Konflikt – die besten Beiträge

Ich bin die isolierte beste Freundin?

Hallo ihr Lieben, ich brauche Meinungen und Rat zu meiner Situation.

Ich habe eine beste Freundin (sie nennt mich ihre beste Freundin), deren anderen Freunde ich aber nicht kenne. Ich bin bei Gruppensachen mit ihren Freunden oder Unternehmungen mit ihren Geschwistern nie dabei, ihre anderen Freunde schon. Sie haben auch alle WhatsApp Gruppen und so, ich habe die Nummer von keinem. Ich werde nie eingeladen, wenn wir mal drüber reden kommt am Ende nie was zustande.

Mit den anderen trifft sie sich auch oft bei sich zu Hause, also lädt die zu ihrer Familie ein. Mich kaum, mit mir will sie immer nur ins Kino, in den Park oder essen gehen. Wir reden dabei viel über sehr private Sachen.

Am Ende bin ich aber immer die „beste Freundin“ die isoliert von ihrem restlichen Umfeld ist. Wenn ich ihre Geschwister mal irgendwo treffe reagiert sie komisch, als ob sie nicht will, dass ich Kontakt zu denen habe. Als einer ihrer Bekannten (sogar mehrere, da WG) in mein Mietshaus zog war sie richtig nervös und wollte da nicht gesehen werden.

Man muss auch sagen dass sie aus einen anderen Kulturkreis (und muslimisch) ist und ich quasi eine deutsche Kartoffel.

Dennoch habe ich langsam wenig Verständnis mehr für ihr Verhalten, ich verstehe nicht was ihr Problem ist. Was sind eure Gedanken dazu? Ich will alles hören was ihr dazu so denkt. :)

Männer, Freundschaft, traurig, Gefühle, Freunde, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Konflikt, Streit, streiten, Vertrauen, beste

Wird Russland bald in Österreich einmarschieren?

Der russische Minister Medwedew hat heute Österreich massiv unter Druck gesetzt und sogar gedroht: Sollte Österreich der NATO beitreten, würde Russland Österreich angreifen. Das wäre mitten in Europa und direkt vor den Toren Deutschlands.

Was passiert, wenn Russland Österreich angreift?

Wird Deutschland Österreich unterstützen und die Bundeswehr entsenden? Ein russischer Angriff wäre logistisch extrem kompliziert: Sie müssten durch mehrere osteuropäische Staaten marschieren – Ungarn, Rumänien oder die Slowakei. Würden diese Länder den Durchmarsch nicht zulassen, wäre ein Angriff fast unmöglich. Gleichzeitig zeigt dies, dass wir in Europa stark und entschlossen sein müssen, um Russland richtig Respekt einzuflößen.

Wir müssen sofort handeln, um Russland Angst zu machen!

  • Rheinmetall und andere Rüstungsproduzenten müssen die Produktion sofort auf Hochtouren fahren, mit Doppelschichten und Überstunden.
  • Jeder arbeitslose Deutsche aus der Industrie sollte bei Rheinmetall arbeiten oder in der Bundeswehr dienen.

Wir müssen:

  • 500 Panzer bauen
  • 50 Eurofighter und 30 F-35 beschaffen
  • 200 Drohnen produzieren
  • 500.000 Soldaten rekrutieren
  • 1.000 Artilleriesysteme und 500 Boden-Luft-Abwehrsysteme herstellen

Diese Kräfte müssen sofort an der Ostgrenze stationiert werden – auch in Österreich, der Slowakei, Ungarn, im Baltikum und in Polen –, damit Russland spürt, dass ein Angriff unmöglich ist und Angst bekommt.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall, Waffenlieferungen

Findet bald ein Krieg statt?

Rheinmetall hat gerade in Unterlüß (Niedersachsen) eine neue Munitionsfabrik eröffnet, die mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro zur größten Europas ausgebaut wird. Bereits 2025 sollen dort rund 25.000 Schuss Artilleriemunition gefertigt werden, 2026 steigt die Zahl auf 140.000 und ab 2027 auf bis zu 350.000 Schuss jährlich. Zusätzlich entstehen dort Werke für Raketenmotoren, Sprengstoffe und möglicherweise auch Gefechtsköpfe. Parallel dazu hat Rheinmetall schon den Bau eines weiteren Munitionswerks in Rumänien angekündigt, gemeinsam mit Partnern für rund 550 Millionen Euro. An der Eröffnung in Unterlüß nahmen Bundesfinanzminister Klingbeil, Verteidigungsminister Pistorius und NATO-Generalsekretär Rutte teil. Papperger sprach dabei offen davon, Deutschland „kriegstauglich“ zu machen.

All das wirft die Frage auf: Deutet diese massive Aufrüstung auf einen kommenden Krieg mit Russland hin? Wissen Politiker oder Konzernchefs mehr, als offiziell gesagt wird? Oder wäre es sogar sinnvoll, sich privat schon mit Schutzmaßnahmen wie einem Bunker im eigenen Haus auseinanderzusetzen?

Was meint ihr — läuft die Entwicklung eindeutig in Richtung Kriegsvorbereitung oder?

Nein, es kommt zu keinem Krieg. 75%
Ja, bald findet ein Krieg statt. 25%
Europa, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall

Kommt sämtliche Zivilisation bzw Fortschritt vom Westen?

Hallo

die meisten Erfindungen wurden ja so im Raum um Deutschland, Großbritannien oder den USA gemacht, vor allem um das 19te Jahrhundert. (viele Erfindungen z. B. auch in Österreich, in Ungarn, in Italien oder anderen Staaten Europas)

Ansonsten wurden noch z. B. in China oder Japan bzw. Fernost so einiges erfunden, in der Antike war diese Weltregion sehr gut unterwegs, aber in der Neuzeit eben nicht mehr.

Wie auch immer, während beispielsweise in Afrika die Leute noch in Lehmhütten lebten oder ganz einfache Subsistenzwirtschaft betrieben, wurden in Europa schon jede Menge Fabriken errichtet und die Massenproduktion begann. (ich will hier keineswegs die Fließbandarbeit schönreden, ich weiß aus Erfahrung, dass Arbeit das schlimmste ist was es gibt)

Der Westen war so um sagen wir mal 1900 herum den Rest der Welt technologisch, militärisch sowie auch gesellschaftlich um Welten überlegen. Im Westen waren beispielsweise Hexenverbrennungen schon längst abgeschafft als es diese in Afrika noch immer gab (bzw gibt es diese noch immer).

Bei der Sklaverei verhält es sich ähnlich, diese schafften z. B. die USA unter Abraham Lincoln ab. In Afrika wurde die Sklaverei erst verboten, nachdem ua. die Britten die dortigen Stämme unterworfen hatten und die afrikanischen Machthaber dazu zwangen, diese zu verbieten.

Bei den Hinrichtungsarten oder Körperstrafen ist es ebenfalls ähnlich. Im Westen verschwanden barbarische Hinrichtungsarten teilweise mit der Aufklärung. In vielen afrikanischen bzw. muslimischen Staaten gab es noch deutlich länger auch solche Strafen wie Hände abhacken oder Augen ausstechen (bzw. gibt es diese noch immer)

Spannend finde ich es ja auch, wie es sich technologisch verhält. Mir ist klar, dass in Afrika auch bereits einige Millionen Autos herumfahren und Straßen und hochwertige Gebäude existieren, allerdings handelt es sich hierbei großteils um westliche Importe oder um eine Umsetzung von westlichen Technologien. Selbst erfunden haben die Afrikaner das alles nicht.

Ich will den Westen aber auch nicht über alles schönreden, beispielsweise finde ich es hochproblematisch, dass der Westen Israel unterstützt (keine Ahnung wieso wir uns in diesen Krieg dort unten einmischen sollten, keine Ahnung was es uns bringt, einen Terrorstaat aufzurüsten damit dieser die umliegenden Terrorstaaten permanent angreifen kann)

Den Kolonialismus will ich auch nicht pauschal schönreden, mir ist schon klar, dass die Europäer dort unzählige Zivilisten umgebracht haben und bei der Gebietsaufteilung bzw Staatenbildung einiges nicht so abgelaufen ist, wie es ideal wäre.

Trotzdem denke ich mir in Summe dass man vor dem Hintergrund der Betrachtung des 19ten Jahrhunderts vorallem einfach zuerkennen muss, dass der Westen komplett überlegen war, und auch noch immer ist. (auch wenn die Asiaten am besten Weg sind aufzuholen)

Dass hier bei uns nicht alles super ist, ist mir ebenfalls klar, wie vorher erwähnt ist unsere Arbeitswelt der letzte Dreck beispielsweise. Und ich bin auch kein Fan davon, dass die Leute hier oft so extrem verweichlicht sind. Und auch von vielen Gesetzen hier wie etwa dem Pfandsystem oder den Plastikdeckeln, die man extra abreißen muss, statt dass sie beim aufschrauben einfach abreißen, bin ich kein Fan. Und wie eben erwähnt bin ich auch kein Fan davon z. B. Israel zu unterstützen oder sich in alle möglichen anderen Kriege (ua Bürgerkrieg in Sudan) einzumischen.

Europa, Arbeit, Islam, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt