Sex für jeden Menschen immer verbieten? 🤯

Ist eine Idee die in Black Pill Foren gelegentlich diskutiert wird.

Wie steht ihr dazu. Gerne fachlich Antworten

Die Befürworter sagen:

1. Überbevölkerung: Ein Sexverbot könnte als Maßnahme zur Kontrolle der Bevölkerungszahl dienen. --> Ultimativer Umwelt und Klimaschutz

2. Prävention von Krankheiten: Geschlechtskrankheiten, insbesondere sexuell übertragbare Krankheiten, sind immer noch ein weltweites Problem. Ein Sexverbot könnte die Verbreitung von Krankheiten eindämmen und die öffentliche Gesundheit schützen.

3. Verhinderung ungewollter Schwangerschaften: Eine hohe Zahl ungewollter Schwangerschaften kann zu sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Problemen führen. Ein Sexverbot könnte dazu beitragen, diese zu reduzieren.

4. Reduzierung von Gewalt und sexuellem Missbrauch: Sexuelle Gewalt und Missbrauch sind tragische Realitäten, die in unserer Gesellschaft existieren. Ein Verbot von Sex könnte in einigen Fällen das Risiko solcher Verbrechen mindern.

5. Förderung von geistiger und moralischer Entwicklung: Ein Sexverbot könnte als Mittel zur Förderung von Enthaltsamkeit und einer Kultur der Selbstbeherrschung betrachtet werden. Dies könnte helfen, geistige und moralische Werte zu stärken.

6.Menschen haben mehr Freizeit

7.Menschen können sich Freier entfalten, weil sie nicht mehr dem anderen gefallen müssen

8.Fairste Gesellschaftsordnung, da jeder das gleiche bekäme. --> Weniger Depressionen, Wut und Suizide bei Männern. --> Friedlichere Welt 😇

...zum Beitrag

Ja, aber nur für Marburger Studenten... dann würden sie sich solch abstruse Fragen nicht stellen.

...zur Antwort
Das nächste mal klatsch ich einen weg, 

Jämmerlich...

Wie wäre es wenn du erstmal mit Tugenden wie Anstand anfängst?

...zur Antwort

Hallo Franz,

vielleicht ist es eine Annäherung an die AfD Politik, wo man Strom für alle teurer machen will:

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/windkraft-strompreise-wuerden-durch-afd-plan-drastisch-nach-oben-gehen/100100212.html

...zur Antwort

Hallo,

wenn es dir rein um Quantität geht:

PCT-Anmeldungen für die führenden Herkunftsländer im Jahr 2023

  • 69.610 China
  • 55.678 USA
  • 48.879 Japan
  • 22.288 Korea
  • 16.916 Deutschland
  • 7.916 Frankreich
  • 5.586 Vereinigtes Königreich

Quelle: Statistische Datenbank der WIPO, März 2024

Wohlgemerkt, dass ist nur die Anzahl der PCT-Anmeldungen je Land. Viele europäische Anmelder setzen zum Teil lieber auf eine EP-Anmeldung in Kombination mit nationalen Nachanmeldungen...

Beim Europäischen Amt sehen die Zahlen etwas anders aus:

Vereinigten Staaten (47787), gefolgt von Deutschland (25033), Japan (21062), China (20081) und der Republik Korea (13107)

Quelle: Europäisches Patentamt / Statistik für 2024

EDIT:

Wenn du die Frage nicht auf die letzten Jahre beschränkst kannst jede beliebige Epoche wählen und damit praktisch jeden Staat zum "innovativsten"...

...zur Antwort
Behauptung: Diese Republik ist offenkundig kommunistisch!
Argumentation:

Die Dämonisierung eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung als rechtsextrem erinnert an historische Feindbilder wie “die Kapitalisten", was von Kommunisten im Kalten Krieg genutzt wurde. Diese Taktik dient der Diffamierung politischer Gegner und der Spaltung der Bevölkerung. 

Hass und Hetze sind politische Kampfbegriffe, erfunden von jenen, die ihre Macht nicht mit Argumenten verteidigen können, sondern nur durch Zensur, Einschüchterung und Moralmissbrauch. Was in der DDR als Staatsdoktrin gegen das eigene Volk verwendet wurde, feiert heute in der BRD fröhliche Wiederauferstehung – im Namen der „Demokratie“, der „Offenheit“ und der „Toleranz“. Damals hieß es „staatsfeindliche Hetze“, heute nennt man es „rechtsextreme Hassrede“, „Delegitimierung des Staates“ oder „rechtsextreme Narrative“.

Doch die Funktion ist dieselbe wie damals, Abweichler mundtot zu machen, die Opposition kriminalisieren und Kritik moralisch zu vernichten.

Die Begriffe „Hetze“ und „Hass“ wurden in der DDR gezielt politisch instrumentalisiert, wie es heute auch der Fall ist. Der Begriff „Hetze“ war fester Bestandteil der offiziellen DDR-Rhetorik und diente als Bezeichnung für jegliche Systemkritik, abweichende Meinungen oder oppositionelles Verhalten. Diese Begriffe wurden häufig justiziabel verwendet – wer der „Hetze“ bezichtigt wurde, konnte nach § 106 StGB der DDR („staatsfeindliche Hetze“) strafrechtlich verfolgt werden. Es gab „Staatsfeindliche Hetze“ gegen die innere Opposition, Dissidenten, Kirchenvertreter oder Künstler sowie „antisowjetische Hetze“: für alles, was sich gegen die Sowjetunion richtete. „Hetze“ war ein zentraler Kampf- und Repressionsbegriff, der als juristische Waffe gegen Abweichler diente und Teil der propagandistischen Abwehrhaltung gegen die Opposition war. 

Was in der DDR „staatsfeindliche Hetze“ hieß, nennt man heute „rechte Hetze“, „Hassrede“ oder „Delegitimierung des Staates“. Die Vokabeln sind modernisiert – die Funktion ist identisch geblieben: Wer nicht spurt, wird markiert, überwacht, gelöscht oder ruiniert.

Das Grundmerkmal jedes totalitären Systems ist es, Menschen mit anderer Meinung als Gefahr darzustellen, sie mundtot zu machen und sie zu entmenschlichen. Genau dieses Denken greift heute um sich. Wie immer unter dem Vorwand des Kampfes für das Gute. Heute unter dem Kampf für angebliche Demokratie oder Menschlichkeit, Humanismus oder Weltoffenheit. Es ist ein Etikett, das nur dem Ausschluss dessen dient was Fundamentalkritik ist, was früher „feindlich gegen den Sozialismus“ war, ist heute „verfassungsfeindlich“, „menschenfeindlich“ oder „demokratiegefährdend“. Entscheidend ist, ob eine Aussage das herrschende Weltbild stört.

Es ist ein totalitäres Rezept, um Andersdenkenden das Recht auf freie Meinungsäußerung abzusprechen, wie wir es heute nahezu täglich bei politischen Debatten in Deutschland erleben müssen. Die Meinungsfreiheit existiert nur noch für jene, die nichts Grundlegendes infrage stellen.

...zum Beitrag

Behauptung: Diese Unterstellungen sind offenkundig sinnbefreit

Argumentation:

Die offene Bezeichnung eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung als Wähler einer rechtsextrem Partei als solche, ist ein Dienst an der Demokratie.

Die Dämonisierung von demokratischen Parteien und Bewegungen als "links-grün versifft", "Kartellparteien" oder "kommunistisch" erinnert an historische Feindbilder wie “die Kapitalisten" “die Globalisten" oder das Weltjudentum", was von Faschisten und Polemikern zu allen Zeiten genutzt wurde. Diese Taktik dient der Diffamierung politischer Gegner und der Spaltung der Bevölkerung. 

"Altparteien" "Genderzwang" "GEZ Staatsmedien" sind politische Kampfbegriffe, erfunden von jenen, die ihre Macht nicht mit Argumenten verteidigen können, sondern nur durch Zensur, Einschüchterung und Moralmissbrauch. Was in der DDR als Staatsdoktrin gegen das eigene Volk verwendet wurde, feiert heute in der AfD fröhliche Wiederauferstehung.

Doch die Funktion ist dieselbe wie damals, Abweichler mundtot zu machen, die Opposition kriminalisieren und Kritik moralisch zu vernichten.

Das Grundmerkmal jedes totalitären Systems ist es, Menschen mit anderer Meinung als Gefahr darzustellen, sie mundtot zu machen und sie zu entmenschlichen. Daher ver- und behindern die moralisch und geistig unterentwickelte rechtsradikale Gruppierungen Integration, Anerkennung von LGBTQ, die Gleichbehandlung aller Geschlechter usw.

Es ist ein totalitäres Rezept, um Andersdenkenden das Recht auf freie Meinungsäußerung abzusprechen, wie wir es heute nahezu täglich aus rechten Kreisen in Deutschland erleben müssen.

Aber die Meinungsfreiheit existiert noch und jene die Anstand haben, stellen sich selbstgerechten, rechten, weinerlichen Abschaum wo es geht in den Weg.

...zur Antwort
Deutschland zerbricht wieder?

Deutschland erlebt eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, in der Werte wie Demokratie, Respekt und Zusammenhalt verschwinden, während Intoleranz, Misstrauen und Extremismus wachsen.

