...Golf 1, Baujahr 1976, 50 PS, damals 10 Jahre alt und somit in der Zeit kurz vor "Verfallsdatum"....bis dass der TÜV uns scheidet. Kam aber anders, nach drei Monaten war er mit sechs Monaten "Rest-TÜV" hinüber....kapitaler Motorschaden. Rote Lampen im Armaturenträger sollte man beachten! Trotz aktiver Ölkontrollleuchte bin ich weiter gefahren....war dumm!😉​😁​​

Das Modell selbst war top: Kompakt und trotzdem geräumig, mit den 50 PS dank geringem Gewichtes nicht untermotorisiert und mit einen Verbrauch von 7-7,5 l/100 km nicht übertrieben durstig. Preis damals: Keine 500,- DM....etwa das 1 1/2 fache meiner damaligen Ausbildungsvergütung.

...zur Antwort

...ich weiß nicht, ob und wie ich die Frage vernünftig beantworten soll. Ich fahre ein altes Auto, welches zu seiner Zeit fast als "Schiff" galt, sprich für damalige Verhältnisse recht groß und repräsentativ war. Bin ich damit heute unterwegs, komme ich mir im Stadtverkehr zwischen all den "Full-Size-SUV" recht verloren vor. Ein moderner FIAT 500 oder Mini ist bestenfalls ein Stückchen kürzer, aber deutlich höher und breiter....und mit Sicherheit schwerer. Insofern ja, große Autos (nach damaligem Verständnis) und nach heutigem Verständnis eher kleine Autos....oder so.

...zur Antwort
Nein

...das wäre die mit Abstand dümmste Aktion, die eine Regierung hier anleiern kann. Der Staat als Ganzes würde schneller zusammenbrechen, als diese Aktion dauert...angefangen mit dem ÖPNV, der nicht mehr funktioniert über Versorgung, Produktion, Pflege, Medizin....die Räder ständen still. Also lieber nicht AfD und lieber auch nicht die Union wählen, wenn Dir wirklich etwas an diesem Land liegt!

...zur Antwort

...und aus welchem Grund verschwendest Du dann Deine Zeit damit, hier eine solche Frage einzustellen? Niemand zwingt Dich zu Gendern, also lass es einfach bleiben und toleriere einfach, wenn andere es tun....besser, als sich gegenseitig damit auf den Keks zu gehen und von der Lösung der wirklichen Probleme des Lebens abzulenken.

...zur Antwort

....hier

https://correctiv.org/faktencheck/2021/03/17/erneut-falsche-behauptungen-ueber-partei-positionen-der-gruenen-im-umlauf/

kannst Du nachlesen, was es mit diesem Spruch auf sich hat. Sollte vermutlich provokant wirken, wurde aber bei den AfD-Wählern und Politikern dankbar als "Futter" für ihre antidemokratische Agenda ausgeschlachtet.

...zur Antwort

...unwahrscheinlich! Wenn Du aus der Richtung gekommen bist, aus der auf den Fotos der Verkehr kommt, kann er Dich bestenfalls von hinten erwischt haben....okay, dann hätte er Dein Kennzeichen. Ich glaube allerdings nicht, dass Du ihn ausgelöst haben kannst, da Du ja den "Auslösemechanismus" in entgegengesetzter Richtung überfahren hast.

Trotzdem solltest Du solche Manöver an solchen Stellen besser lassen...zu Deiner eigenen und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Und ehe man sich versieht, ist unter den Überholten auch mal eine (Zivil-) Streife...

...zur Antwort
Junkers Therme A4 Fehler was tun?

Guten Tag alle zusammenVor etwa vier Wochen wurde bei mir in der Wohnung (Altbau), eine neue Gas Wassertherme von Tunas installiert. Die vorherige Therme war von 1991. Grund des Austausches war, dass unser CO Melder angegangen ist und wir die Feuerwehr rufen mussten und das ganze Gebäude musste evakuiert beziehungsweise geräumt werden und im Anschluss musste alles gelüftet werden. Unsere Therme war wortwörtlich am Arsch. Wir wohnen in der Pfalz, und seit etwa zwei Tagen sind die Temperaturen bis zu 38°. Gestern Abend beim duschen ist die Therme ausgefallen mit der Fehlermeldung A4. Laut Info von Hersteller heißt es es handelt sich hierbei um einen Abgasstau. Aufgrund von Unwissenheit meinerseits habe ich natürlich direkt den Notdienst angerufen, Firma ist in unserer Stadt. Diese kamen auch und erklärte mir, dass nichts passieren kann, es handelt sich hierbei wohl wirklich um einen Stau, wie genau der zu Stande kommt, kann mir keiner sagen.Möglicherweise liegt es an der Hitze, dass das Gas nicht richtig aus dem Schornstein entweichen kann, weil es von der Luft nach unten gedrückt wird.Klingt logisch, aber für mich nicht nachvollziehbar, dass da nichts geändert wird, denn ich habe keine Lust, jedes Mal im Sommer mit vier Personen im Haushalt ständig in den anderen Raum zu rennen, um die Therme wieder einzuschalten. Weil so soll ich das wohl tun.Es kommen jetzt die Tage noch mal Handwerker und schauen sich das Ganze an.Wir haben regelmäßig eine Wartung, ebenso kommt regelmäßig der Schornsteinfeger. Dieser wiederum prüft aber nur kurz ob alles okay ist. Er geht nicht zum Schornstein und macht auch sonst Nix. Er führt nur eine Messung durch.Ich bin grundsätzlich bereit, wenn es im Sommer so ist und wir halt im Altbau wohnen und wir jedes Mal das Wasser neu anschalten müssen beziehungsweise die Therme das zu machen, Meine Angst ist allerdings, ob es gefährlich ist. Kann Kohlenmonoxid austreten, ist es gefährlich. Kann etwas passieren oder sollte ich es nicht so ernst nehmen und einfach im Sommer damit leben? Leider kann ich nicht so wirklich Auskunft bekommen, was genau jetzt Sache ist und wie ich mich weiterhin verhalten soll.Da ich wirklich komplett unwissend bin, was solche Sachen betrifft, wäre ich froh, hier ein paar Antworten zu bekommen beziehungsweise gleich gesinnte zu finden oder Erfahrungen zu hören.Ich bedanke mich im VorausLiebe Grüße

