt. Laut Kinderärztin, sollte er auch keine Bildschirmzeut erhalten und ich setze das auch durch, auch wenn er heult.

Er schläft bei uns im Schlafzimmer, da die Wohnung (noch) zu klein ist! Die große Tochter hat ein eigenes Zimmer.

Wenn der kleine morgens wach wird, holt Mama ihn ins Bett, eigtl. Damit er kuscheln kann, bis wir dann aufstehen. Er möchte das aber nicht, sondern schreit und tritt, bis man ihm das Handy gibt! Sie macht das, ich möchte das nicht. Für ihn ist das aber schon Routine geworden und ich möchte das nicht.

Jetzt besteht meine Frage darin, wie wir es schaffen, diese Routine, die über die letzten knapp 12 Monate (bevor ich eingezogen bin) entstanden ist, aus ihm rauszubekommen, da er, wenn er seine Bildschirmzeit nicht bekommt, komplett durchdreht. Schlagen machen die in dem Alter ja sowieso oft, aber er bekommt mit jedem "Nein" zur Bildschirmzeit (was ziemlich oft ist), einen schlimmeren "Nervenzusammenbruch". Er setzt sich z.B. mit Absicht auf dem Sofa hinter einen um einen zu Schlagen, er wirft Gegenstände (von Papier über Bauklötze, bis hin zu Essen und Flaschen), er schreit schlimmer als 5 Neugeborene zusammen dass man das 2 Häuserblocks weiter noch hört! Wie regelt man das am besten? Habe selbst keine eigenen Kinder, deshalb keine Erfahrung.

Auch möchte ich eigtl. nicht, dass er morgens im Elternbett bleiben darf, wenn er sich nicht benimmt und nur Tritt und am durchdrehen ist.

Hoffe ihr könnt mir sachliche und kritische Hilfe/Antworten geben ohne zu Verurteilen. (Er bekommt genug Aufmerksamkeit, da die 14-jährige eh nie da ist. Und wir beschäftigen ihn auch sonst normal.)

Liebe Grüße

...zur Frage

Oh wie ich das nachfühlen kann..!

Kuscheln im Bett ist an sich seht ok, aber sicher nicht auf diese Art, das nennt sich auch nicht kuscheln.

Das ist Hallo wach! .... da muss man aufstehen und sich mit dem Kind beschäftigen.

Mag har klingen, aber die Mutter braucht ganz sicher Erziehungsberatung, auch einen Psychologen, der mit ihr klärt, warum sie das macht und endlich etwas Selbstkontrolle bekommt, um nicht ständig den bequemsten Weg von Null Widerstand zu gehen.

So kleine Kinder sollten auf keinen Fall mit Bildschirmen jeder Art berieselt werden. Ist ziemlich schädlich für die Hirnentwicklung.

Bildschirm ist gerade mal vielleicht in Ordnung, wenn man ein ganz dringendes Telefonat oder sonst etwas ganz Wichtiges erledigen muss, wirklich auf Notfälle beschränken und die kommen echt selten vor..

...zur Antwort

Sieht so aus, können auch Hitzebläschen sein.

Geh bitte zum Kinderarzt oder zeige dein Kind der Hebamme.

Bitte bei so kleinen Babys nie selber experimentieren!

Ich möchte Balmed Hermal Bad ans Herz legen. Bekommst du in der Apotheke. Habe ich seinerzeit bei meinem ersten Kind von der Säuglingsschwester der Mütterberatung bekommen.

Den absolut besten Tipp, den man als junge Mutter bekommen kann. Gehört für mich in die Hausapotheke.

Eignet sich auch für Wickel auf angegriffenen Brustwarzen.

Verschenke ich auch immer wieder gerne zur Geburt.

Fast alle Hautirritationen gehen damit weg, bzw. das Baby wird gar nicht erst wund. Man kann das Baby darin auch täglich baden ohne der Haut zu schaden, man muss das Baby danach auch nicht eincremen. Habe ich auch meist ins Wickelwasser gegeben.

Was man sagen muss, es ist ein Ölbad, Haare werden fettig. Bei so kleinen Babys die noch kaum Haare haben, ist das kein Thema.

Natürlich weiss ich, dass heute im Gegensatz zu früher gesagt wird, Kinder nicht mehr täglich zu baden. Ich persönlich als gelernte Pflegefachfrau finde das grundfalsch, ganz besonders solange Kinder Windeln tragen.

Babys schwitzen haben in Hautfalten gespukte Milch und Stofffusseln kleben, Schweiss reinigt die Poren, ja verstopfen sie aber auch, wenn der Schweiss auf der Haut liegen bleibt.

Ich habe als Babysitter Tagesmutter und Nanny nie so viele ungepflegte Kinder mit wunder Haut und anderen Hautproblemen gesehen, wie seit der Zeit in der man propagiert Kinder nicht mehr täglich zu baden.

Anbei bemerkt schlafen Babys die abends gebadet werden deutlich besser.

Ich wünsche dir von Herzen eine wundervolle Babyzeit!

...zur Antwort

Meistens geht es weg, aber es kommt auch vor, dass sich ein Tumor entwickelt, dann muss der raus geschnitten werden.

Mich irritiert eher die kahle Stelle. wie lang ist die schon da und wird sie grösser.

Es kommt oft vor, dass sich durch eine Sich, Biss, Dorn etc. ein Hot spot (Hautentzündung) bildet, der schnell behandelt werden muss.

...zur Antwort