Konflikt – die neusten Beiträge

Sollte ich sauer sein auf meine Eltern?

Meine Eltern haben in den 40 Jahren in denen Sie in Deutschland leben kein deutsch gelernt. Sie lassen mich alles machen, oder lassen es einfach wenn sie sich zu stolz fühlen.
Sie haben noch nie gearbeitet und haben es auch nicht vor. Sie wohnen zur Miete in einer kleinen Wohnung seit Jahren wobei deren Geschwister sich schon lange selbstständig gemacht haben und sogar Häuser gebaut etc. Lange gab es keinen Kontakt zu der Familie, da mein Vater auch jahrelang schwer abhängiger Alkoholiker war. Ich musste mit 10 Jahren immer mit Ärzten und allen kommunizieren wenn er im Krankenhaus gelandet ist und meine Mutter kein deutsch spricht. Ich bin Einzelkind.
Meine Eltern haben mir als ich klein war nur frittiertes und fertiges Essen gegeben und kannten Salat und Vollkorn erst als ich volljährig wurde und denen das gezeigt hab.
Meine Mutter hat Diabetes, Bluthochdruck, ist herzkrank und geht nie raus. Sie ist wahrscheinlich auch depressiv weil sie immer Wutausbrüche hat und mit niemanden Kontakt will. Mein Vater hat jahrelang Rheuma geht aber nie zum Arzt und seine Gelenke sind ganz schief. Einmal war er beim Arzt weil ich geweint hab und ihn gezwungen habe und der Arzt meinte sowas habe er noch nie gesehen, weil die meisten früh zum Arzt kommen und es garnicht so weit kommen lassen. Seitdem ist er niemals mehr zum Arzt gekommen und meint er ist gesund.
Er hat mich einmal angerufen und gefragt was eigentlich unsere Adresse ist und ob ich ihm die einmal schreiben kann (er lebt seit 40 Jahren hier kann aber die Adresse nicht schreiben).
Meine Mutter hat einmal Grillkohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (sie kann ja kein deutsch lesen). Meine Eltern sagen, ich brauche garnicht zu studieren weil ich es eh nicht schaffe. Meine Eltern fahren nicht in Urlaub und gehen nicht raus. Haben keine Freunde. Es kommt nie Besuch. Es sind so viele Sachen. Mein Vater gibt mir Geld wenn ich es brauche, das war’s auch schon.

Ich kann mich wegen denen nicht auf mein Leben konzentrieren. Die sind wie eine große Last. Manchmal will ich Sterben.
Was würdet ihr tun? Sollte ich sauer sein ? wie würdet ihr euch verhalten ?

Leben, Deutsch, Lernen, Kinder, Studium, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Vater, Psychologie, Erwachsene, Integration, Kindheit, Konflikt, Migration, Soziales, Streit, Suizidversuch

Darf mein Stiefvater das so?

(Ich hoffe, dass ihr es beim durchlesen einigermaßen verstehen könnt was ich meine.)

Hallo liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Also meine Mutter und mein Stiefvater sind nun schon seit vielen Jahren zusammen und haben auch eigene Kinder, welche er aber ganz anders behandelt als mich, was ich auch zum Teil nachvollziehen kann.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Seit der Geburt von seinen Kindern übernimmt er nie Verantwortung und ich mache es seit meinem 6. Lebensjahr mit meiner Mutter zusammen und dafür habe ich auch manchmal etwas Geld von meiner Mutter in die Hand gedrückt bekommen.

Er hat damals regelmäßig mein Zimmer durchsucht (was er teilweise immer noch tut) und auch heute (ich werde demnächst 18!) muss ich ihm mein ganzes Geld geben oder er sucht gezielt danach. Er hat über Jahre hinweg mehrere tausend Euro Schulden auf den Namen meiner Mutter gemacht, welche er nicht begleichen kann und Gespräche bringen auch nichts, da er sonst gewalttätig wird.

Nun will er, dass ich eigenes Geld verdiene, soll aber eine Ausbildung machen, die er will (ich soll sofort Geld verdienen), während ich für meinen Traumberuf ein Studium machen müsste. Er verbietet mir aber mit dem Abi zu beginnen und ein Konto überhaupt zu eröffnen, weshalb ich gerne wissen möchte, ob er dies überhaupt entscheiden darf, schließlich ist er weder mein Vater, noch derjenige der über mein Leben zu bestimmen hat.

Laut ihm müsste auch das Geld welches ich bei einer Ausbildung dann verdienen würde an ihn übergehen. (Er ist Bürgergeldempfänger und verbietet auch meiner Mutter dem Beruf nachzugehen, den sie gerne möchte, weshalb sie auch arbeitslos ist.)

Danke an jeden, der es sich bis hier durchgelesen hat und mir weiterhelfen kann.

Arbeit, Finanzen, Mutter, Geld, Ausbildung, Familienprobleme, Konflikt, Stiefvater, Streit

Schwester belästigt mich und meine Mutter nimmt es nicht ernst, wie verschaffe ich mir Gehör? Was kann ich tun?

Sie stellt sich in den Flur vor meine Tür und simuliert Husten, schlägt gegen die Wand, knallt die Außentür, knallt die Tür zur Abstellkammer oder sie haut mit voller Wucht gegen den Schrank, der an die Wand von meinem Zimmer anlehnt und der Lärm ist sehr laut und störend.

Es macht mich nervös, mein Herzschlag wird viel schneller, ich muss schnell atmen und habe viel Speichelfluss und muss viel schlucken und naja ich habe mir den Schluckmuskel wohl mittlerweile überbeansprucht oder so, weil ich teils laut schlucke und naja es pusht sie. Sie lacht dann oder hustet mich wieder voll.

Salbei hat auch nicht wirklich gegen den starken Speichelfluss geholfen, wenn ich unter Stress bin.

Sie macht das auch, wenn sie hört, dass ich Nachts aufgewacht bin. Ich glaube sie denkt, dass ich onaniere oder so. Aber wenn ich dann mal wirklich onaniere, dann hält sie komischerweise still und belauscht mich.

Ich habe mich bei meiner Mutter beschwert und sie weiß ganz genau wie ich, dass sie das Husten simuliert und nur macht, um mich zu stressen, weil ich habe sie neulich gehört wie sie gelacht hat, als ich wieder belästigt wurde und Schlucken musste. „Guck, er hat Angst." sagte meine „Schwester" zu meiner Mutter. Aber meine Mutter nimmt sie sogar in Schutz und sagt sowas wie:„Ja und lass sie doch.", oder sie sagt, „das sie seit 3 Monaten krank sei.", was nicht stimmen kann, da dieses Husten sehr gekünstelt sich anhört und meist nur dann auftritt, wenn....

-ich laut am Handy tippe

-ich mich in meinem Zimmer bewege, Änderung der Sitzposition z.B zurücklehnen

-wenn ich nichts tue, ja, wenn ich still dasitze und keinen Mucks von mir gebe, dann werde ich vollgehustet

-wenn ich meine Hose auslüfte

-wenn ich laut atme

-wenn ich den Kopf schwenke!!!

-wenn ich meine Zehen bewege und sie das hört

- wenn ich trinke

-wenn ich esse (wobei meine Mutter zu ihr gesagt hat, dass sie mich in Ruhe lassen solle, wenn ich esse , was ja automatisch die Bestätigung für mich war, dass meine Mutter von ihrem Psychoterror weiß und kein sonderlich großes Problem damit zu haben scheint)

-wenn ich aufs Klo gehe und länger als ein paar Minuten brauche

Ich habe die letzten Tage mit zusammengewickelten Badetüchern vor der Tür, 3M Kopfhörern und zusätzlich in-ear Kopfhörern mit Musik verbracht. Ich hab da kein Bock mehr drauf. Ich will jetzt was gegen diesen Psycho-Terror unternehmen oder ich kriege eine Angststörung. Ich merke schon, wie ich manchmal zusammenzucke, wenn ich schlucken muss.

Es ist wirklich Psycho-Terror und geht schon seit einem guten halben Jahr. Von ihren physischen Angriffen, die seit kurz vor Weihnachten aufgetreten und bei der Polizei wohl dokumentiert sind, mal ganz zu schweigen, aber dafür wird sie sich VOR GERICHT verantworten MÜSSEN. ICH MUSS MICH VOR [editiert durch Support] SCHÜTZEN.

Wie verschaffe ich mir Gehör?

Lg

Deutsch, Mobbing, Schule, Angst, Selbstverteidigung, Deutschland, Beziehung, Mut, Recht, Eltern, Privatsphäre, Schutz, Psychologie, Angst überwinden, Ausländer, Belästigung, Geschwister, Hass, Konflikt, Psychoterror, Streit, asozial, Courage

Schwangere Mitbewohnerin soll raus geworfen werden-eure Meinung?

Hallo,

Meine Freundin wohnt in einer wg mit 5 Leuten, davon ist eine jetzt Schwanger. Der Hauptmieter hat beschlossen, dass sie raus soll, es hätten ihm wohl auch andere gesagt, dass sie stört, aber er hat das nicht spezifiezirt, weil er nicht will, dass man auf andere als ihn wütend ist.

Ich habe damit zwar nicht wirklich was zu tun, habe die Situation aber ich war oft zu besuch und bin mir nciht ganz sicher, ob ich die entscheidung inordung finde. Ich hätte da gerne eure einordnung.

