Seit wann kann Deutschland China unter Druck setzen???

Selbst wenn deine Aussage stimmt wäre, dann müsste es eine Voraussetzung geben, die erfüllt sein müsste:

China ist unbedingt der der Ursprungsort vom Coronavirus.

ABER:

China könnte aber nicht unbedingt der Ursprungsort vom Coronavirus sein.

Europa wurde von Schwarzer Tod recht heimgesucht, der Ursprung lag aber NICHT in Europa. Das Virus wurde hoch wahrscheinlich von mongolischen Soldaten nach Europa gebracht.

Der Ursprung der Spanischen Grippe liegt nicht auch in Spanien. Der Ursprung lag in Kansas, in den USA (auch nur vermutlich, der Ursprungsort ist bis heute immer noch nicht erklärt)

Der erste AIDS-Patient wurde zunächst in den USA in 1981 entdeckt, der Ursprung liegt aber in Afrika

MERS wurde zunächst in Saudi Arabien entdeckt, der Ursprung liegt aber in Jordanien.

Es gibt noch viele Beispiele dafür.

...zur Antwort

Nur vier Beispiele hier zu nennen:

Schon eine Meldung vor 5 Jahren:

USA alarmiert: 6 Karten zeigen, wozu Chinas Militär inzwischen in der Lage ist

Wie stark und modern ist Chinas Militär wirklich? Wer das wissen will, dem mag der neueste Bericht des US-Verteidigungsministeriums (Pentagon) helfen.

Fazit einer konkreten Studie des US-Verteidigungsministeriums (Pentagon) über Chinas Militär:

China ist in manchen Bereichen bereits vor den USA:

USA alarmiert: 6 Karten zeigen, wozu China-Militär in der Lage ist - Business Insider

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth schlägt Alarm

China könnte mit Hyperschallraketen komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen:

US-Verteidigungsminister schlägt Alarm: China könnte komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen - FOCUS online

Das chinesische Militär könnte etwa mit seinen Hyperschallraketen die US-Basen in Asien innerhalb weniger Stunden überwältigen:

Studie zu Asien: China könnte US-Basen rasch überwältigen - news.ORF.at

Laut durchgesickerten US-Marine-Informationen aus dem Jahr 2023 ist Chinas Kriegsschiffbaukapazität 232 mal so groß sein wie die der USA:

China hängt USA ab: Darum muss Amerika Kriegsschiffe bauen - Business Insider

Ein militärischer Vergleich zwischen China und Deutschland ist heute eher eine Beleidigung für deutsches Militär.

...zur Antwort
Das chinesische Volk

Vor 28 Jahren in China hatte ich damals ein ganz starkes Gefühl:

China sah sich bestenfalls wie Deutschland vor mehr als 100 Jahren aus.

Jetzt Reise nach China für mich persönlich bedeutet einfach eine Reise in die Zukunft

Wenn ich nun aus China zurückkomme dann fühlt man sich unser Deutschland leider eher an wie (zum Teil) die Steinzeit. 

...zur Antwort

Ja, das stimmt.

Der Westen ist momentan leider orientierungslos. Eine französisch-deutsche Führung könnte diesen Zustand hoffentlich ändern.

Und die meisten europäischen Länder haben eigentlich etwas, das die autokratisch geführten Länder fürchten sollten. Ein Produkt, nach dem sich die Menschen aller Länder sehnen: die Demokratie.

Diese zu bewahren und dafür zu werben muss eigentlich eines der wichtigsten Ziel sein.

Die Demokratien sind momentan aber gefährdet, weil die Menschen unzufrieden sind. Und sie sind unzufrieden, weil die Schere zwischen arm und reich seit Jahrzehnten auseinander geht. Das ist das Grundübel.

Alles andere lässt sich davon ableiten. Und weil die Lage komplex und diffus ist, wird die Unzufriedenheit z.B. auf ausländische oder anders denkende Mitmenschen projiziert. Der ideale Nährboden für Rechtsextreme.

Was könnte also ein erster Schritt sein, Europa zu stärken und mit demokratischen Werten alle Menschen zu überzeugen, dafür zu kämpfen?

Das Geld und die Vermögen müssen gerechter verteilt werden. Dazu müssen die reichsten Menschen mit der Politik einen Schulterschluss hinbekommen zum Wohle aller Menschen.

