Was haltet ihr von Greyhound Rennen?
8 Antworten
Ich bin Fan. Aber ich habe auch einen ehemaligen Courser.
Der Greyhound an sich ist ein Laufhund, ein Sichtjäger. In über zweitausend Jahren dazu gezüchtet, schnelle Dinge zu fangen. Er WILL rennen und auch siegen. Das Kompetetive ist in dieser Rasse einfach vorhanden. Ja, den Hund regelmäßig mal die Beine strecken lassen ist notwendig, aber nichts geht über das Hetzen der Lure.
Ich kenne die Pros und Contras des Racings und bin der Meinung, dass diese Rennen absolut in Ordnung sind. Die meisten professionellen Kennel behandeln ihre Hunde besser, als so mancher "normale Halter". Um einen erfolgreichen Hund zu haben, reicht es eben nicht, die Tiere nur zu den Rennen zu karren. Sie müssen aufgezogen, sozialisiert und trainiert werden.
Grob zusammengefasst läuft die Karriere eines Racers so ab (Alter in Monaten):
- <12 Welpe Erstausbildung
- 12-15 Junghund Schulungsversuche, zeitliche Einstufung
- 15-18 Junghund Renndebüt
- 18-24 Gut gezüchteter Welpe Mögliche Ruhe-/Winterpause, Einführung in den Rennsport im Frühjahr
- 21–30 Frühe Blütezeit Potenzielle Höchstleistung, ideal für Sprint- und Mittelstreckenläufe
- 30–36 Blütezeit Allgemein anerkanntes Blütealter
- 36–48 Zweite/dritte Saison Erfahren, konstantere Leistungen
- >48 Veteranen Nähern sich dem Ruhestand, geringeres Tempo, aber mögliche Rennsiege
Danach gehen die Racer in Rente. Werden entweder durch die Owner und Trainer selbst vermittelt oder werden den verschiedenen Vermittlungsorganisationen anvertraut.
Auf der Seite Greyhound-data kann man die meisten Racer und Courser finden. Sie wird von vielen Kenneln und Vereinen aktuell gehalten. Mit entsprechender Registrierung kann auch jeder Halter eines Retired Racers die Daten seiner Hunde aktualisieren. Keine andere Rasse hat so eine gut dokumentierte Verfolgbarkeit, wie der Greyhound.
Hängt vom wie ab
Hunde die in der Familie leben und quasi als Hundesport wie andere Agylity betreiben finde ich es nicht schlimm
Wenn der Hund in ne Box gesperrt ist und nur einmal am Tag fürs Training rauskommt, finde ichs nicht gut
Sie rennen nur wenn sie jung sind. Danach werden sie entsorgt. Manche schon mit 2 Jahren, bedonders begabte - mit 4. Und deren Lebenserwartung ist 12. Sie gehen massenweise in die Tierheime oder werden sogar heimlich umgebracht. Ich sehe nicht ein, warum Hunde gezüchtet werden sollen, wenn sie schon mit 2-4 Jahren entsorgt werden müssen. Alles nur damit Spieler wetten können.
Das ist im Grundsatz gar nicht so schlecht. Es sind Hunde die sehr schnell laufen können und das auch wollen.
Es gibt kaum Orte wo so ein Hund seine Neigung ausleben kann.
Ich hatte ein Bekannte, die liess ihren Windhund auf der Rennbahn laufen, ohne an offiziellen Rennen Teilzunehmen. Einfach um ihre Hündin auszulasten und ihr das bieten konnte, wozu es sie drängte. Dafür war sie dann im Alltag zufrieden und gut zu führen.
Alles immer eine Frage vom Mass. Solange es dem Hund Freude macht, ist es doch völlig in Ordnung.
Eine andere Geschichte ist es, wenn diese Hunde Geld gewinnen sollen und wenn sie das nicht mehr bringen, "entsorgt" werden.
Das ist dann natürlich ganz und gar nicht ok.
Kommt jetzt aufs gesammtbild an. Unsere Nachbarin hat auch einen Greyhound mit dem sie auf die Rennstrecke geht, als Hundesport, denn dass braucht dieser Hund auch einfach. Dabei geht es nicht um Preisgelder oder so, sondern um Rassegerechte Auslastung und gerade solche Hunde brauchen eine ordentliche Rennstrecke, bereits ein Mauseloch auf einer offenen Wiese kann bei Vollgas ernsthafte Verletzungen zur Folge haben, daher sind Hunderennbahnen für einige Rassen und gebiete schlicht und ergreifend auch sehr empfehlenswert, da man eben nicht jedes Loch auf einer offenen Wiese sehen kann, die zwar einladent aussieht, aber für einen Hund mit vollgas eben auch gefährlich werden. Man muss berücksichtigen dass solche Hunde als Laufhunde gezüchtet wurden, sie sollten schnell rennen und jagen können, sie brauchen also entsprechende Auslastungen.
Geht es nur ums Preisgeld und Hunde werden ansonsten in Zwingern gehalten, oder im schlimmsten Fall nur zum Training oder fürs Rennen raus gelassen, dass geht natürlich gar nicht, sowas ist furchtbar.
Gehts einfach darum einem Windhund eine ordentliche Auslastung zu ermöglichen für die er auch gezüchtet wurde und auch einfach braucht, und auch sonst gut behandelt wird, als Familienhund, sehe ich da keine Probleme.