ich werde ja immer von der Drehzahl ausgebremst.....

"Ausgebremst" wirst du auch, wenn man dich mit der frisierten Mühle im Wirkungsbereich der StVO lasert.

Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis ist ja "nur" eine Ordnungswidrigkeit aber Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ist eine Straftat mit entsprechenden Konsequenzen.

Du als neues Mitglied - heute erst angemeldet - wirst wahrscheinlich noch nicht wissen, dass wir uns hier nicht beratend an Straftaten beteiligen.

LG

...zur Antwort

Zwangsläufig sind Allwetterreifen im Sommer nicht so gut, wie "reinrassige" Sommerreifen und im Winter nicht so gut, wie Winterreifen, denn sowohl Sommer- wie Winterreifen sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und da reicht ein Ganzjahresreifen nicht ran.

Damit ein Ganzjahresreifen als Winterreifen zugelassen ist, muss er das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen - siehe Foto.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannst - auch laut Handbuch - das Classic Getriebeöl SAE 80 mild legiert verwenden, was API 3 entspricht.

Alternativ kannst du auch das Rektol aus dem Link verwenden - es entspricht API 4 aber ist in Sachen Dichtungs-/Buntmetall-Verträglichkeit mit API 3 vergleichbar, was bei älteren Fahrzeugen wichtig ist.

LG

https://www.ebay.de/itm/194621111761?var=494678300574&gad_source=1&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=HgYbIEolAAAAaVS4F3Qqnxtgic8MAAAAAA

...zur Antwort

Früher, d.h. bis zum 31.01.2021 konnte man "trocken vorgeladene" Batterien kaufen, in die man dann nur die mitgelieferte Säure einfüllen musste, um sie betriebsbereit zu machen.

Der Verkauf von Akkusäure in der notwendigen Konzentration von 37,5% ist per EU-Bestimmungen seit dem 01.02.2021 verboten, man bekommt nur noch Konzentrationen von max. 15%, die man für den Zweck nicht gebrauchen kann.

Die heute käuflichen Batterien sind deshalb bereits mit Säure befüllt und vorgeladen.

Es ist leider eine Eigenschaft der Batterien, sich selbst zu entladen, was in der Praxis bedeutet, dass eine neue Batterie durchaus nicht "voll" geladen ist.

Da liegt dann häufig das Problem von Startschwierigkeiten, denn die Batterie muss beim Start sowohl den Strom für den Anlasser, wie auch die Zündung liefern.

Du solltest deshalb zunächst einmal mit dem Ladegerät die Batterie voll aufladen und danach versuchen zu starten.

LG

...zur Antwort

Als du vor zwei Monaten die Frage schon einmal gestellt hast, hast du "soziale Probleme" als Grund angegeben, auf ein Internat gehen zu wollen.

Ein Internat ist nicht billig aber du behauptest ja, dass sich deine Eltern das leisten können, wobei ich mich frage, woher du das weißt, denn deine Eltern werden dir wahrscheinlich nicht monatlich ihre Kontoauszüge vorlegen...

Aber ganz unabhängig davon, wenn du auf einer "normalen" Schule diese Probleme hast, dann wird das im Internat nicht besser - eher schlechter - denn die Freiräume, die du jetzt (noch) hast, hast du dort nicht...

LG

https://www.gutefrage.net/frage/internat-42

...zur Antwort

Du hast einen rechtsgültigen Vertrag mit deiner Versicherung abgeschlossen, in dem u.a. deine Fahrleistung festgeschrieben ist.

Fährst du mehr, verstößt du gegen den Vertrag und die Versicherung ist zu einer Nachforderung und Neuberechnung der Prämie berechtigt - das ist dann keine Beitragserhöhung, sondern lediglich eine Anpassung, durch die du kein Sonderkündigungsrecht hast.

Du solltest mit deiner Versicherung reden...

...zur Antwort

Frage doch mal bitte bei den Angehörigen nach, ob sie überhaupt die Absicht haben, einen Grabstein aufstellen zu lassen.

Es besteht keine Verpflichtung, einen Grabstein aufzustellen - egal aus welchem Grund nicht - und oft werden Gräber seitens der Friedhofsverwaltung nur mit einer Nummer gekennzeichnet, um sie zuordnen zu können.

LG

...zur Antwort
Ich habe schon versucht, mit dem Bohrer durchzukommen, was leider nicht geklappt hat

Nichts gegen dein Werkzeug aber eigentlich dürfte das Ausbohren kein Problem sein.

