Gier – die neusten Beiträge

Hass gegenüber Deutschen?

Findet ihr, dass auch überwiegend Polen Deutschlandhass ausüben ? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten islamisch geprägten Kulturen und Länder nicht mit den Deutschen auf einen Nenner kommen, aber diesmal bezieht sich meine Frage auf die polnischen Leute.

Kenne nämlich auch einen Bekannten aus Polen, der in Deutschland lebt und sich hier legal mit Wohnsitz aufhält, selbstständig ist und Steuern zahlt. Schön und gut, aber jetzt kommen wir auf seine Integration zurück…

Er spricht gebrochen Deutsch, verwechselt alle Artikel und kennt sich kaum mit deutschen Gesetzen aus.

Immer stößt er auf Hürden und Probleme, wenn es um Bürokratie an sich oder Steuern oder Geld geht.

Wenn es sich für ihn hier finanziell durch seine Arbeit rentiert, dann ist er glücklich und lobt Deutschland in den höchsten Tönen.

Kommen aber ( wie so oft ) schwerere Monate auf ihn zu, sind die Deutschen für ihn zu kompliziert , zu geizig, zu spießig, zu unverständlich oder nicht nett genug.

Während er gestern noch sagte, wie super man in Deutschland leben kann, erwähnt er am nächsten Tag, dass Deutschland zu teuer ist, es andere Länder besser hinbekommen ( sei es in Poltik oder in der Preispolitik ) oder dass es hier insgesamt nicht gut läuft.

Letztens sagte er noch, dass er nie den Einbürgerungstest für den deutschen Pass bestehen würde, da er kein Interesse zeige oder die Fragen zu schwer seien.

Und solche Leute meine ich. Haben die einen bewussten Deutschlandhass und üben ihn aus ? Oder geschieht dies nur, wenn sie mit sich selbst nicht weiterkommen ?

Ich denke, dass in 80-90 % der Polen klarer Deutschlandhass vorhanden ist. Klar passen die sich manchmal mehr hier an, als andere Völker, jedoch stimmen einige Klischees über die Polen. Ich sage nur : Diebstahl . Sorry, aber ist so…

Europa, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Inflation, Polen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Ausländer, deutsche Sprache, deutscher Pass, Einbürgerung, Gesetzeslage, Gier, Integration, Migration, Polnisch, Preis, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Preispolitik

Wie realistisch ist für euch dieses Zukunftsszenario?

Servus zusammen,

wir schreiben das Jahr 2457. Planet Erde, irgendwo im Multiversum, in der Galaxie Milchstraße gelegen. Vermutlich irgendwo zwischen Alpha- & Delta-Quadranten.

Die Weltgemeinde ist vom Dämon des Kapitalismus durchseucht. Schon ab dem 1. Tag auf Erden, drillt man jeden mit der Panzerfaust ein "Schriftsteller schreiben nur, was Mega-Profit, Musiker spielen nur, was viele Platten und Wissenschafter forschen nur an Dingen, die hohe Renditen abwerfen!"

Und tanzt mal jemand aus der Reihe, der für Non-Profit etwas macht, gibt's von Gesellschaftlicher Seite 3 Stufen der Strafe:

  • Verhöhnen & Verspotten
  • Ignoranz zu 100 %
  • Er wird aus der Gesellschaft entfernt!

Und warum das ganze? Weil das Monster Profitgier über allem in der Welt steht und die Menschheit beherrscht!

Da fängt's schon im kleinen an, wo Kinder von den Eltern Prügel kassieren, weil sie mit jemanden spielen, der für sie oder die Eltern keinen Profit abwirft.

Und sie werden dafür bestraft, weil sie sich vom Herzen 💓 💓 💓 und nicht vom Geld 💸 💸 💸 haben leiten lassen in ihrer Entscheidung!

Und die Themen Menschlichkeit & Liebe? Diese gibt's schon lange nicht mehr, weil sie Non-Profit sind!

Und in dieser Zukunft gibt's keine klassische Regierung mehr, sondern es gibt nur mehr das System der weltweiten Firma! Und jeder ist Teil der Firma!

Da heißt's nur mehr: Sei Profitgierig oder lebe mit den Folgen, dessen Name Tod ☠️☠️☠️ ist!

Sohin die Frage nochmals: Wie realistisch ist für euch diese Zukunft?

Für mich, und das soll euch in keinster Weise beeinflussen, ist's nur mehr eine Frage der Zeit! Denn die heutige Welt ist schon so sehr auf grenzenlosen Profit getrimmt, dass es echte Leugner des Klimawandels hervorgebracht hat 🇺🇸🇺🇸🇺🇸🗽🗽🗽

Erde, Zukunft, Geld, Klimawandel, Gesellschaft, Gier, Kapitalismus, Profit

Warum haben die FFP2-Masken immer eklig nach giftigen Chemikalien gestunken?

Ist das nicht ungesund? Außerdem hatte ich immer das Gefühl, schlecht Luft zu bekommen. Das ganze stinkt doch wortwörtlich zum Himmel. Die deutsche Regierung wollte die Gesundheit der Bevölkerung schützen, dabei hat jede neue Maske dazu beigetragen, dass wir stinkende Chemikalien welche sicher alles andere als gesund sein können, einatmen. Außerdem hatte ich immer das Gefühl, nicht genügend Sauerstoff bei FFP2-Masken zu bekommen. Warum signalisierte mir mein Gehirn dies ständig, wenn immer gesagt wurde, man solle sich nicht so anstellen. Allgemein wurde das ganze sehr aggressiv durchgesetzt. Wurde öfter zur Sau gemacht oder ermahnt, wenn die Maske meine Nase nicht vollständig bedeckt hat.

Ganz zu schweigen von den Impf-Maßnahnen wo man seinen Job verlieren konnte, der Zugang zu vielen Geschäften verwehrt wurde und irgendwann auch die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Impfung verboten war (als Straftat glaube ich, nicht nur Ordnungswidrigkeit).

Nebenbei:

Ich habe mal bei Amazon im Lager gearbeitet (mit Maskenpflicht natürlich), und manche Pakete aus China haben so krass ekelhaft nach giftigen Chemikalien gestunken dass ich mich frage, was wir uns da importieren und wie es den Mitarbeitern in China oder wo auch immer es wirklich produziert wurde, für körperliche Schäden auslöst. Deshalb habe ich immer versucht, gewisse Pakete zu meiden. Der Gestank war wirklich unheimlich schlimm. Mein Körper hat mir automatisch große Gefahr signalisiert. Es geht ja nicht nur um die Gesundheit der Arbeiter bei Amazon, sondern auch die der Kunden. Das war nämlich weitaus schlimmer als der typische, chemische Textilengeruch in einem Bekleidungsgeschäft.

Hätten wir nicht einfach ökologisch verantwortungsvoll mit uns und unserem Planeten umgehen können?

Das liegt doch hauptsächlich an den Reichen und Superreichen, die damit angefangen haben, weil Moral keine Rolle für sie spielt. Ohne Seele.

Gesundheit, Geld, Chemie, Politik, Gesellschaft, Gier, Gift

Gierige/Egoistische Freundin, normal oder bin ich der Doofe (Geben und Nehmen)?

Hi Leute, seit ungefähr 5 Jahren habe ich eine Freundin (platonisch) mit etwas on off, manchmal mehr, manchmal weniger Kontakt. Der Kontakt ging immer von mir aus, wenn ich mich gemeldet habe meinte sie immer "ich wollte mich auch bei dir melden" ...sagt sie jedesmal tut sie nie.

Jedenfalls hab ich durch eine andere Freundin mitbekommen dass sie Geburtstag gefeiert hat und mich nicht eingeladen hat (tat mir richtig weh, weil ich dachte dass wir richtig gut befreundet sind zb waren wir zur Abi Zeit in jedem Kurs zusammen und waren ständig zusammen). Sie war sozusagen meine beste Schulfreundin während des Abis.

Nach der Geburtstagsaktion hatten wir 9 Monate keinen Kontakt und dann hat sie mich erst nach 9 Monaten das erste Mal von selbst kontaktiert. Ich habe mich mit ihr ausgesprochen und meinte, dass ich einfach das Gefühl hatte sie wollte mich nicht in ihrem Leben, aber sie hat sich entschuldigt und ich wollte nicht der Ars*** sein deshalb hab ich es akzeptiert, hatte mich aich schlecht gefühlt, weil ich mich nicht gemeldet hatte obwohl es ja nicht meine Pflicht ist. Sie hat sich jedenfalls nicht schlecht gefühlt.

Zwei Monate später haben wir uns getroffen und ich habe uns spontan die Karten fürs Kino gekauft. Wollte einfach korrekt und nett sein, weil ich das mit anderen Freunden auch gerne mache.

In der Zeit danach haben ständig eine andere Freundin und ich die Treffen in die Wege geleitet. Dann ein Jahr später hat sie uns zum Eis essen eingeladen. Das war mir so unangenehm, weil ich dachte sie lädt uns beide ein, aber nein meine andere Freundin und ich haben getrennt bezahlt. Das war mir sehr unangenehm vor dem Kellner, weil das eine Eisdiele war in die ich allgemein öfter gehe.

In dem Sommer haben wir jede Woche etwas zusammen unternommen und ich habe meine Sachen ausgemistet. Ich lese sehr viel und habe allgemein auf WhatsApp im Status gefragt ob jemand vielleicht etwas haben möchte. Niemand hat mir geschrieben außer sie, sie wollte 5 Bücher von mir haben, alle nur einmal gelesen dementsprechend neu. Ich habe ihr also sozusagen 50€ geschenkt. Das war letzten Sommer. Bei anderen Freunden hätte ich nicht drauf geachtet, weils eben Geben und Nehmen ist.

Im Dezember war ich das erste Mal bei der anderen Freundin, ich war zu erst da und dann kam die andere Freundin nach. Sie meinte direkt wir sollten etwas bestellen, ich wollte erstmal nicht, weil ich wusste dass sie uns bestimmt einladen möchte, weil ich eben das erste Mal in ihrer Wohnung war. Zur Feier des Tages wollte sie einfach nett sein, so kenne ich sie auch.

Ich habe mir dann etwas kleineres ausgesucht 7-8€ und die andere Freundin hat etwas im Wert von 22€ bestellt und sie hat nicht einmal angeboten es selbst zu bezahlen. Ich hätte mich total geschämt, weil ich nie jemanden zur Last fallen möchte.

Früher habe ich nicht auf sowas geachtet, aber seit dieser Geburtstagsaktion fallen mir immer wieder komische Sachen auf die ich so sonst nicht erlebt habe bei Freunden.

Sie hat auch nie nur einen Cent in meine Freundin oder mich investiert. Die beiden gehen auch manchmal mit anderen feiern und da hab ich auch mitbekommen, dass sie sich immer einladen lässt aber nie von selbst mal Drinks spendiert.

Es gab auch letzten Sommer eine Aktion in McDonald's sie wollte meine Punkte haben, damit sie freie Snacks bekommt obwohl sie selbst Punkte hatte.

Wir haben sie drauf angesprochen, sie meinte nur ihr tut es leid wenn wir uns dadurch vernachlässigt gefühlt haben. Trotzdem hat sich nichts geändert.

Mir wurde immer beigebracht mehr zu geben als zu nehmen, sie nimmt aber nur und ich spüre das Ungleichgewicht in der Freundschaft.

Kennt ihr das? Was sagt ihr dazu? Ist es hinterhältig von mir auf sowas zu achten? Wir sind ja eigentlich Freunde. Ich fühle mich schlecht, dass mir diese negativen Dinge aufgefallen sind, gleichzeitig scheint sie gar keine Schuldgefühle oder irgendeine Verantwortung zu tragen. Was haltet ihr davon?

Sie wird bald ins Ausland gehen und erst in einem Jahr wieder kommen. In der Zeit werde ich auch wegziehen. Meint ihr ich soll die Freundschaft im Sand verlaufen lassen? Ich mag sie als Person jedoch habe ich den Eindruck sie weiß nicht wie Freundschaft funktioniert

Frauen, Egoismus, Freundin, Gier

Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen

Bin ich ein Verschwörungstheoretiker?

Grüß euch, liebe Community :)

Vorweg: Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien wie "Fake-Mondlandung", "9/11-Inside Job", "Nanochips in Impfungen", "Fake-Klimawandel", "Flache Erde", "Reptiloide", QAnon usw.

Ich vertraue auf die evidenzbasierte Wissenschaft und ich versuche immer, vernünftig, objektiv und konstruktiv zu denken. Also eigentlich das komplette Gegenteil von Verschwörungstheoretikern.

ABER:

Ich denke, ich habe inzwischen eine sehr negative Sicht auf die Welt bzw. die Menschen, weil ich rund um die Welt Ungerechtigkeiten und Ignoranz sehe.

Meine Ansicht auf die Welt könnte man vielleicht als Verschwörungstheorie betrachten. Aber vielleicht auch als unausgesprochene Wahrheit.

Es geht bei meiner Ansicht um mehrere Punkte:

  • Warum gibt es noch Welthunger?
  • Warum gibt es noch Armut?
  • Warum gibt es noch Arbeitslosigkeit?
  • Warum gibt es noch Obdachlosigkeit?

Diese Welt-Probleme könnten ganz einfach gelöst werden und es wäre erwiesenermaßen mehr als genug Geld dafür vorhanden.

Aber man will diese Probleme absichtlich nicht aus der Welt schaffen... Warum?

Ich glaube die simple Antwort darauf ist "Gier" -> Die menschliche Habgier.

  • Jeder Staat möchte wirtschaftlich stärker bleiben als der andere und das geht nur, wenn man am meisten Geld gebunkert hat.
  • Dank dem Kapitalismus versuchen Unternehmen und Konzernchefs so viel Geld wie möglich zu verdienen und gleichzeitig den Arbeitnehmern und bedürftigen Menschen so wenig Geld wie möglich auszuzahlen.
  • Der Staat weigert sich gegen Konzepte wie "Job-Garantie", denn ohne die Angst der Arbeitslosigkeit, währe die Leistungsgesellschafft nicht mehr so "dressiert".

Ich glaube die wirklich großen Missstände im System der Welt, kennt jeder:

  • Das gesamte gesellschaftliche System der Welt ist krank.
  • Warum liegen 90% aller Geldreserven bei dem 1% der reichsten Menschen?
  • Warum dürfen Milliarden an Steuergeldern an der Börse verspekuliert werden?
  • Wie kann es immer wieder erfolgreiche Korruptions-Affären geben?
  • Warum werden Politiker-Gehälter nicht mit einer fixen Entlohnung reguliert?
  • Warum muss ein hoher Politiker über 30.000€ im Monat verdienen?
  • Kann man etwa mit 5000€ im Monat nicht glücklich werden?
  • Leisten Politiker härtere Arbeit und haben sie mehr Verantwortung als z.B. Krankenschwestern und Ärzte, die täglich um Menschenleben kämpfen?

Jeder Mensch auf der Erde (sogar in Afrika und Asien) könnte umgerechnet monatlich über 2000€ Netto verdienen. Egal ob Lehrling, Student, Angestellter oder Pensionist... Das wäre von den vorhandenen Geldreserven auf der Welt überhaupt kein Problem! Stichwort: "Bedingungsloses Grundeinkommen"

Aber das Problem ist, dass der Staat das absichtlich nicht will. Der Staat ist radikal kapitalistisch und versucht, die Bevölkerung unter dem Deckmantel der Demokratie möglichst effizient auszubeuten. Die Demokratie versucht zwar Minderheiten zu schützen, doch auf das Wohl des Einzelnen wird hingegen kein Wert gelegt.