Folgende Situation: Die Wg besteht überwiegend aus Studenden anfang 20 mit gemischten Geschlechtern. Der Vater der Schwangerschaft ist nicht dabei.

Ich nenne die schwangere im folgenden Anna.

Anna wohnt in der wg seit anfang ihres Studiums vor 2.5 Jahren, ihre Eltern wohnen am anderen Ende Deutschlands, ihr Freund irgendwo dazwischen. Sie wollte immer Mutter werden, das hat sie oft gesagt (Ich würde sagen, dass sie es sehr wollte, so oft wie sie darüber sprach)

Nun ist sie schwanger. Keine Ahnung wie lange genau, ich würde sagen ca 4-5 Monate. Sie hatte direkt starke Morgenübelkeit und hat auf ihrem weg zu Bad die anderen Regelmäßig aufgeweckt, des weiteren ist auch mal was auf dem Teppich gelandet. Sie hat aufgehört sich an den Putzplan zu halten. Sie hat Forderungen an das essen der anderesn gestellt, weil ihr von gerüchen schlecht wurde und hat auch essen einfach genommen, wenn sie lust drauf hatte. Sie hatte starke stimmugnsschwankungen unter dehen alle anderen leiden mussten. Sie hat wohl auch ne Zeit lang auch einfach laute geräusche in der Nacht gemacht, meine Freundin hat es als lautes schluchzen beschrieben

Sie und ihr freund sahen in all diesen Dingen nicht als Problem und meinten, man müsse Rücksicht auf sie nehmen, allerdings sind die anderen nicht für ihre Situation verantwortlich und es geht seit Monaten täglich so.

Des weiteren plant sie nicht in Zukumpft auzuziehen. Sie will bis zum Ende ihres Studiums in der Statd bleiben und daher in der wg. Das würde sich mit der Existenz des Kindes überschneiden. Und die Wg will deffinitiv kein Kind bei sich.

Ich kann Nachvollziehen, dass sie eine schreckliche Mitbewohnerin ist, sie aber einfach raus zu werfen scheint mir aber auch nicht richtig. Es klingt stressig in ihrer gegenwart zu sein, aber sie kann da ja auch nichts für. Ihr Freund müsste eigenlich für sie verantwortlich sein, aber der wohnt woanderst und hat da sein Soziales Umfeld und Arbeit. Ich bin froh kein Teil dieser wg und dieser entscheidung zu sein...

Was haltet ihr davon?

Liebe, Familie, Wohnung, wohnen, Schwangerschaft, Freunde, Konflikt, schwanger, WG, WG-Zimmer

Findet ihr das unverschämt?

Mein Cousin (26) der in Spanien lebt hat mich gefragt, ob ich ihn über Weihnachten besuchen kommen. Ich konnte nicht und stattdessen haben wir abgemacht, dass ich ihn über Februar für drei Tage besuchen komme. Er meinte auch, dass ich bei ihm übernachten könne.

Nun hat er mir im Dezember mitgeteilt, dass ich doch nicht zu ihn kann, weil seine Mutter es ihn nicht erlaube. Dabei dachte ich, es wäre in seiner Wohnung und es ist die Ferienwohnung der Mutter.

Darauf habe ich sofort ein Hotel gebucht (Kosten die nicht geplant waren- bin Studentin).

Nun ist es bald soweit. Habe ihn gefragt, ob er zum Flughaufen kommt und darauf meinte er:

Er: weiss nicht, wann kommst du?

ich: um 19:45

er: hmmm interessant. (und nichts mehr)

2 Tage später frage ich:

ich: ist das ein ja oder nein?

er: haha ich arbeite am 9.02 (einen Tag bevor ich ankomme).

ich: aber ich komme am 10.02 am Abend an

er: aber du gehst ja in dein Hotel. Mit meinem auto kann icz nicht ins zentrum.

ich: aber es gibt ja die Metro

er: ich glaube ja haha

Darauf habe ich ihn geschrieben, dass ich ja nur 3 Tage dort bleibe und extra wegen ihm gekommen bin. Mehr Geld ausgeben werde als geplant und er nicht einmal Interesse zeigt.

es geht mir nicht darum, dass ich ohne in klar komme. Ich war über 10 mal in dieser Stadt…er meinte im Dezember, er hätte extra frei genommen usw.

Ich finde es eine richtige Frechheit von ihm. Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr vorgehen.

Geld, Freunde, Ferien, Konflikt, Streit, Student, Cousin

darf ein lehrer einem schüler die jacke wegnehmen?

also heute hatten wir so kulturkunde und so ein müll und mussten basteln 3 STUNDEN natürlich bin ich ein paar mal auf toilette gegangen da niemand bock hat 3 stunden zu basteln. dann sah es so aus als würde ich nicht basteln weil meine gruppe das so behauptete obwohl ich tatsächlich mich durch aus eingebracht habe . dadurch war ich schon angepisst und wollte einfach nur noch nachhause. dann hieß es aufräumen dies das annanas und dann hab ich mich halt gepackt mit rucksack auf rücken und jacke über arm WIE ALLE ANDEREN IM KLASSENSAAL aber der lehrer hat mir meine jacke weggenommen in dem sinne das ich mich nicht raus schleiche OBWOHL DIE ANDEREN DAS GENAUSO GUT MACHEN KÖNNEN (ich bin normal ein sehr guter und ordentlicher schüler deswegen bin ich sehr verwundert DAS ER NUR MIR sowas zu traut) . als dann alle fertig wurden mit aufräumen wollte ich ja dann meine jacke wieder er so nö räum jtz erstmal den restlichen dreck weg. ich bestande dadrauf meine jacke zu bekommen herausgabeanspruch(da waren schon alle kinder gegangen also er hält mich obwohl die schule vor bei ist weiterhin fest indem er mein eigentum in seiner gewalt hat) schließlich hat er mich noch angeschrien und so und ich hab schon fast angefangen zu weinen weil mir der tag sowieso scheiße war und hab dann nur noch gesagt sie monster und hab den dreck weg gemacht gegen meinen willen und entwürdigend und hab dann den mülleimer in richtung der 2 referendaren gekickt die alles mitkriegten. er wollte dann das ich den mülleimer wieder wegbringe und so und ich hab ihn schnell hingestellt meine jacke gegriffen weggerannt schon weinend und voller tränen in den augen gesagt ich hoffe das ich sie niewieder in meinem leben sehe. dieser lehrer hat sich eigentlich schon duzende male strafbar gemacht z.b. er hat kinder beleidigt (papnase , idiot , dummkopf) provoziert schikaniert kinder ( behauptet kinder wären dick oder sowas träge und faul auf eine bloßstellende art einschließlich mir) hat auch schon kinder verletzt ( kreide nach kindern geworfen) und kinder angefasst(zum beispiel die haare von einem kind ganz durch gewuschelt) und so viele sachen wie das ich kann die nur nicht mehr aufzählen. bis jetzt hat sich noch niemand beschwert weil er halt nur witze über kinder im unterricht und so macht und nicht wirklich unterricht und welcher schüler will denn das man unterricht hat anstatt lieber bloß gestellt zu werden? deswegen ist es schwer andere mitschüler dazu bewegen, den mund auf zu machen. mein plan für morgen ist ich geh zur schulleiterin und erzähle ihr alles. aber hab ich recht?es ist ja nicht so als würde meine jacke den unterricht stören zumal ja der unterricht schon vorbei war weil alle anderen gehen durften

Schule, Unterricht, Gymnasium, Konflikt, Lehrer

Was kann man in so einer Situation machen?

Mein Vater macht meiner Mama, meinen Geschwistern und mir das Leben schwer. Er hat sich Schulden gemacht von denen er nicht mehr raus kommt, weswegen die finanziellen Probleme auch uns treffen (da leider keiner von uns zurzeit arbeitet). Jeden Tag (wirklich jeden Tag) streitet er sich mit meiner Mutter (er fängt immer die Streitereien an), im Streit sind immer beleidigungen und falsche Anschuldigungen (z.B. gibt er meiner Mutter die Schuld das ich und meine Geschwister kein gutes Bild von ihm haben, obwohl es nichts mit meiner Mama zutun hat), er gibt uns allen die Schuld für seine Schulden, zwingt uns immer mitzumachen was er möchte (z.B. wohnen wir gerade in einem Haus in dem weder ich noch meine Mutter wohnen wollte, aber er hat unser altes Haus verkauft und ohne uns Bescheid zu sagen das jetzige Haus gekauft, da wir auch kein Geld für Miete haben waren wir gezwungen auch mit in dieses Haus zu ziehen). Und seit 2022 oder 2023 möchte er unbedingt in ein anderes Land ziehen, und versucht wieder uns zu zwingen mitzuziehen (dieses Mal traut er es sich nicht ganz da ich jetzt auch älter bin als damals, bin volljährig mittlerweile).

Wenn wir mal irgendetwas kaufen sollten (was selten passiert), lässt er es einen bereuen indem er die ganze Zeit mit beleidigungen um sich herum wirft, sagt dass wir das Geld verschwenden würden usw aber er selbst gibt das meiste Geld und hat diese Schulden gemacht, wenn wir das dann ansprechen sieht er es nie ein und fängt wieder Streitereien an (diese Streitereien von ihm jeden Tag gehen stundenlang, nicht nur paar minuten)

Er tut sich auch immer bemitleiden das er angeblich alles für uns tut, wir nichts wert schätzen würden, das er wegen uns leidet und solche Sachen (er tut einiges wie z.B. die Kinder zur Schule fahren, möchte hier nichts leugnen)

Er sieht nie die Schuld bei sich und versucht sich auch nie zu bessern

(Handgreiflich wird er aber zum Glück nicht)

Das alles waren jetzt nur paar Beispiele

Natürlich mach ich keine Selbstdiagnose, aber er hat viele narzisstische und soziopathische Züge

Da ich leider mentale Probleme habe seit Jahren (auch vieles wegen ihm), schaffe ich es nicht wirklich aus dem Bett zu kommen bzw arbeiten zu gehen, bin auch erst seit paar Monaten in Therapie

Was soll man in so einer Situation tun? Bei mir ist es halb so schlimm da ich dann in mein Zimmer gehe und es mehr oder weniger aus dem Weg gehen kann, aber meine Mutter kann es nicht da sie kein eigenes Zimmer hat wo sie ihm mal aus dem Weg gehen kann

Scheidung wäre an sich eine Option aber sie machen es nicht weil wir auch Kinder bei uns haben (und wie gesagt wegen den finanziellen Dingen)

Haus, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geldprobleme, Konflikt, Narzissmus, Psyche, Soziopathie, Streit, streiten, Streitigkeiten

Frauenfeindlich an meiner Schule?

Hallo, ich wollte mal wissen, wie ihr das seht, denn ich habe bereits mit meinen Eltern drüber gesprochen.

Es geht an meiner Schule ziemlich frauenfeindlich zu. D. H. wenn z. B. ein Mädchen aufsteht, wird gesagt: "Hast du uns denn auch um Erlaubnis gefragt?" oder Ähnliches, wie z. B. Sprüche wie: "Ab in die Küche!" Ich glaub ihr könnt euch das schon denken.

Wieso?

Ich glaube, und das ist nur meine Vermutung, liegt es daran, dass wir so viel Zuwanderung aus Ländern und Kulturen haben, wo die Frau einfach kein so hohes Ansehen hat, wie der Mann.

Wo es halt wirklich oft so ist, dass die Frau komplett abhängig vom Mann ist und sich zuhause um den Haushalt kümmert.

Dardurch werden die Kinder auch ganz anders erzogen und haben eben eine andere Sicht auf die Dinge, auch wenn die Väter ihnen auch nicht sagsn werden, sie sollen so mit den Mädchen reden.

Die Mädchen haben es so eben auch schwer, viele von ihnen mögen das ja auch nicht und trotzdem kommen sie vielleicht selbst aus so einer Familie und wissen sie sind eben später mal eine einfache Hausfrau (überspitzt gesagt). Einige kommen aber auch nicht aus so einer Familie, womit ich die Lage für sie noch schlimmer einschätze.

Wenn das für beide ok ist, dass die Frau zuhause ist und der Mann arbeitet, ist das ja auch völlig legitim.

Zu einem Lehrer gehen oder sowas in der Klasse ansprechen, bringt nichts, sondern macht es nur noch schlimmer.

Meine Mutter hat lange überlegt, was sie tun könnte/würde, wenn sie in so einer Situation wäre. Da aber sich Hilfe holen usw. nix bringt, hat sie dann gesagt sie würde es einfach über sich ergehen lassen.

Mein Vater hat gesagt, das es sowas in meinen späteren Leben auch noch geben wird. Das es Dinge gibt, die zwar nicht schön sind, aber du nicht betroffen bist.

Deshalb hat er auch gesagt, ich muss mich nicht drum kümmern, weil ich bin kein Mädchen. Stimmt auch.

Denkt ihr ich habe die Dinge realistisch eingeschätzt? Ich denke schon, da ich es ja in meiner Klasse auch sehe und die Leute kenne und viel über sie weiß (z. B. Herkunft der Eltern, Religion...).

Schule, Angst, Stress, Frauen, Ausdruck, Beleidigung, Frauenprobleme, Frauenrechte, Konflikt, Frauenfeindlichkeit, verletzende worte

Vertreibung von Juden als Rechtfertigung der Nakba der Palästinenser?

Die Nakba beschreibt die Leiden der Palästinenser 1947-1948. In dieser Zeit wurden laut dem jüdischen Historiker Prof. Ilan Pappe ca. 800.000 Palästinenser (mehr als die Hälfte der palästinensischen Bevölkerung) vertrieben, 531 palästinensische Dörfer, mehrere Stadtteile, viele Moschen und Kirchen wurden zerstört und vernichtet. Frauen wurden vergewaltigt und es gab Massengräber. Das Ziel war: Die Anzahl der Palästinenser soll in Palästina so gering wie möglich sein, um Israel gründen zu können. Vertriebene Palästinenser durften nicht nach ihrem Heimatland zurückkehren. Der Nahost-Experte und Politikwissenschaftler Dr. Michael Lüders sagt, dass Israel "mit Terror und Gewalt" gegründet wurde.

Wahrscheinlich gab es noch viel mehr Verbrechen, die nie belegt werden können.

Die Nakba begraben: Wie Israel systematisch Beweise für die Vertreibung der Araber im Jahr 1948 verbirgt
Seit Anfang des letzten Jahrzehnts haben Teams des Verteidigungsministeriums lokale Archive durchsucht und zahlreiche historische Dokumente entfernt, um Beweise für die Nakba zu verbergen

Haaretz (israelische Zeitung)

Wenn man das schreibt, dann kommt oft die gleiche Antwort. Viele versuchen, die Nakba mit der Vertreibung der Juden aus arabischen und islamischen Ländern zu rechtfertigen.

Ich finde das sinnlos. Ich nenne 10 Gründe:

1. Die Vertreibung der Juden war keine Reaktion auf die Vertreibung der Palästinenser. Die Nakba begann schon vor der Vertreibung der Juden.

2. Die Palästinenser sind nicht wegen des Angriffes der arabischen Armeen oder wegen Aufforderungen der arabischen Länder geflüchtet. Die meisten der 800.000 vertriebenen Palästinenser wurden schon vor dem Angriff der arabischen Armeen von den Zionisten vertrieben.

3. Man kann nicht 1947-1948 mit der Vertreibung der Juden vergleichen. Die Juden wurden innerhalb von mehreren Jahrzehnten vertrieben. Wenn man das trotzdem vergleichen sollte (was sinnlos wäre), dann müsste man auch alle Hunderttausenden Palästinenser, die innerhalb von diesen Jahrzehnten vertrieben wurden, berücksichtigen.

4. Es geht nicht nur um Vertreibung. Palästinensische Häuser, Stadtteile, Kirchen, Moscheen und Hunderte Dörfer wurden zerstört.

5. Palästinenser leiden bis heute unter der Nakba und ihren Folgen und werden bis heute vertrieben, unterdrückt und getötet.

6. Vertreibungspläne gibt es auch heute (siehe dazu den Plan der ethnischen Säuberung des israelischen Ministers Smotrich oder den Plan mit der Vertreibung von Palästinensern nach Ägypten).

7. Es gibt bis heute Minister wie Smotrich, die an der "israelischen" Regierung teilnehmen und einen Genozid an Palästinensern auffordern.

8. Palästinenser wurden mit Waffengewalt vertrieben. Bei den meisten Juden war das nicht der Fall.

9. Vor der Gründung Israels sind Juden zu den Arabern geflüchtet. Sie haben friedlich zusammenleben können. Die Gründung Israels mit Gewalt hat die Beziehungen zwischen Arabern und Juden vergiftet.

10. Der jüdische Historiker Prof. Avi Shlaim hat durch seine Recherchen nachgewiesen, dass Zionisten mehrere Terroranschläge verübt haben, um Juden zu zwingen, nach Israel zu flüchten.

Wenn ihr zu einem bestimmten Punkt eine Quelle braucht, dann kann ich sie gerne angeben. Die könntet ihr aber auch innerhalb von wenigen Sekunden selber finden.

Wie ihr seht, ich habe jüdische Historiker erwähnt und als Quelle verwendet. Das sind keine antisemitische Behauptungen, sondern Fakten.

....................................

Wie seht ihr das? Warum wird trotz all dieser erwähnten Punkte die Vertreibung der Juden, die ich nicht rechtfertigen oder verharmlosen möchte, mit der Nakba verglichen oder sogar als Rechtfertigung der Nakba der Palästinenser dargestellt (bitte abstimmen)?

Bleibt bitte beim Thema!

Vielen Dank im Voraus!

Hass und Rassismus 63%
Unwissenheit 31%
Mangel an Argumenten 6%
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Frieden, Gesellschaft, international, internationale Politik, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Muslime, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Verbrechen, Zionismus, zionisten, Kriegsverbrechen, Palästinenser, Vertreibung

Mädchen meckert mich an (Bibliothek)?

Meine Freundin (18) und ich (20) sind gerade durch die Bibliothek gegangen, weil wir einen Platz suchten.

Wir sind an ein paar Bänken vorbei gegangen und haben uns umgesehen. Dann sind wir an einer Bank vorbei gegangen mit einem Mädchen, dass da saß und ständig herum geguckt hat. Sie hat uns dann gesehen, hat laut geseufzt und ihre Bildschirm Helligkeit von dem Laptop verdunkelt. Sie wirkte halt total genervt bzw. gereizt von unserer Anwesenheit.

Meine Freundin und ich haben uns nichts dabei gedacht und wir sind weiter gegangen, dann haben wir aber gesehen, dass die weiteren Plätze am Gang auch belegt waren und sind daher wieder zurück gegangen. Beim Vorbeigehen, sind wir halt wieder beim Mädchen vorbei gegangen und haben nur kurz auf ihren Bildschirm geguckt, dann hat sie sich zu uns umgedreht und gerufen, dass wir uns um unsere eigene Dinge kümmern sollen, und andere Leute in Ruhe lassen sollen.

Alle haben uns angestarrt und wir waren so geschockt, und wussten nicht, was wir tun oder sagen sollen. Meine Freundin hat sich dann für uns beide eingesetzt und gesagt, dass sie nicht so mit uns reden soll und wir nichts gemacht haben, aber sie sagte nur "Doch!" und hat sich wieder zu ihrem Laptop umgedreht ...

Wir sind dann weitergegangen und haben zum Glück einen Platz gefunden ...

Boah war das vielleicht unangenehm, wir sind immernoch total fassungslos und trauen uns nicht mehr dahin.

Aber mal im Ernst, was haben wir denn schreckliches getan? Darf man jetzt nicht mal an jemandem vorbeigehen, weil man "stört"? Ich meine was soll das?

Lernen, Angst, Mädchen, Psychologie, Aggression, Bibliothek, Konflikt, Nerven, Platz, Psyche, Student, Situation

Käuferin veröffentlicht unser Chat von Vinted?

Hallo,

Vor kurzem habe ich einer Kundin eine Kette verkauft, das war etwa eine Woche her, als ich das Paket abgeschickt habe.

Dann vor wenigen Tagen bekamen wir beide eine Nachricht in unserem Chat, dass das Paket nicht abgeschickt worden ist und die Kundin das Geld wieder zurück kriegen würde.

Dann habe ich ihr geschrieben und gesagt, dass ich verwirrt bin, weil ich das Paket zurückgeschickt habe.

Ihre Antwort war dann "Das ist komisch, da das Paket beim Scannen sofort als "abgeschickt" markiert wird. Tja schade."

Daraufhin bin ich auf ihre Seite gegangen und habe ihr 1 Stern hinterlassen und schrieb noch dazu, dass ich halt nichts mehr verstehe und das Paket abgeschickt habe. Sie hat mich dann im Chat gefragt, warum ich ihr einen Stern gegeben habe, doch ich habe die Nachricht nur gelesen und hatte keine Lust zu antworten, da das Thema für mich gegessen war und ich sie komisch fand. Dann kam wieder eine Nachricht, in der sie sagt, ich solle sie nicht ignorieren und dass das unhöflich wäre, aber darauf habe ich auch nicht geantwortet.

Daraufhin ging sie auf meiner Seite und hinterließ auch eine 1-Stern Bewertung und sagte, dass sie selbst auch nicht verstünde, was passiert ich und ich eine unhöfliche Verkäuferin bzw. Person wäre und nicht zu empfehlen.

Dann gestern habe ich von einer anderen Userin geschrieben bekommen, dass mein Name auf einer Platform zusehen ist und da habe ich die Unterhaltung mit der Käuferin sofort erkannt.

Zur selben Zeit, habe ich das Paket gestern zurückgesendet bekommen und habe es abgeholt.

Ich habe der Käuferin folgend eine Nachricht geschickt, dass ich das Paket zurückgekommen ist, obwohl ich es abgeschickt habe und ich sehr enttäuscht bin, dass sie das Problem öffentlich gemacht hat.

Sie schrieb mir dann, dass sie auch nicht wüsste was los wäre, sie es komisch findet, dass ich sie beschuldige statt das System bzw. Vinted. Und dass sie nicht zulässt, dass ich ihr ein schlechtes Gewissen mache, wenn es ihr passt und ausweiche, wenn ich was ungerechtes getan habe.

Ist es überhaupt erlaubt einfach private Chats zu veröffentlichen? Ich meine, man sieht meinen Benutzernamen, das sollte doch unter Datenschutz fallen, oder nicht?

Ich habe mich bei dieser Kundin echt verbrannt und habe auf jeden Fall daraus gelernt.

Was denkt ihr? Könnte ich sie verklagen?

Frauen, Konflikt

Wie kann ich die ewigen Diskussionen mit meinen Sohn beenden?

Mein Sohn (12) hat zu Weihnachten wieder viele Anziehsachen bekommen, und da wäre es an der Zeit mal wieder seinen Kleiderschrank so wie wir alle in der Familie, auszumisten.
Ich habe meinen Sohn eine Mülltüte für seine aussortierten Sachen hingelegt, jedoch hatte er erst keine Lust dann keine Zeit. Erst nach dem ich ihn dann gestern gedrängt habe, ich heute die Altkeider zum Container bringen wollte, hat er schließlich angefangen, und mir nach drei Stunden den Müllbeutel wieder gebracht, mit drei paar Socken.
Ich habe daraufhin mit ihm zusammen seinen Schrank aufgeräumt, und tatsächlich noch drei alte T- Shirts, eines davon mit Löchern, eine alte Jeans, eine alte Sweatjacke und eine alte Winterjacke.

Es waren wirklich nur die ältesten und schäbigsten Sachen aus seinem Schrank.

Mein Sohn war auch damit einverstanden das die Sachen wegkommen. Ich habe die Sachen mitgenommen und in den Müllbeutel gesteckt. Und für meinen Sohn extra noch ein Erinnerungsfoto gemacht.

Heute Morgen habe ich den Müllbeutel neben die Eingangstüre gelegt damit ich sie dann mit zum Altkleidercontainer nehmen kann. Die anderen Säcke hatte ich gestern noch ins Auto gepackt.

Als mein Sohn dort seine Sachen sah, fing er an den Müllbeutel aufzumachen, er hätte es sich anders überlegt, er möchte die Sachen doch noch behalten.

Jetzt geht das ganze Theater wieder von vorne los, und ich weiß mir echt keinen Rat mehr.

LG

Bild zum Beitrag
Haushalt, Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Eltern, Psychologie, Altkleidersammlung, Konflikt, Sohn, aussortieren

Nicht alleine Einkaufen gehen?

Hallo an Alle,

direkt in der nähe meiner Wohnung befinden sich einige Supermärkte und generell auch Fashion Läden. Nun ist das Ding, dass ich von meinem Partner aus nicht alleine einkaufen gehen darf. Das Ding ist manchmal hat er keine Zeit mit mir einkaufen gehen zu können bzw. meint er "ja das erledigen wir in ungefähr 1-2 std", weil er noch was zu erledigen hat und dann sehe ich es halt oftmals nicht ein, da ich keine lust habe zu warten und auch noch anderes zu tun habe, dass ich dann halt eben sage "kein Problem ich gehe einfach schnell selber los".

Und ab den Zeitpunkt fangen unsere Konflikte an, er müsse auch einkaufen gehen und er muss auch genau zu den und den Laden (angeblich auch zum Douglas) im Endeffekt hatte er sich dort nie was gekauft und hetzen musste er mich auch noch (mach mal schneller; du musst ja nicht lange rein; wir haben nicht ewig Zeit/ dann besprüht er mich noch mit haufenweise Perfum und beschmirt mich mit Nagellack, ging auch letztens voll ins Haar) Ich möchte einfach meine Ruhe beim Einkaufen und längere Überlegungszeit.

Ist dieses Verhalten in Ordnung oder gehe ich einfach alles falsch an? Er meint immer er hätte Angst, dass andere Leute mir was antun könnten, aber ich wohne an einer Hauptstraße und in einer Gegend an denen kaum assoziale Menschen unterwegs sind.

vielen Dank im Voraus.

Angst, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Partner, Problemlösung

Freund von meiner Schwester benimmt sich schlecht an Weihnachten?

Hi,

ich war am 1 und 2 Weihnachtstag bei meiner Schwester und ihrem Freund und bin gerade erst wieder Zuhause angekommen und würde gerne mal eine allgemeine Meinung dazu hören.

Am 1. Weihnachtstag war meine andere Schwester, Mutter und ich zu Besuch und am 2. Weihnachtstag nur noch meine Mutter und ich. Als ich dort angekommen bin wurde mir erzählt, dass die Familie von dem Freund von meiner Schwester am 24.12. dort gewesen ist. Es wurde vorher gesagt, dass nur seine Mutter kommt und meine Schwester kochen wird. Es gab Ente mit Krotketten, Rotkohl und Sauce.

Es wurde ne halbe Stunde vorher gesagt, dass auch seine Schwester kommt, was kein Problem war, da mehr als genug gekocht wurde. Als die Familie angekommen ist, war auch noch der Sohn und die Oma dabei. Es wurden 5 große Taschen voll mit Essen mitgebracht, wofür 0 Platz da war und es wurde die komplette Küche eingenommen. Das Essen von meiner Schwester und Mutter wurde so gut wie nicht angerührt. Es wurde gesagt, dass die Kroketten sehr lecker seien, obwohl es gekaufte von Edeka waren.

Die Familie soll einfach die ganze Wohnung eingenommen haben, ist ins Schlafzimmer gegangen ohne zu Fragen, haben super viel Alkohol getrunken und die Schwester ist besoffen umgekippt. Als meine Mutter was erzählt hat, wurde ein gelangweiltes Gesicht gezogen.

Als ich am 1. Weihnachtstag dort angekommen bin, war der Freund von meiner Schwester nicht da, da er bei seiner Familie war, die ein paar Straßen weiter wohnt. Er kam irgendwann um 15 Uhr mal kurz für 5 Min und ist dann wieder abgezogen. Um 21 Uhr ist er dann richtig da gewesen, was ich irgendwie komisch fand, da unsere Familie ja auch am Vortag da gewesen ist.

Nach ca. 1-2 Stunden habe ich Ihn irgendwas gefragt und er meinte nur Halt die Fresse und ist auf den Balkon gegangen zum Rauchen. Meine Mutter fragte nur wer soll die Fresse halten? und er hat nur irgendwas genuschelt. Meine Mutter meinte dann nur, wie wär’s mal mit bischen Respekt, da meint er nur habe ich ja und hat die Balkontür zu geknallt. Ihm war das wahrscheinlich auch peinlich, dass er konfrontiert wurde.

Wir haben unsere Schwester um 23 Uhr zum Bus gebracht, da es schon dunkel war, geregnet hat und wir sowieso mit den Hunden musste. Als wir wieder Zuhause angekommen sind, hat er sich beschwert, da wir angeblich zu lange mit den Hunde draußen gewesen sind und sein Hund ja so super Nass ist. Ich trage Kontaktlinsen und habe meine Schwester gefragt, wo die Kontaktlinsenflüssigkeit ist und seine Antwort war: Ich kann dir da ja auch rein rotzen. Ich habe das ignoriert und kurz vorm schlafen gehen musste er mir natürlich noch einen blöden Spruch drücken, da ich seit 2 Monaten arbeitslos bin, was ich aber auch ignoriert habe, da mir meine Schwester 2 Tage vorher schon gesagt hat, dass ich mich bloß nicht mit ihm rumstreiten soll.

Am 26.12. sind wir gegen 11 Uhr aufgestanden, da wir am Vortag erst spät ins Bett gegangen sind, da wir noch auf der Switch gezockt haben. Meine Mutter lief irgendwo im Bademantel rum und meine Schwester und ich saßen am Küchentisch, der Freund von meiner Schwester saß am Couchtisch und hat seinen Hund gestreichelt. Er ist kurze Zeit später aufgestanden und hat sich Essen geholt, was er noch von seiner Mutter hatte (Das Essen von unserer Mutter wurde wieder nicht angerührt).

Ich habe mir 5 Min davor die Nase geputzt und das benutzte Taschentuch auf den Küchentisch gelegt. (Ja, das ist eklig und gehört sich auch nicht und ich hätte es direkt weg werfen sollen.) Er hat im aggressiven Ton gesagt, dass ich das weg räumen soll, was ich dann gemacht habe. Ich bin da auch etwas lauter geworden, da es mir da gereicht hat. Es wurden wieder mehrere blöden Sprüche gedrückt, sowas wie: peinlich, 28 Jahre und keinen Führerschein. Das lustige dabei ist, das er einen Fake Führerschein aus Bulgarien oder so hat/hatte und vor kurzem erwischt wurde, macht sich dann aber über mich lustig und sein Auto gehört seinem Bruder….

Ich fand das Verhalten wirklich unmöglich und auch meine Schwester meinte, dass Sie sich jetzt von ihm trennen wird. Er nimmt soweit ich weiß auch Speed und ich habe gelesen, dass man davon stark aggressiv werden kann. Wen er das nicht nimmt ist er zwar auch scheiße, allerdings nicht so wie die letzten Tage.

Was haltet ihr davon? Ich habe wirklich alles genau so geschrieben, wie es passiert ist und nichts ausgelassen oder sonst was. Ich musste mich extrem zusammenreißen nicht auszurasten bei den ganzen Aktionen, die der Typ gebracht hat.

LG

Mutter, Freunde, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Warum kann ich ihn nicht mehr ansehen?

Ich bin mit einem Kumpel im Urlaub. Wir kennen uns seit etwas über einem Jahr und haben uns immer gut verstanden. Haben dann vor Monaten entschlossen gemeinsam in den Urlaub zu fahren mit unseren Hunden. Wir haben uns beide tierisch gefreut, da wir auch in ein Land und einen Ort dort gefahren sind, den ich schon immer mal sehen wollte. Er auch. Es war abgemacht, dass ich für die Kommunikation zuständig bin, weil er Probleme hat mit Fremdsprachen. Das war auch so kein Ding. Denn mir fällt Orientierung und Navigation sehr schwer. Und so sind wir ein gutes Team, dass sich mit seinen Stärken ergänzt.

Nun kommen wir in der Unterkunft an, von der wir beide dachten, dass es zwei Zimmer sind. Leider sind es nur zwei Betten in einem Raum. Also gibt es schonmal keine Rückzugsmöglichkeit.

Mich nerven immer mehr Dinge an ihm...

1.Schon alleine wie er spricht. Die Betonung einzelner Wörter.

2.Dann merke ich manchmal wie er mich anstarrt von der anderen Seite des Raumes. Dann schaue ich ihn an und er nickt.

3. Es gibt ne anstrengende Situation bei der mir mein Hund aus Unsicherheit wehgetan hat und der Kumpel will witzig sein und macht ne Bemerkung. Ich habe ihm dann auch gesagt, dass mir das grade zu stressig ist und nicht witzig. Daraufhin ist er total bedröppelt.

4. Er entsorgt Hundekot in der Wohnung und ich wunderte mich warum es hier so stinkt.

5. Ich liege im Bett und sage, dass ich jetzt schlafe. Dann labert er mich plötzlich voll, was grade zuhause los sei.

6.Er schaut stundenlang irgend ne Serie und fragt dann, ob ich auch etwas schauen will. Wenn ich "nein" sage, klingt er enttäuscht.

7.Er kaufte Reinigungsmittel. Man sah aber von der Form, dass es WC Reiniger ist, auch wenn man nicht versteht was dort steht . Er wollte trotzdem nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, dass er keinen Allzweckreiniger gekauft hat, damit die ganze Wohnung putzen.

8.Beim Frühstück fragt er mich, ob wir neue Sachen zum frühstücken brauchen, obwohl alles vor uns liegt und er das selbe sieht wie ich. Statt selber mittags zu kochen, fragt er mich, ob wir jetzt anfangen sollen zu kochen. Als wäre ich seine Mama.

9.Dann erzählt er mir tausendmal am Tag vom Stuhlgang seines Hundes und dass er richtig gesehen hat, dass er mal mit ihm raus muss. Wow.

10.Er lernt mit einer App eine Sprache, aber nicht die des Landes, in dem wir uns aufhalten und er sagt, dass es ihm dann jetzt auch egal ist, ob er hier nichts versteht. Was hier schon für einige peinliche Situationen (für mich zumindest) geführt hat und auch beinahe Unfälle mit dem Auto. Ihm mache die Sprache die er lernt einfach durchaus mehr Spaß. Was ja auch eigentlich okay ist, aber unter diesen Umständen finde ich es unverständlich,trotzig und frech.

11.Er scheint Situationen nicht lesen zu können. Und er kommentiert gefühlt alles was er tut. Sogar das Navi. Ich habe hier weder Abstand, noch ruhige 5 Minuten. Eezahlt mir von Brücken und dass er abbiegen muss. Why?

12.Alle Unternehmungen machen wir gemeinsam. Wir erleben auch schöne Sachen, bzw sehen schöne Orte. Was ja auch normal ist in na Gruppe. Aber ich habe das Gefühl ,dass er immer mehr meine Nähe sucht. Ich mache ein Foto, also macht er auch ein Foto vom selben Mitiv. Und er macht immer mehr ungefragt Fotos von mir und oft von hinten. Manchmal fragt er, ob er ein Bild von mir vor etwas machen soll. Dann, wenn ich wieder "nein" sage ist er auch wieder beleidigt. Ich denke, dass er es eigentlich gut meint mit der fotografiererei, aber er scheint nicht zu merken, dass es zu viel ist und ziemlich unangenehm.

13.Er nervt mich mittlerweile so dermaßen, dass ich ihn nicht mehr anschauen kann und ihm am liebsten nicht mehr antworten würde. Das tut mir mega leid und ich weiß, dass es falsch ist. Aber ich schaffe es nicht mehr ihn anzusehen. Und wenn ich merke, dass er mich anstarrt könnte ich platzen. Ich finds creepy.

Mittlerweile merkt er, dass was nicht stimmt, macht aber wie gehabt weiter. Und ich hadere mit mir wie ich ihm sagen soll, dass er mich stört? Ich will ihn ja nicht verletzten. Und ich kann ja auch schlecht sagen : Hey wir sind zwar eigentlich gut befreundet, aber ich ertrage deine Anwesenheit und deine ganze Art nicht mehr.

Meint ihr, das liegt daran, dass wir hier einfach keinen Abstand voneinander haben? Hattet ihr sowas schonmal? Oder sehe ich vielleicht jetzt erst, dass wir freundschaftlich vielleicht doch nicht so kompatibel sind? Der Urlaub ist zu Glück fast vorbei.

Ich will ihn gerne als Kumpel behalten, aber ich weiß nicht ob das noch möglich ist. Auch durch meine Reaktion die ich grade schwer unterdrücken kann.

Freue mich über Antworten. Auch auf die Gefahr hin, dass die Antworten sind, dass mit mir was nicht stimmt.

Freundschaft, Stress, Hilflosigkeit, Konflikt

BIDA, weil ich meiner Mutter gesagt habe, dass meine kleine Schwester nie hätte geboren werden dürfen?

Ich (W16) habe eine ältere (21) und eine jüngere (4) Schwester. Meine ältere Schwester ist gerade am ausziehen. Meine kleinere Schwester ist meine Halbschwester, da meine Eltern sich geschieden haben, als ich 6 war. Meine Mutter (45) hat einen Freund (55) gefunden und Anfang 2019 hat sie zu meiner älteren Schwester gesagt, dass sie die Pille absetzte und wenn sie schwanger wird, das es eben so sei. Und wer hätte es gedacht, sie wurde schwange und Ende 2019 kam meine kleine Schwester zur Welt. Meine große Schwester war nie so ganz glücklich darüber, im Gegensatz zu mir. 2020 kam Corona und beide durften von zuhause arbeiten. Da ich auch Zuhause war, musste/habe ich auf meine kleine Schwester sehr oft aufgepasst z.B wenn beide einkaufen waren. Es hat sich immer weiter gehäuft und ich habe mich wie eine zweite Mutter gefühlt, da ich manchmal besser wusste, was meine kleine Schwester wollte, als meine Mutter. Meine Mutter hat sich entweder garnicht oder ganz auf meine kleine Scwester fixiert und nicht gemerkt, dass es für mich nicht gut war. Ich habe, und tue es immer noch, mich verantwortlich gefühlt gegenüber meiner kleinen Schwester. Wenn ich sie ins Bett bringe, wacht sie zu 99% erst am Morgen auf, wenn sie geweckt wird und wenn meine Mutter sie ins Bett bringt, wacht sie zu 90% in der Nacht auf. Zudem ist meine Mutter eine Person die sich eher durchs anschreien äußern kann, wenn man ihr das aber sagen würde, würde sie das leugnen. Und wenn man eine kleine Sache vergisst kommt " Ich muss mich immer um alles alleine kümmern". Ich wurde auch schon einmal undankbar genannt, weil ich etwas vergessen hatte und danach war ich verabredet mit einer Freundin, die ich sehr selten sehe. Meiner großen Schwester wurde früher sehr viel Druck gemacht, dass sie lernen muss und sich in der Schule anstrengen soll, jedoch hat ihre Psychologin, die sie aufgrund unseren Vaters ( und bestimmt auch wegen unserer Mutter) manchmal besucht, kürzlich herausgefunden, dass sie Konzentrationsprobleme hat. Meine Schwester ist im letzen Jahr ihrer Ausbildung und muss ein ½ Jahr dranhängen. Sie ist, wie schon erwähnt, gerade dabei in ihr erste eigenen Wohnung zuziehen und meine Mutter macht ihr enormen Druck, dass sie mehr Kisten packen soll, obwohl meine Schwester im Moment eine schulphase hat. Nach dem Mittag heute, wo meine mutter meiner schwester wieder druck mit dem Umzug gemacht hat, sind meine Mutter und ich ins Gespräch gekommen, meine Schwester war weg, und ich habe gesagt, dass druck machen nicht das richtige Mittel ist, da das früher nicht geklappt hat, und dies sagt meine Oma auch, die am meisten druck gemacht hat. Meine mutter hat mich nicht ausreden lassen und sagte, dass sie in dem letzten ½ Jahr keine druck gemacht habe. Dabei wollte ich auf die vergangenheig ansprechen, denn die holt einen immer ein.Meine Schwester möchte ausziehen und einer der Gründe ist, dass sie nicht lernen kann, wenn meine kleine Schwester immer zu uns gerant kommt, weil meine Mutter sie wieder angeschriehen hat. Dem habe ich zugestimmt und es hat sich immer weiter zugespitzt. Mittlerweile flossen die tränen.Meine kleine Schwester wollte immer etwas meine Mutter sagen, jedoch hat sie geschriehen "Jetzt nicht! Siehst du nicht, das ich mich unterhalte !?" Daraufhin ist meine kleine Schwester weggegangen und ich hab meiner Mutter gesagt, dass ich mich manchmal wie eine zweite Mutter fühle. Schluss endlich kam unter stoternder und schluchzener Stimme aus mir heraus " [Name meiner kleinen Schwester] hätte nie geboren werden dürfen." Meine Mutter hat es nicht ganz verstanden und meinte, dass ich das wieder holen sollte. Als erstes wollte ich das nicht sagen, obwohl es die Wahrheit ist. Ich dachte, dass es ganz gut ist, dass sie das nicht gehört hat und das Leben mir eine Chance gibt, es nicht zu wiederholen. Jedoch habe ich das gesagt und meine mutter hat einen emotionslos Blick aufgesetzt. Nun bin ich meinem Zimmer und möchte morgen nicht Weihnachten mit meiner Familie feiern.

Also BIDA?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Wie gehe ich mit Kommentaren zu veganer Ernährung um?

Hallo!

Ich kriege des Öfteren gerade von Familienmitgliedern meiner Familie und der Familie meines Freundes (gerade beide Väter) herablassende Kommentare zu meiner Ernährung, die mich immer wütend machen. Ich ernähre mich vegan - tue das aber für mich und es stört mich nicht, wenn andere am Tisch Fleisch etc. essen, weil jeder selbst über seine Ernährung bestimmt.

Jedoch muss ich mir jedes Mal blöde Kommentare anhören, dass sie nicht verstehen, wieso es dann „vegane Wurst“ heisst und dass die Veganer es nicht so nennen sollen… ich habs mir ja nicht ausgesucht. Auch so kommen immer Kommentare, dass es ja ungesund ist und mein Freund ja kein richtiger Mann ist, weil er sich auch vegan ernährt.

Sie können denken, was sie wollen, aber es ist respektlos und unhöflich, immer kommentiert und beleidigt zu werden, wobei wir nie selbst ein Wort über Veganismus verlieren. Wir essen für uns im Stillen und sind als Veganer einfach eine wandelnde Einladung über solche Themen zu diskutieren…

Meine Frage ist nun… wie kann ich meine Grenze klarstellen, dass ich nichts mehr von solchen Kommentaren hören möchte?

Wichtig zu erwähnen, dass beide Väter narzisstische Züge bzw tatsächlich Narzissten sind und dann auch immer mit Sprüchen kommen „du verstehst ja keinen Spaß“.

Mich belastet das Thema sehr und fühle mich einfach nicht als Person akzeptiert und respektiert. Fühle mich mit denen am Tisch nicht wohl und möchte, wenn es weiter so geht keinen Kontakt mehr pflegen.

Wie kann ich antworten bzw kontern?

Ernährung, Familie, vegan, Konflikt

Meinung des Tages: Russische Sportler zu den Sommerspielen 2024 zugelassen - wie bewertet Ihr die Entscheidung des IOC?

Das IOC hat entschieden, russische und belarussische Athleten bei den kommenden Sommerspielen in Paris wieder zuzulassen. Ukrainische Vertreter kritisieren die Entscheidung und befürchten vor allem etwaige russische Propaganda...

Voraussetzungen für russische und belarussische Sportler

Knapp zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sollen russische und belarussische Sportler bei den Olympischen Sommerspielen im nächsten Jahr in Paris antreten dürfen. Voraussetzung hierfür sei jedoch, dass die Athleten ausschließlich unter neutraler Flagge teilnehmen und Mannschaften zudem nicht zugelassen sind. Darüber hinaus wird es untersagt sein, die Nationalhymnen beider Staaten zu spielen und nationale Symbole und Fahnen zu präsentieren. Weiterhin darf keiner der partizipierenden Athleten eine Verbindung zur Armee oder den Sicherheitsbehörden aufweisen oder den Angriffskrieg in der Vergangenheit in irgendeiner Art und Weise befürwortet haben.

Als zusätzliche Auflage fordert das IOC von allen Athleten ein schriftliches Bekenntnis zur Olympischen Charta sowie dem friedvollen Charakter der olympischen Bewegung. Dass die beiden Staaten im kommenden Sommer in Paris antreten dürfen, stößt jedoch auf teils große Kritik...

Kritik an der Entscheidung des IOC

Obgleich beide Staaten seit vielen Monaten sowohl wirtschaftlich als auch politisch weitgehend isoliert sind, schrumpfte die Zustimmung innerhalb der internationalen Sportverbände in den vergangenen Monaten, die Sportler beider Länder weiterhin kategorisch von Sportveranstaltungen auszusperren.

Sowohl der ukrainische Außenminister Dmitro Kuleba als auch Innenministerin Nancy Faeser befürchten, dass Russland die Olympischen Spiele für Propagandazwecke missbrauchen könnte. Es sei nur schwer vorstellbar, dass die Athleten vor den Augen des internationalen Publikums tatsächlich neutral auftreten würden. Der ukrainische Schwimmer Mychailo Romantschuk mahnte an, dass bereits über 400 ukrainische Athleten im Krieg umgekommen seien. Seiner Meinung nach sei es eine Schande für die Welt des Sports, die beiden Staaten sukzessive wieder zu integrieren, während die russischen Angriffe auf Städte, Zivilisten und Sporteinrichtungen weitergingen.

Auf Seiten des Deutschen Olympischen Sportbundes begrüßt man die Entscheidung vor allem hinsichtlich der nun herrschenden Klarheit für die teilnehmenden Athleten. In Russland selbst gab es unterschiedliche Reaktionen auf die Entscheidung: Während einige Sportler den Schritt begrüßten, gingen manchen Sportfunktionären die Zugeständnisse des IOC nicht weit genug. Die Bedingungen kämen einer Diskriminierung gleich und seien nicht mit dem Grundsätzen des Sports vereinbar.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des IOC? Ist es angebracht, russische Athleten wieder in internationale Sportveranstaltungen zu integrieren? Ist eine Trennung zwischen Politik und sportlichen Großereignissen überhaupt möglich? Sollten Sportler für die Handlungen ihrer Regierung bestraft werden dürfen? Und wie verlässlich können Nachweise über eine etwaige Befürwortung des Krieges oder Militär- oder Kreml-Nähe überhaupt erbracht werden?

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/sport/sommerspiele-2024-ioc-beendet-russland-bann-1.6316846

https://www.sueddeutsche.de/sport/russland-krieg-ukraine-faeser-paris-2024-olympia-ioc-putin-1.6316957

Die Entscheidung des IOC ist gut, da... 63%
Ich finde die Entscheidung kritisch, weil... 30%
Ich habe eine andere Meinung und zwar.. 7%
Sport, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Diplomatie, Geopolitik, Großveranstaltungen, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Russland, Sanktion, Ukraine, Völkerrecht, Weltpolitik, Sportevent, Angriffskrieg, Sanktionen gegen Russland, Nancy Faeser, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Probleme mit Mitschüler in der Schule?

Hallo, ich habe jetzt in der Schule ein sehr großes Problem mit einen Mitschüler und bräuchte Hilfe.

Das Problem besteht darin:

Ich habe heute eine Klassenarbeit auf Laptop geschrieben und der Schüler hat immer wieder mit einen unhöflichen und unfreundlichen Ton gesagt, dass ich nicht so laut auf dem Laptop tippen soll, weil das nervt.

Aber ich kann es nichts anders, weil wenn ich leiser tippe, schreibe ich nicht so schnell. Aber ich muss schnell schreiben, weil wir eine sehr lange Klassenarbeit in Geschichte schreiben mussten.

Ich schreibe sie Tests und Klassenarbeiteb auf dem Laptop, weil es mir aufgrund meiner rheumatischen Erkrankung viel leichter fällt, wenn ich auf dem Laptop meine Klassenarbeiten und Tests schreibe.

Denn wenn ich Tests und Klassenarbeiten handschriftlich schreibe, dann wird meine Schrift sehr unsauber und ich schaffe weniger. Auch habe ich sehr starke Schmerzen wenn ich handschriftlich schreibe.

Nun bin ich mir sehr unsicher wie ich die Klassenarbeiten und Tests schreiben soll, weil wenn ich auf dem Laptop schreibe, werde ich von einen Schüler angemeckert dass ich laut tippe, dies führt dazu ich unkonzentrierter werde und habe Angst, weil ich unter Druck gesetzt werde.

Und wenn ich es handschriftlich schreibe, dann habe ich sehr starke Schmerzen, ich schaffe weniger und meine Schrift wird sehr unsauber und der Lehrer kann dadurch meine Schrift nicht lesen.

Was soll ich denn tun?

Und bitte mit Begründung

Test, Schule, Prüfung, Stress, Noten, Schüler, Klassenarbeit, Klausur, Konflikt, Lehrer

Abteilungsleiter dazu holen - eine Drohgebärde?

Ich habe meine Chefin in einem vier Augen Gespräch auf ein Problem mit ein paar Kollegen hingewiesen, da diese mich vom arbeiten abhalten und Material was ich benötige aufbrauchen und nichts nachbestellen, sodass ich häufig nicht arbeiten kann. Obwohl ich viele Überstunden mache um das Projekt rechtzeitig fertig zu stellen habe ich noch keine Vorzeigbaren Ergebnisse. Meine Kollegen führen bereits lange bestehende Projekte fort und haben daher trotz geringer Arbeitsleistung (sie arbeiten vielleicht 2-3 h am Tag produktiv) Ergebnisse vorzuweisen, weil andere bereits viel vorarbeit geleistet haben.

Jetzt habe ich meine Chefin (mit der ich bisher immer gut klar kam) auf das Problem aufmerksam gemacht und sie gebeten maßnahmen zu ergreifen um die Frist für mein Projekt einhalten zu können. Sie hat jedoch pikiert reagiert und die problematischen Kollegen in Schutz genommen. Gleichzeitig hat sie mir vorgeworfen ich würde nicht genug arbeiten. Ich bin ziemlich verletzt, weil in der Abteilung weit bekannt ist das ich in den letzten Monaten viel Überstunden gemacht habe um voran zu kommen. Meine Chefin war zu dem Zeitpunkt sehr gestresst und überarbeitet und hatte jetzt eine Woche Urlaub.

Ich hatte sie jetzt nochmal um ein Gespräch gebeten um den Konflikt zu bereinigen und gehofft das man im Gespräch wo ich meine bisherigen Leistungen darlegen wollte, eine Lösung finden kann. Stattdessen wirft sie mir vor ich wolle ja nur die Kollegen schlecht machen und möchte bei einem Gespräch den Abteilungsleiter dabei haben.

Auf mich wirkt das ganze ein bisschen so als ob sie garnicht daran interessiert ist das Problem zu lösen, sondern sich nur Unterstützung holen will um zu zweit auf mich loszugehen und mich runter zu machen. Der Abteilungsleiter ist dafür bekannt das er die problematischen Kollegen sehr gut leiden kann und diese fördert, da sie sich charakterlich sehr ähnlich sind. Ich hätte von meiner Chefin nie gedacht das sie so reagieren würde, weil sie eigentlich auch kein Fan von den problematischen Kollegen in unserem Team ist. Ich hatte jetzt vorgeschlagen anstatt des Abteilungleiter die andere Teamleiterin als neutrale Person dazu zu holen. Ich weiß nicht auf sie sich darauf einlassen wird...

Ist es schlau sich jemanden vom Personalrat mit dazu zu holen wenn der Abteilungsleiter mit an dem Gespräxh beteiligt wird?

Ich hab das miese Gefühl das es in einem solchen Gespräch nicht darum gehen würde das eigentliche Problem (das ich so nicht arbeiten kann) zu lösen, sondern eher mich zu zweit fertig zu machen. Für mich ist das ein bisschen wie bei Kindern im Sandkasten: Wenn zwei gleichaltrige Kinder sich streiten droht das eine Kind den großen Bruder dazu zu holen der das andere Kind dann verprügelt...

Oder irre ich mich da?

Strategie, Gruppendynamik, Konflikt, Konfliktlösung

Quellen berichten über angebliche Gewalt in israelischen Gefängnissen, ist das wahr?

Willkürliche Festnahmen, Folter, rechtswidrige Gewaltanwendung: Die israelische Polizei hat in den vergangenen Wochen eine Vielzahl von Verstößen gegen palästinensische Demonstrierende begangen. Amnesty-Recherchen zeigen außerdem, dass Sicherheitskräfte nichts unternommen haben, um Angriffe von jüdischen Extremisten auf Palästinenser_innen zu verhindern.

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-polizei-gewalt-gegen-palaestinensische-demonstrierende

FÄLLE VON FOLTER PALÄSTINENSISCHER GEFANGENER UND ZUNAHME WILLKÜRLICHER FESTNAHMEN
Nach Angaben der israelischen Menschenrechtsorganisation HaMoked stieg die Gesamtzahl der Palästinenser*innen, die zwischen dem 1. Oktober und dem 1. November ohne Anklage oder Gerichtsverfahren in Verwaltungshaft gehalten wurden, von 1.319 auf 2.070.
Nach internationalem Recht stellen Folter und andere Misshandlungen von geschützten Personen in einem besetzten Gebiet ein Kriegsverbrechen dar.

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-westjordanland-palaestinensische-gefangene-folter-willkuerliche-festnahmen

Geheimdienst folterte Häftlinge
Extreme Hitze oder Kälte, Schlafentzug, kaum Nahrung: Menschenrechtsgruppen werfen dem israelischen Geheimdienst übelste Methoden vor.
Dutzende in Haft sitzende Palästinenser sollen israelischen Menschenrechtsgruppen zufolge misshandelt und gefoltert worden sein. Die Behandlung der Inhaftierten in dem vom israelischen Inlandsgeheimdienst Schin Bet betriebenen Schikma-Gefängnis sei unmenschlich und entwürdigend, sie laufe manchmal sogar auf Folter hinaus, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Gruppen B‘Tselem und HaMoked. In ihm werden Darstellungen von 116 palästinensischen Gefangenen präsentiert.

https://taz.de/Israelische-Studie/!5281549/

Folter und Missbrauch im Verhör
Bei der Befragung palästinensischer Bewohner der besetzten Gebiete wandte der Israelische Sicherheitsdienst (ISA, auch bekannt unter den hebräischen Akronymen Shin Bet oder Shabak) bis Ende der 1990er Jahre routinemäßig Methoden an, die Misshandlungen und sogar Folter gleichkamen. Dabei stützte sich die ISA auf die Empfehlungen einer staatlichen Kommission aus dem Jahr 1987 unter der Leitung des pensionierten Richters des Obersten Gerichtshofs, Moshe Landau. Die Kommission hatte entschieden, dass es den ISA-Vernehmern zur „Verhinderung von Terrorismus“ gestattet sei, „psychischen Druck“ und ein „mäßiges Maß an physischem Druck“ auszuüben. Diese Erlaubnis beruhte nach Ansicht der Kommission auf der „Notwendigkeit der Verteidigung“, die im israelischen Strafrecht verankert ist. In der Praxis gingen die damals von der ISA verwendeten Verhörmethoden weit über eine vernünftige Auslegung des Begriffs „mäßiger körperlicher Druck“ hinaus.

http://www.btselem.org/torture

Folter und Misshandlung sind nach wie vor charakteristische Merkmale der israelischen Verhöre von Palästinensern.
Häftlinge können nun viele Tage hintereinander in „langwierigen Verhören“ festgehalten werden, schmerzhaft gefesselt und an vielen aufeinanderfolgenden Tagen bis zu 20 Stunden pro Tag ohne Schlaf bleiben
Palästinensische Frauen, die verhaftet werden, werden vielen Verhörmethoden unterzogen wie Männer. Sie können auch besonderen Methoden ausgesetzt werden, die ihr Geschlecht nutzen, wie sexuelle Belästigung und Missbrauch sowie Techniken und Drohungen, die Vorstellungen von "weiblicher Ehre" und die Gefühle von Frauen gegenüber ihren Familienmitgliedern, insbesondere ihren Kindern, manipulieren.

Hajjar, Lisa (2005). Hofkonflikt: Das israelische Militärgerichtssystem im Westjordanland und im Gazastreifen, S. 195

Folter nach israelischer Art – wie von den Vernehmungsbeamten selbst beschrieben
Ohrfeigen waren die erste Methode, die N. aufführte. Er sagte, die angewandte Kraft sei moderat, das Ziel bestehe jedoch darin, empfindliche Organe wie Nase, Ohren, Stirn und Lippen zu verletzen.

https://www.haaretz.com/israel-news/2017-01-24/ty-article/.premium/israeli-style-torture-as-described-by-the-interrogators-themselves/0000017f-e7df-da9b-a1ff-efff82170000

Die Folter von palästinensischen Häftlingen durch Shin Bet-Ermittler nimmt stark zu

https://www.haaretz.com/2015-03-06/ty-article/.premium/torture-by-shin-bet-investigators-rises-sharply/0000017f-f6dc-ddde-abff-fefdc1070000

Shin Bet-Beamte werden verdächtigt, eine ungerechtfertigte Durchsuchung der Geschlechtsteile einer Palästinenserin angeordnet zu haben
1.000 Beschwerdeakten über das Verhalten von Shin Bet abgeschlossen, ohne strafrechtliche Ermittlungen einzuleiten. 

https://www.haaretz.com/israel-news/2018-11-02/ty-article/.premium/shin-bet-suspected-of-ordering-needless-search-of-palestinian-womans-private-parts/0000017f-db40-d3a5-af7f-fbeee9030000

Kann das wirklich wahr sein? Was könnte Deutschland dagegen tun?

(Die Quellen hat ein User auf GF unter einer Antwort verlinkt)

Bitte bleibt sachlich. Wer Israel oder Palästina angreift, kann von mir gemeldet werden.

Mir ist es wichtig, über Lösungen zu diskutieren. Danke.

Islam, Geschichte, Polizei, Krieg, Politik, Gaza, Gefängnis, Israel, Jerusalem, Juden, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Muslime, Naher Osten, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Völkerrecht, Zionismus, gazastreifen, Massenmord, Palästinenser, Westjordanland, Palästinakonflikt

Meinung des Tages: LGBTQ in Russland als "extremistisch" eingestuft - wie sollte international darauf reagiert werden?

Russland schränkt die Rechte von queeren Menschen ein weiteres Mal drastisch ein: Der obere Gerichtshof hat die LGBTQ-Bewegung am gestrigen Tag als extremistisch eingestuft. Wie genau sich dieses Urteil letztendlich in der Praxis niederschlagen wird, ist derzeit noch unklar....

Ein unklarer Urteilsspruch

Nach dem Urteil des obersten Gerichtshofs, in welcher die LGBTQ-Community als "extremistisch" eingestuft worden ist, müssen schwule, lesbische und queere Menschen mit einer erneuten Einschränkung ihrer Rechte rechnen. Besonders kritisch: Die Richter verpassten es, eine klare Definition von Personen, Organisationen und Institutionen vorzulegen, die der LGBTQ-Community zugeschrieben werden können.

Demzufolge sind die konkreten Auswirkungen der Regelung derzeit unklar. Queere Aktivisten allerdings befürchten, dass diese auslegungsfähige Regelung der russischen Justiz künftig dahingehend dienen könnte, Vertreter der Bewegung in der Zukunft öffentlich mundtot zu machen. Die Entscheidung tritt laut dem obersten Gerichtshof in Russland ab sofort in Kraft.

Menschenrechtler üben massive Kritik an Russland

Spätestens seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine gehen die Behörden in Russland verstärkt gegen queere Menschen vor: Die staatlichen Repressionen reichen hierbei von Demonstrations- und Versammlungsverboten bis hin zur systematischen Verfolgung, Inhaftierung und öffentlichen Diskreditierung von Schwulen und Lesbischen. Dabei inszeniert sich Russland stets als moralische Instanz, die in der LGBTQ-Bewegung eine kindheitsgefährdende, (sexual-)moralisch verkommene Gruppe sieht, die alles Verwerfliche des Westens par excellence verkörpere.

Aus einem Russlandbericht, der dem UN-Menschenrechtsrat im September vorgelegt worden ist, wird deutlich, dass sich die Situation der Zivilbevölkerung in Russland bereits seit zwei Jahrzehnten in einer Abwärtsspirale befindet. Inzwischen jedoch könne nicht mehr von einer "Einschränkung der Zivilgesellschaft" gesprochen werden; eine Zivilgesellschaft findet, da es keine unabhängigen Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen mehr gibt, faktisch nicht mehr statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Vorgehen Russlands gegen queere Menschen und wie sollten russische LGBTQ-Aktivisten auf diese Entscheidung reagieren? Welche Reaktion wünscht Ihr Euch von der internationalen Staatengemeinschaft? Inwieweit könnten internationale LGBTQ-Organisationen und Staaten ggf. Druck von außen ausüben? Inwiefern lässt sich das Urteil mit den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten in Einklang bringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/russland-lgbt-queer-aktivismus-verbot-gefaengnis

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-verbot-lgbtq-bewegung-extremismus-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-menschenrechte-100.html

Europa, Krieg, Deutschland, Gericht, Diskriminierung, Europäische Union, Homosexualität, Justiz, Konflikt, Menschenrechte, Putin, Russland, Sanktion, Ukraine, Urteil, Verfolgung, Zivilgesellschaft, Homophobie, LGBT+, Rechtsstaatlichkeit, united nations, Demonstrationsrecht, LGBTQ Flagge, queerfeindlichkeit, Meinung des Tages

Andere Kinder sind meinem Sohn grob gegenüber - Wie damit umgehen?

Es ist schon öfters vorgekommen, dass mein Sohn ziemlich grob Dinge aus der Hand gerissen wurden. Er ist ein sehr sensibler und recht ängstlicher Junge (knapp 3 Jahre) und bleibt dann meistens ganz starr stehen und traut sich nichts zu sagen.

Wir waren zuletzt Freunde (eher die meines Mannes) besuchen. Dort war ein Junge, der etwas größer war. Mein Sohn durfte mit seinen Sachen spielen und hatte selber auch was dabei, wo der andere Junge dann mit spielen durfte. Als mein Sohn dann immer im Spiel vertieft war kam der andere Junge und riss ihm das Spielzeug recht grob aus der Hand. Ich sagte zu meinem Sohn, dass es ja ihm gehöre und war ehrlich gesagt etwas mit der Situation überfordert... Der Junge tat dies ungelogen bestimmt 30x an diesem Vormittag und mein hatte jedes mal Angst, wenn er kam. Er sagte nach einer Weile dann, dass er wieder nach Hause wolle. Der Vater von dem Jungen ermahnte ihn zwar 2x, dass er das Spielzeug nicht so wegreißen soll aber eigtl. wurde es weitesgehend von den Eltern ignoriert...

Ich weiß selber, dass mein Sohn lernen muss mit solchen Situationen umzugehen aber dieses Verhalten fand ich trotzdem nicht in Ordnung. Ich kann ja dem Jungen nichts verbieten. Es waren ja eigentlich seine Sachen und eigtl. wäre es die Aufgabe der Mutter/Vater gewesen mal etwas zu sagen...

Wie kann ich besser damit umgehen? Wie kann ich meinen Sohn helfen?

Kinder, Freunde, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt