Ja

Definitiv ja. LGBTQ-Themen in Kindergärten und übrigens auch in Grundschulen sollten sogar streng verboten werden. Auch Drags sollten nicht mehr in Kindergärten eingesetzt werden.

Kinder sollte man einfach Kinder sein lassen und zwar ohne diesen perversen Sexismus. Das gehört nicht zu kleinen Kindern. Auch Heterothemen im Bezug auf Sex gehören nicht zu kleinen Kindern.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Anderes

Schwer zu sagen, teils teils.

Zum Einen finde ich es durchaus gut, dass eine konservative Politikerin zur Bundeswirtschaftsministerin gewählt wurde. Bin mir da auch ziemlich sicher, dass sie weitaus mehr auf die Reihe bringen wird als Habeck. Die hat irgendwo Ahnung von Wirtschaft.

Zudem finde ich durchaus ihre Einstellung zur Familie, insbesondere auch dass unsere Zukunft in der Hand von Familien liegt, die halt auch die Ehe zwischen Mann und Frau beinhaltet, gut und berechtigt. Allerdings sehe ich bezüglich der eingetragenen Partnerschaft für Gleichgeschlechtliche trotzdem auch keine Probleme, kann aber ihre Argumente gut nachvollziehen, denn die traditionelle Familie ist der wichtigste Baustein der Zukunft. Ihre LGBTQ-kritische Haltung unterstütze ich durchaus sehr. Die Frau hat da vollkommen Recht.

Andrerseits sehe ich, gerade auch Ihre Nähe zu manch Lobby recht kritisch.

Dennoch ist sie mir weitaus lieber als Habeck und ebenso auch weitaus lieber als irgendein anderer Grüner und SPDler.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Weil diese Steuern aus meiner Sicht ein Raub und Diebstahl gegenüber der arbeitenden Bevölkerung ist. Man muss nur mal die Massen anschauen, die den arbeitenen Menschen vom Bruttolohn abgezogen werden. Dann kommt auch noch dazu, wofür zum Teil die Steuergelder ausgegeben werden, u.a. für Kriege, Waffenlieferungen, Gender, NGOs, Luxuspensionen. Alles Dinge, die nicht im Interesse der Bürger sind und auf die der Staat gut verzichten kann und anstelle denen die Steuern gesenkt werden könnten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Sehr gut. Das wurde auch langsam Zeit. Die Leute wachen immer mehr auf und erkennen, dass es so wie bisher nicht mehr weitergehen kann.

Hoffentlich denken die Altparteien CDU, SPD, Grüne und FDP endlich mal über die Ursachen und ihre Fehler nach, die sie gemacht haben und die dazu geführt haben, dass die AfD jetzt so stark geworden ist.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Definitiv nein. Momentan sieht es so aus, dass die SPD immer mehr zur Kleinpartei wird. Ursache hierfür ist ihr Kurs ab der Ära Schröder mit dem sich die SPD von ihrem Ursprungsprofil der Arbeiterpartei immer mehr zur kulturmarxistischen Steuererhöhungspartei entwickelt hat. Auch der Lobbyismus hat seit Beginn der Ära Schröder zugenommen. Daher hat die Beliebtheit der SPD natürlich zu Recht abgenommen.

Ein paar wenige gute Sachen hat die SPD dennoch vollbracht wie z.B. das Nein zum Irakkrieg, das Nein zu den Tauruslieferungen und den Mindestlohn.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Österreich

Definitiv Österreich! Weniger Sozialabgaben, weniger Steuern, mehr Netto vom Brutto, günstigere Energiepreise, deutlich bessere Infrastruktur und Wirtschaft. Weiterer Vorteil: Österreich ist politisch deutlich neutraler als die BRD.

Zudem ist Österreich ein sehr schönes Land mit schönen Landschaften.

Allerdings, einen Nachteil gibt es: Die Mieten sind ist Österreich zum Teil sehr hoch.

Insgesamt aber überwiegen die Vorteile in Österreich deutlich im Vergleich zur BRD.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Rüstungsexporte in die Türkei stoppen?

In Deutschland wird aktuell kontrovers darüber diskutiert, ob weiterhin Rüstungsgüter an die Türkei geliefert werden sollten. Anlass ist die im März erfolgte Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem populären Istanbuler Oberbürgermeister und Oppositionspolitiker. Internationale Beobachterinnen und Beobachter werten sie als Versuch des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die Opposition vor der Präsidentschaftswahl 2028 auszuschalten. Erst vor wenigen Monaten hat Deutschland seine Rüstungsexportpolitik gegenüber der Türkei geändert und nach Jahren wieder umfangreiche Lieferungen an den NATO-Partner zugelassen.

