Warum gerate ich immer an solche Freundinnen?

Mir ist aufgefallen, dass ich eine bestimmte Art von Mensch in Freundschaften anzuziehen scheine. Im Moment erlebe ich es zum dritten Mal: Immer wieder lerne ich Mädchen kennen, die in den ersten Wochen oder Monaten total nett sind und zu denen ich schnell eine freundschaftliche Bindung aufbaue, die aber irgendwann anfangen, mich scheinbar grundlos zu beleidigen.

Damit meine ich nicht, dass sie mich aufs übelste mobben. Einfach so Sticheleien. Die meiste Zeit über versteht man sich trotzdem noch gut, man kann auch über die Sticheleien zusammen lachen und sie als Spaß abtun - aber in manchen Situationen ist es einfach unangebracht (z.B. wenn das vor einem Jungen passiert, den ich mag, oder vor Familienmitgliedern, die den Umgang zwischen uns sonst nicht kennen).

Ich bin dann auch jemand, der sagt, wenn es zu weit geht oder ein Kommentar mich verletzt hat. Ich würde mich also nicht in die Kategorie "Mit der kann man's ja machen" stecken.

Nun ist es aber schon zum DRITTEN Mal so, dass so eine Person zu meinem engsten Freundeskreis gehört. Mit der ersten habe ich inzwischen keinen Kontakt mehr, die zweite hat sich zum Glück gebessert und die dritte... nun ja. Ich kann spüren, dass das keine Freundschaft für das ganze Leben ist, aber beenden will ich es auch nicht einfach, weil ich mir immer sage: Aber so schlimm ist es doch nicht. Vielleicht sieht sie das harmloser als ich.

Ich habe übrigens auch noch nette Freunde, also keine Sorge xD Diese Art von Mensch ist wirklich die Ausnahme (weil ich mich eigentlich ungern mit Leuten umgebe, die mich runterziehen), aber in letzter Zeit ist mir diese Parallele zu den anderen beiden Freundinnen aufgefallen.

Und ja, manche werden jetzt sagen, das sind dann nie echte Freundschaften gewesen, aber wie viele Freundschaften im Leben sind schon "echt"? Für mich ist es Freundschaft, sobald man gerne Zeit miteinander verbringt, sich Sorgen und Geheimnisse erzählt, und viel miteinander lachen kann. Und das ist trotz der Sticheleien bei allen so gewesen.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Was soll ich tun? Geschenk kam kaputt an?

Hallo liebe Community,

ich habe ein großes Problem. Ich bin dieses Wochenende auf dem Geburtstag einer Freundin eingeladen. Ich hatte vor, ihr ein Buch zu schenken und auch schon länger eins im Kopf. Ich wusste aber bis vor ein paar Tagen nicht, ob sie überhaupt feiert und ob ich sie die Tage um ihren Geburtstag herum sehen werde (sie wohnt in einer anderen Stadt und wir sehen uns nur 2-3 mal im Jahr, deshalb dachte ich, wenn sie nicht feiert und wir uns nicht in nächster Zeit sehen, schenke ich ihr einfach nichts).

Nun ja, jetzt kam spontan doch noch eine Geburtstagseinladung. Ich habe das Buch also über Amazon bestellt, Liefertermin war der 1. Juli, was zu spät wäre. Also habe ich die Expresslieferung gewählt, um das Buch schon heute zu bekommen.

Es wurde gerade geliefert, allerdings ist der Umschlag zerkratzt! Es sieht aus wie gebraucht, hatte nicht mal eine vernünftige Packung sondern wurde einfach in den Karton geschmissen und versendet. Sowas kann man doch nicht verschenken!

Ich hätte das Buch sowieso nicht als einziges geschenkt, sondern hätte noch Pralinen und eine Karte dazugeholt, aber ich finde das jetzt richtig ärgerlich.

Man sieht die Kratzer nur, wenn man das Buch gegen das Licht hält, aber ich habe Sorge, dass die Freundin denkt, ich würde altes Zeug von mir an sie weiterverschenken. Ich bin mir so sicher, dass ihr das Buch ansonsten gefallen hätte.

Was soll ich jetzt tun? Das Buch verschenken und erklären, warum es so aussieht? Zurückschicken, neu liefern lassen und später schenken? Oder nur Pralinen und Karte?

Und gibt es irgendeine Erklärung dafür, warum Amazon so einen Mist abzieht? Ich habe 5€ Aufpreis bezahlt, damit das Buch heute ankommt, und habe mangelhafte Ware bekommen...

Buch, lesen, Amazon, Geschenk, Party, Mädchen, Geburtstag, Frauen, Bestellung, Freundin, Geschenkideen, Lesen und Schreiben, Amazon Prime

Mein Buchcharakter ist nur Mittel zum Zweck?

Hallo,

ich habe nach einer längeren Schreibpause kürzlich wieder mit dem Schreiben angefangen und mich als erstes an ein über fünf Jahre altes Projekt gesetzt, was ich erstmal überarbeiten möchte. Dabei ist mir aufgefallen, dass einem meiner Charaktere dringend eine Motivation fehlt, warum er überhaupt so ein wichtiger Teil der Geschichte sein und bleiben will.

Das Genre des Buchs ist Urban Fantasy. Es gibt Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten und wie das oft so ist bei solchen Geschichten, kommt es zu einer Mentor-Schüler-Situation. Drei Charaktere, die bis dahin ohne Fähigkeiten unter den Menschen gelebt haben, brechen zu einer Mission auf und werden von den erfahreneren Leuten in die ganze Situation eingeweiht und unterrichtet.

Was mir aber jetzt aufgefallen ist, ist dass einer meiner Protagonisten nur Mittel zum Zweck ist. Er hat kaum eigene Gründe oder Motivationen, warum er zu dem Abenteuer aufbrechen sollte. Er studiert Geschichte auf Lehramt und interessiert sich für Mythologie, Bücher, etc. Er hat demnach Wissen über alte Sagen und Legenden, das für die Geschichte später wichtig sein wird, aber keine ernsthaften Probleme, die er durch das Abenteuer bewältigen und über die er hinaus wachsen kann - eher im Gegenteil. Er will Lehrer werden, eigentlich nichts mit dem übernatürlichen Kram zu tun haben und sollte theoretisch das Weite suchen sobald es brenzlig wird und er merkt: "Okay, das hier geht etwas über die Fantasy-Geschichten hinaus, die ich so liebe".

Hat hier irgendwer eine Idee, was in seinem Leben spannendes passieren könnte und warum er Feuer und Flamme für die Mission sein soll?

Buch, Geschichte, Schreiben, Fantasy, Buch schreiben, Fanfiction, Fantasy-Bücher, Urban Fantasy, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Bin ich das A*loch in dieser Situation (Freundschaft)?

Hallo liebe Community,

ich habe auf YouTube ein Video über das Sub-Reddit "Am I the a-hole?" gesehen und fühle mich inspiriert, meine Geschichte zu teilen und zu erfahren ob ich das A*loch in dieser Situation bin (ich habe kein Reddit und hoffe, hier gute Antworten zu bekommen :))

Es geht um die Schwester einer guten Freundin von mir. Sie ist zwei Jahre jünger als wir, hängt aber oft mit uns rum, weil sie - das nehme ich schon mal vorweg - ein sehr schwieriger Mensch ist und abgesehen von ihrer Schwester keine wirklichen Freunde hat.

Die Schwester und ich sind in einer größeren Freundesgruppe, in der sich alle sehr gut verstehen. Aber nur ein paar Leute können die kleine Schwester leiden - ich bin keiner davon. Und wenn ich mit den Leuten bin, die die kleine Schwester auch nicht mögen, dann lästere ich auch manchmal über sie. Ich bin niemand, der bösartige Gerüchte in die Welt setzt oder sich über Eigenschaften anderer Leute lustig macht, die sie nicht ändern können. Wir tauschen uns eher darüber aus, wie anstrengend wir manche Aktionen von ihr finden. Aber ja, ich weiß, ist trotzdem Lästern.

Bis hierhin sehe ich ein, dass das nicht nett von mir ist. Wäre ich mit dem Mädchen befreundet, dann würde ich das auch niemals tun. Die Krux bei der Sache ist, dass sie in der Vergangenheit viele Dinge getan und gesagt hat, die mir das Gefühl geben, dass sie verdient hat, dass ich schlecht über sie denke und rede.

Sie hat bspw. private Chats von uns an unsere gemeinsamen Freunde geschickt, gelogen, dass ich keine Lust auf ein Treffen hätte, obwohl ich nicht von dem Treffen informiert wurde, WhatsApp-Gruppen ohne mich erstellt und darin über mich gelästert, usw. Sie hat mich auf Gruppenbildern absichtlich verdeckt oder rausgeschnitten, kurz gesagt, alles getan, um mich aus unserem damaligen Freundeskreis rauszuekeln. Das Schlimmste war aber für mich, dass sie sich über meine Krankheiten (diagnostizierte mittelschwere Depressionen und soziale Angststörung) lustig gemacht und über andere Eigenschaften von mir gespottet hat, die damit zusammenhängen, bspw. dass ich keine Vorträge halten kann, manchmal anfange zu zittern und ungerne vor Leuten esse. Sie hat mich in diesen Situationen imitiert, gefragt ob ich gestört bin, usw.

Das war für mich eigentlich der Punkt, an dem ich den Kontakt mit ihr auf ein Minimum reduziert habe. Dann habe ich mich aber immer besser mit ihrer Schwester verstanden und dadurch, dass sie ihrer Schwester immer hinterherdackelt wie ein treudoofer Hund, musste ich letztendlich doch wieder Zeit mit ihr verbringen.

Die Sache mit dem Ausschließen und über mich Herziehen ist inzwischen fast drei Jahre her und sie tut so, als wäre das alles nie passiert. Sie lacht das immer weg und sagt "Nein, so hab ich das nicht gesagt, du warst damals ja auch noch viel empfindlicher." (bin inzwischen selbstbewusster und nach meinem eigenen Empfinden nicht mehr depressiv).

Aufgrund der Dinge, die passiert sind, möchte ich eigentlich nichts mehr, als diesem Mädchen das alles an den Kopf zu knallen, ihr zu sagen was ich von ihr halte und den Kontakt abzubrechen. Aber dann habe ich bei ihrer älteren Schwester verkackt und bei einer anderen guten Freundin von uns, die seit drei Jahren zu meinen engsten Freundinnen zählt und mir unglaublich wichtig ist. Deshalb tue ich vor den beiden immer so, als wäre alles gut, aber sobald ich mit den anderen bin oder mit Leuten, die das Mädchen gar nicht kennen, lasse ich den ganzen Dampf ab.

Das kann aber doch nicht so weitergehen, oder? Findet ihr, ich bin ein A*loch, weil ich so unehrlich bin und nicht einfach den Kontakt abbrechen kann? Oder sollte ich mich lieber mit dem Mädchen aussprechen und ihr verzeihen?

Leben, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Ausbildung, Frauen, beste Freundin, Freundin, Konflikt, lästern, Streit

Ungeschminkt trotz Mitessern und Narben?

Guten Abend und einen schönen Freitag den Dreizehnten :D

Ich weiß auch nicht, wie ich gerade auf dieses Thema komme. Auf jeden Fall ist es so, dass ich in meiner frühen Pubertät leichte Akne hatte und das damals sehr an meinem Selbstbewusstsein genagt hat. Ich dachte, jeder achtet nur auf meine schlechte Haut und habe schon im jungen Alter angefangen, meine Unreinheiten mit Schminke abzudecken.

Über die Jahre hat sich mein Hautbild sehr gebessert, geblieben sind nur ein paar blasse Narben und Mitesser auf meiner Nase. Aber ich habe gelernt, mich trotz dieser Makel schön zu fühlen. Seit der Pandemie schminke ich mich nicht mal mehr, weil man durch die Maske ja eh nur das halbe Gesicht sieht und ich keine Lust auf Schminkreste in der Maske habe.

Ich würde das eigentlich gerne so weiterführen. Im Kreis der Familie habe ich auch gar kein Problem damit, aber bei meinen gleichaltrigen Freunden fällt es mir irgendwie noch schwer, mich ungeschminkt zu zeigen. Wahrscheinlich, weil man da auch gefallen und optisch mithalten möchte.

Findet ihr unreine Haut eklig oder macht es eine Person für euch weniger attraktiv? Und was denkt ihr, wenn jemand mit schlechter Haut ganz ungeschminkt auftritt? In meinem Umfeld ist das eine extreme Seltenheit. Die einen haben einfach tolle Haut und die anderen kaschieren ihre Makel :/

Make-Up, Mädchen, Pickel, Kosmetik, Schminke, Pubertät, Akne, Gesundheit und Medizin, Narben

Hat diese Sexualität einen Namen?

Hallo liebe gutefrage Community,

ich komme mir etwas doof vor, so eine Frage zu stellen, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass sich niemand labeln muss und es nicht für alles einen Begriff geben muss. Allerdings beschäftige ich mich in letzter Zeit viel mit der Frage, worauf ich eigentlich stehe und ob das noch ins Hetero-Spektrum fällt.

Ich versuche mal, es zu umschreiben:

  • Ich bin weiblich (zu 100%)
  • Ich habe kein Verlangen nach sexuellen Handlungen, die über das Küssen und Anfassen hinausgehen
  • Ich finde Männer und Frauen attraktiv, war aber bisher nur in Jungs verliebt und kann mir nicht vorstellen, mit einer Frau intim zu werden (habe auf freundschaftlicher Ebene schon mit anderen Mädels gekuschelt, würde allerdings dabei nicht nackt sein oder sie irgendwie anfassen wollen)
  • Ich möchte keine Kinder und keinen Sex, von daher wäre es mir auch egal, wenn mein Partner irgendetwas "zwischen den Geschlechtern" ist, z.B. Transgender (FTM) oder non-binary
  • Ich finde nackte Brüste und Penisse abstoßend, was denke ich der Grund dafür ist, dass ich mit Männern nur eingeschränkt und mit Frauen gar nicht intim werden kann
  • Ich finde meinen eigenen Körper nicht eklig oder so, aber bin sehr ungern nackt und habe keinen Spaß an Selbstbefriedigung

Ich habe mich bisher als asexuell und heteroromantisch (vielleicht etwas bi-curious?) bezeichnet, aber außerhalb des Internets noch nie mit jemandem über meine Sexualität gesprochen. Meine Familie wünscht sich, dass ich einen Mann heirate und Kinder bekomme, weil es eben "normal" ist. Gegen eine Heirat habe ich auch gar nichts, nur weiß ich nicht, ob mich überhaupt irgendjemand wollen würde. Ich hatte zwar schon eine Beziehung und ein paar Flirts, aber meistens endet es, wenn ich sage, ich will keinen Geschlechtsverkehr.

Wenn ich genau wüsste, was ich bin, könnte ich vielleicht leichter den richtigen Partner finden. Was sind so eure Gedanken?

Liebe, Freundschaft, Sex, Sexualität, Psychologie, asexuell, Geschlechtsverkehr, hetero, Liebe und Beziehung, LGBT+