Dem Staat ist das Glück und das Wohl des Einzelnen völlig egal. Für den Staat zählt nur die eigene Wirtschaft und das weitgehende Horten von unseren Steuergeldern. Die Politik ist durchzogen von Machtkämpfen, Korruption, Affären, persönlichen Intrigen, Lobbyismus usw.

Zusammengefasst: Die Welt ist schrecklich, obwohl sie wunderschön sein könnte. Doch die Habgier der mächtigen Menschen und ihre Arroganz verhindert das.

Könnt ihr meine Sichtweise auf die Welt nachvollziehen oder denkt ihr da komplett anders und würdet das als Verschwörungstheorie bezeichnen? :)

Ja, da steckt schon Wahrheit drin. 77%
Ja und Nein, ich bin zwiegespalten. 13%
Nein, das ist für mich reine Verschwörungstheorie. 10%
Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Politik, Asien, Recht, Afrika, Hunger, Armut, Psychologie, Welt, Arbeitslosigkeit, Diskriminierung, Gier, Korruption, Macht, Obdachlosigkeit, Pension, Philosophie, Staat, Leistungsgesellschaft, Machtmissbrauch, Ungleichheit

Warum ist die Familie meiner Frau so gierig?

Meine Frau 36 Jahre aus Istanbul hat ihren Eltern schon in der Vergangenheit geholfen und auch vor der Heirat sie für deren Pension einbezahlt, dem Bruder geholfen auf für das Kredit vom Auto abbezahlt etc.. dies geschah alles in ISTANBUL.

Vor 2 Jahren wurden wir in der Osttürkei mitten in der Nacht rausgeschmissen weil es ich denen finanziell nicht unterstützt habe aber meine Eltern schon.. Ihre Mutter hat mir mit Schimpfwörtern vorgeworfen dass mein Vater denen Geld gab, ich aber nicht, warum nicht?

Rauschgeschmissen weil wir sie besucht haben, nicht weil ich dort übernachtete. Aber meine Frau hat dort übernachtet. Leider hat es meine Frau sehr hart getroffen woraufhin ich die Schulden für IHREN Bruder die er bei mir hatte...gelöscht hatte. 800EUR.

Nun haben wir keinen Kontakt mehr zu diese Personen, außer me.

Alles was unseren Mieteinnahmen betrifft ca 500 EUR pro Jahr bekommt der Bruder von der Frau aufs Konto um uns den Betrag danach zu überweisen.

Morgen fliegen wir nach Bodrum und er wird den Betrag wahrscheinlich überweisen.

Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl wird das wieder kommen ? Ich hatte jedesmal wenn ich in der Türkei gewesen bin ähnliches erlebt, entweder hab ich ihren Eltern bezahlt was meine Frau gegessen hat (obwohl sie zuhause bei ihren Eltern war) oder ähnliches.

Die Eltern meiner FRAU erwarten immer etwas, immer. Was kann ich in diesem Fall tun? Ich fühle mich total blöd weil ich und meine Eltern Ihre Eltern zahlen weil sie mit mir verheiratet sind.

Was ist das für eine Sitte? Und ich bin kein reicher Kerl, ich habe die Wohnungen selbst gekauft, ich habe auch alles Erbe (auch von meinen Eltern) abgewiesen.

Ich verstehe das nicht! Überhaupt nicht. Sollte ich zum Notar gehen und alles schriftlich machen dass wir nichts von der Erbe bekommen damit sie das endlich verstehen ????

Familie, Geld, Psychologie, Gier, Liebe und Beziehung, Ratschlag, Schwiegermutter, Mentalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gier