Konflikt – die neusten Beiträge

Bin ich zu faul? Problem zu Hause?

Hi zusammen,

Folgendes Szenario ...

Vor knapp 3 Jahren wollte ich nach meinem Realschulabschluss unbedingt Lokführer werden. Von meinen Eltern bekam ich gesagt: ... mich erstmal dein Abi. Der Lokführerberuf wurde schlecht geredet. Ok. Dann nach meinem Abitur wollte ich weiter Lokführer werden. Auch hier wurde mir von meiner Mutter abgeraten. Mach unbedingt ein Studium, wurde mir gesagt. Dazu hatte ich einen Zweitwohnsitz in Uni-Nähe, war an den Wochenenden aber zu Hause. Zwei Jahre später habe ich mein Studium abgebrochen und befinde mich nun in der Ausbildung zum Lokführer. Zuhause ist es nicht besonders einfach. Allgemein ist das Verhältnis unter uns gut, wäre nicht die Sache mit den Hausarbeiten.

Im Haushalt selbst versuche ich mich soweit es geht einzubringen. Mein Dad arbeitet jedoch jede freie Minute ums und im Haus. Ist eine Baustelle abgefrühstückt, hat er direkt die nächste. Gibt es gerade keine, baut er ein Vogelhaus oder pflastert den Hof neu, ... Zugleich erwartet er, dass es ihm jeder von uns gleich tut und ihm dabei hilft - es aber genauso und nicht anders macht, wie er will. Einige Baustellen machen absolut Sinn, andere aber sind meiner Meinung nach nicht direkt notwendig. Gleichzeitig beschwert er sich über seine wenige Zeit. Immer mal wieder versuche ich ihm zu helfen. Doch entweder meckert her herum, ich sei handwerklich nicht begabt genug - würde ich ihm doch nur mehr helfen ... Oder ich bin seiner Meinung nach lieber in Vereinen unterwegs, als zu Hause. Dazu lässt sich sagen - ich bin in einem Verein seit ich 18 Jahre alt bin, im Vorstand aktiv und zudem seit meinem 16. Lebensjahr noch in der Freiwilligen Feuerwehr und dort auch Atemschutzgeräteträger und mache über diese noch einige Lehrgänge - freiwillig und unentgeltlich. Außerdem habe ich einen Hund, der ebenso Pflege und Erziehung braucht (ist in den Vereinen meist auch immer dabei. Bin ich dann mal 2h am Stück nichtstuend zu Hause (rede z.B. mit meiner Oma, die, wenn ich nicht da bin, um meinen Hund kümmert oder werfe mich nach 20:00 Uhr einfach mal auf die Couch, kann ich mir anhören, ich würde ihm nie helfen. Wenn ich ihm aber helfe und nach 2-3h unterbrechen muss, weil ich etwas geplant habe, dann ist er bitter enttäuscht und meint, es wäre doch immer das selbe.

Zudem, wenn ich zu Haus bin, sage ich ihm dennoch, er soll sich melden, wenn ich etwas helfen kann. Darauf geht er dagegen auch i.d.R. nicht ein. ,,Du kannst mir bei sowas gerade nicht helfen ..." meint er öfters. Habe ich jedoch wieder etwas vor und will grade weg - meist kommt er in diesem Moment auf mich zu ... und ist dann wieder enttäuscht, wenn ich gerade nicht kann.

Gehe ich in die Feuerwehrübung (1x/Woche) kann ich mir erneut anhören - er würde seine Zeit richtig priorisieren, ich nicht. Ich würde lieber zur Feuerwehr gehen (er ist selbst übrigens aber auch in der Feuerwehr - jedoch meint er ständig, dass wenn mein Bruder und ich nicht in der Fw wären, er wieder direkt austreten würde - gleichzeitig nahm er aber zuletzt auch nen Lehrgang an, der wieder viel Zeit beansprucht, obwohl er doch meint, erhätte keine Zeit - finde ich aber echt gut, dass er den Lehrgang macht.)

Text geht in Antw. weiter ...

Arbeit, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, faul, Konflikt, Psyche, Streit

Meinung des Tages: Stadt“flucht“ als Lösung für die Wohnungsnot?

Bauministerin Geywitz wollte eigentlich neue Wohnungen bauen. Denn: eine bezahlbare Wohnung in einer Großstadt zu finden, das kann eine massive Herausforderung sein. Doch nun hat sie eine neue Idee. Sie will versuchen, Menschen dazu zu bewegen, aufs Land oder in kleinere Städte zu ziehen.

Wohnungsnot und -leerstand

In Deutschland stehen knapp zwei Millionen Wohnungen leer, allerdings eben nicht in Großstädten und Metropolregionen. Hier besteht ein riesiger Wohnungsbedarf. Geywitz erklärte, dass eine Strategie gegen diesen Leerstand vorgelegt werden soll.

Die Bauministerin hat schon letztes Jahr dafür geworben, aufs Land zu ziehen. Ihrer Aussage nach sei der ländliche Raum besonders für Familien attraktiv, da er eine hohe Lebensqualität bieten würde.

Fehlende Angebote als Problem

Aber was nutzt das Landleben abseits des Großstadtlärms, wenn es vor Ort keine Angebote gibt? Das Problem sieht auch Elisabeth Kaiser vom Bauministerium. Um das Leben auf dem Land attraktiver gestalten zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Etwa die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten, aber auch eine funktionierende und angemessene Infrastruktur, um die Mobilität zu verbessern. Aber auch eine soziale Infrastruktur muss vorhanden sein – beispielsweise durch Kitas und Schulen.

Derzeit werden in Deutschland mehr Wohnungen gebraucht als entstehen. Die Ampel nahm sich vor, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen – als Vergleich: letztes Jahr wurden bundesweit 295.000 Wohnungen fertig.

Grabow als Beispielort

Wo Grabow jetzt genau liegt, dürften wiederum wenige wissen. Es ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern und er hat einen großen Vorteil, denn hier hält etwa der Regionalexpress vor Ort. Ungefähr 10.000 Menschen wohnen dort vor Ort, aber die Stadt ist dennoch leer. Junge Menschen sind überwiegend gegangen, die Alten geblieben.

Melissa Maldonado hat den Versuch gewagt. Eigentlich kommt sie aus New York und hat in Berlin gewohnt. Probeweise ist sie für fünf Monate nach Grabow gezogen. Und zwar zu einer älteren Dame, die mit 87 Jahren alleine in einem riesigen Bürgerhaus wohnt.

Maldonado sieht hier einen Vorteil für beide Seiten: Den Austausch zwischen den Generationen und das Teilen. Die Alten haben den Platz, die Jungen unterstützen beispielsweise dafür bei der Hausarbeit oder auch im Garten. Allerdings sieht sie auch, dass der Leerstand, beispielsweise bei gastronomischen Angeboten oder anderen Lokalitäten, ein Problem ist. Es gibt schlichtweg kein Angebot und dadurch kein reges Leben in der Kleinstadt – wenn mehr Menschen dort dauerhaft wohnen sollten, so sei es nötig, dass in Grabow mehr Leben einzieht.

Sprachlosigkeit bei der Union

Der baupolitische Sprecher der Union, Jan Marco Luczak erklärte, dass der Vorschlag ihn sprachlos gemacht hätte. In der Antwort der Bauministerin findet er keine sinnvollen Schlüsse, im Gegenteil, er erteilt dem Vorschlag eine glatte Absage und erläuterte, wenn dies die Antwort auf die Wohnungsbaukrise sei, so könne man das Bauministerium ebenso direkt abschaffen. Weiter betont er, dass die Ministerin lediglich von ihrem eigenen Versagen ablenken würde – nämlich eben davon, dass nicht, wie eigentlich versprochen, jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden.

Die Union spricht sich dafür aus, dass Bauen in Deutschland wieder günstig gemacht werden müsse, sodass Wohnungen entstehen können, die sich am Ende die Menschen auch leisten können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr persönlich Erfahrungen mit dem schwierigen Wohnungsmarkt in Deutschland?
  • Lebt Ihr in einer Großstadt, Kleinstadt oder auf dem Land?
  • Würdet Ihr in eine Kleinstadt oder aufs Land ziehen, bzw. wenn Ihr dort bereits lebt, sprecht Ihr euch für mehr Zuzug aus?
  • Findet Ihr den Vorschlag der Bauministerin sinnvoll oder stimmt Ihr eher Luczak zu?
  • Was müsste alles konkret getan werden, um das Landleben attraktiver zu gestalten? Ist hier am Ende vielleicht sogar mehr zu tun als „nur“ beim Bau der versprochenen Wohnungen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen

https://www.tagesschau.de/inland/geywitz-umzug-land-101.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html

Bild zum Beitrag
Von der Idee halte ich nichts, denn ... 39%
Habe eine andere Meinung dazu und zwar ... 28%
Ich finde die Idee gut, denn ... 21%
Ich finde die Idee ausbaufähig, weil ... 13%
Freizeit, Schule, Wohnung, Landleben, Geld, Deutschland, Politik, Gesetz, Betreuung, Großstadt, Homeoffice, Infrastruktur, Kindertagesstätte, Konflikt, ÖPNV, Stadtleben, Wohnraum, Dorfleben, Kleinstadt, Metropole, Metropolregion, Wohnungsnot, Großstadtleben, Meinung des Tages

Kater kratzt auf einmal?

Hi,

Ich passe zurzeit auf den Hund und beide Katzen meiner Cousine auf, während sie geschäftlich im Ausland ist. Ihr Haustiere haben mich so etliche Male gesehen und kennen mich auch. Nur ist es das erste Mal, dass ich so intensiv, für eine längere Zeit, mit ihnen zusammen bin.

Sie ist für den ganzen Sommer weg znf kommt in ein paar Wochen erst wieder (vielleicht so bis mitte September).

Der Hund ist manchmal auch bei dem Ex-Mann meiner Cousine, weil die es so vereinbart haben, daher ist dieser bis Sonntag nicht hier.

Und währenddessen ist die Routine klar : Neben der alltäglichen Pflege, soll ich auch die Katzen freilassen, damit sie in der Terrasse und im Garten ihre Pfoten „strecken“ können.

Meine Cousine sagte mir, dass sie täglich nicht länger als 20 min. im Wohnzimmer bleiben dürfen, da die sonst anfangen an den Pflanzen und so zu nagen.
Daher wollte ich, wie üblich, sie heute aus dem Wohnzimmer nehmen und mit ihnen nach oben gehen, wo der Katzenbaum steht und wir oft spielen und auch kuscheln.

Die weibliche, kleinere Katze ging schon nach oben und der ältere, männliche, lag noch am Boden des Wohnzimmers. Ich ging zu ihm, sprach liebevoll auf ihn ein und wollte ihn aufheben (wie auch die Male zuvor), nur fing er dann an zu missmutig zu miauen, wandte sich dann schnell nach mir um, hat rasch überall über meinen Körper geschaut und mich dann zwei Mal am Fuß gekratzt. Es war kein richtiger Kratzer mit Blut, aber es war eher so ein Versuch meinen Fuß zu erwischen und ich konnte aber trotzdem seine Krallen oberflächlich an meinen Socken spüren. Vielleicht lag es ja auch an den Socken, sonst wäre da vermutlich eine kleine oberflächliche Wunde gewesen.

Ich war echt überrascht, weil er eigentlich so liebevoll war und es nie Probleme gab. Es blieb bei zwei Male, weil ich mich erschrocken und mein Fuß weggezogen habe und angefangen habe, konsequent auf ihn einzureden.

Dann kam die weibliche Katze wieder und er griff auch sie an und beide haben kurz miteinander gerungen. Ich habe wieder auf den Kater eingeredet und dann habe ich ihn da gelassen und bin mit der weiblichen stattdessen nach oben gegangen. Er kam eine lange Zeit nicht und ich musste ihn daher mit Katzengeräuschen aus YouTube nach oben locken, was funktioniert hat.

Danach bin ich wieder nach unter gegangen und konnte die Tür zum Wohnzimmer endlich wie vorgehabt abschließen.

Was denkt ihr? Das ist das erste Mal, dass das passierte und ich weiß jetzt nicht, wie ich morgen mit dem Kater umgehen soll …

Meine Cousine hat für die nächsten Tage auch ihr Handy abgeschaltet, da sie sich vollkommen auf ihre Zeit in Ausland konzentrieren möchte und mir vertraut, aber ich weiß jetzt nicht genau, was ich machen soll.

Was denkt ihr? Hab ich was falsch gemacht? …

Familie, Hund, Haustiere, Verwandtschaft, Beziehung, aufpassen, Cousine, Konflikt, Onkel, Tante, Vertrauen, sitting

Wie soll ich damit jetzt umgehen 😕?

Ich bin gerade dermaßen überfordert deswegen entschuldige ich mich jetzt schonmal wenn Text Fehler hier drinnen sind. 🙏🏻

Also ich schildere mal meine jetzige Situation es geht um einen Freund:

Ein Freund (Jugendlich) von mir hat eine Fernbeziehung seit ein paar Monaten ist auch alles schön und gut nur das er jetzt wegziehen will obwohl sich aus meiner Sicht beide noch nicht lange genug dafür "kennen" aber dazu keine weiteren detaillierten Informationen. 💬

Jedoch gab es in den letzten Monaten auch immer mehr Streit zwischen mir und ihm er meine er könnte meine mal da gewesenen Selbstmord-Gedanken in frage stellen das ich sowohl dabei als auch bei meiner Suchtanfälligkeit gelogen hätte obwohl ich beim Arzt + zusätzlich noch bei einer Drogenberatung war (all das weiß er trotzdem sagt er es sei gelogen). 🤨

Dazu kommt noch das er meine das wenn jemand aus unserer Freundesgruppe ein paar Monate nicht mehr sich meldet (via WhatsApp, Instagram, etc.), dass man denjenigen dann ohne überhaupt nachzufragen was denn los ist als "erstmal nicht mehr dazugehörig" einstufen muss. 🤦🏻‍♂️

Eine weitere nennenswerte Sache ist die das man mit ihm nicht diskutieren kann nie hat er die Schuld bzw. er säht Zweifel dauernt die nicht mal in die Diskussion reingehören. Währenddessen sucht er immer nur die Fehler bei mir anstatt er bei sich selber ----> siehe die Leugnung meiner Sm-Gedanken und meines Drogenproblems in Sachen Suchtanfälligkeit (ich weiß nicht wie es bei anderen ist kann nur von mir sprechen). ☝🏼

Er sprach mal zu mir er könne gut Leute manipulieren... Jahre später spreche ich ihn darauf an er sagte nur in der Art: "Ich kann Leute nicht manipulieren ich weiß nur wie ich jemanden auf meine Seite bekommen kann" (Ja WOW merkste selber gerade wad). 😆

Und das finde ich einfach nur falsch und absolut nicht fair gegenüber der Person und sogar echt lächerlich. 🙅🏻‍♂️

Der Junge zieht jetzt weg und lässt unsere gesamte Gruppe alleine (er macht so wie so im echten Leben nichts mehr seit Wochen/Monaten mit uns oder einzelnen Leuten der Gruppe) obwohl er zu mir noch gesagt hat so mäßig:

"Wenn man wie ich jetzt eine Freundin hat sollte man trotzdem seine eigenen Freunde nicht vernachlässigen" (wahrscheinlich was hat er denn schon in den letzten Wochen/Monaten mit uns gemacht ?) 😒

Ich gehe morgen in den Urlaub und komm von diesem eckelhaften Verhalten dieses Menschen einfach nicht weg.

Und um jetzt zu meiner eigentlichen Frage zurück zukommen .... Wie soll ich mit der Situation jetzt umgehen 🫥 ?

Freundschaft, Stress, Freunde, diskutieren, Ekelhaft, Freundeskreis, Jungs, Jungsprobleme, Konflikt, Konfliktbewältigung, Manipulation, Manipulieren, Probleme mit Freunden, Problemlösung, Streit, streiten, Streitigkeiten, überfordert, Unfairness, problembehandlung, unfair, unfair-behandelt, Zusammenhalt, zusammenhalten, manipulativ, Manipulatives Verhalten

Meine Oma hat Verfolgungswahn wie kann ich ihr helfen?

Ich bin jetzt 14m und war für eine Woche bei Besuch bei meiner Oma meine Tante war mit ihren Mann und Kindern (1und2 Jahre alt) auch dort. Meine Oma heit mir dann erzählt wie schlecht sie es findet das die Kinder nichts süßes bekommen und vegetarisch ernährt worden sind und auch nicht getauft sind, sie hat mir auch erzählt das angeblich ja die Nachbarn bei ihr einbrechen den Hund mit dreck beschmieren, ihr Gemüse vergiften , und Mäuse ins Haus legen. Ihr Ehemann ist vor ca.30 Jahren gestorben und seitdem hat sie diesen Wahn es wechselt immer aber es ist schlimmer geworden. Sie vertraut diese Sachen auch nur mir an weil sie glaubt das die anderen denken das sie krank ist und tabletten braucht ,was ja auch so ist. Am abend dann ist es eskaliert und sie hat mit meinen Onkel und meiner Tante gestritten, er war wütend und hat gesagt das sie jetzt heimfahren würden wenn die kinder nicht mit wären und darauf hat sie geantwortet: "ja verschwinde aus meinen Haus". Sie hat sich dann entschuldigt aber mein Onkel und meine Tante haben nicht mehr so ein gutes Verhältnis mit ihr. Da sie sowieso alleinwohnt mache ich mir jetzt Sorgen das sie von ihnen gar nicht mehr besucht wird und noch alleiner ist dadurch geht es mir psychisch jetzt auch schlecht, ich bitte wirklich um einen Rat.

Ps: sie war bei einer Therapeuten der dann weggezogen ist wo sie sich keinen neuen besorgt hat und die Tabletten die sie ihr Leben lang nehmen sollte nimmt sie auch nicht mehr.

Bitte nehmt ihr es meiner Oma nicht zu übel und betrachtet beide Ansichten

Oma, Familienprobleme, Konflikt, Psyche

Soll Europa (EU) langsam den föderalen Weg eingehen?

  • Ukraine - Russland Krieg. Einfluss auf den Energiemarkt und Preisanheizung auf Lebensmittel.
  • USA und die Trump Bedrohung. Verunsicherung der militärischen Verteidigung gegen externe Bedrohungen und erneuten Handelskrieg wie 2016-2021
  • Nahostkonflikt. Erneute Welle an Flüchtlinge und noch mehr Bedrohung der EU Außengrenze dazu das Gefahr auf Terroranschläge. Beispiel: Deutschland, Belgien und Frankreich während der IS Bedrohung
  • Handelskrieg mit China und Abhängigkeit von Taiwan. China profitiert dass wir nur eine Staatenunion sind und sich in einzelnen EU Land mit ihren Geschäften ansiedeln kann. Wir schaffen über eine Staatenunion keine ganze allgeime Direktive gegen der chinesischen Konkurrenz zu bilden und wenn Taiwan doch angegriffen wird, ist unsere Versorgung mit Halbleiter sowas von betroffen.

Also das Finland, Spanien, Deutschland, Polen, Irland oder Griechenland (einzelne EU Länder) alleine bewältigen können bezweifle ich. Jedes einzelne Staat alleine gegen die Weltmächte oder globalen Krisen Widerstand leisten zu können, sehe ich nicht als möglich. Europa muss sich endlich entscheiden. Staatenunion mit gewisse Gemeinsamkeiten nur oder ein starker Bundesstaat, der den Europäern Sicherheit und Zukunft garantieren kann.

Was denkt ihr?

Föderation wäre eine Lösung... 52%
Andere Meinung 30%
Jeder kämpft alleine 18%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg

Was halten Deutsche von Ukrainern?

Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich Russlanddeutsche bin, dementsprechend wir die selbe Sprache sprechen und dann dadurch uns natürlich auch austauschen können, befreundet sein und kennenlernen können.

Aber wie ist es für Deutsche? Was haltet ihr so von ihnen? Also bei Flüchtlingen aus Afghanistan und ähnlichem hört man ja sehr oft sehr viele Meinungen, aber bei Ukrainern habe ich bis jetzt keine gehört - ich habe halt buchstäblich alles mögliche als Freunde, nur keine Deutschen… in Deutschland 😂, deswegen bekomme ich nicht mit was Deutsche von Ukrainern halten.

Also was Ukrainer angeht, was sie von Deutschland halten, - da muss man natürlich dazu sagen, dass jeder offensichtlich anders ist - ist, dass sie die Deutschen langweilig finden und, dass sie immer böse gucken. Naja, stimmt schon, dass wir Deutsche n harte Schale haben. Also mein ukrainischer Kumpel hat auch jetzt nach 2 Jahren immer-noch kein Wort Deutsch gelernt, weil er die "Sprache hässlich findet", aber hier in Deutschland kommt man ja erstaunlicherweise ohne Deutsch gut klar, weil einfach überall Russlanddeutsche arbeiten.

Also… natürlich ist es etwas dumm zu verallgemeinern, aber da ich über jegliche Menschengruppen und Flüchtlingen immer viele Meinungen von Deutschen höre, aber von Ukrainern irgendwie überhaupt nicht, interessiert mich das sehr.

Krieg, Deutschland, Flüchtlinge, Konflikt, Putin, Rassismus, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine

Moralisch verwerflich oder vertretbar?

Ich stehe in Kontakt mit einer Person aus dem Ausland, die mich in Gesprächen regelmäßig darauf aufmerksam macht, wie schlecht es ihm, seiner Frau und seinen 4 Kindern geht und wie sehr alle Menschen auf dieser Welt ein Recht auf ein lesenswertes Leben haben.

Diese Person plädiert auf Brüderlichkeit, Mitgefühl und Nächstenliebe - Werte, die ich alltäglich lebe und für selbstverständlich halte.

Es spielt im Bezug auf meine Frage keine Rolle, ob die Situation dieser Person real ist oder nicht und ebensowenig, ob das Verhalten dieser Person korrekt ist oder verwerflich, um auf diese Weise finanzielle Unterstützung zu beanspruchen.

Nehmen wir als Grundlage zur Beantwortung meiner Frage einfach an, dass die geschilderte Situation der Wahrheit entspricht.

Ich habe schon mehrfach klargestellt, dass ich es nicht in Ordnung finde, die schlechten Lebensumstände, in der sich seine Kinder befinden (meiner Meinung nach) auszunutzen um bei mir Mitgefühl und ein schlechtes Gewissen zu wecken.

Ich wäre sogar fast bereit dazu gewesen dieser Person mit einem Betrag zu unterstützen, den ich zur Verfügung hätte, wenn ich jeden Tag auf nur 3 Zigaretten verzichten würde und zwar unabhängig davon, aus welcher Absicht die Argumentation der Person besteht und ob die geschilderte Situation wirklich wahr ist und zwar, weil ich herausgefunden habe, dass der Standort, an dem diese Person behauptet zu leben, sich bewahrheitet hat. (Fragt nicht wie, es gibt legale Wege)

Nachdem die Person aber nicht danit aufgehört hat, immer wieder das Leid seiner Kinder zu thematisieren, habe ich mich doch dagegen entschieden.

Ich vertrete die Ansicht, dass Menschen, die ihren Kindern keine lebenswerte Zukunft bieten können, keine 4 Kinder zeugen sollten und finde es höchst verwerflich, die miserablen Lebensunstände der eigenen Kinder als Mittel zum Zweck zu missbrauchen, um an Geld zu kommen.

Ist meine Haltung moralisch vertretbar oder verwerflich?

Deine Haltung ist moralisch vertretbar 95%
Deine Haltung ist moralisch verwerflich 5%
Gewissen, Konflikt, Moral

Beziehung: wie würdet ihr reagieren?

Hallo Community,

hätte gerne eure Ansicht zu folgendem Thema:

Ich bin seit 16 Jahren mit meiner Frau zusammen, davon sind wir 6 Jahre verheiratet. Unsere Beziehung ist gesund und funktioniert auch sehr gut. Kleinmist gibt es überall.

Sie ist 35 Jahre alt, schaut gerne Filme und Serien, fotografiert gerne und ist eine eingefleischtes Gamerbraut.

Ich bin 36 Jahre alt interessiere mich für Fotografie, Technik und bin auch ein kleiner Gamer.

Während sie auf der PlayStation 5 gespielt hat, habe ich mich hingesetzt und habe ein YouTube-Video gestartet. Im gleichen Moment wurden direkt schiefe Blicke geworfen. Hab sie gefragt ob es ein Problem gibt bzw. ob sie der Typ aus dem Video "nervt". Darauf meinte sie, dass das schon wieder überhand nimmt.

Ich schaue mir gerne YouTube Videos an bei denen ich was lernen kann und da gibt es manchmal Herren die es echt gut machen und recht sympathisch sind. Doch bei manchen reagiert sie sehr empfindlich und wenn ich 2-3 Videos (je eine Stunde und das aber auf eine Woche verteilt) von der gleichen Person gesehen habe kommt gleich die Frage " nimmt das wieder überhand an?". Also wenn ich Videos von der selben Person öfters anschaue, kommen sollche Situationen zustande.

Daraufhin mache ich das Video aus, nehme ein Buch und lese.

Wie würdet ihr die Situation einschätzen bzw. wie würdet ihr damit umgehen? Für mich ist eine ruhige und friedliche Beziehung sehr wichtig. Danke euch!

Liebe, Männer, Diskussion, Frauen, Beziehung, Aussage, Beziehungsprobleme, Konflikt, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, verheiratet, Konfliktenlösung

Habe meinen alten Mathelehrer, nicht erkannt und war respektlos zu ihm?

Hallo,

ich habe gestern meinen alten Mathelehrer in einem Restaurant getroffen, den ich seit 2015 nicht mehr gesehen hatte. Wir hatten uns gleich von Angesicht zu Angesicht neben ihn und seine Frau gesetzt wie der Zufall es so wollte. Ich war in seiner letzten Klasse bevor er in die Pension ging. Er erkannte mich wohl.

Wir sahen uns ständig an und er fing plötzlich an die Augenbrauen hoch und wieder runter zu ziehen, wie er das auch tat als er unser Lehrer war. Das war sein Markenzeichen. Ich habe es nicht gecheckt was er mir vdrklickern wollte und fand das irgendwann einfach nur noch lästig, weil seine Frau auch ständig rübergeguckt hat.

Ich habe dann irgendwann die Geste erwiedert, kurz darauf „Stasi" vor mich hin gesagt und mit den Händen ein Fernglas geformt und damit zur Seite geguckt.

Dann habe ich mich mit der Begleitung auf türkisch unterhalten, wie ähnlich die Person doch meinem alten Mathelehrer ist, aber dennoch die Gesichtszüge etwas anders sind und ich ihn älter in Erinnerung hatte (Wahrscheinlich hat ihm die Pension sehr gut getan). Ich habe dann meiner Begleitung den Vornamen des alten Lehrers gesagt.

Niemand spricht seinen Lehrer mit Vornamen an. Mein Lehrer hat ganz besonders diese Respektlosigkeit zur Weißglut getrieben, unser Lehrer war der netteste Mensch, aber wehe jemand war respektlos, dann konnte er ganz schnell von 0 auf 100 in 1 Sekunde. Ich habe mal in Mathe meine Englischhausaufgaben nachgeholt und wurde selten so heftig angeschissen.

Er war kurz vorm explodieren. Man hat es ihm richtig angesehen, er hat seine Zähne zusammengebissen und so.

Dann habe meinem Begleiter Nachnamen des Lehrers gesagt, „Maier".

Er hat dann enttäuscht auf den Tisch geguckt und nervös nach links und rechts, weil ich immer noch nicht gecheckt habe, dass er es ist.

Dann habe ich meiner Begleitung erzählt, was fürn ein toller Lehrer er war und dass er nach der Pension nach Tirol gegangen ist. Dabei sitzt er einen Tisch weiter neben mir.

Ich habe ihn nicht erkannt und dann habe ich mich benommen genau wie ein Idiot.

Das tut mir sehr Leid.

Ich war heute wieder dort zur cirka selben Zeit, in der Hoffnung er würde da wieder Frühstück machen, aber er war nicht da.

Ich fühle mich total schlecht deswegen.

Essen, Leben, Deutsch, Männer, Schule, Verhalten, Stress, traurig, Nahrung, Menschen, Frühstück, Restaurant, Deutschland, Entschuldigung, Jungs, Konflikt, Lehrer, Reue, schüchtern, Streit

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

Was sagt ihr dazu?

Mein Vater hat gerade eben meine kleine Schwester hungrig ins Bett geschickt, was mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Also die Situation war folgende: Wir haben gerade zu Abend gegessen und dann hat meine kleiner Schwester eine Folge Fernsehen geguckt. Dann sollte sie eigentlich ins bett gehen, aber sie war immer noch hungrig und wollte nochmal was essen. Mein Vater meinte dann aber nein, ist jetzt zu spät hast du pech gehabt zu meiner kleinen Schwester.

Als sie dann hoch gegangen ist um sich schon mal umzuziehen und Zähne zu putzen usw. habe ich meinen Vater halt gefragt, was das eigentlich soll und wir haben dann halt diskutiert und er meinte dann "Du kannst aber nicht entscheiden, was richtig und was falsch ist. Das entscheide nur ich." (Habe ihm gesagt es ist falsch das Kind hungrig ins Bett zu schicken als Strafe dass sie sich beim Essen nicht komplett satt gegessen hat) und dann meinte der noch "Du darfst zwar eine Meinung haben, aber sie nicht äußern" und da bin ich auch was ausgetickt bei diesem Satz weil ich mein wtf

So zwei minuten später habe ich das nochmal in der Diskussion aufgebracht und der dann nur so "ne, das habe ich gar nicht gesagt." und drei sekunden später "ach so ja ne, da habe ich mich nur vertan." aber er hat mir diesen satz sogar zwei oder dreimal gesagt und so ein fehler passiert doch nicht so oft hintereinander ohne dass man es merkt...

Was sagt ihr dazu? Habe ich da jetzt etwas überreagiert oder fandet ihr meine Reaktion berechtigt weil ich muss zugeben vielleicht habe ich ein bisschen überreagiert aber ich habe mich dann einmal in rage geredet und seine Argumente waren so hohl das hat mich so aufgeregt

Essen, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Alltag, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Dürfen meine Eltern Beziehung verbieten?

Hi bin 16 und werde in paar Wochen 17 und hab eine Freundin 15. Meine eltern wollen nicht dass wir zusammen sind weil sie ein falsches bild von ihr haben. Sie wissen nicht viel über sie. Sie haben lediglich 2 Bilder von ihr gesehen und wissen dass die mit Jugendamt und Familienhelferin zu tun hat und hatte. Daraus haben meine eltern sich ihre Meinung gebildet und jetzt sagen sie sie sei Unterschicht und ich soll mich nicht mit ihrem Niveau abgeben. Ich finde aber, dass das was sie über sie wissen sehr dünn ist und sie ihre Meinung aus Vorurteilen gebildet haben. Sie ist ein nettes Mädchen und fällt nicht irgendwie schlecht auf und ist auch keine Gefahr.Ich habe mich mit ihr immer heimlich getroffen bis es aufgeflogen ist. Jetzt sind meine eltern auch noch enttäuscht von mir dass ich ihnen die Wahrheit verschleiert hab und gelogen habe. Aber was hätte ich sonst machen sollen

Nun meine Frage: dürfen meine eltern mir jetzt die beziehung und den kontakt zu ihr verbieten?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen weil es bahnt sich ein Familienkonflikt an.

Liebe, Schule, Familie, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Recht, Eltern, Gesetz, Pubertät, Psychologie, Affäre, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Jura, Konflikt, Konfliktlösung, Liebesbrief, Liebesleben, Partnerschaft, Sexleben, Streit, Verbot, Verbotene Liebe, Verhältnis, heimliche-liebe, Affäre oder Liebe

Partner will Kommunikation nicht ändern?