Ich habe schon X abgebrochene Schrauben ausgebohrt aber verwende dafür keine besonders billige Bohrer aus Sets, sondern gute HSS-E-Bohrer, also keine HS- oder HSS-R-Bohrer.

HSS-E-Bohrer sind mit Cobalt legiert und entsprechend standfest.

Ich bohre auch bei denen nicht mit zu hoher Drehzahl und zu hohem Druck aber schmiere/kühle die Bohrung zwischendurch mit etwas Öl.

LG

...zur Antwort

Außer an das, was @IXXlac schon richtig beschrieben hat, musst du auch - je nach Wohngegend - an Marderbisse denken.

Die Steinmarder sind aktuell, hier in der Gegend wo ich wohne, sehr aktiv und nagen Kabel und Kühlmittelschläuche an.

Du solltest jedenfalls das Kühlsystem abdrücken lassen, um die Ursache festzustellen.

LG

...zur Antwort

Wegwischen wäre zwar eine Lösung aber aber verschiedene Bereiche sind nur schlecht erreichbar.

Fahre doch einfach mal ein Stück mit moderater Drehzahl - wenn der "eingeölte" Bereich auf Betriebstemperatur war, hört die Qualmerei auf.

LG

...zur Antwort

Die Frage kann dir keiner beantworten, der dich nicht persönlich kennt, denn keiner von uns kann wissen, wie du bei Prüfungen reagierst.

Die eine Gruppe geht locker an die Prüfung, ist nicht nervös, macht sich nicht verrückt, ist überzeugt gut vorbereitet zu sein....und die andere Gruppe ist ebenfalls gut vorbereitet aber macht sich verrückt, ist aufgeregt, nervös, hat Panik....und macht nur deshalb Fehler.

Du solltest die Zeit bis zur Prüfung nutzen, dich besonders gut vorzubereiten, denn dann hast du so eine Art Sicherheitsreserve, um eine evtl. vorhandene Prüfungsangst auszugleichen, denn das Gefühl bestens vorbereitet zu sein, wird dir dann helfen.

Viel Erfolg und liebe Grüße

...zur Antwort

Das Thema scheint dich sehr zu bewegen, weil du vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage gestellt hast...

Es liegt in der Natur der Sache, dass der Kraftstoff deines Autos irgendwann aufgebraucht ist - dann musst du entweder tanken oder kannst nicht mehr fahren, so ist das nun einmal.

Das Tanken ist ein ganz normaler Vorgang, an dem weder etwas komisch ist, noch dir peinlich sein muss.

In logischer Konsequenz müsste es dir dann ja auch peinlich sein, dass du einkaufen fährst, wenn der Kühlschrank leer ist ;-)

Mache dir also bitte nicht solche Gedanken.

LG

...zur Antwort

Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen - man steht ja nicht daneben - aber ein häufiger Grund ist ein defektes Lenkgetriebe.

Das gibt es noch in der Ausführung generalüberholt - siehe Link.

LG

https://www.ebay.de/itm/166930417194?srsltid=AfmBOooENsk6oaSQmd9hLWIUzOqSaQUtfJT_i2tNHWa4KjPTbdNN9dv2

...zur Antwort
da das Öl noch wie neu aussieht jedes Mal.

Wie stellst du denn den Viskositätsabbau und die Veränderung der Scherfestigkeit fest, siehst du das auch dem Öl an...

Der Hersteller, der das Bike konstruiert und gebaut hat, der zig Probeläufe auf Prüfständen ebenso durchgeführt hat, wie Testfahrten....wird sicherlich wissen, was gut für den Motor ist und er gibt deshalb die Ölwechselintervalle vor.

Gerade bei der geringen Ölmenge von ca. einem Liter, den du beim Ölwechsel brauchst, solltest du die Intervalle nicht überziehen.

LG

...zur Antwort

Mal unabhängig davon, dass auch eine noch recht neue Batterie defekt sein kann, ist es Gift für diese Art von Batterien, wenn sie nicht regelmäßig geladen werden und zusätzlich nicht frostfrei aufbewahrt werden.

Bei Motorradbatterien verhält es sich ähnlich und die baut man ja deshalb im Herbst, wenn man nicht mehr fährt, aus, bewahrt sie an einem frostfreien Raum auf und lädt sie alle sechs Wochen einmal, damit keine Tiefentladung stattfinden kann.

Es gibt spezielle Ladegeräte mit der Funktion "Erhaltungsladung", an denen man einfach die Batterie angeschlossen lässt - diese Art von Ladegeräten kümmert sich dann automatisch um die Batteriepflege.

LG

https://www.conrad.de/de/p/dino-kraftpaket-136311-automatikladegeraet-12-v-6-v-0-8-a-3-8-a-1784096.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&hk=SEM&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE+-+PMAX+-+NonBrand+-+HighSeller&utm_id=21937516534&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI0OSrq7XxjAMVZ6aDBx3TvAN_EAQYASABEgJvxfD_BwE

...zur Antwort

Schaue mal bitte in den Link.

LG

https://www.ebay.de/itm/143810350063?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20231107084023%26meid%3Df6062af241664825abe313e16cfdc3f0%26pid%3D101875%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D374303726068%26itm%3D143810350063%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2332490%26algv%3DSimVIDwebV3WithCPCExpansionEmbeddingSearchQuerySemanticBroadMatchSingularityRecallReplaceKnnV4WithVectorDbNsOptHotPlRecall&_trksid=p2332490.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A143810350063f6062af241664825abe313e16cfdc3f0%7Cenc%3AAQAKAAABQHKEKKNMUePryBh1zZl0qrjonWK6%252Bbjh8v6%252FxTRbw1Loxqx736BoO2V7ozv6W4xuOBJjwGhPLWk9lnRB2teM6PFgOrZGVcTwpTth7MW79p066SWQrB1VasW1Di58xl1RMBXsH%252BaNxpzil0t8bdqbPkgJlZgvtHVYNSkxo5xG%252Bq21hG5gsk%252BSSLQ5w5PgFB4hItEsglWT%252Fpq0ZV7cCn2BZJciSIqTadUHDs7aFAIrCSBDjipsNuStq6miog52wvuyVwFY23iDbq60mHZTiDEst%252BcPl5VupE862zepZ%252BO9LN4L9aivyk21nkcP3MpZK1nZrM1Vn7rhRYeq7EkStwCTwXzQ%252BFWrRWr0VCw03ZmeYIypk3usGDQqay1PrQZjQBAUvaiU85OGI90ubPV9SC48BtPXvk%252B1ohZfo6JZS00UH9of%7Campid%3APLP_CLK%7Cclp%3A2332490&epid=12024818847&itmmeta=01JSMKF9MGGPQAJYEN7ZKMPYM8

...zur Antwort

Wichtiger als der Kilometerstand ist die Anzahl der Kaltstarts.

Dazu muss man wissen, dass ein Verbrennungsmotor in der sogenannten Warmlaufphase den höchsten Verschleiß hat.

Es ist deshalb ein himmelweiter Unterschied, ob ein Fahrzeug seinen Kilometerstand auf Langstrecken erreicht hat oder auf zahlreichen Kurzstrecken.

Es lohnt sich einen Blick in das Serviceheft zu werfen - sofern vorhanden - denn dann sieht man die jeweilige Fahrleistung zwischen den Service-Terminen.

Oder du dividierst den Kilometerstand, also 158.000 Kilometer, durch das Alter des Fahrzeuges, also 12 Jahre - dabei beträgt dann die durchschnittliche, jährliche Fahrleistung 13.167 Kilometer.... Langstrecke ist das eher nicht.

LG

...zur Antwort

Du scheinst den Unterschied zwischen Rettungsdienst und Krankentransport nicht zu kennen.

Bei medizinischen Notfällen, z. B. nach Unfällen, kommt Hilfe in Form von RTW und oft auch NEF, leistet Hilfe vor Ort und fährt den Verunfallten oder anderen medizinischen Notfall in die Klinik - danach stehen Personal und Fahrzeuge wieder für den nächsten Rettungseinsatz zur Verfügung, nicht jedoch für Krankentransporte.

Wenn aus medizinischer Sicht kein Verbleib in der Klinik erforderlich ist, kannst du dich entweder von Personen aus deinem Umfeld abholen lassen, mit dem ÖPNV/Taxi fahren oder dir schon in der Klinik eine Krankentransportfahrt verschreiben lassen.

Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist die Verordnung des behandelnden Arztes: Er muss versichern, dass diese Fahrt medizinisch zwingend erforderlich ist.

Als gesetzlich Versicherter zahlst du dann einen Eigenanteil von zehn Prozent der Fahrtkosten, wobei diese Zuzahlung maximal zehn Euro beträgt.

...zur Antwort