Wo sollen wir hin ziehen?

Hallo, ich bin w13 Jahre alt und ich bin in Deutschland geboren, meine Mutter ist allerdings im Iran geboren und mein Vater auch in Deutschland, jedoch haben sie sich vor 5 Jahren getrennt und ich bin mit meiner Mutter nach Iran gezogen… es war hard weil das Leben im Iran wie die meisten von euch wissen anders ist als hier ): die Religion, die Regeln, das Land, die Feiern…

doch meine Mutter hat alles getan das ich mich dort wohl fühle und das es mir Spaß macht. Wir überlegen uns jetzt aber ob wir vielleicht umziehen sollten, nach Deutschland, also meine Mutter hat hier eine Wohnung, die auch sehr groß und schön ist! Naja man muss es noch bisschen renovieren und Möbel kaufen aber sonst sieht’s super aus!
meine Mutter hatte hier auch früher viele Jobs gehabt das bedeutet sie kann die jederzeit wider haben! Aber meine Mutter möchte eher in Iran bleiben… sie tut das nur für mich… weil naja ich mag die Schule im Iran nicht, wegen den Regeln und die Fächer und so /: und das aller wichtigste das dort die meisten Apps gesperrt sind!
und hier in Deutschland fühle ich mich einfach wohler, freier! Und ich kann hier viel schneller Freunde finden als dort ): und die sind hier in Deutschland anders und mehr wie ich, und im Iran sind die ganz anders \:

ich würde hier auch mein Vater oft treffen und auch meine kleinen halb Geschwister (:

mein großer Bruder, also von meiner Mutter wird auch nach Deutschland ziehen wegen seiner Uni, naja er ist aber in einer anderen Stadt die relativ weit weg ist, aber trotzdem könnten wir ihn sehr oft sehen!

und ja das ist halt das Problem… meine Mutter hat dort ihre Familie und so aber hier in Deutschland finde ich es einfach besser…

was soll ich tun? Wenn ich ihr so richtig sagen würde das ich unbedingt hier leben will, würde sie okay sagen aber ich würde danach schuld Gefühle haben weil sie hier dann vielleicht traurig ist….

ich weiß einfach nicht weiter…

Familie, Deutschland, Iran, umziehen, wohin
International law - Human Rights - Iran?

Liebe Interessierte an internationalem Recht und Menschenrechten,

ich studiere Human Rights und soll eine Arbeit schreiben.
Ich möchte gerne über die Menschenrechtssituation im Iran schreiben. Da der Iran nur wenige Treaties unterschrieben hat, ist es nicht leicht, eine fundierte Fragestellung zu finden.
Meine ursprüngliche Idee folgende: Das Verbrechen/die Methode/die Menschenrechtsverletzung der sexuellen Nötigung/Misshandlung von verhafteten Demonstranten durch die Streitkräfte der Islamischen Republik Iran.
Leider ist es nicht besonders juristisch. Der Betreuerin ist auch wichtig, dass etwas bei rauskam, was es so noch nicht gab. (soweit möglich...)

Interessiert bin ich auch an der Moralpolizei, der Basij, Sepah, an Folter generell, Erzwungenes Geständnis, Isolationshaft, internationale Gefangenenstandards, islamisches Recht. Auch interessant ist dass der Iran die UN Declaration unterschrieben hat, sich natürlich nicht daran hält "da es eine westliche Tradition ist". Rome Statute nicht unterschrieben, daher kein Zugang des ICC.
Unterschrieben: ICCPR, Convention of the Child (es werden Kindersoldaten eingesetzt).
Problem wird aber auch sein, dass es kaum gute Quellen ausser Artikel gibt - oder?

Zur Frage: Hat jemand eine Idee, was vielleicht in Frage käme? Ein Vergleich mit einem anderen Land, Treaty, Konzept, you name it, wäre auch möglich. Ich benötige Input:) Danke!

Recht, Folter, Internationales recht, Iran, Jura, Masterarbeit, Menschenrechte, Völkerrecht, human rights
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe?

Anlässlich des internationalen Frauentages möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, dass sich wie ein roter Faden durch die Menschheits,- Kriegsgeschichte zieht. Nämlich sexualisierte Gewalt. Häufig wird diese als Kriegswaffe eingesetzt um den Gegner, als auch dessen Zivilbevölkerung zu demoralisieren.

Da der Krieg in der Ukraine gerade hochaktuell ist, anbei ein paar Zahlen. Bis July 22 konnte die UN 43 Vergewaltigungen in der Ukraine nachweisen. Zwei davon gingen auf Ukrainische Soldaten zurück, die hier wohl den Krieg für ihre perfiden Gelüste missbraucht haben. Russland wurden bis dahin 41 Sexualverbrechen nachgewiesen. Die Dunkelziffer ist hier sicher deutlich höher.

UN-Generalsekretär António Guterres listet in seinem  Bericht vom April 2022 insgesamt 49 staatliche und nicht-staatliche Akteure, die gegenwärtig sexualisierte Kriegsgewalt ausüben.
Zu den Tätern zählen Angehörige von Militär, Polizei und bewaffnete Gruppen, aber auch Zivilpersonen. Die Opfer sind zu 97% weiblich. Aber auch queere Menschen, nicht-binäre und trans Personen sowie Jungen und Männer sind der Gewalt ausgesetzt. Aufgrund mangelnder Dokumentation existieren leider keine genauen Zahlen über das gesamte Ausmaß der Gewalt.

https://www.boell.de/de/2022/11/23/mehr-als-eine-kriegswaffe-sexualisierte-gewalt-kriegen-und-bewaffneten-konflikten

Zur Ukraine gibt es seitens der UN diese zwei Berichte. Der erste geht bis July 22. Der zweite ist der Folgebericht, den ich jedoch nicht gelesen habe. Deshalb beziehen sich meine Zahlen auf dem ersten Bericht.

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-09-23/ReportUkraine-1Feb-31Jul2022-en.pdf

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-12-02/HRMMU_Update_2022-12-02_EN.pdf

Ich glaube was die Ukraine betrifft, setzt Russland es zum Demoralisieren ein. Ukrainer sehe ich als Einzelfälle an. - Was die schwere der einzelnen Tat jedoch weder rechtfertigt noch irgendwie besser macht.

Was denkt ihr? Wird sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt oder handelt es sich um Einzelfälle? Wie hoch wird die Dunkelziffer sein? Sollten die Medien das Thema nicht stärker aufgreifen um auf dieses Problem aufmerksam zu machen? Was könnte die UN machen, damit solche Verbrechen in Kriegen nicht mehr an der Tagesordnung sind?

Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe?
Liebe, China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Presse, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Frieden, Afghanistan, Irak, Iran, Jemen, Libyen, Medien, Menschenrechte, Militär, Nigeria, Russland, Saudi Arabien, Syrien, Transgender, Transsexualität, Ukraine, Vereinte Nationen, Völkerrecht, Katar, LGBT+, Pazifismus, Pressefreiheit, Somalia, Boko Haram, Syrien-Konflikt, LGBTQ Flagge, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022
Wer vergiftet im Iran Schulmädchen?

Eine ungeklärte Serie von Vergiftungen breitet sich in iranischen Mädchenschulen weiter aus.

Hunderte Schulmädchen wurden dabei im Iran vorsätzlich vergiftet. Bereits Mitte Februar hatten Eltern von den Behörden Erklärungen zu den Vergiftungen gefordert.

Wie ist eure Meinung dazu?

Mit Giftgas gegen Mädchen im Iran - wegen mehrerer Anschläge auf ...

de.euronews.com/2023/02/28/mit-giftgas-gegen-madchen-im...

Seit November sind im Iran mindestens 650 Mädchen mit Giftgas vergiftet worden, was viele für einen absichtlichen Versuch halten, Mädchenschulen zu…

Mysteriöse Vorfälle häufen sich Hunderte Schülerinnen im Iran vergiftet

n-tv.de/panorama/Hunderte-Schuelerinnen-im-Iran...

Seit mehreren Monaten kommt es im Iran immer wieder zu Vergiftungen von Schulmädchen. Viele von ihnen müssen mit Atemnot ins Krankenhaus…

Iran: Vergiftungen an Schulen waren wohl Vorsatz

t-online.de/nachrichten/ausland/id_100135118/iran...

Die Behörden gehen von Vorsatz aus. Nach einer Vergiftungswelle an Mädchenschulen im Iran gehen die Behörden von geplanten Taten aus. Der…

Iran: Hunderte Schulmädchen offenbar vergiftet - DER SPIEGEL

spiegel.de/ausland/iran-hunderte-schulmaedchen...

Hunderte Schulmädchen in Iran offenbar vergiftet In mehr als 30 iranischen Schulen in verschiedenen Städten sind junge Mädchen Opfer »leichter…

Islam, Schule, Mädchen, Polizei, Bildung, Politik, Eltern, Aufklärung, Gesellschaft, Iran, Krankenhaus, Medien, Opfer, Protest, Vergiftung, Giftgas, Vergiftet
Wie steht ihr zum Islam? Findet ihr den gut?

Hallo

ich bin seit einigen Wochen ein ziemlicher Fan des Islams, ich habe da sehr viel recherchiert und auch Dokumentationen angeschaut.

Ich finde es ziemlich bewundernswert was diese Religion so an sich hat und schade dass der Islam immer auf das negative reduziert wird.

Beispielsweise der Kampfesmut des Moslems ist bewundernswert, im moralisch verweichlichten Westen wäre kaum jemand bereit bis zum Tod für etwas zu kämpfen. Das mit dem Dschihad ist ja schon bewundernswert, es zeugt von wirklicher Überzeugung und hohen Kampfesmut. Soldaten Westlicher Länder kämpfen nur für das Geld hingegen.

Des weiteren finde ich es toll wie in den Staaten wie Saudi Arabien der Alkohol verboten ist, man weiß was Alkohol für Übel anrichtet, Alkis sind oft Aggressiv und fangen Schlägereien an, oder belästigen Frauen oder fahren besoffen und bauen Autounfälle. Ich kenne genug die dadurch ihr Leben verloren haben. Ohne Alkohol gäbe es dieses Problem nicht. Meistens sind es dumme Jugendliche die sich ansaufen aber oft auch erwachsene.

Auch finde ich es toll das Staaten wie zB der Iran oder Saudi Arabien nicht so moralisch verkommen sind wie der Westen, Verbrecher werden dort noch ordentlich bestraft. Abtreibungen sind ebenfalls verboten dort und das ungeborene Leben wird dort noch geschützt. Das Familienbild im Islam wo der Mann der Kopf der Familie ist und auch als solcher respektiert wird und man aber auch in der Familie zusammen hält finde ich gut, besser als bei uns wo die Familien systematisch vom Staat zerstört werden.

Ich verstehe überhaupt nicht diese ganze Islamophobie die es bei uns überall gibt, vor allem die Rechten Parteien sind da echt übel. Man darf nicht alles so einseitig sehen.

Männer, Religion, Islam, Frauen, Gesellschaft, Iran, Liebe und Beziehung, Muslime, Religionsfreiheit, Saudi Arabien, Toleranz, Gläubig, Muslimisch
Warum gönnt man weniger wohlhabenden Menschen nichts? Insbesondere warum gönnen reiche Menschen den ärmeren Menschen nichts?

Hallo,

ich stelle mir diese Frage schon seit Längerem, da einige Ereignisse passiert worden sind. Ich frage mich immer wieder, warum wohlhabendere Menschen den eher ärmeren Menschen kaum etwas gönnen.

Hier sind einige Beispiele, die ich erlebt habe:

- Treffen mit Expats um die 30, als ich damals 20 war. War ein Ersti und wir gingen essen und die Expats fragten mich dauernd, wie ich Restaurantbesuche leisten kann.

- Zwei Auslandssemester in Frankreich (Praktikum und Uni): meine ältere Cousine (Tochter meines ältesten Onkel) rief dauernd meine Mutter an und sagte ihr: ,,deine Tochter ist dauernd in London und Paris. Wo hat sie das Geld her?'' Und meine Mutter antwortete ihr ,,Das geht dich gar nichts an. Du gehst auch dauernd nach Dubai und niemand fragt dich das''. Ich verbrachte ein Wochenende in Paris und bekam dann von einigen französischen Kommilitonen (eher Mitbewohner, nicht die von derselben Fakultät) die Frage, wie ich es mir leisten konnte und wollten wissen, was wie viel exakt gekostet hat. Ich fühlte unwohl bei sowas.

- Letztes Jahr war im Iran und besuchte meine Familie. Die letzten Tage verbrachte ich bei meinem ältesten Onkel, seiner Frau und meiner älteren Cousine (die aus dem ersten Beispiel). Meine Mutter und ich bekamen ein eigenes Zimmer. Meine Cousine ging ohne zu fragen in 'unserem' Zimmer, nahm sich meine Schminktasche und holte alle Kosmetikprodukte vor ihrer Mutter und meinem Onkel raus und sagte mir mit einem Lächeln: ,,Mal schauen, was du so für Kosmetikprodukte hast. Die sind so interessant'' und schaute sich jedes Produkt an und fragte nach den Marken (es waren kein Chanel, Dior etc. gewesen, sondern eher Bourjois, L'Oréal, Maybelline gewesen) und brachte mich in ihr Zimmer und führte mir ihre Produkte auf meine Nase und sagte Sachen wie ,,Schau mal! Diese Rayban Brille und das Versace Parfum hat mir mein Mann geschenkt'' und ich meinte dann daraufhin ,,und jetzt? Ich habe auch Markenprodukte, die du gesehen hast''. Dann fühlte sie sich etwas wie eine beleidigte Leberwurst und wir gingen zu unserem Onkel.

- meine Cousine (Tochter meiner Tante) und ich stritten uns über Insta und sie bezeichnete mich und meine Mutter als 'Almosenfresser Deutschlands' und dass wir wie afghanische Flüchtlinge leben. Und ich meinte zu ihr ,,und du bist 30 Jahre alt und lebst vom Taschengeld deines Vaters anstatt selber Geld zu verdienen'' und sie so ,,ich arbeite nicht, weil mein Vater reich ist und ich nicht wie Arbeiter wie euch leben will'' und dann meinte ich, wenn wir 'Almosenfresser' wären, würde ich nicht eine Woche in London verbringen. Daraufhin meinte sie, dass es jemand anderes bezahlt hätte. Ich schickte ihr dann als Beweis meine Zugkarte, Emailbestätigungen Hotel, Zug, Foto von meiner Bankkarte, dass ich alles bezahlt habe und sie fing an zu lachen. Hab sie dann einfach blockiert. Meine Mutter meinte zu mir ,,sie lachte, weil ihr die Worte fehlten und nichts sagen konnte. Ignorier sie einfach''

Deswegen meine Frage.

Reise, Geld, Armut, Psychologie, Cousine, Iran, Reichtum, Streit, Verwandte, gönnen

Meistgelesene Fragen zum Thema Iran