In Deutschland merkt man immer mehr, wie sehr sich die Menschen voneinander entfernen. Es gibt richtig viele Lager: Stadt gegen Land, Alt gegen Jung, Leute mit Studium gegen Leute ohne. Statt miteinander zu reden, haben viele schon ihre Meinung fest und lassen keine andere mehr zu. Wer anders denkt, wird oft direkt verurteilt – als wäre Diskutieren überhaupt nicht mehr möglich. Manche wollen alles "canceln", was ihnen nicht passt, andere provozieren absichtlich so stark, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Auch die gemeinsamen Werte, die uns eigentlich verbinden sollten, verschwinden langsam. Demokratie? Viele sehen sie als selbstverständlich oder finden sie plötzlich "nicht mehr so wichtig", besonders manche Jugendliche. Solidarität, also für andere da sein, wird seltener. Stattdessen geht’s immer mehr nur noch ums Ich. Das Vertrauen in den Staat, in die Polizei, die Gerichte oder die Medien nimmt ab. Viele glauben gar nichts mehr, was im Fernsehen oder in der Zeitung steht.

Und auch die Art, wie wir miteinander reden, verändert sich total. Im Internet wird gehatet wie nie zuvor, vor allem gegen Minderheiten, Politiker oder Journalisten. Sachlich diskutieren? Fehlanzeige. Wer am lautesten ist, hat recht. Hauptsache Aufmerksamkeit, egal ob man wirklich was zu sagen hat.

Dazu kommt, dass es dem Land wirtschaftlich nicht mehr so gut geht. Alles wird teurer – Energie, Essen, Mieten. Viele haben Angst vor der Zukunft. Manche haben einfach keine Kraft mehr, sich mit all den Problemen wie Klimawandel oder Digitalisierung auseinanderzusetzen. Sie fühlen sich überfordert und ziehen sich zurück. Politik interessiert viele nicht mehr. „Bringt ja eh nix.“

Die Gesellschaft driftet auseinander. Reiche werden immer reicher, Arme immer ärmer. In manchen Gegenden fühlt man sich komplett vergessen, da wird dann schnell mal radikal gewählt oder protestiert. Bildung ist inzwischen ein riesiger Schlüssel: Wer keine gute Schule oder Ausbildung hat, bleibt oft einfach auf der Strecke.

Das Ganze wird noch gefährlicher, weil extreme Gruppen immer mehr Zulauf bekommen. Rechte Bewegungen wie die AfD oder Verschwörungsgruppen wachsen, vor allem in Zeiten, wo Menschen Angst haben. Sie glauben dann lieber verrückte Sachen auf Telegram oder YouTube, statt echten Nachrichten. Denn viele vertrauen den klassischen Medien nicht mehr. Meinungen mehr als Fakten.

Die fetten Jahre des Wachstums sind vorbei und der Wert der Demokratie und der Respekt vor dem Anderen und seiner eigenen Meinung nehmen sozial immer mehr ab.

Intoleranz macht sich gesellschaftlich und beim Einzelnen breit.

...zum Beitrag

Soll ich dir ein Geheimnis verraten?

Diese Entwicklungen sind ganz normale und bisher ist Deutschland in keiner Generation an sowas zerbrochen:

Die Halbstarken | Jugendkulturen in Deutschland (1950-2005) | bpb.de

...zur Antwort

Hallo Sonnenstrahl222,

ja haben wir.

Wie bei anderen Straftaten üblich wäre angemessen die Polizei zu verständigen.

In welchem Zusammenhang dieses Fehlverhalten mit der Meinungsfreiheit steht erschließt sich mir nicht.

...zur Antwort

Hallo,

leider scheinst du nicht zu wissen worüber du sprichst. In der Nationalmannschaft spielen zum Beispiel nur Deutsche.

...zur Antwort

Hallo serdet27,

für mich klingt es, als möchtest du Marken- und Designschutz eintragen lassen.

Da es sich nicht um technische Schutzrechte handelt, ist das die bevorzugte Domäne für Rechtsanwälte die sich auf geistiges Eigentum spezialisiert haben.

Natürlich kannst du diese Rechte auch selbst beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO) in Alicante eintragen lassen, ich würde dir aber dringend zu professioneller Unterstützung raten.

...zur Antwort

Hallo,

Anzeichen dafür ist etwa:

  • Frauen wird oft die unbezahlte Carearbeit auferlegt, kommen sie dem nicht nach ist das gesellschaftlich nicht akzeptiert
  • Frauen haben bei gleichen Fähigkeiten schlechtere Chancen in vielen Branchen
  • Medizin wird für Männer entwickelt: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/gender-health-gap/
  • Krankenheiten, wie Lipödem, die fast nur Frauen betreffen werden nicht durch Kassenleistungen abgedeckt
...zur Antwort
Welche Art von Magie hat der Zweite Weltkrieg in den Köpfen der Deutschen?

Keine

...zur Antwort