Habt Ihr eine Klimaanlage im Auto?

ja 83%
sonstiges 7%
nein 3%
weiß ich nicht 3%
habe kein Auto 3%

29 Stimmen

7 Antworten

ja

...eigentlich schon eine serienmäßige Selbstverständlichkeit in Neufahrzeugen seit mindestens 15 Jahren.

Nur in Nutzfahrzeugen ist diese noch ein Extra...

...stattet ein Chef seine Mitarbeiter mit Fahrzeugen ohne Klimaanlage aus...kann man sich ausmalen was dem Chef seine Mitarbeiter wert sind.


Silo123 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:29

Interessant!

docgrizzly  23.08.2025, 11:30
@Silo123

Verwundert dich das? Der Aufpreis ist individuell den Leasingkosten fast nicht spürbar.

Silo123 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:39
@docgrizzly

Ja, verwundert mich irgendwie! Deswegen ja auch meine Umfrage hier! Ich kenne das Leben mit Klimaanlage im Auto noch nicht. Hatte nur mal eine im Mietwagen und wußte nicht, wie die ausschalten. Der Mietwagen war auch sonst eine Katastrophe.

Der hat wohl einen Spurassistenten gehabt, als der das erste mal eingriff, war das keine ungefährliche Situation! Wie den Ausschalten wußte ich auch nicht. Habe mich drauf eingestellt, war aber super nervig!

Auch noch viel mehr war nervig. Ich war so froh, als mein Auto endlich repariert war!

ja

Ich benutze sie aber äußerst selten. Genauso wie im Büro. Da habe ich auch so ein Teil rumstehen. 2x habe ich sie dieses Jahr angehabt.

ja

Unsere beiden Alltagsautos haben natürlich Klimaanlagen.

Und unser 42 Jahre alter Oldtimer stammt aus einer Zeit als Klimaanlagen in "normalen" Autos noch ein unerschwinglicher Luxus waren. Ist also ohne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

Silo123 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 11:50

Naja mein "Alltagsauto" hat keine, ist aber schon ein bißchen älter, aber kein Oldtimer. Meine Autos sterben immer BEVOR sie zum Oldtimer werden, finde ich dann immer schade, aber ich muß wirtschaftlich denken!

Es wird immer schwieriger mit den Ersatzteile zu bekommen, dank Internet zum Glück etwas einfacher. Die letzte Panne bei meinem Auto (habe nur wenig Pannen)- da war es schon etwas schwierig ein Ersatzteil zu bekommen- beim Hersteller nichts mehr! Aber Auto konnte trotzdem kostengünstig repariert werden. Im Internet konnte man das Teil noch finden.

Colopia  23.08.2025, 13:36
@Silo123

Ja in der Tat. Die Ersatzteilversorgung hat sich verändert. Vieles ist nicht mehr erhältlich, dafür können andere nicht mehr erhältliche Teile mittlerweile in Top Qualität in 3D gedruckt werden.

ja

Aber die ist kaputt.

Das Regelventil ist hin und das liegt ganz hinten, hinter dem Motor verbaut. Der Austausch des Ventils wäre einfach und günstig, wenn man nicht den halben Motor ausbauen müsste.

Also bleibt die kaputt und fertig.

ja

Ja, in meinen drei Autos habe ich eine Klimaanlage und in den beiden Geländewagen zusätzlich eine Standheizung, die im Winter den Motor vorwärmt und das Auto heizt.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Silo123 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 12:35

So eine "Standheizung" - frißt die nicht die ganze Ladung der Batterie auf?

JochenOWL  23.08.2025, 12:42
@Silo123

Die beiden Geländewagen haben einen Dieselmotor und die Standheizungen werden deshalb mit Diesel betrieben.

Das musst du dir so vorstellen, wie eine Ölzentralheizung.

Die Standheizung schaltet sich nach Zeitschaltuhr ein aber ich kann sie auch per Funk-Fernbedienung einschalten.

Sie braucht nur wenig Strom, denn geheizt wird ja mit Diesel und sie läuft ja nicht lange - ca. 20 Minuten, dann ist der Motor vorgeheizt und das Auto eisfrei und warm.

Das ist nicht nur sehr angenehm, wenn man kein Eis kratzen muss und das Auto schon warm ist, wenn man einsteigt, sondern schont auch den Motor.