In einem vorigen Beitrag wurde moniert, dass ich mich bei der Umwandlung des Datums in eine Zahl nicht an der amerikanischen Schreibweise orientiert habe.
Also bitte - wenn das gewünscht ist: 9/11/01 - - > 91.101.
Der 21. Juni 1990 ist der Tag, an dem die Summe der Lebenstage der 19 Attentäter des 11. September 2001 so dicht wie möglich an diesen 91.101 dran waren - nämlich 91.104. Das ist eine extrem geringe prozentuale Abweichung - also ungefähr so wie wenn man um Punkt 12 Uhr einen Termin hat, sich dann aber um eine Zehntel-Sekunde verspätet.
Nun ist die Frage: Ist am 21. Juni 1990 irgendeine fundamentale Sache passiert, die inhaltlich/symbolisch total zu dem für die USA verheerenden Tag des 11. September 2001 passt?
Das Geschichtsbuch sagt: Ja.
An dem Tag wurde nämlich entschieden, dass US-Flaggen weiterhin verbrannt werden dürfen!!!
Also wenn ich vom Verbrennen einer US-Flagge höre, muss ich sofort an den IRAN denken, den besonderen Erzfeind sowohl von den USA (als auch Israel, dem engen Verbündeten der USA. Nicht selten wird an der Stelle von USrael gesprochen.)
Und siehe da: An genau diesem 21. Juni 1990 gab es ein heftiges Erdbeben im Iran!
Was für ein Zufall (???) !!!
Aber es wird zahlenmäßig noch unheimlicher!
Denn genau 1109 Tage später ist in New York ein Flug-Objekt in ein Gebäude gecrasht:
www.youtube.com/watch?v=4MhSsldgmc0
www.youtube.com/watch?v=qvR72iPEkls
An dem Tag hatten die Attentäter, wie ich in einem vorigen Beitrag bereits erklärt hatte, übrigens ein durchschnittliches Lebensalter von 5.903 Tagen.
5.903 ist die 777. Primzahl.
---------------------------------------------------------------------------