...ich nehme an, Du meinst, nach mehreren Stunden kommt erst wieder warmes Wasser....also Wasser läuft trotzdem, wenn Du auf "warm" drehst, es ist aber kalt, bzw. nur lau. Normal, bei älteren Elektro-Speichern. Ist leider nicht die optimale Art, Warmwasser zu erzeugen. Aber halt oft auch ohne Riesen Umbauaufwand nicht wirklich anders möglich.

...zur Antwort

...habe nie in einer WG gewohnt und kenne die Gepflogenheiten nicht....könnte mir aber vorstellen, dass es ein Signal ist, dass andere Mitbewohner willkommen sind...also "Gesellschaft" gewünscht ist. Während eine geschlossene Tür signalisieren würde, "Lasst mich bitte in Ruhe!"

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

...so sieht es einfach aus!

...zur Antwort

...ich fahre beiseite, damit dieser Designunfall möglichst schnell aus meinem Rückspiegel verschwindet. Die Heckansicht ist zwar auch nicht wirklich schöner, aber meist auch schnell verschwunden, weil "Meister Bleifuß" sich herzlich wenig um Limits kümmert.

...zur Antwort

...als "Unterstützung" würde ich das dümmliche Gesülze der Neo-Faschisten nicht wirklich werten. Hat Trump ohnehin nicht nötig, der fährt die USA auch ohne "deutsch-nationale" Hilfe mit Karacho gegen die Wand. Die Wähler der AfD sollten sich allerdings gut anschauen, was mit einem Land und dessen Bevölkerung geschieht, wenn solche Leute das Sagen haben....gerade aktuell in den USA gut zu beobachten, wie eine Demokratie in kürzester Zeit zu einer Diktatur werden kann. Und die AfD findet das "unterstützenswert! Aufwachen, ihr AfDeppen!

...zur Antwort
Ist es okay, sich zu wehren, wenn 10 Autos hintereinander (Besucher einer Taufe) in einer zweipurigen Spielstraße eine Spur komplett zuparken?

Ich habe ein Haus mit Garage und 2 Stellplätzen daneben.

Direkt neben den Stellplätzen und der Garage befindet sich eine Spielstraße (verkehrsberuhigter Bereich). Vorne grenzt das Grundstück und der letzte Stellplatz an einen Bürgersteig und eine 30er Straße.

Das Auto auf dem vorderen Stellplatz und der Garage kommt nur raus, wenn das Fahrzeug auf dem hinteren Stellplatz weg ist oder aber durch Wenden in 3 Zügen über die Spielstraße.

Letztens wollten wir am nächsten Tag in den Urlaub fahren und die gesamte Spielstraße war auf der linken Fahrbahnseite mit 10 Autos zugeparkt, die entgegen der Fahrtrichtung dort auf nicht zum Parken gekennzeichneten Fläche parkten.

Wir baten darum, die Autos zu entfernen, da es

a) nicht gestattet ist, in Spielstraßen auf nicht eingezeichneten Flächen zu parken,

b) es nicht erlaubt ist, entgegen der Fahrtrichtung in einer 2spurigen Straße dieser Art zu parken,

c) wir mit den vorderen Autos nicht mehr ausparken können, da durch die Verengung der Straße das Wenden nicht möglich ist

d) Fußgängern, Radfahrern und spielenden Kindern durch 10 Autos massiv Raum genommen wird und die Straße unübersichtlich wird

e) durch eine 10 Autolängen komplett versperrt Spur nur noch eine Spur zum Rein- und Rausfahren da ist, so dass reinfahrende oder rausfahrende Autos sich frontal begegnen

f) die Zufahrt für Feuerwehr und Krankenwagen erheblich behindert wird.

Nachdem wir einige Halter dazu bewegen konnten unter großem Murren und Knurren wegzufahren, trafen immer neue Autos ein und parkten weiterhin die Straße zu.

Wir wussten nicht, wohin die Halter gegangen waren, vermutlich zu einer Feier, am Ende der Sackgasse.

Da wir wegen des Urlaubs die Autos beladen, volltanken und weitere Mitreisende abholen mussten und für 2 von 3 Autos überhaupt kein Rauskommen mehr war, beschloss ich, Fotos von der Situation zu erstellen und das online beim Ordnungsamt zu melden.

Sobald ich mit dem Fotografieren begann, stand dann einer der Gäste da und fragte, ob etwas nicht in Ordnung sei.

Ich schilderte mein Problem mit der Zuparkerei und mir wurde gesagt, ich solle mich nicht so anstellen, da oben in der Siedlung 2 Taufen seien und das eine einmalige Situation sei.

Ich sagte, dass, unabhängig davon, dass mich das behindert, weder das Parken dort in der Spielstraße, noch das durchgängige Blockieren einer ganzen Spur, noch das Parken dort entgegen der Fahrtrichtung erlaubt sei. Und dass Rettungsdienste da auch nicht mehr durchkommen.

Daraufhin wurden 4 der Autos entfernt, aber massiv in unsere Richtung gelästert, wie man so verständnislos sein kann.

