Junkers Therme A4 Fehler was tun?

1 Antwort

...die Kollegen haben das Problem ja schon erkannt und benannt. Passieren kann nichts, denn dazu ist der Abgassensor ja vorhanden. Er bemerkt, wenn die Abgase nicht abziehen. Und das kann im Sommer mit hohen Außentemperaturen durchaus passieren, dass kein natürlicher Zug entsteht, weil die Außenluft "auf den Schornstein drückt".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Julii112 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 19:14

Ich bedanke mich ! Ich kenne mich leider null aus ! Ich wollte auch nicht die Firma in Frage stellen .. Ich wollte nur Erfahrungen sammeln . Danke ihnen aufjedenfall !! Ich bin etwas überempfindlich zwecks dem Feuerwehreinsatz

Tuedelsen  15.08.2025, 19:34
@Julii112
Ich bin etwas überempfindlich zwecks dem Feuerwehreinsatz

...kann ich verstehen! Wobei solch ein Feuerwehreinsatz immer noch das geringere Übel ist....verglichen mit dem, was bei solchen Vorkommnissen passieren kann und auch passiert. Nicht umsonst ist seit einigen Jahren eine Abgasüberwachung vorgeschrieben...allerdings nur für Neugeräte. Das alte Gerät von '91 fiel da noch nicht drunter. Was man noch dazu sagen kann: Solche Wetterlagen sind in der Regel recht selten...oft mit Windstille verbunden. Also sollte das kein Dauerzustand sein. Falls doch, muss das Gerät in der Feuerungsleistung reduziert werden...allerdings gehe ich davon aus, dass das vernünftig berechnet und entsprechend auch eingestellt wurde.