...zum Beitrag

...die Kollegen haben das Problem ja schon erkannt und benannt. Passieren kann nichts, denn dazu ist der Abgassensor ja vorhanden. Er bemerkt, wenn die Abgase nicht abziehen. Und das kann im Sommer mit hohen Außentemperaturen durchaus passieren, dass kein natürlicher Zug entsteht, weil die Außenluft "auf den Schornstein drückt".

...zur Antwort

....E-Mobilität ist zwar die Zukunft. Aber es ist trotzdem eine selten dämliche Idee, die Namen alter Sportwagen- und Coupélegenden für 4-türige E-SUV wieder aufzuwärmen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?

(Bild mit KI erstellt)#

Vorbereitung auf den Trump-Putin-Gipfel

Bundeskanzler Friedrich Merz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben in Berlin vor dem anstehenden Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska betont, dass grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen gewahrt bleiben müssen.

Die Europäer übermittelten Trump einen Fahrplan zum Frieden, der klar festlegt, dass über territoriale Fragen nur unter Beteiligung Kiews verhandelt werden darf. Merz formulierte fünf zentrale Forderungen, darunter einen Waffenstillstand als Voraussetzung für Verhandlungen, die Teilnahme der Ukraine an Folgetreffen, verbindliche Sicherheitsgarantien sowie die Ablehnung einer völkerrechtlichen Anerkennung russischer Eroberungen.

Trumps Signale und US-Position

US-Präsident Donald Trump drohte Putin mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“, falls dieser keine konkreten Schritte zur Beendigung des Krieges unternehme. Laut Medienberichten stellte er Sicherheitsgarantien für die Ukraine in Aussicht, allerdings nur außerhalb des NATO-Rahmens und unter der Bedingung eines Waffenstillstands.

Trump versicherte zudem, beim Gipfel nicht über eine Aufteilung des ukrainischen Staatsgebiets zu verhandeln. Er äußerte die Hoffnung, nach dem Treffen mit Putin ein weiteres Gipfeltreffen mit Selenskyj und Putin organisieren zu können, ließ jedoch offen, ob dies realisierbar sei, da die russische Seite bislang wenig Gesprächsbereitschaft signalisiert hat.

Politische und militärische Rahmenbedigungen

Während die diplomatischen Bemühungen andauern, hat Moskau seine Offensive im Osten der Ukraine in den vergangenen Tagen intensiviert, während die Ukraine unvermindert mit Drohnenangriffen reagierte. In Kiew und unter den europäischen Partnern besteht die Sorge, dass Trump Putin Zugeständnisse machen könnte, die zu Gebietsverlusten der Ukraine führen würden. Um die Teilnahme russischer Delegationen zu ermöglichen, setzte die US-Regierung einige Sanktionen gegen Russland bis zum 20. August aus, betonte jedoch, dass diese Aussetzung nur für die Dauer und Zwecke des Treffens gelte.

Trotz Lobes von NATO, EU-Spitze und internationalen Partnern für die enge Abstimmung in Berlin warnten alle Beteiligten davor, zu große Hoffnungen auf sofortige Durchbrüche zu setzen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen habt Ihr an das Treffen zwischen Trump und Putin?
  • Wie bewertet Ihr das deutsche Engagement von Bundeskanzler Merz hinsichtlich einer gefestigten ukrainisch-europäischen Verhandlungsposition?
  • Sollte man von ukrainischer Seite im Sinne eines dauerhaften Friedens ggf. Gebietsverluste in Kauf nehmen?
  • Wie kann Europa verhindern, dass in bilateralen Gesprächen zwischen Trump und Putin Entscheidungen zu Ungunsten Kiews getroffen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich erwarte eher wenig, weil...

....Putin ist jemand, der sich absolut nicht in die Suppe spucken lässt....schon gar nicht von einer Politikerkarikatur, wie Trump es ist. Er wird Trump vorführen, woraufhin dieser vermutlich mit Strafzöllen drohen wird. In der Sache hingegen wird sich nichts bewegen...Putin will, wollte und wird nicht ernsthaft verhandeln.

...zur Antwort

...nun, solange kein "fester Einbau" spricht da absolut gar nichts dagegen....also kein Problem. "Ortsfest montiert" würde dann die Genehmigung des Vermieters erfordern, wenn nicht "spurlos" wieder zu demontieren oder ein gravierender Eingriff in die Bausubstanz.

...zur Antwort
Aggression/Frust

....in den seltensten Fällen wird vor Gefahren gewarnt oder ein Überholen (außerorts) angekündigt.

...zur Antwort
Die Führerscheinstelle meinte zu mir, dass in meinem Fall sehr wahrscheinlich keine MPU angeordnet wird. Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

...die zuverlässigste Auskunft, die Du bekommen kannst!

....ich hatte keine Ausfallerscheinungen und war sehr kooperativ und freundlich.

....ist (nur nebenbei) nicht wirklich ein Vorteil....deutet es doch auf eine gewisse Alkoholtoleranz hin. Sprich: Man könnte Dir ein gewohnheitsmäßiges Trinkverhalten unterstellen.

...zur Antwort