...zum Beitrag

...ist okay! Das Argument, dass Rettungsdienste Probleme bekommen könnten, reicht schon aus. Verständnis ist eine gute Sache....aber nicht wenn andere Menschen massiv gefährdet werden. Egal, wie unwahrscheinlich solch ein Einsatz vielleicht ist. Denn dass z.B. Onkel Heinz plötzlich einen Herzinfarkt erleidet, damit rechnet vorher niemand. Und es gibt nur eine Sache, die grundsätzlich nur bei anderen Leuten passiert....und das ist ein hoher Lottogewinn.

...zur Antwort
Bremse 2x ganz unten hängen geblieben?

Liebe Nutzer,

ich trau mich gar nicht ehrlich zu sein aber ich tus.

Im März ist 2x die Bremse beim geparkten Auto unten geblieben. Beim Supermarkt bin ich beim Starten in die Böschung gehupft. Motor abgestellt und wieder gut. Dann bin ich mit vollbeladenem Anhänger den Berg hoch und habe gemerkt die Bremse sitzt tiefer als sonst die ganze Fahrt. Geparkt, am anderen Tag wieder eingestiegen und diesmal gleich gemerkt die Bremse ist ganz unten. Ich hab sie mit der Hand hoch und ging wieder.

Jetzt zu meiner Peinlichkeit, ihr dürft mich ruhig für blöd erklären: Ich habe darauf in der Werkstatt angerufen und einen Termin bekommen und dabei immer gesagt die Kupplung sei hängen geblieben. Kupplung wurde erneuert (2300 €).

Mittlerweile war ich im Juli sogar bei der großen Inspektion. Heute hab ich, weil mir die Angst von damals noch in den Knochen steckt, das erste Mal gecheckt, dass es die Bremse war damals und nicht die Kupplung.

Meine Frage: Seit März bis heute 21. August war nichts mehr mit der Bremse. Fahre viel, auch mal 160 km pro Tag. Inspektion wurde gemacht - muss ich mir noch Sorgen machen wegen der Bremse? Soll ich nochmal in eine Werkstatt? Werde aus Peinlichkeit eine andere wählen. Frau eben. Schlimm. Finde ich selber. Machte früher alles Papa.

Auf dem Bild was u. a. gemacht wurde. Ich geh eigentlich davon aus, dass seit der Inspektion keine Gefahr bestehen dürfte. Vielleicht kennt sich jemand aus hier? Der Audi A3 ist jetzt 12 Jahre alt. Wäre sehr dankbar für Eure Antworten.

...zum Beitrag

Was mit dem Auto jetzt nicht stimmt, lässt sich aus der Ferne nicht wirklich beurteilen. Auf das Inspektionsprotokoll würde ich mich allerdings nicht verlassen. Lieber von (einer anderen) Werkstatt diese nochmal prüfen lassen und dem Meister die Beobachtungen dazu präzise schildern. Funktionierende Bremsen sind überlebenswichtig!

...zur Antwort

....besorge Dir mal eine Kettenlehre und schau, ob Deine Kette nicht an ihrer Verschleißgrenze ist!

https://www.youtube.com/watch?v=9r6IDHphsZA

Falls das der Fall ist, solltest Du sie erneuern (lassen), damit Du Ruhe hast!

...zur Antwort

...Golf 1, Baujahr 1976, 50 PS, damals 10 Jahre alt und somit in der Zeit kurz vor "Verfallsdatum"....bis dass der TÜV uns scheidet. Kam aber anders, nach drei Monaten war er mit sechs Monaten "Rest-TÜV" hinüber....kapitaler Motorschaden. Rote Lampen im Armaturenträger sollte man beachten! Trotz aktiver Ölkontrollleuchte bin ich weiter gefahren....war dumm!😉​😁​​

Das Modell selbst war top: Kompakt und trotzdem geräumig, mit den 50 PS dank geringem Gewichtes nicht untermotorisiert und mit einen Verbrauch von 7-7,5 l/100 km nicht übertrieben durstig. Preis damals: Keine 500,- DM....etwa das 1 1/2 fache meiner damaligen Ausbildungsvergütung.

...zur Antwort

...ich weiß nicht, ob und wie ich die Frage vernünftig beantworten soll. Ich fahre ein altes Auto, welches zu seiner Zeit fast als "Schiff" galt, sprich für damalige Verhältnisse recht groß und repräsentativ war. Bin ich damit heute unterwegs, komme ich mir im Stadtverkehr zwischen all den "Full-Size-SUV" recht verloren vor. Ein moderner FIAT 500 oder Mini ist bestenfalls ein Stückchen kürzer, aber deutlich höher und breiter....und mit Sicherheit schwerer. Insofern ja, große Autos (nach damaligem Verständnis) und nach heutigem Verständnis eher kleine Autos....oder so.

...zur Antwort
Nein

...das wäre die mit Abstand dümmste Aktion, die eine Regierung hier anleiern kann. Der Staat als Ganzes würde schneller zusammenbrechen, als diese Aktion dauert...angefangen mit dem ÖPNV, der nicht mehr funktioniert über Versorgung, Produktion, Pflege, Medizin....die Räder ständen still. Also lieber nicht AfD und lieber auch nicht die Union wählen, wenn Dir wirklich etwas an diesem Land liegt!

...zur Antwort

...und aus welchem Grund verschwendest Du dann Deine Zeit damit, hier eine solche Frage einzustellen? Niemand zwingt Dich zu Gendern, also lass es einfach bleiben und toleriere einfach, wenn andere es tun....besser, als sich gegenseitig damit auf den Keks zu gehen und von der Lösung der wirklichen Probleme des Lebens abzulenken.

...zur Antwort

....hier

https://correctiv.org/faktencheck/2021/03/17/erneut-falsche-behauptungen-ueber-partei-positionen-der-gruenen-im-umlauf/

kannst Du nachlesen, was es mit diesem Spruch auf sich hat. Sollte vermutlich provokant wirken, wurde aber bei den AfD-Wählern und Politikern dankbar als "Futter" für ihre antidemokratische Agenda ausgeschlachtet.

...zur Antwort

...unwahrscheinlich! Wenn Du aus der Richtung gekommen bist, aus der auf den Fotos der Verkehr kommt, kann er Dich bestenfalls von hinten erwischt haben....okay, dann hätte er Dein Kennzeichen. Ich glaube allerdings nicht, dass Du ihn ausgelöst haben kannst, da Du ja den "Auslösemechanismus" in entgegengesetzter Richtung überfahren hast.

Trotzdem solltest Du solche Manöver an solchen Stellen besser lassen...zu Deiner eigenen und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Und ehe man sich versieht, ist unter den Überholten auch mal eine (Zivil-) Streife...

...zur Antwort
Junkers Therme A4 Fehler was tun?

Guten Tag alle zusammenVor etwa vier Wochen wurde bei mir in der Wohnung (Altbau), eine neue Gas Wassertherme von Tunas installiert. Die vorherige Therme war von 1991. Grund des Austausches war, dass unser CO Melder angegangen ist und wir die Feuerwehr rufen mussten und das ganze Gebäude musste evakuiert beziehungsweise geräumt werden und im Anschluss musste alles gelüftet werden. Unsere Therme war wortwörtlich am Arsch. Wir wohnen in der Pfalz, und seit etwa zwei Tagen sind die Temperaturen bis zu 38°. Gestern Abend beim duschen ist die Therme ausgefallen mit der Fehlermeldung A4. Laut Info von Hersteller heißt es es handelt sich hierbei um einen Abgasstau. Aufgrund von Unwissenheit meinerseits habe ich natürlich direkt den Notdienst angerufen, Firma ist in unserer Stadt. Diese kamen auch und erklärte mir, dass nichts passieren kann, es handelt sich hierbei wohl wirklich um einen Stau, wie genau der zu Stande kommt, kann mir keiner sagen.Möglicherweise liegt es an der Hitze, dass das Gas nicht richtig aus dem Schornstein entweichen kann, weil es von der Luft nach unten gedrückt wird.Klingt logisch, aber für mich nicht nachvollziehbar, dass da nichts geändert wird, denn ich habe keine Lust, jedes Mal im Sommer mit vier Personen im Haushalt ständig in den anderen Raum zu rennen, um die Therme wieder einzuschalten. Weil so soll ich das wohl tun.Es kommen jetzt die Tage noch mal Handwerker und schauen sich das Ganze an.Wir haben regelmäßig eine Wartung, ebenso kommt regelmäßig der Schornsteinfeger. Dieser wiederum prüft aber nur kurz ob alles okay ist. Er geht nicht zum Schornstein und macht auch sonst Nix. Er führt nur eine Messung durch.Ich bin grundsätzlich bereit, wenn es im Sommer so ist und wir halt im Altbau wohnen und wir jedes Mal das Wasser neu anschalten müssen beziehungsweise die Therme das zu machen, Meine Angst ist allerdings, ob es gefährlich ist. Kann Kohlenmonoxid austreten, ist es gefährlich. Kann etwas passieren oder sollte ich es nicht so ernst nehmen und einfach im Sommer damit leben? Leider kann ich nicht so wirklich Auskunft bekommen, was genau jetzt Sache ist und wie ich mich weiterhin verhalten soll.Da ich wirklich komplett unwissend bin, was solche Sachen betrifft, wäre ich froh, hier ein paar Antworten zu bekommen beziehungsweise gleich gesinnte zu finden oder Erfahrungen zu hören.Ich bedanke mich im VorausLiebe Grüße

...zum Beitrag

...die Kollegen haben das Problem ja schon erkannt und benannt. Passieren kann nichts, denn dazu ist der Abgassensor ja vorhanden. Er bemerkt, wenn die Abgase nicht abziehen. Und das kann im Sommer mit hohen Außentemperaturen durchaus passieren, dass kein natürlicher Zug entsteht, weil die Außenluft "auf den Schornstein drückt".

...zur Antwort

....E-Mobilität ist zwar die Zukunft. Aber es ist trotzdem eine selten dämliche Idee, die Namen alter Sportwagen- und Coupélegenden für 4-türige E-SUV wieder aufzuwärmen.

...zur Antwort