Wieso heißt es Regierung?
Wieso nennt sich das von uns gewählte Parlament und die daraus entstehenden Minister und Kanzler eigentlich Die Regierung?
(regieren heißt herrschen)
Wo sie und doch dienen und nicht über uns herrschen sollen?
3 Antworten
Da muss man erstmal sortieren, weil du das etwas durcheinander wirfst.
Nein, das Parlament nennt sich nicht Regierung. Das Volk wählt das Parlament welches dann einen Kanzler wählt, und der wiederum sucht sich seine Minister aus.
Das heißt, erstmal müssen weder Kanzler noch Minister Teil des Parlaments sein oder vom Volk gewählt werden. Das Parlament kann schließlich jeden Hinz und Kunz, auch Onkel Heiner aus der Gartenlaube, zum Kanzler wählen. Insofern sind Parlament und Regierung schon zwei deutlich voneinander getrennte Entitäten (das eine wird vom Volk gewählt, das andere vom Parlament bzw. ohne Wahl einfach ernannt) die man dann eben sprachlich auch irgendwie benennen muss.
Also bleibt die Frage, wie willst du die Exekutive dann nennen um sie vom Parlament zu abzugrenzen? Regierung ist halt der übliche und historisch gewachsene Begriff für die Exekutive.
Wenn du Regierung durch, was weiß ich, Dienierung ersetzten willst - kannst du ja machen. Wenn es sich im Sprachgebrauch durchsetzt dann heißt es halt dann Dienierung und nicht mehr Regierung - änder jetzt genau was?...
Historisch gewachsener Begriff.
So würde deine Antwort also auch lauten können?
Hallo,
ich glaube das Problem liegt darin, dass du den Wortstamm zu eng siehst.
"Rex" also König ist das Volk, das sich Dienende, also Minister wählt die regieren.
Wobei "regere" auch bedeuten kann: "lenken, richten, gerade richten" - sodass also eine Regierung, wie ein Prisma den, durch Wahl Kund getanen, Wählerwille konzentriert und auf Ziele und Tätigkeiten ausrichtet.
Du wirst nicht fremd beherrscht - da du Teil der Volkes bist, das sich selbst beherrscht, während Minister dir bzw. dem Volk dienen und dessen Willen ausführen.
Ich bin kein Teil des Volkes, nur Bürger mit Rechten.
Es gibt kein Volk, das wird uns doch ständig gepredigt.
Man ist Deutscher wenn man einen Ausweis hat in dem das steht. Einzige Gemeinsamkeit.
Daran halte ich mich. Ganz der grün linke Untertan.
Man ist Deutscher wenn man einen Ausweis hat in dem das steht.
Jepp, und jeder Deutsche ist Teil des deutschen (Wahl)Volkes
Daran halte ich mich. Ganz der grün linke Untertan.
Eher ein ungebildeter Polemiker, der bewusst oder unbewusst die Tatsachen verkennt.
Wörter und Begriffe entwickeln sich und die Worte rund um "regieren" werden seit ca. 700 Jahre für die verwendet, die ein Land führen oder leiten. Es stammt aus dem lateinischen regere, was damals "richten/lenken" bedeutete, wanderte dann erst ins Französische als reger und von dort ins Deutsche mit uns bekannten Bedeutung.
Das im englischen und im französischen verwendete goverment/gouvernemnet kommt aus dem Griechischen gubernator und bedeutete Steuermann.
Beide Begriffe stammen noch aus einer Zeit in der einer (!) bzw. sehr wenige ein Gebiet, eine Region oder ein Land regierten, z.B. ein König oder Kaiser.
Bei den Ministern wird das lateinische ministrare = Dienen verwendet. Auch hier wanderte das Wort über Frankreich in unsere Sprache in der frühen Neuzeit ein und bezeichnete zunächst Diplomaten/Abgesandte.
Diese Wörter sind älter als unsere modernen Herrschaftsformen.
Ich sehe in den Duden und frage mich warum ich beherrscht werde und nicht mir gedient?