Oh gott fühl mich total bekloppt wenn ich das so schreibe.
mein partner weiß welche grenzen ich habe und was ich absolut nicht toleriere.

jetzt ist es so, dass wir seit gestern streiten weil mein partner mir immer wieder sagt ich sei schuld an dem streit. Ich habe gesagt dass ich es als rassistisch finde wenn man menschen anhand deren Herkunft und namen verspottet und es dann lustig findet wenn man „hamdullah“ sagt anstatt den richtigen namen. Wir haben uns darüber unterhalten dass ich über den mann mit Freunden oft gelästert habe. Mich hat es dann wütend gemacht dass mein Freund dies als „das ist doch nur lustig machen und kein radikales lästern“ ich habe dann gesagt dass das in dem Kontext für mich jetzt Rassismus ist vor allem wenn er das Wort Radikal gegenüber diesem Problem äußert. Anscheinend meinte er damit, dass es kein mobbing sei. Nix desto trotz um Mobbing gings ja auch nicht. Er hatte plötzlich die Situation hervorgerufen als er und ich uns über ihn lustig gemacht haben also gelästert haben. Obwohl es nie um meinen freund in der Situation ging.

dass ich dann meinte dass es für mich nach Rassismus klingt wenn er da so redet“ es ist halt einfach lustig wenn die Nationalität nicht zum namen passt“ führte zu einem streit. Er war mal bei der AFD. Hat mir gesagt, er wäre aus den kreisen raus. Ich allerdings hattw dann gesagt, dass es für mich so klingt als würde er die AFD noch gut finden wenn er so spricht. Jetzt wirft er mir vor ich hätte ihm unterstellt dass er da noch dabei ist - was nicht stimmt. Ich habe ihm unterstellt eine rassistische Äußerung getätigt zu haben. Mehr nicht.

er wirft mit schuldzuweisungen um sich weil er gestern wieder erneut eine grenze in der Kommunikation übertreten hat. In dem er wiederholt lauter wurde - er sagt „ich war einfach zu nah am Mikrofon ich war nicht lauter!“ aufjedenfall sieht er nicht ein was er falsch gemacht hat. Er wirft mir vor ich würde zu viel verlangen und nicht entgegenkommen. Es geht da wahrscheinlich um den Umzug zu mir. Er hat ein kostspieliges hobby das in der Wohnung und auch in naher Zukunft keinen platz hat. Er hat 6 pcs eine kamera und soweiter weil er streamt. Er war auch schon verschuldet wegen dem streaming. Er hat alles verkauft aber es kann sein, dass er mir das übel nimmt. Er hat es freiwillig verkauft. Ich habe ihm

nur gesagt dass da in der Wohnung kein platz ist dafür und schon gar nicht wenn er vater werden will - da dann so viel geld in die pcs investiert . Kann sein dass ihm das nicht passt aber geredet mit mir darüber hat er nicht

übertreibe ich? Ich habe gesaht dass Schuldzuweisungen nichts bringen und er sich dann melden soll wenn er eine Lösung hat wie wir uns versöhnen denn err dreht ja hoch…

Liebe, Lösung, Beziehung, Kommunikation, Konflikt, Partnerschaft, Rassismus, Streit

Dilemma Vermieter und Ehrenamt?

Hallo zusammen,

ich bin irgendwie in einem Dilemma weil ich zu viel nachgedacht habe und erhoffe mir hier etwas Hilfe und andere Meinungen / Gedanken :)

Ich hatte bis vor kurzem ein Hornissennest im Garten und eine nette Dame vom Ehrenamt hat diesen umgesiedelt. Jedoch ist hier noch etwas Arbeit übrig geblieben und eine Leiste sollte im Garten noch angebracht werden. Die Dame vom Ehrenamt ist nicht nur Umsiedlerin sondern auch Schreinerin. Also könnte sie dies theoretisch alles tun.

Sie meinte, auf meine Nachfrage, dass sie nochmal vorbeikommt und die Arbeit, die noch übrig geblieben ist, erledigt, allerdings braucht sie Zeit (sie ist aktuell sehr im Stress). Diese ist nun schon 2 Wochen her und seit 2 Wochen warte ich darauf. Wir verstehen uns sehr gut, Trotz 19 Jahre Altersunterschied und sie meinte auch zu mir dass sie mich mag. Eine sehr nette und liebe Frau um die 40 Jahre alt. Mein Vermieter und ich haben ihr auch viel Geld gegeben obwohl die Umsiedlung kostenlos war.

Mein Vermieter meinte dass wenn die Dame vom Ehrenamt keine Zeit dafür hat dass er es dann macht. Ich hab ihr das auch gesagt aber sie meinte dass sie noch kommt. Ich bin mir nicht sicher ob sie mich vergessen hat und deswegen nichts mehr dazu schreibt oder sich nicht meldet. Da es nun schon fast 2 Wochen her ist, muss ich handeln nämlich meinem Vermieter schreiben oder ihr.

Ich bin ein Mensch mit leider sozialer Phobie und möchte nicht anderen Menschen zur Last fallen. Ich traue mich nicht die Dame vom Ehrenamt nochmal zu fragen, wo ich doch auch noch weiß dass sie gerade im Stress ist. Ich hab Angst dass es dreist ist und sie es dann gar nicht mehr macht. Andererseits will ich nicht hinter ihrem Rücken meinem Vermieter schreiben denn ich hab überlegt zu schreiben dass ich mich nicht mehr traue zu fragen und er sich bitte darum kümmern soll oder ob wir nicht einfach noch ein bisschen warten sollen.

Ich habe keine Ahnung bei wem ich mich melden soll, an meinen Vermieter wäre es leichter für mich aber irgendwie auch respektlos und nicht richtig hinter dem Rücken der Dame vom Ehrenamt.

Was ist eure Meinung dazu und wie würdet ihr handeln?
vielen Dank im Voraus!

Liebe, Wohnung, Menschen, Beziehung, Mut, Vermieter, Psychologie, Hilfeleistung, Konflikt, Soziale Phobie, Streit, Overthinker

Wer war in dieser Konversation das Problem?

BITTE sachlich und objektiv argumentieren.

Er und ich wollten einmal eine komplett neue Übung machen (Handstand mind. 15 sek) 

Wir haben es gemeinsam versucht, er hat es nicht geschafft, ich aber schon. 

Ich: „Boah, sowas habe ich schon lange nicht mehr gemacht.“

Er: „Wow, fühlst du dich jetzt besonders?“

Ich: „Warum sollte ich? Besonders wäre es wenn ich es 1 Minute schaffen würde.“

Er: „Ja du bist trotzdem schlecht“ 

Ich: „Wenigstens kann ich ein Handstand, wie viele hast du nochmal geschafft, ach stimmt ja“ 

Er: „Junge halt die Fr*ss*, wäre ich so dünn dann könnte ich sowas auch“

Ich: „dann ändere es ganz einfach“

Er: „junge du hast keine Ahnung“

Ich möchte einfach von euch eine sachliche und unvoreingenommene Begründung haben.

Ich kenne den Spruch „In einer Konversation sind immer 2 Leute beteilig“ und ich würde den Spruch auch teilweise zustimmen, allerdings darf man nicht vergessem, dass manche Menschen mal mehr oder weniger die Schuld dafür tragen, dass einige Konversationen eskalieren.

  1. Wer von uns beiden, sollte eher seine Aussagen reflektieren und sich in den Punkten verbessern?
  2. Und wer hat in der Konversation mehr dazu beitragen, das es eskaliert ist?
Er 63%
Beide 29%
Ich 8%
Sport, reden, Konversation, Diskussion, Beziehung, Kommunikation, diskutieren, Interpretation, Konflikt, Konfliktlösung, Narzissmus, Problemlösung, Sportlich, Sprechen, Streit, streiten, sauer, angeber, diskussionsforum, Diskussionsfrage, problembehandlung, reflektion, VERÄRGERT

Kontaktabbruch zur eigenen Schwester?

Hallo ihr Lieben! Ich hoffe hier Hilfe zu erhalten und bitte um viele Meinungen:

meine Schwester und ich haben uns noch nie so richtig verstanden allerdings des Frieden willen habe ich mich immer zusammengerissen .. wir sind nun beide erwachsen, haben Kinder, ich habe ihre babyshower organisiert, es kam damals kein dank. Habe ihr Unmengen an Dingen geschenkt (Kleidung, Zubehör für ihr Baby ) es kam wieder kein Dank. Gut, kann ich noch damit leben. Ich wollte ihr vor einiger Zeit erzählen das ich mir einen neuen Kühlschrank gekauft habe (habe dadurch einiges sparen müssen da dieser über 2000 Euro gekostet hat) - sie hat nur drauf gesagt ‚das interessiert mich nicht‘. So geht es ewig weiter .. alles was ich ihr erzählen will ‚interessiert Sie nicht‘.

Als mein Ehemann an Krebs erkrankt ist und ich ihr meine Sorgen erzählt habe betreffend Finanzen und wie alles weitergehen wird (er ist Palliativpatient) sagte sie nur ich soll nicht immer so viel jammern. Ich hab durch Umwege auch erfahren das sie immer schlecht über mich redet. Besonders bei meiner Mutter und vor allem mit meiner Mutter gemeinsam - was mich noch mehr verletzt hat.

Durch meine Mutter habe ich letztens erfahren das mein Neffe im Krankenhaus war- ich hab meine Schwester mehrmals angerufen da ich mir Sorgen gemacht habe - sie hat mich mehrmals weggedrückt - und bis heute (8 Wochen später) nicht gemeldet .. Zwischenzeitlich geht es ihm wieder gut (weiß ich auch nur durch meine Mutter) . Ich hab mir viel gefallen lassen aber ich hab dass Gefühl irgendwann ist Schluss auch wenn es verdammt weh tut …

Kinder, Angst, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Familiärer Konflikt: Es gibt Streit, weil ich mich wegen dem Artenschutz weigere meiner Mutter einen Rasenmäher online zu bestellen

Bisher habe ich meine Mutter bei den Anschaffungen für ihren Haushalt unterstützt, indem ich für sie qualitativ hochwertige Artikel zu günstigen Preisen online bestellte, wenn sie mich darum bat.

Zwecks Naturschutz bin ich jedoch nicht mehr bereit ihr Ersatz für ihren defekten Rasenmäher zu besorgen, weil sie, obwohl ich sie mehrmals darauf hinwies wie schlecht das für die Artenvielfalt ist, alle zwei Wochen ihren ungenutzten Rasen kahl schlug und somit den Lebensraum für viele dort lebende Insekten vernichtete.

Auch der Beweis, wie nützlich hohes gras ist, ignoriert sie vehement, obwohl sie in Diskussionen immer wieder betont wie wichtig ihr Umwelt- und Naturschutz ist. Unten ein Link zu einem MDR-Artikel, welcher das Thema kurz behandelt (Lesedauer ca 2 min).

Ich glaube daher dass es ihr mehr darum geht dass ihr Garten genauso gestutzt und zurechtgemacht ist wie die Gärten ihrer Nachbarn, oder das sie Rasenmähen als Anlass nutzt sich an der frischen Luft "sportlich" zu betätigen.

Daher meine Frage, würdet ihr euch auch weigern euren Eltern einen Rasenmäher zu bestellen (das Geld dafür gibt sie mir), um euch für den Artenschutz einzusetzen, auch wenn das einen fortdauernden familiären Streit nach sich ziehen würde?

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/maehfreier-mai-wettbewerb-naturnah-gaertnern-100.html

Um Streit zu vermeiden würde ich nachgeben 71%
Das bisschen Blumenwiese hat doch sowieso kaum Einfluss 29%
Für den Umweltschutz würde ich meinen Eltern auch nicht helfen 0%
Umweltschutz, Familie, Garten, Zukunft, Eltern, Artenschutz, Konflikt, Naturschutz, Streit, Generationenkonflikt

Wolfsgruß eskaliert zum diplomatischen Streit zwischen Deutschland und der Türkei. Eure Meinungen dazu?

Der diplomatische Streit zwischen Berlin und Ankara wegen des »Wolfsgrußes« des türkischen Nationalspielers Demiral weitet sich aus. Am Mittwoch wurde der deutsche Botschafter einbestellt, jetzt reagierte das Auswärtige Amt.

Der sogenannte Wolfsgruß des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der Europameisterschaft in Deutschland zieht weitere diplomatische Kreise. Der türkische Botschafter in Berlin wurde am Donnerstag in das Auswärtige Amt einbestellt, um den Vorfall zu thematisieren, wie eine Ministeriumssprecherin in Berlin mitteilte. Am Mittwoch war bereits der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt worden. Die türkische Regierung wirft Deutschland in dem Fall »Fremdenfeindlichkeit« vor.

Demiral hatte im Achtelfinalspiel der Türkei gegen Österreich nach einem Tor den Wolfsgruß mit seinen Händen gezeigt, der als Zeichen der rechtsextremistischen türkischen Grauen Wölfe gilt. In Deutschland werden 18.500 Mitgliedern gezählt, womit die Gruppe die größte rechtsextreme Organisation hierzulande ist. Verboten sind die Grauen Wölfe nicht, sie werden aber vom Verfassungsschutz beobachtet.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fall-demiral-auswaertiges-amt-bestellt-tuerkischen-botschafter-wegen-wolfsgruss-ein-a-6535914b-d181-425f-a571-7041babc2119?sara_ref=re-so-app-sh

Meine Fragen an Euch:

  • Sollen die Grauen Wölfe und ihre Symbole in Deutschland verboten werden?
  • Soll Demiral für den Rest der EM gesperrt werden?
  • Ist es Ausländerfeindlichkeit gegen ausländische Rechtsextremisten eingestellt zu sein?
Sport, Fußball, Krise, Türkei, Diskussion, Deutschland, Politik, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Botschaft, Diplomatie, Konflikt, Meinung, Nationalismus, Rechtsextremismus, Türken, Verbot, graue Wölfe

Mutter hebt Geld von meinem Konto ab?

Hallo ihr lieben,

mir ist gestern aufgefallen, dass von meinem Konto 50€ abgehoben wurden. Da ich meinen Geldbeutel zuhause liegen gelassen habe, konnte dies nur meine Mutter gewesen sein. Zu mir ich bin 26 Jahre und habe erst vor kurzem wegen des Studiums Vollzeit arbeiten angefangen. Daher wohne ich noch zuhause, auch weil in unserem Haus genug Platz ist.

(Ich zahle auch jeden Monat eine kleine Miete und bin auch bereit, mich an sonstigen Kosten zu beteiligen. Zur meiner Mutter: Sie geht nicht arbeiten)

Dies vorab.

Als ich sie darauf angesprochen habe, hat sie es weggelogen. Da ich keine Lust auf Konflikte hatte bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Sie kam dann jedoch mit 50€ und meinte Sie hätte keine Lust auf dummes Gerede. Hat es somit indirekt zugegeben. Kam dann auch mit einer Rechnung des Heizungsmonteures und meinte, dass sie diese 400€ auch wieder alleine zahlen müsse. Ich habe die Rechnung davor noch nie gesehen und sie hat mit mir auch nie drüber gesprochen. Ich finde dies auch keine Rechtfertigung, unbefugt Geld von meinem Konto zu holen. Mir geht es auch nicht um 50€ sondern darum wie es getan wurde. Ich bin zu tiefst schockiert wie sie sich verhält, da wir eigentlich früher immer ein gutes Verhältnis hatten. Und sie jetzt wieder komplett durchgedreht, weil ich sie auf die 50€ angesprochen habe. Und meinte jetzt das sie gar nicht mehr über irgendwelche Kosten mit mir reden wird und jeder sein ding macht (so wie sie es ja schon immer tut). Und ich meinte, damit reitet sie sich ja immer weiter in die Situation hinein und ich kann ja auch nicht schmecken, wann welche Rechnung in welcher Höhe kommt.

Eigentlich ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich ausziehen müsste. Ich fühle mich nicht mehr wohl und habe teils sorge nachhause zu kommen. Da immer wieder solche Konflikte auftreten. Da ich aber weiß, dass ich auch damit für sie nicht dir richtige Entscheidung treffen werden und sie so tun wird, als würde ich sie alleine lassen, bin ich sehr verzweifelt. Ich hoffe, man konnte meinem Thema einigermaßen folgen. Ich frag mich einfach wie ich jetzt weitermachen soll?

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Trennung, Kosten, ausziehen, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Verhältnis

Mitarbeiterin denkt, ich plane was gegen sie?

Hey,

Also ich hab vor kurzem (ist schon Wochen her seitdem) einen neuen Job angefangen und habe mich inzwischen gut eingelebt.

Ich verstehe mich mit den meisten und habe mich mit allen angefreundet, alle außer diese eine Mitarbeiterin (nennen wir sie A), von denen die meisten hier nicht besonders angetan sind. Sie ist meistens unter sich, aber oft distanziert und sehr auf sich selbst fokussiert, wenn man mit ihr redet. Oder es wenigstens versucht.

Ich habe trotzdem versucht mit A zu reden und mich mit ihr anzufreunden, was aber in den letzten Malen nicht besonders geklappt hat, da sie halt wie gesagt, distanziert und leicht überheblich war. Dann habe ich mit einer anderen Kollegin darüber geredet und sie um Rat gebeten und die sagte mir, dass ich es aufgeben soll, da sie angeblich seit Tag 1 so war und die anderen sie meistens in außen vor lassen.

Ich habe aber trotzdem, nach meinem Gespräch mit der Kollegin, A aufgesucht um mit ihr ein wenig zu reden und ihre Gründe zu erfahren, warum sie so ist. Sie schien dann aufgebracht, aber hat es hinter ihrer gleichgültigen Art verborgen. Also das Gespräch ging etwa so :

"Hey, können wir reden?"

"Nicht nötig danke."

"Ich würde aber gerne über unser Verhältnis auf dem Arbeitsplatz reden."

"Als ob wir ein Verhältnis hätten."

"Bist du wegen irgendwas aufgebracht?"

"Nein und mir ist es auch egal. Die, die hinter meinem Rücken reden, interessieren mich nicht. Ich komme her um zu arbeiten."

"Hä ich habe doch nicht hinter deinem Rücken geredet?"

"Klar hast du das, ich habe dich vorhin gesehen und meinen Namen sagen gehört."

"Ich habe nur mit ... darüber gesprochen, weil ich gerne deine Freundin sein möchte, du es aber nicht zulässt."

"Ja klar."

Dann ging sie weg.

Ich fühle mich jetzt wirklich elend und habe alles nur noch schlimmer gemacht.

Wie kann ich das wieder gutmachen? Ich habe vorhin auch schon versucht mit ihr zu reden, aber sie geht mir aus dem Weg und ignoriert mich. Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Arbeit, Arbeitsplatz, Konflikt, Mitarbeiterin

Sind meine Eltern(von der asiatischen Perspective) streng?

Heyy,

also man sagt ja immer, dass viele asiatische Eltern streng sind und meine denken, dass sie nicht streng sind(die größte Lüge, dieich jemals gehört habe lol💀). Wahrscheinlichliegt es auch daran, weiles in Asien relativ normal ist, wie man Kinder in Asien erzieht, yk? Deshalb interessiert es mich auch, ob meine in Asien streng gesehen werden würden:

  • Sie verbieten mir Videospiele zu spielen, weil sie meinen, dass es meine Zukunft zerstören wird. Mein Zeugniss Durchschnitt ist noch relativ OK (2,0)
  • Meine werden schnell wütend, wegen den kleinsten und unnötigsten Dingen
  • Sie kümmern sich nicht um unsere Haustiere und wenn sie krank sind, sollich es bezahlen
  • Ich kriege viel Taschengeld. Wie viel möchte ich nicht sagen, sry
  • Sie zwingen mich Dies und das zu machen(es geht meistens um Hobby) Und wenn ich sage, dass ich es nicht machen will, dann gibt es direkt Internetverbot
  • Wenn ich traurig bin, sagen sie sowass wie "wie kannst du traurig sein? Sei einfach nicht traurig. Wir geben dir ein Dach übers Kopf, Essen, Kleidung, putzen das Haus usw...". Ganz ehrlich, dassmacht mich jetzt auch nicht glücklicher, wenn ich gerade in dieser Situation traurig bin
  • Wenn ich vor denen weine, machen sie mich noch trauriger und sagen Sachen wie "du weinst immer!" und das sagen sie auch, wenn ich sogar nicht weine :/ und dann machen sie "mich" nach und machen "wäÄaÄa"...
  • Sie hassen es, dass ich traurig bin. Sie zwingen mich glücklich zu sein. Aber ich kann einfach nicht glücklich sein, sie machen mich meistens auch nie glücklich. Sie sagen dann Sachen wie " sei lieber glücklich, den ganzen Tag unglücklich zu sein bringt doch niemanden" ja, soll ich jetzt meine Gefühle faken...
  • Sie haben mich gezwungen eine Sprache in der Schule zu wählen, die ich nicht wählen wollte. Immer wenn ich denen sage, dass ich die Sprache nicht wählen will, bringt es nichts, denn das einzige was sie sagen ist, "wir wollen nur das beste für dich". Für mich ist das beste eigentlich glücklich zu sein besonders in der Kindheit, aber sodass man auch in der Zukunft und so glücklich bleiben wird

Wie ich mich fühle:

Ich bin einfach nicht gerne bei denen. Ich verbringe auch nicht so gerne Zeit mit ihnen und bleibe die meiste Zeit in meinem Zimmer deswegen. Sie akzeptieren es aber nicht. Ich hatte auch immer den Gedanken, dass meine Eltern anders waren und das seit der Grudschule, als ich sehr jung war. Meine Klassenkameraden können sich nicht vorstellen, dass ich weine. Also sie meinen es nicht ernst, also das ich es selten tue. Ich weine nur wegen meinen Eltern, aberdas natürlich heimlich und nicht vor denen. Das passiert immer öfters, sonst weine ich wegen nicht anderes.

Am liebsten würde ich gerne eine Antwort haben von einer Person, die etwas darüber weißt

Eltern, Konflikt, streng

Wieso verhält er sich so? (f+)?

Ich habe seit ca einem halben Jahr eine f+ (er 36 Ich 16).

Am Anfang war alles gut, aber seit drei Monaten gibt es bei uns immer wieder Probleme oder „Konflikte“.

Ich fühle mich so, als würde ich ihm als Person egal sein.Er sagt immer wieder, dass er sich mit mir treffen möchte aber haben uns seit fast 4 Monaten nicht mehr gesehen. Also die f+ besteht zurzeit eher im Schreiben (Sexting,Bilder,Vieos,Sprachnachrichten schicken). Er meinte, dass er zurzeit viel Stress hat und kaum Zeit (er arbeitet als Arzt, leitet einen Vorstand etc).Aber dann frage ich mich, warum er mit mir nicht offen kommuniziert und mich ignoriert, anstatt zu schreiben, dass er unterwegs ist.Ich habe ihm immer wieder darauf angesprochen, dass ich glaube, dass ich ihm als Person egal wäre und er das Interesse verloren hat (ich glaube schon 4 oder 5 mal), und dass er mit mir offen kommunizieren kann und es okay für mich ist wenn es so wäre, ich mir nur wünsche, dass er ehrlich ist, und wir es dann beenden können.

Er meinte daraufhin immer wieder, dass alles gut ist und ich ihm nur Vorwürfe machen würde..
Das war nie meine Absicht ich wollte nur, dass er mit mir offen redet und habe ihm dann einfach gesagt wie ich mich fühle und was ich darüber denke, dass sollte nicht als Vorwurf gemeint sein aber ich fühle mich jetzt etwas schlecht.:(

Ich bin zurzeit an dem Punkt wo ich einfach nicht mehr weiß was ich glauben soll er meldet sich immer weniger, zeigt kaum Interesse, kommuniziert nicht mit mir , gibt mir das Gefühl ihm egal zu sein aber will es nicht beenden und sagt, dass von seiner Seite aus alles gut ist und ich nur eine falsche Wahrnehmung habe!

Ich habe ihn dann gefragt, wie er sich das vorstellt er meinte er will guten engen Kontakt, ohne Vorwürfe aber wo es auch mal okay ist weniger Kontakt zu haben.

Aber sein Verhalten sagt was komplett anderes, ich weiß nicht was ich tun soll? :(

Sex, Sexualität, Konflikt, Freundschaft Plus

Wie soll ich mich entscheiden, Freundschaft oder Beziehung?

Hallo,

Ich habe eine Entscheidung zu treffen und weiß nicht was richtig ist. Ich habe mit meiner besten Freundin für Sommer einen Urlaub gebucht für 12 Tage. Wir haben uns beide sehr darauf gefreut und planten auch schon einiges. Ebenso bin ich glücklich in einer Beziehung und mit der Urlaubsplanung ist leider bisschen was schief gelaufen, sodass ich ohne meinen Partner fliegen würde nur mit meiner besten Freundin. Seit einigen Wochen krieselt die Freundschaft aber und ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher ob ich mit ihr fliegen will. Und mir wurde jetzt bewusst (ja ich weiß der Gedanke kommt spät) dass ich so lange nicht von meiner Beziehung getrennt sein will. Jetzt hab ich aber vollgende zwei Varianten. Nr.1 ich sage den Urlaub ab. Dann wird sich meine Beziehung wahnsinnig freuen und bei uns bleibt alles gut. Aber meine beste Freundin wird mir das nicht verzeihen und ich setzte eine Freundschaft in den Sand. (Die Freundschaft hat ja momentan eh einen Knick aufgrund mehrerer Sachen in der vergangenheit) aber sie dann vollständig zu verlieren würde mir sehr weh tun.

Nr.2 wäre ich fliege in den Urlaub. Dann wäre das Verhältnis zwischen meiner Freundin und mir wieder besser, wir verbingen eine intensive Zeit miteinander. Aber meine Beziehung wäre verletzt und traurig dass ich fahren würde. Sie sagt zwar es ist ok für sie aber sie wäre trotzdem sehr sehr traurig und gekränkt. Und ich weiß tatsächlich nicht, ob unsere Beziehung den Urlaub aushalten würde oder ob sie danach nen Schlussstrich ziehen würde.

Kann mir irgendjemand einen Rat geben was ich tun soll? Gefühlt weiß ich einfach nicht mehr was richtig oder falsch ist.

(Noch eine Info: meine beste Freundin und ich arbeiten in der gleichen Arbeitsstelle, also wir sehen uns täglich)

Ich wäre euch sehr sehr dankbar über Tipps und Ratschläge oder Lösungsansätze. Auch wie ich das Gespräch mit der jeweiligen Person führen könnte .

LG

Freundschaft, Beziehung, Freundin, Konflikt, Entscheidungshilfe

Ich hasse dieses Verhalten von meiner Mutter und ihren Kulturzwang?

(M17) Also meine Eltern hatten sich halt vor paar Monaten getrennt, was ich bereits sehr schlecht finde weil das meiner Meinung nach eine Sünde ist und es sehr unnötig war und nur von meiner Mutter ausging, es war sehr perfekt davor aber ich werde es gleich erwähnen. Jedenfalls ist meine Mutter auch während der Endzeit der Ehe fremdgegangen mit so Ausländern aus den Südländern und das macht mich wirklich aggressiv. Ich bin selber auch sehr konservativ und Baptist, meine ganze Familie ist Evangelisch und Baptistisch und meine Mutter war früher zwar Katholisch aber meine Eltern haben es super gemacht. Jetzt eben sie sagte sie steht eigentlich nur auf Südländer und ich bin ehrlich: Mich kotzt das so an. Bin selber froh und stolz Deutscher zu sein und liebe dieses Land und meine Familie dafür, dass sie immer so geblieben sind und niemals uns verraten haben. Und jetzt will eben meine Mutter mich auch so zum Südländer machen oder so, habe ich zumindest das Gefühl. Es ist extrem nervig und ich verstehe nicht warum sie so geworden ist. Sie ist auch sehr komisch weil sie immer nur über diese Ausländer Südländer spricht und ich finde das extrem nervig, also ich selber habe nur Deutsche Beziehungen gehabt und das bleibt auch so, ich kann es persönlich nicht nach voll ziehen, dass sie so geworden ist, denn auch ihre Familie ist ganz anders. Sie haben auch immer die gleiche Nationalität und waren sehr traditionell aber auch fortschrittlich. Wisst ihr als Frauen selber was dieses Verhalten ausmacht und warum jetzt sowas erst passiert und ob ich meine Mutter wieder überzeugen kann, weil ich selber finde diese Südländer nicht gut und finde die zwingen auch ihr die Kultur auf, nur meine Mutter merkt es nicht. Auch meine Geschwister verstehen es nicht.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Streit

Aufdringlicher Arbeitskollege?

Hallo erstmal an alle

Ich arbeite seit ca 8 Monaten in einem neuen Betrieb, bin grundsätzlich zufrieden, jedoch suche ich nebenbei trotzdem weiter, weil ich einen ziemlich langen Arbeitsweg für das Gehalt habe.

Es gibt hier einen Kollegen, mitte 30 aber im Kopf noch sehr jung geblieben, leider aber so, dass er sich meist benimmt wie ein 14 jähriger der grad in der Pubertät ist.

Jeder Witz bei ihm ist zweideutig und er kann auch nicht normal über Dinge reden, zumindest bei mir nicht.

Er weiß dass ich in einer Beziehung bin, genauso wie meine zwei weiblichen jüngeren Kolleginnen.

Bei mir ist er schon deutlich über meine Grenze gegangen, als er anfing mir andauert seinen Arm über die Schulter zu legen oder einfach meinen Oberschenkel anzufassen.

Dazu kann er seine Perversen Gedanken ja nie unterdrücken, weshalb er dann auch wirklich ca 20 mal in einer Schicht so tut, als würde er irgendwie irgendeinen Gegenstand fingern oder sonstiges.

Aussagen wie "Gegen einen Dreier hätte dein Freund nichts oder" sind auch Alltag.

Wenn ich dann mal klar mache, dass er mir wirklich auf die nerven geht und ich es zu doll finde, kommt die nächsten 2 Wochen dann andauernd „nur weil du so prüde bist“

Anfangs mochte ich ihn und ich glaube auch noch immer, dass er kein schlechter Mensch ist. Grenzen überschreitet er aber sehr regelmäßig und ich war schon kurz davor meiner Chefin deshalb zu schreiben, habs dann doch gelassen.

Die anderen zwei Kolleginnen machen auch diese Erfahrungen mit ihm.

Wie geht man bei sowas vor?

Prinzipiell wär es mir egal, durch den Gedanken, dass ich eh bald weg bin. Ich muss dann aber immer an die Mädels denken, die nach mir hier arbeiten werden und sowas möchte ich eigentlich niemanden zumuten.

Arbeit, Kollegen, Konflikt

Meine alleinerziehende Nachbarin behandelt ihre Tochter schlecht?

Meine Nachbarin kenne ich seit meiner Kindheit, sie ist 4 Jahre älter als ich und hat eine 14 jährige Tochter. Schon damals fiel mir immer wieder auf, dass die Mutter aus irgendeinem Grund Probleme hat sachlich zu sein, daran änderte sich auch später nichts. Es geht ihr eigentlich gut, sie besitzt eine Eigentumswohnung, hat keine finanziellen Sorgen. Aber da ist irgendeine Art von Frust, die sie vermehrt an der Tochter auslässt.

Ich bekomme das teilweise mit, die Tochter klingelt auch schon mal bei mir und weint, möchte dann aufgefangen werden. Die Mutter gibt sich mir gegenüber sehr freundlich und kleinmädchenhaft, zeigt sich von der besten Seite.

Heute Morgen habe ich mitbekommen, dass es eine Diskussion gab, weil die Tochter Geld für ein Vogue Magazin haben wollte. Die Mutter keifte dann los, wurde laut, die Tochter würde ja spinnen, das bezahle sie nicht. Dann wurde es sehr fies. Die Tochter sähe doch gar nicht so aus wie die Models in dem Magazin, was sie damit wolle, sie sei doch klein und dick. Alles bei geöffneter Balkontüre.

Ich halte mich bisher immer zurück, da die Mutter nicht weiss, dass ihre Tochter sich mir anvertraut. Es fällt mir aber zunehmend immer schwerer. Jugendamt ist keine Option, die waren mal hier und zogen wieder ab. Die Wohnung meiner Nachbarin ist klinisch sauber und teuer eingerichtet und sie kann sich sehr charmant verstellen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Nachbarn, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt