Das Kapital zerstört den Planeten: #1 Abkommen über Plastikmüll gescheitert.

bmke2012  16.08.2025, 10:25

Was ist jetzt die Frage??

StabilerGenosse 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 10:27

Diskussion. Keine Frage.

2 Antworten

Ja. Aber.

Einwegplastik wie Becher oder Besteck aus dem Verkehr ziehen, Plastikprodukte zur Mehrfachverwendung

Alles das kann man als mündiger Bürger auch einfach selbst tun.

Wir brauchen eigentlich nicht zwingend eine politische Entscheidung, um Plastikmüll zu reduzieren, die Entsorgung desselben in den Weltmeeren zu verhindern und die Rückführung in den Recycle-Kreislauf zu fördern. Die Politik könnte im Gegenteil die Plastikindustrie subventionieren und mit Steueranreizen und was weiß ich noch alles überschütten - wenn der Verbraucher die Produkte nicht kauft, egal wie billig sie auch sind, ist das Thema vom Tisch.

Ich verstehe schon, warum eine vernünftige Umweltpolitik hilfreich wäre, ich möchte nur sagen, dass jeder Ruf nach Politik (egal in welchem Ressort) irgendwo immer auch eine Kapitulation der Bevölkerung ist, die es offensichtlich nicht ohne finanziellen Anreiz und Gesetze und Androhung von Strafe auf die Kette kriegt / kriegen will.

Wenn der einzelne Mensch sich weigern würde, in Plastik verpacktes Zeugs zu kaufen, dann würde es "denen da oben" leichter fallen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, weil die "Plastik-Konzerne" eh schon einsehen müßten, dass sie auf verlorenem Posten stehen und dann keinen Druck mehr auf die Politik ausüben könnten.

Es amüsiert mich, wie die Plastik-Werbung damals ein leichtes Spiel hatte......

Der Mensch läßt sich so einfach beeindrucken.

Etwa ab 1 Std. 08 Minuten in dieser Doku.

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

Fällt denn ein wenig umdenken und ein paar Gewohnheiten ändern so schwer?

Woher ich das weiß:Recherche

NicoFFFan  16.08.2025, 18:01

Das ist leider nicht so leicht, weil sämtliche Sachen (die übrigens schon im Papkarton waren) unnötige Plastikverpackungen haben. Sogar Bioprodukte sind zum Teil massiv in Plastik eingehüllt…

5Leonarda  16.08.2025, 18:20
@NicoFFFan

Man kann sich aber trotzdem entschließen, solche Sachen eben nicht zu kaufen.

Ich mache das ziemlich erfolgreich schon seit vielen Jahren. Aber ich bin auch eh dagegen, industriell verarbeitete Produkte zu kaufen, auch wenn sie Bio und Vegan sind. Ich kauf einfach das Lebensmittel, wie es gewachsen ist. Frische Sachen sowieso unverpackt und haltbare Sachen wie Hülsenfrüchte, Getreide, Mehl, Haferflocken und ein paar trockene Soja-Produkte zum Braten, die kaufe ich in Großpackungen.

Das hat sich wunderbar eingespielt.

Und die Sachen, die ich verarbeitet kaufe, wie z.B: Erdnussbutter, Tahini, Senf, Tomatenmark o.ä. kaufe ich in Gläser, die ich wieder verwende.

Ich finde umweltfreundlich leben sehr angenehm 💚.