Warum wollen einige ein teureres 49,-€-Ticket?

8 Antworten

Das D-Ticket wird durch Steuergelder aus Bund und Länder subventioniert und die 49€ sind nur Einführungspreis, das wurde auch genau so von beginn an kommuniziert und über eine Erhöhung wird alljährlich durch eine Kommission beraten

das Personal muss bezahlt werden, die Fahrzeuge gewartet, Strom und Kraftstoffe beschafft werden uvm. die 49€ sind nicht kostendeckend. Es bedarf einer massiven staatlichen Bezuschussung. Das ist auf Dauer nicht zu halten.

Wurde das Ticket nicht mal eingeführt, damit viel mehr Leute zu günstigen Preisen mit der Bahn fahren? Wenn es jetzt immer teurer wird, ist der ohnehin schon geringe Effekt bald hinfällig.

Sie realisieren dass der Preis von 49 Euro zu tief angesetzt ist. Das ist ja günstiger als eine Monatskarte einer einzigen Stadt. Den Transportuntetnehmungen fehlen die Einnahmen.

...wer möchte denn, dass es teurer wird? Bei den Anbietern selbst kann ich es mir noch vorstellen, ebenso bei Teilen unserer Regierung, die das mitfinanziert und am Ende so etwas wie das Dienstwagenprivileg oder Dieselsubventionen ändern oder eindampfen muss...wobei, daraus ergeben sich ja schon wieder weitere "Betroffene".