Ist der Wohnraum erst einmal wieder bezahlbar, die Pflege finanzierbar, sind ausreichend Kita Plätze verfügbar und Schulen saniert, haben wir mit der Demokratie und der Menschlichkeit ein Produkt, welches sich wunderbar in der Welt verkaufen lässt. Die Reichen sollten sich davor nicht fürchten.

...zur Antwort

Qingdao in China

Qingdao war zwischen 1898-1914 eine Kolonie von Deutschland, sogenanntes "Deutsches Hong Kong":

Kiautschou – Wikipedia

Heute ist Qingdao hochmodern und sehr sauber.

Diese Stadt hat auch die 5.größte Hafen der Welt.

Zwei Marken der Hausgeräte bei Mediamarkt und Saturn Hisense und Haier stammen ebenfalls aus Qingdao.

https://www.youtube.com/watch?v=mT6-_Ctwymk

https://www.youtube.com/watch?v=gB6Uft1wURU

...zur Antwort
China

Gemütlichkeiten aufgrund der technischen Fortschritte, einige Beispiele hier zu nennen:

Wie einfach das alles in China mit der Technik geht, die der Staat zur Verfügung stellt.

Buchen, bezahlen, mieten, parken, Lieferservice, Sicherheitskontrolle an Flughäfen, Bahn- und U-Bahnstationen usw. usf. alles nur mit dem Blick in eine Kamera per Gesichtsscannen, dann fertig.

Weitere Beispiele:

Welches von diesen 7 Asiatischen Ländern mögt ihr am meisten? (Politik, Menschen, Umfrage) - gutefrage

Vor 28 Jahren in China hatte ich damals ein ganz starkes Gefühl:

China sah sich bestenfalls wie Deutschland vor mehr als 100 Jahren aus.

Jetzt Reise nach China für mich persönlich bedeutet eine Reise in die Zukunft

...zur Antwort

Schon im Jahr 2010, also vor 15 Jahren hat Deutschland die klassische bilaterale Entwicklungshilfe für China eingestellt.

"Entwicklungshilfe" ist zu 90% dazu da Großprojekte für die eigene Industrie zu fördern. Das ist vielen Leuten nicht klar, weil das Wort eher irreführend ist.

Aber das Geld geht nicht in den Brunennbau oder Schulaufbau, zumindest nicht in diesen Fall. "Entwicklungshilfe" wurde, wenn man es genau nimmt eigentlich NIE gezahlt.

"Entwicklungshilfe" stand nur für den Verwendungszweck (politisch erklärbar), aber das Geld galt immer als "Investition und Eintrittsgeld".

Die Deutsche Wirtschaft waren die Ersten, die in China investieren durfte.

Der Chinesische Markt ist bis heute für die Deutsche Wirtschaft immer relativ offener als für andere westliche Industrienationen.

...zur Antwort
Ein anderer

Dschingis Khan war in der Tat sehr sehr brutal und grausam.

Historiker gehen davon aus, dass die Kriege, die von Dschingis Khan und seinen Nachfolgern begonnen wurden, zu einem massiven Bevölkerungsrückgang führten, wobei die Schätzungen für die Zahl der Todesopfer weit über 100 Millionen liegen. 

Einige Quellen gehen sogar von noch höheren Zahlen aus. 

...zur Antwort
Ja, China ist stärker als die USA im Südchinesischen Meer

Nur zwei Beispiele hier zu nennen:

Nur drei Beispiele hier zu nennen:

US-Verteidigungsminister schlägt Alarm

China könnte komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen:

US-Verteidigungsminister schlägt Alarm: China könnte komplette US-Flugzeugträgerflotte in 20 Minuten auslöschen - FOCUS online

Die USA sind nicht mehr die führende Militärmacht in Asien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Sydney, wie CNN Ende August auf seiner Website berichtete.

Das auf der Überholspur befindliche chinesische Militär könnte etwa mit seinen Raketen die US-Basen in Asien innerhalb weniger Stunden überwältigen, so die Conclusio der Studie:

Studie zu Asien: China könnte US-Basen rasch überwältigen - news.ORF.at

...zur Antwort

Qingdao in China

Qingdao war zwischen 1898-1914 eine Kolonie von Deutschland, sogenanntes "Deutsches Hong Kong":

Kiautschou – Wikipedia

Heute ist Qingdao hochmodern und sauber.

Diese Stadt hat auch die 5.größte Hafen der Welt.

Zwei Marken der Hausgeräte bei Mediamarkt und Saturn Hisense und Haier stammen ebenfalls aus Qingdao.

https://www.youtube.com/watch?v=mT6-_Ctwymk

https://www.youtube.com/watch?v=gB6Uft1wURU

...zur Antwort

Qingdao in China

Qingdao war zwischen 1898-1914 eine Kolonie von Deutschland, sogenanntes "Deutsches Hong Kong":

Kiautschou – Wikipedia

Heute ist Qingdao hochmodern und sauber.

Diese Stadt hat auch die 5.größte Hafen der Welt.

Zwei Marken der Hausgeräte bei Mediamarkt und Saturn Hisense und Haier stammen ebenfalls aus Qingdao.

https://www.youtube.com/watch?v=mT6-_Ctwymk

https://www.youtube.com/watch?v=gB6Uft1wURU

...zur Antwort

Nein, so schlimm ist es noch nicht

...zur Antwort
Ja

Soweit ich kenne:

Nicht 11 Jahre, sondern 6 Jahre.

Sie war auch eine Gastdozentin an der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (die staatliche Akademie von China für die Sozialwissenschaften)

Dort hat sie ihre Doktorarbeit fertiggestellt, Thema ihrer Doktorarbeit:

"Das Rentensystem von V.R.China"

Das Rentensystem der Volksrepublik China : Reformoptionen aus ordnungstheoretischer Sicht zur Erhöhung der Risikoresistenz - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)

...zur Antwort
Ja, China ist zu groß für Trump

China bleibt hart, weil es genau weiß, wie abhängig die USA von Importen aus China sind.

In Sachen von seltene Erden, Graphen (absolut unverzichtbare Rohstoffe für Stealth-Beschichtung der Stealth-Waffen wie Stealth-Kampfflugzeuge, Drohnen, Schiffen usw.), Dauermagneten (auch absolut unverzichtbare Komponenten für Generatoren, also Stromversorgung), Lithium-Ionen-Akku für E-Autos usw. sind die USA nahezu 100% abhängig von China.

Zum Teil sehr abhängig von China: Drohnen, Containerbrücken usw.

Auch in Sachen Finanz:

Nur zwei Gläubiger (China und Japan) halten die USA dauerhaft am Leben:

Nur zwei Gläubiger halten die USA dauerhaft am Leben (finanzmarktwelt.de)

...zur Antwort

Deutsche Autohersteller (Mercedes und Audi z.B.), japanische (Toyota und Nissan z.B.) und Tesla auch arbeiten eng mit chinesischen IT-Riesen zusammen (in Sachen KI):

KI und Gaming im Auto: Tesla und Mercedes setzen auf Baidu und Tencent (hkcmanagement.de)

⁣Audi arbeitet mit Alibaba, Baidu und Tencent bei Fahrzeugtechnologie zusammen (china-certification.com)

KI-Wettrüsten am Automarkt: Toyota und Nissan verbünden sich mit Tencent und Baidu (hkcmanagement.de)

Tencent selber ist sogar zugleich ebenfalls ein Autohersteller:

Chinesischer Autohersteller Tencent: Der unsichtbare Riese | heise autos

...zur Antwort

Ein chinesischer Geschäftspartner von uns war langjähriger treuer Fan von BMW, vorher waren seine alle 3 Autos BMW. Jetzt kauft er nicht mehr BWM-Autos, der Grund ist einfach:

Die technischen Daten der neuen BMW-Modellen sind sogar fast ganz gleich wie die alten BMW-Modellen vor ca. 10 Jahren, das macht ihm einfach erstaunlich und sprachlos.

Auch ein weiterer Grund:

Einige Funktionen, die bei chinesischen Elektroautos bereits üblich oder fast üblich sind, wie automatische Sitzheizung und Lenkradheizung beim Winter, automatische Distanzregelung, Navigation sowie adaptive Fernlichtfunktion usw. muss man leider bei deutschen Autos zuerst dafür extra zusätzlich bezahlen und dann erhalten.

Die langjährige Arroganz der deutschen Autohersteller hat die deutsche Autoindustrie genau gebracht, was sie heute ist.

Also die deutsche Autoindustrie zerstört sich selbst, wobei man die Chinesen GAR NIX braucht.

...zur Antwort