Auf wessen Seite stellen die Länder sich nach einer Vollinvasion Chinas auf Taiwan?

4 Antworten

Die Welt würde sich stark entlang wirtschaftlicher Abhängigkeiten und Sicherheitsinteressen positionieren, nicht entlang klarer moralischer Kategorien. Die BRICS- und energieabhängigen Länder würden wahrscheinlich Neutralität oder dezente Unterstützung Chinas zeigen, während westliche Staaten Taiwan schützen würden.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik

Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 14:46

Was ist mit Indien beispielsweise?

Bero2  30.08.2025, 14:47
@Justus442645

Indien wird sich zu 100% auf die Seite Chinas schlagen.

Indien ist sehr gut mit Russland und China.

Sie sind auch im Besitz von Nuklearwaffen, vielen Soldaten + Atom U Booten. Sie könnten selbst die Weltmacht wie Amerika vernichten.

Stressika  30.08.2025, 14:47
@Justus442645

Indien würde vermutlich diplomatisch Taiwan unterstützen oder die Aggression verurteilen, aber militärisch sehr vorsichtig agieren, um einen direkten Krieg mit China zu vermeiden. 

LG aus Tel Aviv

Bero2  30.08.2025, 14:48
@Stressika

Niemals, die Grenzen zu China sind bedeutend. Indien würde sich sowas niemals wagen Taiwan in irgendeiner Weise zu unterstützen.

Stressika  30.08.2025, 14:49
@Bero2

Indien verfolgt traditionell eine strategische Autonomie, es wägt Risiken ab, orientiert sich an eigenen Sicherheitsinteressen und handelt nicht automatisch nach Bündnislogik. Gegen China bestehen territoriale Spannungen, und die indische Führung würde kaum einen Konflikt riskieren, der direkt die eigene Grenze oder Einflusszonen gefährdet. Ökonomische Verbindungen zu China werden abgewogen gegen sicherheits- und machtpolitische Interessen, daher ist ein vollständiges „Auf-Chinas-Seite-Stehen“ sehr unwahrscheinlich.

Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 14:49
@Bero2
Indien ist sehr gut mit Russland und China.

Mit Russland ja, mit China definitiv nicht. Es gab 2020 Zusammenstöße an der Grenze und China und Indien haben noch nicht mal Einigkeit wenn es darum geht, wer Arunachal Pradesh besitzt.

Stressika  30.08.2025, 14:50
@Bero2

Geopolitik funktioniert selten absolut!

Ja, Indien teilt eine lange, umstrittene Grenze mit China und will keine direkte Eskalation riskieren. Aber daraus folgt nicht zwingend, dass Indien automatisch neutral oder Chinas Verbündeter wird. Indien wägt ab: Sicherheit an der Grenze, wirtschaftliche Interessen, internationale Reputation und Allianzen, etwa mit den USA oder Quad-Partnern (Japan, Australien).

LG aus Tel Aviv

Stressika  30.08.2025, 14:56
@DerBayer80

Ja, das ist eines der wahrscheinlichsten Szenarien.

LG aus Tel Aviv

Stressika  30.08.2025, 15:23
@Justus442645

Strategische Autonomie = Selbstbestimmt und krisenfest handeln zu können, ohne dass andere Staaten einem die Optionen diktieren.

iiarurel818  30.08.2025, 15:43
@Bero2

Ich weiß nicht in welcher Welt Indien gut mit China ist.
Modi würde alles tun, um unter den Tisch von Trump zu gelangen.
Gleichzeitig schadet Indien den BRICS Staaten in jeden möglichen Weg.

zetra  30.08.2025, 18:06
@iiarurel818

Deshalb kauft ja Indien massenhaft Energien aus Russland, um es veredelt teuer an DE weiter zu verkaufen. Somit sieht das nicht nach einen Gegenstellens Russlands aus.

Von Experte Norbert981 bestätigt

Aber Taiwan ist ursprünglich Chinas Territorium und sollte sich nicht um die inneren Angelegenheiten anderer Länder kümmern, und China war schon immer ein friedliebendes Land


Justus442645 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 00:00

Was laberst du für einen Müll?

Taiwan ist nicht Teil Chinas und China ist auch kein friedliebendes Land (siehe Grenzkonflikte mit Indien und Konflikte mit der indonesischen Marine.

-hoffentlich hält sich De raus, egal was EU sagt.

-die USA ist gegen China

-EU interesiert nicht, ist auch dagegen

-Rußland hält zu Chinas.

-Rest wird zuschauen


Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 15:33
-Rest wird zuschauen

Genau dieses Zuschauen interessiert mich. Werden Sie den Angriff verurteilen? (z.B. Kasachstan oder Indien)

-hoffentlich hält sich De raus, egal was EU sagt.

Hoffentlich hält sich DE NICHT raus. Hoffentlich geht die EU gemeinsam gegen die Aggression vor.

coolcat1000  30.08.2025, 15:37
@Justus442645

ich will keinen Krieg, nicht für Taiwan, und nicht für USA , aber ganz klar Bündnisfall NATO

Russland, Nordkorea + allgemein alle Brics Staaten werden auf der Seite Chinas sein. Der Westen wird Chinas Aktion verurteilen und Sanktionieren. Amerika wird sich wahrscheinlich Militärisch für Taiwan einsetzen. Am Ende wird Taiwan erobert werden. Es kommt nur drauf an was danach passieren wird.


DerBayer80  30.08.2025, 14:52

Ich glaube das eine Invasion nur unter aber günstigen Umständen erfolgreich sein kann. Der Preis dafür wäre jedoch ein irrer Verlust an Menschen, Material und wirtschaftlichen Verbindungen

Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 14:48

Naja das widerspricht sich was Sie sagen.

Wenn sich die USA militärisch für Taiwan einsetzen, wird Taiwan garantiert nicht erobert werden.

Bero2  30.08.2025, 14:49
@Justus442645

Amerika ist nicht Gott. Es ist direkt an der Küste zu China. Am besten siehst du dir mal an wie stark China wirklich ist.

Amerika ist allgemein deutlich stärker aber China hat den "Heimvorteil". Flugzeuge/Kampfschiffe sind ja schon direkt dran.

Jespa666  30.08.2025, 14:51
@Bero2

+ Die Amerikaner werden sicher auch nicht für Taiwan kämpfen und sterben wollen.

Bero2  30.08.2025, 14:53
@Jespa666

Taiwan ist einer der wichtigsten Chip Hersteller der Welt. Wenn die Amerikaner die Wichtigkeit kennen werden sie für die Verteidigung Taiwans sterben.

Jespa666  30.08.2025, 14:53
@Bero2

🤷‍♂️ Es werden doch schon Fabriken in den USA gebaut. Dann ist das hinfällig.

Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 15:25
@Bero2

Amerika hat noch nie in seiner Geschichte eine militärische Niederlage hinnehmen müssen.

Wenn wir eins aus der Geschichte gelernt haben, dann ist es, dass die USA immer ihr Interesse durchgesetzt kriegen.

Bero2  30.08.2025, 15:44
@Justus442645

Vietnamkrieg? Lies mal mehr darüber. So eine Schande für die Amis.

Justus442645 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 15:58
@Bero2

Die Amis haben genau erreicht was sie wollten in diesem Krieg.

Norbert981  31.08.2025, 21:19
@Justus442645

Du hast die Amis einfach viel zu viel überschätzt:

Ein Krieg zwischen China und den USA müsste nach einem Angriff der USA auf China ausbrechen, denn China würde nicht angreifen, schon gar nicht die USA auf deren Territorium. Der Kriegsschauplatz wäre China und die chinesischen Küstengewässer.

Dort hätten die Chinesen nicht nur den Vorteil, für ihre Freiheit und für ihr Land gegen einen ausländischen Aggressor zu kämpfen, sie wären dort auch materiell überlegen und hätten die kürzeren Logistikwege.

Die Lufthoheit könnten die USA nicht erreichen, denn die dafür notwendigen Flugzeugträger wären in den küstennahen Gewässern nichts weiter als schwimmende Zielscheiben für chinesische moderne Hyperschall-Antischiffsraketen. Dann käme noch die chinesische Flugabwehr mit modernsten Flugabwehreinheiten hinzu (laut global Fire Index können sie z.B. die 200 km entfernten Ziele mit einer Sondermaschine zerstören).

Ohne Lufthoheit können US-Amerikaner nicht kämpfen. Für US-Bodentruppen in China sähe es dann zappenduster aus, zumal sie gegen eine exzellent ausgerüstete und hochmotivierte Armee kämpfen müssten.

Wenn dann zigtausende GI's in Zinksärgen nach Hause kommen, wird sich die Kriegsbegeisterung in Ami-Land schnell legen, siehe Vietnamkrieg.

Die Amis hätten keine Chance.

Norbert981  31.08.2025, 21:22
@Justus442645

"Amerika hat noch nie in seiner Geschichte eine militärische Niederlage hinnehmen müssen"

Du hast die Geschichte wirklich schlecht gelernt:

Vor 75 Jahren von 1950 bis 1953 haben die Chinesen beim Korea-Krieg die Armeen aus 17 Staaten der Welt (in der Tat 23 Staaten, damals im Namen von UNO-Armeen) in Korea gekämpft, die meisten von ihnen waren Nato-Staaten wie USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Türkei, Niederlande, Belgien aber auch nicht Nato-Staaten wie Australien, Neuseeland, Südafrika usw.

Das chinesische Militär wurde damals doch nicht wie geplant vernichtet, hingegen haben die Armeen aus 23 Staaten der Welt in Korea beim Kampf gegen den Chinesen eine RECHT blutige Nase geholt.

Einige amerikanischen, britischen und türkischen Einheiten z.B. wurden sogar von den Chinesen KOMPLETT vernichtet, und nicht umgekehrt.

Schlacht um den Changjin-Stausee – Wikipedia

Vor 75 Jahren war Chinas Militär sehr sehr schlecht ausgerüstet, Militärtechnik der Chinesen war damals auch sehr sehr rückständig

Diese 23 Staaten waren damals wehrtechnisch haushoch überlegen, aber trotzdem:

Koreakrieg – Wikipedia

Natürlich hat China dafür auch hohen Preis gezahlt, eine sehr große Menge von Soldaten wurden getötet (einschließlich der Sohn von Mao) oder Kriegsgefangenen geworden.

Verloren hat China trotzdem nicht.

Auch ein sehr berühmtes Buch von den USA, das an den 80er Jahren veröffentlicht wurde:

Korea: The First War We Lost (Korea: Der erste Krieg, den wir verloren haben):

Korea: The First War We Lost : Alexander, Bevin: Amazon.de: Books

Ach Vietnam-Krieg braucht man nicht mehr viel zu sagen.

Norbert981  31.08.2025, 21:29
@Bero2

Ich stimme Ihnen fast vollständig zu. Nur eins:

"Amerika ist allgemein deutlich stärker"

Stärker, ja, deutlich aber leider nicht mehr, nur 3 Beispiele hier zu nennen:

US-Verteidigungsminister schlägt Alarm

China könnte komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen:

US-Verteidigungsminister schlägt Alarm: China könnte komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen - FOCUS online

Die USA sind nicht mehr die führende Militärmacht in Asien.

Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Sydney, wie CNN Ende August auf seiner Website berichtete.

Das auf der Überholspur befindliche chinesische Militär könnte etwa mit seinen Raketen die US-Basen in Asien innerhalb weniger Stunden überwältigen, so die Conclusio der Studie:

Studie zu Asien: China könnte US-Basen rasch überwältigen - news.ORF.at

USA betrachten Chinas Tests mit Hyperschall-Waffen sogar quasi als ein zweites "Sputnik-Moment" wie in den 50er Jahren:

China-Hyperschallwaffen: US-General sieht Sputnik-Moment (deutsche-wirtschafts-nachrichten.de)

Das heißt: diese Technik haben die USA noch nicht oder noch nicht vollkommen beherrscht, ansonsten wäre das Wort "Sputnik-Moment" gar keine Rede sein.

Justus442645 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 23:02
@Norbert981

Und dann schauen Sie sich mal an, wo die USA nach all diesen "Niederlagen" heute stehen: Militärisch stärkste Nation, wirtschaftlich stärkste Nation, Nation mit den meisten Verbündeten, Nation mit den meisten Militärbasen weltweit.

Die USA haben langfristig nie wirklich verloren. Sie haben zwar nicht immer ihr genaues Interesse durchsetzen können, aber militärisch haben die USA jede Bedrohung für ihre Bevölkerung abgewendet.