Meine Eltern drehen komplett durch. Was soll ich bitte machen?

Meine Eltern (beide in ihren 60ern) waren schon immer eher rechts orientierte Menschen. Das alleine ist schon schwer zu ertragen aber seit der Pandemie sind sie komplett durchgedreht. Sie gehören nun den Querdenkern an und glauben dass die Regierung hinter allem steckt und "das Volk" nieder bringen möchte (Gründe haben die aber laut meinen Eltern nicht außer "weil es eben so ist").

Der neuste Schrei der Verschwörungstheorien ist dass wir, unter anderem, keinen Strom, fließend Wasser und jegliche Lebensmittel nicht mehr haben werden und das System komplett zusammenbricht und die Amerikaner/Russen/Bill Gates/wer auch immer die Macht über Deutschland ergreifen möchte.

Ich halte das nicht mehr aus. Die letzten 2 Jahre waren die Hölle und jedes neues Hirngespinnst macht es nur noch schlimmer. Es macht mich fertig jeden Tag nur diesen Unsinn zu hören und nichts sagen zu können, da sonst explosionsartige Streitigkeiten entstehen. Mein metales Wohl litt sehr in dieser Zeit und zum Glück werde ich demnächst ausziehen, aber die restlichen 2 Monate werden schlimm und meine Eltern machen sich auch selbst mit ihren Vorstellungen des Weltuntergangs mental komplett fertig. Jeder in meiner Familie teilt anscheinend die Meinung meiner Eltern und tut nichts dagegen dass sie komplett den Verstand verlieren. Wie gesagt kann ich auch nicht mit ihnen normal über sowas reden, da sie mich aufgrund meiner politischen Ausrichtung nicht ernst nehmen.

Ich werde hier auch noch verrückt, ich kann ihnen nicht aus ihrer Verschwörungsdenkweise raushelfen und niemand anderes denkt dass sie durchdrehen. Ich mache mir Sorgen um sie, aber weiß nicht ob ich überhaupt was machen kann. Spätestens wenn ich ausgezogen bin und sie nicht mehr einen klaren Kopf bekommen werde ich den Kontakt zu ihnen drosseln, aber gut fühle ich mich mit der Entscheidung auch nicht unbeding.

Was soll ich bitte machen?

tldr: Meine Eltern wurden in der Pandemie zu Querdenkern und seitdem haben sie komplett den Verstand verloren und machen sich durch Verschwörungstheorien komplett verrückt. Ich halte das nicht mehr aus, kann ich ihnen noch irgendwie helfen?

Familie, Eltern, Konflikt, Konfliktlösung, Querdenker, Verschwörungstheorie, verzweifelt
Bester Freund hat nach langem Streit auf ein Friedensangebot folgendermaßen reagiert - sieht das nach Bereitschaft zur Versöhnung aus?

Mein bester Freund und ich verstehen uns eigentlich sehr gut und er hatte mir 5 Jahre lang Sachen anvertraut, die niemand sonst wusste und immer betont, dass ich ihm als Freundin extrem wichtig bin.

Er hat aber auch extreme Probleme mit der Zuverlässigkeit, mit Lügen, um Situationen zu verschleiern, die ihm unangenehm sind und mit Vergesslichkeit, wenn wir etwas vereinbart haben.

Wir hatten 3 Jahre lang eine Freundschaft Plus und danach, weil er gebunden war, eine normale, aber sehr innige Freundschaft.

Er war in den letzten 12 Monaten oft überreizt, durch die Arbeit gestresst, hatte sich bei einem Unfall verletzt und mit seiner Ex Schluss gehabt, kurz darauf eine Neue gehabt, während die Ex noch nicht ganz aus seinem Kopf war.

Zudem flirtet er online explizit im erotischen Kontext und versendet Nudes an irgendwelche Frauen. Er ist da einfach nicht zuverlässig, weder mir, noch den Partnerinnen gegenüber.

Ich schreibe ihm dann auch mal, dass es mich stört, wenn er Termine zu Telefonaten verbaselt oder unzuverlässig ist.

Es gibt aber auch gute Phasen, wo er sich Mühe gibt. Er befindet sich nach meinem Gefühl aktuell trotz neuer Freundin in einer Lebenskrise und wurde auch schon vom Chef gebeten, ein paar Tage zu Hause durchzuatmen, da er mit Kollegen Streit hatte.

Auch seinen Eltern gegenüber rappelt es öfter.

Jetzt hat er mir vor mehreren Wochen die Freundschaft aufgekündigt, weil ich sein Verhalten kritiiert hatte, ich hatte ihn aber nicht runter gemacht oder beleidigt, sondern einfach klar gesagt, was mich stört und welches Verhalten ich schädlich für eine Freundschaft und auch Beziehung halte.

Er sagte daraufhin, er möchte die Freundschaft beenden, da meine Kritik ihn generell kaputt mache. Er sagt aber auch, dass andere ihn nicht kritisieren dürfen. Er hat null Selbstwertgefühl und kann damit nicht umgehen. Man muss genau auf jedes Wort achten und ihn dabei sehr in Watte packen.

Ich habe ihm nun ein Friedensangebot gemacht und ihm vorgeschlagen, dass er auch mir mal sagen kann, was ihn an mir stört, damit beide die Chance haben, ihren Frust mal auszusprechen.

Nachdem er lange geschwiegen und nicht mehr geantwortet hatte, kam gestern Abend diese Reaktion.

Er schrieb zuvor, er sei nach wie vor aufgebracht, da ich ihn fragte, ob die ganzen 5 Jahre Freundschaft nur eine Einbildung meinerseits waren. Er finde diesen Satz doof und er bringe ihn auf.

Er sei aber nun zu folgendem bereit:

Hört sich das danach an, dass er, da er sich die Mühe machen will, das aufzuschreiben, an einer Lösung interessiert ist? Und bedeutet das "arbeiten" er gibt unserer Freundschaft eine Chance, wenn wir beide aufeinander zugehen?

Oder klingt das eher nach einer Abrechnung, die da kommen wird?

Generell sagte er immer, er vertraut mir sehr und die Freundschaft sei ihm sehr wichtig.

Bild zum Beitrag
Der Wille, sich anzunähern ist zu erkennen 50%
Es wird voraussichtlich eine Abrechnung kommen. 50%
Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, versöhnung, Kommunikation, Aussprache, vertragen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Interaktion, kommunizieren, Konflikt, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, Reflektieren, Aufarbeitung, Freundschaft beenden, Freundschaft Plus, reflektion
Streit mit Bruder und Schwester - Habe ich richtig reagiert?

Hallo.

Ich habe was für meinen Bruder bestellt. Bevor ich ihm was bestellt habe, habe ich ihm gesagt, dass ich sofort das Geld will und nicht hinter dem Geld hinterher laufen will. Ich habe ihn früher schon mal etwas bestellt, aber da hatte er mir 5€ weniger überwiesen und 1 Monat später, weil er meinte er habe momentan kein Geld. Ich bin nicht geizig, aber meine Geschwister geben mir nie was aus. Sogar für ein 1€ Getränk wollten die mal Geld zurück haben. Nun habe ich grade mein Bruder nach den 135€ gefragt, dann meinte er er habe momentan das Geld nicht und überweist mir das nächsten Monat. Jetzt bleibe ich auf den 135€ sitzen und muss das vorstrecken. Dann bin ich sauer geworden und habe ihm gesagt, dass ausgemacht war, dass er mir das sofort überweist. Er hat mir dann nach einem kurzen Streit 120€ überwiesen und hat mich angeschrien und meinte ,,Wegen dir habe ich kein Geld mehr bis nächsten Monat". Dann meinte ich zu ihm, dass es nicht wegen mir ist, sondern wegen ihm weil er doch Klamotten kaufen wollte. Ich habe ihn nicht gezwungen Klamotten zu bestellen. Er ist auf mich zu gekommen und hatte mich gefragt letztes Mal. Nun fehlen noch 15€. Dann meinte er ich soll mal nicht so geizig sein und es vorstrecken bis nächsten Monat.

Ich bin wirklich nicht geizig. Ich schicke meinen Geschwistern oft im Monat Geld zu, wenn sie Geldprobleme haben und verlange es nie zurück. Sie würden es nicht mal von sich selbst aus zurücküberweisen. Sie gehen immer direkt davon aus, dass das Geld von mir selbstverständlich ist. Ich gebe Ihnen auch immer Essen aus beim Lieferdienst oder kaufe Getränke etc.

Es nervt mich einfach nur. Ich selbst erhalte nur Bafög und Kindergeld und meine Geschwister denken ich habe 5000€ auf dem Konto. Meine Schwester hat sich dann in den Streit eingemischt und dann meinte ich zu ihr du bist doch selber nicht besser du bezahlst auch nie das Geld pünktlich zurück. Ich habe ihr nämlich was vorgestreckt vorletzen Monat für 50€ und sie meinte sie überweist mir das sofort, wenn es da ist. Bis heute habe ich immer noch nicht das Geld. Aber wenn ich Ihnen das ins Gesicht sage regen sie sich auf und sagen ich soll mich nicht mal so anstellen ich bekomme ja Bafög oder ich sei Geldgeil und geizig. Ich selber mache nie Schulden bei denen und leihe mir nie Geld. Einmal habe ich mir 10€ geliehen vor einem Jahr von meiner Schwester. Sie meinte ich soll ihr das sofort zurück überweisen, wenn ich mein Geld habe, was ich auch getan habe.

Sorry für die Rechtschreibfehler. Ich habe den Text wütend getippt und schnell. Es kann sein, dass mir Fehler unterlaufen sind.

Ich fühle mich jetzt so schlecht. Beide sind jetzt sauer auf mich.

Familie, Geld, Diskussion, Bruder, Konflikt, Schwester, Streit
Sollte man für seine schwangere Frau alles ausgeben?

Folgende Situation: Ich habe in den letzten Wochen fast alles bezahlt. Ob es die anstehende Hochzeit ist, Kation, doppelt Miete, Stromrechnung, die Ringe oder einfach nur das Streu und Futter für die Katzen meiner Verlobten. Jetzt habe ich mir mal selbst etwas gegönnt und mir eine günstige 150€ Gitarre gekauft.

Das habe ich meiner Verlobten erzählt, damit sie bescheid weiß, wenn der Postbote das Paket liefert. Nun jetzt gerade waren wir einkaufen und ich hatte heute schon 50€ ausgegeben. Gut 20€ waren für Tanken, aber Lebensmittel hatte ich vorher auch schon genug gekauft.

Jetzt wollte sie unbedingt Kirschen haben, da wir letztes mal schon für 2 Teile (1 Wassermelone und paar 100g Kirschen) 12€ bezahlt haben, sagt ich ihr, sie solle erstmal nicht so viel in die Tüte packen.

Daraufhin ist sie im Laden schon etwas ausgeflippt und Zuhause dann richtig (Hat das Katzenfutter auf den Boden gedonnert und geschrien)

Zudem drohte sie mir, ich sehe mein Kind nicht wenn es da ist und ich brauch ihr nie wieder was kaufen. Kommt so ein Verhalten durch die Schwangerschaft? Ich gehe sehr hart arbeiten und kaufe mir sehr selten etwas für mich. Dieses Jahr 2 Dinge. Es ist doch nicht ihr Recht, dass ich immer alles ausgebe? Sie hätte vor der Schwangerschaft ja auch genug zurücklegen können? Ihr Geld ist immer fast sofort leer. Hat zwar nur 500€, aber zahlt keine Miete und wie gesagt sonst kaum was.

Finanzen, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Eheberatung, Freundin, Konflikt, Partnerschaft, Streit
Wie kann ich unhöfliches und abwertendes Verhalten bewerten?

Ich gehe einmal die Woche zu einen Hobby, seit 3 Monaten. Dort wird nicht so viel geredet, man kommt eher oberflächlich nur in Kontakt. Vom ersten Tag her fiel ein Mann mir auf, wärend er die anderen Teilnehmer höflich begrüßte, ignorierte er mich und ging an mir vorbei. Ich machte mir einen Kopf , ob wir uns womöglich von früher mal kannten und Streit miteinander hatten. Mir viel nichts ein.
dann redete er aber doch höflich über die Dinge die das Hobby betrafen, drehte sich plötzlich weg und ging.

Die nächsten mal grüßte er wieder die anderen höflich und fröhlich, mich ohne rüber zu schauen mit Tag und ging denn weiter.

Dann fragte er plötzlich „ wie alt sind sie eigentlich“ ( hatte ich schon mal gefragt“ So komisch geht es jetzt die ganze Zeit weiter.

Dann kam er an und wir redeten gerade mit anderen über Immobilien und sagte dann“meine Frau hat auch eine Immobilie gekauft zum vermieten“ was ich komisch fand, das er seine Frau dazu extra erwähnte, hätte ja auch sagen können „wir haben auch eine Immobilie die wir vermieten“ nun ja. Im Prinzip ein komischer Mensch.

Ich beobachte das er bei anderen total normal ist, lacht und scherzt und bei mir dieses komische Verhalten zwischen Flirt und Ablehnung zeigt, was ich nicht einordnen kann.

Neben der Frage zu meinem Alter hat er zusätzlich ein paar lustige Komplimente gemacht zu meinen aussehen usw. Das könnte aber auch sein, das er der Typ ist, der allen Frauen gern mal Komplimente macht.

Im Gegensatz dazu das häufige nicht grüßen oder das totale Abwenden plötzlich im Gespräch.

Wenn es erst nach einer Zeit gewesen wäre, hätte ich gedacht, er hätte sich trotz Ehe evtl in mich verguckt, dagegen spricht, das er von Anfang an so war, das ich gedacht habe, was hab ich ihn getan, das er so ist?

Wie ist das zu verstehen wenn ein Mann wechselhaft Ablehnung und dann 2 Minuten später wieder Flirtsignale sendet.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches
Wieso verhalten sie sich so?

Also… Eine Freundin von mir hat mir ihre Freunde vorgestellt. Wir haben alle zusammen was unternommen.
mich fand’s die Freunde nett und habe mich paar mal alleine mit ihnen getroffen, ohne meiner Freundin Bescheid zu geben. Die hat es dann rausbekommen (teilweise durch mich).

die war sauer, weil ich ihr nicht direkt gesagt habe, dass ich mich mit denen getroffen habe.

sie ist enttäuscht und es würde so rüber kommen, als hätte ich mir „bessere“ Leute gesucht. Ich hab mich entschuldigt und erklärt, dass es nicht so war. Es war dann auch wieder ok.

betzt haben die Freunde ihr aber erzählt, dass ca anscheinend, ihnen hinterher gelaufen bin und immer nach treffen gefragt habe.

(So war es dann auch irgendwann), weil sie sich distanziert verhalten haben, ich aber mit ihnen was machen wollte. Und wahrscheinlich haben die auch schlecht über mich geredet. Diese Freunde von ihr haben mich veräppelst. Ich dachte sie wären nett und wollte einfach neue Leute kennenlernen. Dann haben die mich auf Distanz gehalten und meine anderen Freundinnen gegen mich gerichtet.

Amso alles wegen den Freunden von ihr stehe ich komplett alleine da.

ich habe ihr nicht gesagt, dass ich den Kontakt gesucht habe und ihr Freunde wahrscheinlich auch genervt habe, weil es mir peinlich war.

Was soll ich tun? Sie meinte für sie ist die Sache erledigt und und will auch nicht mit mir sprechen.

hab ich was falsch gemacht? Daraufhin war ich auch sauer, weil die Freunde erreicht haben, was sie wollen und zwar stehe ich alleine da.

was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen?

Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, Fehler, Freunde, Beziehung, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Vertrauen
Habe ich etwas falsch gemacht?

Hallo

Ich erkläre euch erstmal die Situation. Und bitte lasst euch alles durch. Ich habe ein 1,8 Jahre alten Sohn und habe jetzt mein Fachabi fertig.

Um Zeit zu sparen ,weil ich und mein Freund ( Kindesvater)schon einige km auseinander wohnen. Habe ich ihn aus der Kita genommen und bin mit ihn zusammen zu meiner aktuellen Schule gefahren, die ja in derselben Stadt liegt.

An diesen Tag wollten wir nur frühstücken und wieder nach Hause gehen. Und mein Kleinen nur dafür in die Kita zu schicken kam mir irgendwie wie dumm vor, deshalb habe ich ihn auch mitgenommen. Bzw. kam das der Kita gelegen weil sie Personalmangel hatten.

Die Lehrer und auch die Erzieherklassen haben sich sehr darüber gefreut. Bloß meine Klasse war nicht sonderlich begeistert davon.

Ständig wurde getuschelt und fanden ihn mehr nervig. Sie haben ihn ignoriert wenn er etwas wollte und von den Essen was sie für "alle "mitgebracht haben durfte er fast gar nichts essen.

Ich hätte das nie erwartet weil die meisten selbst Erzieher, Lehrer und Pädagogen werden wollen.

Als er langsam müde wurde, habe ich schnell mein Zeug und das von einer Freundin abgewaschen und alle Tische abgewischt bzw. Habe auch einiges weggeräumt.

Als ich und meine Freundin gegangen sind kam nur der Kommentar "danke fürs rumstehen..."

Bin so froh das ich sie jetzt nicht mehr sehe und nur noch zur Abschlussfeier. Hätte aber nie gedacht das die so zu einen sind.

Aber was haltet ihr davon war es so schlimm ein Kind mitzunehmen das dort nur für 2 Stunden mit frühstückt?

Schule, Abitur, Kinder und Erziehung, Konflikt
Wie kommt man aus der Bauwasser-Nummer raus?

Um das Nachbarschaftsverhältnis nicht zu ruinieren, ich will keinen Streit.

Aber wir haben folgende unschöne Problematik:

Wir haben vor einem Jahr gebaut u für eine Zeit Bauwasser von der Nachbarin bekommen. Die hat zu dem Zeitpunkt Haus abreißen lassen. Wasser wurde nur zum Händewaschen der Handwerker genutzt.

jetzt baut sie und hat uns im Gegenzug auch um das Wasser gebeten. Dem haben wir natürlich zu gestimmt.

jetzt gestaltet sich aber diese Baustelle als seeeeehr lang u sie ist eine ziemliche Trutschn, die wichtige Fristen und Anträge versemmelt u nicht rechtzeitig stellt. Sie hat zwar alle Anschlüsse, diese werden aber nicht frei geschalten weil sie das nicht angemeldet hat. Kurz erklärt, sie kümmert sich nicht richtig darum u fährt lieber ständig in den Urlaub.

wir haben das Problem dass STÄNDIG ihre Handwerker bei uns klingeln u Wasser wollen. Sie gehen auch teilweise einfach ins Grundstück u versuchen den Aussenhahn anzudrehen. Wir haben eine Sicherung, dass wir das Wasser einfach abdrehen können.
aber das löst das Problem nicht, weil die Wasser brauchen, sie sich nicht drumm kümmert, sich nie vor Ort ist, alles machen lässt, es keinen Ansprechpartner gibt, die Handwerker kaum deutsch sprechen u teilweise auch skrupellos sind und über den Zaun klettern, um an Wasser zu gelangen usw.
Wir können ihr den Hahn komplett zu drehen. Aber sie werden wieder versuchen bei uns was zu bekommen.
wir haben unser Grundstück nur mit Bauzäunen geschlossen. Allerdings nicht offen.
Ich hab keinen Bock auf Stress mit der Frau (die ist eine die gleich mit Anwalt usw. daher kommt) aber ich will kein Wasser mehr bereit stellen, da es einfach nur noch tierisch nervt, ständig gefühlt in diese Baustelle mit rein gezogen zu werden.
Was würdet ihr taktisch kluges tun? Möglichst streitfrei?

und nein, wir haben leider keine Wasseruhr angebracht, weil wir naiver weise davon ausgegangen sind, dass das so abläuft wie bei uns und unter Nachbarschaftshilfe läuft.

Hausbau, Baustelle, Konflikt, Nachbarschaft
Hochzeit Absagen Ja oder Nein?

Folgende Situation, die mir auch ein wenig die Augen öffnete. Kurz vor dem Hochzeitstermin (1Monat vorher) sagte uns eine Bekannte, dass der feste Termin für den Saal doch nicht mehr da ist und da nun etwas statt findet.

Ich war total sauer auf Alle im ersten Moment. Meine Verlobte wie sie ist, hat ihre Bekannte in Schutz genommen. Natürlich ist sie nicht allein dran Schuld, dass es nicht klappt, aber das zeigt auch einfach wieder, dass man wichtige Dinge selbst in die Hand nehmen muss!

Habe nun so gut alle Säle abgeklappert und nur eine ehemaliger Kneipe gefunden. Der Raum an sich sieht okay aus, aber es ist extremer Qualmgeruch und vorne auf dem Parkplatz sind 2 Türen. Dort leben Prostituierte. Es sind dort auch aufkleber mit 'Lust' usw.

Als ich den Parkplatz gesehen habe, war es für mich eigentlich schon gelaufen, doch meine Verlobte stört das alles nicht und für sie ist es auch kein Problem, dass Kinder dabei sind.

Nach rum telefonieren habe ich in ca. 15min Autofahrt Entfernung einen Saal gefunden, der etwas in einem Waldgebiet ist. Bundesstraße ist aber ca. 4km entfernt. Da wollte ich nächste Woche hin, aber meine Verlobte will es nicht, da es ihr zu weit weg ist und abgelegen. Das andere wäre in der Stadt.

Jetzt haben wir dauernd nur noch Streit. Sie nimmt ihre Bekannte nur noch in Schutz, während ich mir selbst Vorwürfe mache, es nicht selbst in die Hand genomme zu haben.

Wie das Schicksal so ist, ist der Schlüssel der Wohnung von meiner Verlobten abgebrochen, habe etwas gegrinst weil sie mir die Schuld geben wollte. Danach hat sie mich erniedrigt und beleidigt. Innerlich habe ich mir nur gedacht, soll ich so eine wirklich heiraten? Keine Rücksicht auf Kinder, nicht zum Kompromiss bereit und nicht erkennen, wenn andere bockmist gebaut haben?!

Liebe, Hochzeit, heiraten, Beziehung, Trennung, Heirat, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit
Verzweifelte Kaninchenbesitzerin ?

Hallo ,

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt wegen meiner Familie und kaninchen.

Ich habe 2kaninchen mir fällt es noch immer schwer deren Verhalten zu deuten da ich meistens auch lange in der Schule bin und abends nicht so viel Zeit habe(ich bin 15). Mir ist aber letztens aufgefallen dass sie sich anderst Verhalten und Babsi(das weiße Kaninchen auf meinem Pb) pflatscht sich in letzter Zeit oft wie ne Kartoffel hin (sieht nicht aus wie eine schonhaltung) und macht ihre Augen ziemlich weit zu. Ich hab aber gelesen das Kaninchen mit offenen Augen schlafen und diese augenschließen einerseits als Entspannung andererseits als starke bis mittlere Schmerzen heißen können. Ich will unbedingt zu einem kaninchenkundigen Tierarzt der ungefähr ne halbe Stunde weg ist. Meine Mutter sagt sie fährt mich nicht das währ ihr viel zu viel Aufwand für Kaninchen. Mein dad kann mich nicht fahren da ehr sehr krasse Rückenschmerzen hat und auch net mehr der jüngste ist. Meine Schwester(22) würde mich eig fahren aber meine Mutter verbietet es ihr. Ich habe allen schon erklärt wie psychisch fertig mich dass macht und dass meine Tiere Mein leben sind und ich alles für sie (meine Tiere) machen würde damit es ihnen gut geht. Ich habe auch die Gründe genannt ,Fakten gesagt und ihr auch gesagt dass ich alles aus eigener Tasche zahle aber dass hilft nichts. Was soll ich tun?

Währe es zu stressig mit den ninchen im Zug zu fahren und quer durch die Stadt zu laufen? Was würdet ihr machen? Findet ihr es überhaupt angemessen zum TA zu gehen? Wie kann ich meine Familie überzeugen?

Mein Kaninchen Wissen: Kaninchenwiese

kleine infamation am Rande. sie werden artgerecht gehalten ,viel Platz 5m²ungefähr,Auslauf,Frischfutter,zuzweit,

Wasser ausm Napf immer Heu zur Verfügung eztera.

sorry das das jetzt so lang geworden ist

Ich bedanke mich schon Mal im voraus für eure Hilfe und Antworten Danke❤️

Kaninchen, Tiere, Familie, Haustiere, Konflikt, Streit
Krieg in Europa nicht für möglich gehalten?

Ich höre und lese immer wieder von Leuten, bei Kriegen dächten sie an Afrika und den nahen und mittleren Osten, aber sie hätten einen Krieg in Europa nicht für möglich gehalten. Ich wundere mich ehrlich gesagt ein Bisschen darüber.

Also, damit keine Missverständnisse entstehen: Mich hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auch sehr erschreckt und ich finde es furchtbar, was da passiert. Ich bin auch enorm dankbar für alle Menschen, die seit Jahrzehnten versucht haben und weiter versuchen, die Kriegsgefahr in Europa zu verringern, die für Frieden arbeiten, bei der UNO, in der Diplomatie, in der Politik, durch das Pflegen von Dialogen und Austauschprogrammen.

Ich habe auch immer gehofft, dass das in Europa so bald nicht wieder vorkommt. Aber für unmöglich gehalten habe ich es nun ganz und gar nicht. Die Annahme der Unmöglichkeit wäre ja fast ein bisschen überheblich gegen anderen Weltregionen, nach dem Motto: Unter Europäern einigen wir uns ohne bewaffnete Konflikte, in anderen Weltregionen packen die das nicht.