Die scheidende rot-grüne Bundesregierung hat die Festnahme İmamoğlus scharf kritisiert und bezeichnete sie als „schweren Rückschlag für die Demokratie“ und den Rechtsstaat in der Türkei. Aus diesem Grund soll sie die Lieferung der Eurofighter-Kampfjets an die Türkei vorerst gestoppt haben. Die zunehmend autoritäre Politik Erdoğans bereite der SPD laut Handelsblatt wachsende Sorgen und führe dazu, dass sie die Grundlage für Rüstungsgeschäfte mit der Türkei hinterfragt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit dem Stopp des Verkaufs von Eurofightern an die Türkei die Freilassung von Erdogan-Konkurrent İmamoğlu erreichen.

Aus der Union gibt es deutliche Kritik am Exportstopp. „Die Türkei ist ein NATO-Partner. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man Waffenlieferungen an einen NATO-Partner ermöglicht“, sagte Thorsten Frei (CDU) dem Handelsblatt nach. Frei kritisiert die Entscheidung als innenpolitisch motiviert. Ob die künftige Regierung sie zurücknehmen werde, ließ er offen. Überraschenderweise kritisiert auch İmamoğlu selbst den deutschen Exportstopp und appellierte an die künftige schwarz-rote Bundesregierung, die Entscheidung zurückzunehmen, unabhängig davon, wer in seinem Land regiere. Die türkische Luftwaffe benötige die Eurofighter dringend, schrieb er letzten Montag auf der Plattform X.

Quelle

  • Wie bewertet Ihr, dass die scheidende Bundesregierung wegen der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem İmamoğlu vereinbarte Rüstungsexporte in die Türkei gestoppt hat?
...zum Beitrag
Eindeutig richtig

Eindeutig richtig und zwar nicht nur wegen der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers, sondern auch weil Waffen- und Rüstungsexporte generell falsch sind und eine deutliche Mitursache für sämtliches menschliches Leid weltweit sind.
Das ganze Waffengeschäft gehört komplett eingestellt und beendet und die komplette Waffen- und Rüstungsindustrie gehört zerschlagen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Nein, nicht für die heutige SPD, die so und so hauptsächlich Steuererhöhungspolitik macht und sich nicht gerade für den Mittelstand einsetzt.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Finde ich nicht gut

Die AfD ist nunmehr zweitstärkste Kraft, laut einigen neuesten Umfragen sogar schon stärkste Kraft. Das ist ein recht großer Wählerkreis und der sollte nicht ignoriert werden, zumal die AfD auch in vielen Punkten Recht hat. Ganz davon abgesehen gehört es auch zu einer Demokratie, dass solche Parteien ihre Stimmen und auch eine faire Chance zur Mitwirkung und zum mitregieren bekommt. Letztendlich müssen auch die Altparteien es akzeptieren, dass es auch andere Meinungen und politische Einstellungen gibt.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ich bin AFD Wähler und bin gegen die Abschaffung

Hallo Blueorange,

es gibt sehr viele Punkte von der AfD, denen ich vollkommen zustimme.

Von der Abschaffung der Ehe für alle halte ich allerdings nichts, denn wo die Liebe hinfällt, das sollte man auch unterstützen und auch eine gleichgeschlechtliche Beziehung sollte, wenn es wirklich um Liebe geht anerkannt werden.

Allerdings glaube ich auch nicht, dass die AfD wirklich die gleichgeschlechtliche Ehe komplett abschaffen möchte. Wenn das tatsächlich der Fsll sein sollte, ist das einer der wenigen Punkte, denen ich nicht zustimme. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass vielleicht der Bund bei Homosexuellen eher zu einer Art „Eingetragener Partnerschaft“ wird, die etwa ähnlich Rechte und Pflichten bringt, aber keine Ehe in dem Sinne ist, denn da muss ich der AfD Recht geben, dass die Ehe was Spezielles ist und nicht nur den Zweck des besonderen Verbundes, sondern auch die Besonderheit des Bundes zwischen Mann und Frau und des Bundes der traditionellen Familie Mutter, Vater und Kind(er) erfüllt. Trotzdem bin ich auch dafür, dass Gleichgeschlechtliche einen Bund dieser Art machen können und natürlich auch Kinder adoptieren können. Zudem halte ich auch von der Einstellung, dass die Frau an den Herd gehört nichts. Auch einer der wenigen Punkte, denen ich nicht zustimme. Auch in einer traditionellen Familie kann sich jeder überall einbringen.

Im Übrigen aber muss ich der AfD vollkommen Recht geben, denn auch ich bin generell für den Erhalt der traditionellen Familie und für eine Willkommenskultur für Kinder und überzeugter Gegner des Trans-Gender-Hypes und insbesondere auch überzeugter Gegner von Frühsexualisierung. Das ist ein NoGo, widerlich und pervers. Man sollte doch stattdessen einfach Kinder Kinder sein lassen.

Was auch gar nicht geht ist, dass Drags in Kindergärten rein dürfen. Das ist einfach nur pervers. Drag ist kein Verbrechen, aber auch Toleranzsymbol für Homosexualität, sondern aus meiner Sicht ein sexistischer Kunststil, den ich persönlich auch pervers finde und das gehört definitiv nicht zu kleinen Kindern.

Man sollte einfach mal Kinder Kinder sein lassen wie früher.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Wenn, dann aber wohl nicht zum Positiven, denn mit den Tauruslieferungen wird Putin noch mehr provoziert und das Ganze wird noch mehr in Richtung Eskalation gehen. Jedenfalls sind die Tauruslieferungen reine Kriegstreiberei. Letztendlich geht es sowieso auch nur um den Profit der Waffen- und Rüstungsindustrie.

Man sollte sich hier wirklich Trump als Vorbild nehmen und lieber alles dafür tun, dass dieser Krieg endlich endet.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Prinzipiell ja, aber erst wenn sie größer sind, so ab dem Schulbeginn und auch erst dann, wenn sich das Kind selbst dafür interessiert, zudem auch ohne irgendwelche LGBTQ-Propaganda und es sollte auch dann nur um das Thema Liebe gehen und nicht um irgendeinen Sexismus und Drags haben schon mal gar nichts bei kleinen Kindern zu suchen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Nein

Ich finde, dass hier das Neutralitätsgesetz aufrechterhalten bleiben muss. Eine so fundamentale Religion sollte nicht in öffentlichen Ämtern so symbolisiert werden. Gerade Polizisten müssen hier neutral sein. Dieses Kleidungsstück gehört nicht zur Polizeiuniform.
Es zeigt aber auch wieder, wie unwählbar die Grünen mit ihrem aus meiner Sicht schädlichen Gutmenschtum sind.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Was ich mir eindeutig wünsche ist

  • Direktere Demokratie
  • Neutralität und keine Einmischungen in fremde Konflikte, um vor Kriegen sicher zu sein
  • Politik für die arbeitende Bevölkerung
  • Weniger Steuern und Abgaben
  • Weniger Bevormundungen vom Staat und insbesondere finanziell mehr Freiheit und Eigenverantwortung für die Bürger.
  • Keine Unterstützung des Genderschwachsinns mehr.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Sehr viel. Ich bin überzeugter Befürworter der direkten Demokratie. Es kann nicht sein, dass eine kleine Gruppe von Verdrehern gegen die Interessen der Bevölkerung regieren. Ich finde, dass das Volk selbst entscheiden sollte. Zudem heißt ja Demokratie auch Herrschaft des Volkes und nicht Herrschaft der Wenigen.

Genau genommen hat aus meiner Sicht nämlich das, was wir haben, nicht wirklich was mit Demokratie zu tun.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gleichstellungsgesetz gilt laut Gerichtsurteil nur für biologische Frauen - wie bewertet Ihr die Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Umstrittenes Urteil in Großbritannien

Der britische Supreme Court entschied jüngst, dass sich das Gleichstellungsgesetz von 2010 ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Damit werden Trans-Frauen rechtlich nicht als Frauen anerkannt, selbst wenn sie ein sogenanntes Gender Recognition Certificate besitzen.

Diese Entscheidung betrifft z.B. Frauenquoten in Führungspositionen sowie den Zugang zu geschützten Räumen wie Toiletten, Krankenstationen oder Sportvereinen. Der Vorsitzende Richter betonte, Trans-Personen seien weiterhin geschützt – Aktivistengruppen sehen das jedoch anders.

Massive Proteste auf den Straßen

Als Reaktion auf das Urteil kam es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Proteste waren laut, bunt und trugen Botschaften wie „Transrechte sind Menschenrechte“ oder „Kein Feminismus ohne Trans-Frauen“. Auch in Deutschland entbrannte daraufhin erneut eine Diskussion über den adäquaten Umgang mit Geschlechtsidentität und Gleichbehandlungsgesetzen.

Reaktionen

Die Klage gegen die ursprüngliche Gesetzesauslegung wurde von der Gruppe „For Women Scotland“ initiiert, unterstützt von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, welche die Organisation auch finanziell unterstützte.

Während die britische Regierung das Urteil als „Klarheit für Frauen“ begrüßte, warnten Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International vor gefährlichen Rückschritten. Die konservative Opposition forderte sogar eine generelle Überprüfung des Gleichstellungsgesetzes.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil?
  • Sollte das biologische oder das soziale Geschlecht im Gleichstellungsgesetz maßgeblich sein – und warum?
  • Wie lässt sich der Schutz von Frauenräumen mit den Rechten von Trans-Frauen vereinbaren?
  • Wie sinnvoll ist Eurer Meinung nach eine Frauenquote, wenn Trans-Frauen davon ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich begrüße das Urteil, da...

Ich kann dieses Urteil nur begrüßen. Ich finde das Urteil gut und wichtig.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort