Habe ich überreagiert?

Ich hatte ich gestern folgende Situation... Ich stand an der Ampel vor einer Kreuzung, es gab 2 Fahrstreifen. Ich stand Rechts und Links neben mir ein Ford Transit Transporter. Es war hohes Verkehrsaufkommen (Stau) Plötzlich wurde die Ampel grün und auf der Linken Seite wo der Ford Transit stande hätte man nicht über die Ampel fahren können ohne im Kreuzungsbereich zu stehen und somit 1 Fahrstreifen für den Längsverkehr zu blockieren. Rechts hingegen wo ich stand war noch für 1 Auto Platz. Als die Ampel dann grün wurde, bin ich losgefahren und wollte über die Kreuzung. Der Ford Transporter war aber schneller, hat beschleunigt, den Fahrstreifen nach Rechts gewechselt und sich vor mir eingescherrt.

Das Ende vom Lied war dann das er mir den Platz weggenommen hat und ich dann logischerweise auf der Kreuzung stand und die Verstopft habe. Tatsächlich war es dann so das der Längsverkehr dann Grün bekommen hat und ich den Rechten fahrsteifen der Hauptstraße blockiert habe weil der Transporter mit den Platz weggenommen hat.

Jetzt könnt ihr euch vorstellen wer die Huperei und das Geschrei abbekommen hat - genau ich dabei darf man doch soweit ich weiß auf der Kreuzung kein Fahrstreifen Wechsel machen.

Die Leute haben anscheinend nicht mitbekommen was genau passiert ist aber ich habe den Ärger bekommen.

Eine Frau aus einem anderen Auto hat rumgemeckert und mich beleidigt Dann bin ich tatsächlich ausgerastet, aus dem Auto ausgestiegen, zu der hingegangen und habe der Frau gesagt das sie ihre Schn**ze halten soll und mich nicht dafür verantwortlich machen soll sondern dem Typen aus dem Transporter. Zu dem bin ich dann auch hingegangen und habe ihn gefragt was das sollte mir den Platz wegzunehmen und das ich wegen ihm auf der Kreuzung stehe. Er meinte darauf hin nur " ja ist nicht mein Problem wenn du zu langsam bist ich hab's eilig"

Ich hab ihn dann zu ihm ars**loch gesagt und er ist dann ausgeflippt und ist ausgestiegen und hat mich geschubst, ich habe ihn zurück geschubst dann sind auch schon Leute dazwischen gekommen und haben die Sache deeskaliert. Sind dann wieder eingestiegen und weitergefahren.

Ich denke die ganze Zeit über diese Situation nach und Frage mich ob ich überreagiert habe obwohl ich doch eigentlich im Recht war!??

Was hättet ihr in so einer Situation gemacht?

...zum Beitrag

Wenn sich die Geschichte wirklich so abgespielt hat, wie du schreibst, dann sprich bitte mal mit deinem Hausarzt - er kann dir helfen.

Das ist besser, als dass die Fahrerlaubnisbehörde mal von deinen "Ausrastern":

Dann bin ich tatsächlich ausgerastet
Ich hab ihn dann zu ihm ars**loch gesagt
ich habe ihn zurück geschubst dann sind auch schon Leute dazwischen gekommen

Kenntnis erhält und deine Eignung zur Teilnahme am Öffentlichen Straßenverkehr in Frage stellt...

LG

...zur Antwort

Deine "Sorgen" sind eine reine Kopfsache, weil du weißt, um welche Tropfen es sich handelt...

Wären diese Tropfen auf einem Feldweg oder einer Straße, weil da jmd. Jauche oder Gülle gefahren hat und die Schleppschläuche nachgetropft haben, würdest du keinen Gedanken daran verschwenden.

Es ist unvermeidbar, dass der Schlauch des Saugwagens beim Aufrollen etwas tropft - das liegt nicht daran, dass der Fahrer nicht aufpasst - aber entweder nimmt man sich dann, wenn der Saugwagen weg ist, einen Gartenschlauch und reinigt die Fläche oder man wartet den nächsten Regen ab oder lässt die Tropfen einfach eintrocknen und denkt nicht weiter darüber nach...

...zur Antwort

Bei dem warmen Wetter der letzten Tage arbeitet die Klimaanlage auf Hochtouren - wahrscheinlich handelt es sich um Kondenzwasser der Klimaanlage.

Bitte überprüfe mal den Füllstand der Kühlflüssigkeit und fahre ein längeres Stück mit ausgeschalteter Klimanlage - tropft es dann nicht, lag es an der Klimanlage, also völlig normal.

...zur Antwort
Ich möchte die Endgeschwindigkeit erhöhen so um 10-20kmh.

Aber du möchtest mit der Mühle ja auch fahren...

Auf deinem Privatgrundstück, was ordnungsgemäß eingezäunt ist, wäre das ja auch möglich.

Im Bereich der StVO ist es zunächst mal Fahren ohne Betriebserlaubnis, also "nur" eine Ordnungswidrigkeit.

Außerdem ist es Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis, also eine Straftat.

Würde man nach dem "Erwachsenen-Strafrecht" urteilen, wäre sogar eine Freiheitsstrafe möglich aber jugendliche Straftäter haben in der Hinsicht Glück - da sind es nur reichlich Sozialstunden und natürlich eine Sperre, weil der jugendliche Straftäter noch nicht die geistige Reife hat, um verantwortungsvoll am Öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Aber in der Hinsicht kann ja in den bis zu fünf Jahren Sperre viel passieren - einige entwickeln sich in der Zeit ja weiter...

...zur Antwort

Ein zugelassener Verbandskasten (nach Din-Norm 13164) - offiziell heißt er Verbandkasten - hat eine Haltbarkeit von fünf Jahren ab Produktionsdatum.

Es macht wenig Sinn, die abgelaufenen Teile einzeln auszutauschen, denn ein komplett neuer Verbandskasten dürfte kostengünstiger sein, als die Teile jeweils einzeln zu tauschen und kostet etwa so viel, wie das "Ticket", was fällig werden kann, wenn man bei einer Kontrolle keinen ordnungsgemäßen Verbandskasten vorweisen kann.

Man sollte deshalb seinen abgelaufenen Verbandskasten Hilfsorganisationen, wie z. B. dem Roten Kreuz spenden, weil man ihn dort für Erste-Hilfe-Schulungen noch gut gebrauchen kann und einen neuen anschaffen.

Den darf man in eine durchsichtige Hülle packen aber das Ablaufdatum muss erkennbar sein.

Natürlich sollte man ihn nicht so verpacken, dass er nur mit Mühe geöffnet werden kann, wenn man ihn braucht.

LG

...zur Antwort

Du bist doch sicherlich sofort zur Polizei gefahren, hast Anzeige erstattet und die "dreckigen Klamotten" zur Beweissicherung dort abgegeben,

Was sagen die Kollegen denn...

...zur Antwort
Wie behandle ich Milben bei Nagetieren?

Ich habe seit Monaten Probleme mit blutsaugenden Milben bei meinen Mäusen, Rennmäusen und Hamstern und bitte um Hilfe und Erfahrungsberichte von anderen Haltern und Züchtern. Leider habe ich sogar schon einige Tiere, vor allem Babytiere an diese schrecklichen Blutsauger verloren und möchte natürlich weitere Verluste vermeiden. Was ich schon probiert habe:

  1. Zuerst bin ich mit einem befallenen Goldhamsterwurf zum Tierarzt gegangen; dieser hat die Milben als "rote Vogelmilben" diagnostiziert. Er hat mir eine IVERMECTIN-Lösung in der richtigen Verdünnung für kleine Nagertiere mitgegeben, mit der ich seither viele meiner Tiere behandelt habe. (Ivermectin ist derselbe Wirkstoff, der in den In-den-Nacken-Tropfen für Hunde und Katzen zur Vorbeugung gegen Parasiten verabreicht wird.) Ergebnis: Ich stellte leider fest, dass im absolut leeren Quarantänegehege noch nach 24 Stunden immer noch lebende Milben am Tier waren. Also ist die Wirkung wohl zweifelhaft.
  2. Ich habe mir lebende RAUBMILBEN der Art Androlis von Insect Heroes bestellt und habe sie in allen Gehegen ausgesetzt. Es scheint, dass diese zwar alle bereits geschlüpften Milben weggefressen haben, aber nicht deren Eier oder Larven. Ich habe diese Maßnahme schon dreimal etwa einmal im Monat durchgeführt, aber es schlüpfen immer wieder neue Babymilben.
  3. Aktuell verbringe ich etliche Stunden täglich mit dieser Prozedur: Ich setze jedes einzelne Tier in einen durchsichtigen Kunststoffbehälter, ausgelegt mit weißem Küchenpapier, und zerdrücke jede einzelne Milbe, die aus dem Tier kommt, mit meinem Nagel. Nach etwa 3-4 Stunden ist das Tier dann milbenfrei. Gleichzeitig leere ich das gesamte Gehege, sprühe es und alle Einrichtungsgegenstände mit Insektizid (bereits ausprobiert: Ardap, Becapharm, Trixie Ungezieferspray) aus und wasche dann alles mit heißem Wasser ab. Dann kommt neue Einstreu und neuer Badesand herein. Aber nach 2-3 Wochen stelle ich wieder Milbenbefall fest!

Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge, was man tun könnte? Ich habe auch schon Raubmilben der Art Taurrus gegen Schlangenmilben und Afrikanische Rattenmilben ausprobiert, mit demselben Ergebnis.

...zum Beitrag

Probiere mal bitte den Klassiker "ARDAP-Milben- und Zeckenabwehrspray für Kleintiere und Vögel" aus.

Das Mittel ist auf Lavendelöl und Pyrethrum aufgebaut und hochwirksam - Pyrethrum wird aus den Blüten von Chrysanthemen gewonnen.

LG

https://www.hygi.de/ardap-milben-und-zeckenabwehrspray-fuer-kleintiere-und-voegel-100-ml-spruehflasche-pd-142986?mcid=5&gad_source=1&gad_campaignid=17340245896&gclid=EAIaIQobChMImvuSuqOejgMVIkFBAh0_IRYbEAQYBCABEgKov_D_BwE#beschreibung

...zur Antwort

Einfache Antwort: Eins, das dir passt....

In einem Auto kannst du dir den Sitz und oft auch das Lenkrad perfekt einstellen aber genau das kannst du bei einem Bike nicht.

Es ist deshalb Unsinn, sich vorab auf ein bestimmtes Modell festzulegen oder andere danach zu fragen, die noch nicht einmal deine Körpergröße kennen...

Selbst wenn du noch keine Fahrerlaubnis hättest, könntest du schon zu einem Händler fahren und dort auf verschiedenen Bikes probesitzen - dann siehst du schon, welches Bike in Frage kommt, wobei man noch Anpassungen durch Auf-/Abpolstern der Sitzbank vornehmen kann - von Schraubereien am Fahrwerk bin ich kein Freund.

Mit Fahrerlaubnis machst du dann mit den verschiedenen Bikes, die dir passen, ausgiebige Probefahrten - also nicht nur eine Runde beim Händler auf dem Hof - und das Bike, was dir am besten liegt, nimmst du dann - davon hängt deine Fahrsicherheit ab.

...zur Antwort

Wir wissen nicht, welche Art von OP es war aber wenn du in den nächsten Tagen kaum gehen wirst und überwiegend liegst, wirst du nicht nur eine Spritze bekommen, sondern man verschreibt dir evtl. auch welche für die nächsten Tage oder gibt dir ein paar mit.

Gute Besserung und liebe Grüße

...zur Antwort
Wenn ihr einfach nur schreibt "für 50€ gibt's nur müll' spart euch die Zeit bitte

Dann drücke ich es anders aus...

Investiere lieber etwas mehr und bekomme dafür vernünftiges, sicheres Werkzeug, was du nicht nur im Auto, sondern auch im Haus brauchen kannst.

Billigwerkzeug rächt sich - das geht von nicht richtig passenden Schlüsseln, mit denen man abrutscht, sich dabei u. U. verletzt, bis hin zu Schraubendrehern, die an der Spitze abbrechen, zu Wasserpumpenzangen, die überspringen...kurz, es ist kein Werkzeug, mit dem du bei einer Panne arbeiten willst...

LG

...zur Antwort

Wenn du nach Tacho 53 - 55 km/h gefahren bist, löst der Blitzer nicht aus - das ist ganz normal.

Aufgrund einer EU-Vorschrift darf ein Tacho bei Autos, die nach 1991 zugelassen worden sind, nicht mehr zu wenig anzeigen, jedoch in Grenzen zuviel.

Du warst also gar keine 53 - 55 km/h schnell, sondern langsamer.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde mich an deiner Stelle nicht mit der Vermieterin anlegen oder sogar einen Anwalt bemühen...

Obwohl über mein Grundstück ein kleiner Bach läuft und ich dort für die Vögel eine Tränke und Bademöglichkeit katzensicher gebaut habe, habe ich dennoch zusätzlich auf die Fensterbank von meinem Arbeitszimmer, außen einen Blumenkasten gestellt und befestigt.

In ihm stehen ein Futterschälchen für den Winter und ein Wasserschälchen.

Vielleicht hast du ja auch diese Möglichkeit und kannst dann auch noch gut die Vögel beobachten.

LG

...zur Antwort
Andere Antwort

Man fasst den Drehknauf, den man anstatt einer Klinke eingebaut hat, an und dreht ihn nach links.

Ich habe an einer Tür auch einen Drehknauf, damit meine Hunde sie nicht öffnen können und damit ich sie deshalb nicht abschließen muss.

LG

https://www.schmiedeeisernebeschlaege.de/products/turknauf-achteckig?gad_source=1&gad_campaignid=21290708316&gclid=EAIaIQobChMIr-6l5MCajgMV4KODBx0LCwMYEAQYASABEgKcRfD_BwE

...zur Antwort

Tanke doch bitte mal so weit voll, bis die Zapfpistole auslöst und stelle den Tageskilometerzähler auf Null.

Beim nächsten Tanken tankst du wieder, bis die Zapfpistole auslöst und liest die gefahrenen Kilometer ab - dann kannst du den Duchschnittsverbrauch ausrechnen.

...zur Antwort
Laut dem Internet sollte sie aber mindestens 70-75km/h mit den Veränderungen schaffen

Laut dem Internet ist das Fahren ohne Betriebserlaubnis "nur" eine Ordnungswidrigkeit, während das Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis eine Straftat ist.

Straßenverkehrsgesetz (StVG) § 21 Fahren ohne Fahrerlaubnis
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat.

Während Freiheitsstrafen bei erwachsenen Straftätern relativ häufig vorkommen, haben die jugendlichen Straftäter in der Hinsicht Glück, denn dort werden meistens reichlich Sozialstunden verhängt, zusätzlich zu einer Sperre, weil die jugendlichen Straftäter noch nicht die geistige Reife haben, um verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen zu können - der Erwerb weiterer Fahrerlaubnisse verzögert sich also aber die bis zu fünf Jahren gehen ja auch um...

Wenn du schlau bist, baust du die Mühle wieder auf den Originalzustand zurück und ersparst dir dadurch eine Menge Ärger...

Übrigens ist es kein Zeichen großer Fachkompetenz, wenn man ein SLS (Sekundärluftsystem) für eine Abgasrückführung hält...

...zur Antwort