So lange ist es ja auch in Europa nicht her, in den 1990ern war ein brutaler Krieg auf dem Balkan und in Irland ist es auch nicht so lange her.

Die lange Abwesenheit von Kriegen bei uns ist doch eher ein Grund zu außerordentlicher Dankbarkeit als zu der Annahme, das sei bei uns nicht mehr möglich.

Was denken andere dazu?

Europa, Krieg, Politik, Frieden, Friedenssicherung, Konflikt, Konfliktbewältigung, Russland, Ukraine
Mitarbeiter einer Supermarkt Filiale spricht meine Freundin immer an?

Hintergrund zur Geschichte bis lesen:

Dieser Mitarbeiter hatte damals meine Freundin im Supermarkt angemacht und nach der Nummer gefragt. Danach "heulte" sie sich bei mir aus, ich solle mit ihr in den Laden gehen und ihm zeigen daß sie vergeben ist. Ich fand die Aktion damals lächerlich , noch hatte ich die Zeit dafür, weil ich in einer anderen Stadt nicht ganz weit von ihr lebe. Da ich im selben Unternehmen arbeite, habe ich kurzerhand den Marktleiter angerufen und ihm mitgeteilt, dass sein Mitarbeiter Frauen anmacht und er sollte auf die Außenwirkung dieser Aktion achten.

Meine Freundin hatte mir jetzt gebeichtet, dass sie damals nochmal persönlich beim Rewe vorbeigegangen ist und sich beim Marktleiter gemeldet hatte. Meine Aussage würde nicht stimmen. Und sie hatte sich nochmal persönlich beim Jungen der sie angemacht hatte entschuldigt. Das hatte sie mir aber nach 4 Monaten erst erzählt 🥲 weil sie dachte ich würde sie dann verlassen. Nun hatte er sie wieder angesprochen und gefragt, ob ich weiterhin mit ihr Streit hätte und meine Freundin ist wieder darauf eingegangen und frei über unsere Beziehung geredet.

Ich bin ausgeflippt, da ich meinte, sie hatte jetzt die zweite Chance ihm eine Grenze zu setzen und es wiederum nicht gemacht. Ich sagte ihr , warum kannst du ihm keine Grenzen setzen ? Scheinbar gefällt es dir ja.

Nun wollen wir zusammen am Dienstag zum Rewe und sie will ihm persönlich sagen, dass er aufhören soll sie anzusprechen während ich dabei bin.

Was haltet ihr davon ? Auf einer Seite denke ich mir, ist sie nicht alt genug um ihn ohne meine Anwesenheit Grenzen zu setzen und auf der anderen Seite will ich ihn einschüchtern..

Bin so zwiegespalten da die Geschichte nun am Anfang unserer Beziehung war und es nun wieder aufgekocht wird.

Dachte sogar kurz darüber nach einen Bullen von Mann zu engagieren und mit ihm in den Supermarkt zu gehen und ihn einzuschüchtern... Ist nicht meine Art. Aber Eifersucht macht komische Dinge mit einem. Danke für eure Tipps.

Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Hells Angels, Konflikt, Liebe und Beziehung, Supermarkt, einschüchtern
Meine Eltern wollen eine Schönheits OP finanziell nicht unterstützen obwohl sie auch sehen dass meine kleine Schwester hübscher ist als ich?

Also dass meine Eltern eine Schönheits OP nicht finanziell unterstützen wollen vermute ich liegt an zweierlei dingen. Denn zum einen ist mein Vater alleinverdiener und eig schon Rentner (70) und ich bin als ältere Tochter 20! Oh mein Gott er könnte mein Großvater sein. Aber nun ja ich habe ja wie schonmal erwähnt schon zwei Therapien hinter mir und der Wunsch ist immer noch da mich optisch zu verändern.

Die markanten züge habe ich ja von meinem Vater...meine kleine Schwester die weiblichen Züge von meiner Mutter und Kurven ich aber net und das sieht jeder... ja und weil mein Vater nur Geld verdient sagt meine Mutter schon aus Prinzip nein zur finanziellen Unterstützung der OP. Deswegen ist sie mir bei meinen Schönheits Plänen auch nicht so ne meggaaa große Hilfe. Sie sagt nur: "du weißt genau dass ich nichts von der OP Idee halte aber wenn du es machen willst ja dann fang an zu sparen."

That 's it! Und mein Vater erarbeitet ja wie gesagt alleine das Geld und fromuliert es so: Er unterstützt die OP an sich nicht aber wenn ich aus irgendeinem Grund in Geldnöte geraten sollte, dann lässt er mich finanziell nicht im Stich"

So und haben meine Eltern jetzt mit dem finanziell nicht unterstützen jetzt recht? obwohl ich es mir so sehr wünsche und tod Unglücklich wegen meinem Aussehen bin?

Beauty, Familie, Mädchen, Aussehen, Eltern, Konflikt, Schönheitsoperation, Unterstützung
Ich habe Ärger auf der Arbeit, was soll ich tun?

Hallo,

ich brauche eurer Rat.

Hier die Schilderung;

Ich bin seit 3 Wochen als Alltagshelfer in Kita beschäftigt. Der Arbeitsvertrag ist für 3 Monate befristet.

Anfangs fand ich alle nett, in der Stellenausschreibung steht alles drin, was meiner Tätigkeit ist und dass ich Ausflüge mit den Kindern machen usw., aber Puste Kuchen.

Manche Erzieher haben ihre extra Wünsche, wie z.Bsp. Wie ein Geschirrtuch gefaltet werden soll, wie das Obst geschnitten werden soll, jeder will sein wünsche und extra Würste durchsetzten. Ich bin der Depp in Dienst oder letztens z.Bsp. Hat ein Kind Brot und Obst gesnackt, die Azubi läuft 5 Mal vorbei, anstatt es wegzukehren, die warten bis ich es wegmache, die reden mit mir als wäre ich ein kleiner Junge bzw. als wäre ich minderbemittelt.

Sie erklärt mir, wie ich saugen soll, als wäre ich dumm. Die andere Mitarbeiterin schaut die an und belächelt es.

Ich habe gestaubt saugt und habe es aus Trotz liegen lassen, aber später habe ich es doch weggekehrt. Sie sagte mir, warum ich es nicht gleich weggesaugt habe und nehme jetzt ein Besen? Ich sagte Ihr, dass ich es vergessen habe und Nachhinein weggekehrt habe. Und außerdem bin ich nicht dafür zuständig der Bereich komplett zu saugen und wie ich es mache ist mir überlassen, ich muss nicht mit mir wie ein Kleinkind reden lassen.

Ich habe aus Trotz alles liegen lassen, mir würde es zu viel und habe ein Erzieherin-Grenzen aufgesetzt halt, mit unfreundlichem Ton. Jetzt habe ich mich bei allem unbeliebt gemacht.

Mein Problem ist, dass ich manchmal zerstreut bin, und vielleicht dämlich rüberkomme.

Was meint Ihr dazu, wie würdet ihr reagieren?

Soll ich mich bei Ihr entschuldigen, dass die mich nicht auf dem Kicker haben?

Oder ich zu Chef und darauf ansprechen?

Danke für eure Mithilfe.

Beste Grüße

Beruf, Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Erzieher, Jugend, Kindertagesstätte, Konflikt, Sozialkompetenz
Mädchen wütend weil ich ehrlich bin?

Das wird die einzige Frage sein, die ich hier stelle, mich würden nur einigie unterschiedliche Meinungen interessieren.
Guten Nachmittag. Ich bin 16 Jahre, asexuell und Nofapper. Als ich gestern in der Schule war, haben mich einige Mädchen gefragt, wie ich mein Leben voll leben würde und solche Sachen.
Wir haben dann einige Zeit geredet, als ich nach einiger Zeit gefragt wurde, warum ich eigentlich die ganze Zeit an ihnen vorbeiblicken würde.

Nun, es ist Sommer und ich als Person, die Hitze an sich gar nicht mag, kann verstehen, wenn man sich freizügig anzieht. Jedem Menschen das seine. Jedoch habe ich als Person auch das Recht, an Personen vorbeizublicken, da ich nicht von deren Körper getriggert werden möchte. Zumal ich Nofap aus einem Grund mache (Sucht) und so etwas einfach nicht sehen möchte (Ace).

Als ich dann jedenfalls ehrlich geantwortet habe: "Ich möchte nicht von euren Körpern getriggert werden", haben diese Personen so reagiert als hätte ich etwas ganz schlimmes gesagt. Versteht mich nicht falsch, wir sind alle individuell, also alle haben unterschiedliche Erlebnisse in ihrem Leben gemacht, aber das wurde als Angriff gesehen. Mir wurde gesagt, ich solle mich entschuldigen. Triggern wäre in dem Fall gar nicht angebracht. Und ich solle so etwas nie wieder tun.

Dem kann ich nicht zustimmen, ich war ehrlich und sie haben gefragt. Außerdem habe ich mir nicht ausgesucht, Asexuell zu sein und in meiner Vergangenheit süchtig zu werden. Wofür ich mich allerdings entschieden habe, ist so zu leben, wie ich es möchte.

Jedenfalls habe ich dann enorm viele negative Kommentare erhalten und diese Personen haben sich sowohl gestern, als auch heute mir gegenüber feindselig verhalten. Nun zu meiner Frage:

Wie hättet ihr reagiert? (Aus der Sicht der Mädchen, nicht aus meiner.)
Wenn ihr Frauen seid, ist das für euch ein Angriff. (Ich habe bereits eine andere gefragt, diese hätte das an sich nicht als diesen gesehen.)
Und hat jemand Tipps, wie ich jetzt mit dieser Feindseligkeit mir gegenüber umgehen könnte? Danke im Voraus.

PS: Keine Nofap Kritik, ich schreibe nichts über übermenschliche Fähigkeiten, okay?
PPS: Bitte auch kein Hass gegen Asexuelle. Danke.

Freundschaft, Mädchen, Sexualität, Psychologie, ehrlich, Freizügigkeit, Konflikt, Liebe und Beziehung, NoFap, Antwort
Hasse meine Familie abgrundtief?

Ich habe seit jeher ein sehr schlechtes Verhältnis mit meinen Eltern. Damit das Ganze besser verständlich ist, möchte ich das kurz schildern.

Bin jz schon etwas älter, habe aber noch immer extremen Ekel vor meinen Eltern und möchte nur Abstand. Lange Geschichte, kurz erklärt. Ich bin von meinen Eltern über Jahre hinweg psychisch missbraucht worden, sodass ich über lange Zeiten hinweg magersüchtig war. Konnte den ganzen Tag nichts essen und am Abend konnte ich ein Stück Wurst essen, die ich nach 1 Stunde wieder ausgekotzt habe. Musste zum Psychiater, der mir Medikamente verschrieben hat. Habe heute noch Probleme mit meinem Magen, da sich seit jeher psychische Probleme sehr auf meinen Magen und Verdauungssystem ausgewirkt haben. Und obwohl sie das alles verursacht haben, verleugnen sie das.

Background zur Kindheit

Meine Eltern wollten immer, dass wir (ich und 1 Geschwister) gute Noten haben. Gute Noten waren alles, habe gegen gute Noten zu Weihnachten eine Gamecube oder Ähnliches bekommen. Ein 2er war schon schlecht, weswegen ich im Gymnasium geweint habe, als ich eine 2er bekommen habe, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte.

Ich habe gerne Computer gespielt, weil mich das in eine Welt gebracht hat, wo ich mich nicht ständig mit den Mobbereien von der Schule auseinandersetzen musste, die bspw. gesagt haben. "Du wirst nie eine Frau bekommen, niemand mag dich, alle hassen dich".

Anfangs war das ok, dann begann mein Vater, meine Spielsachen zu verstecken und zu zerstören, jede freie Minute seiner Zeit damit zu verbringen, mir nachzustellen und zu schauen, wie ich meine Freizeit verbrachte, damit ich ja nicht Computer spiele, weil der Computer seiner Meinung nach dumm macht, weil das ein renommierter Wissenschaftler behauptet. Er hat Handys in der Dusche ertränkt, weil man darauf spielen konnte, in den Akku meiner PSP hineingestochen, meinen Computer mit Fotos meines geliebten Hundes, der jetzt verstorben ist und den ich noch immer vermisse, einen Tag auf den anderen entsorgt. Als ich ins Krankenhaus musste, war nicht ihr gestörtes Verhalten schuld, sondern die Filme auf Dvds, die ich anschauen wollte, weil mein Pc weg war. "Jetzt machten die auf einmal psychisch krank".

Meine Eltern zeigten nie Verständnis für mich, ignorierten meine Gefühle und trampelten darauf herum. Meine Mutter ist auf der Seite meines Vaters, meine Meinung und Wünsche wurden immer herabgespielt und nie geschätzt, jetzt tun sie auf einmal, als ob sie das würden. Wenn mir Schaden zugefügt wurden, sympathisierten meine Eltern mit dem- oder derjenigen und sagen, es sei meine Schuld. Jetzt, da ich Informatiker bin und man mit Computern Geld verdienen kann, sind Computer plötzlich kein Teufelszeug mehr und mein Vater ruft dreimal am Tag an und gibt sein Wischiwaschdrecksgeschwafel von berühmten Philosophen- und dem Sinn des Lebens wieder. Als ob mich seine Sinnkrise interessieren würde. Ich möchte mich frei fühlen. Das kann ich aber nur, wenn ich den Kontakt beende.

Mobbing, Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Hass, Konflikt, Familienkonflikt
Folgen wegen Konflikt im Straßenverkehr?

Ich bin vorhin über die Innenstadt vom Einkaufen zurück nachhause gefahren. Ich habe gemerkt, das einer hinter mir schon dichter auffährt und drängelt. Irgendwann endete die 2te Spur und musste links rüber, habe mich dann vor das Andere Auto gesetzt und musste wegen der kommenden Ampel etwas stärker bremsen, da er auch in der Zeit schon links rüber gezogen ist. Das Passte Ihn anscheinend nicht ganz oder was auch immer und hat mich erstmal angehupt. Wo die Bahn wieder 2 Spurig wurde, hat er sich neben mich gesetzt und schrie ganz laut :„f**k deine mutter du H*******n“ und bremste mich dann direkt aus. An der nächsten Ampel stieg er aus und beleidigte mich wieder. Bin dann ohne irgendwas zu sagen an Ihm vorbei da es grün wurde. Er kam dann Von hinten wieder sehr schnell angefahren und fuhr mir wieder sehr dicht auf. Irgendwann sah ich, das er mit seinem Handy am Steuer, ein Foto von meinem Firmenwagen machte und blieb die ganze Zeit hinter mir. Bin ganz normal weiter gefahren und habe mit Ihm auch kein Wort gesprochen bzw. Habe ich mich nicht drauf eingelassen und da ich ein wenig Angst hatte auszusteigen. Denkt Ihr da kommt irgendwas von Ihm? Und wenn ja, müsste er dann nicht sagen, womit er das Foto von meinem Auto/Kennzeichen gemacht hat? Ich möchte auch niemanden Anzeigen sondern nur entspannt Auto fahren ohne Kopfschmerzerei

Auto, Beleidigung, Konflikt, Rechtslage, Straßenverkehr, Auto und Motorrad
Krise in Freundschaft?

Hallo zusammen

Ich fühle mich derzeit richtig einsam. Ich habe vor 5 Jahren zwei Frauen kennengelernt (bei der Arbeit), mit denen sich dann eine Freundschaft ergeben hat. Wobei immer ich die treibende Kraft war. Da wir mittlerweile alle andere Arbeitsstellen haben, hat sich der Kontkt sehr ausgedünnt, was auch normal ist. Mir ist der weitere Kontakt zu ihnen aber sehr wichtig, vielleicht auch deshalb, weil ich, abgesehen von eher oberflächlichen Beziehungen, keine richtig guten Freundschaften habe.

Seit einiger Zeit befinde mich mich in eienr echten Krise, da der Kontakt gegen Null tendiert und ich den EIndruck habe, dass sich beide von mir abwenden und keinen Bock mehr zu haben scheinen. Leider habe ich mich nie gross um andere Freundschaften gekümmert und stehe nun (abgesehen von ein paar sehr oberflächlichen Freundschaften) mehr oder weniger alleine da. Ich habe zwar noch eine Familie, aber es ist halt nicht das gleiche.

Das Problem ist, das mir sehr viel am Kontakt mit den zwei Kolleginnen liegt, ich aber weiss, dass ihnen nicht so viel dran liegt, auch wenn es jetzt nicht so ist, dass es ihnen völlig egal ist...Aber eben ich möchte viel mehr mit ihnen machen, als sie mit mir. Mit der einen war ich letzten November noch in den Ferien, dies verlief soweit ok, auch wenn es einigen Streit gab. Mit der anderen hatte ich im Januar noch Kontakt, da dies aber etwas schwierig war, haben wir seither nichts mehr voneinander gehört.

Ich hatte jetzt der Kollegin, mit der ich in den Ferien war geschrieben, ob wir mal was trinken gehen sollten. Daraufhin meinte sie, dass sie jetzt Corona habe und es deswegen nicht geht. Sie hat Rückfragen gestellt in ihrer Whatsapp auf diese habe ich in einer langen Message geantwortet, aber keine Antwort bekommen. Einige Tage später fragte ich sie, ob es ihr nun besser gehe und habe wieder keien Antwort erhalten, obwohl die Nachrichten gelesen wurden. Ich habe ihr dann angerufen, sie nahm nicht ab, hat aber zurückgeschrieben, dass es ihr zwar besser gehe, aber dass sie noch immer schlapp ist.

Ich habe einfach riesige Angst, dass ich die beiden nie mehr sehe. Wir hatte so viele schöne Zeiten zusammen. Ich habe im Juni Geburtag und mir überlegt, die beiden zu einem Nachtessen einzuladen. Ich hab zwar bereits jetzt wieder riesig Angst, abgelehnt zu werden, aber ich werde es wohl probieren. Was meint ihr, lohnt es sich zu erzählen, wie sehr ich unter der Situation wie sie jetzt herrscht leide? Oder wird dies eher dazu führen, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen, oder der Eindruck entsteht, dass ich etwas erzwingen will, was vielleicht einfach vorbei ist?

Danke!

Krise, Freundschaft, Psychologie, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung
Ist es gerechtfertigt, dass ich bisschen Sauer bin?

Hallo,

mein Freund und ich sind jetzt seit bisschen mehr als 1,5 Jahren zusammen. Er hat heute sein 18. Geburtstag, aber hat den letzten Abend mit Freunde rein gefeiert. Sie waren in einer Shishabar und haben etwas getrunken etc. Mein Freund mag es nicht, wenn ich in solche Bars, Clubs usw. rein gehe, weil es dort Männer geben könnte, die mich belästigen könnten oder sowas. Er vertraut mir, aber nicht den Männern. Ich denke ihr wisst was ich meine, aber dabei würde ich eigentlich voll gerne ab und zu mal in eine Bar am Abend etwas trinken gehen oder sowas. Jetzt ist er aber trotzdem gestern gegangen, obwohl dort ja im Prinzip auch andere Frauen sind und an sich stört mich das nicht, aber warum soll ich nicht gehen und er schon. Ich wollte ihn seinen Abend nicht versauen und hab deswegen nicht gezeigt, dass mich das aufgeregt hat, aber es stört mich, dass er von mir Sachen erwartet und er selber dann im Prinzip die Dinge macht. Ich kann mir gut vorstellen, dass, wenn ich am Abend in so eine Bar gegangen wäre oder allgemein, dass er total abgefuckt wäre, deswegen stört es mich auch, weil ich ihn eben sein Moment mit sein Freunden gelassen habe Er ist mir immer treu und liebt mich, aber das stört mich trotzdem. Ist es gerechtfertigt, dass ich etwas aufgeregt bin oder reagiere ich über und ist es kindisch, wenn ich ihn drauf anspreche?

danke

Liebe, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung
Streit mit Schwester - Habe ich falsch reagiert?

Hallo.

Wir sind als Familie gerade im Urlaub. Meine Schwester leiht sich oft Klamotten von mir und sie ist 4 Jahre jünger als ich. Nun habe ich sie gefragt, ob ich mir was von ihr ausleihen kann und sie hat gesagt nein, wenn ich die Sachen trage stinken sie angeblich oder sie hätte Angst, dass ich die Sachen kaputt mache, da ich dicker wäre als sie.
Da bin ich etwas sauer geworden und habe zu ihr gesagt, dass sie fast genauso dick wäre wie ich langsam und die letzten Monate selber zugenommen hätte (Habe sie vor dem Urlaub fast 1 Jahr nicht gesehen und sie hat auch zugenommen, aber niemand traut ihr dass zu sagen). Danach war sie so sauer auf mich und hat mich aus dem Zimmer geschmiessen. Sie wird jetzt wahrscheinlich den ganzen Urlaub nicht mit mir reden. Sie ist sehr stur und auch wenn ich mich entschuldige wird sie die Entschuldigung nicht annehmen. Habe ich falsch reagiert? Meine Schwester war früher immer schlank gewesen, aber mittlerweile trägt sie dieselbe Größe wie ich fast. Uns unterscheidet nur eine Nummer. Ich war halt einfach sauer, da sie immer meine Klamotten,Taschen etc bekommt und sie mir nicht mal eine Strickjacke leihen konnte. Sie äußert sich auch oft zu meinem Gewicht, aber ich tue es nie bei ihr, weil mich das eigentlich nicht angeht. Soll ich mich bei ihr entschuldigen? Aber ich denke dass sie die Entschuldigung nicht annehmen wird.

Gewicht, Familie, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit
Was mache ich nur immer falsch bei den Leuten?

Schon seit der Schule hatte ich dauernd Leute, die mich nie leiden konnten oder für die ich ein großes Ziel war. Die haben mich dann entweder gemobbt oder haben unnötig Streit gesucht. Früher muss ich aber auch zugeben, war ich ziemlich naiv und nachgiebig, also habe ich das oft über mich ergehen lassen.

In den letzten Jahren aber hat sich das trotzdem nicht geändert, obwohl ich eher die eine war, die immer nur auf die Schule konzentriert war und keinen Streit wollte, trotzdem waren da welche, die mich nicht leiden konnten und haben mich auch oft dumm angemacht.

Jetzt wo ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen habe und nun in meinem Ausbildungsjahr bin, dachte ich alles würde sich ändern und ich würde viel erwachsenere und reife Menschen kennenlernen mit denen ich mich identifizieren kann. Nur bin ich leider beim Kennenlernen sehr schüchtern und zurückhaltend und habe mich schwer auf andere zu zugehen. Am Anfang war es auch toll, wir haben uns alle kennengelernt. Dann mit der Zeit wendete sich die ganze Klasse gegen mich, die einzige mit der ich noch rede ist eine gute Freundin, die ich dort kennengelernt habe. Vorallem aber hat mich ein Zwischenfall mit den Jungs enttäuscht, weil sie sich dann zusammengetan haben und dann anfingen sich wie Arschlöcher zu verhalten. Dann ist da auch noch diese toxische Klassenkameradin von mir, mit der ich in der Schule in einer Klasse und befreundet war, mit der ich aber die Freundschaft beendet habe, weil sie falsch ist und freut sich jetzt, dass es mir so elend ergeht. Jetzt merke ich deutlich, dass meine Klasse in der Ausbildung mich überhaupt nicht leiden kann, vor allem an den Blicken und Getuschel, wenn ich in den Raum komme.

Ich bin jetzt wirklich ziemlich verschlossen und bin mir sicher, dass ich niemanden mehr vertrauen werde und ich fertig bin mit Freundschaften...

Was denkt ihr?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Persönlichkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Konflikt, Liebe und Beziehung
Freundin will beim zusammenziehen, dass ich meinen Hund abgebe?

Guten Abend,

ich bin nun schon seit einem Jahr, mit meiner Freundin, in einer Beziehung. Seit kurzem hat sie leider eine Tierhaarallergie. Da wir momentan beide studieren, kam schon seit längerem der Gedanke auf, nach dem Studium zusammenzuziehen. Nun ist es leider so, dass ich ein ziemlich großer Hundenarr bin und momentan selbst einen 4 Jahre alten Husky-/Labrador-mix besitze. Ich liebe ihn über alles und könnte mir auch nie vorstellen ein leben ohne ihn, oder insgesamt ohne einen Hund zu führen. Er schläft sogar bei mir im Bett.

Heute kam es wieder einmal zu einem Gespräch des baldigen Zusammenziehens und dabei viel auch das Thema Hund. Sie sagte mir, dass sie nicht bereit wäre, mit einem Hund zusammenzuleben, weil sie sich nicht im Stande fühlt, den Wohnraum mit einem Tier zu teilen, auf das sie allergisch reagiert. Das kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Aber leider kann ich mir auch kein leben ohne Hunde und speziell ohne meinen jetzigen Hund vorstellen. Zum glück bin ich in eine Familie hineingeboren, welche mir viele Möglichkeiten bietet. Unter anderem auch die, direkt nach meinem Studium, ein eigenes Haus mit einem 3000 Quadratmetergarten zur Verfügung zu haben. Deshalb kam ich fix auf die Idee, ihr den Vorschlag zu unterbreiten, draußen ein kleines, beheiztes Gebäude zu bauen, in dem ich meine Tiere unterbringen könnte. So hätten sie es bequem und müssten nicht direkt mit ins Haus. (Was für mich ein großer Kompromiss ist)

Darauf hin unterstellte sie mir, dass Hunde bei mir einen größeren Stellenwert, als sie hätten. Sie sagte, dass sie das kränken würde und sie es ziemlich unfair findet.

Was haltet ihr davon? Ehrlich gesagt lässt mich ihre Einstellung vieles hinterfragen. Ich kann mir kein leben, ohne mein geliebtes Tier, vorstellen!
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

P.S.: Sorry, dass der Text so lang ist

Hund, Beziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, zusammenziehen
Mein Freund schenkt mir manchmal zu wenig liebe?

Hey also mein Freund und ich führen seit ca 1 Jahr eine Fernbeziehung und konnten uns auch erst 3 mal, dafür dann mehrere Tage sehen. Bald ändert sich das auch denn er zieht in eine eigene Wohnung nurnoch 2 Stunden von mir entfernt. Wir haben noch nicht ich liebe dich zueinander gesagt und auch manchmal wenn wir uns sehen würde ich mir noch mehr Zuneigung wünschen, das kann aber auch daran liegen das wir uns einfach so selten sehen und ich dann die ganze Liebe und Aufmerksamkeit tanken will.. also sehr viel. Er mag es auch nicht so gerne in der Öffentlichkeit seine Liebe zu zeigen und ich finde sowas schon schön. Wir haben auch darüber geredet und er meinte ihm ist das einfach etwas unangenehm. Als wir am Anfang darüber geredet haben wie er sich in anderen Beziehungen war meinte er das er sehr viel körperliche Nähe zeigt und auch ich liebe dich usw sagt. Bei mir macht er das ganze aber wenig und er meinte dann, das es vor 4 Jahren noch anders war bei ihm da waren ihn so liebesbekundungen noch nicht unangenehm und er war jetzt auch lange alleine und hatte sich daran gewöhnt. Ich meinte dann das ich schon mehr brauche und ob er denkt das dass besser wird wenn wir uns öfter sehen und länger zusammen sind und da meinte er das er sich das sehr gut vorstellen kann das es sich dann verbessert. Ob’s wie früher wird kann er nicht versprechen. Hat jemand eine ähnliche Situation gehabt und hat sich das bei euch verbesserst ?

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Fernbeziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung
Dicke Luft zwischen Crush?

Hallo. Ich bin 17 Jahre alt und seit letztem Juli in einer neuen Klasse.

Wie es so kam, mag ich ein Mädchen sehr und wir haben auch Kontakt aufgebaut. In der Homeschooling Zeit über den Winter haben wir auch sehr viel geschrieben und telefoniert. Damit ich allerdings weis von wem es ausgeht, obwohl ich sie sehr mag habe ich ihr einfach mal nicht mehr geschrieben gehabt. Und dann wurde der Kontakt weniger und sie hatte dann als er kurz wieder da war, gesagt dass sie das telefonieren und so sehr mochte aber irgendwie hat sie mir zu weniger zurückgegeben und ich wollte nicht immer als ersten schreiben. Dann war noch friedliche Stimmung. Seit wir aber seit Mitte Januar wieder in Präsenz sind, ist die Luft zwischen und ziemlich dick geworden. Sie war immer sehr schüchtern und hat nie geredet, allerdings schaut sie jetzt auch bewusst weg sobald ich da bin. Wir waren nicht zusammen oder so und haben uns auch nicht irgendwas in die Richtung gesagt. Nur freundschaftlich telefoniert, aber ich werde wie der Ex behandelt. Ich möchte auch nicht das Gespräch suchen, weil wir noch ein Jahr bis zum Abi verbringen werden und das wäre mir etwas peinlich. Auch wenn es das bestimmt nicht sein muss. Allerdings möchte ich doch auch freundschaftlich mit ihr sein, wenn da nicht mehr ist. Alles ist besser als so wie es jetzt ist, weil das macht mir jeden Tag schlechte Laune.

habt ihr Tipps wie man das klären kann? Oder selbst Erfahrung. Sie ist wirklich sehr schüchtern und auch telefonieren war immer schwer Themen zu finden auch wenn ich das eigentlich gut kann. Aber in echt haben wir noch nie wirklich gesprochen und auch nie sehr locker, wie ich es mit anderen in der Klasse kann.

liebe Grüße

R.E

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit, Crush
Findet ihr es berechtigt dass mein Vater so reagiert?

Ich wollte mich auf meinem Handy bei Disney plus anmelden was für meinen Vater auch kein Problem ist. Ich wollte meinen Vater nicht mit E-Mail Adresse Passwort nerven weil er gerade am Arbeiten war. Ich hab dann Disney plus auf dem Fernseher geöffnet und bei Einstellungen geguckt da stand die Emailadresse und das Passwort aber nur mit Sternchen statt Ziffern. Ich hab dann drauf geklickt weil ich dachte dass das Passwort dann normal darsteht und dann stand da irgendwas mit Passwort vergessen und Bestätigungsemail. Ich bin dann wieder rausgegangen und hab gewartet bis mein Vater mit der Arbeit fertig war. Ich hab ihm dann nach dem Passwort gefragt da hat er die E-Mail gesehen die ihm geschickt wurde und ist voll ausgerastet. Er meinte ich würde im Internet unter seinem Namen Verträge abschliessen und so. Ich hab ihm dann gesagt wie es ist da meinte er ich hatte versucht heimlich das Passwort zu ändern (was auch immer mir das bringen würde). Ich meinte dann dass das nicht stimmt (was auch die Wahrheit ist) und dass das mit der E-Mail keine Absicht war. Er meinte dann ich würde mit seiner E-Mail noch andere Dinge machen und so ein Zeugs da hab ich gesagt dass ich das Passwort von seiner E-Mail doch ncihtmal kenne. Er meinte dann ich würde wahrscheinlich heimlich über seine Schulter schauen. WTF ich hab eine falsche Taste am Fernseher gedrückt und er rastet so aus und unterstellt mir irgendwelche Sachen. Findet ihr seine Reaktion berechtigt.

Familie, Vater, Konflikt, Konfliktlösung, Streit
Wiederholende Konflikte?

Hallo,

Ich erlebe in den letzten 4Jahren im beruflichen Umfeld immer wider sich wiederholende Konfliktmuster.

Es läuft meistens so ab,bei Bewerbungsgesprächen läuft alles super,man versteht sich gut mit dem Chef und die Chemie und das gemeinsame Interesse für die Zusammenarbeit ist positiv.

Ich arbeite auf dem Bau und bin auch Geselle.Das ist wichtig zu erwähnen.

Sobald Ich in eine Gruppe komme ist die Atmosphäre meistens bzw sehr sehr oft angespannt und nicht einladend.Mein Auftretten ist nicht überschwänglich freundlich oder böswillig,sondern neutral sachlich.Ich grüße und stelle Mich mit meinen Namen vor,dass wars dann auch schon.

Jetzt ist es so das es auf der Baustellle viele Arschlöcher unterwegs sind.Meistens sind diese auch die Vorafbeiter und da beginnt das eigentliche Problem.Sobald Ich dumm angemacht werde,bzw respektlos,abwertend signalisiere Ich dem Gegenuner sehr schnell das er mit dem Verhalten bei Mir an der falschen Adresse ist.Nachdem Ich die Grenze dem anderen klar gemacht hab ist,ist dieser in der Regel beleidigt und reklamiert beim Chef oder anderen Mitarbeiter, dass Ich entweder langsam bin, oder keine Ahnung hab,oder Ich Ihn verrückt gemacht hab....und dieses Muster Wiederholt sich die letzten Jahre immer wider.

Aktuell arbeite Ich in der Schweiz als Temporär und dort ist das selbe Problem.Leute machen einen dumm an Mann gibt Konter und am Ende bin Ich der dumme?!

Kann Mir jemand eine Meinung dazu geben?

Die Sache ist schriftlich schwer zu beschreiben und Details fehlen,mein Verhalten ist ja auch nicht immer 100% perfekt.

Soll Ich einfach immer die Schnauze halten,wenn man runtergemacht wird?

Danke

Arbeit, Beruf, Menschen, Psychologie, Konflikt, Soziales
Schwierige familiäre Situation, wie würdet ihr handeln?

Hallo zusammen, derzeit ist die familiäre Situation bei uns etwas schwierig.

Ich bin seit 3 Jahren mit meinem Partner zusammen wir haben ein 18 Monate altes Kind und es gab eine Zeitlang einige Probleme in der Beziehung. Mittlerweile läuft die Beziehung aber recht harmonisch .

Mein Vater war von Anfang an nicht wirklich begeistert von meinem Partner und hat ihn bis heute nicht persönlich kennengelernt. Es kamen dann immer Argumente wie, er hat dich damals nicht gut behandelt, er hat keinen ausreichenden impfschutz ,er hat seinen Job verloren ect. Diese Dinge gehören, aber der Vergangenheit an. Und sind ein Thema zwischen mir und meinem Partner.

Das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater war schon immer schwierig, ich war neben meinem Bruder immer das schwarze Schaf.

Die Frau meines Bruders wurde sofort akzeptiert und gehört fest dazu. Sie haben guten und regelmäßigen Kontakt.

Aber er besucht mich nie und fragt auch nur selten nach seinem Enkel. Er verlangt als Vater,das ich mich erkundige oder mich bei ihm blicken lasse. Aber auf diesen einseitigen Kontakt habe ich schon länger keine Lust mehr.

Er hat auch seit Jahren eine neue Frau und einen Stiefsohn. Ich würde such lieber meine Mutter an seiner Seite sehen , habe da aber nie meine Abneigung gezeigt.

Jetzt ist die Situation so, das mein Vater am Dienstag Geburtstag hat. Die Familie der Frau und die meines Bruders sind natürlich eingeladen. Ich habe diesen Anlass jetzt nochmal genutzt und meinem Vater vorgeschlagen meinen Partner mitzubringen. Da mir dieses zweierlei Maß allmählich bitter aufstößt. Eigentlich ist es selbstverständlich, das ich meine familie mitbringe.

Das ist mittlerweile 2 Tage her und der Vorschlag wurde bis jetzt ignoriert.

Wie würdet ihr da reagieren? Ich mag zwar nicht den Geburtstag versauen, aber ich sehe nicht ein immer so ausgegrenzt zu werden was meine familie betrifft.

Ich bin der Meinung nicht hinzugehen, wenn wieder eine Absage kommt.

Was meint ihr hierzu?

Familie, Freundschaft, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Liebe und Beziehung, Schwierigkeiten, Vaterschaft
Vater spricht nicht mehr mit mir?

Ich bin 25 Jahre alt und in Deutschland geboren. Meine Eltern sind vor 30 Jahren hergekommen und haben nie Deutsch gelernt. Sie haben auch keine Lust. Sie geben mir ihre ganzen Aufgaben (alle Briefe) und ich soll alle Telefonate etc erledigen. Unser WLAN ist langsam und natürlich sagt mein Vater dass ich bei dem Anbieter anrufen und das klären. Er hat 2 Unfälle gebaut bei beidem muss ich alles mit der Versicherung klären etc. Meine Eltern machen garnicht außer den Haushalt. (Kochen tue ich selber, aber sie putzen und räumen auf und stellen mir ein Auto zur Verfügung, ich bin Einzelkind)

ich habe zwar eine Wg aber bin momentan hier seit längerem.
wenn ich lerne und Hausarbeiten fùr die Uni mache erwartet mein Vater dass ich alles liegen lasse und mich um seine Aufgaben kümmere. Auf Nachfrage meint er: du bist alt genug um mir die Aufgaben nun abzunehmen

ich finde das ist eine Frechheit. Wie würdet ihr reagieren? Er redet nun tagelang nicht mit mir weil ich seine Aufgaben nicht selbständig mache und nicht daran denke (er sagt es nur einmal und erwartet dass ich alles im Kopf hab)

wenn ich aber was ausfülle damit meine Eltern Geld bekommen (natürlich bekommen sie Geld vom Amt) dann dauert es Wochen bis sie es unterschreiben etc.. sie haben einfach kein Bock. (Ihre Unterschrift kann ich dort ja Gott sei dann nicht setzen, sonst wurden sie das bestimmt auch erwarten?

wie soll ich damit umgehen?

Es ist echt belastend.. als hätte ich 2 Kinder

Deutsch, Lernen, Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Integration, Konflikt, Migration, Sprache lernen, Anstrengung
Lehrer kann Wort nicht lesen (Vokabeltest). Was kann man da machen?

Mein Lehrer hat mir einen halben Punkt in einem Vokabeltest abgezogen, weil er ein Wort nicht lesen konnte. Allerdings war das Wort nicht unleserlich geschrieben. Ich habe einige Mitschüler und meine Eltern gefragt, ob sie das Wort lesen können. Alle konnten es ohne Probleme lesen. Ich habe dabei sogar den restlichen Teil vom Satz zugehalten, damit der Kontext das Erkennen des Wortes nicht erleichtert. Der Lehrer hatte den Satzkontext zur Verfügung und konnte es anscheinen trotzdem nicht lesen.

Ich habe bereits mir ihm darüber geredet, aber er wollte mir den halben Punkt nicht geben. Für mich ist das unverständlich, da das Wort ja erstens gut lesbar ist und zweitens mit etwas Kontext klar ist, dass es dieses eine Wort sein muss. Ich glaube ihm ja, dass er es zunächst nicht lesen konnte, aber spätestens, als ich ihm gesagt habe, was da steht, müsste er doch anerkennen, dass das dort wirklich steht, weil da eben nicht völlig ein anderslautendes Wort steht, als was ich gesagt habe, sondern eben genau dieses Wort. (Ist jetzt bisschen kompliziert formuliert, weiß nicht wie ich das anders ausdrücken kann, was ich meine.)

Da ich mit einem halben Punkt mehr einen Notenpunkt mehr bekommen würde, würde ich den halben Punkt schon gerne haben. Was kann ich noch tun, um zu meinem Recht zu kommen, ohne die Beziehung zu diesem Lehrer zu sehr zu belasten?

Englisch, Schule, Sprache, Bildung, Konflikt, Lehrer, Benotung, Vokabeltest
Konflik mit Vater, wie soll Ich mich verhalten?

Hallo, Ich versuch es kurz zu fassen nur gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen. Fakt ist, ich möchte meine Vater helfen, wir hatten noch nie das Beste Verhältnis nur es es aktuell ein kritischer Punkt und schwierig ist es auch weil es nur meine Perspektive zeigt .. Mein Vater lebt aktuell alleine in einem baufälligen und verwildeten Messie Haus was er noch mit seinem Vater in der Nachkriegszeit zusammen aufgebaut hat (ich nehme an deshalb kein Neuanfang), meine Mutter hatte nun nach 8Jahren entschieden ihn zu verlassen, blieben aber Freunde aber jeder macht sein Ding. Mein Vater war nie sonderlich "väterlich" er schreit schnell ist schnell ungeduldig und setzt sich sehr hohe Ziele die nie erfüllt werden, durch die ersten Gründe und weil meine Kindheit mit ihm dementsprechend verlief war es auch schwierig mit ihm zusammenzuarbeiten. Seither mein Kater verstorben war, haben wir uns zwei Kätzinnen geholt... damit hat eine weitere Episode angefangen und heute hat er 10 Katzen und der illegale Stammbaum hat sich verselbstständigt. Nun hat er kein Job, lebt vom Geld was er durch die Kitten einnahm und hat 2 Kinder vom Jugendamt adoptiert wo eins nun auszog und das andere wieder zurückging, brachte ihm monatlich natürlich Geld (ist vor ca. 30 Jahren durch Firma pleite gegangen und hat unbekannt hohe Schulden- Insolvenz nie angemeldet) und will damit nicht aufhören (2 Weibchen waren schon ca. 8x trächtig)... er kümmert sich nicht schlecht um die Tiere, aber er redet nur von Geld und wird aggressiv wenn man behauptet das sei Tieresmisshandlung. Er ist nicht mehr der jüngste, hat so wies aussieht bisschen bis garkeine Rente und vegetiert in meinen Augen vor sich hin. Ich hab ihn heute angerufen weil ich finde als Hausmeister würde er richtig aufgehen und dann sagte er nur "Ja ok, du kannst ja gern für mich schauen aber ich muss ersmal mit dem neuen Deckkater von Frau XY die Kitten dann verkaufen, hast du das Bild gesehen was ich geschickt habe ?! Der ist allein über 1000€ wert, was meinst du was für schöne Katzen da raus kommen"..... er redet hier wieder von einer der Katzen die schon so oft schwanger waren.. ich bat in inständig es zu lassen... die Wut nahm aber sein lauf in mir und Ich sagte dass es Tierquälerei sei und Ich das endlich melden werde er antwortete "Was hast du für ein Problem?! Weißt du eigentlich wie viel Geld ich damit machen kann?! Ich bin doch immer für die Tiere da wenn sie geworfen haben....Lass mich in Ruhe!" Ich muss jedesmal weinen wenn ich mit ihm rede... Klar ist so wie jetzt kann es nicht bleiben, ich will meinen Vater nicht anzeigen aber ich möchte die Tiere retten und will dass er wieder zu sich selbst findet. Wenn ich ihn anzeige ist die Zusammenarbeit gelaufen.. er war nie so und er hat früher sehr tüchtig und viel in der handwerklichen Branche gearbeitet nur jeder kann irgendwann nicht mehr. Jeder aus meiner Familie ist es egal was mit ihm und seinem Leben passiert..
Danke fürs durchlesen

Familie, Vater, Konflikt

Meistgelesene Fragen zum Thema Konflikt