Letztes Wort warum so schlimm?
Schon seitdem ich reden kann spreche ich sehr viel und habe einen sehr ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und falle somit immer wieder in Diskussionen. In Gesprächen mit Menschen über 30 ist mir aufgefallen dass sie extremst angepisst sind wenn ich das letze Wort habe. Ich persönlich bemerke das überhaupt nicht und verteuerte auch nicht was daran so schlimm sein soll. (Meistens beschweren sich die Menschen aber auch erst dann darüber wenn sie bemerkt haben dass sie im unrecht sind) Versteht jemand den Sinn hinter diesem „letztem Wort“
4 Antworten
Es liegt doch an den Leuten selbst, wenn ihnen nichts mehr einfällt und sie das letzte Wort nicht aussprechen.
Wenn sie stört, dass DU das letzte Wort hast...können Sie es ändern, indem SIE das letzte Wort haben. Aber solche Diskussionen landen oft in einer nervtötenden Endlosschleife, die zu nichts führt. Der Klügere gibt nach. Stimmt manchmal. Bevor Diskussionen in Rechthaberei und Klugscheißerei enden, dem lieber mal ein Ende setzen und nicht weiter drauf eingehen.
Wenn jemand sagt, du hast aber auch immer das letzte Wort....dann ist er an einer weiteren Unterhaltung nicht interessiert. So sehe ich das. 🤪
Das ganze muss man auseinander klamüsern um es zu erklären.
Grundsätzlich müsste man mal definieren was eine Faire Diskussionskultur wäre.
Sagen wir A sagt etwas. Dann Kommst du und Kritisierst A. Und beginnst somit eine diskussion. Folglich hattest du den aufschlag.
Wenn man das ganze nun Fair betrachten will. Müssten man ein Argumentationswechsel anehmen. Bei dem aber dann A das letzte wort haben darf. Weil schlichtweg ansonsten du mehr geleigenheiten etwas zum thema zu sagen hattest als dein gegenüber. Und das wäre ja unfair.
Dann kommt der faktor hinzu was denn eigentlich das letzte ist was du gesagt hast. Ist es ein sinnvoller beitrag zum Thema oder nur etwas was dazu führt das du zuletzt etwas gesagt hast.
Wenn das gesagt nicht mehr wirklich dazu passt. Dann kann man schon sagen das es so gesehen überflüssig wäre.
Meistens beschweren sich die Menschen aber auch erst dann darüber wenn sie bemerkt haben dass sie im unrecht sind
Und ind em falle ist das gegenüber nur eine beleidigte leberwurst.
Edit: Aus meiner sicht wäre z.b. offensichtlich unhöflich eine Diskussion zu erzwingen. Als beispiel in schriftlicher konversation. Wenn du etwas schreibst. Und ich nicht darauf antworte. Ist die diskussion in dem umstand beendet. Wenn du allerdings dann nochmal nachakst. Dann ist das durchaus unhöflich. Umgekehrt natürlich genauso. Gleiches gilt auch beim reden. Wenn dir das gegenüber kommuniziert das die person nicht mehr reden will. Ist es unhöflich schlichtweg weiter zu machen.
Das weist darauf hin, dass du schlicht immer Recht haben musst.
Du kannst es nicht dabei belassen, dass ein anderer zuletzt seine Meinung geäußert hat.
Aber was wenn ich einfach nur noch etwas zu dieser Meinung sagen wollte? (Alles nicht böse gemeint)
Du kannst eben eine andere Meinung nicht unkommentiert stehen lassen.
In welcher art und weise?