Ja, alle Kinderschänder, Mörder, Diktatoren, Terroristen, auch viele Politiker, Kriegstreiber usw. Das sind aus meiner Sicht Menschen, die komplett böse sind.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Nicht verraten

In dem Fall nicht, weil mir meine Familie und meine Freunde wichtig sind und ich sie niemals verraten könnte. Der Preis ist mir zu hoch. Familie ist unersetzbar.

Wenn dagegen statt der Familie der Staat, in dem ich lebe samt dem System dafür untergehen würde, dann hätte ich überhaupt kein Problem damit. Dann würde ich es verraten, denn die Welt braucht keine Staaten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ja

Definitiv ja! Die haben aus meiner Sicht nur Verbote und Bevormundungen im Sinne. Zudem empfinde ich die als autokratisch und übrigens auch kriegerisch. Von Diplomatie haben sie anscheinend keine Ahnung. Die anderen Ampelparteien sind aber auch nicht besser.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Gute Frage. Einerseits haben wir im kommenden Winter rein zyklusbedingt einen 14-Jahreszyklus kalter Winter, der seit 1940 regelmäßig zutrifft (1939/40, 1953/54, 1967/68, 1981/82, 1995/96, 2009/10, 2023/24…). Andererseits haben wir dieses Jahr einen sehr warmen September und ein sehr warmer September ist ein eindeutiges Indiz für einen milden Winter. Mehr noch, ein sehr warmer September macht alle anderen Regeln, die auf einen kalten Winter deuten, ungültig. Das bedeutet aber nicht, dass deswegen alle Regeln, die auf Kälte nicht im Gesamtwinter, sondern nur in einem begrenzten Zeitraum im Winter hindeuten, gar nicht mehr zutreffen. Es kann z.B. sein, dass in einem Jahr ein sehr warmer September und anschließend ein warmer und trockener Hochdruck-Oktober auftreten, somit einmal die Regel „September lind, Winter ein Kind“ und die Regel „Warmer und trockener Oktober bringt fürwahr stets einen kalten Januar“, ohne jedoch dass sich beide Regeln stören. Der sehr warme September sagt einen milden Gesamtwinter vorher, der warme und trockene Oktaven hingegen einen kalten Januar. Beide Regeln können jedoch durchaus koexistieren. Es kann doch dann durchaus ein Winter kommen, der im Dezember und Februar ungewöhnlich mild verläuft, aber im Januar mal eine längere Kaltphase bringt. Somit war es ein milder Winter, aber die Oktober-Januar-Regel hat dennoch zugetroffen. Typisches Beispiel war das Jahr 2018. Da hatten wir genau diesen Fall gehabt. Es gab einen sehr warmen September, aber auch einen warmen und trockenen Oktober und es gab dann wahrhaftig einen sehr milden Dezember, einen frühlingshaften Februar, aber im Januar 2019 gab es insbesondere in Süddeutschland doch mal eine längere kältere und vor allem sehr schneereiche Phase.

Allerdings sollte man gerade nach einem solch exorbitant warmen September wie dieses Jahr sich nicht allzu viel Hoffnung machen auf Schnee. Beträgt die Abweichung im September 3 Grad und mehr, so ist die Wahrscheinlichkeit für einen Mildwinter bei fast sagenhaften 100%. Zudem ist in den meisten Fällen nicht nur mit einem Mildwinter, sondern oft auch mit einem exorbitant warmen Winter zu rechnen wie z.B. 2006/07 und was den oben erwähnten 14-Jahres-Zyklus kalter Winter betrifft, so sei zu erwähnen, dass dieser auch erst seit 1939/40 so treffsicher war. Davor hat es in diesem Zyklus auch einige Mildwinter gegeben (z.B. 1827/28, 1883/84, 1897/98 und 1911/12). Daher ist auch hier die Septemberregel vorzuziehen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
„Wie findet ihr Menschen die AFD wählen?“

Gut. Es sind ehrliche, aufrichtige und intelligente Menschen, die an unserem Gemeindewohl und an dem Wohl der arbeitenden Bevölkerung interessiert sind und denen das nicht egal ist. Ich gehöre im Übrigen dazu.

“Warum finden viele AFD-Wähler sind "nazis"?“

Das ist aus meiner Sicht eindeutig Manipulation der Mainstream-Medien und der Mainstream-Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP, hinter denen möglicherweise wohl eine Elite, die aus sämtlichen reichen Bänkerfamilien und Wirtschaftsbossen u.a. bestehen. Die sehen in der AfD eine ernst zu nehmende Konkurrenz und Gefahr, dass sie ihre Macht und ihren Einfluss verlieren, wenn die AfD regieren sollte. Ob das exakt so stimmt weiß ich nicht, aber es gibt, soweit ich mich informiert habe, einige Anhaltspunkte, die dafür sprechen.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Dann würde es erst einmal ein panisches Geschrei der Altparteien, insbesondere der Grünen geben nach dem Motto wie man die nur wählen kann usw. 

Im Übrigen werden wir sehen. Möglicherweise wird uns uns, insbesondere der arbeitenden Bevölkerung eventuell wieder besser gehen, weil sämtliche Steuern wie z.B. CO2-Steuer, Öko-Steuer, Stromsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer u.a. sowie der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden. Zudem werden Volksentscheide, auch auf Bundesebene, zunehmend ein Thema. Es könnte möglicherweise ein Demokratie-System wie in der Schweiz werden.

Die Migrationspolitik wird deutlich strenger werden, was aber auch gut ist. Das heißt jedoch nicht, dass keine Migranten, Zuwanderer und Flüchtlinge mehr reindürfen. Es wird jedoch alles diesbezüglich strenger werden, u.a. dass die, die reinkommen, sich auch benehmen und uns anpassen müssen. Wer sich nicht benehmen kann kann deutlich schneller ausgewiesen werden.

Alles in allem jedoch wird tendenziell mehr auf Freiheit und Eigenverantwortung herausgehen. Der Staat wird sich um einiges zurückziehen und nur in besonders notwendigen Situationen eingreifen. Andererseits werden viele kriminelle Handlungen, insbesondere wenn es um Körperverletzungen, sexuelle Straftaten und generelle Straftaten gegen das Leben von anderen Menschen geht, deutlich härter bestraft werden als bislang, was aber auch gut ist, denn in den Bereichen wird oft zu lasch bestraft.

Im Übrigen, wir werden sehen, was dann sonst noch kommen wird.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Dann würde es erst einmal ein panisches Geschrei der Altparteien, insbesondere der Grünen geben nach dem Motto wie man die nur wählen kann usw. 

Im Übrigen werden wir sehen. Möglicherweise wird uns uns, insbesondere der arbeitenden Bevölkerung eventuell wieder besser gehen, weil sämtliche Steuern wie z.B. CO2-Steuer, Öko-Steuer, Stromsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer u.a. sowie der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden. Zudem werden Volksentscheide, auch auf Bundesebene, zunehmend ein Thema. Es könnte möglicherweise ein Demokratie-System wie in der Schweiz werden.

Die Migrationspolitik wird deutlich strenger werden, was aber auch gut ist. Das heißt jedoch nicht, dass keine Migranten, Zuwanderer und Flüchtlinge mehr reindürfen. Es wird jedoch alles diesbezüglich strenger werden, u.a. dass die, die reinkommen, sich auch benehmen und uns anpassen müssen. Wer sich nicht benehmen kann kann deutlich schneller ausgewiesen werden.

Alles in allem jedoch wird tendenziell mehr auf Freiheit und Eigenverantwortung herausgehen. Der Staat wird sich um einiges zurückziehen und nur in besonders notwendigen Situationen eingreifen. Andererseits werden viele kriminelle Handlungen, insbesondere wenn es um Körperverletzungen, sexuelle Straftaten und generelle Straftaten gegen das Leben von anderen Menschen geht, deutlich härter bestraft werden als bislang, was aber auch gut ist, denn in den Bereichen wird oft zu lasch bestraft.

Im Übrigen, wir werden sehen, was dann sonst noch kommen wird.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Dann würde es erst einmal ein panisches Geschrei der Altparteien, insbesondere der Grünen geben nach dem Motto wie man die nur wählen kann usw. 

Im Übrigen werden wir sehen. Möglicherweise wird uns uns, insbesondere der arbeitenden Bevölkerung eventuell wieder besser gehen, weil sämtliche Steuern wie z.B. CO2-Steuer, Öko-Steuer, Stromsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer u.a. sowie der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden. Zudem werden Volksentscheide, auch auf Bundesebene, zunehmend ein Thema. Es könnte möglicherweise ein Demokratie-System wie in der Schweiz werden.

Die Migrationspolitik wird deutlich strenger werden, was aber auch gut ist. Das heißt jedoch nicht, dass keine Migranten, Zuwanderer und Flüchtlinge mehr reindürfen. Es wird jedoch alles diesbezüglich strenger werden, u.a. dass die, die reinkommen, sich auch benehmen und uns anpassen müssen. Wer sich nicht benehmen kann kann deutlich schneller ausgewiesen werden.

Alles in allem jedoch wird tendenziell mehr auf Freiheit und Eigenverantwortung herausgehen. Der Staat wird sich um einiges zurückziehen und nur in besonders notwendigen Situationen eingreifen. Andererseits werden viele kriminelle Handlungen, insbesondere wenn es um Körperverletzungen, sexuelle Straftaten und generelle Straftaten gegen das Leben von anderen Menschen geht, deutlich härter bestraft werden als bislang, was aber auch gut ist, denn in den Bereichen wird oft zu lasch bestraft.

Im Übrigen, wir werden sehen, was dann sonst noch kommen wird.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Dann würde es erst einmal ein panisches Geschrei der Altparteien, insbesondere der Grünen geben nach dem Motto wie man die nur wählen kann usw.

Im Übrigen werden wir sehen. Möglicherweise wird uns uns, insbesondere der arbeitenden Bevölkerung eventuell wieder besser gehen, weil sämtliche Steuern wie z.B. CO2-Steuer, Öko-Steuer, Stromsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer u.a. sowie der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden. Zudem werden Volksentscheide, auch auf Bundesebene, zunehmend ein Thema. Es könnte möglicherweise ein Demokratie-System wie in der Schweiz werden.

Die Migrationspolitik wird deutlich strenger werden, was aber auch gut ist. Das heißt jedoch nicht, dass keine Migranten, Zuwanderer und Flüchtlinge mehr reindürfen. Es wird jedoch alles diesbezüglich strenger werden, u.a. dass die, die reinkommen, sich auch benehmen und uns anpassen müssen. Wer sich nicht benehmen kann kann deutlich schneller ausgewiesen werden.

Alles in allem jedoch wird tendenziell mehr auf Freiheit und Eigenverantwortung herausgehen. Der Staat wird sich um einiges zurückziehen und nur in besonders notwendigen Situationen eingreifen. Andererseits werden viele kriminelle Handlungen, insbesondere wenn es um Körperverletzungen, sexuelle Straftaten und generelle Straftaten gegen das Leben von anderen Menschen geht, deutlich härter bestraft werden als bislang, was aber auch gut ist, denn in den Bereichen wird oft zu lasch bestraft.

Im Übrigen, wir werden sehen, was dann sonst noch kommen wird.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Gar nicht. Die ist erst am kommen, ob man will oder nicht. Nur unsere Politik kann das ändern, aber dafür muss unsere Politik endlich mit der Teuerungspolitik und der Abkassierung gegenüber den Bürgern aufhören. Zudem sollte auch über das Thema Begrenzung der Migration nachgedacht werden. Zudem sollten die anderen Parteien endlich mal auf die Sorgen der Bürger eingehen und ihnen zuhören.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Du kannst in DE bleiben

Wer sich gut integriert hat, der kann natürlich bleiben. Warum nicht?

Abgeschoben werden sollten nur die, die kriminell sowie aggressiv sind, die Frauen nicht achten und nicht integrationsbereit sind.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Weil sie einfach aus meiner Sicht, gelinde gesagt, „nicht in der Lage sind“, darüber nachzudenken, was sie tun,

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Nein, finde ich nicht richtig

Nein, bin eindeutig überzeugter Gegner der Waffenlieferungen, weil diese, wie Du schon in Deiner Frage geschrieben hast, den Krieg verlängern und möglicherweise auch das Risiko bringen, diesen eskalieren zu lassen.

Zudem finde ich das auch überhaupt nicht in Ordnung, dass die Waffen auf Kosten der Steuerzahler geliefert werden. Wenn schon, sollte die Ukraine, wie auch schon von frostfeuer85 geschrieben, diese auch angemessen bezahlen. Aber auch in der Form finde ich Waffenlieferungen in keinster Weise in Ordnung aus den oben genannten Gründen. Ich finde, dass vielmehr wieder der Weg zur Diplomatie und Verhandlungen eingeschlagen werden muss und ja, da müssen auch Kompromisse eingegangen werden. Das wichtigste ist, dass dieser sinnlose Krieg beendet wird.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Ich wähle die Partei die ich am wenigsten schlimm finde

…und vor allem eine, die dem Einheitsbrei von CDU, SPD, Grüne und FDP entgegensteht. Diese vier Parteien regieren alle eindeutig gegen das Volk. Denen muss das endlich mal deutlich gemacht werden, was die mit ihrer Abkassierungspolitik gegen die Bevölkerung anrichten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Nein, ich finde das Urteil nicht absurd, sondern richtig!

Das ist absolut richtig. Man muss diesen Extremisten Grenzen setzen. Die Klimakleber stellen durchaus mit ihren Aktionen eine Gefahr für die Allgemeinheit dar und sorgen zudem für mehr Spaltung in der Gesellschaft.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Nein, kann ich nicht verstehen

Definitiv nein. Freiheit ist eines der wichtigsten Güter überhaupt. Da haben Diktaturen überhaupt keinen Platz. Ich habe aber leider so ziemlich das Gefühl, dass unsere Politik, insbesondere die der Grünen, genau in diese Richtung geht und daher habe ich sehr wohl Verständnis für die AfD-Wähler, weil die AfD zumindest laut Wahlprogramm mehr Freiheit und Eigenverantwortung anstrebt. Ob das dann wirklich so kommt, ist eine andere Frage.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Weil Die Grünen weiter an der Macht bleiben wollen, um die Bevölkerung weiter abkassieren und bevormunden zu können und leider gibt es immer noch viel zu viele Wähler, die darauf reinfallen.

Aber nicht mit mir. Dieses mimimimi-neulinke Mainstream-Gutmensch-Getue der Grünen (anders kann ich das nicht mehr nennen) kommt bei mir nicht an.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort
Wagenknecht-Partei

Eindeutig die Wagenknecht-Partei. Die hat es echt drauf und ist volksnah. Eine der wenigen guten Politiker, die wirklich hinter der Bevölkerung steht und nicht abkassiert wie es unsere Mainstream-Parteien tun. Bin für eine gute Sozialpolitik, die sich für Geringverdiener und den Mittelstand einsetzt und ebenso für Frieden und Diplomatie.

Solange es die Wagenknecht-Partei noch nicht gibt, bekommt die AfD mein Kreuz. Das mit Abstand kleinste Übel.

Weitere Möglichkeiten wären aber auch noch Freie Wähler, Bayernpartei, Piratenpartei, Linke, Die Partei, Die Basis, Team Todenhöfer, Tierschutzpartei. Haben aber zu wenig Stimmen. Da ist die Gefahr zu groß, dass eine Stimme für diese Parteien keine Wirkung hat.

Alles ist besser als CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort

Die Baerbock sollte mal schnell von ihrem Posten zurücktreten. Entweder weiß sie nicht oder sie will nicht wissen, was sie damit angerichtet hat oder aber es war sogar ihre Absicht. Ich persönlich traue der alles zu. Das zeigt jedenfalls mal wieder ihre kriegerische Ader, die aus meiner Sicht schon die ganze Zeit erkennbar war. Jeder weiß wie abhängig DE von China ist.

Ich persönlich bin auch kein Fan von Xi, aber Baerbocks Verhalten geht gar nicht und stellt nicht nur ein großes Risiko für die Wirtschaft, sondern auch für den Frieden dar. Baerbock ist aus meiner Sicht die schlimmste Außenministerin seit Gründung der BRD. Von Diplomatie hat sie jedenfalls keine Ahnung. In China kann sie sich jedenfalls nicht mehr sehen lassen und aus meiner Sicht übrigens auch nicht mehr in Deutschland oder irgendeinem anderen Land. Die sollte von ihrem Posten zurücktreten.

Gruß NicoFFFan

...zur Antwort