Konflikt – die besten Beiträge

Ehemals besten Freund kontaktieren?

Ich bin im Moment am überlegen meinen ehemals besten Freund zu kontaktieren. Wir kannten uns seit ungefähr 8 Jahren und waren extrem gut befreundet bis wir vor fast 2 Jahren eine Diskussion hatten, wo ein Konzert im Endeffekt der Auslöser war. Seit dem haben wir nie wieder geredet.

Es war eigentlich so wir haben uns eigentlich super verstanden und alles war gut. Haben halt immer einmal die Woche uns getroffen und zusammen gekocht, gebacken, gaming, auch jedes Jahr mindestens einmal zusammen übernachtet, sogar in einem Bett und waren uns allgemein sehr nah. Da hat er auch noch Dinge für mich getan, die nicht nur zum Spaß dienten. Wofür ich ihm auch echt dankbar bin. Wie wir immer so schön gesagt haben wir haben uns eine Gehirnzelle geteilt.

Des ging dann so lange bis er auf die Uni ging und dort auch neue Freunde kennenlernte. Da fing es dann an, dass ich irgendwie das Gefühl hatte er ersetzt mich, da sie mehr Geld hatten als ich und er auch, dass er mich nicht wirklich ernst nimmt oder als dumm abstempelt. Er reagierte auch immer weniger auf meine Nachrichten und archivierte meinen Chat aka keine Benachrichtigung mehr.

Auch unsere wöchentlichen Treffen liefen irgendwann so ab, dass wir fast ausschließlich nur noch gelaufen sind. Da war es auch egal ob ich völlig durchnässt wurde oder ich die Hitze nicht vertrage, was anderes akzeptierte er nicht. Die ganzen anderen oben genannten "Hobbys" wollte er auch nicht mehr machen, was dann teilweise dazu führte, dass er die Hälfte der Zeit am Smartphone saß und mit anderen geschrieben hat.

Als wir uns dann 2 Wochen nach dem besagten Konzert wieder getroffen haben, haben wir uns zerstritten. Wir beide haben in diesem Moment mehr aus Wut gesprochen anstatt die Probleme richtig anzusprechen. Ich habe sowohl beim Konzert als auch während dem Gespräch Dinge gesagt, die unüberlegt waren für die ich mich gerne persönlich entschuldigen würde. Ich habe ihm dann am Ende noch gefragt ob er es hier Enden lassen möchte, also komplette Freundschaft und wenn er will kann ich gehen, was er aber verneinte. Ich habe ihn dann noch die nächsten 2 Wochen angeschrieben, ob wir uns treffen und beide Male hat er verneint. Ab da dachte ich mir, wenn er Lust und Interesse hat sich mit mir zu treffen wird er sich schon melden.

Jetzt bin ich in der Situation wo ich am überlegen bin ihn zu kontaktieren um Dinge endgültig und vernünftig zu klären anderer Seits bin ich auch nicht sicher ob ich noch bereit dazu bin eine "Freundschaft" einseitig aufrecht zu erhalten oder ihm hinterher zu rennen.

https://www.gutefrage.net/frage/kumpel-will-nach-konzert-ploetzlich-das-geld-dafuer

https://www.gutefrage.net/frage/uebertreibe-ich-68

Das wären noch die anderen beide Einträge die auch noch mal genauer alles beschreiben wie es dazu kommen konnte

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Streit, Treffen

Mieterbeschwerde, wie geht man damit um?

Hallo Ihr Lieben, ich benötige Hilfe, möglichst von jemandem der Ahnung von Mietrecht hat. 

Wir leben seit April in einer Mietwohnung zu zweit, mein Partner und Ich. Mit eigenem Garten und Terasse direkt an der Wohnung. Jetzt kam ein Mieter auf uns zu, der mit uns gewisse Punkte ansprechen wollte: 

Die Geruchsbelästigung durch das Rauchen und Grillen auf der Terasse würden ihn stören. Sein Fenster wäre das ganze Jahr auf Kipp und er will das nicht immer riechen. Sein Fenster ist aber quasi mindestens 5 Meter schräg über unseren Gartenmöbeln im Obergeschoss. Mit dem Grillen verstehen wir ihn noch. In der Hausordnung steht, keine Holzkohle. Das haben wir wohl nicht richtig gelesen und das sehen wir auch ein. Er schlug auch vor, dass wir den Grill einfsch weiter weg stellen sollen. Das ist kein Problem und für uns auch ein guter Vorschlag. Jetzt zum Rauchen. Die Hausordnung verbietet weder drinnen noch außerhalb der Wohnung das Rauchen. Wir rauchen schon extra nicht in den Wohnräumen weil wir das selber nicht schön finden und wir wissen was Zigarettenqualm mit den Wohnräumen anrichten kann. Also bleibt nur die Terasse. Ich möchte aber nicht ins äußerste Eck des Gartens kriechen um mal eine zu rauchen. Dafür habe ich mir nicht eine Wohung mit Garten und Terasse herausgesucht. Dann muss man auch noch bedenken, mein Partner arbeitet von 07:45-16:45 und ist da nicht zuhause. Ich arbeite selbst im Schichtdienst und bin entweder von 06:00-14:00 oder 12:00-19:45 nicht zuhause. Also sind es mehrere Stunden in denen gar keine Geruchsbelästigung durch das Rauchen auftreten kann. Und wenn wir rauchen dann auch nicht in Kette sondern aller 30min-1h oder sogar noch länger nicht wenn wir zB abends TV schauen. 

Nächster Punkt: Ruhezeiten. Er ist der Meinung wir haben uns zwischen 13:00-15:00 sowie ab 20:00-06:00 nur in Zimmerlautstärke zu unterhalten. Am Sonntag gilt diese Regelung den ganzen Tag.

Unsere Hausordung sieht aber 13:00-15:00 sowie 22:00-06:00 vor. Ihn störe es wenn wir uns abends draußen nach 20 Uhr unterhalten oder Telefonate führen. Er könne ja jedes Wort mithören. Auch da denke Ich mir, wenn ich nach 20 Uhr draußen telefonieren möchte, in normaler Lautstärke dann ist das doch mein Recht oder? Ihn würde der Schall stören. 

Als nächstes: mein Partner hat jedes 2. Wochenende seinen Sohn, der zusammen mit in unserer Wohnung ist und übernachtet. (Meist nur von Samstag auf Sonntag) 

Hier meinte er, wir können ja mit Ihm auf einen Spielplatz gehen damit er sich austobt, ganz nach dem Motto er soll bloß nicht im Garten spielen, es könnte ja zu laut sein. Soweit ich weiß gibt es da keine Vorschriften das ein 4 Jähriges Kind komplett leise im Garten zu spielen hat und bloß nicht zu laut sein darf. Ich meine es ist ein Kleinkind. Natürlich achten wir darauf das er nicht rumbrüllt oder extrem laute Geräusche durch sein Spielzeug verursacht. Auch da wieder die Frage, wieso Garten und Terasse wenn das Kind dann nicht dort spielen soll weil es angeblich zu laut ist. 

Wir haben noch 2 weitere kleinere Kinder im Haus, die früher schlafen gehen, klar versuchen wir da auch leiser zu sein aber es ist nie zu 100% möglich. 

Er drohte uns auch indem er meinte, wenn sich dies alles nicht ändert, dann spricht er mit dem Vermieter oder den Behörden(?)/Ordnungsamt. 

Wie haben auch schön des öfteren Störungen vorallem durch seine Katzen festgestellt, welche vorallem nachts durch seine Wohnung über uns rennen und springen. Bisher haben wir nie etwas dazu gesagt, stören tuts trotzdem. Des weiteren wird auch oft abends/nachts die Haustür geknallt und nicht leise zu gemacht. 

Meine Frage ist nun, wie gehen wir jetzt am besten vor. Sollen wir direkt das Gespräch mit dem Vermieter suchen? Oder erst nochmal mit dem Mieter sprechen? (Obwohl ich denke, dass das nichts bringt) oder direkt vorschlagen mit beiden Parteien, also Vermieter und Mieter zu sprechen?

Bitte seid lieb und konstruktiv. Alles andere hilft uns nicht weiter.

Wohnung, Mietrecht, Rechte, Konflikt, Konfliktlösung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt