Geld abschaffen?

Hallo Community

ich brauche Hilfe bei einer Ausarbeitung für das Fach Wirtschaftsethik. Die Fragestellung lautet, ob die Menschheit sozialer und umweltgerechter wäre, wenn man Geld komplett abschaffen würde.

Mein Ansatz sieht wie folgt aus:

Man könnte jedem Menschen ein Recht darauf geben, Lebensmittel aus Supermärkten zu nehmen (nur in haushaltsüblichen Mengen), jederzeit und rund um die Uhr.

Jeder Mensch auf der Welt würde das Recht auf ein Grundstück bekommen, egal in welchem Land der Welt.

Um Gleichheit zu schaffen zwischen allen Menschen könnte man sagen, dass man an einem Stichtag alle Vermögensgegenstände so gut und so fair es geht unter allen 8 Mrd Menschen verteilt.

Alle Firmen der Welt produzieren ihre Güter nachfrageorientiert. Zum Beispiel würden in diesem Fall die Automobilhersteller ihre Produktion zurückfahren, da wir nicht unendlich viele Autos in tausenden Autohäusern brauchen.

Diesel, Benzin und Kerosin wird in der Menge produziert die tatsächlich gebraucht wird.

Da es kein Geld und daher keine Kosten mehr gibt, wird jede erdenkliche Möglichkeit genutzt, klimaneutral oder umweltfreundlich zu sein. Somit werden zum Beispiel auf jedes Haus Solarzellen gebaut (diese kosten ja nichts mehr)

Um die Ordnung aufrecht zu erhalten, gibt es eine "Weltregierung" bestehend aus einer Person pro Land und ein "Weltparlament" in dem jeweils 10 Abgeordnete aus jedem Land sitzen. Diese Personen sind verpflichtet nach dem Fürsorge- und Umweltschutzprinzip zu handeln.

Man könnte somit auch die Kriminalität senken. Wer würde bitte jemand anderes überfallen, wenn jeder von allem das Nötigste bekommt was er braucht. Welche Gegenstände die nötigsten sind, lässt sich dann von der Regierung entscheiden und auch jedes Jahr neu bewerten.

Um die Gerechtigkeit zu wahren, bekommt jeder einen 30 h Job, der ihm anhand seiner schulischen und praktischen Qualifikation zugeordnet wird bzw den man sich aussuchen kann, wenn genug Arbeit vorhanden ist. Somit kann man dann die restlichen Leute die nicht arbeiten zum Beispiel öffentliches Gelände sauber machen lassen o. Ä.

Das war eine Reihe meiner ersten Ideen für die Geldabschaffung.

Habt ihr noch Weitere pro oder contra Argumente?

Gerechtigkeit, Macht
Umfrage: Könnten Außerirdische unsere Schöpfer sein?

Könnte mit Gott die Außerirdischen gemeint sein? Könnte es sein, dass UFOs ständig unsere Erde überwachen? Es werden in Abständen auch UFOs gesichtet.

Vor 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, könnte die Erde von da an für uns Menschen vorbereitet worden sein?

Könnte es in dem letzten 65 Millionen Jahren schon viele Menschliche Zivilisationen gegeben haben, die jedes mal irgendwann ausgelöscht wurden und UFOs unsere Erde bereinigt haben, um wieder Menschen auf die Erde zu setzen, damit die nächste Zivilisation entsteht?

Könnte es auch sein, dass jede weitere Zivilisation auch etwas besser ist als die vorige und wir alle im Laufe der Zeit ebenfalls wieder mit dabei sind? Also das wir nach dem Tod, in der nächsten Zivilisation auf der Erde in einer ähnlichen Zeit neugeboren werden und die betreffende Zivilisation auch etwas weiter fortgeschrittener ist als die vorige, also pro Zivilisation hätten wir immer nur ein Leben.

Wenn jede weitere Zivilisation etwas besser ist als die vorige, könnten wir irgendwann in eine Zivilisation hineingeboren werden, die unsere Erde zum Paradies gemacht hat, der Tod besiegt wurde und wir ein ewiges Leben auf der Erde haben und alle Probleme gelöst wurden und wir zu dem anderen Sternen aufbrechen können?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird und die Sonne sich zum roten Riesen aufbläht, vielleicht gibt es da eine Zivilisation, die die Erde zum Paradies macht und auch Möglichkeiten hätte, unsere Erde zu retten.

Vielleicht ist sowas auch das Ziel der UFOs und es auch in der Bibel so beschrieben ist, aber verfälscht wurde.

Was meint Ihr?

Nein 72%
Ja 22%
Weiß ich nicht 7%
Leben, Erde, Religion, Aliens, Geschichte, Menschen, Tod, Paradies, Wissenschaft, Universum, Welt, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Ewiges Leben, Forschung, Fortschritt , Glaube, Gott, Macht, Meinung, Menschheit, Philosophie, Physik, Sinn des Lebens, UFO, Ziele, Schöpfer, Zivilisation
Wie funktioniert eigentlich Macht?

Ständig werden Gesetze erlassen, die einigen wenigen helfen. So soll etwa eine WEEE Nummer bei eBay angegeben werden, natürlich läuft es immer wieder gleich, "wer die Nummer nicht angibt, wird bestraft, sein Betrieb kann geschlossen werden etc," denkt sich halt dieser Schmarotzer "Staat" wieder irgendwelche Strafen aus, wenn es nicht nach seinen Vorstellungen geht, praktisch, daß er sich selbst das Gewaltmonopol gibt, doch Mitsprache, Veto, irgendetwas, Fehlanzeige. Es gibt offiziell "Abwehrrechte" gegen den Staat, doch die sind pathetisch, weil alles ausgehöhlt wurde(Siehe "Dieses Grundrecht kann eingeschränkt werden").

Das Einzige, was ich bekomme, sind Wahlen und ich weiß nicht einmal, ob meine Wahl gezählt wurde wegen dem Vorwand "Wahlgeheimnis", wie praktisch eigentlich, die Verfolgung wegen der Wahl vorzuschieben um ungeliebte Wahlen straffrei unter den Tisch fallen lassen zu können.

Es gibt den Staat und es gibt uns. Und daran kann sich praktisch offenbar nichts ändern.

Scheinbar ist der einzige Weg, diese Gesetze zu beeinflussen, Politiker zu werden.

Doch sind Politiker nur Marionetten wie ein bayrischer Politiker sagte, wie üblich wird verschwiegen, wer wen wodurch kontrolliert.

Sonneborn berichtet darüber, daß ein Herr Brock im EU-Parlament öffentlich Gelder annimmt und nichts dagegen passiert.

Offenbar ist der Weg zur Macht alles andere als fair oder klar und gespickt mit Glück. Und Politiker scheint nicht einmal ein guter Weg dorthin zu sein.

Steigt da irgendwer durch, wie Macht wirklich funktioniert und hat sein Wissen nicht nur von Filmen, Büchern und dem Internet?

Umweltschutz, Politik, Macht
„Rangordnung“ im (Wer-) Wolfsrudel?

Hey, mir gehts jetzt eig nur um so eine Rangordnung von Alpha, Beta, etc. wo man oft in Werwolf-Geschichten verwendet. Beispielsweise auch auf Wattpad.

Jetzt ist meine Frage was für Ränge es alles gibt und welche „Bedeutung“/ Macht diese jeweils haben.

Soweit ich weiß kommt erst der Alpha (Anführer), dann Beta (eine Art Berater vom Alpha oder auch Ersatz-Alpha), dann bin ich mir nicht sicher ob erst Delta oder Gamma kommt (die Bedeutung/ Macht weiß ich von denen auch nicht) und zum Schluss gibt es noch den Omega (rangniedrigster; schwächstes Rudel Mitglied).

Mir gehts hauptsächlich um Delta und Gamma, welcher Rang davon höher ist und was es bedeutet ein Delta oder Gamma zu sein + deren Aufgaben.

Nach dem griechischen Alphabet würde es zwar Sinn machen dass zuerst Delta und dann Gamma kommt (weil des sind ja eig Buchstaben 😅), aber in manchen Geschichten wir Delta als der zweischwächste Rang (nach Omega) dargestellt, deswegen bin ich jetzt bissl verwirrt.

Und falls es noch weitere „Positionen“ gibt, bitte deren Rang dazu schreiben und deren Aufgabe/Bedeutung.

Beispielsweise gibts ja nach Omega noch (in der Reihenfolge) die Jungtiere und dann die Welpen (Bedeutung sollte klar sein), aber was ist jetzt mit sogenannten Ranglosen? Gibts die überhaupt oder hat jeder einen Rang?

Und meine letzte Frage wäre noch, wie nennt man jetzt die „Ausgestoßenen“ vom Rudel? Ausgestoßene, Rouges, Abtrünnige,…? Gibt ja viele Möglichkeiten 😅

Ach ja und Luna ist die Mate vom Alpha, right?

Danke schon mal an jeden der mir ein Stück weit weiterhelfen kann und nen schönen Abend noch :)

Delta, Beta, Bedeutung, rangordnung, Alpha, Aufgabe, Gamma, LUNA, Macht, Mate, Rudel, Übernatürliches, Welpen, Werwolf, Wesen, Wölfe, Wolf, Rang, Rouge, Jungtiere, Omega, Wattpad, Geschichten
Wäre eine Monarchie eine bessere Staatsform?

Hallo

mir ist selbstverständlich klar dass diese Meinung heute nicht mehr erlaubt ist, wer die Demokratie ablehnt wird gleich in eine ganz bestimmte Schublade gesteckt und als Feind der Gesellschaft hingestellt.

