....also, ich denke mal, langweilig ist dieser Beruf gewiss nicht. Und gut bezahlt wird man mit Sicherheit auch. Wo ich meine Zweifel habe ist, dass für Familie überhaupt Zeit bleibt, da man doch sehr viel unterwegs ist...auch wenn das finanzielle diesbezüglich eher nicht das Problem sein wird.

...zur Antwort

...lass Dir von jemandem, der Plan und Ahnung hat, ein neues (zugelassenes) Kombi-Eckventil einbauen. Kostet nicht die Welt und ist keine "Flickschusterei" (die ja auch Material bedingt) wie auf Deiner Zeichnung.

...zur Antwort

...nun, wenn Du mal auf entsprechenden Seiten schaust, auf den Fahrradteile verkauft werden, siehst Du, dass es durchaus auch extrem hochwertige (oder einfach nur teure) Tretlager gibt. Wenn der Händler so etwas verbaut, ist der Preis natürlich auch hoch und er verdient (bei gleicher Arbeit) mehr Geld. Ich würde vorher mal nachfragen, WAS dort verbaut werden soll.

...zur Antwort
 aber ich glaube ich rede für viele wenn ich sage das die neusten Autos extremst hässlich sind

...für mich in jedem Fall! Einheitsbrei und nur anhand der Modellbezeichnungen und Markenlogos zu unterscheiden. Und dann diese potthässlichen "City-Panzer". Ich stell mir ja nicht mal eine Schrankwand ins Wohnzimmer...warum also in die Garage (in die so ein Ding zwar passt, aber das Ein- und Aussteigen aufgrund der Überbreite eher zur Gymnastik werden lässt). Mein Auto trägt stolz sein "H" im Kennzeichen und zaubert den anderen Leuten auf der Straße oft ein Lächeln ins Gesicht....und es kennt keine "Elektronik-Pannen", ist zuverlässig und wirklich nachhaltig...denn es wird halt schon sehr lange genutzt und nicht mehrfach durch ein energieaufwendig produzierten Neuwagen ersetzt. Und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen...ohne, dass es ein "luxusbefreiter" Kleinwagen ohne Leistung ist.

...zur Antwort

Ganz offensichtlich handelt es sich bei dem schwarzen Kunststoffteil um so etwas wie ein Stecksystem, welches durch eine Klammer gesichert wird. Meine Vermutung wäre, die Klammer war nicht richtig montiert (ab Werk), hat sich auf irgendeine Weise beim Transport des Gerätes gelöst, oder war von Anfang an schadhaft und hat dann "aufgegeben". Möglicherweise wurde sie auch komplett vergessen und zu Anfang saß diese Steckverbindung noch richtig "stramm", ist aber durch die nutzungsbedingten Temperaturänderungen dann "ausgeleiert". In jedem Fall etwas für jemanden, der sich mit diesen Geräten auskennt und ggf. ein Grund zur Reklamation, wenn dieses Gerät erst seit 9 Monaten in Betrieb ist.

...zur Antwort
Ja.

...war eine Losung der SA im dritten Reich und ist tatsächlich "verboten". Klar ist es schwierig bei diesen eigentlich unverfänglichen Worten nachzuweisen, dass sie in Anlehnung an diese Losung "gemeint" sind...so dass für eine justiziable Handlung wohl mehr dazu gehört als deren Äußerung, etwa der "deutsche Gruß". Das weiß auch die AfD....und provoziert gezielt damit, um den Bereich des "sagbaren" nach rechts zu verschieben.

...zur Antwort

...wer zahlt und vor Allem, WAS bezahlt wird, sollte vorher geklärt werden. Nicht, damit Du als Geschädigte/r möglichst möglichst wenig Kosten verursachst, sondern damit du auf diesen nicht sitzenbleibst. Sicher steht Dir etwas "Vergleichbares" zu....aber die Definition davon ist ungewiss. Bis das wirklich geklärt ist, würde ich versuchen, bei der Familie oder bei Freunden unterzukommen. Auch wenn Du günstig unterkommst, steht Dir ja eine angemessene Entschädigung zu und nicht nur die Kosten, die real entstanden sind. Aber andersherum wird man sicher nicht das Luxushotel übernehmen, wenn eine einfache Pension als angemessen erachtet wird...

...zur Antwort

...ehrlich gesagt finde ich es schwierig, hier aufgrund Deiner (sorry, ist einfach so und ist nicht böse oder abwertend gemeint!) laienhaften Aussagen eine Diagnose zu stellen. Nur soviel: Ein Gerät Bj. 2020 dürfte bei zu niedrigem Anlagendruck (am Gerät) den Brenner gar nicht einschalten, die "Übertemperatur" dürfte also nicht an mangelndem Druck und daher ausbleibendem Durchfluss liegen. Die Warmwasseranforderung scheint zu bestehen, denn der Brenner erhält ja den Befehl zu heizen. Die Wärme wird also nicht an den Warmwasserspeicher abgegeben (es gibt sollte einen WW-Vorrang, d.h. zuerst wird das Warmwasser bedient, erst dann die Heizung.) Folglich findet kein Kreislauf "Heizgerät- Warmwasserbereitung" statt. Absperrungen alle offen? Luft in der Ladeleitung (möglicherweise durch die Arbeiten)? Umschaltventil (falls vorhanden) ohne Funktion? Speicherladepumpe (sofern kein Umschaltventil vorhanden) "fest" oder ohne Funktion? Und: Dieser Warmwasserausfall muss nicht zwingend mit der Heizkörperdemontage zusammenhängen, auch wenn dieses naheliegt.

...zur Antwort

...bis einer kommt! Durch den Fachkräftemangel wird sich dieses Problem wohl leider zukünftig noch verschärfen...denn die "Vorhandenen" können, wollen ("Work-Life-Balance") und dürfen (Arbeitszeitgesetze) das Problem nicht kompensieren....

...zur Antwort

Für mich hört sich Deine Beschreibung nach "Dampfschlägen" an. Dazu wäre interessant zu wissen, womit bei Euch genau geheizt wird! Fernwärme, Öl oder Gas oder Sonstiges wie etwa Pellets oder Hackschnitzel. Dazu wäre interessant, ob die Heizkörper und ggf. offen verlegte Heizungsrohre extrem hohe Temperaturen haben. Ein "feuchtwarmes" Klima im Heizraum deutet ein wenig auf mangelnde Regelung der Heizung + Undichtigkeiten im System hin und sollten von einem Fachmann überprüft werden. "Hauseigene" Monteure sind leider oft (ich weiß, es klingt etwas überheblich!) Flachpfeifen, die anderswo nichts geworden sind und jetzt möglichst kostengünstig für ihren Arbeitgeber solche Probleme aus der Welt schaffen sollen. Das gibt es leider, löst aber keine Probleme und erhöht meistens die Heizkosten für den Mieter.

...zur Antwort

..da gibt es nur eine richtige Antwort: Wenn Du keine Ahnung hast, beauftrage jemanden, der Ahnung hat. Alles andere kann böse in die Hose gehen und teure Wasserschäden verursachen, für die im Zweifel keine Versicherung aufkommt. Klar kostet das Geld...aber was kostet Dich der "worst case"?

...zur Antwort

....eine Fachfirma beauftragen. Laut Manual ist kein gültiger Wert für Gasart und Geräteleistung abgespeichert, was bedeutet, dass nach einem Leiterplattentausch kein Abgleich der Gasarmatur durchgeführt wurde. Entweder wurde tatsächlich etwas getauscht und dieser Schritt nicht berücksichtigt oder die besagte Leiterplatte weist einen Defekt auf und muss entweder jetzt wirklich getauscht werden, oder eben dieser Abgleich nochmals durchgeführt werden, was aber evtl. nicht funktioniert oder eben dieser Fehler kurzfristig erneut auftritt.

...zur Antwort

Zunächst mal: Was Du dort hast, ist ein "Einrohr-System", bei dem die Heizkörper "in Reihe" geschaltet sind. Der Thermostat muss natürlich zur Demontage geschlossen werden...ebenso die unter der Kappe auf der dem Thermostaten entgegenliegenden Seite. "Zu" ist, wenn Du an dem kleinen Hahn auf dem zweiten Bild keinen Druck mehr hast. Dann solltest Du allerdings vor der Demontage auch noch die Luftschraube des Heizkörpers öffnen, damit er leer läuft. Erst wenn nichts mehr kommt die Verschraubung oberhalb des Hahnblocks lösen (trotzdem Lappen drum herum legen!). Dann sollte sich der Heizkörper aus den Haltern heben lassen. Dieser Heizkörper lässt sich übrigens nicht ohne Weiteres gegen einen neuen tauschen...nur falls das der Grund der Demontage ist. Solche Heizkörper gibt es schlicht nicht mehr und ein handelsüblicher müsste mit einem anderen Hahnblock neu angeschlossen werden, ggf. mit Änderung der Rohrleitung. Und bitte genau merken, wie viele Umdrehungen zum Absperren der Betätigung unter der Abdeckkappe notwendig waren....denn damit wird der Heizkörper "angeglichen" und würde eventuell nicht mehr warm werden oder den anderen Heizkörpern die Wärme "klauen". Und noch eines: Unter der Verschraubung wird sich vermutlich eine spezielle Dichtung befinden, die in dieser Position wieder montiert werden muss...bitte möglichst nicht beschädigen und hoffen, dass sie bei der Wiedermontage auch noch dicht hält. Denn auch die ist nicht "handelsüblich".

...zur Antwort

Wo siehst Du ein Problem? Du hast einem Mädchen ein Kompliment gemacht (und das hoffentlich auch so gemeint)....alles okay! Dafür musst Du Dich nicht entschuldigen.

...zur Antwort

Sohnemann (damals so ca. 4 Jahre alt) hält mir ein Matchbox Auto vor die Nase und fragt, was das für einer ist. Ich erzähle ihm daraufhin, dass das ein Mercedes ist. Antwort: "Den kann man aber auch als BMW benutzen!" Seither (also mittlerweile seit über 20 Jahren) immer mal wieder der "Running Gag", wenn jemand erklärt, was ein Gerät (was für eines auch immer) denn sei!

...zur Antwort
Hmm... ein bisschen übertrieben

....diese "Meinung", geäußert vor den "richtigen" (oder , je nach Auslegung "falschen") Leuten in entsprechender Situation (also nicht am Stammtisch oder auf Tante Hildes Geburtstag o.Ä.) könnte durchaus einen Führerscheinentzug zur Folge haben...etwa wenn Du bezüglich eines Unfalls als Zeuge (noch besser: Beschuldigter) vernommen wirst oder aufgrund einer Befragung, weil Dich ein Radfahrer aufgrund rücksichtslosen Verhaltens einfach angezeigt hat oder dieses von einer Streifenwagenbesatzung beobachtet wurde.

...zur Antwort

...ich fürchte, es sieht nach "Auswärts-Duschen" aus. Wenn die Sicherungen in Ordnung sind und ausreichend Wasserdurchfluß vorhanden ist, dürfte irgendein Bauteil aufgegeben haben. Also selbst, wenn der Elektriker oder Sanitärinstallateur noch vor Montag erscheinen sollte, ist fraglich, ob er überhaupt helfen kann. Ich würde auch davon abraten, zu versuchen selbst dort herumzuschrauben...bringt ohne Kenntnisse nicht und 400 V sind nicht ungefährlich....da kann es durchaus passieren, dass man direkt die letzte reise antritt!

...zur Antwort
Folgendes: ...

Die CDU hat 16 Jahre lang den Ausbau erneuerbarer Energien regelrecht blockiert und damit dafür gesorgt, dass entsprechende Betriebe ins Ausland abgewandert sind, um lustig die Fossil-Industrie zu pampern (wieviel Geld dabei wohl in private Taschen mancher Mitglieder floß?...just askin`!) Damit hat sie einen unermesslichen Schaden verursacht, den die "Ampel" zur Zeit versucht irgendwie geradezubiegen. Schon damit wir es halbwegs schaffen, die zugesicherten Klimaziele irgendwie noch zu erfüllen. Dem steht jetzt wiederum die Union in Form von hauptsächlich Merz und Söder entgegen, die aus der Opposition heraus versuchen, die Ampel zu diskreditieren und dabei nicht einmal merken, dass sie die faschistische AfD damit befeuern. Die Union sollte sich von Merz und Söder trennen und ganz von vorne anfangen...ein Verbot der AfD sollte dringend durch das Bundesverfassungsgericht geprüft werden!

...zur Antwort