Jedenfalls sehe ich das ein bisschen kritischer, die Demokratie hat viele Probleme die eine absolute Monarchie nicht hat.

Nämlich ist es in einer Demokratie so, dass der Staat insgesamt extrem ineffizent ist, da das System so gestaltet ist, dass die verschiedenen Parteien sich gegenseitig immer so stark blockieren dass sie alle nur einen Bruchteil ihres Programmes umsetzen können.

Weiters ist die Demokratie im Endeffekt immer so, dass Staatsquote und auch die Steuern immer weiter ansteigen, der Wohlstand steigt also nicht in dem Maße wie er steigen könnte. Österreich, Deutschland oder Frankreich nehmen ihrer Erwerbstätigen Bevölkerung 50% ihres Einkommens weg, Tentenz steigend, es wird den Leuten gerade soviel Geld übrig gelassen, wie sie brauchen dass sie überleben können. Liechtenstein, Saudi-Arabien, VAE und noch einige weitere erheben nur sehr geringe Steuern. Was viele nicht wissen ist, dass in Östereich oder Deutschland die Einkommenssteuerobergrenze vor 130 Jahren auch nur etwa bei 5% war.

Dazu kommt dass in einer Demokratie immer alles so zugeschnitten wird dass die breite Masse - die mit Populismus gut zu erreichen ist - darauf anspringt, kaum jedoch ist es so dass Parteien Entscheidungen treffen die nachhaltig gut sind.

Politiker schauen dass sie evtl wieder gewählt werden, und was nach ihrer Amtszeit ist ist ihnen egal. Ein Monarch hingegen versucht idr. so zu handeln dass es auf Jahrzehnte das beste für sein Land ist.

In einer Monarchie wäre ein König oder Kaiser und einige Fähige Berater die sich aufs regieren konzentrieren, und die breite Masse die keine Ahnung hat würde sich auf ihre Aufgaben konzentrieren.

In meinen Augen ist die Demokratie eine eindeutige Fehlentwicklung.

Demokratie, Kaiser, König, Macht, Monarchie, herrschaftsform
Ist Gewalt von Eltern gegen Kindern und Jugendlichen in Wirklichkeit ein (dämliches) Machtspiel?

Wenn man über Gewalt spricht, die von Eltern ausgeht und ihre Kinder trifft, emotional oder/und körperlich, wird oft behauptet, die Eltern seien überfordert und so ein Verhalten resultiere allgemein meistens aus Überforderung, oder eben Stress oder Frust auf der Arbeit, den dann die Kinder abbekommen.

Letztens, als ich mehr über diese Dinge nachdachte, kam mir der Gedanke, dass es eigentlich (größtenteils) nicht um Überforderung geht, sondern um Macht. Macht darüber, wie sich die Kinder verhalten, wie sie sind, was sie mögen, wie sie wirken. Es geht meines Erachtens auch um die (Vor)Machtstellung eines bestimmten Elternteils (wenn nur ein Elternteil gewalttätig ist), darum, dass eine Autorität vor dem Kind besteht (auch wenn sie auf Angst basiert) und darum, dass der entsprechende Elternteil immer recht hat, oder praktisch immun gegen Kritik ist, weil sich dann das Kind (oder auch der/die Partner/in) nicht traut, ihn zu kritisieren. Zumindest ist es wohl ein Risiko, den besagten Elternteil offen zu hinterfragen, denn das könnte wieder in emotionaler/physischer Gewalt enden.

Alles in Allem erinnert mich das ziemlich an so manche politische Diktatur. Dieses Kleinhalten von Menschen, die von den Herrschenden nicht gemocht werden oder der Versuch des Aberziehens von Eigenschaften, die den Herrschenden nicht dünken. Oder eben die mentale (oder in politischen Diktaturen auch physische) Zerstörung von Individuen, die eine Gefahr darstellen. In der Politik eine Gefahr für den Diktator, in zwischenmenschlichen Beziehungen eine Gefahr für das Ego (des Gewalttätigen).

Und allgemein die Einschüchterung, damit das System funktioniert. Im zwischenmenschlichen Sinne meine ich damit, dass nichts die eigenen 4 Wände verlässt und der Gewalttätige nicht auffliegt.

Was sind eure Gedanken zu diesem Thema?

Ich würde gerne ein paar Ansichten von euch dazu lesen. :-)

(Gemeint ist Gewalt über einen längeren Zeitraum, mindestens mehrere Monate auf einem relativ konstanten Niveau. Auf das einmalige "Ausrutschen der Hand" beziehe ich mich damit jetzt nicht.)

Leben, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Menschen, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, häusliche Gewalt, Jugendamt, Macht, Meinung, Psyche, Trauma, Überforderung, Zwischenmenschliches, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Macht